1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • SPAM-Adressen im Adressbuch

    • Mapenzi
    • 19. Juli 2015 um 09:51

    Hallo rabec,

    Zitat von rabec

    nun entdecke ich, dass etwa ein Viertel der Adressen in meinem Thunderbird-Adressbuch nicht von mir dort gespeichert wurden

    In welchem Adressbuch, "Përsönliche Adressen" oder "Gesammelte Adressen"?

    Thunderbird speichert nicht von sich aus Absender-Adressen der eingehenden Mails, da es keine Einstellung dafür gibt.
    Man müsste dazu schon ein Add-on installieren (ich glaube, das geht z. B. mit "MoreFunctionsForAddressbook").

    Dagegen speichert TB bei Standard-Einstellungen (Einstellungen > Verfassen > Adressieren) automatisch die Empfänger-Adressen ausgehender Mails im AB "Gesammelte A."
    Ebenso wird die Adresse einer eingehenden HTML-Mail im AB Gesammelte A." gespeichert, wenn man manuell (über den Button "Einstellungen") das Anzeigen externer Inhalte für die jeweilige Absender-Adresse erlaubt.

    Jetzt überlege mal, was bei dir zutreffen könnte ;)

    Gruß

  • Ein Ordner hat "angeblich" ungelesene Mail

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2015 um 16:21

    Hallo,

    Zitat von ChristophP

    Seit ich die neue Version 38.1.0 habe, steht vor der 8 ein *. Es sieht also aus: Ordner (*8)

    Die ungelesenen Mails sollten sich in einem oder mehreren Unterordnern dieses Ordners befinden.
    Das Sternchen erscheint nur bei Ordnern, die Unterordner enthalten.
    (8*) bedeutet also seit TB 38: in diesem Ordner und seinen Unterordnern befinden sich insgesamt 8 ungelesene Nachrichten.

    Gruß

  • Seit update zu TB 38.1.0 wird kein Nachrichtentext mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2015 um 11:57

    Hallo Alfonso,

    dieses Problem kann in TB 38 von einer veralteten Version von "Thunderbird Conversations" ausgelöst werden.
    Wenn du dieses Add-on nicht installiert hast, mache einen Test im abgesicherten Modus von TB:
    die Umschalttaste drücken beim Start von TB https://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…dus_Thunderbird

    Gruß

  • Bei der globalen Suche gefundene Mails lassen sich nicht öffnen

    • Mapenzi
    • 17. Juli 2015 um 11:23
    Zitat von daHeld

    Warum T-Bird die Mails dennoch gefunden hat, ist mir allerdings ein Rätsel...

    Darauf kann man keine präzise Antwort geben.
    Du hast dein System neu aufgesetzt und TB neu installiert, man weiß aber nicht, wie du bei der Übernahme deiner alten Thunderbird-Daten vorgegangen bist.
    Der Index der globalen Suche (GLODA) "global-messages-db.sqlite" ist fehleranfällig, nach meiner Erfahrung passiert es aber häufiger, dass die globale Suche Mails nicht findet, obwohl sie sich nachweislich in einem meiner Ordner befinden.

    Wenn die globale Suche bei dir aber mehrere solcher Mails findet, die du nicht anzeigen kannst und die auch bei der manuellen Suche nicht in den entsprechenden Ordnern zu finden sind, solltest du deine "global-messages-db.sqlite"-Datei bei beendetem TB im Profilordner löschen.
    TB erstellt die Datei beim nächsten Start neu, und danach dürfte die GLODA keine "Phantom"-Mails mehr anzeigen.

    Gruß

  • Bei der globalen Suche gefundene Mails lassen sich nicht öffnen

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2015 um 22:50

    Hallo,


    wenn du die Ergebnisse der globalen Suche als Liste anzeigst, kannst du zusätzlich noch die Kolonne "Konto" aktivieren.
    Damit ist es möglich, das Konto zu identifizieren, in dessen Posteingang die gesuchte Mail sich befinden sollte.
    Dann "repariere" den betreffenden Posteingang über R-Klick -> "Eigenschaften" und suche erneut nach dieser Mail im Posteingang.
    Komprimiere diesen Posteingang aber vorerst nicht.

    Wenn die gesuchte Mail auch nach dem Reparieren nicht im Posteingang auffindbar ist, zeige den Thunderbird-Profilordner an über Menü "Hilfe" > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.
    Suche die diesem Posteingang entsprechende Datei "Inbox" (oder "INBOX") im pop.xxx.xx oder imap.xxx.xx Ordner, der dem Konto zugehört.
    Diese Ordner befinden sich in den Verzeichnissen "Mail" bzw. "ImapMail" https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt
    Den Namen des entsprechenden pop.xxx.xx- oder imap.xxx.xx Ordners findest du im "Eigenschaften"-Fenster des Posteingangs unter "Adresse" .
    Öffne die Datei Inbox in einem Text-Editor und suche im Text nach der Mail vom 24.03.2008.
    Stelle auch die Größe dieser Inbox-Datei fest.

    Gruß

  • Archivieren von Nachrichten rückgängig machen?

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2015 um 13:49
    Zitat von Dirki

    Das heißt also, das einzige, was mit einer Nachricht passiert, die archiviert wird, ist, daß sie einfach nur verschoben wird

    Genau, sie wird in einen anderen Ordner (in diesem Fall einen Unterordner des Thunderbird "Archiv"-Ordners) verschoben und wird dabei nicht verändert. Auch der Mozilla-Status in den Kopfzeilen bleibt dabei der gleiche.
    Archivieren hat nichts mit dem Komprimieren einer Datei zu tun.

    Zitat von Dirki

    Ich habe noch offenbar eine ziemlich ähnliche Erweiterung gesehen: http://addons.mozilla.org/de/thunderb…messages-alte/?src=search
    Scheint so, als gäbe es keinen großen Unterschied zwischen den beiden zur Löschung von Duplikaten.

    Ich kenne das Add-on "Remove Duplicate Messages (Alternate)" und hatte es zuletzt mit der Version TB 31 benutzt.
    Als ich es aber nochmal in der v38 getestet habe vor meiner Antwort, hat es nicht mehr funktioniert.
    Deshalb habe ich dir das andere Add-on "Remove Duplicate Messages 0.1.14" empfohlen, da es hier noch funktioniert.

  • Archivieren von Nachrichten rückgängig machen?

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2015 um 11:17
    Zitat von Dirki

    Läßt sich das umstellen?

    Ja, in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv -> auf "Archivoptionen" klicken.
    Dann kannst du hier wählen:


    Zitat von Dirki

    Und stimmt es, daß eine archivierte Nachricht unverändert / identisch bleibt zu ihrem Zustand / Inhalt wie sie war als sie noch nicht archiviert war?

    Das Archivieren einer Nachricht ändert nicht ihren Zustand oder Inhalt.

    Gruß

  • Mail beim Senden verschwunden!

    • Mapenzi
    • 16. Juli 2015 um 00:37

    Hallo,

    Zitat von obelix66

    Die Mail ist nun nicht mehr auffindbar, und es ist unklar, ob sie gesendet wurde oder nicht.

    Wenn sie gesendet wurde, müsste sie sich im Ordner "Gesendet" des Kontos befinden bzw. in dem Ordner, der in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner für das Konto gewählt ist. Wenn sie dort nicht angezeigt wird, wurde sie sicherlich nicht gesendet.

    Hast du auch im Ordner "Entwürfe" nach dieser Mail gesucht?
    Bei Standardeinstellungen (Extras > Einstellungen > Verfassen > Allgemein) wird eine Mail während des Schreibens automatisch nach 5 min im Ordner "Entwürfe" zwischengespeichert und nach erfolgreichem Senden endgültig im Ordner "Gesendet" abgelegt.
    Wenn du allerdings nach mehreren erfolglosen Sendeversuchen das Verfassen-Fenster geschlossen hast und bei der dabei gestellten Frage "Wollen Sie die Nachricht im Ordner für Entwürfe speichern" auf "Nicht speichern" geklickt hast, dürfte diese Mail endgültig weg sein.

    Du kannst natürlich noch über die "globale Suche" ("Suchen"-Feld oben im Hauptfenster) nach dieser Nachricht suchen.

    Eine weitere Möglichkeit: zeige den Thunderbird-Profilordner an via Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.
    Im Profilordner gehe zu \ImapMail\imap.xxx.xx\, öffne die Datei "Drafts" in einem Text-Editor und suche darin nach der verschwundenen Mail.

    Gruß

  • Archivieren von Nachrichten rückgängig machen?

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2015 um 23:44
    Zitat von Dirki

    Ja, genau, den Inhalt der nstmp-Ordner mit den Ursprungsordnern, den "zugehörigen Originalordnern (z. B. "Posteingang" oder "Gesendet")" zu überprüfen, zu vergleichen, das meinte ich, ist bei 1000 eMails doch schon ganz schön aufwendig, man müßte da doch fast jede einzelne eMail überprüfen (ob also etwa jede im ntsmp-Ordner vorhandene auch im originalen Ordner vorhanden ist oder im Archiv, falls etwa der originale Ordner, z.B. der Posteingang schon gänzlich oder teilweise archiviert wäre) oder mit etwas größerem Verlustrisiko Stichproben machen.

    Zu dem Problem der Mails in den nstmp-Ordnern:
    natürlich ist es nachträglich schwierig, da darin enthaltenen Mails mit denen des Original-Ordners zu vergleichen, da der Inhalt des Originalordners sich inzwischen meistens schon verändert hat durch Löschen, Verschieben und/oder Hinzukommen von Nachrichten. Das ist viel leichter, wenn man es sofort nach dem Entstehen eines nstmp-Ordners macht.

    Zu einer Lösung habe ich kein Patentrezept, aber du könntest folgende Methode in Erwägung ziehen, wenn du auf "Nummer sicher" gehen willst:
    archiviere die Nachrichten der nstmp-Ordner genau wie die von anderen Ordnern, dann hast du mit Sicherheit Dutzende oder Hunderte von Duplikaten in den verschiedenen Jahres-Unterordnern des Archiv-Ordners, abhängig von der Anzahl deiner nstmp-Ordner und der darin gespeicherten Mails.

    Wenn du die Mails aller nstmp-Ordner archiviert hast, installiere das Add-on "Remove Duplicate Messages" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…icate-messages/
    Mit Hilfe dieses Add-ons kannst du dann in jedem der Jahresordner des Archivs die Duplikate suchen und löschen:
    R-Klick auf einen Ordner > "Doppelte Nachrichten entfernen ...", dann öffnet sich - sofern Duplikate gefunden werden - ein ähnliches Fenster wie in meinem screen shot.
    Wenn du auf den Button "Auswahl löschen" klickst, werden alle mit "DEL" gekennzeichneten Duplikate gelöscht (= in den Papierkorb verschoben).

    Gruß

    Bilder

    • Remove Duplicate.png
      • 290,29 kB
      • 790 × 572
  • Archivieren von Nachrichten rückgängig machen?

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2015 um 21:05
    Zitat von Dirki

    Gut, man kann also alle archivierten eMails beliebig verschieben, kopieren und zurückbleibende leere Ordner kann man also auch, zwar umständlich, aber immerhin löschen.

    Richtig.
    Noch ein Hinweis, da du nach Jahrgängen archivierst: leere Jahrgang-Unterordner (Beispiele "2008", "2011", ...) des "Archiv"-Ordners lassen sich natürlich einfach über den R-Klick > Löschen entfernen. Sie werden dann in den Papierkorb des Kontos verschoben.

    Zitat von Dirki

    Spräche etwas dagegen (gäbe es Nachteile eventuell), wenn ich alle eMails der 15 Konten archiviere, indem ich maximal jeweils 2000 (mehr werde laut Dokumentation nicht empfohlen auf einmal zu archivieren) markiere (solange bis alle eMails archiviert sind), die Taste "A" drücke, so daß nach meinen Einstellungen alle eMails in nach Jahrgang geordnete Ordner archiviert werden für jedes Konto?

    Im Prinzip spricht nichts dagegen, dass du so verfährst.
    Ich würde aber nicht sofort mit einem Stapel von 2000 Mails anfangen, es sei denn, es handelt sich überwiegend um Nachrichten ohne Anhänge.
    Bei sehr vielen und besonders großen Anhängen kann das Archivieren von 2000 Mails auf einen Schlag den Thunderbird für einige Minuten beschäftigen.
    Ich selber habe bislang bei Tests nur Stapel von ungefähr 300 Nachrichten (Gesamtgröße ≈ 500 MB) verschoben.
    Fange vielleicht zunächst mit Stapeln von 500 Nachrichten an, und wenn du siehst, dass es flott geht, steigere die Zahl.

    Zitat von Dirki

    Ja, nur das für allein schon 1000 Nachrichten zu tun wäre bestimmt ein enormer Aufwand;

    Statt des Kopierens der Mails in die Unterordner des Archivs mit anschließender Kontrolle ist es natürlich einfacher und schneller, direkt die Archiv-Funktion von TB ("Archivieren"-Button oder Taste "A") zu benutzen und sich darauf zu verlassen, dass TB keinen Fehler dabei macht.
    Wenn du eine Sicherungskopie deines Profilordners vor Beginn der Archivierungsaktion erstellst, gehst du dabei auch kein Risiko ein.

    Zitat von Dirki

    auch in diesen nstmp-Ordnern, die, wenn ich es richtig verstanden habe, eMails enthalten, die automatisch archiviert werden sollten, habe ich recht viele eMails, von denen ich nicht weiß, ob sie doppelt sind

    Die nstmp-Ordner entstehen, wenn das Komprimieren von Ordnern unterbrochen wird (http://kb.mozillazine.org/Nstmp_folders).
    Man braucht diese Ordner nicht auf Dauer zu behalten, sondern sollte die darin enthaltenen Nachrichten mit dem Inhalt des entsprechenden Originalordners (z. B. "Posteingang" oder "Gesendet") vergleichen.
    Wenn alle Nachrichten eines nstmp-Ordners auch im zugehörigen Originalordner vorhanden sind, kannst du den nstmp-Ordner löschen.

    Zitat von Dirki

    Archivierte Nachrichten in einem Vorgang zurück in den Posteingang / Versand-Ordner zu bringen, in denen sie waren, bevor sie archiviert wurden (um eine versehentliche Archivierung rückgängig machen zu können), ist wohl nicht möglich, oder?

    Ich kenne keine solche Funktion.

    EDIT: ich habe mich hier geirrt ;)
    Es geht doch, über das Menü "Bearbeiten" > "Rückgängig: Nachricht verschieben".
    Man sollte es aber möglichst sofort machen und nicht nach mehreren anderen Lösch- oder Verschiebe-Aktionen.

    Gruß

  • Thunderbird extrem langsam beim Abrufen/Senden von Mails (Gmail)

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2015 um 11:26

    Hallo,

    Zitat von AMG

    Hilft möglicherweise eine Neuinstallation des Programmes?

    Wie schon zuvor gesagt, höchst selten.
    Wenn du tatsächlich keinen Viren-Scanner einsetzt und Zweifel an deiner Internetverbindung hast, mache doch einfach einen Test: http://www.speedtest.net/index.php

    Außerdem empfiehlt sich jetzt ein Test im abgesicherten Modus von Thunderbird https://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…dus_Thunderbird
    Wenn das Verhalten von TB im abgesicherten Modus unverändert ist, sollte ein weiterer Test in einem neuen Profil (nur mit der GMail-Adrresse und ohne Add-ons) durchgeführt werden.

    Gruß

  • TB-Probleme seit 31.7.0, aktuell auch bei 38.0.1

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2015 um 11:08
    Zitat von hitti

    2. Zu den Einstellungen: Hier sind jeweils diverse Schriftarten und Größen von TB vorgegeben!?! Habe ich max. - wo möglich - auf Arial angepasst. Welche Einstellungen empfiehlst Du?

    Hier ein screen shot meiner Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Erweitert.
    Mit diesen Einstellungen habe ich seit mindestens einem Jahr keine Mail mehr gesehen, in der Sonderzeichen wie Umlaute und Akzente falsch wiedergegeben wurden.

    Zitat von hitti

    3. zu den Anhängen: Ich kann nicht auf alle speichern klicken, weil ja nur eine angezeigt wird. Das ist wie gesagt anders, wenn ich diese Nachricht weiterleite, dann sind alle 3 Anhänge da - allerdings mit den "kryptischen" Zeichen direkt in der Mail, wenn sie ankommt, nicht in den Anhängen!

    Ich habe keine Erklärung für das "Fehlen" eines Teils der Anhänge beim Empfang.
    Sie müssen doch in der Mail enthalten sein, da du sie siehst, wenn du das Original an dich weiterleitest.
    Haben nur die Mails, deren Anhänge nicht angezeigt werden, diese kryptischen Zeichen, oder tritt das auch bei Mails ohne Anhang auf?
    Mit "kryptischen Zeichen" meinst du einen "Zeichensalat" im Nachrichtentext oder nur die falsche Darstellung von Umlauten?

    Zitat von hitti

    Abgesicherter Modus habe ich noch nicht versucht, am WE vielleicht...

    Zum Testen im abgesicherten Modus braucht man nicht viel Zeit, du kannst dann sofort feststellen, ob alle Anhänge angezeigt werden oder ob die kryptischen Zeichen verschwinden.
    Man kann ohne weiteres eine Weile im abgesicherten Modus arbeiten, es fehlen halt nur die Add-ons, sofern man überhaupt welche installiert hat.

    Zitat von hitti

    4. Zu 31.6.0: Kann ich diese einfach installieren und dabei wird die jetzige "gelöscht"? Oder muss ich TB komplett löschen und dann 31.6.0 installieren?

    Du brauchst nur diese Version von TB zu installieren, entweder "über" die aktuelle Version oder nachdem du sie deinstalliert hast.
    Das Profil von TB wird davon nicht berührt, trotzdem würde ich vorher zur Sicherheit eine Kopie des Profilordners anlegen.
    Aber die tägliche bis wöchentliche Profilsicherung sollte ja ohnehin schon zur allgemeinen Sicherung wichtiger Daten gehören.

    Gruß

  • Archivieren von Nachrichten rückgängig machen?

    • Mapenzi
    • 13. Juli 2015 um 23:49

    Hallo,

    Zitat von Dirki

    Das heißt, den kann man nicht einfach (wie gewohnt) löschen?

    Wenn es ein von Thunderbird erstellter Ordner "Archiv" mit dem typischen Icon ist, kannst du ihn nicht einfach über R-Klick -> "Lôschen" entfernen wie einen von dir erstellten Ordner.
    Die TB-Systemordner Posteingang, Gesendet, Archiv, Entwürfe, Vorlagen, Junk und Papierkorb haben keinen Eintrag "Löschen" in ihrem R-Klick-Menü.
    Wenn du beispielsweise den Ordner "Archiv" aus dem Konto entfernen willst, kannst du es nur machen, indem du bei beendetem TB die entsprechende Datei "Archives" im Profil von TB löschst, nachdem du dich zuvor vergewissert hast, dass der Ordner "Archiv" und seine Unterordner keine Nachrichten mehr enthalten.

    ==> Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann TB beenden.
    Falls es sich um ein POP-Konto handelt, zum Ordner "Mail" gehen und darin den pop.xxxx.xx-Ordner öffnen, der dem Konto zugehört.
    Die Dateien "Archives" und "Archives.msf" löschen, ebenso einen etwa vorhandenen Sammelordner "Archives.sbd" (wenn der Ordner "Archiv" in TB Unterordner hat, wie 2012, 2013, 2014, ...).

    Der Ordner "Archiv" wird beim Neustart von TB nicht automatisch neu erstellt, im Gegensatz zum Posteingang, wenn man die Datei "Inbox" im pop.xxx.xx-Ordner im Profil entfernt.

    Zitat von Dirki

    Aber man könnte die in so einem erstellten Archivordner archivierten eMails bestimmt verschieben oder kopieren in einen beliebigen Ordner, oder?

    Du kannst die archivierten Mails in jeden beliebigen Ordner verschieben oder kopieren.
    Sicherer ist kopieren und überprüfen, ob die Nachrichten im Zielordner angezeigt werden, dann im Ursprungsordner löschen.

    Gruß

  • Externe Inhalte Pop-Up blockieren

    • Mapenzi
    • 13. Juli 2015 um 18:41
    Zitat von [Username

    ','https://www.thunderbird-mail.de/index.php/Thread/70802-Externe-Inhalte-Pop-Up-blockieren/?postID=388860#post388860']Weiß jemand ob es spezifische Ids für die 'Header' gibt, sodass man diese direkt ansprechen/unterscheiden kann?

    Teste doch mal den folgenden Code:

    CSS
    #msgNotificationBar [label="Um Ihre Privatsphäre zu schützen, hat Thunderbird das Nachladen externer Inhalte blockiert."] {
    display: none !important; }
  • Externe Inhalte Pop-Up blockieren

    • Mapenzi
    • 13. Juli 2015 um 14:53
    Zitat von [Username

    Das klappt, jedoch blockt es alle Notifications.

    Stimmt, daran hatte ich im Augenblick nicht gedacht ;)
    Es gibt ja noch die anderen Meldungen wie Junk oder betrügerischer Inhalt.
    Dazu muss ich erst mal im Code von Thunderbird selbst suchen, ob ich den entsprechenden Terminus für externe Inhalte finde.
    Das kann ein Weilchen dauern.

  • Externe Inhalte Pop-Up blockieren

    • Mapenzi
    • 13. Juli 2015 um 12:48

    Hallo Username,

    Zitat von [Username

    Gibt es eine Möglichkeit, in der ich das Pop-Up: 'Um Ihre Privatspähre zu schützen, hat Thunderbird das Nachladen externer Inhalte blockiert', bei bleibendem Blocken externer Inhalte, ausstellen kann?

    Man kann diese Leiste nicht im Konfig Editor deaktivieren, es gibt allerdings die Möglichkeit, sie mit einem css-Code zu entfernen.
    Installiere das Add-on "Stylish", erstelle einen neuen Benutzerstil und kopiere den folgenden Code in das Fenster des neuen Benutzerstils:

    CSS
    #msgNotificationBar {
    display: none !important;
    }

    Gruß

  • Externe Inhalte Pop-Up blockieren

    • Mapenzi
    • 13. Juli 2015 um 12:40

    Hallo Peter,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Also, ich kann mich nicht daran erinnern, dieses Pop-up jemals gesehen zu haben.

    Es handelt sich nicht um ein Pop-up im eigentlichen Sinne, sondern um eine zusätzliche, im Header-Feld eingeblendete Leiste.
    Da du sie noch nie gesehen hast, habe ich extra für dich einen screen shot erstellt (die Hintergrundfarbe der Leiste ist "original") ;)

    Gruß

    Bilder

    • Externe_Inhalte_blockiert.png
      • 149,59 kB
      • 850 × 166
  • TB-Probleme seit 31.7.0, aktuell auch bei 38.0.1

    • Mapenzi
    • 12. Juli 2015 um 09:58

    Hallo hitti,

    Zitat von hitti

    1. einige Mails nicht korrekt mit den ursprünglichen Schriftzeichen angezeigt werden, sondern Umlaute und Sonderzeichen in "kryptischen" Zeichen.

    Welche Einstellungen hast du vorgenommen in Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Erweitert > Standard-Zeichenkodierungen für eingehende und ausgehende Nachrichten (sowohl für "Andere Schreibweisen" als auch "Lateinisch")?
    Falls bei "Nachrichten das Verwenden eigener statt der oben gewählten Schriftarten erlauben" ein Haken gesetzt ist, deaktiviere diese Einstellung versuchsweise.

    Zitat von hitti

    2. werden mir z.B. die Anhänge der Buchungsbestätigungen von bahn.de z.B. nicht mehr alle angezeigt und somit steht mir keine Ausdruckmöglichkeit mehr zur Verfügung, weil nur 1 von 3 Anhängen angezeigt wird

    Und wenn du auf "Alle speichern" klickst, wird dann auch nur 1 von 3 Anhängen gespeichert?
    Hast du schon mal im abgesicherten Modus von Thunderbird getestet, ob dann alle Anhänge unten angezeigt werden?
    https://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…dus_Thunderbird

    Zitat von hitti

    3. sehen die Mails, die ich selbst verfasse und mit pdf-Anhang versende auch wieder so aus, dass sie mit unendlich vielen kryptischen Zeichen versehen werden

    Kryptische Zeichen im Text deiner Nachricht oder im PDF-Anhang?

    Zitat von hitti

    Das alles hoffte ich mit der Umstellung auf 31.8.0 wieder beheben zu können, aber so ist es leider nicht gekommen, sondern es gibt ein weiteres Problem:

    Die Version 31.8.0 ist noch gar nicht verfügbar, sie wird wohl erst im Laufe der nächsten Woche veröffentlicht.
    Aber wahrscheinlich ist das ein Tippfehler und du meinst 38.1.0, welche die aktuelle Version ist.

    Zitat von hitti

    4. Nun werden meine Mails in TB alle in recht schlechter Auflösung angezeigt (etwas verwaschen, nicht klar). Das hatte ich auch im Februar nach einem Windows-Update schon mal im Browser Firefox...

    Das ist wahrscheinlich ein Windows-Problem (Bildschirmauflösung?).

    Zitat von hitti

    Ansonsten würde ich gerne wieder auf 31.6.0 zurück gehen, weiß aber auch nicht recht, wie ich das hinbekommen könnte (gerne auch auf Deutsch).

    Du kannst die deutsche Version 31.6.0 hier http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…s/31.6.0/win32/ herunter laden und zum Vergleich über deine gegenwärtige Version installieren und testen.

    Gruß

  • Antworten im Tab, nicht in einem neuen Fenster (Thunder10.0)

    • Mapenzi
    • 11. Juli 2015 um 11:29

    Hallo,

    Zitat von voip_ich

    Gibt es inzwischen ein Feld für das Schreiben einer Schnellantwort im aktuell geöffneten Tab?

    Ein solches Feature gibt es bislang nicht, und daran wird augenblicklich auch nicht gearbeitet.
    Eine "feature enhancement request" für das Antworten in einem Tab wurde 2008 im Bug 449299 gestellt:
    "Allow opening compose window in new tab".
    Ein freiwilliger Programmierer hat sich vor 2 Jahren damit beschäftigt, dann aber aus Zeitmangel aufgegeben.

    Das Add-on "Thunderbird Conversations" bietet aber die Möglichkeit, ohne Erstellen eines neuen Fensters direkt im Nachrichten-Bereich zu antworten oder im Tab, wenn die Nachricht in einem neuen Tab geöffnet wird.

    Gruß

  • Was bedeuten Nachrichten mit farbigem Hintergrund in der Nachrichtenliste?

    • Mapenzi
    • 10. Juli 2015 um 19:32
    Zitat von Magistus

    Das hat geholfen, ich hab’s gefunden!

    Danke für deine Rückmeldung ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™