1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Kann gelesenen mail nicht mehr löschen

    • Mapenzi
    • 25. Mai 2015 um 14:09

    Hallo,

    Zitat von guenhol

    habe einige Vorschläge ausprobiert, jedoch ohne Erfolg.

    Wenn du keinen Erfolg hattest, hast du irgend wo einen Fehler gemacht.
    Da sich noch alte, nicht mehr benutzte Kontenordner in deinem Profil befinden, bist du vielleicht in den falschen "pop****"-Ordner gegangen
    Deshalb ist es aber nicht erforderlich, das Konto neu zu erstellen.

    Ich empfehle dir, einen neuen Versuch mit einer alternativen Methode zu machen:
    gehe in den Thread popstate, Löschen der Nachrichten und lese die Anleitung in Beitrag #9 sorgfältig durch.
    Diese Methode habe ich selber schon ein Dutzend mal erfolgreich getestet, und sie hat auch anderen TB-Nutzern geholfen, die keine E-Mails mehr löschen konnten oder bei denen der Papierkorb verschwunden war.

    Du musst jetzt nur im Ordner "Mail" den "richtigen" pop****-Ordner identifizieren, nämlich den, der dem Problemkonto entspricht.
    Den Namen dieses Ordners kannst du leicht heraus finden, indem du auf den Posteingang des Problemkontos einen R-Klick machst und "Eigenschaften" wählst.
    Im Fenster "Eigenschaften" siehst du in der Zeile "Adresse" den Pfad zu dem entsprechenden pop****-Ordner im Profil, so wie es in meinem screen shot dargestellt ist
    (in meinem Beispiel heißt der Ordner "pop.free.fr").

    Gruß

    Bilder

    • Pfad_Kontenordner.png
      • 66,15 kB
      • 700 × 150
  • Mozilla nach heutigen (25.05.2015) Restaurierung hat die Chronik gelöscht. Sie läßt sich nicht wiederherstellen. Kennt jemand eine Lösung ?

    • Mapenzi
    • 25. Mai 2015 um 09:45

    Falsches Forum!
    Versuch es mal in diesem Forum: http://www.camp-firefox.de/forum/
    Wenn du dort mit dem gleichen rekordverdächtig langen Titel postest, kannst du was erleben :D

  • Spalteneinstellung dauerhaft ändern

    • Mapenzi
    • 24. Mai 2015 um 14:50
    Zitat von rum

    Bei der panacea bin ich mir nie sicher, was genau dort noch enthalten ist.

    Ich auch nicht ;)
    Ich habe eben mal die panacea.dat Datei meines neuesten Profils geöffnet. Darin stehen in der Hauptsache die Pfade zu sämtlichen *.msf-Dateien aller Konten.
    In älteren panacea Dateien stehen wesentlich mehr Pfade, da ich die Profilnamen häufiger geändert hatte.
    Nach jeder Änderung werden die neuen Pfade in die Datei geschrieben, die alten Pfade aber nicht gelöscht (so ähnlich wie in den *.mab-Dateien, wenn man neue Adressen erstellt und andere löscht).

    Wozu die mailViews.dat Dateien dienen, konnte ich bislang nicht heraus finden.
    In all meinen Profilen haben sie die gleiche Größe und den gleichen Inhalt und werden nie aktualisiert.
    Vielleicht eine Nachrichtenansicht, die mir bisher entgangen ist und die ich noch nie benutzt habe?

    Gruß

  • Spalteneinstellung dauerhaft ändern

    • Mapenzi
    • 23. Mai 2015 um 21:01

    Hallo rum,

    Zitat von rum

    mailViews.dat
    panacea.dat

    Die Fenstereinstellungen werden nicht in diesen Dateien gespeichert, sondern in der Datei "localstore.rdf".
    Ich empfehle, zunächst TB im abgesicherten Modus zu starten, die Spalteneinstellungen verändern, dann TB beenden, erneut im abgesicherten Modus starten und überprüfen, ob die Einstellungen jetzt beibehalten wurden.

    Wenn die Spalteneinstellungen auch im abgesicherten Modus in die Grundeinstellungen zurück kehren, würde ich bei beendetem TB die Datei localstore.rdf entfernen und nach Neustart testen, ob die Spalten jetzt memoriert werden.

    Gruß

  • Ordner weg

    • Mapenzi
    • 23. Mai 2015 um 13:49
    Zitat von TanjaLa

    Und ziehe die Mails zu Thunderbird rüber.

    Auch wenn du das jetzt schon zum zweiten Mal sagst, wird es nicht klarer.
    Bei "rüber ziehen" auf einem Rechner denke ich an "mit der Maus verschieben" (drag & drop).
    Da du aber in deinem Eingangspost "ich rufe die Mails per POP3 ab" geschrieben hast, vermute ich, dass es für dich das selbe bedeutet.

    Zitat von TanjaLa

    Ich vermute mal, die einzige Möglichkeit die ich habe ist, alles bei Thunderbird zu deinstallieren und neu auftzsetzen.

    Bevor du TB platt machst, solltest du noch im Profilordner nach dem verschwundenen Ordner suchen.
    Gehe ins Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Ordner anzeigen, dann beende TB.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" navigiere zum Ordner "Mail", in dem sich ein Ordner "pop****" befinden sollte.
    Öffne den Ordner "pop****" und suche nach einer Datei, die den Namen des verschwundenen Ordners trägt.
    Da der verschwundene Ordner selbst noch Unterordner enthielt, solltest du in "pop****" auch einen Ordner finden, der den Namen des verschwundenen Ordners und die Endung *.sbd trägt. Also z. B. verschwundener Ordner "Rechnungen" ==> nach Datei "Rechnungen" und Ordner "Rechnungen.sbd" suchen.
    Da du den Ordner umbenannt hattest, solltest du nach beiden Namen, dem alten und dem neuen, suchen.

    Falls du keinen "pop****"-Ordner in "Mail" findest, hast du kein POP-Konto, sondern IMAP.
    Dann musst du im Ordner "ImapMail" und weiter in "imap****" suchen.

  • Verteiler: Direkt aus den OS X Kontakt-Gruppen?

    • Mapenzi
    • 22. Mai 2015 um 17:30
    Zitat von AlexMailt

    Doch, es ist wirklich einfacher

    Gut, dass du selber nochmal getestet hast.
    Ich hatte den Fehler begangen, dass ich TB nicht neu gestartet hatte, nachdem ich zum Testen eine "normale" Gruppe in der Kontakte-App erstellt hatte.
    Dadurch war die von mir vorgenommene Änderung noch nicht im Mac OS X Adressbuch wirksam geworden, als ich meine Testmail an die neue Gruppe senden wollte.

    Zitat von AlexMailt

    Auch Kontakte ohne E-Mail-Adresse geben keine Fehlermeldung.

    Das kann ich allerdings nach einem neuen Test nicht bestätigen.
    Ich habe mit Absicht in meine neue Gruppe einen Kontakt ohne E-Mailadresse eingefügt.
    Die Testmail wurde diesmal ûber "Später senden" in der Tat ohne die Warnung im Ordner Postausgang gespeichert.
    Als ich sie endgültig abschicken wollte, kam dann allerdings wieder die obige Warnung.
    Du musst es also noch überprüfen, indem du versuchst, eine solche Mail zu senden.

  • Verteiler: Direkt aus den OS X Kontakt-Gruppen?

    • Mapenzi
    • 21. Mai 2015 um 21:36
    Zitat von AlexMailt

    Hiermit eröffnen sich wunderbar neue Möglichkeiten!

    Leider muss ich deine Freude gleich wieder etwas trüben!
    In der "Kontakte"-App von Apple lassen sich "normale" und sogenannte "intelligente" Gruppen erstellen.
    Inzwischen habe ich gemerkt, dass ich meine Tests mit einer "intelligenten" Gruppe gemacht habe.
    Jetzt habe ich auch eine "einfache" Gruppe getestet und dabei festgestellt, dass deren Verhalten leicht abweicht.
    Einfache Gruppen werden zwar auch als "Verteiler-Listen" im "Mac OS X Adressbuch" des Thunderbird-Adressbuchs dargestellt, erscheinen aber nicht in der Kontakte-Sidebar eines Verfassen-Fensters.

    Wenn du also E-Mails an deine Gruppen schicken willst, bleibt nur die Möglichkeit, das Thunderbird-Adressbuch zu öffnen, eine Gruppe des Mac OS X Adressbuchs zu markieren und auf "Verfassen zu klicken.
    Danach öffnet sich ein neues Verfassen-Fenster, in dem alle Kontakte der Gruppe in "An"-Zeilen eingetragen sind.
    Da man aber in der Regel überwiegend per BCC an Listen adressiert, musst du häufig das "An" in allen Adresszeilen in "BCC" umwandeln.
    Das lässt sich leicht mit einem Klick mit Hilfe des Add-ons "Use Bcc Instead" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…se-bcc-instead/ bewerkstelligen.
    Nach dem Installieren im Add-ons Manager von TB öffnest du ein Verfassen-Fenster, machst einen R-Klick auf die Verfassen-Symbolleiste -> Anpassen und ziehst den Button "To>>Cc>>Bcc" in die Symbolleiste.
    Wenn du jetzt aus dem Mac OS X Adressbuch eine E-Mail an eine Gruppe schickst, brauchst du im Verfassen-Fenster nur auf den Button "To>>Cc>>Bcc" klicken und in dem kleinen Drop-down Menü "Bcc" auswählen. Damit werden mit einem Schlag sämtliche "An"-Zeilen in "BCC" umgewandelt!

  • Verteiler: Direkt aus den OS X Kontakt-Gruppen?

    • Mapenzi
    • 21. Mai 2015 um 16:56

    Hallo Alexander,

    hast du denn schon mal versucht, das heraus zu finden, indem du es selber testest?
    Du glaubst gar nicht, was man alles durch Testen erfahren kann ;)
    Du musst ja nicht eine Testmail an eine deiner Gruppen des "Kontakte" Adressbuchs von Mac OS X sofort abschicken, sondern kannst die Funktion Datei -> Später senden benutzen und sehen, was passiert. Die Nachricht wird im Ordner "Postausgang" in den "Lokalen Ordnern" gespeichert, dort kannst du sie ansehen und in Ruhe die Adressaten überprüfen.
    Ich habe das jetzt selber getestet, bevor ich meine Antwort schreibe.

    Zitat von AlexMailt

    Gibt es eine Möglichkeit, dass ich mit Thunderbird eine E-Mail an alle Kontakte einer dieser Gruppen schreibe?

    Ja!
    Du kannst entweder
    • im TB-Adressbuch eine "Gruppe" (bzw. "Liste") deines Mac OS X Adressbuchs (was nichts anderes ist als die App "Kontakte") markieren und auf "Verfassen" klicken (dann werden die Adressen allerdings automatisch in "An"-Zeilen eingefügt)
    • oder in einem Verfassen-Fenster in der Kontakte-Sidebar das Mac OS X Adressbuch anzeigen, einen R-Klick auf den Namen einer Gruppe machen und "Zu Blindkopie (BCC) hinzufügen" wählen (BCC dürfte wohl die Regel sein in solchen Fällen, es sei denn, die Empfänger der Liste kennen sich alle untereinander),
    • oder ganz einfach im Verfassen-Fenster den Namen der entsprechenden Gruppe in die Adresszeile "BCC" (oder gegebenenfalls "CC" oder "An'") manuell eingeben.

    EDIT: mir ist es nicht gelungen, direkt aus der "Kontakte"-App eine E-Mail an eine Gruppe zu schicken, da der Name der Gruppe im Adressfeld des Verfassen-Fensters nicht korrekt wiedergegeben wird.

    Zitat von AlexMailt

    Was passiert mit den Kontakten, bei denen keine Mailadresse hinterlegt ist?

    Dann bekommst du eine Warnung, wie ich sie unten als screen shot eingefügt habe.
    Funktioniert also nicht, wenn auch nur einer der Kontakte der Gruppe keine E-Mailadresse in seiner Dateikarte hat.

    Zitat von AlexMailt

    Und was mit denen, bei denen 2 Mailadressen hinterlegt sind?

    In diesem Fall wird nur die erste E-Mailadresse berücksichtigt.

    Gruß

    Bilder

    • Warnung.png
      • 25,13 kB
      • 476 × 140
  • Probelme beim Adressieren von Emails

    • Mapenzi
    • 20. Mai 2015 um 16:13

    Hallo Herbert,

    Zitat von hsproedt

    Bug 1107844 - Recipient autocomplete:

    Dieser Bug ist inzwischen gefixt!
    Dagegen wartet der ebenso hinterhältige Bug 1152517 noch auf eine Lösung.
    Ich nehme an, dass es dieser Bug ist, der den Kunden von OBents zu schaffen macht.

    Mir selber wäre der Bug 1152517 nie aufgefallen (ich musste sogar mehrmals probieren, um ihn zu provozieren), da ich in der Liste der vorgeschlagenen Adressen immer per Mausklick die gewünschte Adresse markiere und dann entweder mit der Tab-Taste in das Betreff-Feld oder mit der Enter-Taste in die nächste Adresszeile springe.
    Für viele Nutzer ist es ein großes Problem, eingefleischte Gewohnheiten umzustellen, womit ich keineswegs die Gefährlichkeit dieses Bugs mindern will.

    Ein sicheres "Workaround" wäre natürlich, die Autovervollständigung völlig auszuschalten in den Einstellungen -> Verfassen -> Adressieren und nur noch die Kontakte-Sidebar zu benutzen, wie du es schon vorgeschlagen hast.

    Gruß,

    Mapenzi

  • Thunderbird starte sehr langsam(1)... +nicht antwortendes Skript(2)

    • Mapenzi
    • 19. Mai 2015 um 12:02

    Hallo,

    Zitat von pp_mozilla

    Habt ihr vielleicht noch einen Tipp wie ich den Start ein wenig beschleunigen kann? Hat vielleicht jemand eine Art Guide um Thunderbird zu "entschlacken"?

    Zusätzlich zu dem Tipp von graba:
    du kannst einfach einen Test im abgesicherten Modus von TB machen (Umschalttaste drücken beim Start von TB).
    Wenn er deutlich schneller startet, würde ich alle beim täglichen Arbeiten nicht benutzten Add-ons deaktivieren und erneut im Normal-Modus testen.
    Auch Antiviren-Software kann TB verlangsamen.

    Gruß

  • Thunderbird 31.7.0 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 18. Mai 2015 um 23:44
    Zitat von graba

    Auf unserer Seite Herunterladen wird zwar für den Mac die aktuelle Version angezeigt, aber zum Herunterladen wird eine ältere serviert.

    Ach, du meintest die Seite "Herunterladen", da habe ich noch nie nach der aktuellen Version gesucht, da ich - ob aktuelle oder Beta - immer die französischen Versionen installiere.
    Aber auf der offiziellen Download-Seite von Mozilla https://www.mozilla.org/en-US/thunderbird/all/ wird inzwischen auch die Mac-Version 31.7.0 angeboten.

    Gruß

  • Thunderbird 31.7.0 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 18. Mai 2015 um 23:04
    Zitat von graba

    Deshalb fehlt wohl auch für den Mac die aktuelle Version zum Downloaden.

    Meinst du jetzt das automatische Update bzw. via das Menü "Über Thunderbird"?
    Oder den ftp-Server von Mozilla?
    Dort habe ich die Mac-Version 31.7.0 vor drei Tagen herunter geladen http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…ses/31.7.0/mac/ ;)

    Gruß

  • Thunderbird 31.7.0 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 18. Mai 2015 um 22:19

    Hallo,

    Zitat von graba

    Irgendwo muss etwas haken

    Wayne Mery [https://mozillians.org/fr/u/wsmwk/] schrieb am 15. Mai in der News-Gruppe "mozilla.support.thunderbird":
    "31.7.0 was released late in part because we lacked sufficient volunteer testers.
    Anyone reading this can help by sending me a private email volunteering to assist in a short series of tests that must be performed before we ship a release. We especially need Mac users. This product is ALL about active volunteers
    ."

    Ich habe ihm sofort per E-Mail meine Hilfe als Tester angeboten, aber bislang keine Antwort bekommen.
    Um welche Tests es sich dabei handelt, weiß ich allerdings auch nicht.

    Gruß

  • Bild weg

    • Mapenzi
    • 17. Mai 2015 um 11:07

    Hallo Edeltraut,

    wie bist du beim Erstellen dieser Vorlage(n) vorgegangen?
    Hast du dein Konterfei über das Menü "Einfügen" -> Datei eingefügt oder hast du eine Signatur mit einer Grafik erstellt?

    Ich habe eben mal einen Test gemacht, indem ich über Einfügen -> Grafik ein kleines Foto in einem Verfassen-Fenster eingebettet und die Nachricht als Vorlage gespeichert habe.
    Beim Öffnen, Bearbeiten oder Verschicken der Vorlage kann ich dein Problem nicht reproduzieren.

    Kannst über das Menü Ansicht den Nachrichten-Quelltext deiner Vorlage anzeigen und (wie in meinem Beispiel) den oberen Teil des Quelltextes kopieren und hier einstellen? Achte bitte darauf, dass du dabei die Zeilen mit deiner E-Mail-Adresse nicht mit kopierst

    HTML
    Subject: Vorlage mit Bild
    Message-ID: <5558508C.6020402@free.fr>
    Date: Sun, 17 May 2015 10:44:44 +0200
    X-Mozilla-Draft-Info: internal/draft; vcard=0; receipt=0; DSN=0; uuencode=0;
     attachmentreminder=0
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10.9; rv:38.0)
     Gecko/20100101 Thunderbird/38.0
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/related;
     boundary="------------080204070604060600000903"
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------080204070604060600000903
    Content-Type: text/html; charset=utf-8
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    <html>
      <head>
        <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
      </head>
      <body bgcolor="#E8E8F6" text="#000000">
        Vorlage<br>
        <br>
        <br>
        <img alt="" src="cid:part1.08050902.09050003@free.fr" height="173"
          width="150"><br>
      </body>
    </html>
    
    
    
    
    --------------080204070604060600000903
    Content-Type: image/png; x-mac-type="0"; x-mac-creator="0";
     name="Konterfei.png"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-ID: <part1.08050902.09050003@free.fr>
    Content-Disposition: inline;
     filename="Konterfei.png"
    Alles anzeigen

    Gruß

  • Keine E-Mails mehr abrufbar auf einem Konto - Fehlermeldung: Speicherplatz zu gering

    • Mapenzi
    • 15. Mai 2015 um 22:34
    Zitat von Peter_Lehmann

    Hat halt jeder so seine Vorlieben und "Einstellungen".

    Genau! ;)
    Bei mir werden die Papierkörbe nicht automatisch und nicht tâglich geleert.
    So kann ich auch nach einigen Tagen eine Nachricht wieder finden, sollte ich wirklich mal eine versehentlich gelöscht haben.

  • Keine E-Mails mehr abrufbar auf einem Konto - Fehlermeldung: Speicherplatz zu gering

    • Mapenzi
    • 15. Mai 2015 um 21:47
    Zitat von lod

    Also ich hab 100 Nachrichten im Posteingang, aber habe diesen jetzt nochmal komprimiert und nun funktioniert es.

    Nun ist ja wohl alles wieder in Butter!
    Das bedeutet aber, dass du in den Einstellungen -> Erweitert -> Netzwerk & Speicherplatz das (standardmäßig aktivierte) automatische Komprimieren der Ordner deaktiviert hast.
    Sonst wäre es nie zu einer Situation gekommen, dass der Posteingang mit gerade mal 100 Nachrichten 4 GB groß bleibt.
    Es ist ähnlich wie beim manuellen Sichern des TB-Profils (oder anderer wichtigen Nutzerdaten): wenn's drauf ankommt, hat man es gerade mal vergessen ;)
    Also lieber automatisch!

    Gruß

  • Ordner weg

    • Mapenzi
    • 15. Mai 2015 um 21:38

    Hallo,

    Zitat von Drachen

    Dein "ursprüngliches Mailprogramm" ist also überhaupt kein Mailprogramm, sodern nur der Zugriff mit einem Webbrowser über die Anbieter-Hoemapge auf das Postfach.

    Das sieht mir doch eher nach einem IMAP-Konto aus, wenn das "ursprüngliche Mailprogramm" dem Webmail des Postfachanbieters entspricht ;)
    Wenn es sich um ein eigenständiges "Mailprogramm" des (uns nicht bekannten) Anbieters handelte, frage ich mich, wie man "per POP3 die Mails in Thunderbird rüberzieht".

    Gruß

  • Keine E-Mails mehr abrufbar auf einem Konto - Fehlermeldung: Speicherplatz zu gering

    • Mapenzi
    • 15. Mai 2015 um 21:31
    Zitat von lod

    Denn den Posteingang hab ich erst neulich aufgeräumt und da sind aktuell wenig Nachrichten und auch nix mit großen Dateianhängen drin.

    Was heißt "wenig Nachrichten"?
    Hast du den Posteingang nach diesem Aufräumen auch komprimiert?
    Auf jeden Fall zählen, wie Drachen schon deutlich gemacht hat, die Unterordner des Posteingangs nicht bei der Ermittlung der Größe des Ordners "Posteingang" selber via R-Klick -> Eigenschaften. Jeder Unterordner hat seine eigene Mbox-Datei im Profil.

  • Keine E-Mails mehr abrufbar auf einem Konto - Fehlermeldung: Speicherplatz zu gering

    • Mapenzi
    • 15. Mai 2015 um 20:52

    Damit ist die Ursache der Fehlermeldung schon geklärt:
    die theoretische Maximalgröße für einen Ordner in Thunderbird (bzw. für die entsprechende Mbox-Datei im Profil) ist 4 GB!
    Bis zu dieser Größe sollte man aber nie einen Ordner anwachsen lassen, insbesondere nicht den Posteingang, da Probleme (z. B. korrupte Mbox-datei) schon bei wesentlich geringeren Größen entstehen können.

    Die Therapie dürfte dir klar sein:
    Unwichtige Nachrichten löschen, die anderen archivieren, entweder über die TB-eigene Archiv-Funktion oder in von dir erstellte thematische Ordner verschieben.
    Und nach dem Verschieben bzw Archivieren nicht vergessen, den Posteingang zu komprimieren.
    Viel Spaß beim Aufräumen ;)

    Bevor du damit anfängst und sofern du keine tägliche Sicherheitskopie des Thunderbird Profils erstellst, mache als Erstes eine Kopie des Profilordners: Den Profilordner finden

  • Keine E-Mails mehr abrufbar auf einem Konto - Fehlermeldung: Speicherplatz zu gering

    • Mapenzi
    • 15. Mai 2015 um 20:26

    Hallo lod,

    welche Größe in MB oder GB hat der Posteingang des betroffenen Kontos (R-Klick > Eigenschaften)?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™