Hallo Sid,
mache als Erstes einen Test im abgesicherten Modus von TB: die Umschalttaste drücken und TB starten.
Dabei werden Add-ons und Dritt-Themen deaktiviert.
Abgesicherten Modus (Safe-Mode) verwenden, um Probleme mit Add-ons zu beheben
Gruß
Hallo Sid,
mache als Erstes einen Test im abgesicherten Modus von TB: die Umschalttaste drücken und TB starten.
Dabei werden Add-ons und Dritt-Themen deaktiviert.
Abgesicherten Modus (Safe-Mode) verwenden, um Probleme mit Add-ons zu beheben
Gruß
Hallo Oliver,
das gleiche Problem wurde hier vorgestern in dem Thema Kann keine Mails mehr löschen behandelt.
Wenn du mit den vorgeschlagenen Lösungswegen nicht klar kommst, frage zurück unter Angabe der Größen der Ordner Posteingang und Papierkorb (R-Klick -> Eigenschaften).
Gruß
Hallo,
hast du schon mal in den "Lokalen Ordnern" nach dieser Nachricht gesucht.
Dort befindet sich ein Ordner "Postausgang", in dem die Mails bei Anwenden des Buttons "Später senden" standardmäßig gespeichert werden.
Gruß
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich drei Buchstaben sehr schnell hintereinander in die Adresszeile eingebe, der unter den vorgeschlagenen Kontakten von mir gewählte Kontakt in schwarz eingegeben wird
Hallo,
In dem Ordner "Profiles" gibt es einen weiteren Ordner namens "i19g4kxz.default".
Profilnamen und Profilpfad in der Datei profiles.ini stimmen überein mit dem Namen des Profilordners und dessen Lage im Ordner \Thunderbird\Profiles\.
Es liegt also nicht an dieser Datei.
ZitatWegen der Größe des Ordner vermute ich mal, dass darin die Profildaten gespeichert sind und diese hoffendlich vollständig sind und dann auch funktionieren.
Keine Sorge, deine Daten sind alle noch da, bloß kommt TB nicht an sie ran!
Aus Prinzip würde ich schon mal eine Sicherungskopie des Profilordners erstellen.
ZitatEine dieser Dateien ist "prefs.js".
Siehst du vielleicht auch eine Datei "invalidprefs.js"?
ZitatIch hoffe mal, dass deine Ausführung mrb, hier nicht zutrifft.
Ich fürchte, mrb hat mit seiner Vermutung recht, dass die Datei prefs.js korrupt ist.
Ich habe bei mir experimentell eine prefs.js "korrumpiert", sodass TB beim nächsten Start wie bei einem Erststart geöffnet hat.
Beim Erstellen eines Kontos wurde allerdings kein neues Profil angelegt, sondern nur eine neue prefs.js-Datei, und die korrupte prefs.js-Datei wurde umbenannt in "invalidprefs.js".
Und im Ordner "Mail" fand ich neben den "alten" Ordnern "Local Folders" und "pop.free.fr" die neuen Ordner "Local Folders-1" und "pop.free-1.fr".
Die sauberste Lösung wäre also jetzt in meinen Augen die Erstellung eines neuen Profils mit Einrichtung sämtlicher Konten.
Ein neues Profil erstellen
Bei IMAP-Konten geht das sehr schnell, da die Nachrichten auf dem Server liegen.
Bei POP-Konten müsstest du nach Erstellen der Konten die Nachrichten-Dateien aus dem alten Profil importieren wie schon von mrb beschrieben.
Wie viele Konten hast du und welcher Art (POP oder IMAP) sind sie?
Die Adressbuch-Dateien mûssten natürlich ebenfalls ins neue Profil importiert werden.
Wenn nur die Standard-AB "Persönliche A." und "Gesammelte A." benutzt wurden, genügt es, bei beendetem TB die Dateien "abook.mab" und "history.mab" aus dem alten in den neuen Profilordner zu kopieren.
Gruß
Ist eventuell unter about:config was verrutscht?
Hallo Steppe,
gehe doch mal in den Konfig Editor (Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein) und überprüfe den Wert der Einstellung "signon.rememberSignons".
Er sollte auf "true" stehen, damit das Kästchen zum Speichern angezeigt wird.
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Passw…erden_vergessen
Gruß
Der Zweite Papierkorb ist unter Lokale Ordner.
Der Papierkorb in den "Lokalen Ordnern" ist standardmäßig erstellt und unabhängig von POP-Konten.
Ansonsten kann man auf deinem screen shot im "thumbnail"-Format leider nichts erkennen!
Größe im Ordner 200 MB im Papierkorb 0 MB.
OK, diese Ordnergröße sollte beim Posteingang kein Problem sein, zumal die ihn, wenn ich dich richtig verstanden habe, inzwischen repariert und komprimiert hast.
ZitatIch kann keinen neuen Trash Ordner erstellen dann kommt die Meldung das der Ordner schon verhanden ist.
Habe das Problem geklärt. Nur habe ich jetzt 2 Papierkorbe.
Hast du zuvor, wie in der Anleitung beschrieben, bei beendetem TB im Profil im entsprechenden Kontenordner "pop.freenet.de" die Dateien "Trash" und "Trash.msf" gelöscht und danach über R-Klick auf den Freenet-Kontennamen einen neuen Ordner "Trash" erstellt (wie in diesem screen shot zu sehen)?
Der neu erstellte Ordner "Trash" hätte dann sofort nach dem Klick auf "Ordner erstellen" als "Papierkorb" mit dem typischen Icon in dem Konto erscheinen sollen.
Warum du jetzt zwei Ordner "Posteingang" (davon vermutlich einer mit dem Icon eines Windows-Ordners) in diesem Konto hast, kann ich nicht nachvollziehen, es sei denn, du hast bei der Anwendung der o. g. Anleitung einen Fehler gemacht.
Ich empfehle dir, einen weiteren Reparaturversuch gemäß der folgenden Variante zu machen:
• zeige den TB-Profilordner an und beende TB
• im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner "Mail", öffne den darin befindlichen Konten-Ordner "pop.freenet.de" und lösche die Dateien "Trash", "Trash.msf", "Papierkorb" und "Papierkorb.msf" .
(falls du "Papierkorb" als Unterordner des Posteingangs erstellt hast, musst du die Dateien "Papierkorb" und "Papierkorb.msf" in einem Ordner "Inbox.sbd" suchen)
• öffne den Ordner "Local Folders", der sich ebenfalls im Ordner "Mail" befindet, kopiere die Datei "Trash" und füge sie im Kontenordner "pop.freenet.de" ein
• beim Neustart von TB solltest du einen neuen, funktionsfähigen Papierkorb mit seinem typischen Icon in deinem Konto haben.
Hallo graba,
als Benutzername wird bei posteo die E-Mail-Adresse eingesetzt, wie Feuerdrache schon weiter oben angezeigt hat.
Du hast Recht.
Ich habe nur ganz rechts auf "Postausgang-Server" geschaut, habe aber nicht bemerkt, dass es sich um die Zeile "Benutzername" handelt und nicht um den Namen des SMTP-Servers selbst.
Gruß
Hallo Sara,
nur eine kurze Frage, um jegliche Zweifel auszuräumen:
wie ist denn der volle Name des Postausgang-Servers?
Ich verstehe nicht, warum du in deinem screen shot das Teil vor dem @ unkenntlich gemacht hast.
Da steht doch nicht etwa deine Email-Adresse?
Gruß
Du brauchst nicht jedes Mal den vollen Beitrag zu zitieren, auf den du einsilbig antwortest.
Die von mrb erfragten Größen der Ordner Posteingang und Papierkorb werden außerdem noch benötigt, wenn man wirksam Hilfe geben will.
Wie löschst du? Über den Button "Löschen" oder R-Klick-Menü?
Kannst nochmal etwas ausführlicher beschreiben, was genau geschieht nach dem Löschen?
Verschwinden die Nachrichten zunächst aus dem Posteingang oder verlassen sie ihn gar nicht?
Wann kehren sie zurück in den Posteingang? Bei einem Neustart?
Hat der von dir neu erstellte Papierkorb das typische Icon eines TB-Ordners "Papierkorb"?
ZitatEinen Papierkorb habe ich ja. Das ist nicht das Problem.
Sehr wahrscheinlich ist dein Papierkorb das Problem.
Hast du den Artikel wirklich gelesen?
Er beginnt mit
"Wenn Sie in Thunderbird keine Nachrichten löschen können, liegt es möglicherweise an einem beschädigten Papierkorb-Ordner.
So löschen Sie einen beschädigten Papierkorb-Ordner und erstellen einen neuen: ....."
Aber da ich ihn schon verlinkt habe, ist es unnötig, den ganzen Artikel hier zu zitieren ...
Hallo Timo,
lies mal diesen Hilfe-Artikel
Gruß
Hallo Michael,
auch mir ist es in den letzten Monaten mehrfach passiert, dass TB trotz aktivierter "Vorschau" Nachrichten beim einfachen Klick in einem neuen Tab geöffnet hat.
Es tritt sehr selten auf, aber manchmal mehrmals hintereinander, ohne dass ich es bewusst reproduzieren kann.
Bist du sicher, dass der "sanfte" Klick nicht versehentlich in einen langsamen Doppelklick "ausgeartet" ist?
Vielleicht solltest du zunächst mal die Doppelklick-Geschwindigkeit deiner Maus in Richtung "Schnell" ändern
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/…s#1TC=windows-7 und danach beobachten, ob dieses Phänomen immer noch auftritt.
Gruß
Nun finde ich ums Verrecken nicht, auch nicht nach dreimaligem Lesen deines Links,
die Stelle, wo ich das hier machen kann:Dann die Schriftgröße in der Nachrichten/Themenliste überprüfen und gegebenenfalls den Wert 3.6mm ändern.
Ich hatte mich etwas unglücklich ausgedrückt.
Mit "Schriftgröße überprüfen" meinte ich, du solltest testen, ob die Schriftgröße nun für dich passend erscheint, und je nachdem, ob sie jetzt zu groß oder immer noch zu klein, den Wert von 3.6mm im Code ändern.
ZitatIn dem eingefügtem Code den Wert "3.6mm" ändern?
was sollte ich da, in etwa, nehmen wenn ich die Schrift etwas größer haben möchte?
Das könnte ich aus dem Stegreif nicht beantworten, da das von der Sehschärfe des Nutzers abhängt und besonders von der Größe und der Auflösung des Bildschirms.
Ich selber habe auf einem 20" iMac die Schriftgröße im Thunderbird "Thread pane" mittels des Codes auf 3.4mm eingestellt.
An deiner Stelle würde ich zunächst in Schritten von 0.2 erhöhen, also 3.8mm, 4.0mm ... etc und jeweils testen, und wenn du dicht an der von dir gewünschten Schriftgröße bist, je nach Situation um 0.1 oder auch 0.05 erhöhen oder verringern.
Wenn du dich z. B. nicht zwischen 3.8 und 3.9 entscheiden kannst, solltest du auch 3.85mm testen.
Viel Erfolg
Benutzerstile sehe ich bei mir nicht. Nur Erscheinungsbild. Meinst du das?
Nein.
ZitatOder sehe ich Benutzerstile nach dem installieren des Add-ons?
Ja
ZitatSo kopieren und einfügen?
Wenn du Stylish installiert und auf "Neuen Stil erstellen" geklickt hast, fährst du mit der Maus im Feld "Quellcode" meiner ersten Antwort ganz rechts auf das kleine Symbol, siehst dann "Inhalt kopieren", klickst darauf und fügst danach den kopierten Code in das Fensterchen des neuen Stils ein.
ZitatUnd wo finde ich die Nachrichten/Themenliste ?
Die Nachrichten/Themenliste ist der Bereich des TB-Hauptfensters, den du rot gekennzeichnet hast in deinem screen shot.
Ich finde diese Bezeichnung auch nicht sehr glücklich, aber ich habe den deutschen Terminus für "threadpane" in diesem Artikel der TB Mail DE-Hilfe gefunden:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Aufteilun…enster_anpassen
Hallo,
die Schriftgröße der Nachrichten/Themenliste lässt sich mit dem Add-on "Stylish" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…-dl-mostpopular und dem folgenden Code ändern:
Nach Installieren von Stylish in Thunderbird im Add-ons-Manager die Kategorie "Benutzerstile" aktivieren, auf "Neuen Stil erstellen" klicken und den obigen Code in das sich öffnende Fensterchen einfügen.
Dann die Schriftgröße in der Nachrichten/Themenliste überprüfen und gegebenenfalls den Wert 3.6mm ändern.
Gruß
Hallo,
ich würde als Erstes die beiden Ordner Posteingang und Gesendet reparieren über R-Klick -> Eigenschaften.
Bei gleicher Gelegenheit können die Größen der beiden Ordner fest gestellt werden.
Danach überprüfen, ob die fehlenden Nachrichten wieder in den Ordnern erscheinen.
Gruß
Jau, der goldene Donnervogel geht an: Mapenzi.
Danke, aber ich möchte ihn mit graba teilen, der mir mit seinem Hinweis auf die .msf-Datei den Denkanstoß gegeben hat
Das "Reparieren" eines Ordners hat ungefähr die selbe Funktion wie das Löschen der dem Ordner zugehörigen .msf-Datei (= Index-Datei der im Ordner befindlichen Nachrichten) im Profil-Ordner von TB.
Bloß hatten meine ersten Tests mit dem Löschen dieser Datei in einem bestimmten Versuchsprofil keinen Erfolg, wie ich zuvor schon berichtet hatte.