1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Lokale Ordner lasst sich nicht löschen

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2015 um 17:57

    Danke für deine Ergänzung, Ulrich!
    Sieht tatsächlich wie eine Briefmarke aus, dein Gesendet-Ordner ;)
    Hier auf Mac sieht das Icon ganz anders aus.
    Ich war zudem davon ausgegangen, dass es sich um einen der beiden standardmäßig in den Lokalen Ordnern erstellten Ordner handelt, nämlich Papierkorb oder Postausgang.

    Gruß

  • Werden Add-ins automatisch auf Updates geprüft

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2015 um 17:40
    Zitat von losgehts

    Es wird von alleine in die richtige Sprache gewechselt, selbst wenn ich innerhalb eine E-Mail in eine andere Sprache über gehe.


    Wunderbar, dass der "Markoswitch" auch bei dir funktioniert!

    Ich hatte in meiner obigen Anleitung vergessen, einen kleinen Trick zu erwähnen, mit dem man auch die neuen Versionen der Wörterbücher, die automatisch unter "Wörterbücher" installiert werden, wieder zurück in die Kategorie "Erweiterungen" befördern kann.

    Hier anhand des Beispiels der aktuellen Version des Deutschen Wörterbuchs 2.0.4 https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…man-dictionary/
    Nach dem Installieren TB beenden, im Profilordner den Ordner "extensions" öffnen, in dem sich ein Ordner "de-DE@dictionaries.addons....." befindet:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt die Datei "install.rdf" im Texteditor öffnen, die siebte Zeile von oben (<em:type>64</em.type>) löschen und die Datei sichern:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn man jetzt TB wieder startet, befindet sich das Deutsche Wörterbuch 2.0.4 wie von Zauberhand verschoben in der Kategorie "Erweiterungen" und ist damit für den "Markoswitch" erreichbar!
    Natürlich muss dann trotzdem das automatische Update für das Wörterbuch auf "Aus" gestellt werden", da sonst beim nächsten Update das WB wieder in der Kategorie "Wörterbücher" landen würde.

    Gruß

  • Lokale Ordner lasst sich nicht löschen

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2015 um 16:59

    Hallo Lisa,

    da du den Namen dieses Ordners nicht angibst, rate ich einfach mal:
    handelt es sich vielleicht um den Ordner "Postausgang"?
    Wie dieser Thunderbird-Systemordner auf holländisch heißt, weiß ich natürlich nicht.
    Bei mir auf Mac sieht er so aus:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Könnte einer Briefmarke ähnlich sehen oder eher einem Briefkasten ...
    Falls es sich also um diesen Ordner handelt, kannst du ihn nicht löschen, da System-Ordner (von TB standardmäßig erstellte Ordner) nicht löschbar sind.
    Dieser Ordner Postausgang hat nämlich die Aufgabe, Mails zu speichern, die nicht sofort gesendet werden sondern zu einem späteren Zeitpunkt.

    Zitat

    (Ich bin Holländerin, deswegen meine Rechtschreibfehler).


    Dein Deutsch ist mindestens ebenso gut wie das der Deutschsprachigen hier!
    (Ich zum Beispiel kann trotz häufiger Aufenthalte im belgischen Vlaanderen immer noch kaum Flämisch verstehen, geschweige denn sprechen. ;) )

    Gruß,

    Mapenzi

    Bilder

    • Outbox.png
      • 16,87 kB
      • 201 × 80
  • Bild anhängen

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2015 um 16:18
    Zitat von E10

    unter 'Ansicht' ist der Button 'Nachrichten eingebunden ' nicht zu sehen?


    Das war ein Schreibfehler und sollte eigentlich heißen "unter 'Ansicht' -> Anhänge eingebunden anzeigen"!

  • Werden Add-ins automatisch auf Updates geprüft

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2015 um 15:39
    Zitat von losgehts

    Ich habe gerade nach einem solchen "Switcher-AddOn" gesucht, welches kannst du empfehlen?


    Die beiden mit TB 31 kompatiblen sind der "Wörterbuch-Manager für Thunderbird 1.1.5" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…her-for-thunde/
    und "Wörterbuch-Manager 1.3.3" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…onary-switcher/

    Diese "Switcher" zeigen zwar unten rechts in der Statusleiste eines Verfassen-Fensters einen "Schalter" zum Wechseln des Wörterbuchs an, das kann man jedoch ohnehin schon standardmäßig in TB über den Button "Rechtschreibung".
    Die ursprüngliche Aufgabe und der eigentliche Vorteil der verschiedenen Dictionary Switcher war aber, dass sie die geschriebene Sprache erkannten ("Autodetect") und automatisch auf das passende Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung wechselten ("Autoswitch").
    Diese Funktionen gingen verloren seit die neueren Versionen der Wörterbücher nicht mehr standardmäßig unter "Erweiterungen", sondern unter der Rubrik "Wörterbücher" installiert werden.

    Ich selber benutze seit Jahren den "Markov Dictionary Switcher 1.0" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…onary-switcher/, der einzige Switcher, der diese autodetect- und autoswitch- Funktionen noch weitestgehend erfüllt, da er einen anderen Algorithmus zur Spracherkennung benutzt.
    Um ihn installieren zu können, muss man entweder das Add-on "Disable Compatibility Checks" installiert haben oder vorher die "maxVersion" in der "install.rdf"-Datei in der *.xpi Datei des Addons "bumpen" (von 3.1 auf z. B. 35.*).
    Gleichzeitig habe ich die älteren Versionen "Deutsches Wörterbuch 2.0.3" und "United States English Spellchecker 6.0" in den Erweiterungen installiert und deren Aktualisierung ausgeschaltet.

    Bei mir funktionieren unter den neueren TB-Versionen die Erkennung der geschriebenen Sprache und die automatische Wahl des passenden Wörterbuchs für die Rechtschreibprüfung allerdings nur noch dann einwandfrei, wenn ich in einem Verfassen-Fenster zunächst den Text schreibe und erst danach den Empfänger und den Betreff ausfülle.
    In der Regel wird die Sprache nach drei bis vier geschriebenen Wörtern erkannt, bei US-Englisch nach sechs bis sieben.
    Die Spracherkennung und der automatische Wechsel zum passenden Wörterbuch funktionieren auch, wenn man im Text auf eine andere Sprache wechselt.

    Nachtrag: siehe auch "Warum wurde "Markov Dictionary Switcher" geschaffen?" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…cher/developers

  • Zugriff auf neues Thunderbird Mail DE Forum

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2015 um 14:10

    @ Fux und rum,

    vielen Dank schon mal für eure Tests!
    Ich muss das jetzt noch mit Safari testen.
    Eines ist jedenfalls sicher: das Problem ist bei mir vorher in keinem Forum weder mit Firefox "Release" oder Beta-Versionen aufgetreten und tritt nur in diesem Forum auf.
    Ich habe inzwischen vorübergehend den Zeitabstand der automatischen Inhaltssicherung von 10 auf 30 sec erhöht.

    EDIT:
    es handelte sich in der Tat um ein "Einfrieren" der Tastatur für die Text-Eingabe.
    Ich konnte zwar mit dem Mauszeiger die Position des Cursors im Text ändern, der Cursor blinkte aber nicht, und ich konnte keinen Text mehr schreiben.
    Das Problem ist seit der Umstellung auf "alle 30 sec" für die automatische Inhaltssicherung nicht mehr aufgetreten!

  • Bild anhängen

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2015 um 12:15
    Zitat von E10

    Das Bild soll nicht im Textfeld erscheinen. Was muß geändert/eingestellt werden?


    Hallo,

    Das Rechteck für Anhänge rechts von den Adresszeilen ist beim Öffnen eines neues Verfassen-Fensters nicht mehr automatisch sichtbar.
    Du musst also die Bilddatei in die obere rechte Ecke eines Verfassen-Fensters ziehen oder das Menü Datei-> Anhängen -> "Datei als Anhang anfügen" benutzen, also nicht mehr die Bilddatei in das Textfeld einer HTML Mail ziehen.
    Wenn du Reintext-Mails schreibst, kannst du ohnehin keine Bilddateien in den Text einfügen.

    Gruß

  • Zugriff auf neues Thunderbird Mail DE Forum

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2015 um 11:59

    Hallo,

    da die meisten Mitstreiter dieses Forums an dieses Thema abonniert sind, benutze ich die Gelegenheit, ein sehr lästiges Problem zu schildern, ohne dazu ein neues Thema zu eröffnen.

    Dieses Problem ist neu bei mir und und leider nicht immer reproduzierbar, tritt also eher nach dem Zufallsprinzip auf, aber nur im neuen Forum bei Verwendung von Firefox 35.0.1 und Nightly 38.0a1 (Safari noch nicht getestet) als Browser.

    Wenn ich beim Schreiben einer Antwort ein Wort durch Doppelklick (oder mehrere Buchstaben) markiere und es dann "überschreiben" will, passiert häufig einfach nichts, das heißt Firefox reagiert nicht auf die Eingabe der Buchstaben-Tasten.
    Versuche ich in einem solchen Fall das Wort durch Drücken der Rückschritt-Taste zu löschen, reagiert Firefox (oder Nightly) darauf, als ob ich das Icon "Eine Seite zurück" in der Symbolleiste gedrückt hätte, zeigt mir also die Seite des Themas an, bevor ich auf "Antworten" geklickt hatte.
    Ich muss also jedes Mal auf das Icon "Eine Seite vor" klicken, wonach ich dann gefragt werde, ob ich den - zum Glück - gespeicherten Inhalt meiner Antwort wieder verwenden will.

    Hat jemand die gleiche Erfahrung seit Einführung der neuen Foren-Software gemacht?
    Kann es sein, dass das Problem mit der automatischen Speicherfunktion zusammenhängt?

    Gruß,

    Mapenzi

  • Tb verschickt an falsche Adressen

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2015 um 10:45
    Zitat von Hoinzi

    ich habe mir nun die Beta-Version heruntergeladen


    Die Beta-Versionen von TB erhalten regelmäßig Updates.
    Gehe sicher, dass du in den Einstellungen -> Erweitert -> Update "Updates automatisch installieren" oder zumindest "Nach Updates suchen, aber Installation manuell durchführen" gewählt hast.

    Gruß

  • Werden Add-ins automatisch auf Updates geprüft

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2015 um 00:25

    Hallo Ulrich,

    Zitat von losgehts

    Was allerdings "Alle AddOns umstellen auf automatische Aktualisierung" bedeutet (ebenfalls dort zu finden), weiß ich nicht?
    Vielleicht bringt jemand Licht in's Dunkel?


    Wenn man die Einstellung "Add-ons automatisch aktualisieren" aktiviert hat, kann man trotzdem noch individuell bestimmte Add-ons vom Update ausschließen über "Mehr (über dieses Add-on anzeigen").
    Ich habe das z. B. unter den "Erweiterungen" für meine dort installierten (älteren) Wörterbücher so geregelt ("Aus"), da sie sonst beim nächsten Update unweigerlich in die Kategorie "Wörterbücher" verschoben würden und damit nicht mehr zur Verfügung stehen würden für den automatischen Switch zum passenden Wörterbuch der Sprache, in der ich eine neue Nachricht schreibe.

    Wenn man "Alle AddOns umstellen auf automatische Aktualisierung" aktiviert, werden die Einstellungen für alle Add-ons auf "Standard" gesetzt, also auch bei den Add-ons, für die man zuvor "Aus" gewählt hatte.

    Gruß

  • Button "Externe Inhalte laden" verschwunden[erl.]

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2015 um 22:28

    Hallo,

    Zitat von SebastianJu

    Es gibt keinen Button für externe Inhalte anzeigen.


    Den alten Button zum Anzeigen externer Inhalte bei HTML-Mails gibt es nicht mehr.
    Er wurde durch einen Button "Einstellungen" ersetzt, mit dem ein Auswahlmenü geöffnet werden kann.
    Siehst du auch keinen Button "Einstellungen"?
    Was ist bei dir eingestellt im Menü Ansicht > Nachrichteninhalt?

    Gruß

  • Tb verschickt an falsche Adressen

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2015 um 20:43

    Hallo Jan,

    du hast Bekanntschaft mit dem Bug 1107844 der v31.3.0 von TB gemacht ;)
    Ich dachte eigentlich, dass dieser Bug in der v31.4.0 behoben wurde, kann ihn aber immer noch - und nur - mit der von dir beschriebenen Methode der Adressauswahl über die Pfeiltasten und anschließendem Drücken der Enter-Taste reproduzieren!
    Davon zeugt auch der bislang letzte Kommentar (#52) in dem Bug Report, der genau deine Vorgehensweise bei der Adressauswahl beschreibt.
    Das heißt, dieser Bug besteht weiter, aber nur noch unter dieser Bedingung.

    Um das Einsetzen einer falschen Adresse zu vermeiden, musst du deine Methode der Auswahl ändern.
    Du kannst eine der folgenden Methoden benutzen:
    • mit dem Mauszeiger die vorgeschlagenen Adressen "überfliegen" (mouse-over) und die gewünschte Adresse mit einem Maus-Klick markieren;
    sie wird in das Adressfeld eingefügt und der Fokus springt sofort in die nächste Adresszeile.
    • wie bisher mit den Pfeiltasten ⬆︎ und ⬇︎ zu der gewünschten A. navigieren, dann aber sofort die Enter- oder die Tab-Taste drücken statt der Pfeiltaste ➡︎
    Die markierte A. wird in die Adresszeile eingegeben und der Fokus springt sofort in die nächste Adresszeile.

    Wenn es dir schwer fällt, deine Routine zu ändern, kannst du statt der v31.4.0 die Betaversion 36.0b1 http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…s/36.0b1/win32/ installieren, in der der von dir beschriebene Fehler nicht mehr vorkommt.
    In dieser Version ist der Bug 1107844 völlig behoben, wie ich gerade überprüft habe.

    Gruß

  • Mehreren individuellen Emails gemeinsam antworten?

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2015 um 15:51

    Hallo,

    Zitat von Jeangleur

    Gibt es dazu eine extention?


    Ja, das lässt sich mit der Erweiterung "EmailAddressCrawler" machen https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#eac
    Wenn du diese Seite in deinem Browser wegen des abgelaufenen Sicherheitszertifikats nicht erreichen kannst, musst du eine Ausnahmegenehmigung erstellen.
    Das kannst du ohne Risiko machen, da es sich um die Seite eines bekannten Add-on-Entwicklers handelt.
    Wenn nicht, versuche es mit diser Adresse https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#eac

    Nach dem Installieren der Erweiterung gehst du so vor:
    alle Nachrichten markieren, auf die du mit der selben Mail antworten willst, dann R-Klick auf eine markierte Nachricht -> "Crawl selected emails for email addresses".
    Danach öffnet sich folgendes Fenster:

    Bilder

    • EAC_04.png
      • 160,36 kB
      • 455 × 597
  • widersprüchliche Anzahl der Mails in einem Ordner

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2015 um 20:15

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    wo habt Ihr die Anzeige der Themenanzahl in der Bildmitte her (Bildschirmausdruck von Mapenzi).


    Du musst alle Nachrichten des Ordners markieren (Ctrl + A), dann werden die Nachrichten in Form von Themen im Vorschaubereich dargestellt.
    Und oben im Vorschaubereich steht die Gesamtzahl der Themen des Ordners.

    Gruß

  • widersprüchliche Anzahl der Mails in einem Ordner

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2015 um 18:33
    Zitat von TussiMusterfrau

    3. Ich markiere die gasamte Mail-Liste in diesem Ordner mit CTRL A (4400) - sollten eigentlich auch alle gesendeten sein


    Dazu fällt mir gerade etwas ein.
    Du brauchst doch gar nicht Ctrl + A zu machen, um die Gesamtzahl der Nachrichten in einem Ordner zu sehen.
    Wenn die Statusleiste eingeblendet ist, wird die Gesamtzahl unten rechts angezeigt hinter "Gesamt".
    Wenn du Ctrl + A eingibst, um alle Nachrichten zu markieren, wird auch nicht die Gesamtzahl der Nachrichten angezeigt, sondern die Gesamtzahl der Themen, wie man in diesem screen shot sehen kann.
    Die Zahl der Themen ist also in der Regel kleiner als die Zahl der Nachrichten:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    EDIT: rum war wieder mal schneller ;)

  • Rekord?

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2015 um 16:48
    Zitat von mrb

    155 GB für einen einzigen Ordner ist eine Menge Holz und jenseits meiner Vorstellungskraft.


    Auch ich konnte mir so was bislang nicht vorstellen! ;)

  • widersprüchliche Anzahl der Mails in einem Ordner

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2015 um 16:45

    Hallo,

    Zitat von TussiMusterfrau

    Nein, diese Erweiterung hab ich nicht. Installiert sind Folderpane Tools und Lightning.


    Ich würde schon mal als erste Maßnahme "Folderpane Tools" entfernen.
    Dieses Add-on ist nicht mehr mit TB 31 kompatibel und kann das normale Arbeiten mit TB erheblich stören.
    Dazu gibt es mehrere Beispiele in diesem Forum.
    Es würde mich deshalb nicht wundern, wenn es auch für dein Problem verantwortlich ist.

    Gruß

  • widersprüchliche Anzahl der Mails in einem Ordner

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2015 um 13:40

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    ist das inzwischen Standardumfang beim Donnervogel oder setzt Du einfach voraus, dass TussiMusterfrau die Erweiterung Extra Folder Columns nutzt?


    Das gehörte in den alten TB-Versionen zur Standardausstattung, wurde aber später (ab TB 3?) aus mir unbekannten Gründen entfernt.

    Nachtrag: "This extension is for those TB3 users who want the multiple-columns view that TB2 allowed"
    https://addons.mozilla.org/en-us/thunderb…folder-columns/

    Gruß

  • Rekord?

    • Mapenzi
    • 15. Februar 2015 um 23:06
    Zitat von mrb

    Ich glaube ich setze meine Empfehlungen für die Ordnergrößen deutlich herauf.


    485 GB ist die Gesamtgröße des TB-Profilordners bei diesem Nutzer ;)

    Gruß

  • Rekord?

    • Mapenzi
    • 15. Februar 2015 um 19:50

    Vorschlag für das Guinness Buch der Rekorde:
    Estimated Folder Size: 485 GB! ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™