Noch einmal zurück zu deinem ersten Post.
Nun muss der Rechner (C-HD) unbedingt mit neuer Datenstruktur frisch aufgesetzt werden. Plötzlich fiel auf: Die zu sichernden Profile unter user\AppData\Roamin\Thunderbird\xx.default usw sind fast alle leer !
Deine Befürchtungen sind m. E. völlig unbegründet und beruhen auf einer mangelnden Kenntnis der Profilstruktur von Thunderbird, insbesondere dem Prinzip der Speicherung der Nachrichten eines Ordners in einer Mbox-Textdatei im Profil, die in der Regel (bis auf die Mbox-Dateien der Standard-Ordner, die englische Bezeichnungen haben) den Namen des Ordners in TB trägt.
Empfohlene Lektüre: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt
Da du alle deine Ordner in TB öffnen kannst und auch alle Nachrichten angezeigt werden, glaube ich nicht, dass etwas faul in deinen drei Profile ist.
Vor dem Neu-Aufsetzen deines Rechners kannst du also eine Backup-Kopie des kompletten - in "Roaming" gelegenen - "Thunderbird"-Datenordners auf einer externen Festplatte machen (oder noch sicherer, ein zweites Backup auf einer zweiten Festplatte).
Dieser Ordner "Thunderbird" enthält sämtliche Daten deiner Profile, Konten, Ordner, Adressbücher, Passwörter, Einstellungen, Add-ons, ...etc.
Wenn der Rechner neu aufgesetzt ist, brauchst du nur noch den gesicherten Ordner "Thunderbird" in den Ordner "Roaming" zu kopieren, TB installieren und starten, und du wirst alles so wieder finden wie es zuvor war.
Zu deinem Beitrag von 19:32 Uhr:
Zitat>Meine Festplatte ist absichtlich klein, damit ich sie nicht vollmülle. Ich möchte nach Abschluß der Projekte nichts hier auf meiner HD mit herumschleppen und die Ordner deshalb verschieben. Vor der Löschung der Daten auf meiner Festplatte muss indes verläßlich klar und sicher sein, das alles in Chronologie jederzeit andernorts aufgefunden und abgerufen werden kann.
Wenn du meinen obigen Vorschlag des Backups des kompletten "Thunderbird"-Datenordners durchführst, dürfte das garantiert sein.
Du kannst sogar noch weiter gehen: wenn du deinen PC frei halten willst von dem Speicherplatzbedarf von TB, lässt du deine Profile auf einer externen Festplatte, erstellst im TB Profile Manager nacheinander drei neue Profile, navigierst jeweils zum entsprechenden Profilordner auf der externen Festplatte und "bindest ihn ein":
Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen
ZitatFrüher in alten TB Versionen bzw. unter anderen win-versionen habe ich nur den Datenordner aus den AppData auf die Externe verschoben, das war nie ein Problem.
Das gilt auch heute noch, sonst hätte ich es nicht vorgeschlagen
ZitatUnter .eml habe ich nur einige mails abgespeichert, im Profil No 1 von 3 (universität), und zwar jeweils sofort nach dem Lesen. Das wurde jetzt im aktuellen Projekt versäumt, und da die dazugehörigen web.accounts gelöscht sind, kann ich das weder über die Funktion "archivieren" noch "speichern unter" nachholen . (Wenn Du mich hier zu einem Thread verlinken könntest, der erläutert, wie man möglichst unaufwändig eine Masse an mails vom Lokalen Ordner aus im .eml-Format sichert, wäre ich sehr dankbar.)
Du kannst in den "Lokalen Ordnern" aus einem beliebigen Ordner die Nachrichten im .eml-Format außerhalb des Profils speichern (exportieren).
Das geht am besten mit dem Add-on "ImportExportTools" https://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html
Die Einstellungen dieses Add-ons erlauben es außerdem, ein eigenes Format für die Dateinamen beim Export zu verwenden!
(Übrigens wurde mein im obigen screen shot gezeigter Export im .eml-Format mit dem Add-on gemacht).
ImportExportTools kann Nachrichten neuerdings sogar im PDF-Format exportieren.