1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • PDF-Export mit ImportExportTools geht nicht

    • Mapenzi
    • 30. Oktober 2014 um 15:00

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"

    bedeutet dann übersetzt, dass der PDF-Export mit dem nächsten Update der ImportExportTools für OS X außer Funktion gesetzt wird.

    Richtig?


    Das ist richtig, in der nächsten Version von IET wird der PDF-Export für OS X außer Funktion gesetzt.

    Zitat

    Infolgedessen müsstest Du Deine Schlussfolgerung

    streichen.


    Nicht unbedingt, da Ich nicht weiß, ob Paolo diese Funktion dann auch in der aktuellen Version 3.1 von IET außer Funktion setzt.
    Wenn er es nicht tut, kann man immer noch die Version 3.1 von der AMO-Seite herunter laden und das automatische Update für IET deaktivieren (oder einfach schon jetzt deaktivieren).

    In diesem Zusammenhang muss ich aber noch auf die von mir in dem Faden "Mehrere Mails "lesbar" lokal speichern" in Beitrag #6 beschriebene alternative Methode mit dem Umweg über Apple "Mail" hinweisen, die ich inzwischen getestet habe.

    Gruß,

    Mapenzi

  • Mehrere Mails "lesbar" lokal speichern (.pdf, .txt …) [erl.]

    • Mapenzi
    • 30. Oktober 2014 um 10:50
    Zitat von "regenfarben"

    Gibt's hier eine Bedanken-Funktion btw.?


    Dein nettes "Vielen lieben Dank!!" ist doch völlig ausreichend! ;)

    Zitat

    Das Thema wäre damit abgeschlossen!


    Trotzdem möchte ich noch eine Alternativlösung beschreiben, die ich inzwischen getestet habe, nachdem mir aufgefallen war, dass das Apple-Programm "Mail.app" nativ eine Funktion "im PDF-Format exportieren" besitzt:

    • Voraussetzung ist, dass ImportExportTools in TB installiert ist, aber der CUPS-PDF-Printer wird nicht benötigt
    • in TB die Nachrichten markieren, die man als PDF exportieren möchte, dann R-Klick -> "Gewählte Nachrichten speichern" -> "als Mbox-Datei (neu)", der neuen Datei einen Namen geben und sie auf dem Desktop speichern
    • Mail.app öffnen, das betreffende POP-Konto erstellen, vorsichtshalber den Nachrichtenabruf deaktivieren bzw. die abgerufenen Nachrichten zumindest einen Tag auf dem Server belassen
    • den Posteingang in Mail.app anzeigen, im Menü "Datei" -> "Postfach importieren" und im folgenden Dialog-Fenster "Dateien im Mbox-Format" wählen, zu der auf dem Desktop gesicherten Mbox-Datei navigieren, um sie zu importieren
    • die jetzt in Mail.app importierten Nachrichten markieren, Menü "Datei" -> "im PDF-Format exportieren" wählen
    • die markierten Nachrichten werden als individuelle PDF-Dateien mit dem jeweiligen Betreff als Namen in einen zuvor auf dem Desktop erstellten Zielordner exportiert.

    Die so erstellten Dateien haben keine Endung .pdf, werden aber von OS X als solche erkannt und standardmäßig mit dem Programm "Vorschau" geöffnet.
    Nötigenfalls kann man auch noch die Endung .pdf an die Dateien anhängen, indem man mit "Automator.app" einen "workflow" zum massenhaften Umbenennen von Dateien erstellt, der den Text ".pdf" an die Dateinamen anfügt.
    http://www.youtube.com/watch?v=KjluIDRVDnQ
    http://www.macwelt.de/ratgeber/Progr…en-4953976.html
    http://praxistipps.chip.de/mac-mehrere-da…o-klappts_28299

    Der Umweg über Mail.app bedeutet natürlich einen Schritt mehr als ein direkter Export als PDF aus TB, aber das Konto muss ja nur beim ersten Mal in Mail.app erstellt werden.
    Danach kann man in wenigen Minuten Hunderte von Nachrichten zunächst als Mbox aus TB exportieren, in Mail.app importieren und von dort wiederum als PDF-Dateien exportieren.

  • Lokale Ordner im Mac machen Probleme

    • Mapenzi
    • 30. Oktober 2014 um 00:31

    Hallo,

    zeige den Profilordner an über das Menü "Hilfe" -> Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> im Finder anzeigen.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe weiter zu /Mail/Local Folders/ und überprüfe, ob sich in Local Folders die Dateien (ohne Endung) 1, 2 und 3 befinden und notiere ihre jeweilige Größe.

    Gruß

  • Unterodner mit archivierten Mails verschwunden [erl.]

    • Mapenzi
    • 30. Oktober 2014 um 00:21

    Hallo Katja,

    es wäre für die Helfer möglicherweise aufschlussreich, wenn du einen screen shot des Inhalts des betreffenden Kontenordners "pop.web.de" einstellen könntest.
    Du findest diesen Ordner "pop.web.de" über das Menü "Hilfe" -> Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Ordner anzeigen.
    Dann im Profilordner "xxxxxxxx.default" den Ordner "Mail" öffnen, in dem du den besagten Ordner "pop.web.de" sehen müsstest.

    Gruß

  • Mehrere Mails "lesbar" lokal speichern (.pdf, .txt …) [erl.]

    • Mapenzi
    • 29. Oktober 2014 um 19:36

    Hallo regenfarben,

    Zitat von "regenfarben"

    Mich macht eines stutzig – Mapenzi hat im betreffenden Thread geschrieben:


    … dabei kann ich den Speicherort auswählen, ehe die pdfs generiert werden (Nachrichten markieren > Datei > Gewählte Nachrichten speichern > PDF Format > der "Wählen Sie das Zielverzeichnis"-Dialog ploppt auf), das Ganze läuft aber eindeutig über den CUPS-PDF-Drucker (wird im darauffolgenden Fenster angezeigt, der den Verlauf des Exports darstellt).


    Erstelle doch zunächst einfach einen neuen Ordner auf dem Schreibtisch, den du meinetwegen "TB-PDF-Export" nennst.
    Dann versuche erneut einen Export von mehreren Mails im PDF-Format mittels ImportExportTools bei aktiviertem CUPS-PDF-Drucker und wähle den neu erstellten Ordner als Zielordner.
    Danach müsstest du die leeren PDF-Export-Dateien in diesem Ordner sehen.
    Jetzt gehe nach /Users/Shared/CUPS-PDF/ : dort solltest du zwei Unterordner sehen, einen namens "SPOOL" und einen zweiten, der den Namen deines "Home"-Ordners trägt.
    In dem zweiten sollten sich die "echten" exportierten PDF-Dateien befinden, deren Namen alle mit "job_xxx-...." beginnen, so wie es in dem screen shot in meinem Beitrag #18 zu sehen ist.

  • PDF-Export mit ImportExportTools geht nicht

    • Mapenzi
    • 29. Oktober 2014 um 16:39
    Zitat von "Mapenzi"


    Ich habe heute an Paolo Kaosmos geschrieben und ihm das Problem geschildert.


    Inzwischen habe ich eine Antwort von Paolo erhalten, die ich im Wortlaut zitiere:

    "I've looked a bit into this issue and in effect I found out that internal TB API to print/save in PDF format doesn't work on MAC (always) and on Windows (when there is no printer installed).

    I opened a bug about this (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1071173) but I really doubt that this will be ever fixed.

    For this reason that feature will be disabled on MAC in next update, I'm sorry...I can't do anything about it."

    Es bleibt also nur die Möglichkeit, ohne ImportExportTools Nachrichten einzeln nacheinander als PDF zu sichern oder den "CUPS-PDF" Printer zu installieren und mit der aktuellen Version von ImportExportTools einen Stapel von xx Nachrichten als xx PDF-Dateien zu sichern, mit dem zuvor von mir erwähnten Nachteil der manchmal "verkürzten" Betreff-Angabe im Dateinamen.

  • Autovervollständigung in der Adresse ergänzt >> Klammern

    • Mapenzi
    • 29. Oktober 2014 um 12:54

    Hallo HuP,

    Es könnte sich hierbei um den Bug 1043310 handeln, der zwischen TB 24.6.0 und TB 31 aufgetreten ist.

    Die derzeit einzige Möglichkeit, den Bug zu umgehen, besteht darin, vorläufig die Version TB 24.8.0 http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…eleases/24.8.0/ zu benutzen.

    Gruß

  • Aus Rundmail eine Adressenliste generieren [erl.]

    • Mapenzi
    • 29. Oktober 2014 um 11:27

    Hallo,

    ich kenne nur die Möglichkeit, nach Installieren des Add-ons "MoreFunctionsForAddressbook" https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html alle Kontakte einer Rundmail in einer neuen Verteiler-Liste zu speichern:
    Klick auf eine der Adressen -> "Empfängeradressen speichern" -> "als Verteiler-Liste (alle Empfänger)".

    Gruß

  • TB speichert Sessions nicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2014 um 16:56
    Zitat von "43vc5vft"

    Nein, so ein Addon benutze ich nicht... Sollte ich?


    Nein, ich hatte mich übrigens geirrt.
    Session Manager ist ein Add-on für Firefox.

    Zitat

    Im abgesicherten Modus starten hat auch nix gebracht


    Zu dumm. Ich wollte dich gerade fragen, ob du das Add-on "Folderpane Tools" installiert hast.
    Trotzdem, sollte es bei dir installiert sein, deinstalliere es.
    Es ist zwar nicht mehr mit TB 31 kompatibel, aber dennoch wirksam, indem es die Sitzungs-Wiederherstellung unterdrückt.

    Auch an CCleaner als potentielle Ursache denken, falls du es benutzt.

    Als letzte Möglichkeit sehe ich sonst nur noch den Test in einem neuen Profil:
    Ein neues Profil erstellen

  • Profil Emails übertragen

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2014 um 16:33
    Zitat von "P_W"

    Dumme Frage was ist der "lokale Ordner" ?


    Hallo,

    das sind die "Lokalen Ordner" von Thunderbird:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Merkwürdiges Adressbuch-Verhalten

    • Mapenzi
    • 19. Oktober 2014 um 16:49

    Hallo,

    du hast eine fast komplette Liste der Bugs erstellt, die durch den neuen Algorithmus der Adress-Autovervollständigung in der Version TB 24 erzeugt wurden.

    Einige der Bugs sind schon korrigiert worden, die "Patches "für die anderen sind in Arbeit.
    Wenn du das Add-on "MoreFunctionsForAddressbook" installierst, kannst du in dessen Einstellungen wenigstens
    "Bei Autovervollständigung nur auf Übereinstimmung am Anfang der Einträge überprüfen" aktivieren.
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html

    Gruß

  • deutschsprachige Oberfläche bei TH12

    • Mapenzi
    • 19. Oktober 2014 um 16:37

    Du hast den Hinweis von SusiTux

    Zitat

    Die schnellste Lösung wäre, die aktuelle deutsche Version des TB über den Link oben (Tab Herunterladen) herunterzuladen und einfach über die bestehende Version drüber zu installieren.


    übersehen!

    Wenn du die deutsche Version von TB 31.2.0 jetzt immer noch nicht findest, gehe nach https://www.mozilla.org/de/thunderbird/

  • Suchergebnisse d. glob. Suche gleich als Liste anzeigen[erl]

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2014 um 22:26

    Hallo slengfe,

    Zitat von "slengfe"


    hast Du 'ne Ahnung, wie die Erweiterung funktioniert.


    Ich habe sie einfach in einem meiner Profile installiert und die vorgegebenen Einstellungen gelassen, wie sie sind.
    Bei einer globalen Suche werden dann die Ergebnisse direkt als Liste dargestellt. ;)

  • Adressverteiler wird nicht in einzelne Adressen aufgelöst

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2014 um 16:39

    Hallo,

    ich kann mich nicht erinnern, ob in einer früheren TB-Version jemals bei der Eingabe eines Listennamens in das Adressfeld die Kontakte einer Liste einzeln aufgeführt wurden.
    Das geht allenfalls, wenn man das Adressbuch öffnet, die Liste markiert und auf "Verfassen" klickt.
    Dann wird aber automatisch "An" gewählt und nicht etwa "CC" oder "BCC".

    Eine Möglichkeit, die Kontakte einer Liste "aufgelöst" und komma-getrennt im Adressfeld einzusetzen, bietet das Add-on "AddExpandedList", wobei die Wahl zwischen "An", "CC" oder "BCC" besteht:
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#explist
    Das eigentliche Interesse dieses Add-ons liegt aber darin, eine Liste innerhalb der Kontakte-Sidebar auf zu fächern, um gegebenenfalls bestimmte Kontakte vom Versand auszuschließen.

    Was ich noch nie gesehen habe, ist dass "die Mail an Verteilername@eigene-email-adresse geht".
    Wie gehst du denn vor beim Adressieren einer Mail an eine Liste?

    Gruß

  • Mac hängt bei speichern

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2014 um 11:20

    Hallo,

    ich habe auf Anhieb keine Erklärung für dieses Problem.
    Mit welcher Anwendung werden PDFs auf deinem Mac geöffnet, mit "Vorschau" oder mit "Adobe Reader"?
    Wenn du in TB -> Einstellungen -> Anhänge -> Empfang gehst, ist der Dateityp "Portable Document Format" aufgeführt, und wenn ja, mit welcher Aktion?
    Erscheint das bunte Rad auch, wenn du einen anderen Dateityp aus dem Anhang öffnest?

    Gruß

  • Startseite und Menübutton weg

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2014 um 00:07

    Ich habe gerade einen interessanten Hilfe-Artikel gefunden:
    "Thunderbird:Testing:Memory Usage Problems" https://wiki.mozilla.org/Thunderbird:Te…_Usage_Problems

    Außerdem:
    welche Werte haben deine Einstellungen im Konfig-Editor (Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein)
    gfx.direct2d.disabled
    layers.acceleration.disabled
    ?

  • Startseite und Menübutton weg

    • Mapenzi
    • 17. Oktober 2014 um 23:38
    Zitat von "Thomas320d"


    Auch konnte ich den Menübutton mit den drei waagerechten Strichen wieder hervorzaubern, die Hauptsymbolleiste war nicht angezeigt und das Theme Silvermel nicht für TB 33 geeignet.


    Das macht mich jetzt etwas stutzig!
    Benutzt du TB 31, wie in deinem ersten Beitrag angegeben, oder die Beta-Version 33?
    Beta-Versionen sind in der Regel schwergewichtiger als die Release-Versionen und starten langsamer.

    Zitat

    Was noch stört, ist die relativ lange Startzeit. Zwischen 12 und 16 Sekunden dauert es, bis ich den Arbeitsbereich überhaupt sehe.


    Das ist in der Tat zu lang.
    Zum Vergleich hier auf einem fünf Jahre alten iMac öffnet sich TB in meinem Arbeitsprofil (Profil ≃ 500 MB, 15 aktive Add-ons) in 4 sec und im abgesicherten Modus in 2 sec, in einem neuen Testprofil in 2 sec.
    Sicherlich ist die lange Startzeit bei dir teilweise von der Zahl und der Art der aktiven Add-ons verursacht (5 sec <-> 12 sec).
    Ich sehe z. B. häufig, dass TB-Nutzer "Adblock Plus" installiert haben, aus welchem Grund auch immer.
    Es ist ein Fakt, dass Adblock Plus bei Firefox die Startzeit erheblich verlängert, ähnliches dürfte auch für TB gelten.

    Möglicherweise spielt auch die Größe des Profilordners eine Rolle.
    Ich glaube, auch ein schlecht parametrierter Viren-Scanner kommt als Ursache in Frage.
    Aber da ich für TB keinen Viren-Scanner benutze, kann ich dich nicht beraten.
    Das wissen andere hier im Forum viel besser als ich!

  • Suchergebnisse d. glob. Suche gleich als Liste anzeigen[erl]

    • Mapenzi
    • 17. Oktober 2014 um 20:05

    Hallo,

    das geht mit dem Add-on "Search as list" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…search-as-list/ ;)

    Gruß

  • Startseite und Menübutton weg

    • Mapenzi
    • 17. Oktober 2014 um 10:16

    Hallo,

    Zitat von "Thomas320d"

    nach einer Windows-Neuinstallation, bei der aber Thunderbird einfach wieder mit dem ProfileManager wiederhergestellt wurde, startet TB nicht mehr mit der eingestellten Startseite, sondern mit der Standardseite (E-Mail, Konten, Erweiterte Funktionen steht da).


    Du meinst wahrscheinliche diese "Startseite", die in meinem screen shot abgebildet ist:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist auch bei mir der Fall, wenn ich ein neues TB-Profil erstelle.
    Siehst du dabei auch die Dialogbox "Thunderbird als Standard-Anwendung verwenden ..." und hast du schon versucht, den Haken zu entfernen für "Bei jedem Start ... überprüfen und/oder auf den Button "Als Standard festlegen" zu klicken?
    Solange man dieses Dialogbox nicht weg bekommt, wird TB immer mit diesem Fenster starten.

    Zitat

    Sonst hatte ich da eine Internetseite im unteren Bereich.


    Du meinst die Startseite im Vorschau-Fenster?
    Das ist die Startseite, die in den Einstellungen -> Allgemein -> TB-Startseite festgelegt wird.


    Zitat

    Weiterhin ist der Menübutton ganz oben rechts verschwunden (auch beim Default-Theme).
    Dieser Fehler lässt sich allerdings im abgesichertem Modus beheben. Allerdings ist das für mich keine Option, da ich viele Add-ons nutze.


    Der abgesicherte Modus ist nur ein diagnostisches Mittel, kein Arbeitsmodus.
    Du musst das für den Fehler verantwortliche Add-on finden und deaktivieren oder entfernen.
    Wenn du eine stattliche Liste von Add-ons benutzt, kann es auch zu Interaktionen zwischen zwei Add-ons kommen.

    Gruß

  • TB speichert Sessions nicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 16. Oktober 2014 um 19:12

    Benutzt du etwa ein Add-on wie z. B. "Session Manager"?
    Mach in jedem Fall einen Test im abgesicherten Modus, indem du beim Starten von TB die Umschalttaste hältst.
    Im abgesicherten Modus werden alle Add-ons und Themen deaktiviert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™