1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • Mapenzi
    • 16. April 2015 um 15:45
    Zitat von aarroz

    Siehe also Screenshot 1.
    Die Pfadangaben lesen sich wie XP. Ich arbeite aber mit W7 Pro 64 Bit - s.o.
    Die Pfade - rufe ich sie im Windows-Explorer auf - gibt es nicht bzw. nicht mehr.

    Das sind eindeutig Pfade, die von einem alten TB-Profil unter XP stammen.
    Je nachdem, wie die Migration des TB-Profils von XP -> Win7 durchgeführt wurde, ist möglicherweise einiges (z. B. die prefs.js-Datei?) aus dem alten Profil übernommen worden.

    Zitat von aarroz

    Screenshot 2
    Es gibt ein Profil gleichen Namens ('912w4zw2.slt') unter
    C:\Users\username\AppData\Mozilla\Profiles\andreas_mobilcom_gmx
    Das habe ich seit 4/2014 nicht mehr benutzt, also auch noch nie unter W7, wenngleich der TB gestern
    auch (automatisch) dran gewesen zu sein scheint (ich mach das mal am Datum fest ... ) ...

    Das scheint das alte Profil zu sein, aber von alleine können sich die *.msf-Dateien nicht aktualisiert haben.
    Dazu musst du gestern TB in diesem Profil gestartet haben.

    Zitat von aarroz

    Screenshot 3.
    Mein aktuelles Profil vermute ich hier:
    C:\Users\KMRei\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\tkggr0ji.default-ab-w7

    Das ist mit Sicherheit das von dir aktuelle benutzte Profil.

    Zitat von aarroz

    Mich jedoch stört eine solche Fehlermeldung, wenn ich anders nicht durch die Einstellungen komme.
    Hast Du eine Idee oder einen Reparaturvorschlag??

    Du kannst folgendes versuchen:
    erstelle zunächst eine Sicherungskopie der Datei "prefs.js". die sich im aktuellen Profil befindet.
    Dann gehe wieder in den Konfig Editor und zeige wieder die "mail.root...." Einstellungen an.
    R-Klick auf "mailroot.pop3" (= absoluter Pfad) und "Zurücksetzen" wählen.
    Doppelklick auf "mail.root.pop3-rel" (= relativer Pfad) und dann den Pfad "{ProfD}../../../Mozilla/...." ändern in "{ProfD}Mail".

    Beende und starte TB wieder, gehe in die Server-Einstellungen aller Konten und überprüfe, ob die Fehlermeldung immer noch kommt.

  • Umstellung TB Konto von POP3 auf IMAP - weiterführende Fragen

    • Mapenzi
    • 16. April 2015 um 11:05
    Zitat von thosdmg

    Direkt in TB die gewünschten lokalen Emails mit drag and drop in den Imap Ordner ziehen.
    Dem ist sogar Wurscht, wo die her kommen.

    Natürlich kann er das, wobei ich bei meiner vorigen Antwort übersehen hatte, dass das alte POP-Konto noch nicht gelöscht ist.
    (Es ist also nicht nötig, die Datei Inbox in den Ordner "Local Folders" zu kopieren).

    Aber aarroz hat doch schon 27000 Nachrichten im Posteingang des IMAP-Kontos, ihm fehlen lediglich 100 Nachrichten.
    Würdest du jetzt noch mal 27100 Nachrichten aus dem Posteingang des POP-Kontos in den des IMAP-Kontos kopieren und dann mit "Remove Duplicate Messages" die 27000 Duplikate wieder heraus filtern?
    Theoretisch natürlich machbar, aber ich bin mir nicht sicher, ob das Add-on bei einer so großen Mbox-Datei korrekt arbeitet ;)

  • Umstellung TB Konto von POP3 auf IMAP - weiterführende Fragen

    • Mapenzi
    • 16. April 2015 um 08:34

    Hallo Andreas,

    Zitat von aarroz

    Wie kann ich den Inhalt meines alten POP3-Kontos kopieren - siehe oben - ohne im
    Zielordner des neuen IMAP-Kontos Mails doppelt zu haben

    Wenn es dir hauptsächlich um die Nachrichten des alten POP Posteingangs geht, kannst du bei beendetem TB die Datei "Inbox" (ohne Endung) aus dem entsprechenden Ordner "pop3.web.de" in den Ordner \Mail\Local Folders\ kopieren.
    Beim Neustart von TB solltest einen Ordner Posteingang mit den 27000 Nachrichten in den Lokalen Ordnern sehen.

    Wie du dann die im IMAP Posteingang fehlenden 100 Nachrichten identifizierst, ist eine andere Herausforderung ;)

    Gruß

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • Mapenzi
    • 15. April 2015 um 23:03
    Zitat von aarroz

    Extras - Konten-Einstellungen - POP3-Konto auswählen - Server-Einstellungen.
    Wenn ich ohne Änderung (des Wertes, der bei 'Lokaler Ordner:' drinstand) die <OK> Taste
    betätige oder direkt auf ein anderes Konto wechsle (ohne <OK> Taste)., kommt die Fehler-
    meldung.

    Mit dieser Beschreibung wird natürlich klar, dass die Fehlermeldung auftritt, ohne dass du versuchst, den lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers zu ändern.
    Gehe doch mal in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein, öffne den Konfig Editor und gib "mail.root" in die Suchzeile ein.
    Kopiere den Wert (Pfad) für die Einstellung "mail.root.pop3" in deine nächste Antwort.

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • Mapenzi
    • 15. April 2015 um 20:31

    Hallo,

    Zitat von aarroz

    Nur dies kann ich mir als Ursache vorstellen, daß ich dann in den Server-Einstellungen bei der Angabe
    des Lokalen Ordners die Fehlermeldung bekomme:

    Wenn es sich um ein IMAP-Konto handelt, dann ist diese Fehlermeldung verständlich und gerechtfertigt ;)
    Im Profil müssen sich die lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher von POP-Konten im Ordner "Mail" befinden, die von IMAP-Konten im Ordner "ImapMail".
    Da du in einem anderen Thread von Umstellung von POP auf IMAP sprichst, liegt vielleicht hier die Ursache deines Irrtums.

    Gruß

  • Ständiges Abrufen neuer Mails

    • Mapenzi
    • 15. April 2015 um 00:36

    Hallo,

    du kannst Folgendes versuchen:
    Menü "Hilfe" > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im "Finder anzeigen", dann TB beenden.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" zum Ordner "Mail" gehen, in dem sich ein oder mehrere "pop****"-Ordner befinden.
    Den dem betroffenen Konto zugehörigen pop****"-Ordner öffnen und die Datei "popstate.dat" in "popstateold.dat" umbenennen.
    TB neu starten, möglicherweise werden diese Nachrichten noch ein letztes Mal herunter geladen, beim nächsten Start aber nicht mehr.

    Gruß

  • Meistgenutzte Adressen bei Vervollständigung als erstes. AddIn?

    • Mapenzi
    • 14. April 2015 um 22:38

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Ist eher ein Bug

    Ergänzend: es handelt sich um den neuen Bug 1134986, der seinerseits durch die Lösung des Bug 970456 hervorgerufen wurde.

    Gruß

  • Posteingang der verschiedenen Mailadressen wird nicht mehr gebündelt im Posteingang angezeigt

    • Mapenzi
    • 14. April 2015 um 11:29

    Hallo,

    Zitat von hasehelge

    Werde wohl neu installieren müssen.

    ich habe das spontan so interpretiert, dass du überlegst, Thunderbird komplett neu einzurichten, wobei natürlich auch ein neues Profil erstellt würde.
    Das ist aber nach bisherigem Stand der Dinge wohl nicht nötig.

    Soweit ich deine Beschreibung verstanden habe, hattest du bislang für deine POP-Konten den "globalen Posteingang" (nicht zu verwechseln mit der Ansicht "Gruppierte Ordner") eingerichtet und kürzlich zwei IMAP-Konten als POP-Konten neu eingerichtet, um auch diese in den den globalen Posteingang zu "integrieren".

    Zitat von hasehelge

    Wenn ich auch den Posteingang einer bestimmten Mail gehe, werden die Mails im Posteingang angezeigt, dann klicke ich auf den gruppierten Ordener "Posteingang", da ist dann die gleiche Ansicht wie in dem anderen Posteingangsordner, aber wenn ich mit der Maus rüberfahren, gehen die Mails weg.

    Selbst nach fünf-maligem Lesen ist mir immer noch unklar, was du mit diesem Satz sagen willst.
    Mit "einer bestimmten Mail" meinst du vielleicht "Mail-Adresse" oder "Postfach" oder einfach "Konto"?
    Kann es sein, dass du gegenwärtig den globalen Posteingang der alten POP-Konten (in "Lokale Ordner") und die Posteingang-Ordner der beiden in POP "umgewandelten" Konten in der Ansicht "Gruppiert" anzeigst, wobei im "gruppierten" Posteingang bestimmte Nachrichten nicht angezeigt werden, obwohl sie im "individuellen" Posteingang vorhanden sind?

    Ein screen shot mit der Konten/Ordnerliste (Namen oder E-Mail-Àdressen bitte unkenntlich machen außer dem "Domain"-Teil) ist oft aussagekräftiger als eine Beschreibung.

    Zitat von hasehelge

    vielen Dank für den Versuch - hat aber leider auch nichts genützt.

    Hast du versucht, wie in dem screen shot von Feuerdrache gezeigt, für die beiden "neuen" POP-Konten den globalen Posteingang zu wählen?
    Wenn ja, inwiefern hat es nichts genutzt?
    Weißt du, dass bei dieser Umstellung die schon in den Ordnern der betroffenen POP-Konten herunter geladenen Nachrichten nicht automatisch in die globalen Ordner kopiert oder verschoben werden?
    TB zeigt in diesem Fall die folgende Warnung an:


    Gruß

    Bilder

    • Konto_umstellen.png
      • 157,2 kB
      • 400 × 311
  • Email verfassen

    • Mapenzi
    • 12. April 2015 um 12:27

    Hallo Ulrich,

    Zitat von losgehts

    musst du noch Thunderbird beenden und neu starten, damit die Änderung auch vorgenommen wird (zumindest ist das bei mir so).

    Bei mir (Mac OS X) ist die Änderung sofort nach dem Klick auf den "OK" Button wirksam, also ohne Neustart ;)

    Gruß

  • Email verfassen

    • Mapenzi
    • 12. April 2015 um 10:32

    Hallo,

    gehe in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten" und gib "widget" in die Suchzeile ein.
    Nach Doppelklick auf die Einstellung "mail.compose.addresswidget.numRowsShownDefault" kannst du ihren Wert von "3" auf "1" ändern.

    Gruß

  • Listennamen in mehreren Adressbüchern

    • Mapenzi
    • 12. April 2015 um 10:09

    Hallo Reiner,

    Zitat von reiner.block

    Wie ich schrieb, handelt es sich NICHT um ein Adressbuch, sondern um verschiedene Adressbücher in verschiedenen Accounts bei verschiedenen Providern!
    .......
    Do I make myself clear?

    Damit es auch für Nicht-Softwareentwickler wie die überwältigende Mehrheit von uns klar wird:
    redest du vom Thunderbird-Adressbuch mit seinen standardmäßig erstellten Adressbüchern "Persönliches AB", "Gesammelte Adressen" und selbst erstellten oder importierten AB oder handelt es sich um deine Adressbücher, die sich in deinen Konten im Webmail deiner verschiedenen Provider befinden?

    Greifst du auf die lokalen Adressbücher von Thunderbird zu oder auf einen LDAP-Verzeichnisserver?

    Gruß

  • Thunderbird stürtzt ständig ab

    • Mapenzi
    • 11. April 2015 um 16:29
    Zitat von mackerkalle

    Das FB plugin schien der Grund allen Übels gewesen zu sein.

    Das war er auch, das kann ich dir garantieren, da ich in anderen Mozilla-Foren die Empfehlung des Entfernens des Facebook Plugins schon mehrfach mit Erfolg gegeben habe.
    Das Problem tritt augenblicklich nur unter Yosemite in Firefox und Thunderbird auf.
    Da der Plugin nicht im Profil installiert ist, sondern in der User-Library, konnte das Problem auch in einem neuen Profil nicht behoben werden.
    Ein solcher Fall ist extrem selten, aber ein Blick in den Crash Report genügt, um den Übeltäter zu erkennen, den entsprechenden Bug-Report zu finden und den verantwortlichen Plugin entfernen.

    Gruß

  • Thunderbird stürtzt ständig ab

    • Mapenzi
    • 11. April 2015 um 15:53

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Die Crash Reports besagen, dass der Crash im Facebook-Plugin "fbplugin" ausgelöst wurde.

    Du warst wieder mal fixer als ich!
    Hast du zufällig diesen Beitrag im US-Forum gelesen? :-D

    Gruß

  • Extra Folder Columns 1.1.5 Gruppierte Ordner

    • Mapenzi
    • 11. April 2015 um 11:17

    Hallo Herbert,

    Zitat von hsproedt

    Das Add-on selbst ist wohl schon etwas in die Jahre gekommen, letzte Aktualisierung vor 2 Jahren.

    Extra Folder Columns wird übrigens überflüssig (funktioniert sogar nicht mehr) mit der Version 38 von TB:
    siehe Beitrag 2

    Gruß

  • Nachrichten aus Posteingang erst nicht zu öffnen, jetzt verschwunden

    • Mapenzi
    • 11. April 2015 um 10:00

    Hallo,

    Zitat von longmuss

    Zur Lösung des Problems: Ich habe tatsächlich die Datei INBOX befunden und siehe da: Es waren alle Dateien noch dort und sie ließen sich sogar mit Thunderbird öffnen ;-)!!!

    Das kann nicht ganz stimmen!
    Die Datei "Inbox" ist eine Text-Datei und enthält sämtliche Nachrichten des Ordners "Posteingang", sie ist also kein Ordner, der eine gesonderte Datei für jede Nachricht enthält.
    Sie lässt sich auch nicht mit Thunderbird öffnen, sondern mit einem Text-Editor.
    Vermutlich hast du einen Ordner "Inbox.mozmsgs" gefunden, in dem sich *.wdseml Dateien befinden (sie werden von der Windows-Suche erstellt).
    Diese Dateien lassen sich tatsächlich mit Thunderbird öffnen.

    Du solltest also zunächst die Datei "Inbox" in einem Text-Editor öffnen und prüfen, ob du darin einige deiner verschwundenen Nachrichten sehen kannst.

    Gruß

  • Seite für Schnellzugriff im Thunderbird bearbeiten/ausblenden

    • Mapenzi
    • 10. April 2015 um 16:09
    Zitat von muecke2015

    Heißt das Menü oder der Menüpunkt evtl. anders ?

    Nein, Menü "Extras" und Menüpunkt "Konten-Einstellungen" haben die selben Namen auf dem Mac.
    Aber es gibt einen grundsätzlichen Unterschied, an den ich sofort hätte denken müssen ;)
    Die Menüleiste Datei - Bearbeiten - Ansicht - .... usw. bis ... - Hilfe wird auf Mac bei allen Programmen getrennt vom Programmfenster am oberen Bildschirmrand angezeigt.

  • Umzug von xp auf win7 64 bit, bin am ende

    • Mapenzi
    • 9. April 2015 um 19:24
    Zitat von amerdifam

    Du hattest recht, das kam dadurch weil jetzt die Namen dort anders bezeichnet sind.

    jetzt schau mal in den Ordner "Inbox.sbd", und wenn sich darin nur solche *.wdseml-Dateien befinden, dann lösche einfach den kompletten *.sbd Ordner bei beendetem TB.
    Da wir nicht wissen, wie dieser Ordner mit einem so ungewöhnlichen Inhalt entstanden ist, könnte es sein, dass er früher oder später wieder erstellt wird.
    In dem Fall müsste wahrscheinlich das Postfach gelöscht und neu erstellt werden.

  • Dock-Symbol zeigt mal falsche, mal doppelte Anzahl Mails an

    • Mapenzi
    • 9. April 2015 um 10:36

    Hallo Birte,

    Zitat von Birte

    Angezeigt wird:
    mal die tatsächlich neuen Mails, mal die doppelte Anzahl der neuen Mails, mal die Anzahl der insgesamt in allen Konten ungelesenen Mails, mal die doppelte Anzahl der insgesamt in allen Konten ungelesenen Mails.

    Es könnte sich um einen oder mehrere der folgenden Bugs handeln:
    Bug 422729
    Bug 516477
    Bug 518651
    Bug 551694

    Ich habe bisher keinen einzigen dieser Bugs bei mir gesehen, seit ich vor mehreren Jahren die Anzeige der Anzahl der neuen Nachrichten für den roten Zähler am Thunderbird-Docksymbol eingestellt hatte.
    Zwar vergleiche ich nicht systematisch die im roten Zähler angezeigte Zahl mit der Zahl neuer Mails in TB, aber ich bin sicher, dass bei mir die Anzeige nie willkürlich zwischen Anzahl der neuen Nachrichten und Gesamtzahl der ungelesenen Mails gewechselt hat.
    Für mich ist der rote Zähler lediglich ein optischer Hinweis für das Laden neuer Mails, da TB hin und wieder "vergisst", den Ton abzuspielen, wenn diese geladen wurden.
    In welchen Ordnern wie viele neue Nachrichten angekommen sind, sehe ich ohnehin sofort an der Verfärbung des betroffenen Ordners, oder spätestens, wenn ich das TB-Fenster in den Vordergrund hole.

    Zitat von Birte

    Neustart und Neuinstallation haben daran nichts geändert. Die unterschiedlichen Anzeigen erscheinen jederzeit, mal so, mal so, auch wenn es gerade keine neuen Mails gibt.

    Eine Neuinstallation des Programms "Thunderbird" hilft in den seltensten Fällen, zumal es sich hier entweder um einen Bug des Programms oder einen Fehler im Profil von Thunderbird handelt.

    Zitat von Birte

    Was muss ich tun, damit mir ausschließlich die tatsächlich neuen Mails angezeigt werden?

    Ich habe leider kein Patentlösung.
    Wenn es sich um einen der o. g. Bugs handelt, kann man nur auf einen Bugfix hoffen, was lange dauern kann, da es ein Bug der Mac-Version von TB ist.
    Du kannst aber als Test alle deine Add-ons déaktivieren (sofern du welche installiert hast) und das Verhalten des roten Zählers über mehrere Tage beobachten.
    Außerdem solltest du jedes Mal, wenn der Zähler spontan auf die Anzeige der ungelesenen Mails wechselt, in die Einstellungen > Allgemein > Dock-Symbol-Einstellungen gehen und überprüfen, ob jetzt der Button "Anzahl ungelesener Nachrichten" aktiviert worden ist oder nicht:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • Umzug von xp auf win7 64 bit, bin am ende

    • Mapenzi
    • 9. April 2015 um 09:35
    Zitat von amerdifam

    ich hoffe das bringt uns weiter, ansonsten funktioniert alles super

    Beim Vergleich der beiden screen shots bekomme ich den Eindruck, dass du nicht den "richtigen" pop****-Ordner im Profil erwischt hast.
    Dein erster screen shot zeigt nämlich einen Posteingang mit den beiden *.wdseml Unterordnern und einen Papierkorb, der ebenfalls Unterordner enthält.
    Demnach müssten im zweiten sreen shot ein Inbox.sbd und ein Trash.sbd Ordner sichtbar sein, was aber nicht der Fall ist.
    Auch die Größe der Datei Junk mit 5,5 MB gegenüber 4 Mails im Ordner Junk spricht für eine Verwechselung, es sei denn, du hast innerhalb eines Tages 5 MB Spam erhalten.

    Ich weiß nicht, wie der pop**** Ordner heißt, dessen Inhalt du im zweiten screen shot zeigst.
    Wenn es eine Web.de Adresse ist, kann es sein, dass sich zwei oder mehr "pop.web...de" Ordner im Ordner Mail im Profil befinden.
    Um den Namen des dem Konto entsprechenden pop**** Ordners zu finden, kannst du z. B. auf den Posteingang des POP-Kontos rechts-klicken und die "Eigenschaften" aufrufen: der Name des zugehörigen pop**** Ordners befindet sich im Pfad im Feld "Adresse".

  • Umzug von xp auf win7 64 bit, bin am ende

    • Mapenzi
    • 8. April 2015 um 23:04
    Zitat von Drachen

    Möglicherweise wurde da versehentlich ein unscheinbarer Punkt hinten am Dateinamen angefügt, so dass die Datei für Windows und somit auch den TB keine Endung hat und vom TB als Datendatei betrachtet wird.

    Man braucht nicht mal einen Punkt an den Dateinamen anzufügen, es genügt, dass solche *.wdseml Dateien im Profil in einem pop****- oder imap*** Ordner frei herum liegen, um in TB als Ordner im Konto angezeigt zu werden.
    In meinem Beispiel habe ich eine *.mozeml Datei von Hand in einen pop**** Ordner verschoben, und TB zeigt sie als Ordner des Kontos an.
    Normalerweise liegen diese Dateien aber nicht frei herum, sondern sind in einem *.mozmsgs Ordner gespeichert.

    Bei amerdifam erscheinen sie sogar als Unterordner des Posteingangs, das heißt die beiden Dateien befinden sich in einem Inbox.sbd-Sammelordner.
    Ich weiß nicht, wie das zustande kam.

    Bilder

    • mozeml.png
      • 50,43 kB
      • 314 × 237
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™