1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • email Konten zusammenfassen

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2015 um 12:22
    Zitat von Feuerdrache

    T-Online 6.0 ist meines Wissens die letzte Version des Telekom/T-Online-Mail-Clients

    Danke, Feuerdrache!
    In dem Falle würde die Migration etwas komplizierter, aber es gibt eine FAQ dazu: "Datenübernahme aus der T-Online-Software" https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten…Online-Software

  • email Konten zusammenfassen

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2015 um 11:19
    Zitat von Rettungstaucher1980

    Hi, habe ja meine Ordner in T online 6.0 alle im Archiv! Da nützt mir ein Rechtsklick auf den Ordner nicht , da ich ja "Eigenschaften " nicht bekomme!

    Ich habe den gesamten Faden nochmal von Anfang an gelesen, aber mir ist immer noch nicht klar, wie du im einzelnen bei dem "Neueinrichten" von TB vorgegangen bist.
    Hattest du vorher in deinem alten Thunderbird drei POP-Konten von t-online eingerichtet oder hattest du gar nicht mit Thunderbird gearbeitet, sondern ausschließlich mit dem Webmail von T-online?
    Hast du also jetzt die drei Konten zusätzlich als IMAP-Konten in einer alten TB-Installation eingerichtet oder ein völlig neues Profil erstellt und dann die Konten als IMAP-Konten eingerichtet?

    Das ist wichtig, denn wie sollen wir wissen, wo sich das besagte "Archiv" mit den T-online Ordnern befindet.
    Ist "T online 6.0" der Mailclient von T-online und befindet er sich auf dem Webmail von T-online oder auf deinem Computer?
    (entschuldige meine Ignoranz, ich lebe in einem anderen Land und habe nie mit T-online Adressen gearbeitet)

    Du hast außerdem weiter oben geschrieben:

    Zitat von Rettungstaucher1980

    Wenn ich bei Thunderbird auf Extrass- Importieren gehe und dann Nachrichten auswähle, wird mir leider nicht T Online angeboten, sondern nur Outlook und Eudora.

    Die Extra > Importieren Funktion bezieht sich tatsächlich nur auf den Import aus den Mailclients Outlook und Eudora (und früher auch Apple Mail).
    Wenn die Mail-Dateien in deinem "Archiv" von T-online 6.0" im sogenannten Mbox-Format (eine Textdatei pro Ordner bzw. Unterordner) vorliegen, könnte sie man nach Installieren des Add-ons "ImportExportTools" in TB in die "Lokalen Ordner" importieren.
    Also wie gesagt, du musst uns jetzt mehr Informationen über dieses T-online Archiv bringen.

  • Suche nach Kriterien

    • Mapenzi
    • 4. Mai 2015 um 21:06

    Hallo Andik,

    Zitat von AndiK

    Ich versuche immer wieder, in allen Ordnern (globale Suche) nach Mails mit bestimmten Kriterien zu suchen, also z. B. alle Mails eines bestimmten Absenders und/oder Empfängers, oder jünger/älter als etc.

    Statt nach "Peter Paul" zu suchen, solltest du vielleicht die E-Mailadresse in die Suchzeile einzugeben.
    Eine Möglichkeit, nach jünger/älter zu suchen, kenne ich nicht in der globalen Suche.
    Die erweiterte Suche ("Bearbeiten" -> Suchen) bietet wesentlich mehr Suchkriterien, u. a. auch in einem Konto nach einem bestimmten Datum suchen.

    Zitat von AndiK

    Ferner habe ich irgendwo gelesen, man könne von der unübersichtlichen Standardergebnisanzeige auf eine Listenansicht wechseln. Das hat bei mir auch schon mal geklappt, aber nun finde ich den entsprechenden Button nicht mehr.

    Es gibt keinen Button für die Ansicht als Liste.
    Du brauchst nur im Tab mit den Suchergebnissen auf "E-Mails als Liste anzeigen" zu klicken.

    Zitat von AndiK

    Kann man das Standardverhalten auf Sortierung nach Datum umstellen?

    In der erweiterten Konfiguration von TB habe ich keine solche Einstellung gefunden.
    Du kannst aber das Add-on "Search Results By Date Not Relevance" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…ort-by-date-no/ installieren.

    Zitat von AndiK

    Aber es passiert nichts, bis die regelmäßige Abholzeit das erste Mal abgelaufen ist. Manuelles Abrufen funktioniert hingegen sofort.

    Ich vermute, dass da ein inkompatibles Add-on einen störenden Einfluss hat (mein "usual suspect" ist "Folderpane Tools" ;) ).
    Mach einen Test im abgesicherten Modus von TB:
    die Umschalttaste (Shift) drücken beim Start von TB.

    Gruß

  • email Konten zusammenfassen

    • Mapenzi
    • 4. Mai 2015 um 20:41
    Zitat von Rettungstaucher1980

    trotzdem ist mir nicht klar wie ich die Ordner v. T online(ca. 200-300) in Thunderbird sehen kann.

    Hallo Jürgen,

    R-Klick auf einen der Ordner des POP-Kontos -> Eigenschaften -> Allgemein.
    Hier siehst du die "Adresse" des Ordners = "Pfad" zur entsprechenden Mbox-Datei im Profil.
    Den Profilordner kannst du anzeigen über Menü Hilfe > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner (anzeigen)

    Gruß

    Bilder

    • Adresse_mailbox.png
      • 33,05 kB
      • 656 × 158
  • Ordnerstruktur

    • Mapenzi
    • 4. Mai 2015 um 13:28

    Hallo,

    oder einfach den Ordner B aus den "Lokalen Ordnern" mit der Maus auf den Namen des darüber liegenden POP-Kontos ziehen und los lassen. Damit wird der Ordner B in das POP-Konto kopiert.
    Nach Überprüfen kann der Ordner B in den Lokalen Ordnern gelöscht werden.

    Gruß

  • TB Version 31.6.0 Standard Themen - Button Abrufen

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2015 um 20:43
    Zitat von Dato

    also die Schriftfarbe bleibt im hover Schwarz.

    Bei mir bleibt sie mit deinem letzten Code "Weiß".

    Zitat von Dato

    auch wenn ich im hover Extra die Farbe "color" hinzufüge ändert sich nichts

    Wenn ich unter hover den Code color: black !important; hinzu füge, ändert sich die Schriftfarbe von Weiß in Schwarz beim Überfliegen mit der Maus.
    Ich kann dir nicht sagen, warum das bei dir mit Weiß nicht funktioniert, und kann es auch nicht unter Windows testen, da ich dieses BS nicht habe.

  • Thunderbird startet lediglich mit der Titelleiste

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2015 um 20:20

    Hallo,

    teste zunächst im abgesicherten Modus von TB ==> die Umschalttaste halten beim Start von TB.
    Wenn das Hauptfenster normal angezeigt wird, würde ich weiter testen mit deaktivierter Hardwarebeschleunigung:
    Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Erweiterte Konfiguration

    Gruß

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2015 um 17:40
    Zitat von SusiTux

    Dazu will mir nicht passen, dass die abgespeicherte Vorlage zunächst noch korrekt angezeigt wird, im sent dann aber die Anzeigefehler auftreten.

    Alle Vorlagen, die ich getestet habe, wurden korrekt in der Vorschau angezeigt und auch wenn ich sie in einem neuen Verfassen-Fenster geöffnet habe.
    Die einzigen, die dann auch korrekt gesendet und empfangen wurden, waren die Vorlagen, die im Quelltext entweder charset=windows-1252 oder charset=iso-8859-15 hatten.
    Warum es bei den Vorlagen mit UTF-8 im Quelltext nicht funktioniert, kann ich mir nicht erklären ?(

  • TB Version 31.6.0 Standard Themen - Button Abrufen

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2015 um 17:07
    Zitat von Dato

    das klappt auch nicht

    Wenn das auch nicht mit !important funktioniert, dann kann ich leider nichts mehr zur Lösung beitragen.
    Es funktioniert hier bei mir auf Mac OS X, es funktioniert bei edvoldi auf Linux, vielleicht findet sich ein Freiwilliger, der es auf Windows testen kann.

    Ich habe nochmals meine große userChrome.css Datei durchgesehen:
    praktisch alle meine Codes enden mit !important; }

    Hier nur ein kleines Beispiel:

    CSS
    /* make folders with new mail red and bold */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true, biffState-NewMail,) {
    font-weight: bold !important;
    color: red !important;
    }
  • TB Version 31.6.0 Standard Themen - Button Abrufen

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2015 um 13:43
    Zitat von Dato

    ich verstehe nicht warum das Wort "Abrufen" in Schwarz angezeigt wird und nicht in Weiß.

    Versuche nochmal, indem du !important; oder -moz-appearance: none !important; hinter color: #ffffff anfügst.
    Also

    CSS
    #button-getmsg {
    background-image: linear-gradient(#efcb50, #e9bf2b)!important;
    color: #ffffff -moz-appearance: none !important;

    oder

    CSS
    #button-getmsg {
    background-image: linear-gradient(#efcb50, #e9bf2b)!important;
    color: #ffffff !important;

    Eben, als ich deinen kompletten Code getestet habe, musste ich ebenfalls noch hinter den Farbcodes von background-image für die Löschen- und Junk-Buttons noch !important anfügen, damit die Hintergrundfarben dieser Buttons wirksam wurden.
    Es ist offenbar OS-bedingt, ob die Farbcodes mit oder ohne !important funktionieren.

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2015 um 13:28

    Hallo,

    Zitat von SusiTux

    Versteht das jemand? Ist das eben der bug, den Mapenzi verlinkt hat?

    Die Zeichencodierung bleibt für mich weiterhin ein Buch mit sieben Siegeln ;)
    Meiner Meinung nach gehört das von Alex beschriebene Problem in den Bug 561568.
    Umlaute, Akzente und bestimmte andere Sonderzeichen sind eben keine ASCII-Zeichen http://de.wikipedia.org/wiki/American_…ion_Interchange

    Warum das Problem der falschen Codierung beim Absenden der Vorlage vermieden wird, wenn die erstellte Vorlage einen charset=iso-8859-15 hat, aber nicht mit einem charset=UTF-8, ist mir immer noch unklar.
    Inzwischen habe ich nochmal getestet, nachdem ich in den Einstellungen > Ansicht > Erweitert für ausgehende Nachrichten die Zeichencodierung auf UTF-8 um gestellt hatte. Das Ergebnis war, dass sowohl die gesendete als auch die empfangene Vorlagen-Antwort korrekt kodiert wurden!

    Das bedeutet also, dass es offenbar von der Kodierung beim Erstellen der Vorlage abhängt.
    Jetzt wird es noch verrückter: diesmal habe ich eine Vorlage erstellt, deren Quelltext einen charset=windows-1252 anzeigt.
    Auch diese Vorlage wird korrekt gesendet und empfangen, obwohl ich die Zeichencodierung für ausgehende Nachrichten die Zeichencodierung auf UTF-8 gelassen habe!

    Vorläufiges Fazit: die erstellte Vorlage darf nicht charset=UTF-8 im Quelltext anzeigen.

    Der Bug "ruht" seit zweieinhalb Jahren, und ich bin am überlegen, ob ich einen neuen Beitrag schreiben sollte.
    Andererseits scheint die Zahl der Anwender eines solchen Antwort-Filters, die das selbe Problem haben, sehr gering zu sein.

    Gruß

  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2015 um 11:08

    [OT]

    Zitat von graba

    für unsere in Frankreich lebenden Freunde ist dem Admin nichts zu viel.

    Vive l'entente franco-allemande !! :knuddel:
    [/OT]

  • TB Version 31.6.0 Standard Themen - Button Abrufen

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2015 um 11:01

    Sehr merkwürdig, dass der Code auch im neuen Profil nicht funktioniert!
    Bist du sicher, dass du keinen Fehler beim Kopieren/Einsetzen des Codes begangen hast?
    Wenn man zum Beispiel beim Kopieren den ersten Schrägstrich "/" in der "Überschrift" des Codes vergisst (also * Button eMail - Verfassen "Braun" */ statt
    /* Button eMail - Verfassen "Braun" */), ist der komplette Code unwirksam.
    Das ist mir selber schon mehrfach passiert ;)
    Desgleichen, wenn die Datei userChrome.css nicht korrekt geschrieben ist (z. B. Userchrome.css oder userChrome.css.txt), sind sämtliche Codes in der Datei unwirksam.

    Wenn du einen solchen Fehler ausgeschlossen hast, dann empfiehlt sich natürlich doch der Test, deine aktuelle Version von TB durch eine neue Kopie zu ersetzen.
    Lade die offizielle aktuelle Version hier herunter https://www.thunderbird-mail.de/cms/index.php/herunterladen/
    Deinstalliere dein aktuelles Programm "Thunderbird", installiere die neu herunter geladenen Kopie und starte sie in deinem alten Profil.

    Gruß

  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2015 um 10:32

    Hallo Thunder,

    Zitat von Thunder

    die "bunten" Datumsangaben gab es vor dem Update auf 4.1 schon, waren vorübergehend aber "nicht verfügbar".

    Danke für die letzte Änderung der Datumsfarben!
    Seit gestern sind die Daten auch für mich wieder lesbar ;)

    Gruß

  • Nach Profilumzug leere IMAP-Ordner

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2015 um 17:17
    Zitat von mrk

    Es ist richtig, dass Thunderbird automatisch die richtigen Pfade in die Datei schreibt. Aber das führt in diesem Fall eben zum Datenverlust.

    Aus deinen Beiträgen konnte ich leider nicht entnehmen, ob - ohne vorherige Sicherung - ein reeller Datenverlust eingetreten wäre.
    Die Ordner des IMAP-Kontos wurden nach dem Neustart nicht mehr angezeigt, aber waren die entsprechenden Mbox-Dateien im Ordner "imap*****" im Profil auch verschwunden?

    Zitat von mrk

    Abschließend kann ich nur sagen, dass das Einzige, was bei mir geholfen hat, die oben beschriebene Modifikation der panacea.dat-Datei war.

    Ich gestehe dir gerne zu, dass du dich geschickt aus der Affäre gezogen hast ;)
    Das ist nur möglich, wenn man sich vorher schon ausgiebig mit Thunderbird-Profilen beschäftigt hat.
    Du kannst aber nicht sagen, dass diese Methode die einzige war, die dir geholfen hat.
    Das von Susanne vorgeschlagene Herausholen der E-Mails/mboxen aus dem Ordner ImapMails oder deren Kopieren nach .../Local Folders war dir einfach zu schnöde und deinen Fähigkeiten nicht würdig.

    Zitat von mrk

    am 27.04.2015:
    Aber dennoch interessiert mich die Ursache des Problems. Weiß jemand darüber mehr?

    Auch mich interessiert der dem Problem zugrunde liegende Mechanismus.
    Da für dich die Diskussion offenbar abgeschlossen ist, appelliere ich an die Tenöre des IMAP-Protokolls in diesem Forum, damit sie mich erleuchten ;):

  • Nach Profilumzug leere IMAP-Ordner

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2015 um 12:54

    Hallo,

    Zitat von SusiTux

    Man kann auch ein komplettes Profile von einem Windows-Rechner auf einen Linux- oder Mac-Rechner kopieren. Dazu muss man dieses Profile nach dem Kopieren lediglich mit dem Profile-Manager einmalig auswählen und einbinden. Der Benutzer selbst muss keinen einzigen Pfad anpassen.

    Ich kann Susannes Beiträgen nur zustimmen.
    Die einfachste und sicherste Methode des Profilumzugs ist immer noch das Übertragen (Kopieren) des Profilordners von der alten in die neue Installation und das anschließende Einbinden über den Profile-Manager.
    Wenn das alte Profil im Standardverzeichnis (\Thunderbird\Profiles\) angelegt wurde und von dort nicht - auch nur teilweise - ausgelagert worden ist, kann man sogar den kompletten Datenordner "Thunderbird" kopieren/einsetzen und sich den Profile-Manager sparen (so wie mrk es letztendlich auch beim Umzug von dem einen auf einen anderen PC unter Win7 praktiziert hat).
    Das funktioniert auch OS-übergreifend (aus Neugierde selber getestet in beiden Richtungen zwischen meinem Mac und dem PC einer Freundin), da Thunderbird bei der Verwendung der Pfade zu den Konten dem relativen Pfad den Vorzug gibt vor dem absoluten.

    Desgleichen kann ich dem Normal-Anwender nur davon abraten, das hier diskutierte Problem durch das Ändern der Pfade in der panacea.dat-Datei zu beheben.
    Ich habe auch bislang nirgendwo eine Empfehlung oder Beschreibung in diesem Sinne gefunden.
    mrk scheint aber nicht der Erste zu sein, der es versucht hat:
    in "Migrating Thunderbird profiles - a story in three acts" https://fgiesen.wordpress.com/2011/09/30/mig…-in-three-acts/ (Act III Absatz 8 ) beschreibt ein Benutzer ein ähnliches Unterfangen.
    Dann doch lieber - nach vorheriger Sicherung - in der prefs.js-Datei (oder im Konfig-Editor) die "mail.root.xxxxx" Pfade bereinigen!
    Interessant in diesem Zusammenhang ist vielleicht noch der Bug 883645 "Use relative path in panacea.dat"

    Gruß,

    Mapenzi

  • TB Version 31.6.0 Standard Themen - Button Abrufen

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2015 um 11:39
    Zitat von Dato

    habe sogar ein neues Profil angelegt.

    jetzt bleibt mir nur noch eine neru installation überig.

    Wenn du mit einer "neuen Installation" das Löschen und eine darauf folgende Neuinstallation des Programms Thunderbird meinst, kannst du dir den Umstand ersparen.
    Das hilft in den seltensten Fällen, da der Fehler in der Regel im Profil von TB liegt.
    In Zweifelsfällen ist der Test in einem neuen Profil immer gut, du musst dann aber darauf achten, dass du im neuen Profil nur den css-Code für diesen Button testest und nicht die komplette userChrome.css Datei und/oder sämtliche Benutzerstile des alten Profils!

    Zitat von Dato

    mhh komisch bei mir funktioniert das nicht mit der Schriftfarbe.
    In Stylish und in der userChrome.css habe ich es abwechselnt versucht.
    nichts.

    Bei mir funktioniert dein Code, und ich kann dir auf Anhieb nicht sagen, woran es bei dir liegt.
    Es kônnte sein, dass es eine Interaktion mit einem anderen Code in der userChrome.css Datei oder einem anderen Benutzerstil mit Stylish gibt, vielleicht sogar mit einer deiner Erweiterungen.
    Wenn man userChrome und Stylish gleichzeitig benutzt, muss man ohnehin doppelt aufpassen, dass man nicht einen Code für ein Element der GUI (Beispiel: dein "Abrufen"-Button) in der userChrome.css Datei einträgt und dann noch noch versehentlich einen anders lautenden Code für das selbe Element in einem neuen Benutzerstil.

    Wenn dein Code in einem neuen "jungfräulichen" Profil funktioniert, dann musst du den den Fehler in deinem aktuellen Profil suchen.
    Du kannst z. B. sämtliche Benutzerstile deaktivieren (gegebenenfalls auch die anderen Erweiterungen) und nur den Benutzerstil mit diesem Code testen.
    Oder aus der userChrome.css Datei sämtliche anderen Codes entfernen und nur den fraglichen Code testen.
    Was manchmal in der userChrome.css Datei hilft, wenn ein korrekter Code nicht funktioniert: verschiebe den fraglichen Code ganz nach oben in der Datei, über alle anderen, und teste erneut.

  • TB Version 31.6.0 Standard Themen - Button Abrufen

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2015 um 00:13
    Zitat von Dato

    Die sollte eigentlich in Weiß bei hover und normal.

    Das ist sie bei mir, wenn ich deinen obigen Code teste:

    Bilder

    • Button_normal.png
      • 19,44 kB
      • 233 × 63
    • Button_hover.png
      • 21,28 kB
      • 232 × 61
  • TB Version 31.6.0 Standard Themen - Button Abrufen

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2015 um 23:36

    Hallo Dato,

    du kannst die Hintergrundfarbe des Buttons mit folgendem css-Code verändern:

    CSS
    #button-getmsg {
    background-color: red !important;
    }

    Da du den Verfassen-Button schon grün eingefärbt hast, vermute ich, dass du entweder einen Ordner "chrome" mit einer Datei "userChrome.css-Datei im Profilordner von TB erstellt oder das Add-on "Stylish" https://addons.mozilla.org/en-us/thunderb…-dl-mostpopular installiert hast.
    Füge den obigen Code in die userChrome.css Datei ein oder erstelle mit Stylish einen neuen Benutzerstil und füge den Code ein.
    Die Farbe "red" ist nur ein Beispiel, du kannst sie durch eine andere Farbe (in Englisch) ersetzen oder durch den hexadezimalen Code #xxxxxx der Farbe deiner Wahl http://html-color-codes.info/

    Gruß

  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2015 um 18:08

    Ja, habe ich natürlich gelesen, und ich gerate deshalb auch nicht in Panik.
    Ich wollte ja nur damit ausdrücken, dass das Datum so nicht kontrastreich genug ist.
    (Ich mag dieses Orange sogar sehr gerne, hab noch zwei verschlissene T-Shirts in dieser Farbe, von denen ich mich nicht trennen kann ;) )

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™