1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Alle ungelesen mails verschiedener Konten anzeigen

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2015 um 23:09
    Zitat von fahrradler

    Läßt sich die Darstellung auch zusätzlich als Ordner über den anderen Ordnern einrichten?


    Hallo,

    man kann über Menü Datei > Neu > Virtueller Ordner einen virtuellen Ordner (z. B. "Ungelesen") erstellen, der Nachrichten von allen Konten und Ordnern zusammenfasst, die denselben Status haben.
    In diesem Fall wählt man "Status" - "ist nicht" - "gelesen".
    Der virtuelle Ordner kann in einem beliebigen Konto erstellt werden.
    Danach müssen über R-Klick (auf den virtuellen Ordner) > "Eigenschaften" mittels des Buttons "Auswählen alle weiteren zu durchsuchenden Ordner aktiviert werden.

    Eine weitere Lösung bestünde darin, für alle POP-Konten den "globalen Posteingang" zu wählen:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Globaler_Posteingang

    Gruß

  • Zusätzliches imap Kontoangelegt und ich komme nicht mehr an die Ordner des POP3 Kontos

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2015 um 22:39
    Zitat von mrb

    ja, aber wo ist das zweite Popkonto?


    Du meinst den alten POP-Account GPRacingNeu?
    Ich würde mal in den Konten-Einstellungen > [GPRacingNeu] > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert überprüfen, ob der "globale Posteingang" aktiviert ist.
    Was anderes fällt mir leider dazu nicht ein ....

  • Zusätzliches imap Kontoangelegt und ich komme nicht mehr an die Ordner des POP3 Kontos

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2015 um 19:39

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Ja, aber wo sind die lokalen Ordner, die einen Posteingang, Postausgang und den Papierkorb beinhalten?


    Wakeman hat offenbar "die Lokalen Ordner" umbenannt in "GPRacing" ;)
    Das ist machbar in den Konten-Einstellungen.
    Gruß

  • Inhalt von Mails bis zum 26.12. sind verschwunden

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2015 um 16:47
    Zitat von ebeck

    Durch den Aufruf "Datei" - "Alle Ordner des Kontos komprimieren" habe ich meinen TB bereinigt. Habe ich das richtige getan? Jedenfalls sind danach keine Nachrichten verschwunden, worüber ich froh bin.


    Ja, das war richtig!

    Zitat

    Ich habe das Archivieren mit dem Komprimieren verwechselt.


    Das sind zwei grundverschiedene Funktionen.
    Du musst etwas aufpassen bei der Verwendung solcher Begriffe, sonst hagelt es Missverständnisse.

    Zitat

    War das der richtige Weg, um die gelöschten Mails tatsächlich zu löschen und die inbox-Datei somit schlank zu halten?


    Wiederum ja.
    Das ist aber nicht der einzige Weg.
    Außer dem Löschen der unwichtigen Mails sollte man auch die Mails, die man aufheben will oder muss, in Archivordner verschieben.
    Man kann dabei die TB-eigene Archiv-Funktion benutzen, aber auch selber thematische Ordner erstellen, in die man diese Mails verschiebt.

    Zitat

    Die nächste Frage: Wie lösche ich die nicht mehr bestehenden Konten, die im TB-Ordner (aber nicht mehr im TB-Programm selbst) noch erscheinen, ohne den TB-Ordner zu zerschießen?


    Du musst die den gelöschten Konten entsprechenden pop-Ordner im Ordner "Mail" im Profil von TB identifizieren und dann entfernen.
    Ein solcher Ordner kann z. B. "pop.gmx.de" heißen oder "pop.gmx-1.de", "pop.gmx-2.de", ... usw.
    Man muss dabei sehr aufpassen, dass man nicht den falschen pop-Ordner verschiebt oder löscht, insbesondere wenn man mehrere Konten beim gleichen Anbieter hat oder hatte.
    Welche dieser Ordner noch von den derzeit aktiven GMX-Konten benutzt werden, kannst du überprüfen, indem du auf den Posteingang eines Kontos R-klickst und "Eigenschaften" aufrufst.
    Unter "Adresse" findest du den Pfad zu dem Konto benutzten pop-Ordner.

    Ich würde an deiner Stelle diese Ordner nur dann löschen, wenn ihr ganz sicher seid, dass ihr die darin gespeicherten Mails nie wieder braucht.
    Wenn ihr nicht sicher seid, speichert diese Ordner z. B. auf einer externen Festplatte.
    Dann kann man bei Bedarf immer noch einzelne Mailbox-Dateien daraus in das gegenwärtige Profil importieren.

  • Thunderbird alten Profilordner wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2015 um 14:06

    Hallo,

    nach dem bisherigen Kuddelmuddel rate ich dazu, keine weiteren "Reparatur"-Maßnahmen an dem gegenwärtigen Zustand der Profile zu unternehmen, sondern einen radikalen Neuanfang zu machen.

    1. beende TB, gehe zum Ordner "Roaming" und verschiebe den kompletten Datenordner "Thunderbird" auf den Schreibtisch
    2. starte TB und beende ihn sofort wieder, ohne ein Konto einzurichten
    3. TB hat jetzt in "Roaming" einen neuen Ordner "Thunderbird" angelegt, mit darinnen einer neuen Datei "profiles.ini", einem Ordner "Profiles" und in diesem einen jungfräulichen Profilordner "xxxxxxxx.default"
    4. gehe in den neuen Ordner "Profiles", verschiebe den neuen Profilordner "xxxxxxxx.default" und setze an seiner Stelle den alten gesicherten Profilordner "yyyyyyyy.default" ein
    5. benenne deinen alten Profilordner um, indem du ihm den Namen des zuvor verschobenen jungfräulichen Profilordner gibst
    6. starte TB und überprüfe, ob alle deine Konten und Nachrichten ... usw. da sind.

    Eine gleichwertige Alternative wäre:
    nach Schritt 3 belässt du den neu erstellten jungfraülichen Profilordner, löschst seinen kompletten Inhalt und kopierst den kompletten Inhalt deines alten Profilordners hinein.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

    Stelle fest, ob du POP- oder IMAP-Konten hast oder beides.
    Falls POP-Konten vorhanden sind, müssen möglicherweise noch einige Nachrichten aus dem verschobenen Datenordner "Thunderbird" importiert werden, die bei deinen bisherigen Versuchen abgerufen wurden.
    In der Regel bleiben sie allerdings eine bestimmte Zeit auf dem Server, da dies die Standard-Einstellung beim Einrichten eines POP-Kontos ist.

    Gruß

  • nach Komprimieren (autom.Anfrage im Fenster) sind Mails der letzten 9 Monate verschwunden - bis März 14 sind alle noch da

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2015 um 11:48
    Zitat von volkrik

    vielen Dank für die Antwort, also mit Komprimieren lösche ich allles aus den verschiedenen Ordner die ich mittlerweile "geloescht" habe. Aber dies wird dort nur als gelöscht angezeigt, richtig gelöscht wird es erst nach dem Komprimieren. Richtig ????


    So ähnlich, aber bei deiner Formulierung bin ich mir nicht sicher, ob du den Vorgang richtig verstanden hast.
    Ein Beispiel:
    du löschst eine Nachricht des Posteingangs oder verschiebst eine Nachricht aus dem Posteingang in einen anderen Ordner.
    Dann wird diese Nachricht nicht mehr im Posteingang angezeigt, befindet sich aber immer noch als Text in der Datei "Inbox" im Profil von TB.
    Erst wenn du den Ordner Posteingang komprimierst, wird diese Nachricht aus der Datei "Inbox" entfernt.

    Zitat

    Komprimieren erinnert mich eher an ZIPPen und nicht an Löschen -aber nicht so bei TB ?


    Der Ausdruck "Komprimieren" ist etwas unglücklich gewählt und hat mit Zippen nichts zu tun.
    Beim Komprimieren eines Ordners wird in der dem Ordner entsprechenden Mailbox- (oder Mbox-) Datei im Profil der Text all der Nachrichten entfernt, die seit dem vorigen Komprimierungsvorgang aus diesem Ordner gelöschten oder verschobenen worden sind.
    Es ist in gewisser Weise ein "Aufräumungsvorgang": in der Mbox-Datei werden Kopfzeilen, Text und gegebenenfalls Anhänge der Nachrichten entfernt, die sich nicht mehr im entsprechenden Ordner in TB befinden.


    Zitat

    Bei mir ist die Inbox 88500 KB groß die inbox.msf 90 KB.
    Wenn ich dieses Kauderwelsch im Editor (von W7) richtig deute und dies chrononologisch angeordnet ist, dann ist tatsächlich das letzte Datum was ich zwischen den ganzen Neuen erkenne vom 10.03.14. Also Hopfen und Malz verloren ?


    Wenn du in der geöffneten Datei "Inbox" keine neueren Nachrichten als die vom 10.03.14 finden kannst, ist dort leider nichts mehr zu holen.

    Zitat

    Nur die verschwundenen Mails hatte ich nie !!!! gelöscht.


    Das glaube ich dir gerne ;)

    Zitat

    Ich denke mal es lag an den hoffnungslos veralteten TB der inst. war - habe mittlerweile das neueste TB .


    Es ist durchaus möglich, dass der Versionssprung beim Update zu groß war, weshalb eine Profilsicherung vor dem Update um so wichtiger war.

    Da wir hier gerade einen ähnlichen Fall hatten, kannst du noch untersuchen, ob beim oder nach dem Update dein Viren-Scanner zugeschlagen und vielleicht den Posteingang bzw. die Datei "Inbox" in einem Quarantäne-Ordner abgelegt hat.

    Zitat

    An einer Profilsicherung der Mails habe ich nie gedacht.


    Wer wichtige Daten auf seinem Computer hat, sichert sie regelmäßig.
    Zu diesen wichtigen Daten gehören heutzutage in den meisten Fällen auch Emails.

  • Inhalt von Mails bis zum 26.12. sind verschwunden

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2015 um 10:55

    Schön, dass du einen Quarantäne-Ordner gefunden hast und die fehlenden Nachrichten wiederherstellen konntest!

    Zitat von ebeck


    Anschließend habe ich sämtliche Ordner archiviert.


    Kannst du genauer beschreiben, was du mit "sämtliche Ordner archivieren" meinst?
    Wir müssen sonst raten und können nur vage Antworten auf die

    Zitat

    Frage an Euch: Nach dem Archivieren müssten doch alle nicht mehr existierenden Daten (z.B. gelöschte Mails) endgültig weg sein.


    geben.

    Zitat

    Warum bleiben die Konten zu den Mails-Postfächern, die ich nicht mehr habe und gelöscht habe bestehen?


    Wenn du in Thunderbird Konten (Postfächer) löschst, werden diese in Thunderbird nicht mehr angezeigt.
    Die den Konten entsprechenden Ordner "pop****" oder "imap****" im Profil werden von dem Löschen aber nicht berührt.
    Und das aus gutem Grund: man kann durchaus mal versehentlich ein Konto (oder das falsche Konto) löschen.
    Wenn also das Löschen eines Kontos auch ein Entfernen des entsprechenden Ordners mit den Mail-Dateien im Profil zur Folge hätte, wären im Falle des versehentlichen Löschens eines POP-Kontos alle Daten unwiderruflich verloren!!

    Zitat

    Die Archivierung funktioniert also nicht richtig. Die Überreste von gelöschten Daten bleiben also bestehen.


    Nochmals: ohne zu wissen, was du hier mit "Archivierung" meinst, kann man keine zutreffende Antwort geben.

    Ich habe den Eindruck, dass du "Archivierung" mit dem "Löschen eines Kontos" gleich setzt.
    Man kann aber diese Interpretation durchaus vertreten:
    wenn ich ein POP-Konto nicht mehr benutze, kann ich es in TB durchaus löschen und behalte den entsprechenden "pop****"-Ordner im Profil einfach als ein Archiv.
    Archiv deshalb, weil ich mir jederzeit Zugang zu den darin enthaltenen Mail-Dateien verschaffen kann, indem ich sie mit einem dafür geeigneten Add-on importiere.
    Aber dann darf ich mich doch nicht beklagen, dass sich diese Überreste des gelöschten Kontos im Profil befinden.

  • Zitate bei Antworten in gleicher Weise darstellen wie bei Weiterleiten

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2015 um 00:23
    Zitat von Amelo

    .....ja, es löscht die störenden ">" des Zitats beim Antworten.
    Damit ist Teil 1 meiner Anfrage gelöst.


    Nein, das war Teil 2! ;)

    Zitat

    Aber den vollständigen Kopfteil der Ursprungsmail habe ich noch immer nicht beim Antworten.


    Das war Teil 1 deiner Anfrage ;)
    Dann lies meine vorige Antwort noch mal sorgfältig.
    Ich habe zwei Add-ons vorgeschlagen, das erste Add-on für deinen ersten Änderungswunsch, und das zweite für den zweiten Wunsch.

  • Seit neuestem Update werden Emailadressen nicht mehr vervollständigt

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2015 um 00:09
    Zitat von MaHi

    Kann das jemand nachvollziehen?


    Ja, ist bei mir genau so.
    Es handelt sich um einen der schlimmsten Bugs der neuen Autovervollständigung der Version TB 31, da er die Privatsphäre gefährdet:
    Bug 1107844
    Laut Comment 7 ist ein Patch in Arbeit, und dieser Bug sollte gleichzeitig mit dem Bug 1043310 gelöst werden.

    Eine mögliche Abhilfe (bitte testen):
    mit einem "mouse over" (und nicht mit einem Klick!) oder mit der Pfeil-Taste die richtige Adresse markieren und die Return-Taste drücken.

  • Zitate bei Antworten in gleicher Weise darstellen wie bei Weiterleiten

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2015 um 23:26

    Hallo Amelo,

    sieh dir mal diese beiden Add-ons an:

    "Change quote and reply format" https://nic-nac-project.org/~kaosmos/changequote.html
    "QuoteAndComposeManager" https://nic-nac-project.org/~kaosmos/quote…manager-en.html

    Damit solltest du die von dir bevorzugten Einstellungen beim Antworten regeln können.

    Gruß

  • nach Komprimieren (autom.Anfrage im Fenster) sind Mails der letzten 9 Monate verschwunden - bis März 14 sind alle noch da

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2015 um 23:01

    Hallo,

    Zitat von volkrik

    Vermutete immer Komprimieren heißt Daten entgültig löschen die bereits als gelöscht markiert sind.


    Genauer gesagt: Komprimieren eines Ordners in TB bedeutet in der entsprechenden Mbox-Datei im Profil die Daten von Nachrichten entfernen, die in TB aus dem Ordner gelöscht oder verschoben wurden.

    Ob die verschwundenen Nachrichten noch zu retten sind, lässt sich nicht auf Anhieb sagen.
    Du solltest zunächst feststellen, wie groß die Mbox-Datei des Ordners ist, wobei ich einfach mal davon ausgehe, dass es sich um einen Posteingang handelt.
    In TB gehe ins Menü "Hilfe" > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Öffnen und beende TB.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner \Mail\pop.gmx.de\ und notiere die Größe der Datei 'Inbox'.
    Öffne die Datei in einem Text-Editor und suche nach Nachrichten aus den letzten sechs Monaten.

    Wurde in letzter Zeit eine Profilsicherung erstellt?

    Gruß

  • Seit neuestem Update werden Emailadressen nicht mehr vervollständigt

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2015 um 18:13
    Zitat von K.Lehr

    Über Google habe ich 0.7.1 nur für Mac gefunden.


    Du musst die Version 0.7.1 direkt von der Webseite des Entwicklers Paolo Kaosmos herunter laden:
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html

  • Seit neuestem Update werden Emailadressen nicht mehr vervollständigt

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2015 um 17:30
    Zitat von K.Lehr

    Leider sind meine Englischkenntnisse ausgesprochen Mangelhaft.
    Ich finde in meinem deutschsprachigen Add-On nichts, was ich Deinen Angaben zuordnen könnte.
    Daher gebe ich mal nachfolgend die Einträge von "Verschiedenes" wieder:


    Ich habe jetzt mal die GUI meines Thunderbird auf "Deutsch" umgestellt, und siehe da, die Einstellungen von "MoreFunctionsForAddressbook" erscheinen in Deutsch ;)
    Von den Einstellungen des Add-ons hast du den Reiter "Verschiedenes" aufgeführt, es gibt aber noch andere Reiter, darunter "Autovervollständigung", wobei ich präzisieren muss, dass ich die Version 0.7.1 des Add-ons benutze.
    Und unter "Autovervollständigung" habe ich hier in der dritten Zeile "Bei Autovervollständigung nur auf Übereinstimmung am Anfang der Einträge überprüfen."
    Diese Einstellung ist bei mir nach Installieren des Add-ons standardmäßig aktiviert.

    Wenn ich den gleichen Test wie du mit Eingabe des Buchstabens "r" in die Adresszeile durchführe, bekomme ich folgende Resultate:
    bei deaktiviertem Add-on schlägt die Autovervollständigung alle Adressen vor, in denen sich der Buchstabe "r" befindet, das heißt fast sämtliche Kontakte meiner Adressbücher.
    Bei aktiviertem Add-on (und natürlich auch aktivierter Einstellung "Bei Autovervollständigung nur auf Übereinstimmung am Anfang der Einträge überprüfen.") schlägt die Autovervollständigung nur die Adressen vor, in denen der Anzeigename (Nachname oder Vorname) oder - in Abwesenheit eines Anzeigenamens - die Emailadresse selbst mit dem Buchstaben "r" beginnen.

    Ich verstehe nicht, wieso du genau gegensätzliche Ergebnisse zu den meinen erhältst.
    Kannst du mal deine Version von MoreFunctionsForAddressbook überprüfen?

  • Inhalt von Mails bis zum 26.12. sind verschwunden

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2015 um 13:49

    Leider wurde ich beim Antworten "zwangs-ausgeloggt" (warum auch immer?) und kopiere deshalb den in meine Zwischenablage geretteten Text meiner Antwort ohne weitere Formatierung ein!

    Zitat von ebeck

    Woran
    erkenne ich, dass die inbox-Datei Mails beinhaltet, die als gelöscht
    markiert sind, aber noch nicht gelöscht sind? Sind diese Nachrichten in
    einem Editor sichtbar oder müssen erstmal sichtbar gemacht werden? Oder
    sind die lesbaren Nachrichten im Editor nur solche, die noch nicht
    gelöscht sind?


    Das kannst du an der Zeile X-Mozilla-Status im Quelltext der Nachricht sehen.
    Wenn eine Nachricht gelöscht (in den Papierkorb verschoben) oder in einen anderen Ordner verschoben wird, ändert sich ihr Status in 0009.
    Auch
    nach Leeren des Papierkorbs bleiben die Nachrichten in der Mbox-Datei
    des Ursprungsordners (also z. B. "Inbox" für den Posteingang) sichtbar
    und lesbar, wenn diese im Text-Editor geöffnet wird. Auch der
    X-Mozilla-Status bleibt 0009.
    Erst beim Komprimieren des Ursprungsordners werden die gelöschten oder verschobenen aus der entsprechenden Mbox-Datei entfernt.

    Zitat

    Ich
    habe Ende Dezember einen umfangreichen Virusscan mit Kaspersky
    durchgeführt. Dieser hat mehrere Viren bei Thunderbird gefunden, vor
    allem in meiner Sicherung v. 29.12. und diese auch bereinigt bzw.
    gelöscht. Kann das die Ursache für den Verlust der Mails sein, sowohl im
    TB als auch in der TB-Sicherung?
    Vermutlich habe ich die
    Kaspersky-Virusüberprüfung zw. 27.12. und 29.12. eingeleitet mit fatalen
    Folgen. Bin ich richtig mit meiner Vermutung, dass Kaspersky die
    inbox-Datei zerschossen hat?Wenn ja, kann ich mit einem Programm die
    bereinigten, aber noch nicht gelöschten Mails über inbox
    wiederherstellen?

    Alles anzeigen


    Ich glaube, du hast die Ursache eures Problems erkannt.
    Da
    ich aber keine Erfahrung mit dem Abscannen von Thunderbird-Profilen
    habe, kann ich auch nicht sagen, ob die betroffene Inbox-Datei endgültig
    zerschossen ist oder ob das Scan-Programm nicht einen Quarantäne-Ordner
    mit dem Inhalt der alten Inbox angelegt hat.
    Das musst du selber heraus finden, vielleicht können auch Windows-Nutzer unter den Helfern Vorschläge dazu machen.
    Möglicherweise
    kannst du auch einen Windows-Wiederherstellungspunkt erstellen, aber
    als Mac-Nutzer kenne ich mich nicht damit aus.
    http://windows.microsoft.com/de-de/windows7…a-restore-point

    Eines scheint mir jedoch sicher: deine Profilsicherung vom 29.12. ist nach dem Einsatz des Virus-Scans gemacht worden, hat also nur den Zustand nach dem Zerschießen der Einbox-Datei gesichert.

    Zitat

    Und
    zu Deinen Bemerkungen bzw. Fragen:Wir haben die Ordner noch nie
    archiviert. Dazu meine Fragen: welche Ordner sollen wir künftig
    archivieren? Und das per rechten Mausklick und Kontextmenu? Bleiben
    dabei die von mir angelegten Unterordner als Archivordner erhalten? Ich
    möchte keine Archivierungsoption nutzen, weil ich meine eigene
    Ordnerstruktur habe.
    Die Struktur, die die Archivierungsoption von TB erzeugt, d.h. nach Jahr ist völlig daneben.

    Alles anzeigen


    Ich habe in TB noch nie Ordner archiviert, sondern nur bestimmte im Posteingang empfangene Nachrichten.
    Ich wüsste auch nicht, wie man Ordner archivieren kann
    Wenn
    du das nach Jahren gegliederte Archivierungssystem von TB nicht
    benutzen willst, kannst du ohne weiteres deine eigenen Ordner mit
    Unterordnern zum Archivieren von Nachrichten erstellen und über das
    R-Klick-Menü die Nachrichten dahin verschieben oder zunächst kopieren.
    Wenn
    du deine eigene Archivordner-Struktur benutzt, darfst du aber nicht
    mehr den "Archivieren"-Button von TB benutzen oder musst zur Sicherheit
    in den Einstellungen "Kopien & Ordner" -> Nachrichtenarchiv den
    Haken entfernen bei "Archiv speichern unter".

  • Seit neuestem Update werden Emailadressen nicht mehr vervollständigt

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2015 um 11:21
    Zitat von K.Lehr

    Ich wage es ja gar nicht zu schreiben:
    Den ganzen "Spaß" hätte ich uns ersparen können, wenn ich eine wichtige Grundregel bei Thunderbird befolgt hätte ... Add-Ons überprüfen!


    Natürlich ist es eine Grundregel, bei Problemen den diagnostischen Test im abgesicherten Modus von TB zu machen, bei dem Add-ons, Fremdthemen, userChrome und userContent deaktiviert werden.
    Erst wenn dieser Test keine Hinweise liefert, ist ein Test in einem neuen Profil angebracht.
    Ich habe dir den abgesicherten Modus aber deshalb nicht vorgeschlagen, da die Adress-Autovervollständigung in der Version TB 31 geändert worden ist.
    Und genau dieses neue Verhalten ist der Grund, warum hier so viele Thunderbird-Nutzer posten, weil es eindeutig ein Rückschritt ist gegenüber der Version 24.

    Zitat

    MoreFunctionsForAddressBook
    deaktiviert und alles ist wieder gut.
    Zumindest bei mir scheint das so der Fall zu sein.


    Da ich bisher nicht begriffen habe, wie du die Autovervollständigung einsetzt, kann ich auch nicht sagen, inwiefern das Add-on MoreFunctionsForAddressBook deine Arbeitsweise beeinträchtigt.
    Im Gegenteil, wir raten sogar in der Regel diesen unzufriedenen Nutzern, das Add-on zu installieren, weil damit die Suche nach Adressen - bzw. die Vorschläge von Adressen - auf die eingetippten Anfangsbuchstaben beschränkt werden kann.
    Wenn man z. B. in TB 31 die beiden Buchstaben "an" in die Adresszeile eingibt, dann schlägt die Autovervollständigung nicht nur die Adressen vor, die mit "an" beginnen, sondern auch alle anderen Adressen, die die Buchstabenfolge "an" entweder im Namen oder im Domain-Teil haben, und diese Vorschläge erscheinen in einer völlig willkürlichen Reihenfolge...
    Ich habe jedenfalls bisher kein System erkennen können bei der Reihenfolge der vorgeschlagenen Adressen.

    Deswegen bin ich immer noch der Meinung, dass das Add-on dir eigentlich eher helfen müsste, da mit ihm die Vorschläge der Autovervollständigung auf die Anfangsbuchstaben der Adressen begrenzt werden. Dazu muss allerdings in den Einstellungen "Autocomplete" des Add-ons ein Haken gesetzt sein bei "For autocomplete match just the beginnings of the entries".
    Hast du diese Einstellung des Add-ons überprüft?

  • Inhalt von Mails bis zum 26.12. sind verschwunden

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2015 um 10:39
    Zitat von ebeck

    Meine inbox-Datei ist mehr als 1 GB groß, obwohl ich meine Nachrichten aus dem Posteingang regelmäßig in den selbst erstellten Ordner „Archiv“ im Rahmen der bestehenden Ordnerstruktur verschiebe.


    Wenn deine Inbox-Datei über 1 GB groß ist, obwohl du regelmäßig deine Nachrichten archivierst, bedeutet das, dass dein Posteingang wahrscheinlich schon lange nicht mehr "komprimiert" worden ist, weder manuell noch automatisch.
    Aus einem Ordner gelôschte oder verschobene Mails werden nämlich nicht automatisch aus der entsprechenden Mbox-Datei entfernt, sondern erst beim Komprimieren.

    Zitat

    Der Text-Editor zeigt nur den Inhalt von Mails meiner Frau ab dem 27.12.


    Das bedeutet, dass die Mails für den Zeitraum davor aus dieser Datei nicht wiederherstellbar sind.

    Zitat

    Wie kann das sein, das das Programm ohne Vorwarnung die Nachrichten löscht?


    Ich vermute, dass auch der Posteingang deiner Frau nicht komprimiert worden war und eine bestimmte Größe in GB erreicht hatte.
    Eine so große Datei kann ohne Vorankündigung beschädigt werden, was häufig mit dem Verlust von Nachrichten einher geht.
    TB löscht Nachrichten nur dann automatisch und selbständig, wenn der Nutzer eine entsprechende Einstellung vorgenommen hat in den Konten-Einstellungen -> [Kontenname] -> Speicherplatz.
    Diese Einstellung solltest du in jedem Fall im Konto deiner Frau überprüfen.

    Zitat

    Ich sichere regelmäßig den gesamten Thunderbird-Ordner. D.h. ich kopiere den gesamten Thunderbird-Ordner aus dem Roaming-Ordner von Windows 7 in einen sicheren Ort auf meiner externen Festplatte. Das letzte Mal am 29.12. Die vorangegangenen Sicherungen lösche ich natürlich.


    Ein letzter Hoffnungsschimmer.
    Da ich nicht weiß, an welchem Datum der Nachrichtenverlust statt fand (du hast das Thema am 1.1.2015 eröffnet), solltest du in dieser Sicherung die Größe der "Inbox-Datei im Profil deiner Frau überprüfen.
    Wenn sie nur einige kB groß ist, dann hatte das fatale Ereignis mit Sicherheit vor dem 29.12. stattgefunden.

  • Stylish und 2-farbige Zeilen

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2015 um 00:38

    Hallo daphne,

    Zitat von daphne

    ich habe mir Stylish als AddOn installiert und wollte nun 2farbige Zeilen im Posteingang etc.


    Meinst du die Zeilen Betreff - Von - Datum - ... in der Nachrichten-/Themenliste?
    Wie soll das denn aussehen? Etwa so zebra-gestreift wie in meinem screen shot?
    (bei mir auf Mac sieht das schon im Standard-Thema so aus, ohne jeden Userstyle, aber es lässt sich mit einen Code auch auf Windows machen).

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Darüber hinaus wollte ich meine Kontakte auch im TB haben - Welches AddOn kann ich da nutzen?


    Welche Kontakte und von wo?
    Vielleicht mit "MoreFunctionsForAddressbook" https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html

    Gruß

  • Inhalt von Mails bis zum 26.12. sind verschwunden

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2015 um 23:51
    Zitat von ebeck

    Mein Konto ist o.k., aber das meiner Frau nicht. In dem selbst erstellten Ordner Archiv sind alle alten Nachrichten noch vorhanden.


    Ist das so zu verstehen, dass die aus dem Posteingang verschwundenen Nachrichten von vor dem 26.12. jetzt im Archiv-ordner liegen?
    Zum Beispiel durch versehentliches Drücken der Taste "A"?

    Wenn nicht, dann TB im Profil deiner Frau starten, Menü "Hilfe" -> Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> "Ordner öffnen".
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" zum Ordner \Mail\pop***\ gehen, die Größe der Datei "Inbox" (ohne Endung) feststellen.
    Die Datei in einem Text-Editor öffnen, wenn sie größer als 0 kB ist, und überprüfen, aus welchem Zeitraum die Nachrichten stammen.

    Habt ihr in letzter Zeit eine Profilsicherung gemacht?

  • Export POP to IMAP mit ImportExportTools (oder besser was anderem?)

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2015 um 23:36

    Hallo,

    Zitat von Jeangleur

    Ich habe versucht alle meine alten nachrichten von einem Pop Konto mit einer alten Email adresse in eine neue emailadresse mit IMAP zu übertragen, indem ich sie einfach aus dem Posteingang Kopiert habe und beim IMAP Konto eingefügt habe... Doch das hat nur teilweise geklappt: nicht alle wurden übertragen - warum auch immer.


    Nachrichten im POP-Posteingang markieren -> R-Klick -> "Kopieren in" -> Posteingang des IMAP Kontos sollte funktionieren.
    Warum nicht alle Nachrichten in den IMAP Ordner kopiert wurden, vermag ich nicht zu sagen.

    Zitat

    Gibt ein Import-Export Tool, mit der diese migration einfacher geht? Mit der app Import Export Tools habe ich mal versucht alle zu exportieren (rechtsklick auf Pop-Konto > ImportExportTools > diesen Ordner exportieren) und dann hab ich auf Import beim IMAP Konto geklick, aber der wollte eine Mbox datei (die er vorher nicht erstallt hatte)


    Das Add-on "ImportExportTools" funktioniert nicht mit IMAP-Konten.
    Du könntest aber mit ImportExportTools die Nachrichten des POP-Posteingangs als *.eml-Dateien exportieren und dann diese *.eml-Dateien mit der Maus in den IMAP-Posteingang schieben (drag & drop).

    Gruß

  • Inhalt von Mails bis zum 26.12. sind verschwunden

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2015 um 23:14

    Hallo,

    mache als erstes eine Sicherungskopie des TB-Profilordners:
    Menü "Hilfe" -> infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Ordner öffnen.
    Kopiere den Profilordner "xxxxxxx.default" an einen sicheren Ort.

    Ich vermute, dass es sich bei dem Problem-Ordner um den Posteingang handelt.
    Im TB-Hauptfenster links R-Klick auf Posteingang -> "Eigenschaften", die Größe des Ordners notieren und uns bitte mitteilen.
    Dann auf "Reparieren" klicken und überprüfen, ob die verschwundenen Nachrichten jetzt angezeigt werden.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™