1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Seit Update stürzt TB immer ab

    • Mapenzi
    • 5. August 2015 um 18:03
    Zitat von Antidisko

    im abgesicherten Modus stürzt TB auch sofort ab. Hier der Crash Report:

    Worauf es mir ankam, war die Crash ID bp-e6c5f984-e115-4371-ac8c-5d3712150805 , die zu der folgenden Seite führt:
    https://crash-stats.mozilla.com/report/index/7…ba-3099a2150805
    Die Ursache der Abstürze kann ich leider nicht identifizieren, zumal acht Bugs damit in Verbindung gebracht werden.

    Zwei Möglichkeiten, um TB wieder zum Laufen zu bringen:
    • du machst einen Versuch mit der v31.8.0
    oder
    • du behältst die v38.1.0 und machst als nächstes einen Test in einem neuen Profil: Ein neues Profil erstellen
    Es könnte natürlich passieren, dass TB auch im neuen Profil sofort abstürzt, aber ach das wäre für uns interessant als Information.

  • Seit Update stürzt TB immer ab

    • Mapenzi
    • 5. August 2015 um 17:22

    Hallo Antidisko,

    mache zunächst einen Test im abgesicherten Modus von TB -> die Alt (Option) Taste drücken beim Start von TB https://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…dus_Thunderbird

    Wenn TB auch im "safe mode" abstürzt, könntest du versuchsweise eine Vorgängerversion anstelle de v38.1.0 installieren, z. B. die v31.8.0 http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…ses/31.8.0/mac/

    Es wäre allerdings interessant, sich die Crash Reports anzuschauen.
    Diese findest über den Pfad Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/Crash Reports/submitted/
    Kopiere die Crash ID von einem oder mehreren Abstürzen.

    Gruß

  • Abgerufene Nachrichten werden gelöscht

    • Mapenzi
    • 5. August 2015 um 16:27
    Zitat von P_W

    PS: Wie kann ich mit Hilfe der Foren-Funktion das Thema als erledigt markieren.wo ist diese Funktion?

    Du "bearbeitest" deinen Eingangsbeitrag und setzt einen Haken in das Kästchen "Erledigt".

    Zitat von P_W

    Danke, damit ist das Problem gelöst!

    Freut mich!
    Es könnte auch Helfer und andere Mitleser interessieren, welche Maßnahme zur Lösung geführt hat.

    Gruß

  • Bild mit einem Klick einfügen

    • Mapenzi
    • 5. August 2015 um 16:18

    Hallo,

    Zitat von franzoktoberfest

    Geht so etwas, evtl auch mit einem Add-on?

    Schau dir mal das Add-on "Smilieinserter Plus" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…einserter-plus/ an.
    Aber vermutlich geht es noch schneller mit der Maus (drag & drop).

    Gruß

  • Thunderbird unter Windows 10 - Icons (Ausblenden, Maximieren und Schließen) in der Titelleiste

    • Mapenzi
    • 5. August 2015 um 12:39
    Zitat von Thunder

    Bei mir funktionieren seit dem Update auf Windows 10 (zuvor 8.1) Icons zum Minimieren/Ausblenden, Maximieren und Schließen rechts oben in der Titelleiste nicht mehr.

    Kleines Update:
    ich habe gerade im französischen Mozilla-Forum in dem Thema Re: Anomalie Thunderbird 40.0.1 et Windows 10 ein "Workaround" zu diesem Problem gefunden.
    Danach soll das Ändern des Werts der Einstellung "mail.tabs.autoHide" von "false" auf "true" diese Icons wieder aktivieren.
    Der Zusammenhang zwischen diesen Icons und der Tab-Leiste ist mir eben so unklar wie dem Themenersteller und Autor des Workarounds.

    Gruß

  • Rechtschreibprüfung Funktionniert nicht

    • Mapenzi
    • 4. August 2015 um 23:16

    Hallo,

    ist überhaupt ein Wörterbuch installiert?
    Soweit ich weiß ist in der deutschen Thunderbird-Version kein Wörterbuch integriert.
    Sofern ein Wörterbuch installiert wurde:
    solange sich der blinkende Cursor im Adress-Feld oder dem Betreff-Feld befindet und nicht im Text-Feld, ist der Button "Rechtschreibung" ausgegraut.

    Gruß

  • Ordner ARCHIVE wird nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 4. August 2015 um 19:45
    Zitat von Monacus

    Darf ich mich morgen nochmals melden?

    Natürlich!
    Mal sehen, was noch an Überraschungen kommt ;)

    Gruß

  • Ordner ARCHIVE wird nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 4. August 2015 um 18:29
    Zitat von Monacus

    Im Grunde ist es auch nicht tragisch, denn es funktioniert ja alles.

    Das ist eine zweischneidige Sache!
    Es funktioniert bis mal ein Problem auftritt wie von dir im Eingangsbeitrag geschildert, dann hat man in der Regel vergessen, dass man vor Jahren das Profil verschoben hat.
    Natürlich gehen wir Helfer davon aus, dass dein Profil im Standardverzeichnis installiert ist, und schon redet man aneinander vorbei.
    Mir ist jetzt noch nicht klar, was bei dir gestern passiert ist.
    Da muss doch noch ein zweites Profil vorhanden sein, in dem die bewusste Datei "Archives" fehlt, weshalb der Ordner "Archiv" gestern nicht angezeigt wurde.
    Deshalb habe ich auch im Beitrag #6 gefragt "Hast du im "richtigen" Profilordner nachgesehen?"
    Aber weshalb ist TB gestern in diesem Profil gestartet, in dem eine wichtige Datei fehlt?
    Nachdem du das System-Backup vom 17.7. wieder eingespielt hattest, wurde der Ordner "Archiv" erneut angezeigt. Also handelt es sich nicht um das selbe Profil, denn der Profilordner, in dem du gesucht hast, hat keine Datei "Archives".

    Zitat von Monacus

    Aber damit muss ich wohl leben, denn eine Neuinstallation möchte ich nicht machen.

    Musst du nicht, denn das lässt sich sicherlich ohne Neuinstallation ändern.
    Dabei kann man dir aber nur helfen, wenn man die Profilpfade bzw. die Pfade zu den lokalen Ordnern der Nachrichtenspeicher kennt, wie z. B. in meinem screen shot der eines POP-Kontos in einem Profil, das automatisch im Standardverzeichnis unter Mac OS X geschaffen und nicht verschoben wurde:

    Bilder

    • Speicherpfad_POP_Konto.png
      • 69,23 kB
      • 780 × 188
  • Thunderbird Personalisierung

    • Mapenzi
    • 4. August 2015 um 16:04
    Zitat von Unbekannt

    Hat noch irgendjemand eine Idee wie ich Thunderbird durch schließen des letzten Tabs beenden kann, so wie bei Firefox?

    Das ist meines Wissens nicht möglich.
    Aber unter Windows bleibt doch immer noch das Schließkreuz oben rechts.
    Gibt es denn unter Windows kein entsprechendes Tastenkürzel zum Beenden eines Programms wie Cmd + Q unter Mac OS X?

    Gruß

  • Ordner ARCHIVE wird nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 4. August 2015 um 15:11
    Zitat von Monacus

    ich glaube, das Rätsel ist jetzt gelöst.

    Ich ahnte ja, dass da irgend was nicht stimmte! ;)

    Zitat von Monacus

    Ich habe mir mal die Konteneinstellung, und dort die Servereinstellung angesehen. Als "Lokaler Ordner" hatte ich dort bei der Erstinstallation den Pfad "ProgramData\Mozilla\THUNDERBIRD" angelegt.

    Das war keine gute Idee!
    Aus guten Gründen trennt TB strikt zwischen Programm-Datei und Anwender-Daten.
    Standardmäßig legt TB unter Windows den Profilordner an in Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default
    Du hast also den Profilordner ausgelagert in ein Verzeichnis, in dem Windows ausschleißlich Programme speichert.
    Seit der Version TB 24 mit dem neuen Account-Manager dürfte das eigentlich nicht mehr möglich sein, da TB bei diesem Unterfangen mit der Fehlermeldung reagiert, die du in einem weiteren Post schon zitiert hast.
    Siehe dazu auch den Artikel "Dangerous directories - Thunderbird"
    http://kb.mozillazine.org/Dangerous_dire…s_-_Thunderbird

    Some examples of invalid locations:

    • C:\WINDOWS
    • C:\Program Files
    • C:\Documents and Settings\User\Local Settings\Temp
    • /tmp
    Zitat von Monacus

    Jetzt komme ich allerdings ins Grübeln, ob bei meiner regelmäßigen Profilsicherung von Thunderbird mit der Backup Funktion aus dem ImportExport-Addon überhaupt alle notwendigen Daten gesichert werden?

    ImportExportTools speichert beim Backup den kompletten Profilordner, der alle notwendigen Daten enthält (Konten-Einstellungen, Mailbox-Dateien, Adressbuchdateien, persönliche Einstellungen, Add-ons, ...etc).

  • Ordner ARCHIVE wird nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 4. August 2015 um 11:09

    Hallo,

    Zitat von Monacus

    ich habe jetzt verschiedene Versuche gemacht - unter anderem auch das Update auf die neue Version 38.1.0 - und immer mit dem gleichen Ergebnis:

    Die Version von TB hat mit dem Problem nichts zu tun.

    Zitat von Monacus

    Der Ordner Archiv wird angezeigt, obwohl die bewusste Datei "Archives" im Profil nach wie vor fehlt.

    Warum wurde er dann nicht gestern angezeigt, bevor du das Backup vom 17.7. eingespielt hast?
    Ich kann nur wiederholen, dass hier unter Mac OS X der "Archiv"-Ordner oder ein selbst erstellter Ordner mit Unterordnern nicht angezeigt wird, wenn die Mbox-Datei "Archives" (bzw. die Mbox-Datei des selbst erstellten Ordners) im "pop...."-Ordner im Profilordner fehlt (siehe meine beiden screen shots unten).
    Vielleicht kann einer der Windows-Nutzer im Forum das einfach mal testen bei einem Archiv- oder selbst erstellten Ordner in einem POP-Konto.

    Das gilt übrigens ganz allgemein für alle Ordner (auch solche ohne Unterordner) in POP-Konten:
    wenn man die Mbox-Dateien "Sent", "Drafts", "Templates", "Trash" oder die eines selbst erstellten Ordners im "pop..."-Ordner entfernt, werden die entsprechenden Ordner "Gesendet", "Entwürfe", Vorlagen", "Papierkorb" oder der selbst erstellte Ordner nicht mehr in der Konten/Ordnerliste angezeigt.
    Die einzige Ausnahme ist der "Posteingang": wenn man die Mbox-Datei "Inbox" entfernt, wird beim Neustart von TB automatisch ein neuer (leerer) Posteingang angelegt.

    Gruß

    Bilder

    • Mit_Archives_Datei.png
      • 420,34 kB
      • 900 × 392
  • Ordner ARCHIVE wird nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 3. August 2015 um 17:38
    Zitat von Monacus

    Wie schon gesagt, habe ich ein zwei Wochen altes Backup meiner Systempartition eingespielt. Da wird im TB der Ordner Archiv noch angezeigt und funktioniert auch einwandfrei. Und das, obwohl im Profilordner auch da die Datei "Archives" bereits fehlt.


    Da frage ich mich doch wieso wird der Ordner trotzdem angezeigt?

    Irgend wo steckt ein Fehler, aber ohne deinen Bildschirm zu sehen, kann ich es nicht sagen.
    Du hast ja nicht einmal berichtet, ob du meine "Reparatur"-Anleitung getestet hast oder nicht, bevor du dein System-Backup vom 17.7. eingespielt hast.

    Zitat von Monacus

    Wenn die Anzeige wirklich vom Vorhandensein dieser Datei abhängt, diese aber fehlt, dann dürfte er doch den Ordner gar nicht anzeigen.

    Ich habe das in den letzten Jahren in unzähligen Tests überprüft: bei Ordnern mit Unterordnern ist das Vorhandensein einer Datei (ohne Endung) mit dem Namen des Ordners im entsprechenden "pop..."-Ordner im Profil unabdingbar, damit der Ordner (und seine Unterordner) in TB angezeigt werden.

    Mache doch mal die Gegenprobe: spiele dein System-Backup von heute oder gestern wieder ein und überprüfe, ob der Ordner "Archiv" trotz immer noch fehlender "Archives"-Datei im Profil angezeigt wird.
    Und wenn er nicht angezeigt wird, erstelle die Datei "Archives" manuell, verschiebe sie in den Ordner "securepop.t-online.de" und starte TB wieder.
    Du wirst feststellen, dass der Ordner "Archiv" danach wieder angezeigt wird.

  • Thunderbird Personalisierung

    • Mapenzi
    • 3. August 2015 um 15:47
    Zitat von edvoldi

    der oben genannte Befehl wird als Fehler gemeldet.

    Danke für den Test, edvoldi.
    Wenn der Code trotz der in der Fehlerkonsole als fehlerhaft gemeldeten Zeile funktioniert, kann man sie doch einfach entfernen.

    Gruß

  • Ordner ARCHIVE wird nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 3. August 2015 um 14:32
    Zitat von Monacus

    das hört sich zwar sehr plausibel an, kann aber nicht der Grund sein.

    Du kannst es mir ruhig glauben, die fehlende Datei "Archives" im pop...-Ordner ist der Grund für das Nicht-Anzeigen des Ordners "Archiv" und seiner Unterordner in Thunderbird. Es ist nicht das erste Mal, dass ich einen solchen Fall behandele, und ich habe es schon häufig selber getestet (auch eben noch mal), indem ich die Datei "Archives" manuell aus dem Profil entfernt und TB neu gestartet habe: => Archiv-Ordner wurde nicht mehr angezeigt.
    Danach "Archives" wieder eingesetzt und TB neu gestartet: => Archiv-Ordner wurde wieder angezeigt (einschließlich seiner Unterordner).

    Hast du denn inzwischen die Anleitung durchgeführt und in deinem gegenwärtigen Profil die selbst erstellte Datei "Archives" eingefügt?
    Solange du sie nicht getestet hast, kannst du nicht von einer anderen Ursache ausgehen.

    Zitat von Monacus

    Ich war in der Zwischenzeit nicht untätig, und habe ein Backup des Systems vom 17.7. eingespielt. Da wird mir der Archiv Ordner noch angezeigt.
    Aber wenn ich dann im Profil nachsehe, gibt es auch da nur den sbd und die msf. Die Datei Archives (ohne Endung) ist auch da nicht vorhanden.

    Hast du im "richtigen" Profilordner nachgesehen?
    Vermutlich warst du im "aktuellen" Profilordner.

    Zitat von Monacus

    Es muss also noch einen anderen Grund für das Verschwinden geben.

    Du meinst für das Verschwinden aus der Konten/Ordnerliste? Da kenne ich keinen anderen Grund.
    Das Verschwinden der Datei "Archives" ist mir allerdings unerklärlich, es sei denn, da war ein übereifriger Anti-Viren-Scanner am Werk.

    Du kannst es halten wie du willst: ich zwinge niemanden, eine Anleitung durchzuführen. Aber so lange sie nicht versucht wurde, braucht man mir nicht zu sagen, die Ursache muss wo anders liegen.
    Wenn du dein Problem auf eine andere Weise löst, ist es mir auch recht ;)

  • Mails verschwinden einfach

    • Mapenzi
    • 3. August 2015 um 13:44
    Zitat von ThuNik

    Jetzt klappt es, d.h. ich habe diverse Mails in Ordner unter "lokale Ordner" verschoben und hoffe, dass sie dort bleiben, auch wenn 90 Tage vorbei sind.

    Da kannst du sicher sein, dass sie auch nach 90 Tagen dort sind ;)
    Die 90-Tage-Einstellung für IMAP-Konten auf dem Server von T-Online hat keinen Einfluss auf die Mails, die in den Lokalen Ordnern von TB gespeichert sind.

    Du musst dir aber bewusst sein, dass Computer störanfällig sind und manche Pannen Datenverluste hervorrufen können.
    Die Mails deines IMAP-Kontos sind auf dem Server von T-Online in Sicherheit, wenn man mal absieht von der automatischen Löschung nach 90 Tagen, die man aber abschalten kann. Die lokal gespeicherten Mails sollte man aber zusätzlich sichern
    Zur regelmäßigen Sicherung deines Thunderbird-Profils kannst du dieses Thema zu Rate ziehen: Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...

    Gruß

  • Thunderbird Personalisierung

    • Mapenzi
    • 3. August 2015 um 13:27

    Hallo,

    Zitat von Unbekannt

    Ist es möglich in Thunderbird 38.1.0 die Trennlinie zwischen Menüleiste und Symbolleiste zu entfernen?

    Du kannst einen Versuch machen mit dem folgendem css-Code:

    CSS
    /* hide toolbar borders */
    #mail-toolbar-menubar2, #mail-bar3 {
      -moz-appearance: none !important;
      border-style: none !important;
      border-width: none !important;
    }

    Lade das Add-on "Stylish" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/stylish/ herunter und installiere es in Thunderbird mit dem Add-ons Manager.
    Erstelle einen neuen Stil, kopiere den obigen Code in das Fenster des neuen Stils und sichere ihn.

    Ich kann diesen Code bei mir nicht testen, da bezüglich der Symbol- und Menüleisten erhebliche Unterschiede bestehen zwischen den Windows und Mac Versionen von TB.
    Wie du die Titelleiste in TB einblenden kannst, weißt du?

    Gruß

  • Ordner ARCHIVE wird nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 3. August 2015 um 12:42
    Zitat von Monacus

    In letzterem gibt es den Ordner Archives.sbd und die Datei Archives.msf.
    Eine Datei Archives (ohne Endung) ist nicht vorhanden.

    Es fehlt die Datei "Archives", ohne sie werden der Ordner "Archiv" und seine Unterordner im entsprechenden Konto nicht angezeigt.
    Öffne einen Text-Editor (z. B. Notepad) und sichere die leere Datei unter dem Namen "Archives" (ohne Endung, d. h. du musst vermutlich die Endung .txt entfernen).
    Zeige wieder wie oben beschrieben den Profilordner an und beende TB.
    Verschiebe die neu erstellte Datei "Archives" in den Ordner "securepop.t-online.de" und lösche sicherheitshalber die Datei "Archives.msf" (diese "Index"-Datei wird beim nächsten Start von TB neu erstellt).

    Danach starte TB und überprüfe, ob jetzt der Ordner "Archiv" und seine Unterordner - und in letzteren die archivierten Mails - angezeigt werden.

    Die Frage, warum die Datei "Archives" aus dem "pop..."-Ordner verschwunden ist, werden wir wahrscheinlich nicht klären können.

    Gruß

  • Ordner ARCHIVE wird nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 3. August 2015 um 08:35

    Hallo Monacus,

    hast du möglicherweise (aus Versehen) die Ordneranzeige geändert?
    Gehe in das Menü "Ansicht" -> "Ordner" und überprüfe, ob der Haken bei "Alle" steht.

    Falls ja, gehe zum Menü "Hilfe" > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann beende TB.
    Im Profilordner öffne den im Ordner "Mail" befindlichen "pop.xxxx.de"-Ordner:
    du müsstest darin u. a. die Dateien "Archives" und "Archives.msf" und einen Ordner "Archives.sbd" sehen.
    Teile uns mit, wenn eines der drei Elemente fehlt oder wenn der Ordner z. B. "Archives" (ohne Endung) heißt.

    Gruß

  • Mails verschwinden einfach

    • Mapenzi
    • 2. August 2015 um 23:28

    Hallo ThuNik,

    Zitat von ThuNik

    2) Mein Archiv ist ein Unterordner des Posteingangs und damit schlägt wohl das T-Online typische Verfahren zu, dass Emails nach 90 Tagen gelöscht werden.

    Das hatte ich geahnt, als ich deinen Beitrag zum ersten Mal las und T-Online sah.

    Zitat von ThuNik

    3) Der Ordner xxxx.default hat 914 MB, einschließlich etlicher Unterordner. Die Größe erstaunt mich, da ich recht wenig Mails habe, weil ich den Papierkorb immer gut aufräume.

    Möglicherweise hast du das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer aktiviert und deine Ordner selten bis nie komprimiert. Schau dir mal die Größen der verschiedenen Ordner an: R-Klick -> Eigenschaften ...

    Zitat von ThuNik

    4) Bei meiner Suche im Forum habe ich mehrfach gelesen, dass Mails, die in einem lokalen Ordner liegen, nicht gelöscht werden. Dies scheint auch für mich die gewünschte Lösung zu sein.
    Was ich mir wünsche, ist ein Archiv mit folgenden Eigenschaften:
    - ich kann nach Bedarf Mails dorthin verschieben - das möchte ich individuell nach meiner Entscheidung machen
    - keine Mails dort werden automatisch gelöscht
    - es ist strukturiert nach verschiedenen Kategorien (Unterordner), die ich frei festlegen kann
    - eine Übersicht des Archivs zeigt mir die jeweiligen Betreffzeilen an

    Genau dafür sind die "Lokalen Ordner" da ("...ein besonderes Konto, da keine Identitäten mit ihm verknüpft sind") !
    Was du mit der "Übersicht, die die jeweiligen Betreffzeilen anzeigt" meinst, ist mir nicht klar.
    Jeder Ordner in den "Lokalen Ordnern" zeigt dir, wenn er geöffnet wird, natürlich die Nachrichten/Themenliste der darin befindlichen Nachrichten an, genau so wie ein beliebiger Ordner in einem POP- oder IMAP-Konto.

    Zitat von ThuNik

    Das Thema "lokale Ordner" beschäftigt mich:
    Mit der Menue-Auswahl "Nachricht / Verschieben in / lokale Ordner" wird mir als lokaler Ordner nur der Papierkorb angeboten, was ja wohl ein Witz ist.

    Das ist kein Witz!
    Solange in den Lokalen Ordnern keine neuen Ordner erstellt wurden, können beim Verschieben oder Kopieren von Mails natürlich nur die dort schon vorhandenen Ordner als Zielordner vorgeschlagen werden.
    Und das sind nun mal nur die standardmäßig dort erstellten Ordner "Papierkorb" und "Posteingang".
    Sobald du einen zusätzlichen Ordner in den Lokalen Ordnern erstellt hast, wird dieser auch als Zielordner beim Verschieben oder Kopieren verfügbar.

    Zitat von ThuNik

    Ich hänge an der Frage: wie bekomme ich ein lokales Archiv mit obigen Eigenschaften?

    Ganz einfach: du erstellst in den Lokalen Ordnern einen Ordner, den du "Archiv" oder sonst wie nennst, dann erstellst du in diesem Ordner beliebig viele, z. B. thematische Unterordner.
    Oder du erstellst in den Lokalen Ordnern keinen Ordner Archiv, sondern sofort thematische Ordner wie z. B. "Rechnungen", "Verein", "Firma", "Bestellungen", .... etc.

    Du schaffst also die Ordnerstruktur in den Lokalen Ordnern ganz nach deinen Bedürfnissen und Vorlieben. Danach kannst du Mails, die du dauerhaft aufbewahren willst, aus deinem IMAP-Konto dorthin verschieben.
    ImportExportTools taugt in diesem Zusammenhang nicht zum Archivieren. Erstens funktioniert es nicht in IMAP-Konten, und zweitens könntest du in den Lokalen Ordnern nur komplette Mailbox-Dateien importieren.

    Gruß

  • lightning und weitere add ons werden nicht installiert

    • Mapenzi
    • 2. August 2015 um 22:41

    Hallo,

    zum Vergleich der gleiche Test mit Anlegen eines neuen Profils bei mir unter Mac OS X 10.10 und TB 38.1.0 :
    Lightning 4.0.1 wurde automatisch installiert, daher war auch sofort ein Ordner "extensions" im neuen Profilordner vorhanden.
    Die Tabs "Kalender" und "Aufgaben" waren sofort verfügbar und auch in der Sprache meiner Thunderbird-Version (bei mir französisch).

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™