1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Extra Folder Columns zeigt "4096MB" Größe in Kontennamen an

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2015 um 14:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.9.5
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Free Telecom, Laposte.net


    Hallo,

    seit gestern zeigt die Erweiterung "Extra Folder Columns" in meinem Arbeits-Profil plötzlich in den Namen eines POP-Kontos, der Lokalen Ordner und zweier Newsgruppen-Konten eine Größe von 4096 MB an. Mein Haupt-Konto ist davon nicht betroffen.
    Es macht auch keinen Unterschied, ob die Konten auf- oder zugeklappt sind.
    Ebenfalls keine Änderung nach Deaktivieren aller Add-ons mit Ausnahme von Extra Folder Columns, und wenn ich auch dieses deaktiviere, ist der Spuk natürlich wag.
    Alle Konten arbeiten ganz normal.

    In meinen weiteren Profilen mit TB 31.4.0 und TB 36.0b1 tritt das Problem nicht auf.
    Ich benutze das Add-on seit TB 3 und habe dieses Phänomen noch nie beobachtet.

    Eine Suche nach einem ähnlichen Problem ergibt keinen Treffer.
    Vielleicht ist die Lösung ganz einfach und ich sehe sie nicht. ;)
    Ich bin für jeden Tipp dankbar, bevor ich das Profil völlig neu erstelle.
    Merkwürdig finde ich auch, dass 4096 MB genau den 4 GB entsprechen, welche die maximale Größe einer lokalen Mbox-Datei darstellen.


    Gruß,

    Mapenzi

    Bilder

    • 4096MB.png
      • 53,47 kB
      • 308 × 271
  • Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2015 um 13:29

    Ich würde jetzt doch noch mal suchen, ob sich im "pop***"-Ordner neben (oder anstelle) dem leeren Ordner "Archives.sbd" noch ein weiterer Ordner "Archives" (ohne Endung .sbd und nicht zu verwechseln mit der Datei "Archives") befindet und ob die Mailbox-Dateien der vermissten Archiv-Unterordner sich darin befinden.

    Wir haben es hier schon öfter erlebt, dass sich nach fehlerhaften Manipulationen die Mailbox-Dateien von Unterordnern nicht in einem *.sbd-Ordner befanden, sondern in einem ganz gewöhnlichen Ordner ohne die Endung .sbd, und somit können die Unterordner des entsprechenden Ordners nicht in Thunderbird angezeigt werden.

  • Gesendete E-Mails werden miteinander verlinkt angezeigt

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2015 um 13:16
    Zitat von schleepy


    Ansicht - Sortieren nach - "Aufsteigend" und "Nicht gruppiert" ist angekreuzt


    Bist du ganz sicher, dass der entsprechende Ordner "Gesendet" (und nicht irgend ein anderer Ordner) markiert war, als du das im Menü "Ansicht" überprüft hast?
    Diese Einstellung ist jeweils nur für einen Ordner gültig und nicht für alle Ordner des Kontos.

    Zitat

    Und bevor ich wieder einen Screenshot einstelle, der nur zur Hälfte sichtbar ist, hier schnell die Info.


    Es wäre in diesem Fall schon hilfreich, wenn du einen ähnlichen screen shot einstellen könntest wie der meine.
    Du du offenbar screen shots hier einstellen kannst, liegt das Problem beim Erstellen?

    Ich würde jetzt zunächst mal einen Test im abgesicherten Modus von TB machen:
    beim Start von TB die Umschalttaste drücken.

  • "Extra Folder Columns" Anzahl der gelesen E-Mails nicht in Spalte anzeigen, sondern in der Klammer mit den ungelesen E-Mails

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2015 um 13:06
    Zitat von Basel

    Gab damals aber auch keine Lösung, wie ich sie gerne hätte.


    Es gibt eine Lösung im Beitrag #6.
    Wenn du die Gesamtzahl der Nachrichten direkt neben den Ordnernamen anzeigen willst, wobei dann allerdings die langen Kontennamen verkürzt (nicht abgeschnitten) dargestellt werden, muss man sich so helfen, dass man die zu langen Namen bestimmter Konten ändert.

    Viele TB-Nutzer ändern ohnehin schon die beim Erstellen eines Kontos von TB automatisch vorgegebenen Namen "vorname.nachname@xxxxx.de" nachträglich um in Namen, die ihnen besser gefallen.

    Gruß

  • Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2015 um 12:43

    Hallo Ruedi,

    Zitat von Ruedi

    Da ich den Ordner nirgendsmehr gefunden habe,


    Bist du nach der Anleitung von mrb vorgegangen und hast im TB-Profil im Ordner "Mail" den entsprechenden Kontenordner "pop.xxx.xx" identifiziert und darin nach einem Ordner "Archives.sbd" gesucht und in diesem nach einer Datei (ohne Endung) mit dem Namen des Archiv-Unterordners (in meinem Beispiel "MeinOrdner")?

    Bilder

    • Archives.sbd.png
      • 70,45 kB
      • 602 × 237
  • "Extra Folder Columns" Anzahl der gelesen E-Mails nicht in Spalte anzeigen, sondern in der Klammer mit den ungelesen E-Mails

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2015 um 00:12
    Zitat von Basel

    das wäre eine Idee, wenn die Ordner-Namen alle ziemlich gleich lang wären ..


    Du kônntest die langen Kontennamen ändern/verkürzen über die Konten-Einstellungen -> Kontenbezeichnung.

  • "Extra Folder Columns" Anzahl der gelesen E-Mails nicht in Spalte anzeigen, sondern in der Klammer mit den ungelesen E-Mails

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2015 um 23:39
    Zitat von Basel

    Entsprechend hätte ich auch gerne die Gesamtzahl vorne. Die Größe kjann gerne rechtsbündig bleiben, da man die ja nicht so häufig braucht.


    Hallo Basel,

    du musst den Mauszeiger auf die Trennlinie zwischen "Name" und "Gesamt" führen bis er sich in einem Doppelpfeil verwandelt.
    Dann ziehst du Trennlinie nach links, bis die Gesamtzahl dicht hinter den Ordnernamen steht.

    Bilder

    • Extra_Folder_Columns.png
      • 30,35 kB
      • 278 × 148
  • Posteingang bei 2 von mehreren Email-Konten leer

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2015 um 23:01
    Zitat von sonoilre

    Bei 2 von mehreren Konten sind Betreff, Von und Datum sichtbar, die Vorschau und auch Inhalt aller alten Mails (bis 2013) leer!!!! Wenn ich Mails klicke, alles leer.


    Welche Größe (in MB oder GB) haben die beiden Posteingänge (R-Klick -> Eigenschaften)?
    Außerdem im selben Fenster auf den Button "Reparieren" klicken.
    Wird jetzt der Inhalt der alten Mails angezeigt?

    Erstelle schon mal eine Sicherungskopie des aktuellen Profilordners:
    Menü Hilfe > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann den Ordner "xxxxxxxx.default" kopieren.

    Gruß

  • Zwischen Ansicht aller Ordner und nur der Posteingänge wechseln

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2015 um 21:09

    Ja, beide Codes funktionieren! ;)

    Gruß

  • Gesendete E-Mails werden miteinander verlinkt angezeigt

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2015 um 21:01
    Zitat von mrb

    Wurde wohl vom TE übersehen.


    Eher nicht gefunden, denn "Ansicht > Ordner > Sortierung " gibt es nicht im Menü Ansicht.
    Ist mir aber auch nicht sofort aufgefallen ;)

  • Gesendete E-Mails werden miteinander verlinkt angezeigt

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2015 um 20:39
    Zitat von schleepy

    Ansicht-Ordner-Alle
    ist bei mir eingegeben.


    Jetzt hab ich's!
    Wenn du einen etwas größeren screen shot eingestellt hättest, wäre es sofort klar geworden.
    Du hast Ansicht > Sortieren nach > "Gruppiert nach Thema" eingestellt und dann Ansicht > Themen > "Alle Themen zuklappen " gewählt.
    Wenn du den Themenbaum aufklappst, müsstest du alle 5 Nachrichten zum Thema "Eisseminar" sehen.

    Bilder

    • Six_Messages.png
      • 51,94 kB
      • 700 × 133
  • Zwischen Ansicht aller Ordner und nur der Posteingänge wechseln

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2015 um 13:45

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Mit dem von Dir genannten Add-on-Namen fremdele ich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich diese nicht im Einsatz habe.


    Man kann diesen "Ordner-Schalter" auch ohne Add-on anzeigen.
    Vielleicht benutzt du (wie ich) den folgenden Code in der userChrome.css-Datei oder mit Stylish?

    CSS
    #folderPaneHeader {
    display: -moz-box !important;
    }

    Gruß

  • Lokale Ordner lasst sich nicht löschen

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2015 um 10:59
    Zitat von losgehts

    "Eine Kopie speichern unter:"
    dort müsste für mindestens einen Account "Anderer Ordner: Locker in Lokale Ordner" eingestellt sein.
    Überprüfe das für jeden %Account%.


    + 1!! ;)
    Hut ab, Ulrich, darauf wäre ich nie gekommen!

    Gruß

  • Gesendete E-Mails werden miteinander verlinkt angezeigt

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2015 um 22:35

    Hallo,

    ich erhalte die folgende Abbildung, wenn ich mehrere Antwort-Nachrichten zum selben Thema gleichzeitig markiere.
    Der mittlere Teil (iPhoto 3 messages) sieht doch schon mal so wie bei dir aus:

    Bilder

    • Trois_messages.png
      • 101,14 kB
      • 790 × 228
  • zwei unterschiedlich alte Profile zusammenführen

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2015 um 21:03

    Hallo,

    In Ergänzung zur Antwort von mrb:

    Zitat von Solyong

    Ein weiteres Problem besteht bei einem Konto, wo untre Servertyp POP und unter Server IMAP steht. TB funtioniert aber soweit, nur fehlen mir in der heutigen Version etliche Mails.


    Mir ist nicht recht klar, warum du dein TB-Profil von heute (18.02.) mit der Profilsicherung von gestern zusammen führen willst.
    Wenn dir in der heutigen Version Mails fehlen, liegt es vielleicht einfach daran, dass du sie gestern nach der Sicherung wissentlich gelöscht hast.
    Der Fall liegt natürlich anders, wenn es ein "Unfall" war, und dann müsstest du in der Tat die entsprechenden Mbox-Dateien der TB-Ordner, in denen heute Mails fehlen, aus der gestrigen Sicherung importieren.

    Dass man bei einem POP-Konto in den Server-Einstellungen gleichzeitig als Servertyp "POP" und als "Server" (-Name) "imap.xxx.de" haben kann, habe ich noch nie gesehen.
    Vielleicht liegt hier dein eigentliches Problem?
    Hast du schon mal versucht, im Server-Namen "imap" durch "pop" zu ersetzen?

    Gruß

  • Werden Add-ins automatisch auf Updates geprüft

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2015 um 20:41

    Hallo Ulrich,

    da der "Markov Dictionary Switcher" bei dir so gut funktioniert, habe ich hier ein bisschen getestet und versuchsweise das Add-on "Quick Locale Switcher", das mir zum Wechseln zwischen französischer, englischer und deutscher GUI dient, durch "Simple Locale Switcher" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…=cb-dl-toprated ersetzt.
    Seitdem funktioniert der "Markoswitch" auch hier wieder einwandfrei, selbst wenn ich beim Verfassen einer neuen Mail zuerst den Empfänger oder den Betreff eingebe statt sofort mit dem Text anzufangen! ;)

    Gruß

  • Werden Add-ins automatisch auf Updates geprüft

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2015 um 18:06
    Zitat von losgehts

    Irgendwann hatte ich dann doch ein Wörterbuch gefunden, dass ich noch als AddIn installieren konnte.


    Die Umstellung auf die Wörterbücher vom "type>64<" findet seit 2012 statt.
    Man muss also entweder unter Versionshinweise > "vollständige Versionsgeschichte" eine Version von vor 2012 herunter laden oder die aktuelle Version nehmen und nach dem Installieren den kleinen "tweak" in der install.rdf-Datei vornehmen.

  • Lokale Ordner lasst sich nicht löschen

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2015 um 17:57

    Danke für deine Ergänzung, Ulrich!
    Sieht tatsächlich wie eine Briefmarke aus, dein Gesendet-Ordner ;)
    Hier auf Mac sieht das Icon ganz anders aus.
    Ich war zudem davon ausgegangen, dass es sich um einen der beiden standardmäßig in den Lokalen Ordnern erstellten Ordner handelt, nämlich Papierkorb oder Postausgang.

    Gruß

  • Werden Add-ins automatisch auf Updates geprüft

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2015 um 17:40
    Zitat von losgehts

    Es wird von alleine in die richtige Sprache gewechselt, selbst wenn ich innerhalb eine E-Mail in eine andere Sprache über gehe.


    Wunderbar, dass der "Markoswitch" auch bei dir funktioniert!

    Ich hatte in meiner obigen Anleitung vergessen, einen kleinen Trick zu erwähnen, mit dem man auch die neuen Versionen der Wörterbücher, die automatisch unter "Wörterbücher" installiert werden, wieder zurück in die Kategorie "Erweiterungen" befördern kann.

    Hier anhand des Beispiels der aktuellen Version des Deutschen Wörterbuchs 2.0.4 https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…man-dictionary/
    Nach dem Installieren TB beenden, im Profilordner den Ordner "extensions" öffnen, in dem sich ein Ordner "de-DE@dictionaries.addons....." befindet:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt die Datei "install.rdf" im Texteditor öffnen, die siebte Zeile von oben (<em:type>64</em.type>) löschen und die Datei sichern:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn man jetzt TB wieder startet, befindet sich das Deutsche Wörterbuch 2.0.4 wie von Zauberhand verschoben in der Kategorie "Erweiterungen" und ist damit für den "Markoswitch" erreichbar!
    Natürlich muss dann trotzdem das automatische Update für das Wörterbuch auf "Aus" gestellt werden", da sonst beim nächsten Update das WB wieder in der Kategorie "Wörterbücher" landen würde.

    Gruß

  • Lokale Ordner lasst sich nicht löschen

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2015 um 16:59

    Hallo Lisa,

    da du den Namen dieses Ordners nicht angibst, rate ich einfach mal:
    handelt es sich vielleicht um den Ordner "Postausgang"?
    Wie dieser Thunderbird-Systemordner auf holländisch heißt, weiß ich natürlich nicht.
    Bei mir auf Mac sieht er so aus:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Könnte einer Briefmarke ähnlich sehen oder eher einem Briefkasten ...
    Falls es sich also um diesen Ordner handelt, kannst du ihn nicht löschen, da System-Ordner (von TB standardmäßig erstellte Ordner) nicht löschbar sind.
    Dieser Ordner Postausgang hat nämlich die Aufgabe, Mails zu speichern, die nicht sofort gesendet werden sondern zu einem späteren Zeitpunkt.

    Zitat

    (Ich bin Holländerin, deswegen meine Rechtschreibfehler).


    Dein Deutsch ist mindestens ebenso gut wie das der Deutschsprachigen hier!
    (Ich zum Beispiel kann trotz häufiger Aufenthalte im belgischen Vlaanderen immer noch kaum Flämisch verstehen, geschweige denn sprechen. ;) )

    Gruß,

    Mapenzi

    Bilder

    • Outbox.png
      • 16,87 kB
      • 201 × 80
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™