1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird-Ansicht mit Stylish reparieren

    • Mapenzi
    • 18. Dezember 2014 um 15:43

    Hallo,

    Zitat von raimai

    Falls das denn hier reinpasst(?), würde ich meine Wünsche mal darstellen ...


    Nur zu! ;)
    Das passt in dieses Forum und wird auch häufig diskutiert.
    Aber wenn du deine Änderungswünsche präzisierst, solltest du auch dein Betriebssystem mitteilen, denn die graphische Oberfläche von TB kann von einem zum anderen BS variieren.

    Ob wir für alle deine Wünsche Lösungen haben, wird sich dann zeigen.
    Über die Suchfunktion oben rechts auf den Forum-Seiten kannst du natürlich auch schon einiges finden ;)

    Gruß

  • Entwürfe-Ordner bleibt immer leer

    • Mapenzi
    • 18. Dezember 2014 um 13:26

    Hallo,

    Zitat von amarinus

    Wenn ich mir folgendes ansehe:
    Thunderbird > Profiles > Mail > Local Foldewrs > Drafts
    da steht alles drin.


    Meinst du damit, dass die zwischengespeicherten Entwürfe beim öffnen der Datei "Drafts" in einem Text-Editor sichtbar sind?
    Wenn ja, dann entferne versuchshalber die Datei "Drafts.msf" bei beendetem TB.

    Gruß

  • Kann plötzlich nicht mehr eine Mails an mehrere Empfänger schicken - auch kein CC möglich

    • Mapenzi
    • 18. Dezember 2014 um 13:13

    Hallo Gila,

    Zitat von Gila

    Hallo, ich kann plötzlich nicht mehr Mails an mehrere Empfänger schicken - die Zeile lässt nur noch einen Empfänger zu.


    Warum willst du denn mehrere Empfänger in die selbe Zeile setzen?
    Du kannst doch auch jeden weiteren Empfänger in eine neue Zeile setzen.
    Außerdem kann man immer noch manuell (ohne Autovervollständigung) mehrere Adressen nacheinander durch Komma getrennt in die selbe Zeile eintippen, was aber völlig unpraktisch ist.

    Oder habe ich falsch verstanden, und du möchtest Mails an sogenannte Verteiler-Listen schocken?

    Zitat

    Ich kann die Mail auch nicht mehr in CC setzen, das Problem trat nach dem letzten Update schon einmal auf, und ich konnte es korrigieren, in dem ich in die Grundeinstellung von Thunderbirds ging und dort etwas veränderte .....


    Wenn du ein Verfassen-Fenster öffnest und auf "An" klickst, siehst du dann nicht das kleine Drop-down-Menü wie in meinem screen shot?
    Oder wenn du im gleichen Fenster die Kontakte-Sidebar anzeigst (F9), siehst du unten nicht die Buttons "An", "CC", "BCC"?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ____

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • mails lassen sich nicht löschen

    • Mapenzi
    • 18. Dezember 2014 um 12:27
    Zitat von computerfeld

    Aber dann müsste ich es doch reparieren können?


    Wenn das Reparieren eines Profils so einfach wäre, hätten wir dir sicher weitere Vorschläge gemacht, nachdem das Ersetzen der "Trash"-Dateien scheiterte.
    Das einfachste diagnostische Tool, der Start im abgesicherten Modus, überprüft weiterhin, ob das Problem von Add-ons, Dritt-Themen oder einer userChrome.css- Datei hervorgerufen wird.
    Dieser Test war bei dir negativ, d. h. das Problem besteht weiter im abgesicherten Modus.

    Sehr häufig werden Problem aber von Viren-Scannern oder von einer korrupten Datei hervorgerufen.
    Bei einem Problem wie dem deinen, das hier mindestens ein Mal pro Woche erfolgreich behandelt wird, lag es nahe, eine oder mehrere (korrupte) "Trash"-Dateien zu verdächtigen.
    Unter der Annahme, dass es richtig durchgeführt wurde (was wir nicht nachprüfen können), hat das Ersetzen bzw. Neuerstellen dieser Dateien bei dir aber das Problem nicht beseitigt.

    Es gibt aber kein diagnostisches Tool, das sämtliche Dateien im TB-Profil überprüfen kann und uns dann sagt, diese oder diese Datei ist korrupt.
    Aus Erfahrung wissen wir schon, dass die Datei "prefs.js" (in der alle Einstellungen gesichert sind), hin und wieder beschädigt wird.
    Man muss aber schon ein hervorragender Kenner der Inhalte dieser Datei sein um beim Editieren zu finden, welche der zahlreichen Eintragungen einen Fehler enthält.
    Deshalb ist es im Falle einer defekten "prefs.js" Datei in der Regel wesentlich einfacher, sie durch eine Kopie aus einem Backup zu ersetzen, womit wieder mal die Bedeutung regelmäßiger Backups des TB-Profils unterstrichen wird.

    Die meisten Probleme lassen sich nämlich relativ schnell und einfach durch ein "Zurückspielen" der gesamten Profilsicherung - oder eines Teils - vom Vortag lösen.
    Wenn es keine relativ junge Sicherung gibt, kommt man nicht um die Erstellung eines neuen Profils herum.
    Insofern ist der Test in einem neuen Profil der zweite wichtige diagnostische Test, um zu überprüfen, ob das Problem ohne die "Altlasten" des alten Profils weiterhin besteht.

    In den weitaus meisten Fällen wird das Problem in einem neuen Profil gelöst, auch wenn das Einspielen der alten Mailbox- und Adressbuchdateien etwas aufwendig sein kann.
    Besteht das Problem weiterhin im neuen Profil, kann man davon ausgehen, dass es sich um einen (u. U. noch nicht bekannten) Bug einer neuen TB-Version oder eines TB-Updates handelt.

    Gruß

  • Thunderbird auf externer Speicherplatte wie kommen die Einstellungen auf das neue Betriebssystem Windows 8 ?

    • Mapenzi
    • 18. Dezember 2014 um 11:33

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Kontenart (POP / IMAP):

    Findest Du in den Konten-Einstellungen. Mausklick auf Servereinstellungen.


    Kann er oder sie aber nicht überprüfen, solange das gesicherte Profil noch nicht eingespielt wurde ;)
    Ich schlage vor, in der Sicherung des Profils nachzusehen, ob sich darin ein Ordner "ImapMail" befindet und ob der Ordner "Mail" einen oder mehrere "pop***"-Unterordner enthält.

    Gruß

  • Seit neuestem Update werden Emailadressen nicht mehr vervollständigt

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2014 um 21:00
    Zitat von mrb


    Es sind nur geringfügige Änderungen im Kopfteil des Verfassen-Fensters vorgenommen worden, entweder ab der v29 beta oder 30 beta.
    In der Mac-Version sind die Adresszeilen und die Betreff-Zeile mit dem gleichen Grau wie der Hintergrund ausgefüllt, solange man nicht mit der Maus darüber fährt oder eine Adresse eingegeben hat.
    Außerdem kann man jetzt im Konfig-Editor die Zahl der angezeigten Adresszeilen (Standard = 3) ändern, ohne das Add-on "Address Widget Lines" installieren zu müssen.

    Hier im Vergleich links die v31 und rechts die v28 beta:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ____

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es kann aber auch sein, dass der TE ein Dritt-Thema benutzt, das mit der v31 nicht mehr kompatibel ist.

    Gruß

  • Ton bei Maileingang

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2014 um 15:17

    Nachdem ich bei mir im Notification Center probeweise die Benachrichtigungen für Thunderbird wieder aktiviert hatte, bin ich ziemlich sicher, was du mit dem "Dreiklang" (die drei "Marimba"-Töne von iOS) beim Laden von neuen Nachrichten meinst.
    Dieser Dreiklang wird nicht durch ein Update von TB verursacht, sondern vom Mac OS X Notification Centre, das mit der Version OS X 10.8 eingeführt wurde.

    Wie im screen shot sichtbar, kannst du jegliche (akustische und visuelle) Benachrichtigung für Thunderbird deaktivieren.
    Wenn du vorziehst, die visuellen Benachrichtigungen (kleines Fenster in der rechten oberen Bildschirmecke) zu behalten und nur den Drei-Klang zu deaktivieren, musst du den Haken entfernen im Kästchen "Einen Klang abspielen bei einer Benachrichtigung":

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du solltest dennoch weiterhin die in deinen TB-Einstellungen definierten visuellen (TB-Icon im Dock) und akustischen (Abspielen eines Klangs) Benachrichtigungen empfangen.
    Wenn das nicht der Fall ist, könnte ein screen shot deiner Einstellungen hilfreich sein.

  • Einzelne mails aus einem gesicherten Profil-Ordner zurückholen

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2014 um 11:54
    Zitat von Feuerdrache

    guter Lösungsvorschlag!


    .... von einem Mann, der "praktisch" denkt!
    Die Antwort von graba war übrigens im gleichen Sinn, bloß hatte ich es nicht kapiert ;)

  • Seit neuestem Update werden Emailadressen nicht mehr vervollständigt

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2014 um 11:47
    Zitat von doubles

    Seit derm neuesten Update hat sich das Aussehen von T-Bird geändert,
    nicht alles finde ich gut, besonders eigenartig ist der Header bein Email schreiben.


    Hallo,
    du meinst wahrscheinlich das Design der Adresszeilen im Verfassen-Fenster, das mit der Version TB 31.0 geändert wurde.
    Wie man das alte Design wiederherstellen kann, findest du in diesem Faden Nachrichten-Fenster erscheint im neuen "Design"

    Zitat

    Was aber ganz gravierend schlimm ist, dass die Emailadressen nicht mehr vervollständigt werden
    wenn man die ersten Buchstaben eintippt.


    Ich benutze das gleiche Betriebssystem und die gleiche TB-Version wie du und habe kein Problem mit der Adress-Autovervollständigung.
    Was passiert denn, wenn du mehrere Buchstaben in die Adresszeile eingibst?
    Öffnet sich kein Drop-down-Fensterchen mit Adressvorschlägen?

    Gruß

  • Einzelne mails aus einem gesicherten Profil-Ordner zurückholen

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2014 um 11:00

    Hallo,

    Zitat von Birdtb

    Wenn ich die dortige Beschreibung richtig lese, können nur komplette Postfächer, nicht aber einzelne mails übernommen werden.


    Genauer gesagt, ImportExportToold kann nur komplette Mbox-Dateien aus einem Profilordner importieren, da Thunderbird die Nachrichten nicht im .eml-Format speichert.
    Du müsstest also eine Mbox-Datei (z. B. "Inbox") mit einem mbox2eml Tool in einzelne .eml-Dateien auflösen:
    http://sourceforge.net/projects/mbox2eml/files/
    http://mbox2eml.codeplex.com/

    Die erhaltenen .eml-Dateien kann man dann manuell einzeln oder in Gruppen per drag & drop in einen beliebigen Ordner in TB importieren.

    Gruß

  • Ton bei Maileingang

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2014 um 10:40
    Zitat von Mary1704

    ach ja - habs gefunden. Mein Sound steht im gleichen Verzeichnis wie Basso


    Hallo,

    ich weiß jetzt nicht, ob du dein "Klang"-Problem gelöst hast.
    Thunderbird hat keinen "eigenen" Klang, sondern benutzt einen der in den Sounds-Bibliotheken des Mac verfügbaren Klänge.
    Den Klang kannst du wählen in den Einstellungen (von TB) -> Allgemein -> Einen Klang abspielen.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn dir der "System"-Klang nicht gefällt, aktivierst du "Benutzerdefinierter Klang" und navigierst zu einer der beiden Libraries "Sounds".
    Eine befindet sich in deiner User-Library, die andere in der System-Library (Macintosh HD/System/Library/Sounds/).

    Hast du vielleicht kürzlich ein Upgrade von OS X 10.6 (Snow Leopard) auf OS X 10.9 (Mavericks) gemacht?
    Dann stört dich möglicherweise ein Klang, der in den neueren OS X-Versionen zusätzlich von dem "Notification Center" (System-Einstellungen) beim Eintreffen von Mails abgespielt wird.
    Diesen Klang kannst du im Notification Center abstellen oder ändern.

    Gruß

  • Fehlerhafte Adressauswahl bei Vorschlagsliste

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2014 um 00:56

    Hallo Herbert,

    Zitat von hsproedt

    dieses Verhalten ist seit TB 31 so vorgesehen, aber normal?


    Ich habe eben gefunden, dass die Änderung mit der v31.1.0 kam (https://www.mozilla.org/en-US/thunderb…0/releasenotes/)
    Und zwar als Fix des Bug 984875 "Autocomplete hangs Thunderbird for > 20 seconds when searching for single character in large AB".
    Gut finde ich das neue Feature auch nicht.
    Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es nicht dabei bleiben wird, und vielleicht hat jemand schon einen neuen Bug Report erstellt.

    Gruß

  • Fehlerhafte Adressauswahl bei Vorschlagsliste

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2014 um 00:30
    Zitat von RickyM300

    Dennoch muss sich etwas geändert haben.


    Die letzte Änderung der Autovervollständigung muss irgendwo zwischen den Versionen 31.0 und der jetzigen stattgefunden haben.
    Ich habe gerade die v31.0 getestet, in der beim Eingeben z. B. des Buchstabens "a" nur die Adressen vorgeschlagen werden, die mit "a" beginnen oder in denen ein der Adresse voran gestellter Name (Vor- oder Nachnahme) mit "a" beginnt.
    Diese "Neuerung" ist sicher zu bedauern.

    Zitat

    Ok, dann muss ich mich damit abfinden.


    Vorerst ja, aber ich bin fast sicher, dass der Algorithmus der Autovervollstândigung noch mal umgearbeitet wird.

    Zitat

    Gibt es so was wie eine Art Sortierung der Autovervollständigung?


    Nein, aber ist es denn so schwierig, zwei oder drei Buchstaben zu tippen?
    Damit wird die Auswahl schon erheblich eingegrenzt.
    Außerdem wurde hier schon mehrfach das Add-on MoreFunctionsForAddressbook erwähnt, mit dem du die Vorschläge auf die Anfangsbuchstaben begrenzen kannst

  • Mails teilweise verschwunden im Posteingang und alle im Versendet Ordner

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2014 um 00:03
    Zitat von hildefeuer

    Thunderbird wird seit 2010 genutzt. Damals waren nur 4 Arcor Accouts, 1 Web.de accout, 1 Freenet account angelegt, die Mails landeten im Lokalen Ordner Posteingang.


    Aus dieser Beschreibung und dem neuen, nun vollständigen screen shot wird jetzt klar, dass es sich also um einen "globalen Posteingang" handelt, zumindest für diese sechs Konten.

    Zitat

    Das hat Thunderbird so standardmäßig eingerichtet.


    TB richtet nie standardmäßig einen globalen Posteingang ein.
    Das kann man nur selber manuell in den Konten-Einstellungen ändern.

    Zitat

    Die Mails sind in Lokale Ordner/Posteingang und Lokale Ordner/gesendet verschwunden und betreffen nur die Arcor Accounts wg der password Eingabe, die händisch erfolgen muss.


    Wenn du diese beiden Dateien "Inbox" und "Sent", die sich im Profilordner in \Mail|Local Folders\ befinden, in einem Text-Editor geöffnet hast und keine einzige Mail der Arcor-Konten für den Zeitraum zwischen 1.12. und 12.12. gefunden hast, und wenn die Datei "Sent" tatsächlich nur 0 kB groß ist, dann lassen sich die fehlenden Mails mangels eines Profilbackups auch nicht wiederherstellen.
    Möglicherweise sind diese Mailbox-Dateien sehr groß, dann besteht auch die Gefahr, dass sie irgend wann mal beschädigt werden.

    Gruß

  • E-Mails übertragen

    • Mapenzi
    • 16. Dezember 2014 um 18:04

    Hallo Celli,

    auf dem alten PC den Thunderbird Profilordner lokalisieren und auf den neuen Rechner übertragen:
    Wo wird das Profil gespeichert?

    Auf dem neuen Rechner das Add-on "ImportExportTools" https://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html installieren.
    Mit ImportExportTools die Mailbox-Dateien (ohne Endung) wie "Inbox", "Sent", "Drafts", "Templates", "Archives" in die 'Lokalen Ordner" importieren.
    Falls in dem POP-Konto eigene Ordner erstellt wurden, auch die gleichnamigen Mbox-Dateien dieser Ordner importieren.
    Diese Mailbox-Dateien findest du im alten Profil über diesen Pfad: \xxxxxxxx.default\Mail\pop.web.de\....

    Falls du mehrere POP-Konten hattest, wirst du mehrere Kontenordner wie "pop.web-1.de", "pop.web-2.de", .... sehen.

    Nach Importieren der alten Dateien können die Nachrichten aus den Lokalen Ordnern in die entsprechenden Ordner des neuen IMAP-Kontos kopiert werden.

    Gruß

  • Fehlerhafte Adressauswahl bei Vorschlagsliste

    • Mapenzi
    • 16. Dezember 2014 um 17:44

    Hallo,

    Zitat von RickyM300

    Wenn ich ein Buchstabe in das Adressfeld eintipp, dann wird mir eine völlig willkürlich Mailadresse vorgeschlagen bei der irgendwo der Buchstabe existiert.


    Das ist das ganz normale Verhalten der Adress-Autovervollständigung: sie schlägt alle Adressen vor, in denen dieser Buchstabe vorkommt.
    Das können je nach Adressbuchgröße Hunderte von Adressen sein.
    Man kann nicht erwarten, dass nach Eingeben eines einzigen Buchstabens die gesuchte Adresse an erster Stelle steht!
    Ich gebe in der Regel drei Buchstaben ein und erhalte eine recht kurze Vorschlagsliste.

    Zitat

    Ganz absurd ist es, wenn ich den Buchstaben "D" eintipp. Hier werden mir sogar alle Adressen angezeigt, die mit "xxx@xxx.de" enden.


    Auch das ist normal, seit der Algorithmus der Autovervollständigung (in der Version 24 oder 31?) dahingehend geändert wurde, dass jetzt auch das Domain-Teil (nach dem @) in die Suche mit einbezogen wird.
    Wie Herbert schon vorgeschlagen hat, installiere das Add-on. Damit kannst du die Suche auf die Anfangsbuchstaben der Namen oder Adressen begrenzen.

    Gruß

  • mails lassen sich nicht löschen

    • Mapenzi
    • 16. Dezember 2014 um 16:43
    Zitat von computerfeld

    meinst du damit, im neuen Profil einfach ein neues Konto anzulegen und ggf. alle 4500 Mails wieder im Eingangsfach zu haben


    Ja, im neuen Profil erstellst du eines der beiden Konten, die du zuvor im alten Profil neu angelegt hattest, verschickst ein paar Test-Mails an dich selber und versuchst sie nach dem Empfang zu löschen.
    Die zuvor schon von diesem Konto empfangenen Mails erscheinen natürlich nicht wieder automatisch in dem Posteingang, es sei denn, du hast sie auf dem Server belassen.

    Wenn das Löschen in diesem Konto funktioniert, würde ich auch das zweite der neu angelegten Konten in dem neuen Profil einrichten und genau so testen.
    Wenn auch hier wieder das löschen klappt, bedeutet das, dass in deinem alten Profil irgend was faul ist.
    Dann müsstest du auch alle anderen POP-Konten nacheinander im neuen Profil einrichten.

    Natürlich fehlen jetzt in diesen Konten die alten Ordner und Nachrichten.
    Mit "Migrieren" meinte mrb das Kopieren der Nachrichtendateien aus dem alten in das neue Profil.
    Jedes POP-Konto in der Konten/Ordnerspalte in TB hat sein "Gegenstück" im TB-Profilordner in der Form eines Ordners "pop****", in dem sich die verschiedenen Mail-Dateien (auch Mbox-Dateien genannt) wie "Inbox", "Sent", "Drafts" ,... befinden.
    Nehmen wir an, du hast im neuen Profil ein "1and1" Konto zum Testen angelegt, dann hat TB im neuen Profilordner einen entsprechenden Ordner "pop.1and1.de" (oder ähnlich) erstellt.
    Du musst jetzt im alten Profilordner den dieser Adresse entsprechenden "pop****"-Ordner identifizieren, kopieren und bei beendetem TB im neuen Profil den Ordner "pop.1and1.de" durch die Kopie ersetzen.
    Dabei muss auf Namensgleichheit geachtet werden: wurde dieses Konto im alten Profil als dritte 1and1-Adresse erstellt, heißt der entsprechende Kontenordner im alten Profil wahrscheinlich "pop.1and1-2.de". In diesem Fall müssten beispielsweise nach dem Einsetzen von "pop.1and1-2.de" in den neuen Profilordner der Bindestrich und die Ziffer 2 im Namen entfernt werden.

    Da du offenbar mehrere Adressen (Konten) beim selben Anbieter hast, kann die Identifizierung der zugehörigen pop****-Ordner etwas verwirrend sein.
    Man kann sich aber den Namen dieses pop****-Ordners für jedes Konto anzeigen lassen über Konten-Einstellungen -> <Kontennamen> -> Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher.

    Bevor du aber diesen Aufwand betreibst, würde ich an deiner Stelle noch einen Test im abgesicherten Modus von TB im gegenwärtigen Profil durchführen:
    TB-Menü Hilfe -> Mit deaktivierten Add-ons neu starten.

  • Mails teilweise verschwunden im Posteingang und alle im Versendet Ordner

    • Mapenzi
    • 16. Dezember 2014 um 15:50

    Danke für den screen shot. Ich sehe, dass ich den zitierten Satz falsch interpretiert hatte, es handelt sich also um die Ansicht "Alle Ordner".
    Ich verstehe aber immer noch nicht, was du mit dem "lokalen Posteingangsordner" meinst.
    Oder hast du einen Posteingang in den "Lokalen Ordnern" eingerichtet?
    Man weiß auch nicht aus deiner Beschreibung, in welchem Posteingang dieser POP-Konten die Mails verschwunden sind.
    In einem? In allen?

    Was mir in dem screen shot auffällt, sind die generischen, selbst erstellten Ordner (gelbes Windows-Ordner-Icon) "Entwürfe", "Gesendet" und "Gelöscht", die im oberen Konto zusätzlich zu den TB-Systemordnern angezeigt werden. Aber möglicherweise hat das mit dem Verschwinden der Mails nichts zu tun.

  • Mails teilweise verschwunden im Posteingang und alle im Versendet Ordner

    • Mapenzi
    • 16. Dezember 2014 um 14:26

    Hallo,

    Zitat von hildefeuer

    Bei den jeweiligen Mail-Accounts befinden sich noch einmal Posteingang und gesendet und junk.


    Dieser Satz macht mich etwas stutzig.
    Hast du die sogenannte "gruppierte" Ordneransicht (Menü "Ansicht" -> Ordner -> Gruppiert) eingestellt?
    Die gruppierten Ordner sind nur virtuelle Ordner, und in einem gruppierten Posteingang können durchaus mal Mails fehlen, die dennoch in den Posteingängen der verschiedenen Konten noch vorhanden sind.

    Hast du alle "Inbox"-Dateien der diversen "pop.****"-Kontenordner im Profil mit einem Text-Editor darauf überprüft, ob sich die fehlenden Mails aus dem Zeitraum vom 1. bis 12.12. noch darin befinden?
    Wenn sie auch da fehlen, sehe ich auch keine Möglichkeit, sie wiederherzustellen.

    Noch eine Frage: was bedeutet für dich ein "lokaler Posteingangsordner" oder ein "lokaler Versendetordner"?

    Gruß

  • eMail beim Empfänger Farbig und Fett ?

    • Mapenzi
    • 16. Dezember 2014 um 10:10

    Hallo,

    es gibt vielleicht noch eine andere Möglichkeit, die Mails des Vaters beim Sohn farbig hervorzuheben, sofern dieser ebenfalls mit Thunderbird arbeitet.
    Der Sohn kann über das Menü Nachrichten -> Schlagwörter ein neues Schlagwort (z. B. "Vater") erstellen und ihm die Farbe Rot zuordnen.
    Danach einen neuen Filter erstellen:
    "Von" -> enthält -> "Adresse des Vaters",
    Auszuführende Aktionen: Schlagwort hinzufügen -> das neu erstellte Schlagwort "Vater" wählen.

    Das würde dann ungefähr so aussehen in der Nachrichten/Themenliste (hier mit einer anderen Farbe als Rot):

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Fettschrift wäre allerdings nicht möglich, da diese für ungelesene Mails reserviert ist.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™