Ein sehr, sehr großes Kompliment von mir!
Ich kann mich da nur anschließen
Bravo, Anny_Cookie!!!
Gruß,
Mapenzi
Ein sehr, sehr großes Kompliment von mir!
Ich kann mich da nur anschließen
Bravo, Anny_Cookie!!!
Gruß,
Mapenzi
per drag & drob 10 e-mails rüberzogen.
siehe linkes bild.
Sehr merkwürdig!
Wenn du 10 dieser *.eml-Dateien in den Ordner "test" gezogen hast, sollten oben in der Themen/Nachrichtenliste auch 10 Nachrichten angezeigt werden, selbst wenn "Betreff" und "Von" nicht angegeben sind.
Oder zeigt das linke Bild das Ergebnis eines neuen Tests, bei dem du nur eine einzige *.eml-Datei in den Ordner gezogen hast?
Und wenn du jetzt auf die Zeile der Nachricht von 11:43 Uhr klickst, wird unten im Nachrichtenfenster kein Text angezeigt?
Wir müssen jetzt noch weitere Tests durchführen.
Öffne TB, dann mache einen R-Klick auf die Datei "alles gut" und wähle "Öffnen oder "Öffnen mit Thunderbird"?
Wird diese Nachricht in einem neuen Fenster von TB angezeigt, komplett mit Betreff und Absender und Nachrichtentext?
Falls das Ergebnis negativ ist, erstelle eine Kopie der Datei "alles gut.eml" und ändere die Endung .eml in .txt.
Öffne die Datei "alles gut.txt" in einem Texteditor, du solltest oben im Quell-Text der Nachricht ähnliche Kopfzeilen sehen wie in meinem Beispiel:
X-Account-Key: account1
X-UIDL: 1435225631.14807.mrelay1-g25
X-Mozilla-Status: 0001
X-Mozilla-Status2: 00000000
X-Mozilla-Keys:
Return-Path: <ne-pas-repondre@chronopost.fr>
Delivered-To: free.fr-x.xxxxxxxxx@FREE.FR
Received: (qmail 14771 invoked from network); 25 Jun 2015 09:47:11 -0000
Received: from mx15-g26.free.fr (HELO frontal.chronopost.fr) (212.27.42.54)
by mrelay1-g25.free.fr with SMTP; 25 Jun 2015 09:47:11 -0000
Received: from frontal.chronopost.fr ([213.41.95.30])
by mx1-g20.free.fr (MXproxy) for x.xxxxxxxx@FREE.FR;
Thu, 25 Jun 2015 11:47:11 +0200 (CEST)
X-ProXaD-SC: state=HAM score=40
Date: Thu, 25 Jun 2015 11:47:01 +0200 (CEST)
From: Chronopost International <ne-pas-repondre@chronopost.fr>
To: x.xxxxxxxxx@FREE.FR
Message-ID: <813285512.557290.1435225621208.JavaMail.tibco@lyn1e6.tlt>
Subject: Suivi de l'envoi [DR203812644FR] - Shipment tracking
[DR203812644FR]
MIME-Version: 1.0
content-type: text/html; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Alles anzeigen
Mache deine E-Mailadresse und die des Absenders in in den Kopfzeilen des Quelltextes unkenntlich, dann kopiere die anonymisierten Kopfzeilen in deine Antwort, wobei du den Tag "Code" des Forums benutzt.
konnte alles nachvollziehen....nur....anzeigen geht nicht!!!!
Wir sehen deinen Bildschirm nicht! Kannst du deshalb etwas ausführlicher sein?
Hast du einige der Dateien ( die mit dem Thunderbird-Icon) in einen Ordner des IMAP-Kontos oder der Lokalen Ordner durch drag & drop importieren können?
Erscheinen sie dort im oberen rechten Fensterbereich (Nachrichten/Themenliste)?
Falls die importierten Nachrichten dort angezeigt werden, können sie geöffnet werden oder nicht?
Haben die Dateien mit dem Thunderbird-Icon tatsächlich die Endung .eml (man sieht es auf deinem screen shot leider nicht)?
ich versuch mal ein shot anzuhängen.
OK, der screen shot ist brauchbar!
Die Dateien mit dem Thunderbird-Icon haben offensichtlich das .eml-Format (Endung .eml), und jede Datei enthält eine Nachricht.
Du kannst sie in "Paketen" von jeweils zwanzig bis fünfzig Dateien per drag & drop in einen beliebigen (möglichst leeren) Ordner in Thunderbird importieren.
Ich würde beispielsweise einen oder mehrere neue Ordner in den "Lokalen Ordner" erstellen und die *.eml-Dateien in diese Ordner ziehen.
Danach kannst du sie nach Belieben umsortieren, je nachdem zu welchem Konto sie gehören und ob es empfangene oder gesendete Nachrichten sind.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die importierten Nachrichten thematisch in den Lokalen Ordnern zu archivieren.
Gruß
Hallo,
dafür vom lebensalter her, schon ganz schön betagt.
Ich auch!
bitte meine schreibweise zu entschuldigen!
Trotz meines hohen Alters erinnere ich mich noch, wo sich die Umschalttaste befindet
Mein Rechner hat sogar zwei davon, eine für jede Hand (oder falls eine ausfällt)!
nun habe ich diese wiederhergestellt
"Diese" sind die gelöschten Daten oder die E-Mails?
kann auch sehen um was es sich handelt - aber kann sie nicht öffnen
weiss jemand rat?
Schwer zu sagen, wenn man deinen Bildschirm nicht sehen kann.
Kannst du einen screen shot einstellen von dem, "um was es sich handelt"? (Bitte persönliche Daten wie Namen oder E-Mailadressen unkenntlich machen)
Gruß
Nach Update gehts wieder
Freut mich!
Selbst unter der v31 funktionierte immerhin noch der "workaround" mit dem Tastenkürzel Strg + V anstelle des R-Klicks > Einfügen.
Hallo,
mir fällt zunächst auf, dass du eine Thunderbird-Version anführst, die es gar nicht gibt.
Hast du die Versionsnummer mit der aktuellen von Firefox verwechselt und benutzt du in Wirklichkeit TB 31.7.0?
Das Problem, das du beschreibst, war nämlich ein Bug der v31 von TB: Bug 1044336
Dieser Bug ist in der Version 38.0.1 behoben: man kann wieder per R-Klick -> Einfügen eine Link-Adresse in das Adressfeld einfügen (s. screen shots).
Gruß
Nochmals:
im Thunderbird Hauptfenster gehe zum Menü "Ansicht" -> "Kopfzeilen" und setze den Haken bei "Normal".
Wenn die Menüleiste von Thunderbird nicht angezeigt wird, siehe https://support.mozilla.org/de/kb/was-ist-…rbird:win8:tb38
Hallo Lars,
ich sehe nur das "Mehr" und da ist die Option ja gerade nicht mehr drin...
Die Optionen der Einstellungen zum Nachladen externer Inhalte haben sich noch nie im Menü des Buttons "Mehr" befunden.
Wenn du die Zeile "Um Ihre Privatsphäre zu schützen, hat Thunderbird das Nachladen externer Inhalte blockiert" nicht siehst, könnte es vielleicht daran liegen, dass du im Menü "Ansicht" -> Nachrichteninhalt -> "Vereinfachtes HTML" gewählt hast. Wenn ja , versuche mal mit "Original HTML".
Gruß
Hallo Jana,
mache einen Rechts-Klick auf den Ordner Posteingang -> Eigenschaften > Allgemein ... und stelle seine Größe (in MB oder GB) fest.
Danach klicke auf den Button "Reparieren" im selben Fenster.
Können die Nachrichten des Posteingangs jetzt geöffnet werden?
Gruß
Hallo,
nur leider wird auch immer noch der alte abgespielt.
Du meinst wahrscheinlich den "Marimba"-Dreiklang der automatischen Benachrichtigungen durch die Mitteilungszentrale von Yosemite.
Wie du in den System-Einstellungen die akustischen und/oder visuellen Benachrichtigungen für Thunderbird deaktivieren kannst, findest du hier:
https://support.apple.com/kb/PH18740?loc…iewlocale=de_DE
Gruß
Ich habe inzwischen alle Tests von meinem Beitrag #3 mit den selben Listen in der v31.7.0 wiederholt und bekam keine einzige Fehlermeldung.
Es handelt sich bei dem Problem mit den Listen sehr wahrscheinlich um eine Regression in der v38.0.1.
ich habe gerade eine ander Liste verwendet - auch mit Leerzeichen im Namen: lief ohne (!!) Probleme
Leerzeichen im Namen der Liste sind nicht die Ursache der Fehlermeldung.
Bei mir wird die Fehlermeldung provoziert, wenn ich die Beschreibung der Liste in Anführungszeichen setze.
Hallo,
Alte Listen und auch neu generierte werden mit der Fehlermeldung
Die Fehlermeldung erinnert mich an den Bug 1060901, der allerdings schon in der v31.1.1 gefixt wurde:
"[tb31.1. only] expand mail list broken for lists whose description is quoted".
Verwendest du Beschreibungen beim Erstellen deiner Listen?
Teste doch mal mit einer neuen Liste ohne Beschreibung.
EDIT
ich konnte eben in einem Test die gleiche Fehlermeldung provozieren:
• Erstellung einer Liste mit dem Namen Ligaspieler und der Beschreibung "Alle Ligaspieler" (mit Anführungszeichen!)
• neues Verfassen-Fenster und Eingabe liga in die Adresszeile: die Autovervollständigung komplettiert die Adresse zu Ligaspieler<"Alle Ligaspieler"> (screen shot)
• beim Senden der Nachricht erhalte ich die Fehlermeldung (screen shot)
Wenn ich in der Beschreibung der Liste die Anführungszeichen entferne, kann ich problemlos eine Nachricht an diese Liste senden.
Auch wenn ich die Liste umbenenne in Ligaspieler 1 (mit einem Leerzeichen zwischen r und 1) und die Beschreibung ohne Anführungszeichen beibehalte, gibt es keine Fehlermeldung beim Senden
Ich weiß noch nicht, ob es sich um eine Regression in der v38.0.1 handelt; dazu muss ich noch die selbe Liste in der v31.1.1 testen.
Gruß
Ist imap.t-online.de das gleiche wie secureimap.t-online.de?
Ich hätte natürlich "secureimap.t-online.de" schreiben müssen, aber ich kannte diese Besonderheit bei T-online nicht.
Ich habe weder trash noch archives mit
.sbd gefunden nur mit .mfs.
Letzter Versuch:
wenn du den Ordner "secureimap-6.t-online.de" öffnest, siehst du darin einen Unterordner "Trash.sbd"?
Wenn ja, siehst du in "Trash.sbd" einen Unterordner "Archiv.sbd", der eine oder mehrere Dateien enthält?
Hallo,
Hey c303,
ich habe exakt das gleiche Problem. Alles ist nach oben verschoben, super nervig.
Hat das Problem schon jemand lösen können?
Gehe mal zu dem Thema TB "bockt" nach Update auf 38.0.1.
Dort hat c303 die Lösung gefunden
Gruß
Hallo,
ich vermisse das Tab mit seinen Einstellungen unter "Extras" -> "Einstellungen" -> "Erweitert" -> "Lesen & Ansicht"
Es hat tatsächlich in der v38 ein kleiner Umbau stattgefunden in den Tabs der Einstellungen, bedingt durch den Bug 1155545, der beim Testen der 38 Beta-Version entdeckt wurde.
Wie im Comment 12 beschrieben, wurde in dem Patch für den Bug der Reiter "Lesen & Ansicht" aus dem Tab "Erweitert" entfernt und als Reiter "Erweitert" in das Tab "Ansicht" neu eingefügt: "This patch moves the "Reading & Display" tab to "Display" > "Advanced" like discussed in IRC".
Du musst jetzt also in Extras > Einstellungen > Ansicht > Erweitert gehen, um die gewünschte Einstellung zu finden.
GruB
Hallo loki23,
sehr wahrscheinlich ist die Datei "prefs.js" in deinem TB-Profil beschädigt, und TB kann beim Start die Konten nicht mehr "finden".
In dieser Datei sind unter Anderem die Namen und Einstellungen für alle deine Konten gespeichert.
Gehe in den Profilordner "xxxxxxxx.default" und überprüfe, ob sich darin neben einer Datei "prefs.js" eine weitere Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" befindet.
Wenn das der Fall ist, hätten wir die Ursache für das Fehlen deiner Konten.
Solltest du eine nicht zu alte Sicherungskopie deines Profils haben, kannst du die Datei prefs.js daraus kopieren und bei beendetem TB in deinen aktuellen Profilordner einsetzen, nachdem du die anderen prefs-Dateien daraus entfernt hast.
Wenn kein Backup vorhanden ist, kommst du nicht darum herum, deine Konten neu anzulegen.
Gruß
Hallo,
Ich möchte nun die alten abgespeicherten Emails aus den Ordnern ziehen ohne Thunderbird neu zu installieren und zu importieren.
Wie Pe_Le schon oben schrieb, sind die Nachrichten (E-Mails) in sogenannten Mbox-Dateien gespeichert.
Wenn du die Nachrichten aus einer Mbox-Datei "ziehen" willst, ohne die Datei zuvor in Thunderbird zu importieren, musst du ein Hilfsprogramm wie z. B. "mbox2eml" http://sourceforge.net/projects/mbox2eml/ benutzen.
Dieses Programm zerlegt eine Mbox-Datei in entsprechend viele *eml.-Dateien, wobei jede *.eml-Datei eine Nachricht enthält.
Gruß