1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Speicher-Prob Win7 - bei MehrfachProfilen + gelöschten Konten

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2015 um 22:45

    Noch einmal zurück zu deinem ersten Post.

    Zitat von Speicherix

    Nun muss der Rechner (C-HD) unbedingt mit neuer Datenstruktur frisch aufgesetzt werden. Plötzlich fiel auf: Die zu sichernden Profile unter user\AppData\Roamin\Thunderbird\xx.default usw sind fast alle leer !


    Deine Befürchtungen sind m. E. völlig unbegründet und beruhen auf einer mangelnden Kenntnis der Profilstruktur von Thunderbird, insbesondere dem Prinzip der Speicherung der Nachrichten eines Ordners in einer Mbox-Textdatei im Profil, die in der Regel (bis auf die Mbox-Dateien der Standard-Ordner, die englische Bezeichnungen haben) den Namen des Ordners in TB trägt.
    Empfohlene Lektüre: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt

    Da du alle deine Ordner in TB öffnen kannst und auch alle Nachrichten angezeigt werden, glaube ich nicht, dass etwas faul in deinen drei Profile ist.
    Vor dem Neu-Aufsetzen deines Rechners kannst du also eine Backup-Kopie des kompletten - in "Roaming" gelegenen - "Thunderbird"-Datenordners auf einer externen Festplatte machen (oder noch sicherer, ein zweites Backup auf einer zweiten Festplatte).
    Dieser Ordner "Thunderbird" enthält sämtliche Daten deiner Profile, Konten, Ordner, Adressbücher, Passwörter, Einstellungen, Add-ons, ...etc.

    Wenn der Rechner neu aufgesetzt ist, brauchst du nur noch den gesicherten Ordner "Thunderbird" in den Ordner "Roaming" zu kopieren, TB installieren und starten, und du wirst alles so wieder finden wie es zuvor war.

    Zu deinem Beitrag von 19:32 Uhr:

    Zitat

    >Meine Festplatte ist absichtlich klein, damit ich sie nicht vollmülle. Ich möchte nach Abschluß der Projekte nichts hier auf meiner HD mit herumschleppen und die Ordner deshalb verschieben. Vor der Löschung der Daten auf meiner Festplatte muss indes verläßlich klar und sicher sein, das alles in Chronologie jederzeit andernorts aufgefunden und abgerufen werden kann.


    Wenn du meinen obigen Vorschlag des Backups des kompletten "Thunderbird"-Datenordners durchführst, dürfte das garantiert sein.
    Du kannst sogar noch weiter gehen: wenn du deinen PC frei halten willst von dem Speicherplatzbedarf von TB, lässt du deine Profile auf einer externen Festplatte, erstellst im TB Profile Manager nacheinander drei neue Profile, navigierst jeweils zum entsprechenden Profilordner auf der externen Festplatte und "bindest ihn ein":
    Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen

    Zitat

    Früher in alten TB Versionen bzw. unter anderen win-versionen habe ich nur den Datenordner aus den AppData auf die Externe verschoben, das war nie ein Problem.


    Das gilt auch heute noch, sonst hätte ich es nicht vorgeschlagen ;)

    Zitat

    Unter .eml habe ich nur einige mails abgespeichert, im Profil No 1 von 3 (universität), und zwar jeweils sofort nach dem Lesen. Das wurde jetzt im aktuellen Projekt versäumt, und da die dazugehörigen web.accounts gelöscht sind, kann ich das weder über die Funktion "archivieren" noch "speichern unter" nachholen . (Wenn Du mich hier zu einem Thread verlinken könntest, der erläutert, wie man möglichst unaufwändig eine Masse an mails vom Lokalen Ordner aus im .eml-Format sichert, wäre ich sehr dankbar.)


    Du kannst in den "Lokalen Ordnern" aus einem beliebigen Ordner die Nachrichten im .eml-Format außerhalb des Profils speichern (exportieren).
    Das geht am besten mit dem Add-on "ImportExportTools" https://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html
    Die Einstellungen dieses Add-ons erlauben es außerdem, ein eigenes Format für die Dateinamen beim Export zu verwenden!
    (Übrigens wurde mein im obigen screen shot gezeigter Export im .eml-Format mit dem Add-on gemacht).

    ImportExportTools kann Nachrichten neuerdings sogar im PDF-Format exportieren.

  • Speicher-Prob Win7 - bei MehrfachProfilen + gelöschten Konten

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2015 um 20:28
    Zitat von Speicherix

    Wirklich, glaubs mir, der Unter-Unter-Ordner >A&M Kopie komplett< [ohne Endung] befindet sich nicht am angegebenen (und üblichen) Speicherort.
    siehe unten screenshot 05 - nix.
    Nur der.mozmsgs
    Bin Deinem Rat gefolgt und habe in einer Nachricht über das Mini-Menü Themenbaum > Ablageort gecheckt, da steht auch >A&M Kopie komplett< , der nicht existiert.


    Du kannst es mir ruhig glauben: wenn in TB ein Ordner geschaffen wird, dann gibt es auch am lokalen Nachrichtenspeicher-Ort im Profil eine entsprechende Mbox- (oder Mailbox-) Datei (nicht Ordner).
    Z. B. für den von TB erstellten "Posteingang" heißt die entsprechende Mbox-Datei "Inbox", für "Gesendet" heißt sie "Sent", ...etc.
    Und die deinem Ordner "A&M Kopie komplett" entsprechende Mbox-Datei heißt "A&M Kopie komplett" und liegt genau an der Stelle im Profil, wie es dir im Fenster "Eigenschaften" über den Pfad "Adresse" angezeigt wird.

    Du hast die Datei nicht gesehen, weil du nach einem Ordner im Profil suchst, und in dem von dir geöffneten Ordner "A&M Kopie komplett.mozmsgs" liegt diese Datei nun mal nicht. Die *.mozmsgs Ordner interessieren uns hier nicht, wie ich schon zuvor bemerkte.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf den Rest deines Beitrags gehe ich später ein.

  • Seit neuestem Update werden Emailadressen nicht mehr vervollständigt

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2015 um 18:33
    Zitat von K.Lehr

    Nach meinen bisherigen Feststellungen wird auch in TB 31.3.0 im Anfeld die Adresse vervollständigt, wenn ich völlig neu aufbaue.


    Meinst du damit, wenn du ein neues Profil erstellst?

    Zitat

    Daraus schließe ich, daß der unerwünschte Effekt, daß bei mir die Adresse nicht automatisch ergänzt wird, mit Einstellungen im bisherigen Profile zu tun haben muß, das beim Update ja nur entsprechend ergänzt wird.


    Welche Einstellung dafür verantwortlich sein könnte, ist mir unbekannt.
    Ich habe gerade im Konfig Editor der drei Versionen 24.6.0, 24.8.1 und 31.3.0 die jeweiligen Einstellungen verglichen, die "autocomplete" enthalten.
    Dabei habe ich keinen Unterschied zwischen den drei Versionen feststellen können, in allen fand ich die gleichen Einstellungsnamen mit jeweils den Standard-Werten.

  • Speicher-Prob Win7 - bei MehrfachProfilen + gelöschten Konten

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2015 um 16:48
    Zitat von Speicherix

    Zu deinen Fragen:
    Ich habe 3 Profile angelegt (siehe screenshot 2), die teilweise mit bis zu 15 Konten gefüllt sind.
    Im screenshot 1 zum .default-Profil sieht man links die Befüllung mit 15 Konten und dem TB- "Lokale Ordner", der gefüllt ist mit diversen Unterordnern.
    Besonderheit: Die zugrundeliegenden originalen web.de-accounts sind beim Provider gelöscht. ((Hinweis> Kein Zugriff auf IMAP >> abbrechen))


    Bis hier alles klar.
    Aus dem 2. screen shot ist auch ersichtlich, dass die drei Profilordner - entgegen dem von dir im ersten Beitrag angegebenen Pfad - am richtigen Ort liegen, nämlich
    ....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\

    Zitat

    In der 2. Ebene dieser Ordner-Struktur ist ein Unter-UnterOrdner "A&M Komplett Kopie" angelegt, in dem alle Eingänge und Ausgänge eines Projekts aus verschiedenen Konten zusammengeführt sind. Der screenshot 1 zeigt im Hauptfeld die Liste der chronologisch abgelegten emails, richtig ist die Angabe 365 emails.
    Der screenshot 1 zeigt oben das "Eigenschaften-Feld", zu erkennen dort die Angabe von TB, dieser Unter-Unter-Ordner sei am üblichen Ziel gespeichert.
    Das trifft aber nicht zu. Am angegebenen Ort befindet sich zwar ein .mozmsgs - Ordner mit dem richtigen Namen, der ist aber leer, ein .sbd Ordner fehlt


    Der mozmsgs-Ordner interessiert uns nicht, er rührt von der Windows Datei-Indexierung her.
    Die Nachrichten deines Ordner "A&M Kopie komplett" sind im Profil in einer "Mbox"-Datei namens "A&M Kopie komplett" (ohne Endung!) gespeichert.
    Du mûsstest diese Datei über folgenden Pfad finden, und sie sollte eine Größe von 28,3 MB haben:
    ......\Roaming\Thunderbird\Profiles\Profilname\Mail\Local Folders\A&M.sbd\Posteingang a.I.sbd\A&M Kopie komplett

    Zitat

    Hier im Forum wurde gestern der benachbarte "Cache"-Thread nochmals bestückt. Den Cache von TB hab ich nun an verschiedenen Orten meiner C-HD aufspüren können.


    Vergiss den Cache, Thunderbird speichert deine Nachrichten nicht im Cache!
    Aus gutem Grunde sind inzwischen auch auf Mac OS X die Cache-Ordner von Thunderbird und Firefox versteckte Ordner!

    Zitat

    Aber ich finde immer noch nicht den Ort, von dem aus TB die Liste aus screenshot 1 mit 365 emails inklusive aller Anhänge usw. bestückt.


    Den Pfad zum Speicherort habe ich gerade oben beschrieben, aber ich verstehe immer noch nicht, warum du die Nachrichten des Ordners "A&M Kopie komplett" am Speicherort ansehen willst, dazu dient doch das TB-Hauptfenster.
    Natürlich kannst du die Datei "A&M Kopie komplett" mit einem Text-Editor öffnen und die Nachrichten anschauen.
    Aber das wäre doch nur von Interesse, wenn in der Ansicht im Thunderbird Nachrichten diese Ordners fehlen würden.


    Zitat

    Der screenshot 3 zeigt die beschriebene "trinity"-codierung statt >Betreff der email< . Wenn ich wie früher zur Sicherung einfach das auf der Festplatte unter >..Roaming\..usw. \ (Ordner)< angelegte Profil bzw. den Ablage-Ordner .sbd (falls es ihn gibt) kopiere und auf einer externen Festplatte ablege, dann erscheinen bei Öffnung der Speicherung halt nur diese codierten Angaben.


    Nochmals: diese *.wdseml-Dateien in den mozmsgs-Ordnern werden von der Windows Datei-Indexierung erstellt.
    Diese Dateien lassen sich in TB nicht auswerten.

    Zitat

    screenshot 4 zeigt das Problem des in meinem 2.Beitrag beschriebenen Workarounds. Im Zuge einer Massenspeicherung habe ich die betreffenden 365 emails monatsweise in Dokumenten-Ordnern abgespeichert. Die Texte sind alle vorhanden und auch die Anhänge, also Inhalte komplett gesichert.
    Win7 bietet indes keine "Sortieren-nach-Erstelldatum"- Funktion, sondern gibt nur das Änderungsdatum an, hier nun für alle gleich 01.01.2015.
    Die emails liegen deshalb teils chaotisch und nicht chronologisch in den Domumenten-Monats-Ablageordnern.


    ich beantworte diese Frage gleichzeitig wie beiden folgenden Fragen aus deinem zweiten Beitrag:

    Zitat

    > Kein Sichern und Abspeichern korrekt benannter mails [nicht der trinity-ID] aus Lokale Ordner auf externes Medium möglich
    > Wie archivieren vollständiger mails inkl Anhängen, die auf Lokale Ordner abgelegt sind, aber deren web-accounts gelöscht sind?


    Aus dem 4. screen shot ist für mich nicht erkennbar, in welchem Format du die 365 Mails gesichert bzw exportiert hast.
    Wenn ich hier Mails im .eml-Format sichere, haben sie das Empfangsdatum im Datei-Namen, gefolgt vom Betreff der Mail.
    Sie werden also von meinem Betriebssystem exact in chronologischer Folge des Empfangs aufgelistet wie in meinem screen shot gezeigt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diese *.eml-Dateien lassen sich auch leicht wieder in TB importieren.
    Mir ist aber noch unklar, was du mit dem "archivieren vollständiger mails inkl Anhängen" bezwecken willst.
    Der Ordner "A&M Kopie komplett" ist doch selbst schon in gewisser Weise ein Archiv.
    Oder willst du die Nachrichten noch an anderer Stelle sichern? Dazu würde doch schon eine Sicherung der Profile oder des kompletten "Thunderbird"-Datenordners genügen.

  • ich muss 3 mal drücken um Mails abzurufen.

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2014 um 18:57

    Hallo,

    mache zunächst einen Test im abgesicherten Modus von TB (= mit deaktivierten Add-ons oder Dritt-Themen):
    die Umschalttaste halten beim Start von TB.
    Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß

  • Probleme nach Update auf Thunderbird 31.3.0

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2014 um 17:15
    Zitat von graba

    obiger Link scheint fehlerhaft zu sein.


    Hach, ich hatte ihn doch vor dem Absenden geprüft.

    Jetzt ersetze ich ihn durch diesen: Suchergebnisse
    Wenn er immer noch nicht funktioniert, bitte "adress autovervollständigung " oben rechts in die Suchzeile eingeben ;)

  • Seit neuestem Update werden Emailadressen nicht mehr vervollständigt

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2014 um 16:30
    Zitat von K.Lehr

    Zurückzugehen bereitet mir keine Probleme.
    Bei Tests wird bei mir immer erst alles gesichert ;-) !


    Die Profilsicherung ist immer vorteilhaft, nicht nur beim Testen! ;)
    Bei mir ging gestern Abend beim normalen Öffnen von TB in einem meiner Arbeitsprofile die Datei "prefs.js" korrupt.
    Kein Problem: ich brauchte nur die pref.js aus der letzten Profilsicherung zu kopieren, die um 11:15 Uhr automatisch erstellt worden war.

    Gruß

  • Probleme nach Update auf Thunderbird 31.3.0

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2014 um 15:27

    Hallo Werner,

    dein erstes Problem könnte von einem nicht mehr kompatiblen Add-on hervorgerufen werden.
    Sieh mal im Add-on Manager -> Erweiterungen nach, ob du "Folderpane Tools" installiert hast.
    Wenn ja, wirf es raus.

    Zum Problem der Adress-Autovervollständigung in der v31 von TB findest du im Forum mehrere "Threads" mit Lösungsmöglichkeiten.
    Hier die Ergebnisse einer Suche im Forum: Suchergebnisse

    EDÌT: Link korrigiert (Danke, graba ;) )

    Gruß

  • Seit neuestem Update werden Emailadressen nicht mehr vervollständigt

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2014 um 15:11

    Hallo,

    Zitat von K.Lehr

    Diese Vorgehensweise ist für mich mit dem Screenreader nicht ohne weiteres praktikabel bzw., wenn sie funktionieren würde, viel zu umständlich.


    Ich möchte mich in aller Form bei dir dafür entschuldigen, dass ich deinen ersten Beitrag nicht sorgfältig gelesen habe.
    Mir ist leider völlig entgangen, dass du auf den Screenreader angewiesen bist.

    Zitat

    Falls sich keine brauchbare Lösung ergibt, werde ich zwangsläufig wieder auf TB 24.6.0 zurückgehen müssen, Sicherheit hin, Sicherheit her!


    Ich wüsste nicht, wie man mit dem augenblicklichen Algorithmus der Autovervollstândigung eine für dich brauchbare Lösung finden könnte.
    Insofern wäre ein Zurückgehen auf die letzte der 24.x.x Versionen von TB für dich derzeit sicherlich die beste Lösung.
    Es handelt sich um die Version 24.8.1 vom 24.09.2014 http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…4.8.1/win32/de/

    Gruß,

    Mapenzi

  • Speicher-Prob Win7 - bei MehrfachProfilen + gelöschten Konten

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2014 um 11:43

    Hallo,

    Deine Problembeschreibung ist derart komplex und nur schwer nachzuvollziehen, dass sich die Helfer nicht drängeln werden.

    Zitat von Speicherix

    Plötzlich fiel auf: Die zu sichernden Profile unter user\AppData\Roamin\Thunderbird\xx.default usw sind fast alle leer !


    Ist das nur ein Flüchtigkeitsfehler?
    Die Ordner der einzelnen Profile sollten in user\AppData\Roamin\Thunderbird\Profiles\ hier liegen.
    Ich nehme mal an, dass sie tatsächlich im Ordner "Profiles" liegen.
    Wenn diese Profilordner fast leer sind, bedeutet das sehr wahrscheinlich, dass diese Profile an einen anderen Ort "ausgelagert" wurden.
    Aber meinst du wirklich verschiedene "Profile" oder verwechselst du Profile mit "Konten"?

    Wo die Nachrichten der einzelnen Konten gespeichert werden, kannst du leicht heraus finden über Extras > Konten-Einstellungen > [Kontenname] > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner (wobei der Begriff "lokale Ordner" des Nachrichtenspeichers nicht mit den "Lokalen Ordnern" von TB verwechselt werden darf).

    Zitat

    Besonderes Problem 1: Auf die Lokalen Ordner hatte ich sehr wichtige mails verschoben, deren 3 Originalaccounts auf web.de ich danach gelöscht hatte, weil sie zugespammt und gestalkt worden waren. In der Thunderbird-Ansicht sind alle emails noch da, inklusive aller Anhänge. Könnte theoretisch alle ausdrucken. Nur am üblichen bzw. von Thunderbird angegebenen Speicherort finden sich keine oder nur rudimentäre Einträge - z.B. von 369 mails nur 4. Wo ist der Rest? Gibt es eine Art Cache?


    Wie hast du das mit den "369 mails nur 4" am "angegebenen Speicherort" überprüft?
    Wenn mit "Speicherort" der Ordner \Mail\Local Folders\ im TB-Profil gemeint ist, dann müssten sich dort die verschiedenen Mailbox- (oder Mbox-) Dateien der von dir in den "Lokalen Ordnern" erstellten Unterordner befinden: z. B. wenn du einen Unterordner "Rechnungen" erstellt hast, müsstest du eine Datei "Rechnungen" (ohne Endung) in "Local Folders" sehen.
    Hast du eine solche Mbox-Datei in einem Text-Editor geöffnet und dann festgestellt, dass sich darin nur 4 anstelle von 369 Mails befinden?

    Zitat

    Alle Suchen aus der Startansicht bringen mir zwar die mails auf, aber nicht deren Auffindeort.


    Soll heißen, bei einer "globalen Suche" werden Nachrichten gefunden, und wenn du sie als "Liste" anzeigst, kannst du den Ablageort nicht sehen?
    Hast du versucht, über den Klick auf das kleine Symbol ganz rechts oben in der Zeile "Betreff - Von - Datum" den "Ablageort" aus dem Menü zu wählen?
    Falls Nachrichten bei der globalen Suche gefunden, aber nicht in der Listendarstellung angezeigt werden, ist möglicherweise die globale Nachrichten-Indexdatei beschädigt.

    Zitat

    Besonderes Problem 2: In den Profilen, die am angegebenen Speicherort nicht leer sind, bildet der Speicher nur unübersichtlich zufallscodierte "trinity"- Betreffs ab und keine Eingangs- oder Ausgangs-Daten.


    Diesen Satz verstehe ich nicht.
    Meinst du wirklich "Profile" oder Konten?
    Was ist "zufallscodierter "trinity"- Betreff"?

    Ich gehe vorerst nicht auf deinen zweiten Beitrag ein, der mir nicht verständlicher erscheint als dieser.
    Wahrscheinlich wird man nicht um ein paar gute screen shots der Konten/Ordnerliste in Thunderbird (Namen und Adressen unkenntlich machen) und der Inhalte des Profilordners (oder der Profilordner) inklusive des Ordners "Local Folders" herum kommen.

    Gruß

  • Seit neuestem Update werden Emailadressen nicht mehr vervollständigt

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2014 um 10:48

    Hallo,

    Zitat von K.Lehr

    Bisher wurde eine angefangene Adresse, wenn sie im Adressbuch vorhanden, ist, nach Eingabe der ersten Buchstaben entsprechend ergänzt. Jetzt passiert nichts mehr,


    Heißt das, dass sich das Drop-down-Fensterchen mit den Adressvorschlägen bei dir nicht mehr öffnet, wenn du einen oder mehrere Buchstaben in die Adresszeile eingibst?

    Zitat

    und ich muß über das Adressbuch neue Nachrichten öffnen.


    Du meinst, ein neues "Verfassen"-Fenster öffnen?
    Dazu brauchst du nicht das Adressbuch zu öffnen.
    Du klickst ganz einfach auf den Button "Verfassen" im Hauptfenster, und wenn das Verfassen-Fenster erscheint, drückst du die Taste F9, damit die "Kontakte-Sidebar" am linken Rand des Fensters angezeigt wird. Dann kannst die gewünschte Adresse in der Sidebar markieren und unten auf den Button "An" (oder CC, BCC) klicken.
    Angesichts der Änderungen der Autovervollständigung in der v31 gehen immer mehr Nutzer zu dieser Methode über.

    Gruß

  • TB ignoriert anderen Archiv Ordner

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2014 um 22:32

    Hallo,

    handelt es sich um "echte" Konten oder vielleicht um andere Identitäten?
    https://support.mozilla.org/de/kb/einstell…ten-fuer-ordner

    Oder handelt es sich um GMail-Konten?

    Gruß

  • Migration nach Mac OS funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2014 um 22:17
    Zitat von Jukke

    Update: habe den Thunderbird-Ordner komplett - nach Mapenzis Anweisungen - importiert. Nun funktioniert alles


    Danke für die Bestätigung, dass der "Thunderbird"-Datenordner Plattform-unabhängig auch von Linux nach Mac OS X migriert werden kann.
    Bisher habe ich es nur von Mac nach Windows und umgekehrt testen können.

    Zitat

    Thread kann geschlossen werden.


    Du kannst ihn selber als "gelöst" markieren.

    Zitat

    Zum Protokoll: Ich habe in meinem thunderbird mehrere Mail-Konten verwaltet, soweit ich mich erinnern kann, sowohl mit IMAP als auch mit POP. Beantwortest das deine Frage?


    Ja, aber die Antwort ist jetzt nicht mehr nötig ;)
    Ich hatte die Frage nur für den Fall gestellt, dass die obige Methode nicht funktioniert und man eine Alternative (bei POP-Konten mit Import der einzelnen Mailbox-Dateien) hätte verwenden mûssen.

    Gruß

  • Thunderbird 31.3.0 Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2014 um 20:27

    Da die Inhalte der fehlenden Mails nicht in der Datei "Inbox" zu sehen sind, kann man diese Nachrichten auch nicht mehr wiederherstellen.
    Wenn es sich dabei nur um Nachrichten aus einem Zeitraum von 2 Stunden gestern handelt, ist der Verlust vielleicht zu verschmerzen.
    Sollten allerdings ältere Nachrichten fehlen, müsstest du in deinen Sicherungen mit Time Machine suchen, ob du noch eine ältere Inbox-Dateien findest.
    Diese könntest du kopieren, in "Inbox-1" umbenennen und bei beendetem TB im Profil in den Ordner "Local Folders" einsetzen.

    Sofern du den globalen Posteingang nicht zu Beginn sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt eingerichtet hast, könnten sich ältere Inbox-Nachrichten auch noch in den individuellen "pop****"-Ordnern der POP-Konten im Profil befinden.

  • Wie verhindern, daß TB selbständig Ordner produziert?

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2014 um 19:57
    Zitat von Spamhater

    Tatsächlich wird in der Datei prefs.js das verdächtige Add-On noch aufgeführt, hier ein Auszug:


    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich zunächst überhaupt nicht an die Datei prefs.js gedacht hatte.
    In der Tat hinterlassen deinstallierte Erweiterungen häufig Spuren in der prefs.js.
    Diese mehrheitlich harmlosen Relikte kann man in der Regel im Konfig Editor (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein) finden und per R-Klick -> "Zurücksetzen" entfernen, d. h. sie verschwinden beim Neustart von TB.

    Einen Eintrag wie "user_pref("extensions.xxxxxxxxx.installed", true);" habe ich bei mir allerdings noch nie in einer prefs.js gesehen.
    Möglicherweise war diese Einstellung dafür verantwortlich, dass JunQuilla trotz des Deinstallieren bei dir weiter gewirkt hat.
    Ich kann mir sogar vorstellen, dass sie ein Löschen der Unterordners "uncertain" verhindert (hast du es schon mal versucht?).
    Vermutlich kann man den Eintrag user_pref("extensions.junquilla.installed", true); im Konfig Editor nicht einmal zurücksetzen, da er auf "true" steht.
    Ich würde es trotzdem mal versuchen: im Konfig Editor die Einstellung "extensions.junquilla.installed" suchen und über R-Klick -> zurücksetzen. Wenn der Wert "true" der Einstellung danach verschwindet, wird die Einstellung nach Neustart entfernt.

    Bei dem in deinem Ausschnitt angezeigten Add-on {972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd} handelt es sich nicht um JunQuilla, sondern um das Standard-Thema von Thunderbird, das in der Thunderbird.exe-Datei selber enthalten ist.

    Wenn du mit den obigen Tipps die Junquilla-Altlasten nicht entfernen kannst und gegebenenfalls auch noch Probleme mit "SilentBlock" hast, empfiehlt es sich natürlich, wie schon von SusiTux vorgeschlagen, ein neues Profil zu erstellen.

    Zitat

    und guten Rutsch ins neue Jahr!


    Danke, ebenfalls! ;)

  • In Favoritenansicht werden nach Neustart alle Ordner geöffnet

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2014 um 12:25

    Du kannst noch einen weiteren Versuch machen, indem du bei beendetem TB die Datei "localstore.rdf" aus dem Profil verschiebst.
    Beim nächsten TB-Start wird die Datei neu erstellt, und deine persönlichen Einstellungen für Fenstergrößen, Ansicht, Symbolleisten, ... werden durch die Standard-Einstellungen ersetzt.
    Wähle jetzt die Favoriten-Ansicht, beende TB, starte erneut und überprüfe die Ansicht.
    Wenn TB jetzt wieder automatisch "Alle" Ordner anzeigt, kannst du die zuvor verschobene Datei localstore.rdf" wieder ins Profil einfügen, damit du wenigstens deine persönlichen Einstellungen wieder hast.

    Wenn auch dieser Test keinen Erfolg bringt, kann es m. E. nur an einem Add-on liegen.
    Du solltest dann nochmals testen, indem du im Add-ons Manager alle Erweiterungen und Dritt-Themen manuell deaktivierst.
    Du kannst auch eine Liste deiner Add-ons einstellen (Hilfe -> Infos zur Fehlerbehebung -> Erweiterungen).

  • Thunderbird 31.3.0 Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2014 um 11:59
    Zitat von Quiz

    ch habe jetzt mal den Profilordner komplett aus dem Backup wiederhergestellt (Stand gestern 18 Uhr).
    Dann sind alle Mails da. Allerdings mit dem Problem, dass manche Mails (Zeitraum von ca. 2 Stunden) von gestern keinen Inhalt mehr anzeigen.


    Immerhin ein Fortschritt ;)

    Zitat

    Wenn ich die Datei Inbox.msf rauslege, sind alle Mails wieder weg.
    Wenn ich sie wieder reinlege, wieder da.


    Das ist unverständlich!
    Ich habe gerade bei beendetem TB in einem Testprofil mit globalem Posteingang die Datei "Inbox.msf" gelöscht, dann TB neu gestartet.
    Alle Mails wurden sofort angezeigt.
    Was du beschreibst, würde passieren, wenn man die Datei "Inbox" (ohne Endung) entfernt und dann wieder einsetzt!

    Zitat

    Oh, das ist sehr merkwürdig, die Texte/Inhalte der Mails sind immer noch weg und zwar alle alten Mails die direkt im Posteingang liegen, die in Unterordnern sind komplett da.


    Hast du, wie vorgeschlagen, die Datei "Inbox" mit "TextEdit.app" geöffnet und nach diesen verschwundenen Nachrichteninhalten gesucht?

    Zitat

    Bei manchenn Mails zeigt es plötzlich html-Code im Inhalt an, der aber gar nicht zu den Mails gehört sondern aus einer anderen Mail stammt. Sehr merkwürdig das Ganze . . . .


    Das wird in der Tat immer merkwürdiger und deutet auf eine beschädigte "Inbox"-Datei hin.
    Umso wichtiger wäre es, sie zu untersuchen.

  • Thunderbird 31.3.0 Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2014 um 11:15

    Diese Größe des Posteingangs dürfte nicht die Ursache des Problems sein.

    Versuche zunächst noch Folgendes:
    Zeige den Profilordner an über Hilfe -> Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> "Im Finder anzeigen" und beende TB.
    Gehe zum Ordner /Mail/Local Folders/ und lösche die Datei "Inbox.msf".
    Starte TB und überprüfe, ob im Posteingang alle Nachrichten angezeigt werden.

    Falls das nicht hilft, solltest du mal die Datei "Inbox" mit "TextEdit.app" öffnen und nach einigen der verschwundenen Nachrichten suchen.
    Wenn du keine findest, bleibt zumindest noch die Möglichkeit, aus einem Time Machine Backup, das vor Auftreten des Problems gemacht wurde, die Datei "Inbox" zu kopieren und bei beendetem TB im Profilordner in "Local Folders" einzusetzen, nachdem du dort die Datei "Inbox.msf" gelöscht und die Datei "Inbox" verschoben hast.

    Es wäre auch noch wichtig zu wissen, ob du zufällig in den Konten-Einstellungen der POP-Konten -> Server-Einstellungen -> "Nachrichten auf dem Server belassen" aktiviert hast.

  • Thunderbird 31.3.0 Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2014 um 00:51

    Hallo Martin,

    Zitat von Quiz

    3. Jetzt sind auch noch reichlich Mails verschwunden im Posteingang


    Wie groß (in MB oder GB) ist der Posteingang (R-Klick -> Eigenschaften)?
    Besteht das Problem nur im Posteingang eines bestimmten POP-Kontos oder handelt es sich um einen "globalen" Posteingang?
    Falls einzelne Konten in der Konten/Ordnerliste, zunächst den Posteingang "reparieren" über R-Klick -> Eigenschaften, danach überprüfen, ob die fehlenden Nachrichten wieder angezeigt werden.

    Gruß

  • Wie verhindern, daß TB selbständig Ordner produziert?

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2014 um 00:39
    Zitat von Spamhater


    Da Du mit JunQuilla solch einen Volltreffer gelandet hast, vermute ich mal, daß irgendwelche "Leichenreste" dieses AddOns noch weiter ihr Unwesen auf meinem PC treiben.

    Spontan fällt mir zur Behebung dieser Situation nur die Strategie ein, die Windows-Registry nach dem Stichwort "JunQuilla" abzusuchen und alle entsprechenden Einträge zu entfernen.


    Ich habe JunQuilla bislang nicht getestet, kann dir deshalb auch keine Hinweise auf solche Relikte geben.
    Wenn du das Add-on tatsächlich wieder entfernt hast, solltest du im Profilordner von Thunderbird suchen (Hilfe -> Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner), insbesondere in den "pop***"-Unterordnern des Ordners "Mail".
    Erstelle aber auf jeden Fall vorher eine eine Sicherungskopie des Profilordners für den Fall , dass du eine falsche Datei löschst.

    Zitat

    Ich werde das Forum auf dem Laufenden halten, ob das Erfolg bringt und die (wahrscheinlich) von JunQuilla produzierten und noch sehr "lebendigen" Unterordner endlich auch verschwinden.


    Wenn du im Profil bestimmte noch vorhandene Ordner oder Dateien, die im Zusammenhang mit dem Add-on stehen, gelöscht hast, musst du die in die komischen Unterordner gefilterten Mails in andere, normale Ordner verschieben, soweit sie kein Spam sind.
    Danach die unerwünschten Unterordner löschen, sie sollten nicht wieder kommen.
    Du kannst in Zukunft den eingebauten, selbst-lernenden Spam-Filter von TB benutzen.

    Zitat

    Derzeit nutze ich nur ein einziges Add-On, "Silent Block"


    Ich weiß nicht, wozu dieses Add-on in TB dient; falls es ebenfalls filtert, gehört es auch zu den Verdächtigen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™