1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • E-Mail Anhang landet immer als Kopie auf meinem Mac Schreibtisch

    • Mapenzi
    • 21. November 2014 um 21:15
    Zitat von Helena Martinus

    ich hab die Erweiterung über boolean getestet, nun legt Thunderbird eine Kopie in "private/tmp ab. Auch hübsch, nur diesen Ordner darf ich dann statt meines Schreibtisches leeren...


    Hallo Helena,

    mir ist nicht ganz klar, was genau du bisher getestet hast.
    Von welcher "Erweiterung" ist die Rede?
    Oder meinst du vielleicht die Einstellung "browser.helperApps.deleteTempFileOnExit" im Konfig Editor von TB?
    Wenn es sich um diese Einstellung handelt, musst du ihren Wert auf "true" stellen.
    Danach werden die Anhänge beim Öffnen zwar immer noch auf dem Schreibtisch abgelegt, verschwinden allerdings automatisch nach Beenden von TB.

    Diese Einstellung hat jedoch nichts mit der (temporären) Ablage der geöffneten Anhänge im (versteckten) Ordner /private/temp/ zu tun.
    Außerdem brauchst du den Ordner /private/temp/ nicht zu leeren, das macht dein Mac selber bei jedem neuen Neustart von Mavericks, bei dem diese temporär gespeicherten Dateien entsorgt werden. Sie befinden sich dann in einem Ordner "Recovered files", den man nach Neustart im Papierkorb des Mac sehen kann.

    Aber offenbar hast du schon eine Suche durchgeführt, bevor du deinen Beitrag erstellt hast.
    Oder wie bist du auf /private/temp/ gekommen?

    Zitat von Helena Martinus

    Also: wo ist der Knopf, um diese leidige Kopie-Ablage abzuschalten?!


    Es gibt keinen Knopf, um das abzustellen, sondern entweder
    • die obige Methode über den Konfig Editor
    • oder über Einstellungen (von TB) -> Anhänge -> Empfang -> Dateien speichern unter -> Auswählen und dann zum Ordner /private/temp/ navigieren und diesen wählen (*).

    Die zweite Methode hat den großen Vorteil, dass die Dateien nicht mehr den Schreibtisch zumüllen, sondern im "versteckten" Ordner /temp/ zwischengespeichert und automatisch von dort entsorgt werden.

    (*) Wenn sich das Finder-Navigationsfenster öffnet, musst du "Mac von X. Y." (oder "Macintosh HD") markieren und die Ansicht "Liste" wählen, damit (unter Mavericks) die folgende Tastenkombination zum Anzeigen der versteckten Ordner funktioniert:
    Shift + ⌘ + . (= Punkt)
    Sobald die versteckten Ordner erscheinen, nach "private" gehen, den Unterordner "temp" markieren und auf "Öffnen" klicken.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danach sollte /private/temp als Zielordner in den Einstellungen Anhang -> Empfang erscheinen.

    Gruß

  • Schriftfarbe oben in der Menüleiste

    • Mapenzi
    • 21. November 2014 um 10:57

    Ich bin fast sicher, dass ich vor einer Woche geantwortet hatte, aber dieser Beitrag wird nicht angezeigt.

    Der Code darf nicht in den Ordner "chrome" hinein kopiert werden, sondern du musst einen Text-Editor öffnen, den Code hinein kopieren und die Datei unter dem Namen "userChrome.css" sichern und in den Ordner "chrome" verschieben.

    Falls du tatsächlich diese Datei erstellt hast, überprüfe nochmals die Schreibweise: kleines "u" am Anfang und großes "C" in der Mitte.
    Wenn das alles stimmt, kannst du noch folgenden Code testen:

    CSS
    /* Toolbar font black */
        toolbox {
        color: black !important;
        }

    Wenn auch das nicht klappt, ersetze "toolbox" durch "#navigation-toolbox" oder "menubar".
    Du weißt, dass TB nach einer Änderung in der userChrome.css Datei neu gestartet werden muss.
    Am besten die Änderung bei beendetem TB vornehmen

    Gruß

  • Zugriff auf neues Thunderbird Mail DE Forum

    • Mapenzi
    • 13. November 2014 um 19:08

    Danke für die schnelle Reaktion, Thunder ;)
    Jetzt sind die Daten wieder lesbar!

  • Zugriff auf neues Thunderbird Mail DE Forum

    • Mapenzi
    • 13. November 2014 um 18:20

    Da ich nun schon mal beim Meckern bin ;)
    Die Schriftfarbe Orange macht die Datumsangabe nur schwer lesbar:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Außerdem: gibt es keine Vorschau mehr?

  • Zugriff auf neues Thunderbird Mail DE Forum

    • Mapenzi
    • 13. November 2014 um 17:54

    <p>Danke, graba und Herbert!</p>

    <p>Auf- und absteigend hatte ich schon versucht, sah aber in "Allgemeines Arbieten" immer nur alte Themen und keine aktuellen Beitr&auml;ge.</p>

    <p>Inzwischen ist die Anzeige aber wieder "korrekt" bei "absteigend", ich wei&szlig; nicht, wieso es vorher nicht nicht wollte.</p>

    <p>Mit dem Zitieren habe ich noch Schwierigkeiten. Offenbar gen&uuml;gt es nicht mehr, auf den Button "Zitieren" zu klicken und dann im neuen Fenster das Komplettzitat zurecht zu stutzen, sondern man muss erst den zu zitierenden Text markieren und dann auf den Button klicken?</p>

    <p>&nbsp;</p>

    <p>Jetzt funktioniert auch die Rechtschreibpr&uuml;fung bei mir nicht mehr in diesem Forum...</p>

    EDIT: habe gerade meinen Beitrag gesehen, die Zeichenkodierung ist ja grauenhaft.
    Was ist denn nun passiert?
    Aber die Rechtschreibprüfung funktioniert wenigstens wieder ;)

  • Zugriff auf neues Thunderbird Mail DE Forum

    • Mapenzi
    • 13. November 2014 um 17:14
    Zitat von graba


    In der rechten unteren Ecke müsste du eigentlich bei Mouseover eine Löschfunktion vorfinden.


    Danke, graba!
    Inzwischen habe ich es gefunden: es geht über Bearbeiten -> Erweitertes Bearbeiten -> Lôschen

    Zitat

    Unterhalb der Ankündigungen und angepinnten Beiträge müsstest du die Beiträge chronologisch absteigend vorfinden.


    Ist bei mir nicht der Fall!
    Auf dieses neue Thema bin ich nur durch Zufall gestoßen ;)

  • Zugriff auf neues Thunderbird Mail DE Forum

    • Mapenzi
    • 13. November 2014 um 16:35

    Nachtrag:
    nach dem Absenden meines vorigen Beitrags bekam ich eine Fehlermeldung, dass der Beitrag nicht abgesendet wurde.
    Habe es dann nochmal versucht, um dann festzustellen, dass mein Beitrag zwei Mal erschien.
    Versuchte, den zweiten zu löschen, fand aber keinen Button dazu und habe ihn umgeschrieben.

  • Zugriff auf neues Thunderbird Mail DE Forum

    • Mapenzi
    • 13. November 2014 um 16:34

    Hallo,

    ich kann nur bestätigen, dass die neue Software extrem langsam und gewöhnungsbedürftig ist.
    Fast eine Minute zum Aufbau einer Seite gegenüber einer bis zwei Sekunden im alten Forum ist einfach zu lange.
    Eben habe ich das Unterforum "Allgemeines Arbeiten" angezeigt und musste feststellen, dass die Beiträge nicht mehr in chronologischer Folge absteigend angezeigt werden.
    Wie kann man denn jetzt die neuesten Beiträge in einem Unterforum finden oder die chronologische Reihenfolge wiederherstellen?

    Gegenwärtig empfinde ich das als eine erhebliche Behinderung bei der Mitarbeit.

    Gruß

  • Schriftfarbe oben in der Menüleiste

    • Mapenzi
    • 8. November 2014 um 23:22

    Hallo,

    das lässt sich allenfalls mit einem Code in der userChrome.css-Datei erreichen.
    Da du ein Dritt-Thema installiert hast, bin ich mir allerdings nicht sicher, ob der Code wirksam ist, aber einen Versuch ist es wert.

    Zeige den Profilordner von TB an und erstelle darin einen neuen Ordner "chrome"
    Öffne einen Text-Editor und kopiere den folgenden Code hinein:

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    /* set default namespace to XUL */
    
    
    
    
    /* Toolbar font black */
        toolbar {
        color: black !important;
        }


    Sichere die Datei unter dem Namen "userChrome.css" (und nicht mit der Endung .txt!) und verschiebe sie in den Ordner "chrome".

    Starte TB und überprüfe die Schriftfarbe.

    gruß

  • Nach Migration eigene Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 8. November 2014 um 23:02

    Hallo,

    Zitat von "honis56"

    ,

    Bisher ging ich davon aus, daß ich eine vollständige Datensicherung habe, wenn ich den Profilordner kopiere.


    Das ist grundsätzlich richtig für POP-Konten, da die Nachrichten lokal (auf der Festplatte) gespeichert sind.
    Bei IMAP-Konten gilt das nur, wenn die Nachrichten lokal auf dem Computer bereit gehalten werden (Konten-Einstellungen -> Synchronisation & Speicherplatz -> Nachrichten-Synchronisation)

    Zitat

    Aber offenbar werden die E-Mails dabei nicht gesichert, nur die Einstellungen.


    Mit einer Sicherungskopie des TB-Profilordners werden alle Nachrichten (sofern lokal gespeichert), Adressbücher, Einstellungen, Erweiterungen, ... usw. gesichert

    Zitat

    Ich finde die Beschreibung der Datensicherung bei Thunderbird ziemlich verwirrend.


    Welche Beschreibung meinst du?

    Zitat

    So richtig klar steht nirgends, dass die Datensicherung die E-Mails selbst nicht erfaßt.


    Weil es nicht stimmt: die Mails der POP-Konten werden bei der Profilsicherung erfasst, die der IMAP-Konten sind auf dem Server gesichert.

    Zitat

    Jedenfalls sind meine E-Mails weg.


    Bist du ganz sicher?
    Du hast in dem IMAP-Ordner einen Archives.sbd-Ordner mit Maildateien (sogenannte Mbox-Dateien) mit den Namen 2012, 2013 und 2014 gefunden.
    Wenn diese Dateien nennenswerte Größen von > 0 Kb (ein paar Hundert kB oder einige MB) haben, solltest du sie mit der Erweiterung ImportExportTools importieren.
    Möglicherweise befinden sich im IMAP-Ordner noch andere Maildateien (= sogenannte Mbpx-Dateien) wie INBOX oder Sent.
    Falls vorhanden und mit Größen > 0 kB, auch diese importieren!
    Was befindet sich in dem von dir gefundenen Ordner "Mail"??

    Wenn du nicht zurecht kommst, stelle screen shots der Inhalte des Ordners "imap.xxxxx.xx" sowie des Ordners "Mail" bzw. "Local Folders" ein, damit wir dich beraten können.

    Gruß

  • Versionsunterschiede

    • Mapenzi
    • 8. November 2014 um 22:23

    Hallo,
    vielleicht helfen diese Seiten weiter:
    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web…tring_reference
    http://www.useragentstring.com/pages/Thunderbird/

  • Import aus Netscape 4.7 nach TB 31.2.0 [erl.]

    • Mapenzi
    • 8. November 2014 um 15:33

    Hallo Georg,

    Zitat von "Georg_Koeln"


    Dauer der ganzen Aktion: ca. 6 Stunden.


    Vielleicht hättest du dir ein paar Stunden ersparen können, wenn du, wie von Peter_Lehmann und mir vorgeschlagen, die Mail- (= Mbox-) Dateien "Inbox", "Sent", ... usw. aus dem Communicator Profilordner kopiert und entweder mit ImportExportTools oder manuell in das Profil der aktuellen Version von TB importiert hättest.
    Aber als Mac-Nutzer konnte ich dir leider nicht angeben, wo dieser Profilordner unter XP zu finden ist.

    Zitat

    Resümee: Ich habe nun alle alten Adressen und mails auf TB importiert, und es funktioniert alles reibungslos.


    Hauptsache ist, dass du das geschafft hast und jetzt zumindest TB auf dem neuesten Stand ist!

    Zitat

    Vielen Dank für Eure Hilfe!


    Gern geschehen, wie immer ;)

    Gruß

  • Import aus Netscape 4.7 nach TB 31.2.0 [erl.]

    • Mapenzi
    • 7. November 2014 um 16:42

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"


    wenn ich eine seriöse Quelle für Linux zum Herunterladen hätte (rpm), würde ich den gerne mal testweise installieren.


    Die Links zum Netscape ftp-Server wie z. B. ftp://ftp.netscape.com/pub/communicat…mplete_install/ funktionieren inzwischen nicht mehr.

    Gruß

  • Import aus Netscape 4.7 nach TB 31.2.0 [erl.]

    • Mapenzi
    • 7. November 2014 um 14:54
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Auch bei deinen Mails mache ich dir große Hoffnungen. Ich vermute mal sehr (man möge mich korrigieren), dass auch der Netscape die Mails in mbox-Dateien gespeichert hat.

    Hallo,

    ich kann das nach einem Test bestätigen, nachdem ich eben mal einen kleinen Ausflug ins letzte Jahrhundert gemacht habe, um meinen verstaubten iMac von 1998 anzuwerfen ;)

    Netscape Communicator 4.7 geöffnet, ein Profil erstellt, eine Nachricht an mich selbst gesendet und sodann den Profilordner gesucht.
    Unter Mac OS 9.1 befand er sich in System -> Preferences -> Netscape Users -> Ordner <Profilname>
    Die Mbox-Dateien "Inbox", "Sent", Drafts", ... liegen im Ordner "Mail" innerhalb des Profilordners:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die "Sent"-Datei habe ich auf meinen aktuellen Mac kopiert, in "Sent-1" umbenannt und in den Ordner "Local Folders" eines meiner Profile verschoben.
    Beim Öffnen des Ordners "Sent-1" wird die vom alten iMac gesendete Nachricht problemlos angezeigt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Virtuelle Ordner verlieren die Einstellungen

    • Mapenzi
    • 5. November 2014 um 22:04
    Zitat von "MisterKnister"


    Nachdem mir heute Nachmittag beide Virtuelle Ordner um die Ohren geflogen sind - diesmal ohne sichtbare Begleiterscheinungen - hab ich mich daran erinnert, dass ja nicht nur OSX eine Fehlerkonsole hat, sondern auch Thunderbird. Und siehe da! ... ;)


    Mit "Fehlerkonsole" meinte ich die von Thunderbird, an die Mac-Console hatte ich zunächst gar nicht gedacht ;)
    Zu deinem Fehler

    Code
    Zeitstempel: 05.11.14 14:43:59
    Fehler: NS_ERROR_ILLEGAL_VALUE: Component returned failure code: 0x80070057 (NS_ERROR_ILLEGAL_VALUE) [nsIMsgDBView.open]
    Quelldatei: resource://gre/modules/dbViewWrapper.js
    Zeile: 1048


    habe ich nur diesen Bericht aus der Newsgroup "mozilla.dev.apps.thunderbird" gefunden:
    "Unified Folder -- entires disappearing"
    http://codeverge.com/mozilla.dev.ap…sappear/1961760
    Allerdings endet die Gemeinsamkeit hier, denn der Autor hat ein Problem mit verschwindenden "Tooltips" bei der Nutzung der Ansicht "Gruppierte Ordner", nicht mit virtuellen Ordnern.
    Auch dieser Bug Report mit einer ähnlichen Fehlermeldung führt nicht weiter.
    Übrigens, benutzt du zufällig die Ansicht "Gruppierte Ordner"?

    Zitat

    Wenn ich in den Sourcecode reinschaue, scheint der für mich zumindest was mit Suchfunktionen zu tun zu haben...
    Bleibt noch die Frage warum es an dieser Stelle knallt und wie man den Fehler reproduzierbar macht.


    Ich habe mir die Datei "dbViewWrapper.js" noch nicht angeschaut, werde es aber nachholen.
    Allmählich glaube ich allerdings, dass du um einen Test in einem neuen Profil nicht herum kommst ;)

  • Virtuelle Ordner verlieren die Einstellungen

    • Mapenzi
    • 5. November 2014 um 20:03

    Hallo,

    ich habe inzwischen deine beiden virtualFolders.dat Dateien ("normale" und "korrupte") in Text-Edit verglichen.
    Beide haben hier übrigens die gleiche Größe von 1 kB.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass die funktionierende Datei an zwei Stellen eine jeweils gleichlautende Sequenz enthält, die an gleicher Stelle in der korrupten Datei fehlt.
    Die Sequenz heißt "mailbox://nobody@Local%20Folders/Trash", ich habe sie in meinem screen shot markiert:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Unterschied sagt mir allerdings nichts, vielleicht hast du eine Idee dazu.
    Was mich noch überrascht in dieser Datei, ist die häufige Erwähnung von "imap", obwohl du in deinem Eingangsbeitrag POP als Protokoll angegeben hast.

    Die ständige Meldung in der Fehlerkonsole

    Code
    BAD IMPORTER ~~~~~~~~~file:///Applications/Thunderbird.app/Contents/Library/Spotlight/thunderbird.mdimporter/


    wird offenbar von einem Problem mit dem "Spotlight"-Indexer des Mac hervorgerufen.
    Dazu gibt es einen kürzlichen Bug Report.
    Du kannst mal versuchsweise in den TB-Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein das Durchsuchen der Nachrichten durch Spotlight deaktivieren. Ob es einen Zusammenhang mit dem Problem der virtuellen Ordner gibt, wage ich jedoch zu bezweifeln.

    In der Liste deiner modifizierten Einstellungen fällt mir "mail.winsearch.firstRunDone" = true auf.
    Diese Einstellung kenne ich nicht, vermute aber, dass du auch Windows auf deinem Mac installiert hast.

  • Hintergrundfarbe [erl.]

    • Mapenzi
    • 5. November 2014 um 19:19

    Bei mir funktioniert er in POP- und überraschenderweise auch in IMAP-Konten.
    Hast du einen Fehler beim Kopieren/Einsetzen gemacht?

  • Hintergrundfarbe [erl.]

    • Mapenzi
    • 5. November 2014 um 17:42
    Zitat von "august_burg"

    Wunderbar, indem ich nur "font-weight bold" unter toolbar... eingegeben habe, ist das Erscheinungsbild so wie gewünscht.


    Ist ja toll, ich hatte nicht daran geglaubt und wollte eben, bevor ich deine Antwort sah, "menubar > menu" anstelle von "toolbar" vorschlagen.
    Du hast also jetzt noch den Code

    CSS
    toolbar {
    font-weight: bold !important;
    }

    zusätzlich zu dem Code für den farbigen Hintergrund in die userChrome.css-Datei einfügt?

    Zitat

    statt dessen habe ich ein leichtes Blau mit Hilfe der Farb-Codes erzeugt


    Sieht auch besser aus!

    Zitat

    Sollten wir uns mal treffen, gebe ich einen aus ! :zustimm:


    Gerne, sofern es dich mal nach Lutetia verschlägt :D

    Zitat

    Wie nennt sich das kleine beschriftete Feld oberhalb der Menüleiste, hier z.B. Posteingang osnatel Mail ?


    Das wird auf gut "Anglo-Deutsch" ein "Tab" genannt (man könnte es auch "Reiter" nennen).

    Zitat

    Den Text färbe ich dann auch noch um :mrgreen:


    Das kannst du so versuchen, falls es sich um POP-Konten handelt (bei IMAP muss ich noch testen):

    CSS
    /* Schrift in Tabs */
    .tabmail-tab, [type="folder"][SpecialFolder="none"][IsServer="true"][ServerType="pop3"],
    treechildren::-moz-tree-image(folderNameCol, specialFolder-none, isServer-true, serverType-pop3) {
    color: green !important;
    font-weight: bold !important;
    }
  • Hintergrundfarbe [erl.]

    • Mapenzi
    • 5. November 2014 um 15:59
    Zitat von "august_burg"


    Kannst Du auch die Menüleiste (Datei, Bearbeiten, Ansicht...) in Fettschrift darstellen ?


    Versuch es mal mit diesem Code:

    CSS
    /* Toolbar background-color and font-weight */
        toolbar {
        background-color: cyan !important;  -moz-appearance: none !important;
        font-weight: bold !important;
        }

    Damit wird vermutlich Fettschrift in allen Menüleisten eingestellt, also auch in der Hauptmenüleiste (Abrufen, Verfassen, Adressbuch, ...etc.), und die Tableiste hätte mit diesem Code wahrscheinlich ebenfalls die Hintergrundfarbe cyan!
    Ich kann leider hier auf Mac einen Code für Fettschrift ausschleißlich für die Menüleiste (Datei, Bearbeiten, Ansicht...) nicht testen, da diese unter Mac OS X nicht Bestandteil des Thunderbird-Hauptfensters ist, sondern getrennt am oberen Bildschirmrand dargestellt wird. UserChrome hat deshalb bei mir keinen Einfluss auf diese Leiste.

    Wenn es für dich allerdings sehr wichtig ist, die Fettschrift nur auf diese Menüleiste zu beschränken, gibt es die Möglichkeit, das Add-on "Mail Tweak" in TB zu installieren, mit dessen "CSS-Selector" du ganz einfach die "ID" dieser Leiste bestimmen kannst.
    Wie du diesen CSS-Selector benutzen musst, würde ich natürlich erklären, es sei denn, ein Helfer unter Windows kennt die "ID" dieser Leiste.

  • Hintergrundfarbe [erl.]

    • Mapenzi
    • 5. November 2014 um 14:11

    Hallo graba,

    Zitat von "graba"

    ,
    diese Farbcodes beinhalten üblicherweise die englischsprachigen Begriffe.


    Du hast vollkommen Recht!
    Bei "Grundfarben" (Schwarz, Weiß, Blau, Rot, Grün, Gelb, Gold, ... usw.) kann man statt des hexadezimalen Codes die englischen Bezeichnungen in der userChrome.css-Datei verwenden.
    Deshalb hat es mich zunächst auch verwundert, dass "navy blue" bei mir nicht funktionierte, bis ich eben bemerkte, dass es ........ "navy" heißen muss! ;)

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™