1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Verständnisfrage beim Öffnen von TB unter OS X

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2015 um 12:09
    Zitat von SusiTux

    Dem Hörensagen nach gab es dort einen Teamleiter, der hat den TB über Monate hinweg so benutzt.

    Das bringt mich auf eine neue Idée! ;)

    @ iKiel
    da du offenbar noch ziemlich neu bist auf Mac OS X:
    hast du zufällig seit dem Installieren des Programms Thunderbird das Festplatten-Symbol "Thunderbird" noch nicht ausgeworfen, das nach dem Doppelklick auf "Thunderbird 38.0.1.dmg" auf dem Bildschirm auftaucht (rot umrandet in meinem screen shot)?
    Wenn du es nicht per R-Klick -> "Auswerfen" entfernst (oder einfach in den Papierkorb des Mac ziehst), bleibt es dort für alle Ewigkeit.
    Und vielleicht ist es das, was nach dem Start des Mac für das von dir beschriebene Phänomen verantwortlich ist!

  • Verständnisfrage beim Öffnen von TB unter OS X

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2015 um 10:28

    Hallo,

    zunächst eine Frage zum Titel deines neuen Themas:
    meinst du wirklich iOS oder OS X?
    iOS gibt es meines Wissens nur für iPhone und iPad.

    Das von dir gezeigte Bild sieht man normalerweise nur, wenn man das Disk-Image von Thunderbird (z.B. "Thunderbird 38.0.1.dmg") herunter geladen hat und danach darauf doppel-klickt, um den Installations-Prozess zu beginnen. Das Disk-Image öffnet sich, und nach einigen Sekunden erscheint dieses Bild.
    Um die Installation von TB zu vervollständigen, muss man das TB-Icon auf das Icon des Programm-Ordners ziehen.
    Hast du deinen TB im Programm-Ordner installiert oder in einem anderen Verzeichnis?
    Oder im Programm-Ordner und in einem anderen Verzeichnis?

  • E-Mail Anhang landet immer als Kopie auf meinem Mac Schreibtisch

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2015 um 09:56
    Zitat von iKiel

    Ich habe den falschen Ordner genommen, in dessen Unterverzeichnis der Ordner Temp ist.

    Hast du inzwischen den "richtigen" /temp Ordner gefunden, nachdem du im Dialog-Fenster die versteckten Ordner angezeigt hast?
    In den Einstellungen > Anhänge > Empfang müsste bei "Dateien speichern unter" jetzt private/temp stehen.

    Zitat von iKiel

    Kann ich das denn auch prüfen?

    Wenn die Einstellung jetzt richtig ist, werden die Dateien aller Anhänge, die du öffnest, in private/temp gespeichert und nicht mehr auf dem Schreibtisch.
    Nach dem nächsten Neustart deines Mac müsstest du einen Ordner "Recovered Files" im Papierkorb des Mac finden.
    In diesem Ordner befinden sich u. a. die "entsorgten" Dateien der Anhänge, die du inzwischen geöffnet hattest.

    Trotz dieser Einstellung hast du immer noch die Möglichkeit, einen Anhang ad hoc über den Speicher-Dialog im Verzeichnis deiner Wahl zu speichern, z. B. dem Schreibtisch.

    Zitat von iKiel

    Wenn ich normal über den Finde gehe, funktioniert diese Tastenkombination nicht.

    Diese Tastenkombination Shift + ⌘ + . zum Anzeigen versteckter Ordner und Dateien gilt nur für ein Finder-Dialogfenster (und seit Mavericks auch nur, wenn die Ansicht "Liste" gewählt ist).
    In einem normalen Finder-Fenster ist sie unwirksam.
    Wenn du versteckte Ordner und Dateien sichtbar machen willst, musst du das über einen Befehl in "Terminal.app" machen: http://www.randombrick.de/versteckte-dat…-os-x-anzeigen/

    Wenn du die versteckten Ordner und Dateien häufiger anzeigen willst, kannst du ein Apple-Script (Programme/Dienstprogramme/AppleScript Editor) erstellen, das das umständliche Aufrufen des Terminals und die jeweilige Befehlseingabe umgeht: http://apple.stackexchange.com/questions/1146…-mavericks-gone
    [in dem Rahmen unter "Update" die Befehlszeilen ab "tell application ..." komplett kopieren, in das Script-Editor Fenster einsetzen und dann als Application sichern, z. B. unter dem Namen "Toggle Hidden Files.app"
    Dann "Toggle Hidden Files.app" in den Programmordner verschieben und sein Icon ins Dock ziehen.
    Danach kannst du durch jeweils einen Klick auf das Icon im Dock die versteckten Dateien im Finder anzeigen und ebenso wieder unsichtbar machen!].

    Bilder

    • private:temp.png
      • 22,36 kB
      • 541 × 126
  • Mehrere Konten aber es wird immer nur das makierte Konto abgefragt nicht alle zusammen

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2015 um 23:12

    Hallo Peter,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Bei POP3 solltest du in den Konten-Einstellungen > Erweitert den Haken setzen, dass dieses Konto beim Abrufen eingeschlossen werden soll.

    Du meinst wahrscheinlich Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Erweitert?
    Der Haken bei "Dieses Konto beim Abrufen von "Nachrichten einschließen" gilt nur bei einem globalen Posteingang, und da hat er einen Sinn.
    Bei separatem Posteingang ist diese Einstellung inaktiv (ausgegraut), der Haken kann also gar nicht gesetzt werden.

    Wenn "Alle Konten abrufen" nicht funktioniert, würde ich zunächst einen Test im abgesicherten Modus machen https://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…dus_Thunderbird

    Gruß,

    Mapenzi

    Bilder

    • Server-Einstellungen_Erweitert.png
      • 58,68 kB
      • 550 × 196
  • weiterleiten von mails kopfzeile sind auf einmal soviele nicht lesbare Zeilen, wie kann ich das ändern??

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2015 um 21:39

    R-Klick auf die Menüleiste des Verfassen-Fensters -> "Anpassen".
    Im "Anpassen"-Fenster den Button "Senden" suchen und in die Menüleiste ziehen.
    Falls die Menüleiste des Verfassen-Fensters nicht angezeigt wird, hier nachlesen, wie man sie einblendet: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Fehle…bird_einblenden

  • E-Mail Anhang landet immer als Kopie auf meinem Mac Schreibtisch

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2015 um 21:20
    Zitat von iKiel

    leider finde ich das Verzeichnis nicht. Aber wenn ich in dem Ordner XY's iMAC in die Listenansicht gehe und in der Suche "Temp" eingebe, erscheint das im Bild angehängte Verzeichnis..

    Versuche, dich an meine obige Anleitung und den screen shot zu halten.

    Zitat von iKiel

    Werden auch hier die Anhänge nach Beendigung von TB gelöscht?

    Nein.
    Wenn sich das Dialog-Fenster "Ordner wählen" angezeigt wird, darfst du nicht temp in die Suchzeile eingeben.
    Markiere den Ordner Macintosh HD, wähle die Ansicht Liste, dann benutze die Tastenkombination Shift + ⌘ + . (Punkt), um die versteckten Ordner anzuzeigen.
    (ich habe leider das Tastenkürzel oben fehlerhaft beschrieben, wird nachher korrigiert).
    Wenn die versteckten Ordner im Dialogfenster erscheinen, scrolle zum Ordner /private/, öffne ihn und wähle den Unterordner /temp/.

  • PDF-Anhänge werden unter OS X Yosemite immer auf dem Schreibtisch gespeichert...

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2015 um 18:34

    Hallo iKiel,

    lies mal im Thema E-Mail Anhang landet immer als Kopie auf meinem Mac Schreibtisch weiter.
    Die Anleitung ist auch unter Yosemite noch gültig ;)

    Gruß,

    Mapenzi

  • Zitatzeichen

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2015 um 17:11
    Zitat von werano

    ich dachte das system ist open source und somit zugänglich für persönliche bearbeitung.

    Thunderbird ist open source!
    Du kannst vieles anpassen, indem du Thunderbird in seine Bestandteile zerlegst und den Code änderst.
    Wenn dir der Ordnername "Papierkorb" nicht gefällt, kannst du ihn recht einfach z. B. durch "Abfalleimer" ersetzen ;)
    Und die eckige Klammer < lässt sich wahrscheinlich auch durch ein * Sternchen ersetzen.
    Die Frage ist nur, wie das dann beim Adressaten angezeigt wird.

  • Thunderbird Profilemanager lässt sich nicht starten

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2015 um 10:20

    Hallo,

    Zitat von Klaus222

    ch habs gefunden,

    Profilmanager startet mit

    thunderbird.exe /p

    thunderbird.exe /p habe ich noch nie gesehen!
    Zum Vergleich: Accessing the Profile Manager
    Vielleicht ein Problem mit der Tastatur? ;)

    Gruß

  • email im Posteingang

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2015 um 23:17

    Hallo,

    Zitat von SusiQ

    Ja, nun weiß ich immernoch nicht, was die Ursache ist

    Der Drachen hat es doch schon aufgezeigt: auf dem Desktop-PC ist das Konto als IMAP-Konto eingerichtet, auf dem Laptop als POP-Konto? ;)

    Gruß

  • Eingabe mehrerer eMail-Adressen im Feld "An"

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2015 um 22:35

    Hallo,

    Zitat von iKiel

    Aber wenn ich dann weitere Adressen (durch Komma von dem vorherigen getrennt) eingeben will, wird die 1.Adresse rot und es kommen keine weiteren Vorschläge

    Das ist das normale Verhalten. Die Adress-Autovervollständigung funktioniert nur für je eine Adresse pro Adresszeile.
    Und wenn du von Hand zusätzliche Adressen Komma-getrennt in die selbe Zeile eingibst, werden alle Adressen in rot angezeigt.

    Es gibt aber alternative Techniken.

    1. Wenn du in einem Verfassen-Fenster die Kontakte-Sidebar anzeigst, kannst du bei gleichzeitigem Drücken der Cmd-Taste mehrere Adressen nacheinander markieren und dann unten auf den Button "An" (oder "CC" oder "BCC") klicken.

    2. Wenn du häufiger Mails an die selben Gruppen von Kontakten schickst, empfiehlt es sich, in einem deiner Adressbücher (Verteiler-) Listen zu erstellen.
    Dann brauchst du nur noch den Beginn des Namens einer Liste in die Adresszeile einzugeben und in den Vorschlägen diese Liste zur Autovervollständigung anzuklicken.

    Denke auch daran, dass man den Versand per "BCC" wählen sollte, wenn sich die Adressaten nicht untereinander kennen.

    Gruß

  • Seit Update werden Mails in gruppiertem Posteingang nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2015 um 22:07

    Hallo Franx,

    Zitat von Franx

    Habe den Rechner jetzt neu installiert, weil ich befürchtet hatte, mir ein paar Dateien mit Norton zerstört zu haben. Ist aber nach Neuinstallation und Verwendung des bisherigen Profil-Ordners immer noch so.

    Damit konnte das Problem nicht gelöst werden, da du den selben Profilordner wieder verwendet hat.
    Das Problem liegt aber höchstwahrscheinlich im Profil, trotzdem brauchst du nicht sofort ein neues Profil zu erstellen.

    Mache zunächst mal folgenden Versuch:
    Zeige den Profilordner an über das Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann beende TB.
    Im Profilordner gehe zu dem Ordner "Mail" und lösche den Unterordner "smart mailboxes".
    Starte TB erneut und überprüfe, ob der gruppierte Posteingang jetzt wieder korrekt funktioniert.

    Gruß

  • Nach dem Update eine gelöschte Mail kommt immer wieder...

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2015 um 19:49

    Hallo Janina,

    falls noch aktuell: hast du schon mal versucht, die widerspenstige Mail auf dem Server (im Webmail) deines Postfachanbieters zu löschen?

    Gruß

  • weiterleiten von mails kopfzeile sind auf einmal soviele nicht lesbare Zeilen, wie kann ich das ändern??

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2015 um 19:44

    Danke für die Rückmeldung! ;)

  • Problem in Thunderbird

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2015 um 19:42

    Hallo,

    mache zunächst einen Test im "abgesicherten Modus" (= mit deaktivierten Add-ons) von Thunderbird: https://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…dus_Thunderbird
    Wenn das Problem im abgesicherten Modus behoben ist ==> Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß

  • Probleme mit dem Sound für Benachrichtigungen unter Mac OS X Yosemite 10.10.3 - Thunderbird 38.0.1

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2015 um 19:32

    Ja, wenn du die akustische Benachrichtigung in der Mitteilungszentrale deaktiviert hast, hörst du nur noch den Klang, den du in den Einstellungen von TB festgelegt hast.

  • Bitte löschen, Thema existiert schon, danke!

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2015 um 16:09

    Hallo,

    lies mal hier weiter: Tunderbird 38 vergisst beim Verfassen ausgewähltes Adressbuch

    Gruß

  • Tunderbird 38 vergisst beim Verfassen ausgewähltes Adressbuch

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2015 um 16:07

    Hallo,

    Zitat von mrb

    So viel ich weiß, ist ein Bugreport aber vorhanden.

    Bug 1142705

    Gruß

  • Zitatzeichen

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2015 um 15:11
    Zitat von werano

    der quoteandcompose manager entfernt lediglich das ">" zeichen, aber er ersetzt es nicht

    Wodurch willst du es denn ersetzen?
    In Rein-Text-Mails kann es durch einen vertikalen Strich ersetzt werden, dazu benötigt man kein Add-on.

  • daten von thunderbird können nicht geöffnet werden

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2015 um 14:01

    Das sieht ja aus, als ob die Nachricht verschlüsselt oder durch den Schredder gelaufen ist ;)
    Ich fürchte, da ist leider nichts mehr zu holen!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™