1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • TB, Option zum Anzeigen externer Inhalte fehlt neuerdings

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2015 um 10:04

    Hallo Lars,

    Zitat von Lars_thm

    ich sehe nur das "Mehr" und da ist die Option ja gerade nicht mehr drin...

    Die Optionen der Einstellungen zum Nachladen externer Inhalte haben sich noch nie im Menü des Buttons "Mehr" befunden.
    Wenn du die Zeile "Um Ihre Privatsphäre zu schützen, hat Thunderbird das Nachladen externer Inhalte blockiert" nicht siehst, könnte es vielleicht daran liegen, dass du im Menü "Ansicht" -> Nachrichteninhalt -> "Vereinfachtes HTML" gewählt hast. Wenn ja , versuche mal mit "Original HTML".

    Gruß

    Bilder

    • Vereinfachtes_HTML.png
      • 110,26 kB
      • 800 × 228
    • Original_HTML.png
      • 139,04 kB
      • 800 × 201
  • Mails nur noch als Betreffzeile vorhanden

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2015 um 09:43

    Hallo Jana,

    mache einen Rechts-Klick auf den Ordner Posteingang -> Eigenschaften > Allgemein ... und stelle seine Größe (in MB oder GB) fest.
    Danach klicke auf den Button "Reparieren" im selben Fenster.
    Können die Nachrichten des Posteingangs jetzt geöffnet werden?

    Gruß

  • Probleme mit dem Sound für Benachrichtigungen unter Mac OS X Yosemite 10.10.3 - Thunderbird 38.0.1

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2015 um 21:56

    Hallo,

    Zitat von iKiel

    nur leider wird auch immer noch der alte abgespielt.

    Du meinst wahrscheinlich den "Marimba"-Dreiklang der automatischen Benachrichtigungen durch die Mitteilungszentrale von Yosemite.
    Wie du in den System-Einstellungen die akustischen und/oder visuellen Benachrichtigungen für Thunderbird deaktivieren kannst, findest du hier:
    https://support.apple.com/kb/PH18740?loc…iewlocale=de_DE

    Gruß

  • ungültige Empfängeradresse

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2015 um 13:46

    Ich habe inzwischen alle Tests von meinem Beitrag #3 mit den selben Listen in der v31.7.0 wiederholt und bekam keine einzige Fehlermeldung.
    Es handelt sich bei dem Problem mit den Listen sehr wahrscheinlich um eine Regression in der v38.0.1.

  • ungültige Empfängeradresse

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2015 um 10:58
    Zitat von diver george

    ich habe gerade eine ander Liste verwendet - auch mit Leerzeichen im Namen: lief ohne (!!) Probleme

    Leerzeichen im Namen der Liste sind nicht die Ursache der Fehlermeldung.
    Bei mir wird die Fehlermeldung provoziert, wenn ich die Beschreibung der Liste in Anführungszeichen setze.

  • ungültige Empfängeradresse

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2015 um 10:06

    Hallo,

    Zitat von diver george

    Alte Listen und auch neu generierte werden mit der Fehlermeldung

    Die Fehlermeldung erinnert mich an den Bug 1060901, der allerdings schon in der v31.1.1 gefixt wurde:
    "[tb31.1. only] expand mail list broken for lists whose description is quoted".
    Verwendest du Beschreibungen beim Erstellen deiner Listen?
    Teste doch mal mit einer neuen Liste ohne Beschreibung.

    EDIT
    ich konnte eben in einem Test die gleiche Fehlermeldung provozieren:
    • Erstellung einer Liste mit dem Namen Ligaspieler und der Beschreibung "Alle Ligaspieler" (mit Anführungszeichen!)
    • neues Verfassen-Fenster und Eingabe liga in die Adresszeile: die Autovervollständigung komplettiert die Adresse zu Ligaspieler<"Alle Ligaspieler"> (screen shot)
    • beim Senden der Nachricht erhalte ich die Fehlermeldung (screen shot)

    Wenn ich in der Beschreibung der Liste die Anführungszeichen entferne, kann ich problemlos eine Nachricht an diese Liste senden.
    Auch wenn ich die Liste umbenenne in Ligaspieler 1 (mit einem Leerzeichen zwischen r und 1) und die Beschreibung ohne Anführungszeichen beibehalte, gibt es keine Fehlermeldung beim Senden
    Ich weiß noch nicht, ob es sich um eine Regression in der v38.0.1 handelt; dazu muss ich noch die selbe Liste in der v31.1.1 testen.

    Gruß

    Bilder

    • Liste Ligaspieler_1.png
      • 59,6 kB
      • 467 × 194
    • Liste Ligaspieler_2.png
      • 34,48 kB
      • 472 × 165
  • Archiv aus Blödheit gelöscht

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2015 um 09:39
    Zitat von tospo37

    Ist imap.t-online.de das gleiche wie secureimap.t-online.de?

    Ich hätte natürlich "secureimap.t-online.de" schreiben müssen, aber ich kannte diese Besonderheit bei T-online nicht.

    Zitat von tospo37

    Ich habe weder trash noch archives mit
    .sbd gefunden nur mit .mfs.

    Letzter Versuch:
    wenn du den Ordner "secureimap-6.t-online.de" öffnest, siehst du darin einen Unterordner "Trash.sbd"?
    Wenn ja, siehst du in "Trash.sbd" einen Unterordner "Archiv.sbd", der eine oder mehrere Dateien enthält?

  • Mozilla hat Thunderbird 38.0.1 veröffentlicht!

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2015 um 12:20

    Hallo,

    Zitat von skorx

    Hey c303,

    ich habe exakt das gleiche Problem. Alles ist nach oben verschoben, super nervig.
    Hat das Problem schon jemand lösen können?

    Gehe mal zu dem Thema TB "bockt" nach Update auf 38.0.1.
    Dort hat c303 die Lösung gefunden ;)

    Gruß

  • Tab "Lesen & Ansicht" verschwunden?

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2015 um 10:59

    Hallo,

    Zitat von preadfish

    ich vermisse das Tab mit seinen Einstellungen unter "Extras" -> "Einstellungen" -> "Erweitert" -> "Lesen & Ansicht"

    Es hat tatsächlich in der v38 ein kleiner Umbau stattgefunden in den Tabs der Einstellungen, bedingt durch den Bug 1155545, der beim Testen der 38 Beta-Version entdeckt wurde.
    Wie im Comment 12 beschrieben, wurde in dem Patch für den Bug der Reiter "Lesen & Ansicht" aus dem Tab "Erweitert" entfernt und als Reiter "Erweitert" in das Tab "Ansicht" neu eingefügt: "This patch moves the "Reading & Display" tab to "Display" > "Advanced" like discussed in IRC".

    Du musst jetzt also in Extras > Einstellungen > Ansicht > Erweitert gehen, um die gewünschte Einstellung zu finden.

    GruB

  • Thunderbird verliert seine Konten nach Absturz

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2015 um 22:15

    Hallo loki23,

    sehr wahrscheinlich ist die Datei "prefs.js" in deinem TB-Profil beschädigt, und TB kann beim Start die Konten nicht mehr "finden".
    In dieser Datei sind unter Anderem die Namen und Einstellungen für alle deine Konten gespeichert.
    Gehe in den Profilordner "xxxxxxxx.default" und überprüfe, ob sich darin neben einer Datei "prefs.js" eine weitere Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" befindet.
    Wenn das der Fall ist, hätten wir die Ursache für das Fehlen deiner Konten.

    Solltest du eine nicht zu alte Sicherungskopie deines Profils haben, kannst du die Datei prefs.js daraus kopieren und bei beendetem TB in deinen aktuellen Profilordner einsetzen, nachdem du die anderen prefs-Dateien daraus entfernt hast.
    Wenn kein Backup vorhanden ist, kommst du nicht darum herum, deine Konten neu anzulegen.

    Gruß

  • msf Dateien auslesen ohne Thunderbird

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2015 um 21:49

    Hallo,

    Zitat von Aurian

    Ich möchte nun die alten abgespeicherten Emails aus den Ordnern ziehen ohne Thunderbird neu zu installieren und zu importieren.

    Wie Pe_Le schon oben schrieb, sind die Nachrichten (E-Mails) in sogenannten Mbox-Dateien gespeichert.
    Wenn du die Nachrichten aus einer Mbox-Datei "ziehen" willst, ohne die Datei zuvor in Thunderbird zu importieren, musst du ein Hilfsprogramm wie z. B. "mbox2eml" http://sourceforge.net/projects/mbox2eml/ benutzen.
    Dieses Programm zerlegt eine Mbox-Datei in entsprechend viele *eml.-Dateien, wobei jede *.eml-Datei eine Nachricht enthält.

    Gruß

  • Nachrichtenbereich gelb unterlegt

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2015 um 21:43

    Hallo Heinnrich,

    Zitat von Heinnrich

    wenn`s keinen festzustellenden Grund dafür gibt, muss ich mich eben an das gelb gewöhnen...

    Hilft vielleicht ein screenshot ?

    Mir ist inzwischen ein Grund fûr den gelben Hintergrund eingefallen, deshalb ist ein screen shot wahrscheinlich überflüssig.
    Gehe in Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung und klicke auf den Button "Farben".
    In dem sich öffnenden Dropdown-Fenster überprüfe die Farbe, die in dem zum "Hintergrund" gehörigen Rechteck angezeigt wird.
    Wenn das Rechteck tatsächlich gelb ist, musst du darauf klicken, um die Farbpalette anzuzeigen, und dann weiß auswählen (oder eine andere dir genehme Farbe).

    Gruß

    Bilder

    • Hintergrund.png
      • 109,52 kB
      • 753 × 410
  • Adressbuch beim Verfassen von Nachrichten festlegen, wie?

    • Mapenzi
    • 20. Juni 2015 um 12:13

    Hallo,

    Zitat von Mapenzi

    Dazu gibt es auch schon einen neuen Bug Report: Bug 1152912

    Gerade habe ich zu diesem Problem einen weiteren Bug Report gefunden, der etwas früher erstellt wurde: Bug 1142705
    "Contacts sidebar doesn't remember the last selected address book after Bug 170270 checked in" .

    An einem Bugfix wird offenbar gearbeitet, es gibt also Hoffnung, dass das Problem in einem der nächsten Updates behoben wird.

  • Jungfräuliches TB nach Installation eines Programms

    • Mapenzi
    • 20. Juni 2015 um 11:42

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    existiert eine öffentliche Übersicht, welche Anpassungen Softmaker vornimmt?

    Ich habe keine Einzelheiten dazu gefunden, lediglich eine Vorstellung des nunmehr von Softmaker integrierten Thunderbird: http://www.softmaker.de/ofwtb.htm
    Offenbar hat diese Version einen Import-Assistenten, mit dem m. E. auch die Daten einer schon bestehenden TB-Installation importiert werden können.

    Was genau geschehen ist, als Jan nach dem Installieren des Textmaker-Pakets seinen schon vorhandenen Thunderbird geöffnet hat, ist mir nach wie vor unklar.
    Hat er versehentlich den Softmaker-Thunderbird geöffnet anstelle seiner schon vorhandenen Version?
    Auf der oben verlinkten Seite steht nämlich u. a.: "Beim ersten Start meldet sich ein Assistent, der Ihre E-Mail-Konten automatisch konfiguriert".
    Das wäre ein Kontenassistent, der sich beim Erststart öffnet wie beim "originalen" Thunderbird.

    Ich kann die angebotene Testversion der Software leider nicht zum Testen herunter laden, da es bislang nur eine Windows-Version gibt.

    Gruß,

    Mapenzi

  • Sprache beim eMail-Schreiben ist Englisch

    • Mapenzi
    • 20. Juni 2015 um 10:33

    Hallo,

    Zitat von Walter321

    hab' eben nach "Sprache" gesucht.

    Man kann die Sprache der Rechtschreibprüfung auch ad hoc wechseln während des Schreibens einer neuen Nachricht:
    Klick auf den Button "Rechtschr." in der Symbolleiste des Verfassen-Fensters und Wahl der Sprache, deren Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung benutzt werden soll.
    Es stehen nur die Sprachen der installierten Wörterbücher zur Verfügung.

    Gruß

    Bilder

    • Sprache.png
      • 51,91 kB
      • 330 × 200
  • Jungfräuliches TB nach Installation eines Programms

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2015 um 21:46

    Hallo Jan,

    Zitat von Jan-Portugal

    Für mich ein großes Problem, für die Profis hier aber wohl eher nicht.

    Das ist leicht daher gesagt ;)
    Die Helfer dieses Forums haben zwar langjährige Erfahrung mit dem Thunderbird von Mozilla, aber nicht mit der modifizierten Version, die von Softmaker erstmals in einem Software-Paket angeboten wird.
    Ich weiß ehrlich nicht was passiert, wenn man schon eine Thunderbird-Installation hat und zusätzlich zusammen mit dem Office-Paket eine weitere TB-Version installiert.
    Es könnte sogar sein, dass dein Problem mit dem Installieren von Textmaker gar nichts zu tun hat, z. B. wenn die wichtige "prefs.js"-Datei deines Thunderbird-Profils plötzlich beschädigt wurde. In diesem Fall startet TB genau so, wie du es beschrieben hast: wie beim Erststart, mit der Aufforderung, ein Konto zu erstellen.

    Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, musst du jetzt einige Untersuchungen durchführen.
    Starte TB, erstelle kein Konto, gehe ins Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann beende TB.
    • Im jetzt angezeigten Profilordner "xxxxxxxx.default" überprüfe, ob sich darin neben der Datei "prefs.js" eine weitere Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" befindet.
    • Befindet sich der Profilordner "xxxxxxxx.default" im übergeordneten Verzeichnis "Profiles"?
    • Gibt es im Ordner "Profiles" einen weiteren Profilordner "yyyyyyyy.default"?
    • Wie lautet der Pfad zum Ordner "xxxxxxxx.default?
    Bei einer Standard-Installation müsstest du folgenden Pfad sehen: Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\
    Wenn du einen davon abweichenden Pfad hast, bitte in deiner Antwort angeben.

    Zitat von Jan-Portugal

    ich habe für jeden Account einen eigens dafür angelegten Ordner erstellt.

    Ich hoffe, du hast triftige Gründe für das Auslagern der Kontenordner aus dem Profil.
    Wir warnen immer davor, weil dadurch häufig künftige Probleme vorprogrammiert werden, z. B. bei einer Migration des Profils auf einen anderen Rechner oder bei einer kompletten Neuinstallation von TB nach Neuaufsetzen des Betriebssystems.

    Gruß

  • Außer Posteingang kein Ordner vorhanden

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2015 um 17:54

    Hallo,

    Zitat von CMark

    Finde auch in keinem anderen Ordner mein geschriebenes Mail.

    Was steht denn in Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Kopien & Ordner > Beim Senden von Nachrichten automatisch ==>
    "Eine Kopie speichern unter"?

    Gruß

  • Besuchter Link - Farbe ändern

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2015 um 17:39
    Zitat von Mental

    Nur nicht für besuchte Links, da keine passende Einstellung gefunden.

    Richtig.
    Du kannst allenfalls die Hintergrundfarbe der besuchten Links ändern ==> https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web…isited_selector
    Der Code muss in der userContent.css Datei eingefügt werden.

  • TB 38.0.1 kleines "+" (bzw. "-") in der Nachrichtenansicht zum schnellen Umschalten der Anzeige der Kopfzeilen verschwunden?

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2015 um 12:49

    Hallo,

    ich vermute, du benutzt eine Version des Add-ons "CompactHeader", die nicht mit TB 38 kompatibel ist.
    Vergleiche deine Version mit der aktuellen auf dieser AMO-Seite https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…/compactheader/ und installiere gegebenenfalls die Version 2.1.

    Gruß

  • Thunderbird (Mac) Profiles ausmisten vor Backup weil > 4Gb: Habe viele anscheinend unnötige und doppelte Dateien im Finder?

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2015 um 10:34
    Zitat von THB-Checker

    (mit wieder meinte ich, dass im Verzeichnis /profiles weitere Ordner automatisch erscheinen, durchnummeriert). Und ich kann mir nicht erklären, woher die kommen, warum etc. …)

    Du meinst die durchnummerierten Kontenordner im Verzeichnis "ImapMail" (das Verzeichnis "Profiles" liegt zwei Hierarchie-Stufen höher).
    Die Erklärung dafür ist ganz einfach:
    Jedes Mal, wenn ein Konto in Thunderbird angelegt wird, erstellt TB einen entsprechenden Kontenordner im Profil, in dem die Mailbox-Dateien der Nachrichten gespeichert werden.
    Für POP-Konten werden die entsprechenden Kontenordner "pop.xxxx.xx" im Verzeichnis "Mail" im Profil abgelegt.
    Bei IMAP-Konten haben die Kontenordner Bezeichnungen wie "imap.xxxx.xx", sie werden im Verzeichnis "ImapMail" im Profil abgelegt.

    Wenn du zwei oder drei verschiedene E-Mailadressen (keine Alias-Adressen) bei dem selben Postfachanbieter hast, erstellst du also zwei bzw. drei Konten in TB.
    Für jedes dieser Konten (d. h. für jede der E-Mailadressen) legt TB im Profil jeweils einen Kontenordner an.
    Beispiel: nehmen wir an, du hast drei E-Mailadressen beim Anbieter "1und1".
    Wenn du die entsprechenden Konten als IMAP-Konten erstellt hast, dann legt TB im Verzeichnis "ImapMail" die Kontenordner "imap.1und1.de", "imap.1un1-1.de" und "imap.1und1-2.de" an. Bei POP würden sie "pop.1und1.de", "pop.1und1-1.de" und "pop.1und1-2.de" heißen und im Verzeichnis "Mail" angelegt.

    Wenn du jetzt allerdings eines der Konten (z. B. das erste IMAP-Konto bei 1und1) in TB löschst, dann wird der dem Konto entsprechende Kontenordner "imap.1und1"de" im Profil nicht gelöscht. Wenn du dieses Konto sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt wieder neu einrichtest, erhält der entsprechende Kontenordner den Namen "imap.1und1-3.de". Das heißt, die Kontenordner für die Adressen des selben Anbieters werden fortlaufend nummeriert, ob du nun ein Konto für eine neue Adresse bei diesem Anbieter einrichtest oder ein Konto wieder erstellst, das du zuvor gelöscht hattest.

    Nach diesen Ausführungen müsste klar sein, dass diese durchnummerierten Ordner nicht von TB selbständig oder automatisch bei einem Neustart hinzu gefügt werden.
    Ohne eine entsprechende Aktion (Erstellen eines neuen Kontos) deinerseits legt TB keine neuen "pop***"- oder "imap****"-Kontenordner im Profil an.

    Du musst nun selber heraus finden, ob und welche von diesen "imap****"- oder "pop****"-Kontenordnern im Profil "verwaist" sind, das heißt keiner aktiven E-Mailadresse zugehören, da du das entsprechende Konto in TB gelöscht hast.
    Wie du diese verwaisten Kontenordner identifizieren kannst, habe ich in meiner ersten Antwort beschrieben.

    Beim Betrachten deiner screen shots des Verzeichnisses "ImapMail" fällt überdies auf, dass sich dort Ordner wie "imap.1und1-2.de.sbd" und "imap.1und1-3.de.sbd" befinden. Solche "imap.xxxx.sbd"-Ordner haben keine Daseinsberechtigung im Verzeichnis "ImapMail", du solltest sie beim Aufräumen löschen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™