2 = Konten-Einstellungen (Extras -> Konten-Einstellungen) ausblenden
Mit dem entsprechenden Code sind bei mir (allerdings unter Mac OS X) die Konten-Einstellungen im Menü "Extras" immer noch aufrufbar.
Liegt vielleicht am Betriebssystem?
2 = Konten-Einstellungen (Extras -> Konten-Einstellungen) ausblenden
Mit dem entsprechenden Code sind bei mir (allerdings unter Mac OS X) die Konten-Einstellungen im Menü "Extras" immer noch aufrufbar.
Liegt vielleicht am Betriebssystem?
Hallo,
Ich würde gerne verschiedene Archivierungszeiten pro Ordner einstellen und manche gar nicht archivieren, das geht mit diesem Add-On ja nicht.
Du kannst dir mal das Add-on "Awesome Auto Archive" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…e-auto-archive/ ansehen (selber nicht getestest).
Gruß
Ich hoffe das Bild ist besser, sind jetzt schon 2 Ordner geworden.
Danke, es ist alles deutlich zu erkennen.
Allerdings weiß ich nicht, wieso diese *.wdseml-Dateien als Unterordner des Posteingangs angezeigt werden.
Diese Dateien werden von der Windows-Suche erstellt (eine *.wdseml-Datei pro Mail) und normalerweise in einem Ordner wie z. B. "Inbox.mozmsgs" gespeichert, wobei ich allerdings nicht weiß, ob diese *,mozmsgs-Ordner unter Windows standardmäßig im Profil oder anderswo angelegt werden (die Mac OS X Suche legt sie jedenfalls nicht im Profil an).
Ist dieses web.de-Konto als POP- oder IMAP-Konto angelegt worden?
Zeige den Profilordner an, gehe zum Ordner "Mail" (oder "ImapMail"), öffne den entsprechenden Ordner "pop.web.de" (oder "imap.web.de") und mache einen screen shot seines Inhalts.
Hallo Susanne,
Solche Hinweise kamen ja oft von müllerpaul.
Von ihm haben wir schon lange nichts mehr gehört.
@ muecke2015:
da wir nun schon mal dabei sind, kannst du als Alternative auch diesen Code testen:
#AccountSettings, #CreateAccount, #CreateAccountsList {
visibility: hidden !important;
}
Das würde dann (bis auf den grünen Hintergrund) ungefähr so aussehen:
Hallo,
Weiß jemand den Namen der Seite, da das man Sie evtl. auch via userChrome.css sperren kann ?
Versuche es mal mit dem folgenden Code:
#acctCentralGrid {
visibility: hidden !important;
}
Ganz allgemein:
Die ID eines Elements der GUI lässt sich relativ leicht finden mit dem "CSS Selector" des Add-ons "Mail Tweak" http://mailtweak.mozdev.org/
Es ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, leistet aber noch hervorragende Dienste
Gruß
diese Datei lässt sich nicht löschen, keine Ahnung warum?
Der screen shot ist leider sehr klein, ich kann darauf nichts erkennen.
Nun habe ich noch gemerkt das ich zwar die Mails habe aber die vorhandenen Mailadressen fehlen noch, bekomme ich die auch mit dem Tool und unter was sind die gespeichert?
Deine Adressbuchdateien befinden sich im Ordner des alten Profils und heißen abook.mab (Persönliches AB) und history.mab (Gesammelte A.), eventuell auch eine Datei impab.mab, wenn du ein Adressbuch importiert hattest.
Kopiere die ersteren in den Ordner deines neuen Profils, wobei du die von TB standardmäßig erstellten gleichnamigen Dateien überschreibst.
Falls du auf dem alten Rechner zusätzliche selbst erstellte AB hattest, erstelle sie zunächst neu und lasse sie leer.
Dann musst du im alten Profiordner nach den Dateien abook-1.mab, abook-2.mab, ...etc. suchen und sie in den neuen Profilordner kopieren, wobei wiederum die gerade erzeugten Dateien abook-x.mab Dateien überschrieben werden.
Du kannst aber auch das Add-on "MoreFunctionsForAddressBook" https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html herunter laden, installieren und damit bequem deine alten Adressbuchdateien importieren.
Gruß
Auf das Naheliegendste kommt man nicht:
die Ursache ist das Addon MoreFunctions ForAddressBook
Darauf wäre ich nicht gekommen, da ich es in meinen beiden Arbeits-Profilen nicht installiert habe.
Im "abgesicherten Bereich ohne Add-ons" ist alles normal: eine dicke Trennlinie, die sich verschieben lässt.
Wunderbar
Was bedeutet das nun?
Wie kann ich wieder normal arbeiten?
Das bedeutet, dass entweder eines deiner Add-ons oder die Hardware-Beschleunigung dein Problem verursachen.
Ich habe ja oben schon auf letztere getippt und schlage vor, dass du zunächst nach diesem Hilfe-Artikel Hardwarebeschleunigung in Thunderbird deaktivieren vorgehst.
Tritt das Problem trotz deaktivierter Hardware-Beschleunigung weiter auf, musst du deine Add-ons eines nach dem anderen deaktivieren und TB jeweils neu starten, um zu überprüfen, ob das Problem mit der Ansicht verschwindet.
Das musst du so lange wiederholen, bis du das schuldige Add-ôn gefunden hast.
Sollte man eigentlich machen, man muss aber die Betas auch im täglichen Betrieb beobachten und da nützt ein Test-Profil wenig.
Ich habe die Betas immer in einem eigenen Profil getestet, und als ich anfing, sie parallel (inzwischen fast ausschließlich) zur Release-Version im täglichen Betrieb zu benutzen, habe ich meine POP-Kontenordner und den Ordner "Local Folders" aus dem Profilordner in einen Ordner "Shared Mail" im Ordner "Thunderbird" ausgelagert und in den Server-Einstellungen beider Profile die Pfade zu den lokalen Ordnern der Nachrichtenspeicher umgestellt.
wenn ich mich nicht irre, entspricht die Ansicht dem Fensterlayout "Breiter Nachrichtenbereich".
Danke, graba. Du hast natürlich Recht
Bei dem screen shot mit der Startseite von TB ist es eindeutig.
Mit "noch nie gesehen" meinte ich die "saubere" Trennlinie zwischen oberem und unterem Fensterbereich.
Ein screen shot mit einer geöffneten Nachricht wäre hier aufschlussreicher gewesen.
Es wird wahrscheinlich wieder mal an der Hardware-Beschleunigung liegen....
Gruß
Manchmal ist der untere Teil nur weiss, dann sieht manmanchmal zumindest einen kleinen Rand der Buttons....
So was habe ich noch nie gesehen!
Die Trennlinie lässt sich nicht anklicken oder verschieben.
Die normale, dicke Trennlinie wird überhaupt nicht angezeigt.
Bevor du deinen Beitrag geändert hast, hattest du noch nach der Umschalttaste gefragt.
Das ist die Großbuchstabentaste (oder Shift-Taste).
Um TB im abgesicherten Modus zu starten, kannst du auch ins Menü Hilfe gehen und auf "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" klicken.
Das funktioniert nicht mehr also erst seit dem Update und das ist schon ärgerlich.
Seit dem Update von 37 beta auf 38 beta?
Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass sich alle deine Beiträge auf die Beta-Versionen beziehen.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass nach Schließen eines Verfassenfensters die vorher eingefügten Mailadressen wieder auftauchen und das geschieht auch bei
Anhängen. Letzteres aber nur, solange Thunderbird nicht selbst geschlossen wurde.
Das heißt, du öffnest ein Verfassen-Fenster, gibst einige Adressen ein, hängst einen Anhang ein und schließt es wieder ohne es zu sichern.
Wenn du dann ein neues Verfassen-Fenster öffnest, sind die Adressen und der Anhang automatisch eingefügt?
Edit: Offizielle Version installiert: Adressen werden vorgeschlagen.
Wieder die 38.0b1: keine Adressenvorschläge.
Mit offizieller Version meinst du die aktuelle v31.6.0?
Nochmals: mit der v38.0b1 habe ich bisher keine Probleme, insbesondere was die Autovervollständigung der Adressen anbetrifft.
Ich benutze sie, wie schon die vorigen Beta-Versionen, zum täglichen Arbeiten, und die jeweils aktuelle Version lediglich zum Vergleich bzw. hauptsächlich zum Testen im Rahmen meiner Mitarbeit in Foren.
Ich gehe selbstverständlich davon aus, dass du die v38 beta in einem eigenen Profil benutzt.
Hast du sie schon ein einem neuen Profil getestet?
Gruß
Hallo,
mit einem screen shot wäre deine Beschreibung leichter zu verstehen
Im Local Folder ist die Trennlinie zwischen z.B. den Nachrichten im Posteingang ( aber auch Ausgang etc.) und dem unteren Teil des Bildschirms sehr weit oben, ich kann nur 4 1/2 neue Nachrichtenzeilen sehen.
Bis hier her alles klar. Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass du die klassische Ansicht benutzt (Ansicht > Fensterlayout).
Die Trennlinie zwischen der Nachrichten/Themenliste oben und dem darunter liegenden Fensterbereich lässt sich nicht höher verschieben.
Es bleiben mindestens 4 Themenzeilen stehen, aber diese Linie müsste sich bis zum unteren Fensterrand verschieben lassen, wobei der Nachrichtenbereich (Text +/- Bilder der Nachricht) entsprechend verkleinert wird.
Die Buttons für "dem Absender antworten", "Nachrichten weiterleiten" etc. sind verdeckt, nur ca. 1 mm davon ist sichtbar.
Dafür ist das Fenster darunter riesig ....
Jetzt wird's schwierig: du meinst das Header-Feld mit Von, Betreff, An und den Buttons "Antworten", Weiterleiten, ..usw.?
Hier gibt es eine zweite Linie (siehe screen shot), mit der die Höhe des Header-Felds geringfügig verkleinert oder vergrößert werden kann.
Aber die Mindesthöhe dieses Felds ist so festgelegt, dass zumindest drei Header-Zeilen und die Buttons angezeigt werden.
Die Linie lässt sich nicht verschieben oder auch nur anwählen.
Ich schlage vor, dass du zunächst einen Test im abgesicherten Modus (= mit deaktivierten Add-ons) machst:
die Umschalttaste halten beim TB-Start.
Tritt das Problem immer noch auf oder kannst du jetzt die Trennlinie bewegen?
Gruß
Aber eine Sache ist bedauerlich: automatisches Ausfüllen von Adressen scheint es nicht mehr zu geben.
Das funktioniert bei dir nicht mehr oder noch nicht wieder??
Ich habe hier kein Problem damit (s. screen shot).
Habe über diesen Bug ja im Forum nur bisher gelesen, aber in der Beta ist er tatsächlich auch bei mir da.
Es gibt mindestens ein halbes Dutzend Bug Reports zur Autovervollständigung, und die meisten Bugs sind in der v38 gefixt.
Gruß
Hat man alle 3 aktiviert, nimmt das ganz schön Platz im Ordnerfenster weg.
Stimmt, drei Spalten nehmen zu viel Platz weg, wenn man keinen Pamorama-Bildschirm hat.
Aber die Spalte "Ungelesen" ist eigentlich überflüssig, da die Zahl der ungelesenen ohnehin schon in der Klammer angezeigt wird.
Und da ich die Ungelesenen nie anzeige, sehe ich keinen Unterschied zu vorher mit dem Add-on.
Hallo,
überraschender Weise ist ab der v38 ein altes Feature wieder eingeführt worden, das seit der v3 verschwunden war:
die Anzeige der Kolonnen Ungelesen, Total und Größe in der Konten/Ordnerspalte.
Die Anzeige der Kolonnen ist standardmäßig deaktiviert und kann über das Menü Ansicht > Fensterlayout aktiviert werden.
Das Add-on "Extra Folder Columns" wird also in einigen Wochen beim Update auf die v38 überflüssig.
Die Benutzer des Add-ons werden sogar feststellen, dass es dann nicht mehr funktioniert.
Ich selber habe eine Weile gebraucht und die Kolonnen zunächst über die neue Einstellung "mail.folderpane.showColumns" im Konfig-Editor wieder aktiviert, bevor ich die Option im Menü "Ansicht" entdeckt habe
Jetzt werden auch Gesamtzahl der Nachrichten und Gesamtgrößen von "zugeklappten" Ordnern und Konten angezeigt: