1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Kann Links nicht mehr öffnen! Lösungsvorschläge helfen nicht

    • Mapenzi
    • 15. Oktober 2014 um 13:24

    Hallo Florian,

    Zitat von "FlorianG"


    (Das ist das Bild aus der Hilfe, jedoch ist bei mir dieser Eintrag nicht vorhanden)


    Dass dieser Eintrag bei dir nicht vorhanden ist, will nichts besagen.
    Dieses Fenster ist in fast allen meiner TB-Profile leer, trotzdem kann ich Links aus TB in meinem Standard-Browser öffnen.
    Tritt das Problem mit allen Links auf, die du erhältst, oder nur in Mails von bestimmten Absendern?

    Zitat

    Im Fehlerprotokoll gibt es nur zwei Hinweise:
    Could not read chrome manifest 'file:///C:/Program%20Files%20(x86)/Mozilla%20Thunderbird/chrome.manifest'.


    Diese Meldung hat m. E. keinerlei Konsequenzen und auch keinen Zusammenhang mit deinem Problem.
    Ich finde die selbe Meldung nach jedem TB-Start, und das in allen Profilen.

    Gruß

  • Entwürfeordner [erl.]

    • Mapenzi
    • 14. Oktober 2014 um 23:09
    Zitat von "Laura"


    Habe leider keinen Ordner mit Namen Vorlage.


    Offenbar hast du noch nie Vorlagen benutzt.
    Der Ordner "Vorlagen" wird nicht standardmäßig erstellt, sondern erst, wenn man eine Nachricht als "Vorlage" speichert.
    Wenn du also wirklich Entwürfe hast, die du noch verschicken willst, erstelle einfach einen neuen Ordner in diesem Konto und verschiebe sie vorläufig in diesen Ordner, bis du wieder einen Ordner "Entwürfe" erstellt hast.

  • Entwürfeordner [erl.]

    • Mapenzi
    • 14. Oktober 2014 um 22:42

    Da du keine einzige Erweiterung installiert hast, kann man das als Ursache deines Problems endgültig ausschließen.
    Leider hast du meine Frage nach dem Komprimieren des Ordners "Entwürfe" übersehen.

    Ich schlage einen radikalen Lösungsversuch vor, da ich glaube, dass die Datei "Drafts" genau so wie die Datei "Trash" korrupt werden kann:
    • verschiebe alle in Entwürfe gesicherten Mails, die du noch brauchst, in einen andern Ordner, z. B. Vorlagen
    • gehe zum Menü "Hilfe" -> Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Ordner anzeigen, dann beende TB
    • im Profilordner xxxxxxxx.default gehe zum Ordner "Mail" -> Unterordner "pop****" und lösche die Dateien "Drafts" und "Drafts.msf"
    • starte TB, beim nächsten Verfassen einer Mail mit automatischem oder manuellem Speichern wird ein neuer Ordner "Entwürfe" erstellt.

    Wenn diese Maßnahme das Problem nicht dauerhaft beseitigt, rate ich dazu, als Alternative den Ordner "Entwürfe" in den "Lokalen Ordnern" zu benutzen. Die Änderung wird in den Konten-Einstellungen -> Kopien & Ordner vorgenommen.

  • Entwürfeordner [erl.]

    • Mapenzi
    • 14. Oktober 2014 um 12:53
    Zitat von "Laura"


    Habe alle Add-Ons für Thunderbird und auch für FireFox deaktiviert und eine lange Zeit gewartet. Nun ist wieder der ganze Entwürfeordner vollgemüllt.


    Hallo,

    die Add-ons von Firefox interessieren in diesem Fall nicht.
    Bist du sicher, dass du in TB alle "Erweiterungen" deaktiviert hast?
    Du scheinst "Erweiterungen" und "Plugins" zu verwechseln, denn in einem früheren Beitrag schriebst du

    Zitat

    Alle Add-Ons habe ich auf "Nachfragen, ob aktiviert werden soll" eingestellt.


    "Nachfragen, ob aktiviert werden soll" gibt es nur bei den Plugins, und die haben mit deinem Problem sicher nichts zu tun.
    Bei den Erweiterungen gibt es "Aktivieren", "Deaktivieren" oder "Entfernen".

    Geh doch mal in das Menü "Hilfe" -> Infos zur Fehlerbehebung -> "Text in die Zwischenablage kopieren" und füge dann nur den Text in deine Antwort ein, der die Erweiterungen betrifft.
    Benutze beim nach dem Einfügen des Textes den "Code"-Button so wie in meinem Beispiel:

    Code
    Erweiterungen
        AddExpandedList, 1.0.3, true, {beefcf4b-214d-4758-aeaf-96a7d84d7de2}
        checkCompatibility, 1.3, true, check-compatibility@dactyl.googlecode.com
        ChromEdit Plus, 2.9.10, true, chromeditplus@webdesigns.ms11.net
        CompactHeader, 2.0.9beta1, true, {58D4392A-842E-11DE-B51A-C7B855D89593}
        Deutsches Wörterbuch, 2.0.3, true, de-DE@dictionaries.addons.mozilla.org
        Extra Folder Columns, 1.1.5, true, extra-cols@jminta_gmail.com
        Growl New Message Notification, 0.4.2, true, {9935cbe6-a9b7-4f2e-8829-c433da75d66f}
        ImportExportTools, 3.1, true, {3ed8cc52-86fc-4613-9026-c1ef969da4c3}

    Hast du den Ordner Entwürfe schon einmal komprimiert in letzter Zeit?
    Es gibt allerdings zu diesem Problem einen Bug-Bericht Bug 482836 von 2009, der immer noch aktuell ist.

  • PDF-Export mit ImportExportTools geht nicht

    • Mapenzi
    • 14. Oktober 2014 um 11:26

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"


    nochmals nachgefragt: was ist mit der Einstellung des Standarddruckers? Hast Du Deinen Epson Stylus vorher als Standarddrucker deaktiviert und Print to PDF als Standarddrucker aktiviert?


    Dein Hinweis auf den Standarddrucker in deinem Beitrag #10 war völlig berechtigt und hat mich letztlich auch weiter gebracht, wie du in meinem EDIT in Beitrag #11 sehen kannst.
    Allerdings gibt es auf Mac OS X keinen "Print to PDF" Drucker in den System-Einstellungen -> "Drucker und Scanner", da die Print to PDF-Funktion schon im System integriert ist über das Druck-Dialogfenster.
    Das funktioniert jedoch jeweils nur für eine geöffnete Datei, nicht für ein "batch-processing" oder massenhaftes Umwandeln in das PDF-Format.
    Für das massenhafte Umwandeln in PDF auf dem Mac muss man zusätzlich "CUPS-PDF" installieren.

    Gruß

  • PDF-Export mit ImportExportTools geht nicht

    • Mapenzi
    • 14. Oktober 2014 um 10:38

    Ich habe dein Problem insoweit falsch verstanden, als du in deinem Eröffnungsbeitrag schriebst

    Zitat

    ich möchte eine ganze Reihe von Mails als einzelne PDF-Dateien abspeichern


    und jetzt wird daraus

    Zitat

    .... eine Unmenge an Projektbezogenen Emails (ca. 14.000) verteilt auf diverse Ordner als einzelne PDFs abspeichern ...

    Zitat

    Aus jedem Programm kann ich PDFs abspeichern -


    Mit den OS X-Bordmitteln massenhaft PDFs abspeichern??
    Das interessiert mich! Wie machst du das?

    Zitat

    nur bei Thunderbird funktioniert dies nicht, da aus irgendeinem Grund die Mails gedruckt werden statt PDFs zu erzeugen.


    Bei mir verhält TB sich nicht anders als die übrigen Programme.
    Ich kann nur einzelne Dateien als PDF exportieren.

    Und wenn ich im Finder z. B. mehrere .pages-Dateien markiere und auf "Drucken" klicke, wird das Signal sofort an den Drucker geschickt, ohne dass sich das Druck-Dialogfenster öffnet mit der Möglichkeit, PDF zu wählen.
    Für den Fall des Finders könnte man natürlich einen "workflow" mit "Automator.app" erstellen, der das Umwandeln ausgewählter Dateien in das PDF-Format automatisch besorgt, ohne den Drucker zu bemühen.
    Aber ein solcher workflow lässt sich nicht in TB anwenden, da die Nachrichten nicht als einzelne Dateien gespeichert werden (wie z. B. in Mail.app), sondern im Mbox-Format.

    Zitat

    Also nochmals die Frage: Wie gelingt es mir aus Thunderbird eine große Anzahl Mails als einzelne PDFs abzuspeicher (nicht ausdrucken!!!) ohne jede Email einzeln anpacken zu müssen?


    Dazu habe ich derzeit keine Antwort, da ImportExportTools das unter Mac OS X offenbar nicht schafft.

    EDIT:
    ich hatte den letzten Satz etwas voreilig geschrieben ;)
    Habe gerade entdeckt, dass ich vor einer Weile den virtuellen Drucker "CUPS-PDF" installiert, aber nie getestet hatte.
    Insofern kam der obige Hinweis von Feuerdrache auf den "Standard-Drucker" wie gerufen ;)
    Nachdem ich in den System-Einstellungen den Drucker auf CUPS-PDF umgestellt hatte, schien das Exportieren aus TB zu funktionieren, zumindest sah ich, dass CUPS-PDF aufgerufen wurde, aber die generierten PDFs waren unauffindbar.
    Inzwischen habe ich sie gefunden: sie werden in /Users/Shared/CUPS-PDF abgelegt!

    Versuche es also mal mit CUPS-PDF http://www.macupdate.com/app/mac/20219/cups-pdf

    Gruß

  • PDF-Export mit ImportExportTools geht nicht

    • Mapenzi
    • 14. Oktober 2014 um 00:58
    Zitat von "thb"


    Ich benötige dringend eine Möglichkeit einzelne Mails als PDF abzuspeichern.


    Hallo,

    das kannst du weiterhin auch ohne Add-on mit der "klassischen" Methode machen:
    eine als PDF zu sichernde E-Mail anzeigen -> Menü "Datei" -> Drucken (oder Cmd + P),
    im Druck-Dialogfenster -> PDF -> Im PDF-Format sichern.

    Du kannst auch mehrere E-Mails gleichzeitig markieren und wie oben verfahren.
    Nach jedem Sichern einer E-Mail als PDF öffnet sich das Druck-Dialogfenster wieder automatisch für die nächste Mail, ... usw. bis alle Mails einzeln als PDF gesichert sind.

  • PDF-Export mit ImportExportTools geht nicht

    • Mapenzi
    • 14. Oktober 2014 um 00:10

    Hallo,

    Zitat von "SusiTux"

    ohne dass ich die Erweiterung kenne, zum PDF-Drucken braucht es einen PDF-Drucker. Ich glaube nicht, dass diese Erweiterung den mitbringt. Bei Linux ist der normalerweise dabei.


    Solange ich mich zurück erinnern kann, hat Mac OS X immer eine integrierte "Print-To-PDF" Funktion gehabt.
    Man kann z. B. aus Thunderbird E-Mails über das Druck-Dialogfenster auch ohne ImportExportTools als PDF sichern, allerdings nicht gruppiert, sondern einzeln eine nach der andern.

    Ich habe gerade auf meinem Mac den Export im PDF-Format von mehreren E-Mails mittels ImportExportTools getestet und kann das Problem von thb bestätigen.
    Der Export scheint normal zu funktionieren, aber alle PDF-Dateien haben eine Größe von 0 kB, sind also leer.
    Außerdem aktiviert das Add-on beim Exportieren der E-Mails gleichzeitig den Drucker, der, sofern er eingeschaltet ist, sofort mit dem Drucken beginnt.
    Ist der Drucker ausgeschaltet (wie es bei mir der Fall ist, wenn ich ihn nicht brauche), sieht man dann das folgende Drucker-Aktivitätsfenster mit den zum Druck anstehenden Dateien:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wenn man jetzt nicht alle Dateien in diesem Fenster löscht, bleiben sie in der Warteschlange, und beim nächsten Einschalten des Druckers beginnt dieser sofort mit dem Drucken der Dateien.

    Ich werde mich wegen dieses Bugs mit dem Autor in Verbindung setzen.

  • Dateiendung für Kontaktadressen unter Thunderbird Mail[erl.]

    • Mapenzi
    • 12. Oktober 2014 um 14:25
    Zitat von "Carina49"

    Mapenzi, viell. für dich interessant, wenn mal wieder eine Frau :P derartige Probleme hat.


    In diesem Forum gewöhnt man sich an Überraschungen, und nicht nur Frau :P hat derartige Probleme ;)

    Schön, dass du letztlich selbst die Ursache finden konntest, und vielen Dank für die Rückmeldung.
    Vielleicht hilft es doch mal jemand anders in einer ähnlichen Situtation.

    Gruß,
    Mapenzi

  • Dateiendung für Kontaktadressen unter Thunderbird Mail[erl.]

    • Mapenzi
    • 11. Oktober 2014 um 16:36
    Zitat von "Carina49"


    Ich habe es eben nochmal wieder probiert und es wird grundsätzlich nur eine Kontaktadresse übertragen ohne irgendwelche Fehlerangaben.


    Wenn du beim Import von vCards mit MoreFunctionsForAddressBook zu deinem Download-Ordner navigierst, hast du denn schon mal versucht, mehrere der dort gespeicherten .vcf-Dateien zu markieren und diese sozusagen in einem Rutsch in ein TB-Adressbuch zu importieren ?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kann hier eine, sechs, fünfzehn, .... etc oder fünfzig vcf-Dateien in einer einzigen Aktion importieren und verstehe nicht, wieso das bei dir nicht funktioniert.

    Zitat

    (UTF 8 ist bei der AddressBookvers. 3.0 automatisch, Thunderbird 31.1.2)


    Jetzt ist plötzlich von einem Programm Address Book 3 die Rede, das automatisch UTF wählt!
    Wozu brauchst du denn das Programm Address Book 3.0, wenn du die .vcf-Dateien in Thunderbird importieren willst?

    Aber wie schon gesagt: "vielleicht kennt ein anderes Forenmitglied sich mit dieser Angelegenheit auch noch aus?"
    Ich kann zur Lösung deines Problems nichts mehr beitragen, dazu müsste man schon deinen Bildschirm sehen.

    Gruß

  • Thunderbird-Ordner ist plötzlich leer

    • Mapenzi
    • 10. Oktober 2014 um 20:47

    Hallo debutat,

    Heute habe ich diesen Fehler unter den selben (bis auf das Betriebssystem) Bedingungen auch bei mir provozieren können.

    Zunächst nochmal deine Vorgehensweise:
    • Verschieben einer Nachricht in den Ordner "Finanz - Greiner - Steuer - Rente - Gloeckle", Ordner eines POP-Kontos, der sich auf gleichem Niveau wie die System-Ordner "Posteingang", "Gesendet", ... usw. befindet,
    • Umbenennen dieses Ordners in "Finanz - Greiner - Steuer - Rente - Gloeckle - Versi.",
    • sofortiger Verlust sämtlicher Nachrichten in dem Ordner,
    • Neustart von TB: zwei fast gleichnamige Ordner anstelle des einen, keiner enthält Nachrichten:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In meinen Tests habe ich den selben Ordnernamen benutzt und die selbe Änderung vorgenommen mit nahezu dem selben Ergebnis:
    • sofort nach dem Umbenennen war der Ordner leer,
    • R-Klick -> "Eigenschaften" zeigt 0 Nachrichten und "unbekannte" Ordnergröße,
    • nach Neustart von TB wurde der zuvor umbenannte Ordner allerdings wieder unter seinem alten Namen angezeigt (also ohne den Zusatz " - Versi."), und alle Nachrichten waren wieder sichtbar,
    • außerdem wurde kein zweiter, fast namensgleicher Ordner angezeigt.

    Da ich zugleich im Profilordner die Veränderungen der Dateien (Mbox und .msf-Datei) des von der Umbenennung betroffenen Ordners beobachtete, fiel mir auf, dass zeitgleich mit dem Umbenennen eine neue (zweite) .msf-Datei erstellt wurde.
    Diese trug den Namen des alten Ordners und endete mit "....Gloeckle - 4b29bbe2.msf", die originale trug den Namen des umbenannten Ordners und endete mit "....Gloeckle - Versi6efb12b1.msf"
    Die dem Ordner zugehörige Mbox-Datei endete mit "...Gloeckle - Versi6efb12b1" und war keinesfalls leer, sondern zeigte die selbe Größe an wie zuvor:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kann mir das Verschwinden der Nachrichten aus dem Ordner sofort nach dem Umbenennen nur durch die neu erstellte .msf-Datei erklâren, da sie nicht voll namensgleich mit der Mbox-Datei war.
    Beim Neustart von TB wurde dann offenbar automatisch die originale, mit der Mbox namensgleiche .msf-Datei gewählt, und die Nachrichten wurden wieder angezeigt.
    Ich glaube nicht, dass man von Datenverlust sprechen kann, da bei mir die Mbox-Datei nach dem Umbenennen die alte Größe behielt.
    Leider haben wir gestern nach dem Verschwinden der Nachrichten bei dir nicht geprüft, ob sich im Profil im "securepop****"-Ordner noch die Mbox-Datei, ob nun umbenannt oder nicht, mit der alten Größe von 288 MB befand.

    Zusätzlich habe ich noch mehrere Test durchgeführt, bei denen ich den originalen Namen deines Ordners auf verschiedene Weise geändert habe durch das Anfügen der folgenden Zusätze am Ende:
    - Versi (ohne Punkt)
    - Verdi.
    - Verdi
    - Versich .... usw.
    Der Fehler war nicht wiederholbar!

    Desgleichen habe ich den vollen Namen deines Ordners ersetzt durch einen eben so langen Namen in Französisch und dann in einem zweiten Schritt den Zusatz "- Versi." an den neuen Namen angehängt.
    Auch diesmal konnte der Fehler nicht provoziert werden.

    Zusammenfassend kann ich daraus nur schließen, dass es sich bei diesem sehr speziellen Ordnernamen (Länge des Namens bzw. Anzahl der Zeichen, Begriffe, Reihenfolge) und dieser speziellen Umbenennung um eine einzigartige Konstellation handelt, denn der Fehler lässt sich auch nicht wiederholen, wenn man die Reihenfolge der Begriffe im Namen ändert.
    Es hat m. E. deshalb auch keinen Sinn, aus diesem Einzelfall einen Bug Report zu erstellen.
    Die TB-Entwickler haben derzeit ohnehin genügend Arbeit mit den Bugs der aktuellen Version und zahlreichen älteren, bisher nicht gelösten Bugs ;)

    Gruß,

    Mapenzi

  • Dateiendung für Kontaktadressen unter Thunderbird Mail[erl.]

    • Mapenzi
    • 10. Oktober 2014 um 18:41
    Zitat von "Carina49"


    Ich bin immer noch nicht weiter mit der Abspeicherung der Kontaktdaten, selbst mithilfe eines Bekannten.
    Gestern bin ich so vorgegangen:

    [i] Start/Standardprogramme
     Dateityp oder Protokoll einem Programm zuordnen
     .vcf Datei wird geöffnet mit Nokia Communications Centre
    das schon umgeändert auf WORD PAD, wird aber nicht akzeptiert, sondern springt beim Öffnen der .vcf-Datei wieder auf Nokia Communcations Centre
    Kontaktdaten anklicken

    Alles anzeigen


    Was das alles soll, verstehe ich nicht!
    Es genügt doch einfach, so vorzugehen wie du es jetzt beschreibst:

    Zitat

    Firefox / neuer Tab / automatisch download von ImmScout in Download-Ordner = vCard Datei.
    Thunderbird geöffnet
    Extra / Adressbuch / Extra / MoreFunktions For AdressBook/ Kontakte / vCard/vcf Datei importieren
    klicken
    Ordnung Download = vCard Datei = öffnen
    Visitenkarte geht in "persönliches Adressbuch" so wie es sein muss.
    grrrrrrrrrr, aber nur einmal,

    Alles anzeigen


    Also hat es doch zumindest einmal funktioniert, oder verstehe ich das jetzt falsch?

    Zitat

    danach noch 4 x versucht und nix tat sich grrrrrrrrr


    Heißt das, dass die 4 folgenden Versuche mit anderen vCard (.vcf) Dateien gescheitert sind.
    Gab es eine Fehlermeldung oder hast du nach dem Klick auf "Öffnen" ein Fenster gesehen wie das untere linke?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ____

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es kann nämlich vorkommen, dass in der zu importierenden vCard Sonderzeichen benutzt werden, die mit dem standardmäßig benutzten Zeichensatz nicht korrekt dargestellt werden können.
    In meinem Fall ist es das "é" in "orthopédiste", das nicht erkannt wird.
    Erst nachdem ich hier in dem drop-down Menü den Zeichensatz "UTF-8" gewählt hatte, konnte ich die vCard durch einen Klick auf "OK" importieren.

  • Thunderbird-Ordner ist plötzlich leer

    • Mapenzi
    • 9. Oktober 2014 um 12:07

    Ich habe seit einiger Zeit wieder ein Problem mit meinem ADSL-Modem, der sich alle paar Minuten desynchronisiert (jetzt ist er ausnahmsweise mal seit zwei Stunden stabil).
    Das bedeutet jedes Mal zwei Minuten ohne Internet und ohne Telefon!
    Weiteres in meiner PN.

  • Thunderbird-Ordner ist plötzlich leer

    • Mapenzi
    • 8. Oktober 2014 um 19:32
    Zitat von "debutat"

    Und siehe da: DER ORDNER IST DANACH WIEDER LEER bzw. wird als LEER angezeigt.


    Gab es anstelle des einen, umbenannten Ordners auch wieder zwei Ordner?
    Hatten die Namen dieser zwei Ordner Teile des sehr langen Namens?

    Zitat

    und dass ich nach dem aktuellen Umbenennen, die Trennlinie der Thunderbird-Anzeige links nach rechts verschoben habe


    Du meinst die vertikale Trennungslinie zwischen der Konten/Ordnerliste links und dem Themen/Nachrichten-Bereich bzw. dem Vorschaufenster rechts in der klassischen Ansicht?

    Wir haben keine Kontakte zu den TB-Entwicklern, und Bug-Berichte müssen direkt auf der Bugzilla-Seite erstellt werden:
    https://bugzilla.mozilla.org/

    Aber ich will gerne noch einen Test machen, in dem ich deine Aktionen Schritt für Schritt nachvollziehe, da bei meinen bisherigen Tests mit sehr langen Ordnernamen der Fehler nicht auftritt.
    Dazu brauche ich den ursprünglichen Namen, den geänderten Namen des Ordners und jede weitere Aktion, die du gemacht hast, bis der Ordner wieder leer angezeigt wurde oder sogar gespalten wurde.
    Außerdem muss ich wissen, ob der Fehler in einem IMAP- oder POP-Konto vorkommt und ob der betroffene Ordner in diesem Konto als selbständiger Ordner erstellt wurde oder als Unterordner eines anderen Ordners.
    Am besten schickst du mir diese Informationen per PN.

  • email lässt sich nicht löschen [erl.]

    • Mapenzi
    • 7. Oktober 2014 um 10:32

    Hallo,

    Zitat von "Tapo"


    habe mir eine Testmail gesendet und kann sogar diese nicht Löschen :/


    Das heißt, in diesem Konto lassen sich überhaupt keine Nachrichten mehr löschen, nicht nur diese zwei?

    Zitat

    Verdammt das funktioniert doch vorher alles mit der Version TB 29.


    TB 29 war eine Beta-Version.

    Wir sehen hier öfter, dass eine Papierkorb-Datei ("Trash") beschädigt wird.

    Du kannst die folgende Methode versuchen, deinen alten Papierkorb zu löschen und einen neuen zu erstellen:
    • beende TB, gehe zu deinem Kontenordner .....\v7hdkmha.default\Mail\mail.xxx.de\ im Profil und lösche die Dateien "Trash" und "Trash.msf",
    • starte TB, R-Klick auf den Kontennamen in der Konten/Ordnerliste -> "Neuer Ordner...",
    • gib "Trash" ein in das Feld "Name des Ordners" und klicke auf "Ordner erstellen",
    • TB erstellt sofort einen neuen Systemordner "Papierkorb" mit dem typischen Icon; jetzt erneut das Löschen von Nachrichten testen.

    Gruß

  • Automatische Adressen-Ergänzung defekt [erledigt]

    • Mapenzi
    • 5. Oktober 2014 um 10:53

    Hallo,

    Zitat von "raiSCH"


    Seit einigen Tagen aber erscheinen alle Adressen, in denen dieser Buchstabe irgendwo vorkommt, mehr oder weniger also das gesamte Adressbuch (mit Ausnahme der wenigen Adressen, in denen dieser Buchstabe fehlt); besonders, wenn ich ein "e" oder ein "r" eingebe.


    Die Adressergänzung-Funktion von TB ist in der Version 31 neu gestaltet worden.
    Wenn du z. B. "er" eingibst, werden jetzt alle Adressen angezeigt, die die Buchstabenfolge "er" enthalten, ob im Namen vor @ oder im Domain-Teil nach @.

    Zitat

    Wie kann ich TB diese Unsitte wieder abgewöhnen?


    Je mehr Buchstaben du eingibst (drei, vier, fünf, ..), desto geringer ist die Zahl der vorgeschlagenen Adressen.
    Oder du benutzt die Kontakte-Sidebar, um eine Adresse zu suchen und einzugeben.

    Wenn du das alte Verhalten der Adressergänzung bevorzugst, installiere das Add-on "MoreFunctionsForAddressbook 0.7" https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html
    Danach öffne den Konfig-Editor (Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein), suche die Einstellung
    "morecols.autocomplete.match_just_beginning" und ändere ihren wert auf "true".

    Der neue Algorithmus der Adressergänzung ist bei vielen Nutzern auf Unverständnis und Ablehnung gestoßen, wovon mehrere Bug Reports zeugen, u. a. Bug 970456
    "Recipient autocomplete: Implement scoring algorithm to prioritize "beginsWith" wordwise matches over "contains" matches: search for "be" should toplist "Ben" and "Betty" over "HolBErt" (having "be" in the middle of word)."

    Man kann davon ausgehen, dass der augenblickliche Algorithmus in einem der nächsten Updates verbessert wird.

    Gruß

  • Thunderbird-Ordner ist plötzlich leer

    • Mapenzi
    • 4. Oktober 2014 um 20:38
    Zitat von "debutat"


    Ich glaube übrigens zu wissen, was bei mir passiert ist. Ich bin ziemlich sicher, dass ein Thunderbird-Fehler die Ursache ist. Ich konnte mich erinnern, folgendes zuletzt gemacht zu haben:
    Neue E-Mail in meinen existierenden E-Mail-Ordner XYZ kopiert
    Den XYZ-Ordner umbenannt (weil der bisherige Name nicht mehr passte) - Name wurde recht lang
    Es entstanden ZWEI Ordner - einer XYZ, der andere XYZ-NEU. Das ist ja wohl ein Thunderbird-Fehler
    Danach waren beide Ordner XYZ und XYZ-NEU leer.


    Unter diesen Umständen und angesichts des frischen Backups war es natürlich die beste Methode, den aktuellen Profilordner durch den aus dem Backup zu ersetzen.
    Ob es sich um einen Fehler von Thunderbird handelt, wage ich zu bezweifeln.
    Eine "spontane" Aufspaltung von einem Ordner in zwei andere Ordner habe ich noch nie gesehen und konnte sie auch experimentell nicht nachvollziehen.

    Ich habe in einem Test den Namen eines Ordners auf ca. 100 Zeichen verlängert, ohne dass die Nachrichten daraus verschwanden oder dass der Ordner gespalten wurde.
    Das einzige, was ich feststellen konnte, war dass der Name der entsprechenden Mbox-Datei im Profil auf die ersten 42 Zeichen des neuen Namens verkürzt worden war und dass noch acht Zufallszeichen "065fdbc2" angehängt worden waren.
    Offenbar gibt es einen Mechanismus, der zu lange Dateinamen verhindert, denn soweit ich mich erinnere, erlauben die Betriebssysteme keine Datei-Pfade die länger als 260 oder 280 Zeichen sind.

    Aber da ich das Experiment in einem POP-Konto durchgeführt habe und wir nicht wissen, ob du POP oder IMAP benutzt, könnte der gleiche Test in einem IMAP-Konto auch anders ausfallen.

  • Thunderbird-Ordner ist plötzlich leer

    • Mapenzi
    • 3. Oktober 2014 um 23:00

    Hallo,

    ob es sich bei dem vom Nachrichtenverlust betroffenen Konto um ein POP- oder IMAP-Konto handelt, kannst du in den Konten-Einstellungen für dieses Konto überprüfen. Du findest den Servertyp, wenn du auf "Server-Einstellungen" klickst.

    Zeige den aktuellen Profilordner "wcul170A.default" an, öffne den Ordner "Mail", dann den darin befindlichen "pop***"-Ordner des betroffenen Kontos (falls IMAP -> Ordner "ImapMail" -> Kontenordner "imap***").
    Suche die Mbox-Datei (ohne Endung), die den Namen des geleerten Ordners trägt und stelle ihre Größe fest.
    Bei gleicher Gelegenheit lösche die namens-gleiche Datei mit der Endung .msf (TB muss dabei beendet sein).
    Überprüfe, ob nach Neustart von TB die verschwundenen Nachrichten wieder angezeigt werden.

    Gehe in die Sicherungskopie des Profilordners und stelle dort ebenfalls die Größe der Mbox-Datei fest, die den Namen des geleerten Ordners trägt.

    Gruß

  • unmöglich einer Gruppe zu schreiben. [erl.]

    • Mapenzi
    • 3. Oktober 2014 um 16:16

    Du solltest so schnell wie möglich deine E-Mailadresse in dem screen shot unkenntlich machen oder ihn ganz entfernen.

    Bei mir sieht das genau so aus wie bei dir in der ersten Zeile, wenn ich den Namen einer Liste in die Adresszeile tippe, und es müsste dir möglich ein, eine Mail an diese Liste zu senden:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie es in der zweiten Zeile zu der gleichen Liste kommt, obwohl du "Famu" tippst, ist mir nicht verständlich.

    Zitat von "nicr"

    Wenn die Kontakte-Sidebar angezeigt wird (F9) ist es nicht möglich den Namen der Gruppe zu wählen, denn er ist in keinem Adressbuch zu sehen


    Ich weiß nicht, aus welcher Ursache diese Liste bei dir nicht angezeigt wird.
    Ich habe eben als Test eine Liste "Famille Mueller" erstellt.
    Sie wird in der Kontakte-Sidebar wie eine Adresse angezeigt, allerdings mit einem anderen Symbol:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • unmöglich einer Gruppe zu schreiben. [erl.]

    • Mapenzi
    • 3. Oktober 2014 um 10:35

    Hallo,

    Zitat von "klaas"

    Hast Du im Gruppennamen Leerzeichen? Wenn ja, könnte das die Ursache sein.


    Dieser Bug der Version 31.0 ist im Update 31.1.1 behoben worden:
    "Fixed an issue where mailing lists with spaces in their names couldn't be autocompleted" Bug 1060901
    https://www.mozilla.org/en-US/thunderb…1/releasenotes/

    @nicr: kannst du genauer beschreiben, was passiert, wenn du den Namen einer Gruppe in die Adresszeile tippst?
    Wird der Name der Gruppe in der Adress-Autovervollständigung nicht angezeigt?

    Oder, wenn du im Verfassen-Fenster die Kontakte-Sidebar anzeigst (F9), in der Kontakte-Sidebar eine Liste markierst und dann auf "An", "CC" oder "BCC" klickst, funktioniert das?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™