1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • TB auf Null gesetzt

    • Mapenzi
    • 31. März 2015 um 23:58
    Zitat von Highway_66

    Ich habe tatsächlich eine invalidprefs Datei gefunden. Jetzt habe ich dort mal den Datenmüll herausgelöscht und sie in prefs umbenannt, aber leider tut TB immer noch so, als kenne er nichts davon.

    Macht es Sinn an dieser Datei herumzudoktorn?

    Nein, dazu habe ich dir auch nicht geraten!
    Eine korrupte prefs.js Datei zu reparieren sollte man Spezialisten überlassen.
    Wenn du kein Backup hast, musst du halt alle Konten neu einrichten.

    Zitat von Highway_66

    Folgende Adressbücher tauchen auf:

    Keine einzige abook.mab Datei (+/- abook-x.mab Datei, wobei x=1, 2 ,3 ...) im Profilordner?

    Laut den von dir aufgezählten 7 *.mab-Dateien, müsste TB sieben Adressbücher anzeigen, darunter das AB "Gesammelte Adressen" (history.mab).
    Die 6 impab... Dateien entsprechen AB, die du importiert hattest.
    Wenn jetzt eines oder mehrere dieser Import-AB nicht mehr angezeigt werden, ist es schwierig zu sagen, welche dieser durchnummerierten Dateien dem fehlenden AB entsprechen.
    Ich rate dir deshalb, das Add-on "MoreFunctionsForAddressbook" https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html zu installieren und damit diese impab-x.mab Dateien zu importieren.

    Wenn das AB "Persönliches Adressbuch" nicht angezeigt wird oder leer ist und auch keine abook.mab Datei mit einer Größe von > 1 kB im Profil vorhanden ist, fürchte ich, dass diese Adressen verloren sind, es sei denn, du findest noch ein Backup des TB-Profils.

    Falls das Persönliche Adressbuch das wichtigste und umfangreichste AB war und nicht wiederherstellbar ist, gäbe es noch die Möglichkeit, einen Großteil der fehlenden Adressen aus den Nachrichtenordnern heraus zu kopieren mit dem Add-on "Email Address Crawler" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#eac

    Duplikate kannst du dann mit einem weiteren Add-on entfernen: "Duplicate Contact Manager" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…ontact-manager/

  • Fehler: Ordner nicht mehr zum Abspeichern von Nachrichten geeignet?

    • Mapenzi
    • 30. März 2015 um 23:11

    Hallo,

    sollte Ulrichs letzter Vorschlag keinen Erfolg bringen, würde ich in einer anderen Richtung suchen.

    Obwohl es sich hier um die v31 handelt, erinnert mich die Fehlermeldung "Der angegebene Ordner .... ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet" an die gleich lautende Fehlermeldung des berühmten Bugs der v24, der bei vielen Nutzern erhebliche Probleme verursacht hatte.
    Vielleicht kann die Lösung auf ähnliche Weise wie damals gefunden werden.

    @ mjha:
    gehe doch mal in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfig bearbeiten" und gib "root" in die Suchzeile ein.
    Du solltest Zeilen sehen, die mit "mail.root..." beginnen, so ähnlich wie in meinem screen shot.
    Kannst du einen screen shot einstellen, der das Suchergebnis in deinem about:config-Fenster zeigt?

    Gruß

    Bilder

    • mail.root.png
      • 134,36 kB
      • 680 × 202
  • TB auf Null gesetzt

    • Mapenzi
    • 30. März 2015 um 20:59

    Hallo,

    Zitat von Highway_66

    Also, es ist so, als hätte ich noch nie mit TB gearbeitet

    Vermutlich ist in deinem Thunderbird-Profil die Datei "prefs.js" beschädigt worden, was dazu führt, dass praktisch sämtliche Einstellungen verloren gehen und TB beim Start keine Konten mehr findet.
    Wenn du den Profilordner anzeigen lässt über "Hilfe" > Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner, dann findest du wahrscheinlich eine Datei prefs.js und eine weitere prefs-1.js (oder invalidprefs.js).

    Wenn du ein nicht zu altes Backup des Thunderbird-Profils hast, kannst du die Datei prefs.js daraus kopieren und bei beendetem TB im aktuellen Profilordner einsetzen anstelle der vorhandenen.

    Zitat von Highway_66

    Soll ich einfach meine IMAP-Email-Konten wieder einrichten?

    Wenn du kein Backup hast, geht es nicht anders.

    Zitat von Highway_66

    Wie komme ich an das Pop-Archiv-Konto wieder heran?

    Lege das POP-Konto ebenfalls neu an, gehe dann in die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > "Ordner wählen" und lege den Pfad zum lokalen Ordner neu an, indem du zu deinem alten Kontenordner "pop.xxxx.de" im Profil navigierst.

    Zitat von Highway_66

    Und was könnte meinen (aktuellen) Adressen zugestoßen sein, und wie kann ich sie eventuell wiederfinden?

    Dazu weiß ich nicht genaues.
    Wie viele Adressbücher hattest du vorher und welche fehlen jetzt?
    Oder sind alle vorhanden, aber es fehlen Adressen?
    Am besten gibst du uns eine Aufstellung (oder screen shot) aller Dateien im Profil, die mit *.mab enden, zugleich mit Angabe ihrer Größe, also z. B. abook.mab 179 kB, history.mab 63 kB, ...etc.
    Dazu die Zahl der angezeigten Kontakte in den entsprechenden Adressbüchern, falls noch vorhanden.

    Gruß

  • Extra Folder Columns 1.1.5 Gruppierte Ordner

    • Mapenzi
    • 30. März 2015 um 19:14
    Zitat von hsproedt

    n der Ansicht 'Gruppierte Ordner' wird die Anzahl bei Gesamt (Posteingang) fehlerhaft angezeigt.

    Hallo Herbert,

    die Gesamtzahl in den gruppierten Ordnern wird häufig falsch angezeigt, manchmal genügt ein Klick auf den gruppierten Ordner, um die Zahl zu korrigieren.
    Wenn das nicht hilft, muss man den Ordner "smart mailboxes" im Ordner "Mail" im Profil löschen.
    Aber auch nach dem Neustart von TB muss man manchmal noch auf den einen oder anderen Ordner klicken, damit die richtige Gesamtzahl angezeigt wird ;)

    Gruß

  • Kontenanzeige in der Klassischen Ansicht

    • Mapenzi
    • 29. März 2015 um 19:18

    Hallo,

    Zitat von Seppel

    Früher wurden in der klassichen Ansicht die einzelnen Konten links im Ordnerbaum nicht separat angezeigt und alle Mails wurden über "Lokale Ordner" abgewickelt, also sie kamen dort an, wurden dort abgelegt etc.

    Das hat nichts mit der "klassischen" Ansicht (oder mit einem anderen Fensterlayout) zu tun, sondern ob man bei Benutzung von mehreren POP-Konten den "Globalen Posteingang" angelegt hat oder nicht.
    Es war schon früher schon so, dass der globale Posteingang vom Benutzer manuell für jedes POP-Konto eingestellt werden musste, das hat sich in den modernen TB-Versionen auch nicht geändert.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Globaler_Posteingang

    Zitat von Seppel

    So passiert jetzt praktisch alles zweimal. Einmal die Mails im Konotordner und dann noch in "Lokale Ordner".

    Kannst du näher erklären, was das heißen soll?
    Siehst du die selben Mails einmal im Konten-Posteingang und nochmal im globalen Posteingang?
    Benutzt du vielleicht die Ansicht "Gruppierte Ordner"?


    Zitat von Seppel

    POP3. Spielt das eine Rolle?

    Ja, da der globale Posteingang nur für POP(3)-Konten funktioniert.

    Gruß

  • about:config aufräumen

    • Mapenzi
    • 29. März 2015 um 15:02

    Hallo,

    Zitat von Chintamon

    Jetzt habe ich die Mail-Konten außerhalb des Profils, falls ich wieder das Profil erneuern möchte.

    Hoffentlich erinnerst du dich noch daran, wenn du mal dein System neu aufgesetzt hast oder auf einen anderen Rechner umgezogen bist ;)
    Du bist nicht der Erste, der diese "bordeigene und elegante Lösung" gefunden hat und wärst auch nicht der Erste, der nach einem Profil-Umzug ins Forum kommt und fragt
    "Wo sind meine Nachrichten geblieben :?: Ich habe doch mein altes Profil komplett kopiert."

    Gruß

  • Posteingang (gruppierte Ordner) zeigt Hotmail nicht mehr an

    • Mapenzi
    • 29. März 2015 um 11:06

    Hallo Günter,

    du solltest zunächst überprüfen, ob der Hotmail-Posteingang für den gruppierten Posteingang aktiviert ist (sollte er eigentlich automatisch sein):
    R-Klick auf den gruppierten Posteingang > Eigenschaften > Klick auf "Auswählen" und im folgenden Popup-Fensterchen kontrollieren, ob ein Haken gesetzt ist für den Posteingang von Hotmail.

    Wahrscheinlich ist er das, dann mache Folgendes:
    Menü "Hilfe" > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, TB beenden.
    Im Profilordner zum Ordner "Mail" gehen und den Unterordner "smart mailboxes" löschen.
    TB neu starten und überprüfen, ob die Hotmail-Nachrichten jetzt im gruppierten Posteingang erscheinen.


    Gruß

    Bilder

    • Capture d’écran 2015-03-29 à 10.52.51.png
      • 27,87 kB
      • 572 × 121
  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • Mapenzi
    • 27. März 2015 um 23:15
    Zitat von Fux

    Habt ihr alle Wörterbücher unter "Wörterbücher" aufgeführt oder z. B. das Deutsche von KaiRo unter "Erweiterungen"?
    Bei mir sind die Probleme weg, seit ich nur noch Wörterbücher verwende, die auch unter "Wörterbücher" aufgeführt werden.

    Bezieht sich deine Frage auf Firefox oder Thunderbird?

    Firefox:
    Ich habe das Deutsche Wörterbuch 2.0.4 und den United States English Spell Checker 7.0.1 unter "Wôrterbücher" installiert, außerdem noch das französische Wörterbuch, das in meine französische FF-Version integriert ist.

    Thunderbird 31 und 37 beta:
    Deutsches Wörterbuch 2.0.3, United States English Spell Checker 6.0 und integriertes französisches WB, allerdings sind die ersten beiden unter "Erweiterungen" installiert, weil sonst die Spracherkennung und die automatische Wahl des zugehörigen WB zur Rechtschreibprüfung durch den "Markov Dictionary Switcher" nicht mehr funktionieren würde.

  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • Mapenzi
    • 27. März 2015 um 22:58
    Zitat von Thunder

    Mit WBB 4.1 wurde die Funktion direkt in die Software integriert, wobei auf eine variable Zeit-Einstellung verzichtet wurde.

    Danke, Thunder!
    Wie im inzwischen geschlossenen Thread schon berichtet, hatte ich in der vorigen Version ein Problem des "Einfrierens" der Texteingabe.
    Das Problem bei der automatischen Spracherkennung war übrigens auch erstmals mit der vorigen Version aufgetreten.
    Beide Probleme konnte ich allerdings in der Vorversion beheben durch ein Verlängern des Zeitabstandes der automatischen Inhaltssicherung von 12 auf 30 sec.
    Wie lange der Zeitabstand jetzt ist, konnte ich noch nicht feststellen, da die automatische Inhaltssicherung offenbar nicht mehr auf dem Bildschirm erscheint.

  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • Mapenzi
    • 27. März 2015 um 20:44
    Zitat von mrb

    Das scheint aber meiner Ansicht nach mehr ein Firefoxproblem zu sein, oder? Denn andere Foren sind davon ebenfalls betroffen, darum habe ich momentan nur Deutsch aktiviert, hat mich auch genervt.

    Ja, das ist natürlich ein Firefox-Problem, aber es ist erst nach dem Update der Forensoftware aufgetaucht.
    Da ich häufig zwischen drei Foren und drei verschiedenen Sprachen wechsele, war es sehr vorher praktisch, dass der "Dictionary Switcher" bei jedem Wechsel automatisch die Sprache erkannt hat und sofort das jeweilige Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung gewählt hat.
    Es funktioniert auch immer noch bei den anderen Foren, bloß nicht mehr hier X(

    Andere Frage @ alle:

    weiß jemand, wo sich die Einstellung für den Zeitabstand der automatischen Inhaltssicherung jetzt befindet?
    Ich kann sie seit dem Update nicht mehr finden ....

    Gruß

  • Fehlender Papierkorb und nicht löschbarer Ordner

    • Mapenzi
    • 27. März 2015 um 19:16
    Zitat von SusiTux

    Außerdem ist der Papierkorb, nach dem Posteingang wohl derjenige Ordner, der am meisten benutzt wird. Hier gelten also ähnliche "Best Practices" wie für die Inbox: Nicht zu groß werden lassen und regelmäßig komprimieren.

    Dazu wollte ich eigentlich noch eine Bemerkung machen, hatte es dann aber wieder vergessen.
    Die Datei "Trash" im Profil wird jedes Mal umgeschrieben, wenn eine Nachricht aus einem Ordner gelöscht oder manuell in den Papierkorb verschoben wird.
    Ein Komprimieren des Papierkorbs ist allerdings nicht notwendig, solange man ihn leert über Datei -> "Papierkorb leeren", da das Komprimieren nach jedem Leeren automatisch erfolgt.
    Das heißt, sofort nach dem Leeren des Papierkorbs hat die Datei "Trash" nur noch eine Größe von 0 kB.

    Wenn man allerdings den Papierkorb anzeigt und dann darin Nachrichten löscht, werden die gelöschten Nachrichten nicht aus der Datei entfernt, Inhalt und Größe der Datei "Trash" verändern sich also nicht!
    Da wir hier schon mehrfach gesehen haben, dass der Papierkorb als Ordner zum Aufbewahren von Nachrichten benutzt wird, kann ich mir gut vorstellen, dass "Trash" eine erhebliche Größe erreichen kann.
    Selbst wenn diese Nutzer gelegentlich ihren Papierkorb "aufräumen", kann die "Trash"-Datei ohne zwischenzeitliches Komprimieren nie kleiner werden.
    Vielleicht lässt sich damit auch das Versagen der Lösch-Funktion erklären, das wir hier relativ häufiger sehen als das Verschwinden des Papierkorbs.

    Gruß

  • Fehlender Papierkorb und nicht löschbarer Ordner

    • Mapenzi
    • 27. März 2015 um 17:21

    Hallo,

    Zitat von geloescht

    Ich denke, dass das Verschwinden des Papierkorbs noch immer ein generelles Problem von Thunderbird ist.


    Ich möchte die Aussage von mrb bekräftigen, dass das Verschwinden des Papierkorbs nicht ein generelles Problem von Thunderbird ist.
    Das Problem kenne ich nur aus den Foren und habe es selber in zehn Jahren mit TB (und davor in neun Jahren mit Netscape und Mozilla Suite) nicht ein einziges Mal erlebt.
    Bei einer Bug-Suche habe ich lediglich einen Report gefunden: Bug 341417 "local trash folder disappears when emptying trash", mit 33 Kommentaren, der letzte davon aus 2013.
    Laut den Kommentaren handelt es sich aber eher um an "Anzeige"-Problem, da der Papierkorb meist nach einem Neustart von TB wieder angezeigt wurde.

    Das ist wirklich etwas mager für ein "generelles" Problem!
    Wir haben auch in diesem Forum bisher nicht erfahren können, ob in einem dieser selten hier behandelten Fälle des verschwundenen Papierkorbs die zugehörige Datei "Trash" im Profil ebenfalls verschwunden war.


    Zitat von geloescht

    Über die Google-Suche findet man dieses Problem massenweise

    Bei einer Suche mit "thunderbird trash folder missing" erhalte ich zehn Resultate auf den ersten sieben Seiten.


    Gruß

  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • Mapenzi
    • 26. März 2015 um 23:44

    @mrb,

    wie soll ich deine Antwort in Bezug auf mein Problem mit der automatischen Rechtschreibprüfung verstehen?

    Gruß

  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • Mapenzi
    • 26. März 2015 um 22:54
    Zitat von Thunder

    "Zitat speichern":
    Fügt das Zitat zu einer Liste mit (mehreren) Zitaten hinzu. Rechts unten auf dem Monitor sieht man eingeblendet "xxx Zitate". Klick man dort drauf, erhält man einen Dialog, in dem alle Zitate zwischengespeichert sind.

    Ok, ich glaube ich hab's kapiert.

    Zitat von Thunder

    "Zitat einfügen":
    Öffnet (wenn noch nicht offen) das Texteingabefeld für eine Antwort und fügt dort direkt das Zitat an der Einfügemarke ein. Man kann dann auch mehrfach oben im Text etwas markieren und auf "Zitat einfügen" klicken, es wird dann Stück für Stück im Eingabefeld hinzugefügt.

    Danke, das muss ich noch alles testen.

    Aber dass das mit der automatischen Rechtschreibprüfung nicht mehr funktioniert, ärgert mich doch gewaltig.
    Ich bin halt seit Jahren daran gewöhnt, dass die Sprache in Firefox (und Thunderbird) automatisch erkannt wird, bloß auf dieser Seite seit dem letzten Update nicht mehr.

  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • Mapenzi
    • 26. März 2015 um 18:49
    Zitat von Thunder

    durch das Update der Forensoftware hat sich die Optik und Bedienung des Editors für die Texteingabe deutlich geändert.

    Hallo,

    seitdem komme ich überhaupt nicht mehr mit dem Zitieren klar.
    Was ist der Unterschied zwischen "Zitat einfügen" und "Zitat speichern"?
    Vorher konnte ich Antworttexte zwischen zitierten Zeilen einfügen, geht jetzt nicht mehr, da das Zitat als Block da steht.
    Wenn ich auf "Erweiterte Antwort" klicke, sehe ich im neuen Fenster für Sekundenbruchteile noch die alte Ansicht, dann sofort die neue (siehe screen shot).

    Manchmal kopierte ich auch einen Satz aus einem anderen Beitrag und konnte ihn dann als Zitat einfügen, geht auch nicht mehr, da in der Symbolleiste kein "Zitat"-Button mehr sichtbar ist.

    Last not least, vorher wurde in Firefox für dieses Forum (wie auch für andere) die Sprache erkannt und automatisch das entsprechende Wörterbuch für die Rechtschreibung gewählt, jetzt muss ich es jedes Mal von Hand auswählen.

    Grüße,

    MapenziCapture d’écran 2015-03-26 à 18.35.27.png

  • Kein Empfangen vom EMail Inhalt nach der Version 24.7.0

    • Mapenzi
    • 25. März 2015 um 20:36

    Man sollte auch an die verwendete Anti-Virus Software denken, aber dafür bin ich leider nicht kompetent ;)

    Gruß

  • Kein Empfangen vom EMail Inhalt nach der Version 24.7.0

    • Mapenzi
    • 25. März 2015 um 19:35

    Hallo,

    wenn so ein Problem nach einem Versionssprung auftritt, könnte man an ein nicht mehr kompatibles Add-on als Störenfried denken.
    Wenn du Erweiterungen in TB installiert hast, mache doch mal einen Test im abgesicherten Modus von TB:
    Menü "Hilfe" -> Mit deaktivierten Add-ons neu starten.

    Gruß

  • Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 24. März 2015 um 20:15
    Zitat von Loutsi

    Wo ist die Nachricht, die vor zwei Stunden von Mapenzi hier gepostet war?


    Die hatte ich wieder gelöscht, da ich sah, dass Pélé schon umfassend geantwortet hatte.

    Zitat

    Und wenn ich den ganzen Ordner (nicht nur den Inhalt) in "Lokale Ordner" kopiere, sehe ich diesen dort nicht.


    Du sollst im Profilordner nur die Datei "INBOX" aus dem Ordner "imap****" in den Ordner \Mail\Local Folders\ kopieren.
    Wenn sich in "Local Folders" schon eine Datei "Inbox" befindet, benenne die Kopie der Datei "INBOX" um in "INBOX-1".
    Das alles bei beendetem Thunderbird!
    ==> Den Profilordner finden

  • Mails lassen sich nicht löschen

    • Mapenzi
    • 24. März 2015 um 19:32
    Zitat von HaDiHa#41

    Nach einem Neustart von Thunderbird wurden die Nachrichten wieder eingelesen und der Papierkorb war jetzt auch im Posteingang vorhanden.


    Ich dachte, mein screen shot war eindeutig, um meinen Lösungsvorschlag verständlich zu machen.
    Aber man kann es natürlich auch umständlicher machen als mit der einfachen Lösung, die ich vorgeschlagen hatte. ;)
    Die Datei "Trash" befindet sich jetzt am richtigen Ort im Profil, aber offenbar verwechselst du immer noch Posteingang mit Postfach (oder Mailkonto)...

  • Mails lassen sich nicht löschen

    • Mapenzi
    • 24. März 2015 um 18:58

    Hast du meine Antwort von heute 18:37 gelesen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™