1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Wie Papierkorb-Eigenschaften "patchen", ohne TB zu starten?

    • Mapenzi
    • 30. Juni 2015 um 10:16

    Hallo JoKi,

    Zitat von JohannesKirchner

    Die Information "ich bin sowas wie ein Papierkorb" steckt offenbar nicht im Namen, sondern in der Datei selbst.

    Nein, das stimmt nicht.
    Die Information steckt im Namen: wenn die Mbox-Datei im Profil "Trash" heißt, wird sie in Thunderbird als Systemordner "Papierkorb" angezeigt.
    Und die Mbox-Datei "Inbox" wird als Systemordner "Posteingang" angezeigt ...usw.
    Es sind alles reine Textdateien, die sich nur im Namen unterscheiden.
    Sobald ich eine Mbox-Datei "Trash" (oder "Drafts" oder "Templates", ... usw.) z. B. in "Posteingang2" umbenenne, wird sie von Thunderbird nicht mehr als die dem Ordner "Papierkorb" zugehörige Datei erkannt, sondern als die Datei eines von dir selbst erstellten Ordners und dementsprechend als Ordner "Posteingang2" mit dem generischen gelben Ordner-Icon angezeigt.

    Zitat von JohannesKirchner

    Entsprechend führt TB Checks und Löschen aus, und zeigt die umbenannte Datei auch mit Papierkorb-Symbol an.

    Ich habe den durchaus logischen und vernünftigen workaround von mrb getestet, nicht etwa, weil ich Zweifel gehabt hätte, sondern nur des screen shots wegen ;)
    Dazu habe ich den Papierkorb eines POP-Kontos mit der selben Eigenschaft des automatischen Löschens von Mails nach 30 Tagen versehen.
    Im Papierkorb befanden sich zu diesem Zeitpunkt 11 Nachrichten aus dem Jähr 2015. Danach habe ich eine Kopie der zugehörigen "Trash"-Datei gemacht und sie in "Papierkorb2" umbenannt.
    Nach Neustart von TB waren 5 der zuvor 11 Nachrichten im Papierkorb gelöscht worden, da sie älter als 30 Tage waren.
    Nun habe ich die Datei "Papierkorb2" in den Ordner "Local Folders" im Profil verschoben und TB neu gestartet.
    Wie zu erwarten wird jetzt ein Ordner "Papierkorb2" in den "Lokalen Ordnern" angezeigt, und wie in meinem screen shot sichtbar, enthält er noch sämtliche 11 Nachrichten der "Trash"-Datei zum Zeitpunkt der Kopie.

    Ich vermute, dass du den Namen deiner gesicherten "Trash"-Datei nicht geändert hast, bevor du sie in Local Folders eingefügt hast.

    Gruß

    Bilder

    • Papierkorb2.png
      • 49,97 kB
      • 303 × 225
  • Mehrere Konten aber es wird immer nur das makierte Konto abgefragt nicht alle zusammen

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2015 um 20:22

    Ich gebe zu, dass ich hinter "Ansicht das zweite Anführungszeichen vergessen hatte.
    Menü "Ansicht" -> ...... wurde hier bisher immer verstanden.

    Die Überschrift des von mir verlinkten Artikels des Mozilla Support heißt übrigens:

    "Was ist aus den Thunderbird-Menüs Datei, Bearbeiten, Ansicht geworden?"

  • Mails werden nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2015 um 16:45

    Hallo,

    Zitat von holtzwurm

    Im Suchergebnis wird sie angzeigt mit Ablageort "Posteingang". Dennoch ist sie dort nicht zu finden ...

    Gibt es denn in den "Lokalen Ordnern" einen Ordner "Posteingang"?
    Wenn beim Abrufen neuer Nachrichten der Name "Lokale Ordner" blau eingefärbt wird, liegt die Vermutung nahe, dass in einem Ordner der "Lokalen Ordner" zumindest eine neue Nachricht eingetroffen ist.

    Weiterhin: du gibst an, mehrere POP-Konten zu benutzen, redest aber immer von einem Posteingang (Singular).
    Trifft das Problem auf die Posteingänge aller Konten zu oder nur auf den Posteingang eines bestimmten Kontos?
    Hast du möglicherweise für ein oder mehrere POP-Konten den "globalen Posteingang" gewählt (Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Erweitert)?

    Gruß

  • Import von Adressbuch im Textformat funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2015 um 15:12
    Zitat von gilhuman

    Wie gelangt diese Info nun zu den Mozilla Entwicklern?

    Über die Erstellung eines Bug-Berichts, was in diesem Fall schon geschehen ist am 23.06.2015 (s. oben).
    Bislang gibt es noch keinen Kommentar in diesem Bug-Bericht, man kann sich allerdings auch darauf beschränken, seine Stimme ("vote") für den Bug abzugeben.
    Dazu muss man sich vorher einschreiben (-> "New Account").

  • Import von Adressbuch im Textformat funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2015 um 23:57

    Inzwischen habe ich bemerkt, dass ich keine *.csv-Dateien mehr importieren kann.... (selbe Fehlermeldung wie beim TE).
    Funktioniert aber noch mit der v31.7.0!

  • Probleme mit Umlauten in Vorlagen

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2015 um 19:05

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Das Thema hatten wir ha schon einige Male mit Lösung.

    Unter anderem in diesem Thread automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    Gruß

  • Mac Update auf 38.0.1 - keine Einträge mehr im Thunderbird-Menü

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2015 um 19:02

    Hallo Peter,

    es handelt sich um den Bug 1137159 App menu is empty, only shows "Quit",
    der in der Mac-Version von TB 38.0.1 auftritt.
    Er wird wahrscheinlich für das nächste Update behoben.

    Ich hatte diesen Bug schon in den Beta-Versionen beobachtet, er trat allerdings nur unregelmäßig auf und verschwand in der Regel nach einem Neustart von TB.
    Augenblicklich in der v38.0.1 sehe ich diesen Bug nicht mehr, muss allerdings sagen, dass ich statt der Menüs Thunderbird -> "Einstellungen" und Thunderbird -> "TB beenden" fast immer die entsprechenden Tastenkürzel ⌘ + , (Komma) und ⌘ + Q benutze. Es kann also sein, dass er mir in dieser Version bislang entgangen ist.

    Wenn du unbedingt das Menü "Thunderbird" brauchst, versuche es mit einem Neustart von TB.
    Und wenn das nicht hilft, starte TB im abgesicherten Modus, indem du beim Start die Cmd-Taste drückst, beende TB wieder und starte danach sofort wieder im Normalmodus. Letztere Technik hat in einem anderen Forum geholfen Thunderbird Pull Down Menu Not Populated.

    Dieser Bug kann störend sein, ist aber ungefährlich, und deine Maildateien sind in Sicherheit, solange du regelmäßige Backups deine TB-Profils machst.

    Gruß

  • Mehrere Konten aber es wird immer nur das makierte Konto abgefragt nicht alle zusammen

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2015 um 18:23

    Hallo Drachen,

    Zitat von Lutschpuppe XXL

    bei mir steht oben Datei Bearbeiten Ansicht Navigation Nachricht Extras Hilfe

    Das hatte ich überlesen, deshalb ist mir der Widerspruch nicht aufgefallen.
    Damit bin ich raus aus dem Thema ;)

  • Import von Adressbuch im Textformat funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2015 um 14:52

    Hallo,

    Zitat von gilhuman

    Wenn ich jetzt ein Adressbuch in irgendeinem Textformat abspeichere, lassen sich diese Dateien nicht wieder importieren.

    Hier mir funktioniert auch in TB 38 der Import eines Adressbuchs im Textformat, das vorher in diesem Format exportiert wurde.
    Bei einigen meiner Tests war allerdings das importierte AB leer, aber die von dir von dir erwähnte Fehlermeldung habe ich kein einziges Mal erhalten.
    Auch das Fenster beim Import sieht bei mir etwas anders aus als bei dir (siehe screen shot unten).

    Zitat von gilhuman

    Wo ist der Fehler?

    Es könnte sich um einen Bug der v38 handeln.
    Über das gleiche Problem mit der selben Fehlermeldung wurde vor einigen Tagen auch im französischen Mozilla-Forum berichtet.
    Einer der Helfer hat inzwischen einen neuen Bug-Bericht erstellt: Bug 1176877

    Gruß

    Bilder

    • AB_Import.png
      • 88,43 kB
      • 605 × 440
  • weiterleiten von mails kopfzeile sind auf einmal soviele nicht lesbare Zeilen, wie kann ich das ändern??

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2015 um 10:33
    Zitat von heli2409

    Hallo Mapenzi! vielen Dank für Ihren Hinweis, leider hat es diesmal nicht geklappt.

    Die verlinkte Anleitung ist doch nicht schwer zu verstehen!
    Nochmals:
    • wenn die Menüleiste im Verfassen-Fenster angezeigt wird, der Button "Senden" aber in der Leiste fehlt => R-Klick auf die Leiste -> "Anpassen", dann den Button "Senden" suchen und in die Menüleiste ziehen => Fertig (siehe screen shot)
    • fehlt die Menüleiste vollständig => diese bebilderte Anleitung befolgen https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Fehle…bird_einblenden

    Zitat von heli2409

    es bleibt mir anscheinend nichts anderes übrig u. das Programm zuerst komplett löschen u. dann neu installieren.

    Ich weiß nicht, in welchen Foren du diesen Ratschlag gefunden hast, aber das einzige für Thunderbird kompetente Forum, das ich im deutschen Sprachraum kenne, ist "Thunderbird Mail DE".

    Das Programm Thunderbird zu löschen und neu zu installieren bringt in diesem Fall (wie in der großen Mehrheit der Probleme) keine Lösung.
    Programm und Anwender-Daten sind bei Thunderbird strikt getrennt.
    Die Einstellungen (ebenso wie die Mail-Dateien, Adressbücher, Add-ons, ... usw.) sind im Profil-Ordner von Thunderbird gespeichert, der sich in einem anderen Verzeichnis befindet.

    Bilder

    • Senden_Button.png
      • 253,79 kB
      • 700 × 386
  • Mehrere Konten aber es wird immer nur das makierte Konto abgefragt nicht alle zusammen

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2015 um 10:02
    Zitat von Lutschpuppe XXL

    Mhh hast mich wohl falsch vertsanden oder ?

    Nein, du hast falsch verstanden. ;)

    Zitat von Lutschpuppe XXL

    1. Menü gibt es nicht

    Wenn das Menü bei dir nicht angezeigt wird ==> https://support.mozilla.org/de/kb/was-ist-…rbird:win8:tb38

  • Probleme beim Öffnen der Posteingänge und E-Mail-Anhänge

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2015 um 21:40
    Zitat von littleladyLE

    Gantt View" heißt das schuldige Add-on

    Vielen Dank für die Rückmeldung! "Gantt View" kannte ich bislang nicht.
    Es ist in der Tat offiziell nur bis TB 24 kompatibel.

    Gruß,

    Mapenzi

  • Probleme beim Öffnen der Posteingänge und E-Mail-Anhänge

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2015 um 19:34
    Zitat von littleladyLE

    ich habe das verursachende Add-On identifiziert

    Nun kannst du auch noch mich und einige Mitlesende glücklich machen, indem du uns den Namen des schuldhaften Add-on verrätst ;)
    Auch Helfer lernen gerne etwas dazu!

    Gruß,

    Mapenzi

  • Probleme beim Öffnen der Posteingänge und E-Mail-Anhänge

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2015 um 16:20
    Zitat von littleladyLE

    Wie kann ich nun herausfinden, ob und an welchem installierten Add-on es liegen könnte?

    Das Problem wird also entweder von einer inkompatiblen Erweiterung, einem inkompatiblen Thema oder von der Hardwarebeschleunigung verursacht
    Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    • Gehe zum Menu Extras > Add-ons > Erscheinungsbild: wenn ein anderes als das Thema "Standard 38.0.1" installiert und aktiv ist, deaktiviere es, starte TB wieder und überprüfe, ob alle Probleme behoben sind. Wenn nicht
    • gehe in die Kategorie "Erweiterungen", deaktiviere die Hälfte aller Erweiterungen, starte TB wieder und überprüfe, ob alle Probleme behoben sind. Falls ja
    • muss sich der Schuldige in der Gruppe der deaktivierten Erweiterungen befinden: reaktiviere jeweils eine, starte TB wieder und überprüfe ... usw.
    • Bestehen die Probleme immer noch nach dem Deaktivieren der Hälfte der Erweiterungen, reaktiviere sie und deaktiviere die andere Hälfte, starte TB wieder usw. bis du die schuldige Erweiterung identifiziert hast.
    Mein Geheimtipp ist das nicht mehr kompatible Add-on "Folderpane Tools", das für solche Probleme bekannt ist. Solltest du es in den Erweiterungen finden, entferne es und teste.

  • Verständnisfrage beim Öffnen von TB unter OS X

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2015 um 15:59

    OK, was da genau passiert ist, weiß ich nicht ohne deinen Bildschirm zu sehen und ohne die Chronologie deiner Handlungen zu kennen.
    Falls du noch das Disk-Image "Thunderbird 38.0.1.dmg" seit der Installation von Thunderbird auf dem Schreibtisch liegen hast, kannst du es in den Papierkorb verschieben. Du brauchst es nach der Installation von TB nicht mehr, kannst es aber jederzeit wieder herunter laden von dieser Seite: https://www.mozilla.org/de/thunderbird/, solltest du jemals diese Version neu installieren wollen (was jedoch bei Problemen in der Regel nichts nützt).

  • Probleme beim Öffnen der Posteingänge und E-Mail-Anhänge

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2015 um 15:02

    Hallo Kathrin,

    für mich sieht das so aus, dass dein Problem nicht durch das Windows Update verursacht wird, sondern indirekt eher durch ein Thunderbird Update.
    Anders gesagt, nicht das TB Update selber ist an dem Problem schuld, vielleicht aber ein installiertes Add-on, das mit einer neuen Version von TB nicht mehr kompatibel ist.

    Mache zunächst einen ganz einfachen Test im sogenannten "abgesicherten Modus" (= mit deaktivierten Add-ons) von TB:
    beim Start von TB die Umschalttaste drücken https://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…dus_Thunderbird
    Wenn die Probleme im abgesicherten Modus nicht mehr auftreten, sehen wie weiter.

    Gruß

  • Mehrere Konten aber es wird immer nur das makierte Konto abgefragt nicht alle zusammen

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2015 um 14:49
    Zitat von Lutschpuppe XXL

    wie kann ich aus allen Konten die Mails in einen Ordner bekommen beim Abrufen damit ich nicht alle Konten einzeln durchgehen muss.

    Die einfachste Lösung: Menü "Ansicht > Ordner > Gruppiert.
    Lässt sich jederzeit genau so einfach wieder rückgängig machen.

    Etwas komplexer bei 20 Konten: der "globale" Posteingang https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Globaler_Posteingang

  • Verständnisfrage beim Öffnen von TB unter OS X

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2015 um 13:13
    Zitat von iKiel

    Ergänzung: Ich habe jetzt einmal das Fragezeichen (handelt es sich hierbei um das Image???) aus dem Dock entfernt, und TB aus dem Programmordner gestartet. Nun eöffnet TB sich so wie gewünscht.

    Nein, das Fragezeichen im Dock ist nicht das Disk-Image.
    Aber ein Fragezeichen im Dock ist immer faul.

    Zitat von iKiel

    Aber was ist nun aus dem Fragezeichen geworden? Ist dies dauerhaft verschwunden oder muss ich noch etwas dafür tun?

    Da ich bisher keine Erklärung dafür habe, warum überhaupt ein Fragezeichen anstelle des TB-Icons im Dock angezeigt wurde, kann ich nicht garantieren, dass es nicht wieder auftaucht.
    Du kannst jetzt wieder das Thunderbird-Icon aus dem Programmordner in das Dock ziehen.
    Mal sehen, ob sich das Phänomen wiederholt.

    Zitat von iKiel

    Nee ich hatte ja noch ergänzt, dass es nun tatsächlich verschwinden ist...

    Während ich meine Antwort schrieb, hast du ergänzt, dass du inzwischen das Fragezeichen aus dem Dock entfernt hast, aber ist damit auch "Thunderbird" unter der Rubrik "Geräte" im Finder verschwunden?

  • E-Mail Anhang landet immer als Kopie auf meinem Mac Schreibtisch

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2015 um 12:58
    Zitat von iKiel

    Allerdings gibt es im Papierkorb keinen Ordner "Recovered Files", auch nicht nach einem Neustart.

    Das Entsorgen der Dateien im /private/temp Ordner hat sich offenbar seit Mavericks oder Yosemite geändert.
    Ich habe das inzwischen noch mal getestet, nachdem ich mehrere Anhänge geöffnet und dann den Mac neu gestartet habe.
    Danach erschien kein "Recovered Files" Ordner mehr im Papierkorb, die zuvor geöffneten Dateien waren aber aus meinem /private/temp Ordner verschwunden.

  • Verständnisfrage beim Öffnen von TB unter OS X

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2015 um 12:47
    Zitat von iKiel

    Welchen Screenshot meinst Du jetzt?

    Ich meinte meinen screen shot, hatte aber vergessen, ihn anzuhängen (hole ich hiermit nach).
    Aber vergiss, was ich in meiner vorigen Antwort zu dem Festplatten-Symbol "Thunderbird" (rot umrandet in meinem screen shot) gesagt habe.
    Ich habe es inzwischen hier getestet: Thunderbird neu installiert vom Disk-Image "Thunderbird 38.0.1.dmg", das Festplatten-Symbol nicht ausgeworfen, automatischen Start von Thunderbird beim Start von Mac OS X eingestellt und den Mac neu gestartet.
    Dabei konnte ich das von dir beschriebene Problem nicht beobachten.
    TB wurde automatisch gestartet, ohne dass das Fragezeichen im Dock erschien, und das Festplatten-Symbol war nach dem Neustart des Mac von alleine verschwunden.
    Ich habe also keine Erklärung für dein Problem.

    Zitat von iKiel

    Also Thunderbird wird mir jedenfalls unter "Geräte" angezeigt. Meinst Du das? Ist das so üblich bei OS X?

    Das ist nicht normal!
    Kannst du einen screen shot des Finder-Fensters machen, wo Thunderbird unter "Geräte" angezeigt wird?
    Zum Vergleich habe stelle ich einen screen shot ein, den ich erstellt habe, nachdem ich auf das Disk-Image "Thunderbird 38.0.1.dmg" doppelt-geklickt habe, um Thunderbird zu installieren. Danach sieht man tatsächlich "Thunderbird" unter "Geräte", aber auch nur so lange, bis ich die Installation von TB abgeschlossen habe und das Festplatten-Symbol ausgeworfen habe.

    Da du von Windows kommst, stelle ich mir jetzt die Frage, ob du Thunderbird korrekt installiert hast.
    Wenn du den Programm-Ordner des Mac öffnest, siehst du "Thunderbird.app" oder etwas anderes?

    Bilder

    • Thunderbird.png
      • 76,3 kB
      • 169 × 190
    • Finder-Fenster.png
      • 122,03 kB
      • 500 × 292
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™