1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Ordneransicht «Favoriten» nach Neustart geht nicht mehr

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2014 um 11:36

    Hallo,

    Zitat von ts-d

    komisch, bei Version 31.1.2 geht es immer noch nicht.


    Der Bug 749574 - Default view of folder panel resets at start wurde in der Version TB 14 korrigiert, sollte also nicht fur dein Problem verantwortlich sein.

    Tritt das Problem der nicht gespeicherten Ordneransicht bei allen Ansichten außer "Alle" (Ordner) auf?

    Mache zunächst einen Versuch im abgesicherten Modus von TB:
    stelle die Ansicht "Favoriten" ein, beende TB und starte neu bei gehaltener Umschalttaste.
    Wenn das Problem nicht mehr auftritt, musst du das dafür ursächliche Add-on finden.

    Sollte das Problem auch im abgesicherten Modus auftreten, gehe ins Menü "Hilfe" -> Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> "Ordner anzeigen" und beende TB.
    Im jetzt angezeigten Profilordner "xxxxxxxx.default" lösche die Dateien "folderTree.json" und "session.json".
    TB legt diese Dateien beim nächsten Start neu an mit Standard-Einstellungen.
    Starte TB und teste, ob die Ordneransicht "Favoriten" jetzt memoriert wird.

    Gruß

  • Doppelte Nachrichten entfernen

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2014 um 22:32
    Zitat von Feuerdrache

    bekommt er aber auch in "de": Entfernung doppelter Nachrichten (Alternative) 0.3.10


    Ich nehme die Antworten unseres "Freundes" meist wie ich sie kriege ;)
    Bei mir ist die Reihenfolge der bevorzugten Sprachen für die Suchergebnisse so eingestellt: français, Deutsch, English.
    Da ich aber https://www.thunderbird-mail.de/www.google.com/ benutze, kommen bei bestimmten Anfragen die Ergebnisse in Englisch an erster Stelle...

    Gruß

  • Doppelte Nachrichten entfernen

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2014 um 22:14
    Zitat von Feuerdrache

    ich nutze die Erweiterung Remove Duplicate Messages (Alternate) 0.3.11b.


    Danke, ich habe eben erst bemerkt, dass du die Beta-Version hast.
    ich werde sie mal testen.

    Gruß

  • Doppelte Nachrichten entfernen

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2014 um 22:07

    OK, den Namen des Add-ons hättest du natürlich über die Tastatur eingeben können, wäre einfacher gewesen, als einen screen shot einzustellen ;)
    Jetzt deaktiviere "Remove Duplicate Messages 0.1.14",
    gehe auf die Seite https://addons.mozilla.org/en-us/thunderb…version-0.3.11b,
    lade die Version 0.3.11b von "Remove Duplicate Messages (Alternate)" herunter und installiere sie in TB.
    Dann kannst du einen neuen Versuch mit diesem Add-on starten.

  • Doppelte Nachrichten entfernen

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2014 um 20:49
    Zitat von szivas

    Ich sehe keine 2 Add ons,


    Lies doch nochmal die ersten vier Zeilen meiner Antwort von gestern Abend durch.
    Dort sind die beiden "Remove"-Add-ons erwähnt, die zur Auswahl stehen, mit den Links, über die man sie herunter laden kann.
    Wir wissen immer noch nicht, welches der beiden Add-ons du installiert hast.

  • Doppelte Nachrichten entfernen

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2014 um 19:47
    Zitat von szivas

    Mapenzi: das kann ich nur teilweise nachvollziehen: ich verstehe die Unterschied nicht.


    Welchen Unterschied?
    Zwischen den beiden Add-ons?
    Kein großer, beide versprechen das selbe. "Remove Duplicate Messages 0.1.14" erscheint mir unzuverlässig (siehe meinen vorigen Beitrag).

    Oder meinst du den Unterschied zwischen zwischen R-Klick auf den Ordner -> "Doppelte Nachrichten entfernen" und Menü "Extras" -> "Doppelte Nachrichten entfernen"?
    Kein Unterschied, da in beiden Fällen das Add-on anfängt, nach doppelten Nachrichten zu suchen.
    Welches der beiden "Remove"-Add-ons benutzt du denn?

    Zitat

    Ausserdem aktiviere ich die Funktion nicht in Extras, denn dann wüsste der TB nicht, wo er die doppelte nachrichten suchen sollte.


    Wenn du den zu durchsuchenden Ordner (z. B. Posteingang) zunâchst markierst und dann in das Menü Extras gehst und auf "Doppelte Nachrichten..." klickst, weiß TB, in welchem Ordner zu suchen ist!

    Zitat

    Doch es passiert nichts


    Wenn keine Duplikate gefunden werden, dann sollte dieses Popup-Fenster erscheinen:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn Duplikate gefunden werden, erscheint ein Fenster wie es in im screen shot meiner ersten Antwort zu sehen ist.
    Wenn mit deinem Add-on nichts passiert, dann deaktiviere es, installiere das zweite der beiden Add-ons und mache einen neuen Versuch.

    Gruß

  • Doppelte Nachrichten entfernen

    • Mapenzi
    • 1. Dezember 2014 um 19:19

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache


    ich muss da dennoch szivas zumindest teilweise Recht geben. Diese Erweiterung funktioniert nach meiner Erfahrung nicht durchgängig zuverlässig.


    Welches der beiden in Frage kommenden Add-ons hast du getestet, "Remove Duplicate Messages 0.1.14" oder "Remove Duplicate Messages (Alternate) 0.3.10?
    Noch wissen wir nicht, welches Add-on szivas installiert hat, aber da die Forum-Seiten gegenwärtig wieder flutschen, denke ich, sie wird sich bald zurück melden ;)

    Ich habe gerade noch einmal jeweils beide Add-ons in zwei verschiedenen Profilen getestet.
    "Remove Duplicate Messages 0.1.14" erscheint mir unzuverlässig, da die Funktion "Doppelte Nachrichten entfernen", die nur über R-Klick auf deinen Ordner aufrufbar ist, manchmal im Kontext-Menü fehlt. In einem Profil ist sie sichtbar, im anderen nicht (bzw. nur beim ersten Mal, dann nicht mehr).
    Mit "Remove Duplicate Messages (Alternate) 0.3.10 lässt sich die Funktion "Doppelte Nachrichten entfernen" konstant über R-Klick auf den Ordner oder auch über "Extras" aufrufen.

    In meinen Tests habe ich im Posteingang sechs Mails verdoppelt, indem ich sie zunächst in einen anderen Ordner kopiert und dann wieder in den Posteingang zurück kopiert habe.
    Es handelt sich also um Duplikate, die 100%ig übereinstimmen.
    Alle Duplikate wurden von beiden Add-ons entdeckt und entfernt!

    Zitat

    Ich habe einige Ordner, wo ich weiß, dass Dupletten enthalten sind, wo diese Erweiterung entweder gar keine findet oder nicht alle auflistet.


    In einem der beiden Testprofile habe ich das gleiche Phänomen festgestellt: es handelt sich um scheinbar identische Duplikate (jeweils gleicher Absender, gleicher Betreff, gleiches Datum, gleiche Größe etc) von drei verschiedenen Mails, die ich wohl schon vor längerer Zeit aus meinem Arbeitsprofil importiert hatte.
    Keines der beiden Add-ons war in der Lage, bei Standard-Einstellungen die Duplikate zu erkennen.
    Ich habe dann die Quelltexte dieser Mails verglichen und gesehen, dass sie zwar identische Received-Daten haben, aber die "From"-Daten sind unterschiedlich!
    Außerdem hatte eine der Mails Reintext und ihr Duplikat HTML.
    Erst als ich die Vergleichskriterien auf Absender, Empfänger, Versandzeit und Betreff reduziert hatte, wurden die Duplikate der drei Mails von "Remove Duplicate Messages (Alternate) 0.3.10 erkannt und entfernt.

    Zitat

    Das kommt selbst dann vor, wenn alle Such-/Vergleichskriterien aktiviert sind.


    Hast du mal die jeweiligen Quelltexte verglichen?
    Je mehr Vergleichskriterien, desto höher die Wahrscheinlichkeit von "falsch" Negativen.
    Teste einfach mal mit weniger Kriterien, wobei dann natürlich "falsch" Positive gefunden werden könnten.

    Gruß,

    Mapenzi

  • Doppelte Nachrichten entfernen

    • Mapenzi
    • 30. November 2014 um 22:41

    Hallo szivas,

    hast du es mit dem Add-on "Remove Duplicate Messages (Alternate)" https://addons.mozilla.org/en-us/thunderb…-messages-alte/ versucht?
    Bei mir funktioniert es.

    Nachtrag: das zweite Add-on "Remove Duplicate Messages" https://addons.mozilla.org/en-us/thunderb…icate-messages/ hat nur beim ersten Versuch funktioniert, danach erschien die Funktion "Doppelte Nachrichten entfernen" nicht mehr im Menü "Datei".

    Zitat

    Ich gehe zum entsprechenden Ordner und klicke die Addon an, doch es passiert nichts.


    Wenn du "Remove Duplicate Messages (Alternate)" benutzt, musst du ins Menü "Extras" gehen und auf "Doppelte Nachrichten entfernen" klicken.
    Das Verschieben der Nachrichten in den Papierkorb funktioniert nicht, man muss also den Radiobutton "Endgûltiges Löschen" aktivieren:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß,

    Mapenzi

  • Adress-Autovervollständigung klappt nicht mit Domain-Namen

    • Mapenzi
    • 30. November 2014 um 22:04

    Dann würde ich jetzt einen Test im abgesicherten Modus von TB machen:
    die Umschalttaste halten beim TB-Start, danach in diesem Modus die Autovervollständigung testen.

  • Adress-Autovervollständigung klappt nicht mit Domain-Namen

    • Mapenzi
    • 30. November 2014 um 21:05
    Zitat von websurfer83

    Ich hatte es ohne das führende @ eingegeben. Kann es daran liegen?


    Nein, daran liegt es nicht.
    In deinem Beispiel kannst auch einfach "test" eingeben.
    Hätte ich in meinem obigen Test "free.fr" eingegeben, wäre das Resultat im screen shot fast identisch gewesen, d. h. die Autovervollständigung würde mir alle in meinen Adressbüchern gespeicherten Adressen vorgeschlagen, die mit @free.fr oder @parisfree.fr enden.
    Würde ich nur "free" eingebe, wäre die Auswahl noch größer durch alle Domain-Namen, die "free" enthalten.

    Hast du überprüft, ob du das Add-on MoreFunctionsForAdressbook installiert hast?

  • Adress-Autovervollständigung klappt nicht mit Domain-Namen

    • Mapenzi
    • 30. November 2014 um 10:11

    Hallo,

    Zitat von websurfer83


    Gibt es eine Möglichkeit, die Suche bei der Funktion auch auf die Domains auszuweiten?


    Diese Möglichkeit besteht bereits seit der Version TB 24, für die der Algorithmus der Autovervollständigung dahingehend geändert wurde, dass bei der Suche auch die Domains erfasst werden.

    Zitat

    Hat man z.B. über die automatisch gesammelten Kontakte mehrere E-Mail-Adressen mit der Domain "@test.de" in den gesammelten Adressen (und dabei keine weiteren Infos hinterlegt) und möchte diese über die Funktion "Adress-Autovervollständigung" hinzufügen, so klappt dies nicht, wenn man "test.de" eingibt.


    Das kann ich nicht bestätigen, nachdem ich einen Test durchgeführt habe, für den ich in einem meiner Adressbücher zwei "Fake"-Adressen erstellt habe.
    In den "Karteikarten" der beiden Adressen habe ich nur das Feld "Email-Adresse" ausgefüllt und sonst nichts.
    Das Ergebnis meines Tests nach Eingabe von "@free.fr" in die Adresszeile ist im folgenden screen shot dargestellt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man sieht, dass mehrere Adressen mit @free.fr vorgeschlagen werden, wobei die beiden von mir erstellten Fake-Adressen an vorletzter und letzter Stelle rangieren.

    Ich kann mir nur zwei Ursachen für das Nichtanzeigen der Domains bei dir vorstellen:
    • du hast die Liste der Vorschläge nicht bis zum unteren Ende gescrollt
    • du benutzt die Erweiterung "MoreFunctionsForAdressbook".
    Diese hat unter dem Tab "Autovervollständigung" eine Einstellung "Bei Autovervollständigung nur auf Übereinstimmung am Anfang der Einträge überprüfen", die standardmäßig aktiviert ist.

    Gruß

  • Ansichteinstellungen werden nach Update auf Version 31.2 nicht mehr gespeichert

    • Mapenzi
    • 29. November 2014 um 17:57
    Zitat

    Ich glaube, ich hab die Lösung gefunden. Es liegt am Addon Folderpane Tools.


    Folderpane Tools ist nicht mehr mit TB 31 kompatibel, du kannst es durch "Manually Sort Folders" ersetzen https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…y-sort-folders/.
    Genau aus diesem Grund hatte ich zu dem Test im abgesicherten Modus geraten, und eigentlich hätte bei deinen Tests im abgesicherten Modus oder zumindest nach manuellem Deaktivieren aller Add-ons außer Lightning das Problem nicht mehr auftreten sollen.

    Gruß,

    Mapenzi

  • Ansichteinstellungen werden nach Update auf Version 31.2 nicht mehr gespeichert

    • Mapenzi
    • 29. November 2014 um 17:48
    Zitat von tom75

    Nein, dann ist der Schnellfilter wieder da.


    Das Problem der widerspenstigen Schnellfilterleiste ist häufig beschrieben, aber eine grundsätzliche Lösung wird nicht angegeben.
    Im amerikanischen Forum habe ich einen Thread gefunden, in dem CCleaner bei mehreren Nutzern als Ursache dieses lästigen Verhaltens gefunden wurde:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=2481041

    Aktivierst oder deaktivierst du den Schnellfilter über Ansicht -> Symbolleisten oder über den Button in der Hauptsymbolleiste?
    Versuche einfach mal beide Methoden nacheinander.

  • Zugriff auf neues Thunderbird Mail DE Forum

    • Mapenzi
    • 29. November 2014 um 17:32

    Ein großer Fortschritt dieser neuen Suche:
    die Ergebnisse werden jetzt mit Datum und absteigend in chronologischer Reihenfolge angezeigt.
    Allerdings werden manche Threads bis zu fünf mal oder noch häufiger aufgelistet.

  • Ansichteinstellungen werden nach Update auf Version 31.2 nicht mehr gespeichert

    • Mapenzi
    • 29. November 2014 um 16:55
    Zitat von tom75

    Auch das hab ich probiert. Im abgesicherten Modus konnte ich den Schnellfilter abschalten und bei erneutem Start im abgesicherten Modus ist er immer noch deaktiviert. Soweit so gut.


    Und wenn du TB danach im Normal-Modus startest, ist der Schnellfilter immer noch ausgeblendet?

    Zitat

    Den Kalendertab konnte ich nicht testen, weil ja keine Addons vorhanden sind.


    Du kannst alle Add-ons bis auf Lightning (das meinst du doch mit "Kalender"?) deaktivieren und dann den Test machen.

    Zitat

    Wenn ich Ansicht/Ordner/Gruppiert einstelle (weil ich das so haben möchte), ist beim nächsten Start im abgesicherten Modus wieder Ansicht/Ordner/Alle eingestellt.


    Stimmt, das habe ich eben auch gemerkt. Aber auch andere User-Einstellungen im Fenster-Layout wie Höhe des Vorschau-Fensters oder Anordnung der Symbolleiste werden im abgesicherten Modus nicht berücksichtigt, sondern durch das Standard-Layout ersetzt.

    Zitat

    Offenbar merkt er sich das also auch im abgesicherten Modus nicht.


    Warum die persönlichen Einstellungen des Layouts im abgesicherten Modus nicht wirken, ist mir noch unklar. (*)
    Aber sie gehen trotzdem nicht verloren: wenn du wieder im Normal-Modus startest, müsstest du deine gruppierte Ansicht wieder sehen.
    Bei mir ist es jedenfalls so.
    Außerdem musst du bedenken, dass der abgesicherte Modus kein dauerhafter Arbeitsmodus ist, sondern nur ein diagnostisches Werkzeug.

    (*) EDIT:
    ◼︎ Safe Mode temporarily affects the following:
    All extensions are disabled.
    The default theme is used, without a persona.
    The Just-in-time (JIT) JavaScript compiler is disabled.
    The userChrome.css and userContent.css files are ignored.
    The default toolbar layout is used.
    Hardware acceleration is disabled. "

    ("Safe Mode" http://kb.mozillazine.org/Safe_mode)

    Gruß

  • Zugriff auf neues Thunderbird Mail DE Forum

    • Mapenzi
    • 29. November 2014 um 15:31
    Zitat von graba

    schau bitte mal ganz oben rechts.


    Hach, ich muss wohl doch meine Brille erneuern ;)
    Der graue Text auf schwarzem Hintergrund war mir völlig entgangen....
    Vielen Dank, graba!

  • Zugriff auf neues Thunderbird Mail DE Forum

    • Mapenzi
    • 29. November 2014 um 14:26

    Hallo,

    Zitat von Thunder

    Die Ladezeiten dauern nun so lange, da ich alle Anfragen vom alten Forum nun per redirect auf das neue Forum umgeleitet habe.


    Das ist mir gestern aufgefallen.
    Bis dahin konnte ich meine früheren Beiträge noch im alten Forum finden.
    Im neuen Forum habe ich bislang keine Suchfunktion entdecken können, aber möglicherweise habe ich noch nicht alles ausgetestet.

    Gruß

  • Mehrere Adressbücher in neues Profil [erl.]

    • Mapenzi
    • 29. November 2014 um 13:22

    Schön, dass es letztlich geklappt hat ;)

    Zitat von Richy

    Habe den Fehler gemacht, statt den ganzen TB Ordner, nur den Profilordner zu kopieren.


    Wenn auf dem neuen Rechner TB schon einmal gestartet wurde und damit ein jungfräuliches Profil angelegt wurde, kann man natürlich auch nur den TB Profilordner vom alten Rechner kopieren und auf dem neuen Rechner in ....\Roaming\Thunderbird\Profiles\... einfügen.

    Dann muss man allerdings
    • entweder in der Datei "profiles.ini" den Namen des neuen Profils in den des alten (kopierten) Profils ändern
    • oder den neuen (jungfräulichen) Profilordner entfernen und dem alten Profilordner den Namen des neuen geben
    • oder über den TB-Profil-Manager ein neues Profil erstellen und dann das alte Profil "einbinden".

    Es gibt also mehrere Varianten, aber wie du jetzt gesehen hast, kann mit der simplen Methode des Übertragens des kompletten "Thunderbird"-Datenordners eigentlich nichts schief gehen, vorausgesetzt, dass die Profile jeweils in ihrem Standard-Verzeichnis erstellt wurden.


    Gruß

  • Thunderbird speichert nicht das Kennwort des Postausgangsservers

    • Mapenzi
    • 29. November 2014 um 12:35

    Hallo Peter,

    schön, dass du das Problem mit einem neuen Profil beheben konntest!
    Es ist durchaus möglich, dass es sich um einen Bug handelt, den ich allerdings bislang nicht gefunden habe.
    Im französischen Mozilla-Forum habe ich kürzlich den gleichen Fall "behandelt":
    auch da halfen keine der oben erwähnten Manipulationen, sondern letztlich nur das Erstellen eines neuen Profils.

    Gruß

  • Zugriff auf neues Thunderbird Mail DE Forum

    • Mapenzi
    • 29. November 2014 um 12:26
    Zitat von hsproedt

    Kann dies jemand bestätigen?


    Hallo Herbert,

    ich habe das gleiche Problem mit den "Thunderbird Mail DE" Seiten seit etwa zwei Tagen!
    Und diesmal liegt es garantiert nicht an meiner ADSL-Box, die ständig die Synchronisation verlor.
    Meine Leitung wurde nämlich gestern von einem Techniker meines Internet-Providers repariert, und seitdem habe ich keine Unterbrechungen mehr ;)

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™