1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Anzeige externer Bilder und Grafiken [erl.]

    • Mapenzi
    • 15. September 2014 um 13:49
    Zitat von "Alexander Peren"

    vielen Dank für Deine Vermutung. Ich habe die Stelle, die Du nennst, kontrolliert, aber leider war da schon "original HTML" angeklickt.


    Ich weiß natürlich nicht, was der gute Freund so alles eingestellt hat bei der Neueinrichtung von TB. ;)
    Überprüfe also noch folgendes:
    gehe nach Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Konfig Editor und suche die Einstellung
    permissions.default.image, deren Wert "1" betragen sollte.

  • Anzeige externer Bilder und Grafiken [erl.]

    • Mapenzi
    • 15. September 2014 um 13:15

    Hallo Alexander,

    dein Problem mit der Darstellung von HTML-Mails liegt wahrscheinlich an dieser Einstellung:
    Menü "Ansicht" -> Nachrichteninhalt -> √ "Reiner Text" oder "√ Vereinfachtes HTML".
    Versuche es mal mit "√ Original HTML".

    Gruß

  • Mails von 2 PCs zusammenführen mit Bedingungen[erl.]

    • Mapenzi
    • 15. September 2014 um 11:06
    Zitat von "TestudoImprobis"


    Sprich ich habe nun folgende Situation: Auf meinem Notebook habe ich meine Mails mit Ordnerstruktur bis März und auf meinem Desktop alle Mails seit März ohne Ordnerstruktur.
    Nun möchte ich ALLE Mails ohne Verlust auf meinem Desktop PC haben.


    Hallo,

    ich würde so vorgehen (unter Voraussetzung, dass es sich um ein einziges POP-Konto handelt):

    • kopiere den TB-Profiilordner "xxxxxxxx.default" vom Notebook auf den PC,
    • auf dem PC öffne den entsprechenden TB-Profilordner "yyyyyyyy.default" über "Hilfe" -> Info zur Fehlerbehebung -> Profilordner und beende TB
    • verschiebe den Ordner "Mail" aus "yyyyyyyy.default" an einen sicheren Ort und ersetze ihn durch den Ordner "Mail" aus "xxxxxxxx.default".

    Wenn du jetzt TB startest, solltest du Ordnerstruktur und Mails bis März wie auf dem Notebook sehen.

    Installiere das Add-on "ImportExportTools" https://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html und importiere die Mbox-Dateien (ohne Endung) "Inbox" und "Sent" aus dem Unterordner "pop.gmx.de", der sich im zuvor verschobenen Ordner "Mail" befindet.
    Diese Dateien enthalten die Nachrichten, die du seit März erhalten und gesendet hast.

    Danach brauchst du nur noch die Nachrichten aus den "Import"-Ordnern "Inbox" und "Sent" in die schon vorhandenen Ordner deiner alten Ordnerstruktur kopieren.

    Lektüre zum Profil: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

    Gruß

  • TB speichert Anhänge bei "nur öffnen"

    • Mapenzi
    • 14. September 2014 um 23:30

    Hallo,

    das ist ein alter Bug der Mac-Version: Bug 238789
    "Opening attachments should not also save copy to desktop"

    Zwei Lösungen:

    a) TB-Einstellungen öffnen -> "Erweitert" -> "Allgemein" -> "Konfiguration bearbeiten",
    die Einstellung browser.helperApps.deleteTempFileOnExit suchen und ihren Wert auf "true" ändern.
    Jetzt werden die geöffneten Anhänge zwar immer noch auf dem Desktop gespeichert, verschwinden aber, wenn TB beendet wird.

    oder

    b) TB-Einstellungen -> Anhänge -> Empfang und den Radiobutton "Dateien speichern unter" aktivieren.
    Klick auf "Auswählen" -> wenn sich das Finder-Navigationsfenster öffnet die drei Tasten Shift + Cmd + Punkt/Semikolon zugleich drücken (damit auch unsichtbare Ordner/Dateien angezeigt werden), dann "Macintosh HD" markieren, über "private" nach "tmp" gehen, markieren und auf "Öffnen" klicken:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danach werden die geöffneten Anhänge nicht mehr auf dem Desktop zwischengespeichert, sondern in dem unsichtbaren tmp-Ordner.
    Der Ordner tmp wird bei jedem Neustart des Mac geleert (=> "Recovered Files" im Papierkorb des Mac).

    Gruß

  • Thunderbird fragt nicht mehr nach meinem Password

    • Mapenzi
    • 14. September 2014 um 18:44

    Jetzt muss ich leider passen, da mir nichts mehr dazu einfällt ;(

  • "Abrufen"-Button funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 14. September 2014 um 18:16

    Hallo,

    bei mir ist es das gleiche, wenn ich die Ansicht "Gruppierte Ordner" wähle:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In der prefs.js-Datei bzw. im Konfig Editor von TB ist "nobody" ist die englische Bezeichnung für die "Lokalen Ordner", die auch "besonderes Konto" genannt werden, da keine Identitäten mit ihm verknüpft sind.

    Trotzdem sollten beim Klick auf den Button "Abrufen" die Nachrichten für alle Konten abgerufen werden.
    Du kannst einen Test im abgesicherten Modus (= mit deaktivierten Add-ons) von TB machen und überprüfen, ob das Problem dann nicht auftritt:
    beim Start von TB die Umschalt-Taste drücken.

    Gruß

  • Thunderbird fragt nicht mehr nach meinem Password

    • Mapenzi
    • 14. September 2014 um 17:20
    Zitat von "rum"

    das trifft bei mir nur für den Firefox zu, nicht für TB.


    Danke für den Hinweis, rum.
    Ich hatte einen etwas voreiligen Schluss gezogen, da ich in der Hälfte meiner Profile eine "logins.json"-Datei entdeckt hatte, und alle sind im Juli/August dieses Jahres erstellt worden.
    Im Konfig Editor dieser Profile finde ich ebenfalls die Einstellung "signon.importedFromSqlite" = true.
    Wozu dient also die "logins.json"-Datei in Thunderbird?

  • Thunderbird fragt nicht mehr nach meinem Password

    • Mapenzi
    • 14. September 2014 um 16:06
    Zitat von "hawo"

    Das Löschen der Datei "singons.sqlite" nützt leider nichts.


    Hallo,

    die Datei "signons.sqlite" ist in der v31 durch die Datei "logins.json" ersetzt worden.
    Das Entfernen der ersteren hat also keinerlei Effekt.

    Gehe doch mal in den Konfig Editor (Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein) und stelle fest, welchen Wert die Einstellung "security. ask_for_password" hat.

    Gruß

  • Filter anwenden [erl.]

    • Mapenzi
    • 13. September 2014 um 10:13

    Hallo,

    du musst einen Ordner markieren, der Nachrichten enthält, damit die "ausgegrauten" (inaktiven) Funktionen anwählbar werden.
    Dein screen shot wurde offenbar mit einem leeren Ordner gemacht.

    Wenn ein leerer Ordner angezeigt wird, sind eine ganze Reihe von Funktionen in Menüs inaktiv, zum Beispiel im Menü "Nachrichten".

    Gruß

  • filterlog Einträge mit Datum 01.01.1970 ohne weitere Header

    • Mapenzi
    • 12. September 2014 um 19:41
    Zitat von "murof"


    Filter "<MeinFilter>" auf die Nachricht - am 01.01.1970 01:00:00 angewendet Nachricht (ID= ) verschoben nach mailbox://nobody@Local%20Folders/<MeinJunkOrdner>

    Der Eintrag macht für mich keinen Sinn. Wieso fehlen hier die Daten zu der entsprechenden Mail?


    Hallo,

    ist bei mir genau so, ein leider immer noch ungelöster Bug:
    Bug 762318 "Filter log records blank From, Subject, & Message ID, and default Date & Time (Epoc Time, 1970/01/01 or 1969/12/31) for move action"

    Ein "workaround" wird in Comment 37 beschrieben.

    Gruß

  • Synchronisierung von email bearbeitg zw Laptop / PC?

    • Mapenzi
    • 12. September 2014 um 17:15
    Zitat von "bcteam"


    Was muss ich tun, um sicherzustellen, dass die im Laptop vorgenommene Bearbeitung auch im PC nachvollziehbar ist?


    Hallo,

    lies mal hier nach: Wie kann ich meine E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)?

  • eMail Verfassen dann gesendet dann Ordner Entwürfe ???

    • Mapenzi
    • 12. September 2014 um 17:03

    Systemordner wie Posteingang, Gesendet, Entwürfe, ...etc kann man nicht einfach löschen über das R-Klick-Menü, und das aus gutem Grunde.
    Um den Ordner "Entwürfe" zu entfernen, müsstest du schon in den Profilordner von TB gehen und im entsprechenden Kontenordner die Datei "Drafts" löschen.

    Aber an deiner Stelle würde ich mir das erst überlegen.
    Es kann durchaus passieren, dass du eine halbe Stunde an einer Mail feilst und durch einen falschen Klick das Programm beendest.
    Das gilt nicht nur für Thunderbird, sondern auch andere Programme.
    Wie leicht kann man ein zur Hälfte erstelltes Dokument verlieren durch einen falschen Klick!

  • eMail Verfassen dann gesendet dann Ordner Entwürfe ???

    • Mapenzi
    • 12. September 2014 um 16:49

    Hallo tapo,

    der Ordner "Entwürfe" wird nicht beim Senden erstellt, sondern schon früher.
    Nach Erstellen eines Kontos wird dieser Ordner nicht automatisch geschaffen, aber sobald du zum ersten Mal länger als 5 min zum Schreiben einer neuen Nachricht brauchst, erstellt TB den Ordner und speichert gleichzeitig die noch nicht beendete (bzw. noch nicht gesendete) Nachricht.
    Wenn dich das stört, kannst du das automatische Speichern deaktivieren in Extras -> Einstellungen -> Verfassen oder die Zeitspanne ändern.
    Eine auf diese Weise zwischengespeicherte Nachricht wird aus dem Ordner "Entwürfe" automatisch entfernt, sobald du sie gesendet hast, es sei denn, du speicherst sie dauerhaft durch einen Klick auf den Button "Speichern".

    Gruß

  • Drucken und Weiterleiten [erl.]

    • Mapenzi
    • 12. September 2014 um 16:27

    Hallo Ingeborg,

    versuche es mal mit dem Menü "Ansicht" -> Kopfzeilen -> Normal.

    Gruß

  • Verzögerung beim Verfassen einer E-Mail

    • Mapenzi
    • 11. September 2014 um 16:48

    Hallo,

    mache als Erstes einen Test im abgesicherten Modus von TB (= Add-ons deaktiviert):
    die Umschalt-Taste drücken beim Start von TB.

    Gruß

  • Jahreszahl wird falsch angegeben statt 2014 z.B. 1430[erl.]

    • Mapenzi
    • 10. September 2014 um 23:45

    Vielen Dank für die Rückmeldung und Glückwunsch zu der originellen Lösung!
    Es war also eher ein Bug in den OS X System-Einstellungen (Zeitzone).
    Warum er sich nur in zwei Programmen ausgewirkt hat, wird sich wohl nie klären lassen.

    Gruß

  • Eingebettete Bilder entfernen [erl.]

    • Mapenzi
    • 10. September 2014 um 22:35
    Zitat

    Wie geht das in Version 24. Da gibt es kein "alle Teile des Inhalts".

    => Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Konfig Editor:

    die Einstellung "mailnews.display.show_all_body_parts_menu" suchen und ihren Wert auf "true" stellen.

  • Versand an mehrere Empfänger funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 9. September 2014 um 18:57

    Hallo,

    Zitat von "tafti"

    Seit dem neuesten Update funktioniert bei mir folgendes nicht mehr, was vorher problemlos lief, und das nervt:

    Im Adressbuch habe ich einige Gruppen mit Empfängern erstellt. Wählt man die Gruppe aus so kommt die Fehlermeldung, das das Format nicht stimmt. User@host müsste es sein. In den Gruppen im Adressbuch sind die Mailempfänger aber richtig eingetragen.


    Lies dazu diesen Faden durch Nach Update auf 31.1.: Keine Mails mehr an Listen möglich

    Zitat

    Außerdem kommt beim Start immer die Übersichtsseite: Lokale Ordner, Konten, usw.
    Vorher sprang er immer gleich in den Posteingang.


    Falls du bisher dafür das Add-on "Folderpane Tools" benutzt hast: es funktioniert nicht mehr in der v31.
    Du kannst statt dessen das Add-on "Select Inbox" oder "Manually Sort Folders" installieren.

    Zitat

    Und was ich auch störend empfinde ist die neue Ansicht im Kopf der Email. Alles ist im Einheitsbrei.


    Dazu findest du eine Lösung in diesem Faden Probleme mit Abständen und Farben nach dem Update.

    Gruß

  • Nach Update auf 31.1.: Keine Mails mehr an Listen möglich

    • Mapenzi
    • 8. September 2014 um 13:49
    Zitat von "Scuby"


    Givbt es denn einen kleinen Trick wie ich es hinbekommen kann?

    Das Add-on "AddExpandedList" ermöglicht, auch in der letzten Version von TB Nachrichten an "vernestelte" Listen ("nested mail lists") zu senden, wenn man im R-Klick Menü "Add to xxx with expanded lists" benutzt.

  • emails werden ohne inhalt (nur) im posteingang angezeigt!?

    • Mapenzi
    • 7. September 2014 um 17:08

    Hallo,

    wie groß ist der Ordner Posteingang (R-Klick -> Eigenschaften -> Größe auf Datenträger)?
    Wird er regelmäßig komprimiert?
    Versuche zunächst, den Posteingang zu "reparieren", wiederum über R-Klick -> Eigenschaften ...
    Und vergiss nicht, deine Umschalt-Taste zu reparieren ;)

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™