1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Wie binde ich Linkadresse in einen Linktext ein?

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2015 um 15:33

    Hallo,

    Zitat von Stelu44

    Ich gebe also den "Linktext"ein und nun möchte ich die Linkadresse in dem darunter befindlichen Fenster eingeben!Und genau da funktioniert das nicht mehr.


    Das funktioniert seit der v31.0 infolge des Bug 1044336 nicht mehr.
    Du musst die Adresse per Tastenkürzel Strg (oder Ctrl) + V eingeben.

    Gruß

  • Filter-Protokoll ?

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2015 um 15:12
    Zitat von rekem

    das Häkchen ist gesetzt, es passiert aber nichts


    Diese Häkchen meine ich aber nicht.
    Du musst zunächst auf den Button "Filter-Protokoll" klicken, dann öffnet sich dieses Fenster:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann setzt du das Häkchen bei "Filter-Protokoll aktivieren".
    Wenn deine Filter aber nicht funktionieren, dann wirst du auch keine Einträge im Protokoll-Fenster sehen.

  • Filter-Protokoll ?

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2015 um 11:54

    Hallo,

    Zitat von rekem

    Wo ist das Protokoll ?


    Wenn du in dem Dropdown-Fenster des Filter-Protokolls keine Einträge siehst, bedeutet das, dass entweder das Filter-Protokoll bislang nicht aktiviert war (= kein Haken gesetzt) oder dass noch keine Filter-Aktionen stattgefunden haben.

    Gruß

  • Falsche Adressenauswahl

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2015 um 11:24

    Hallo Ronald,

    Zitat von boehm

    Hat dafür jemand eine Lösung ??


    Es handelt sich hierbei um den Bug 1107844 der Version 31.3.0.
    Ein Patch für diesen Bug ist in Arbeit und wird voraussichtlich im nächsten Update 31.4.0 umgesetzt.

    Als provisorische Lösung kannst du auf die Version 31.2.0 zurück gehen und das automatische Update von TB in den Einstellungen von TB deaktivieren.
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…s/31.2.0/win32/

    Gruß

  • Nicht sofort senden

    • Mapenzi
    • 12. Januar 2015 um 14:47

    Hallo,

    kannst du dein Problem etwas präziser schildern?
    Mit "geschriebenen Mails" meinst du gesendete Mails?
    Die gesendeten Mails werden standardmäßig im Ordner "Gesendet" abgelegt.

    Entwürfe von Mails werden im Ordner "Entwürfe" gespeichert.
    Nur Mails, die du später senden willst (Menü Datei -> "Später senden"), werden im Ordner "Postausgang" in den "Lokalen Ordnern" gespeichert.

    Gruß

  • sinnlose Ordener ?

    • Mapenzi
    • 11. Januar 2015 um 23:13

    Ich kann mir mathematisch nicht erklären, wie du auf 16 dieser msgFilterRules-X.dat-Ordner kommst, wenn du bei beendetem TB die ursprünglich vorhandenen msgFilterRules-X.dat-Dateien gelöscht und TB neu gestartet hast.
    Und welcher Zusammenhang sollte mit Live Mail bestehen, wenn es sich um ein POP-Konto handelt?

    nstmp-Dateien sind temporäre Datein, die von TB während eines Komprimierung-Vorgangs im Profilordner erstellt werden.
    Wird der Vorgang unterbrochen, wird die Datei nicht gelöscht http://kb.mozillazine.org/Nstmp_folders

  • Kein Senden/Empfangen / Passwort weg

    • Mapenzi
    • 11. Januar 2015 um 22:48
    Zitat von meisterholzfuss

    Allerdings hat das bei mir zu keinem Erfolg geführt.


    Nachdem du im Konfig Editor die Einstellung "signon.rememberSignons" auf "false" gesetzt hast, kommt auch nach dem Neustart von TB kein Fenster mit der Aufforderung, dein Passwort einzugeben, und der Option, es zu speichern?
    Was passiert denn überhaupt beim Start von TB?
    Bekommst du eine Fehlermeldung und welche?
    Du kannst auch in der Fehler-Konsole nachsehen, ob sich dort ein Eintrag befindet im Zusammenhang mit "password".

    Zitat

    Ich setzte keine Antiviren Software ein. Von daher sollte das eigentlich nicht der Grund sein.


    Da stimme ich dir zu.

    Zitat

    Ich gehe weiter davon aus, dass das ein Fehler in der neuen TB Version 31.3.0 ist. Vorher hatte ich nämlich nie Probleme.


    Ich glaube bisher nicht an einen Fehler oder Bug der Version 31.3.0.
    Benutzt du irgend ein "Reinigungs"-Tool wie z. B. CCleaner oder CleanMyMac?
    Ich frage deshalb, weil insbesondere CCleaner als Problemverursacher bekannt ist : Thunderbird's missing passwords.
    Ich habe Anfang November 2014 im französischen Mozilla-Forum zwei Nutzern (Mac und Windows) geholfen, die das gleiche Problem hatten.
    Beim Windows-User lag es an CCleaner, bei dem Mac-User fand ich keine Ursache, und das Problem konnte nur über die Erstellung eines neuen Profils gelöst werden.

    Sofern du kein solches Tool eingesetzt hast, rate ich, als Test ein neues Profil zu erstellen, zunächst nur ein IMAP-Konto einzurichten und das Senden und Empfangen zu testen.
    Ein neues Profil erstellen

  • Kein Senden/Empfangen / Passwort weg

    • Mapenzi
    • 11. Januar 2015 um 18:03

    Hallo,

    obwohl die Ursache eures Problems unterschiedlicher Art sein kann, versuche ich, euch beiden zu antworten.
    Als Erstes würde ich folgenden Test durchführen:
    -> Menu Thunderbird -> Einstellungen -> Sicherheit -> Passwörter und dort alle Passwörter entfernen, falls vorhanden.
    Danach -> Menu Thunderbird -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Konfig bearbeiten.
    In die Suchzeile "signon" eingeben, den Wert der Einstellung "signon.rememberSignons" auf "false" stellen.
    TB neu starten und warten, ob sich das Fenster zum Eingeben des Passworts öffnet.

    Wenn das Problem so nicht gelöst werden kann, solltet ihr uns weitere Angaben über eventuell eingesetzte Antivirus-Software und über Verbindungssicherheit und Authentifizierungsmethode beim Übertragen des Passworts machen.

    Gruß

  • Automatische Adresse

    • Mapenzi
    • 11. Januar 2015 um 17:38

    Hallo,

    sieh mal nach unter Extras > Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > "Kopie (CC) an" oder "Blindkopie (BCC) an".

    Gruß

  • sinnlose Ordener ?

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2015 um 23:28

    Hallo,

    die Datei "msgFilterRules.dat" wird von TB standardmäßig in den "pop****" und "imap****" Kontenordnern im Profil erstellt, um die Filtereinstellungen des Nutzers zu speichern.
    Wenn diese Datei beschädigt ist, erstellt TB eine neue msgFilterRules.dat Datei und benennt die korrupte um in "msgFilterRules-1.dat".
    Die umbenannte msgFilterRules-1.dat Datei erscheint dann allerdings als Ordner msgFilterRules-1.dat in der Konten/Ordnerliste von TB, obwohl die Datei keine Mbox-Datei ist.

    Normalerweise sollte das Löschen dieses "falschen" Ordners das Problem beheben, zumindest in POP-Konten, denn wie ich in einem Test prüfen konnte, wird dabei auch die Datei msgFilterRules-1.dat im Profil gelöscht.
    Warum das bei dir nicht funktioniert, ist mir nicht klar, es sei denn, es handelt sich um ein IMAP-Konto.
    Leider hast du üblichen Angaben beim Erstellen eines neuen Themas nicht mitgeteilt.

    Du kannst aber Folgendes versuchen:
    zeige den Profilordner an über das Menü Hilfe > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Öffnen und beende TB.
    Im Profiordner "xxxxxxxx.default" navigiere zu dem entsprechenden "pop****" Ordner des Kontos und entferne die Dateien msgFilterRules.dat und msgFilterRules-1.dat.
    Falls sich in dem selben Ordner eine "rulesbackup.dat" Datei befindet, entferne auch diese.
    Starte TB neu, der falsche Ordner sollte jetzt nicht mehr erscheinen.

    Sofern du schon Filter erstellt hattest, müsstest du sie neu anlegen.

    Gruß

  • TB verwandelt Entwürfe beim nächsten Abruf in unlesbare Hyeroglyphen

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2015 um 19:49
    Zitat von szivas

    Es tritt nämlich nicht immer zwangsläufig auf, nur manchmal, mit Vorliebe gerade bei Briefen mit langen, komplizierten Inhalt, den man halt gern erstmal speichert.


    In deinem ersten Beitrag hatte ich

    Zitat

    TB verwandelt Entwürfe beim nächsten Abruf in unlesbare Hyeroglyphen.

    so verstanden, dass es systematisch auftritt.
    Wenn es wieder auftritt, erstelle einen neuen screen shot mit zwei oder drei Zeilen mit belanglosem Inhalt.

    Zitat

    Wie du es am neuen Screenshot sehen kannst, speichert TB ein und das selbe Brief während des Schreibens gern gleich in 20 Exemplaren, (anstatt nur die aktuelle Version), die dann beim Absenden auch nicht verschwinden, sondern alle stehen bleiben.


    Das ist mir schon aufgefallen, auch dazu gibt es einen Bug-Bericht Bug 482836, der noch aktuell ist.
    Statt eine in der Erstellung befindliche neue Mail alle 3 Minuten zu sichern, solltest du den Abstand vielleicht auf 5 Minuten verlängern.
    Wenn das nicht hilft, "repariere" den Ordner "Entwürfe" (R-Klick > Eigenschaften), danach komprimiere ihn.
    Sichert TB danach immer noch x Entwürfe der gleichen Mail, ändere den Zielordner für Entwürfe, indem du in Konten-Einstellungen > [Kontenname] > Kopien & Ordner > "Entwürfe speichern unter" den "Entwürfe" Ordner in den "Lokalen Ordnern" wählst.

    Zitat

    Es tritt auf, wenn ich den Entwurf für weitere bearbeitung das nächste mal öffne.


    Genau das wollte ich wissen.

    Zitat von Mapenzi

    Wenn diese Hieroglyphen bei dir in einem Entwurf erscheinen, hast du schon einmal versucht, die Zeichenkodierung zu ändern von "Westlich" auf "Unicode" oder umgekehrt?

    Zitat

    Nein, das habe ich nicht. Wann sollte das passieren, wenn das problem schon aufgetreten ist, oder bevor ich die zu bearbeitende Mail öffne?


    Du sollst es versuchen, wenn du einen Entwurf zum Bearbeiten öffnest und die komischen Zeichen im Text angezeigt werden.
    Wenn das den Text nicht normalisiert, dann gehe wieder in den Ordner Entwürfe, markiere den betreffenden Entwurf, ändere seine Zeichen-Kodierung und klicke wieder auf "Bearbeiten".

  • kann emails nicht herunterladen zuwenig speicherplatz

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2015 um 19:09
    Zitat von liesi

    Bei den allgemeinen Eigenschaften steht bei Größe des Datenträgers 4,00 GB

    Zitat von mrb

    Überprüfe doch mal die Größe deines Posteingangs.


    Hier liegt der Hund begraben ;)

    Gruß

  • Wo sind meine Emails hin

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2015 um 17:53

    Hallo,

    als Erstes empfehle ich, die E-Mail-Adresse zu entfernen, falls es sich um eine echte Adresse handelt.
    Danach versuche, den Posteingang zu "reparieren" über R-Klick > Eigenschaften.
    Bei gleicher Gelegenheit stelle die Grôße des Ordners Posteingang fest und teile sie bitte mit.

    Gruß

  • kann emails nicht herunterladen zuwenig speicherplatz

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2015 um 17:42

    Hallo lisie,

    damit wir gezielter antworten können, verrate uns doch bitte noch, ob du das POP- oder IMAP-Protokoll oder beide für deine Konten benutzt
    (Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Servertyp).

    Handelt es sich um den Posteingang eines bestimmten Kontos oder um die Posteingang-Ordner aller Konten?
    Erhältst du eine Fehlermeldung beim Abrufen von Nachrichten und falls ja, welche?
    Falls nur ein Konto betroffen, wie groß (in MB oder GB) ist der Ordner Posteingang (R-Klick > Eigenschaften)?
    Wurde der betreffende Ordner in letzter Zeit "komprimiert"?

    Gruß

  • TB verwandelt Entwürfe beim nächsten Abruf in unlesbare Hyeroglyphen

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2015 um 13:55

    Hallo szivas,

    Zitat von szivas

    TB verwandelt Entwürfe beim nächsten Abruf in unlesbare Hyeroglyphen.


    Ich habe den inzwischen entfernten screen shot nicht mehr in Erinnerung.
    Deswegen zunächst diese Frage: "beim nächsten Abruf" heißt "wenn ich den Entwurf im Vorschaufenster anzeige" oder "wenn ich den Entwurf durch Klick auf "Bearbeiten" in einem neuen Verfassen-Fenster öffne" oder beides?

    Inzwischen habe ich mehrere Bug-Berichte zu diesem Thema gefunden, ohne dein Problem in einen dieser Berichte einordnen zu können:

    Bug 701694
    Bug 597369
    Bug 555693

    Mir ist es aber bisher nicht gelungen, den Fehler unter den in den Bug-Berichten angegebenen Bedingungen zu provozieren.
    Wenn diese Hieroglyphen bei dir in einem Entwurf erscheinen, hast du schon einmal versucht, die Zeichenkodierung zu ändern von "Westlich" auf "Unicode" oder umgekehrt?

    Gruß

  • Folderpane Tools funktionieren nicht mehr

    • Mapenzi
    • 9. Januar 2015 um 15:58

    Hallo graba,

    Zitat von graba

    und dieses Add-on funktioniert noch mit der aktuellen TB-Version?


    Bei mir funktioniert es sogar in der Version 34 beta, in der "Manually Sort Folders" nicht installiert ist. ;)

    Gruß

  • Folderpane Tools funktionieren nicht mehr

    • Mapenzi
    • 9. Januar 2015 um 15:47

    Hallo Tippy,

    Zitat von Tippy

    In den allgemeinen Einstellungen von Thunderbird gibt es ja die Möglichkeit, eine Startseite zu definieren. Wenn ich
    den Eingangsordner dort eintragen will, wie muss ich das formulieren?


    In den Einstellungen von TB kannst du zwar die Startseite (also das, was beim Start von TB im "Vorschau"-Bereich angezeigt wird) einstellen, aber nicht den Startordner.
    Das geht nur mit einem Add-on, und zwar mit dem von graba genannten oder mit "Select Inbox" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…n/select-inbox/

    Gruß

  • Gelöschte Mails erscheinen nach einigen Augenblicken wieder im Posteingang

    • Mapenzi
    • 9. Januar 2015 um 14:18
    Zitat von oliver_surft

    "Help > Troubleshooting Information
    click on 'Show folder' button"
    Diesen Button habe ich nicht gefunden.


    Das ist die Beschreibung, wie du den Profilordner von TB anzeigen kannst.
    Zu Deutsch:
    Menü Hilfe > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Button "Öffnen".

    Zitat

    Tja, ziemlich mühsam. Falls jemand eine gute Idee hat, bin ich froh darum. Andernfalls werde ich mich mit den Fehlern abfinden, bzw. den E-Mail Client wechseln.


    Ich bin immer noch überzeugt, dass dein Problem lösbar ist.
    Offenbar handelt es sich um eine Inkompatibilität zwischen Einstellungen in Thunderbird und auf dem Server von Hotmail, was das Belassen der Nachrichten auf dem Server betrifft.
    Lies bitte noch mal aufmerksam den letzten Beitrag des Fragestellers MrToad, insbesondere den Absatz "A bit of clarification:", auf dieser Seite durch:
    https://support.mozilla.org/de/questions/1010895"

    Hier scheint mir der Schlüssel zu liegen:
    der Fragesteller hatte in den Server-Einstellungen seines Hotmail-Kontos in TB die Optionen "Nachrichten auf dem Server belassen" und darunter "Lösche Nachrichten vom Server nach x Tagen" aktiviert. Diese Einstellungen kollidierten mit seinen Einstellungen auf dem Server von Hotmail.
    Nachdem er in den Server-Einstellungen in TB die Option "Lösche Nachrichten vom Server nach x Tagen" deaktiviert und statt dessen die Option "Nachrichten vom Server Löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden" aktiviert hatte, trat das Problem nicht mehr auf.
    Der allerletzte Beitrag auf dieser Seite ist ebenfalls interessant, da er die konfliktuelle Einstellung auf dem Hotmail-Server benennt.

    Wenn du damit nicht zurecht kommst, stelle doch bitte screen shots deiner Server-Einstellungen in TB ein und auch der Einstellung auf dem Hotmail (Outlook.com) Server in Bezug auf das Löschen herunter geladener Nachrichten (Deleting downloaded messages).

  • Löschen vom Posteingang/Lokale Ordner und Ausgabe der Post nur im Posteingang

    • Mapenzi
    • 9. Januar 2015 um 13:39
    Zitat von lanz-andy

    das war der Schlüssel!


    Welcher Schlüssel war es denn?
    Du hattest für das Konto den "globalen Posteingang" in den "Lokalen Ordnern" eingestellt?

  • Löschen vom Posteingang/Lokale Ordner und Ausgabe der Post nur im Posteingang

    • Mapenzi
    • 9. Januar 2015 um 11:35

    Hallo Andy,

    standardmäßig erstellt Thunderbird keinen Ordner "Posteingang" in den "Lokalen Ordnern", sondern nur die Ordner "Papierkorb" und "Postausgang".
    Handelt es sich es sich um eine völlig neue Installierung von Thunderbird, und hast du ein einziges POP-Konto eingerichtet oder mehrere?
    In Extras > Konten-Einstellungen > [Kontenname] > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert: welche Einstellung ist aktiviert?
    "Separater Posteingang für dieses Konto" oder "Posteingang eines anderen Kontos"?

    Hast du vielleicht Nachrichten-Filter erstellt?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™