1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • MoreFunctionsForAddressbook

    • Mapenzi
    • 16. September 2015 um 11:00

    Hallo,

    Zitat von Michael81543

    Googeln bringt nicht viel.

    Hah? ;)
    Wenn ich hier (in FR) mit Google (DE) nach morefunctionsforaddressbook suche, steht der direkte Link zu Kaosmos Website an erster Stelle der Ergebnisse:
    https://www.google.de/webhp?hl=de&gw…sforaddressbook


    Gruß

  • Thunderbird Profil auf altem PC (Windows 7) beim Einrichten von Thunderbird auf neuem PC (Windows 10) verschwunden

    • Mapenzi
    • 15. September 2015 um 17:42
    Zitat von KoSt

    Es existiert also nur noch der korrupte Profil-Ordner, in dem nun verschiedene Inhalte doppelt oder mit der falschen Zuordnung existieren, wie du es beschreibst. Mir sind auch in den Ordnern ImapMail und Mail Dopplungen aufgefallen.

    Der Profilordner selber ist nicht korrupt.
    Er enthält jedoch zwei alte korrupte prefs-Dateien (prefs-1.js und prefs-2.js) und eine neue Datei prefs.js, die allerdings bislang nicht deine Konten-Einstellungen enthält.

    Die "Doppelungen" der Ordner "sslmailpool.ispgateway-x.de" im Ordner ImapMail können zwei Ursachen haben:
    • du hast verschiedene Adressen beim selben Anbieter, dann werden die Ordner sslmailpool.ispgateway-x.de fortlaufend nummeriert,
    • du hast eine oder zwei Adressen bei diesem Anbieter und hast in der Vergangenheit eines der Konten zumindest ein Mal gelöscht und später wieder neu erstellt.
    Auch in diesem Fall wird eine neuer Ordner sslmailpool.ispgateway-x.de erstellt mit fortlaufender Nummerierung.
    Was hier zutrifft, kann ich nicht sagen, da ich nicht die Zahl deiner Adressen kenne.


    Der Inhalt des Ordners "Mail" macht mich allerdings etwas stutzig:
    auch hier befinden sich zwei Ordner sslmailpool.ispgateway-x.de, die zwei POP-Konten entsprechen, du gibst allerdings an, dass du nur IMAP benutzt.
    Woher kommen also diese beiden Ordner, die Änderungsdaten von Anfang September 2015 haben?


    Die Doppelung von "Local Folders" ist logisch: infolge der korrupten alten prefs.js Datei fehlte auch der Pfad zum lokalen Nachrichtenspeicher der "Lokalen Ordner", also hat Thunderbird einen neuen Ordner "Local Folders 1" in "Mail" erstellt mit dem entsprechenden Pfad in der neuen Datei prefs.js.

    Zitat von KoSt

    Deiner Anleitung zur korrekten Zuordnung des lokalen Nachrichtenspeichers kann ich folgen, vielen Dank dafür. Der korrekte Ordner, den ich dann auswählen muss ist "Local Folders" oder? In diesem Ordner ist zumindest die korrekte Ordnerstruktur zu sehen.

    Das ist richtig.
    Wenn du zuvor die "Lokalen Ordner" von Thunderbird zum Speichern von Nachrichten benutzt hast, müssen sich die zugehörigen alten Mailbox-Dateien im Ordner "Local Folders" befinden.

    Zitat von KoSt

    Ich habe noch eine Frage zur Neueinrichtung der IMAP-Konten. Wenn ich nach deiner Anleitung zur Wiedereinrichtung der lokalen Ordner vorgehe, gehen dann alle neu eingegangenen Mails verloren oder bleiben diese erhalten?

    Die Neueinrichtung der IMAP-Konten hat nichts mit der Anleitung zur Wiederherstellung deiner in den "Lokalen Ordnern" gespeicherten Nachrichten zu tun.
    Das ist eben einer der Vorteile des IMAP-Protokolls: die Nachrichten verbleiben auf dem Server, und man kann ein IMAP-Konto löschen und wieder einrichten, ohne wie bei POP dann die alten Nachrichten wieder importieren zu müssen.
    Nach der Neueinrichtung des Kontos wird Thunderbird automatisch mit dem Server synchronisiert, und Ordner und Nachrichten erscheinen wieder in Thunderbird.
    Du richtest also deine IMAP-Konten neu ein und brauchst weiter um nichts zu kümmern.
    Thunderbird legt dabei für jede deiner alten Adressen, für die du das Konto neu einrichtest, einen zusätzlichen Ordner sslmailpool.ispgateway-x.de ein mit fortlaufender Nummerierung.

    Gruß

  • Thunderbird versteckt e-Mails

    • Mapenzi
    • 15. September 2015 um 15:10
    Zitat von NicoDean

    Wenn ich die "normale" Suche benütze, finde ich diese e-Mails tatsächlich wieder

    Mit "normaler" Suche meinst du vermutlich die "globale" Suche (Suchfenster oben rechts im Hauptfenster), und den screen shot zeigt die Suchergebnisse als Liste an.

    Zitat von NicoDean

    Wenn ich bei einem dieser Mails, das ich bekommen hab, auf "In beinhaltenden Ordern öffnen" klicke, geht er in die Inbox, zeigt aber kein mail an. Wenn ich das von einem von mir gesendeten Mail mach, geht Thunderbird in den "Gesendet" Ordner und zeigt das mail dort an. :-?

    Dass die bei er globalen Suche gefundenen Mails nicht im Posteingang angezeigt werden, kann mehrere Ursachen haben:

    • die Datei der globalen Suche "global-messages-db.sqlite" ist defekt und zeigt im Suchergebnis Nachrichten an, die sich nicht mehr in den entsprechenden Mailbox-Dateien wie z. B. "Inbox" oder "Sent" befinden.
    Das passiert häufiger, und man kann diese Datei bei beendetem TB aus dem Profilordner gefahrlos löschen.
    Beim nächsten Start von TB wird diese Datei neu erstellt, das kann je nach Größe der Mailbox-Dateien und Zahl der Nachrichten sogar recht lange dauern.

    • Die Index-Datei "Inbox.msf" ist beschädigt, d. h. bestimmte Nachrichten des Posteingangs (bzw. der zugehörigen Mailbox-Datei "Inbox" im ¨Profil) wurden nicht indiziert und werden deshalb nicht im Ordner angezeigt. Die Nachrichten selbst können durchaus noch in der Datei "Inbox" enthalten sein.
    In diesem Fall kann der entsprechende Ordner (hier Posteingang) repariert werden über R-Klick > Eigenschaften.

    Jetzt kommen wir zum Hauptproblem:

    Zitat von NicoDean

    Der Posteingang ist ~4GB.

    Ich glaube, wir haben hier ein Problem!! ;)
    Und wie viele Nachrichten befinden sich im Posteingang?
    Wenn es nur ein paar Hundert sind, bedeutet das, dass der Posteingang schon lange nicht mehr komprimiert worden ist.
    In diesem Fall kannst den Posteingang sofort nach dem Erstellen einer Sicherungskopie des Profilordners komprimieren.
    In Thunderbird sollte man einen Ordner niemals auf (die theoretische maximale Größe von) 4 GB anwachsen lassen, insbesondere nicht den Posteingang.
    Hier liegt vielleicht die Wurzel deiner Probleme, und noch ein Grund mehr, unverzüglich eine Sicherungskopie deines Thunderbird-Profils zu erstellen.
    Eine so große Inbox-Datei kann jederzeit korrupt werden, und wenn es sich dann noch um ein POP-Konto handelt, dann sind die Nachrichten des Posteingangs häufig nicht mehr zu retten.

    Zitat von NicoDean

    Ob IMAP oder POP weiß ich leider nicht.

    Das findest du in Extras > Konten-Einstellungen > [Kontenname] > Server-Einstellungen > Servertyp


    Falls es sich um ein POP-Konto handelt und der Posteingang Tausende von Mails enthält, solltest du nach Erstellung der Sicherungskopie des Profilordners umgehend deinen Posteingang drastisch verkleinern:
    • Löschen von unwichtigen, nicht aufhebenswerten Mails,
    oder
    • wenn sich nur wichtige Mails im Posteingang befinden, dann massenhaft Mails aus dem Posteingang in einen entweder im POP-Konto oder in den "Lokalen Ordnern" neu erstellten Ordner zunächst kopieren und nach erfolgreichem Kopieren diese Mails im Posteingang löschen.
    Ich würde aus Vorsicht zunächst mit "Paketen" von ungefähr 50 Mails anfangen; wenn das gut klappt, ohne dass der Posteingang dabei "explodiert", kannst du Zahl erhöhen.
    Nach dem erfolgreichen Kopieren von ungefähr Tausend Nachrichten und dem anschließenden Löschen im Posteingang, würde ich eine neue, zusätzliche Sicherungskopie des Profilordners erstellen. Danach kannst den Posteingang schon einmal komprimieren (R-Klick > Komprimieren) und seine neue Größe feststellen.

    Im Falle eines IMAP-Kontos wäre die Anleitung zum Verschlanken des Posteingangs etwas anders.

  • Thunderbird versteckt e-Mails

    • Mapenzi
    • 15. September 2015 um 11:34

    Hallo NicoDean,

    den screen shots nach zu urteilen, handelt es sich um die Suche im Posteingang über den Schnellfilter.
    Ich kann den Widerspruch zwischen "gefundenen", aber nicht angezeigten Mails nicht erklären und hier auch nicht nachvollziehen, wenn ich über den Schnellfilter suche.
    Auch ein durchgestrichenes Icon in der Spalte der Themenbäume habe ich noch nie gesehen. Gibt es einen screen shot dazu?

    Du kannst in jedem Fall schon mal einen Test im "abgesicherten Modus" von Thunderbird machen (Umschalttaste drücken beim Start von TB) und die Suche wiederholen.
    Außerdem würde ich überprüfen, ob im Menü "Ansicht" > Themen > "Alle" angehakt ist und in Ansicht > Sortieren nach > "Nicht gruppiert" aktiviert ist.
    Wenn das Problem auch im abgesicherten Modus besteht, repariere den Posteingang (R-Klick > Eigenschaften > Reparieren).

    Zur weiteren Fehlersuche wären noch einige Informationen nützlich:
    wie groß (in MB oder GB) ist der Posteingang (R-Klick > Eigenschaften ..) ?
    Wird er regelmäßig komprimiert?
    Auch die Kontenart (POP oder IMAP) sollte angegeben werden.

    Zuallererst würde ich aber eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners erstellen, sofern du das nicht ohnehin schon täglich oder mindestens wöchentlich machst.
    Diesen kannst du anzeigen über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Gruß

  • Mail sammeln, aber auf dem Server nicht löschen

    • Mapenzi
    • 15. September 2015 um 00:43

    Hallo,

    Zitat von odysseus99

    1. IMAP löscht was man vom Posteingang in einen Ordner verschiebt. Auch auf dem Server. Ob man will oder nicht

    So allgemein gesagt, ist es nicht ganz richtig:

    a) wenn du im Posteingang des IMAP-Kontos in Thunderbird (oder einem anderen Mail-Client) eine Mail in einen anderen Ordner des IMAP-Kontos (z. B. den Archiv-Ordner oder einen von dir erstellten Ordner oder Unterordner) verschiebst, wird sie eben nicht gelöscht, sondern im Posteingang in Thunderbird und wegen der Synchronisierung zwischen Thunderbird und dem Server auch im Posteingang auf dem Server nicht mehr angezeigt. Die Mail ist aber noch auf dem Server vorhanden, wenn auch in einem anderen Ordner (oder Unterordner).


    b) wenn du dagegen eine Mail aus dem Posteingang deines IMAP-Kontos in einen lokalen Ordner (beispielsweise in den "Lokalen Ordnern") verschiebst oder archivierst, dann wird sie tatsächlich auf dem Server gelöscht. Das heißt, du findest sie nicht mehr auf dem Server, da dieser nicht mit deinen lokalen Ordnern synchronisiert wird.


    Gruß

  • Dummheit - Mailkonto gelöscht - alle Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 14. September 2015 um 22:46

    Guten Tag,

    Zitat von upi7542

    Nur kleine Ergänzung zu der auch für mich sehr hilfreichen Lösung von Mapenzi vom 22.01.2015:

    Schön, dass du mit der obigen Anleitung ein (ähnliches) Problem lösen konntest!
    Deine Ergänzungen kann man allerdings nicht kommentarlos stehen lassen, da Nutzer, die das selbe Problem (POP-Konto versehentlich in Thunderbird gelöscht) haben, dadurch verwirrt werden könnten.

    Zitat von upi7542

    Dazu muss man aber ein (temporäres) Konto eröffnen, die Servereinstellungen und damit den Pfad des Postfachs eines bestehenden aktiven Kontos sollte man besser nicht verwenden, dann wären ja dessen Mails "weg" und man hätte noch mehr Arbeit.

    Was ist ein "temporäres" Konto (eine "Wegwerf"-Emailadresse?) und warum muss man ein solches eröffnen?
    Warum wären die Mails eines bestehenden aktiven Kontos weg?
    Das Konto wurde doch versehentlich nur in Thunderbird gelöscht und nicht beim Postfachanbieter.

    Natürlich muss man zunächst das gelöschte POP-Konto neu erstellen, was ich in meinem Beitrag nicht erwähnt hatte, da der Themenersteller "Blausamuel" es ja zu diesem Zeitpunkt schon neu erstellt hatte.
    Die nächsten Schritte sind glasklar: über die Server-Einstellungen (des wieder erstellten Kontos) > Nachrichtenspeicher > "Ordner wählen" verknüpft man das Konto wieder mit dem alten Kontenordner "pop.xxx.xx", startet TB neu und alle Ordner und Nachrichten des Kontos sind wieder da.
    Der beim Neu-Einrichten des Kontos im Profil erstellte Ordner "pop.xxx-1.xx" verbleibt als "verwaister" Ordner im Ordner "Mail", sofern man ihn nicht löscht.

    Zitat von upi7542

    Also ich habe einfach mein bisheriges Konto eingetragen (ohne Verbindung zum Provider), dann über die beschriebene Vorgehensweise den alten Pop-Ordner zugewiesen und hatte nach dem Neustart wieder alle Mails.

    Damit hast du doch die selbe Verfahrensweise angewendet, die in meinem Beitrag beschrieben ist.
    Weshalb du das "ohne Verbindung zum Provider" (meinst du "offline") machst, ist mir unklar.

    Zitat von upi7542

    Hilfreich ist es dann natürlich, wenn diese Mails in andere Ordner verschoben werden, bevor man das temporäre Konto wieder entfernt.

    Auch der Sinn dieses Satzes ist unklar.
    Weshalb ein temporäres Konto und weshalb das Verschieben von Mails?

    Zitat von upi7542

    Noch eine Bitte an die Programmierer: Wenn man bei Konteneinstellungen die Aktion "Konto entfernen" auswählt, wäre ein Sicherheitshinweis, dass dann auch alle Mails "gelöscht" werden, sehr hilfreich. Wenn man bei den erweiterten Servereinstellungen nachträglich den Ordner des Posteingangs ändern will, kommt so etwas schließlich auch.

    Dein Appell an die Programmierer ist völlig ungerechtfertigt, davon abgesehen lesen sie dieses Forum nicht.
    Wozu denn ein Sicherheitshinweis, da beim Löschen eines Kontos der zugehörige pop***-Ordner (und die darin gespeicherten Mailbox-Dateien) entgegen deiner Auffassung nicht gelöscht werden. Dort bleiben sie in Sicherheit, solange dein PC nicht abstürzt oder gehackt wird oder du sie nicht selber löschst, und kein Server kommt an diese Mails ran.

    Vielleicht verwechselst du das Löschen eines Kontos mit dem Löschen eines Profils.
    Beim Löschen eines Profils kann man tatsächlich alle Thunderbird-Daten verlieren, nicht nur die Mails sondern auch die Adressbücher.
    Deshalb haben die Entwickler von Thunderbird sinnigerweise beim Löschen eines Profils eine entsprechende Warnung eingefügt mit der Wahl zwischen Löschen des Profilordners (mit all den darin gespeicherten Daten) oder dem Erhalt des Profilordners bei alleinigem Löschen des Profils im Profile Manager bzw. der Datei profiles.ini.

    Zitat von upi7542

    PS. Endlich bin ich nun mein altes Email-Konto mit den 3 Buchstaben los. Schluss mit Werbung und Spams!

    Welcher Zusammenhang mit dem obigen Thema?
    Mir scheint eher, dass du eine "verspamte" E-Mailadresse gegen eine neue erstellte E-Mailadresse ausgetauscht hast und die Mails von der aufgegebenen Adresse in die neue Adresse überführen wolltest.

  • Datei Bearbeiten .... Schriftfarbe verändern .... da Farbe weiß

    • Mapenzi
    • 14. September 2015 um 16:35

    Hallo guni70,

    deine screen shots zeigen eine nicht alltägliche Schriftart (oder liegt es an den Proportionen des screen shots selber?).
    Hast du schon mal überprüft, ob bei dir das Standard-Thema von Thunderbird aktiv ist (Extras > Add-ons > Erscheinungsbild)?

    Gruß

  • Eine Nachricht wird immer wieder runtergeladen, die restlichen nicht

    • Mapenzi
    • 14. September 2015 um 15:43

    Hallo,

    Zitat von ReiniRoy

    Immer wenn ich auf Nachrichten abrufen gehe wird immer wieder ein u die selbe Nachricht

    Ergänzend:
    hast du schon mal versucht, diese Nachricht direkt auf dem Server (im Webmail) deines Anbieters zu löschen?
    Wenn sie immer wieder herunter geladen wird, müsste sie noch auf dem Server vorhanden sein.

    Gruß

  • E-Mails sortieren nach dem Domain-Namen der Absenderadresse

    • Mapenzi
    • 14. September 2015 um 11:59

    Hallo,

    Zitat von mk5406

    Aber eine einfache Sortierung nach dem Domain-Namen wäre für mich ideal.

    Eine Einstellung für eine einfache Sortierung nach dem Domain-Namen kenne ich leider nicht.
    Aber du könntest zumindest eine zusammenhängende Korrespondenz mit einem Kunden als "Thema" anzeigen über das Menü "Ansicht > Sortieren nach > Gruppiert nach Thema.

    Gruß

  • Papierkorb, Ordner fehlt in V:38.2.0, kein Löschen von E-Mails möglich

    • Mapenzi
    • 14. September 2015 um 11:37

    Hallo Günter,

    eine Anleitung zur Wiederherstellung des Papierkorbs findest du in diesem Hilfeartikel: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Papierkor…os_verschwunden

    Gruß

  • Wie kann man Pfade ändern?

    • Mapenzi
    • 13. September 2015 um 11:32
    Zitat von bluesoldie

    Ich folge strickt dem Grundsatz, User Daten von Programmdaten zu trennen, also auf eine andere Partition ungleich C zu legen. So sind meine TB-Daten auf E gelandet, während das Profil natürlich auf C steht.

    Das läuft jetzt auf die Frage hinaus, wie man die Begriffe "Profil" und "Profilordner" definiert.
    Für mich ist "Profilordner" der Ordner "xxxxxxxx.default", wie er von TB standardmäßig im Datenordner \Thunderbird\Profiles\ erstellt wird.
    Begründung: wenn man z. B. in das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung geht, dann befindet sich dort ein Eintrag "Profilordner", und wenn man auf den Button "Ordner öffnen" klickt, wird der Ordner "xxxxxxxx.default" angezeigt.
    "Profil" und "Profilordner" werden oft synonym verwendet, wobei ich sagen wûrde, dass der Begriff "Profil" den Ordner "xxxxxxxx.default" und den entsprechenden Eintrag in der Datei "profiles.ini" umfasst.

    In deinem Fall könnte man sagen, das "Profil" befindet sich noch auf "C", da der Datenordner "Thunderbird" mit der Datei profiles.ini nicht verschoben wurde.
    Der Profilordner selbst mit den Ordnern und Dateien des Anwenders befindet sich dagegen auf D oder E.

    Zitat von bluesoldie

    Wieso soll ich das PROFIL woanders hinkopieren?
    Ich brauche doch nur den Verweise, dass die TB-Daten nun auf D statt auf E liegen...

    Mit "Profil" meinst du jetzt den Ordner "xxxxxxxx.default" bzw. seinen Inhalt (deinen Nutzerdaten)?
    Bevor du den Pfad zu deinen Nutzerdaten veränderst, müssen diese doch zunächst in das neue Verzeichnis auf D oder E kopiert oder verschoben werden.
    Das heißt, du verschiebst eine Kopie des kompletten Ordners "xxxxxxxx.default" nach D oder E oder du legst ein Verzeichnis auf D oder E an und kopierst den Inhalt von "xxxxxxxx.default" hinein.
    Danach kann man den Pfad zum verschobenen Profilordner entweder manuell anpassen oder im Profile Manager ein neues Profil erstellen und dieses mit dem zuvor verschobenen Profilordner verknüpfen.

  • Wie kann man Pfade ändern?

    • Mapenzi
    • 11. September 2015 um 15:06

    Hallo,

    Zitat von bluesoldie

    Komischerweise so, wie es jetzt nicht mehr klappt: Den Profilordnerinhalt komplett in einen neuen Ordner ausgelagert und ein neues Profil mit Pfad auf diesen Ordner angelegt...

    Das funktioniert heute noch und damit wird das Profil auch nicht zerrissen!
    Aber anstatt den kompletten Inhalt des Profilordners in einen woanders neu angelegten Ordner zu kopieren, würde ich den Profilordner selbst kopieren.
    Damit ist die Gefahr ausgeschaltet, dass man ein wesentliches Element des Inhalts beim Kopieren "vergisst".
    Warum das bei dir nicht klappt, wenn du die Partition E statt D wählst, dazu kann ich als Mac-User nichts sagen ;)

    Gruß

  • Änderung von zwei Profilen gleichzeitig

    • Mapenzi
    • 9. September 2015 um 21:54

    Hallo,

    Zitat von geoneuling

    es wird nur der alte Profilordner selber aktualisiert, keine der beinhaltenden Ordner oder Dateien

    Das ist merkwürdig!
    Wenn ich eines meiner Test-Profile mehrere Tage nicht aufrufe, wird auch das Änderungsdatum des entsprechenden Profilordners nicht aktualisiert.

    Gruß

  • Adressbuch nach Neuinstallation importieren

    • Mapenzi
    • 9. September 2015 um 12:59
    Zitat von wournaje

    Da ich tatsächlich den Programmordner gesichert habe, in denen tatsächlich keine der von Euch genannten Dateien enthalten sind, sind meine Adressen also unwiederbringlich verloren.

    Du kannst das Add-on "Email Address Crawler" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#eac installieren und damit die Adressen aus empfangenen und gesendeten Mails "en bloc" kopieren und in eines der Adressbücher einfügen lassen.


    Die Beantwortung deiner Frage zur automatischen Sicherung des Thunderbird-Profils überlasse ich Peter_Lehmann, da ich diese automatische Sicherung mit den Bordmitteln von Mac OS X durchführe.


    Gruß

  • Adressbuch nach Neuinstallation importieren

    • Mapenzi
    • 9. September 2015 um 11:46

    Hallo Peter,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Hast du dich nur verschrieben, und meinst du den Profilordner?

    Davon war ich ausgegangen, denn auch mich hat gewundert, dass zwei Profilordner im Programmordner "Mozilla Thunderbird" installiert sein sollen.
    Außerdem müsste eigentlich der Account Manager seit TB 24 ein Installieren des Profilordners im Programmordner verhindern ( http://kb.mozillazine.org/Dangerous_dire…s_-_Thunderbird). Oder gilt das nur für Windows?

    Aber du hast Recht, auf diese Ungereimtheit hinzuweisen.

    Gruß

  • Thunderbird kann nach Migration keine Mails mehr lesen - Profil nicht vorhanden

    • Mapenzi
    • 9. September 2015 um 11:34
    Zitat von geix82

    es funktioniert alles wie geschmiert!

    Das freut natürlich auch mich ;)
    Kann ich davon ausgehen, dass auch die Migration auf den neuen PC erfolgreich war?

    Zitat von geix82

    Allerherzlichsten Dank für deine schnelle und fachkundige Hilfe!

    Deine passenden screen shots und deine ausgezeichnete Mitarbeit haben wesentlich zu der schnellen Lösung beigetragen!

    Gruß,

    Mapenzi

  • Adressbuch nach Neuinstallation importieren

    • Mapenzi
    • 9. September 2015 um 10:58

    Hallo,

    die Dateien im Profil der Standard-Adressbücher "Persönliches AB" und "Gesammelte Adressen" heißen "abook.mab" und "history.mab".
    Wenn du zusätzliche AB erstellt hattest, musst du nach den Dateien "abook-1.mab", "abook-2.mab", ... suchen, bei importierten AB auch nach "impab.mab".
    "abook.mab" und "history.mab" können aus dem alten Profilordner kopiert werden und bei beendetem TB einfach manuell im neuen Profilordner eingesetzt werden anstelle der schon vorhandenen gleichnamigen Dateien.

    Bei zusätzlich erstellten AB ist es sicher einfacher, alle *.mab-Dateien mit Hilfe des Add-ons "MoreFunxtionsForAddressbook" https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html zu importieren.

    Gruß

  • Thunderbird Profil auf altem PC (Windows 7) beim Einrichten von Thunderbird auf neuem PC (Windows 10) verschwunden

    • Mapenzi
    • 8. September 2015 um 18:48

    Hallo KoSt,

    die Ursache deines Problems ist vermutlich eine korrupte Datei "prefs.js", in der u. a. auch die Einstellungen und Parameter deiner Konten gespeichert sind.
    Dieser Verdacht ist naheliegend, da man in deinem screen shot drei prefs-Dateien sieht: "prefs.js" und die korrupten "prefs-1.js" und "prefs-2.js".
    Das bedeutet, dass TB beim Start deine Konten nicht mehr "erkennen" kann und sich wie bei einer Erst-Installation mit dem Fenster öffnet, in dem du zum Erstellen eines Kontos aufgefordert wirst.
    Im übrigen ist dein Profil noch vorhanden, sonst könntest du ja nicht deine alten Adressbücher sehen.

    Wenn du eine Profil-Sicherung von vor dem Profilumzug hast, kannst du bei beendetem TB die drei prefs-Dateien löschen und durch die Datei "pref.js" aus der Sicherung ersetzen.
    Beim nächsten Start von TB sollten alle deine Konten wieder angezeigt werden.

    Wenn es keine derartige Sicherung mit einer validen prefs.js Datei gibt, musst du alle IMAP-Konten neu einrichten.
    Danach werden die Nachrichten wieder angezeigt.
    Solltest du die Lokalen Ordner zum Speichern von Nachrichten benutzt haben, gehe in die Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher, klicke auf "Ordner wählen", navigiere zum Profilordner -> Mail und wähle den Ordner "Local Folders" an.
    Nach dem erforderlichen Neustart von TB müssten auch deine alten Ordner in den "Lokalen Ordnern" wieder angezeigt werden.

    Gruß

  • Thunderbird kann nach Migration keine Mails mehr lesen - Profil nicht vorhanden

    • Mapenzi
    • 8. September 2015 um 17:15
    Zitat von geix82

    Es wurden die neuen auf meinem Mailserver verfügbren Mails heruntergeladen, die anderen, die ich zwischenzeitlich heruntergeladen habe, nicht. Alle alten Mails sind aber wieder da!

    Es hat geklappt? Prima! ;)
    Die Mails, die du zwischenzeitlich herunter geladen hattest, befinden sich, wie schon gesagt, in der Datei "Inbox" im Ordner "mailserver.hiway-1.at".
    Beende TB, zeige den Profilordner "v3gpc7ao.default" an, gehe zum Unterordner \Mail\mailserver.hiway-1.at\ und verschiebe die Datei "Inbox" in den Ordner \Mail\Local Folders\..
    Wenn du TB wieder startest, siehst du einen neuen Ordner "Posteingang" in den "Lokalen Ordnern", in dem sich die zwischenzeitlich herunter geladenen Mails befinden.
    Sobald du den großen Posteingang im POP-Konto etwas aufgeräumt hast, kannst du sie dorthin kopieren und danach den Posteingang in den Lokalen Ordnern leeren.


    Den Unterordner mailserver.hiway-1.at würde ich dann auch noch vor der Migration des Profils löschen, um keine Altlasten mit zuschleppen.

    Zitat von geix82

    Jetzt mach ich mich mal ans Verschlanken und warte deine Anleitung zur Migartion auf mein neues TB ab!

    Vor der Migration würde ich noch den gestern erstellten, unbenutzten Profilordner "tht88eir.default" entfernen.
    Du kannst dieses Profil entweder ûber den Profile Manager von TB lôschen oder manuell, indem du bei beendetem TB den Ordner tht88eir.default aus dem übergeordneteten Verzeichnis "Profiles" entfernst und danach die Datei profiles.in in einem Text-Editor öffnest und entsprechend änderst, dass ihr Inhalt so aussieht:


    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/v3gpc7ao.default
    Default=1

    Zur Migration vom alten auf den neuen PC:
    auf dem alten PC kopiere den kompletten Ordner "Thunderbird", der sich im Verzeichnis "Roaming" befindet, und übertrage ihn auf den neuen PC.
    Bei der nun folgenden Manipulation muss TB auf dem neuen PC beendet sein.
    Im Explorer gehe nach Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird und verschiebe den kompletten Ordner "Thunderbird".
    Wenn sich hier allerdings - wie auch schon auf dem alten PC - zwei ineinander verschachtelte Ordner "Thunderbird" befinden, musst die sie beide entfernen.
    Erst dann setzt du den vom alten PC kopierten Ordner "Thunderbird" im Verzeichnis "Roaming" ein.
    Wenn du danach TB startest, solltest du alles wieder finden wie auf dem alten PC.

  • Thunderbird kann nach Migration keine Mails mehr lesen - Profil nicht vorhanden

    • Mapenzi
    • 8. September 2015 um 15:53

    Da ist leider etwas schief gelaufen.
    Ich vermute, du hast den "falschen" der beiden Ordner "Thunderbird" aussortiert, aber das werden wir in der Folge auf andere Weise "korrigieren".
    Der" neue" Profil-Ordner "tht88eir.default" wurde nämlich schon gestern erstellt (und nicht erst jetzt), in der von dir gezeigten Datei profiles.ini wird aber nur ein Profil angezeigt, dein altes "v3gpc7ao.default"!!

    Zitat von geix82

    Im Profilordner hat sich bei xxxx.default nun ein Unterordner mailserver.hiway-1.at gebildet.

    Als erstes werden wir deine POP-Adresse wieder mit dem pop-Ordner "mailserver.hiway.at" verknüpfen, in dem sich die Mailbox-Dateien deiner alten Nachrichten befinden:
    Starte TB, gehe in Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher und klicke rechts unten auf "Ordner wählen".
    Navigiere zum Profilordner v3gpc7ao.default\Mail\, markiere den Ordner "mailserver.hiway.at" und klicke auf "Öffnen".
    Nach dem erforderlichen Neustart von TB solltest du deine alten Ordner mitsamt den Nachrichten wieder finden.
    Möglicherweise wird TB beim Neustart sogar nochmal die Nachrichten seit dem 27.08. im Posteingang herunter laden.

    Den Posteingang solltest du nach dem Neustart als erstes überprüfen:
    1) Wurden alle neuen Mails seit dem 27.08. im Posteingang geladen?
    2) Werden auch die alten Nachrichten von vor dem 27.08. angezeigt?

    Zeigen der Posteingang und die anderen Ordner alle Mails an und funktionieren normal, insbesondere der Posteingang, ist das Schlimmste überstanden.
    Wurden die neuen Mails ab 27.08. nicht im Posteingang geladen, gibt es noch eine einfache Methode, die Datei "Inbox" aus dem Ordner "mailserver.hiway-1.at" zu importieren.

    Sollte die Antwort auf 1) und 2) "Ja" lauten, musst du dich mit der "Verschlankung" des Ordners Posteingang befassen, bevor man das Profil auf den neuen PC überträgt:
    das heißt, alle unwichtigen Mails löschen und den größten Teil der verbleibenden archivieren bzw. in andere von dir erstellte (eventuell thematische) Unterordner verschieben (oder zunächst nur kopieren und nach erfolgreicher Kopie im Posteingang löschen).
    Ich würde das "Verschlanken" des Posteingangs zunächst mal solange betreiben, bis die Größe des Posteingangs nach dem unbedingt erforderlichen Komprimieren eine Größe von deutlich unter 1 GB erreicht hat.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™