1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Link lässt sich nicht einfügen

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2014 um 12:36

    Hallo,

    das scheint ein alter, "wieder auferstandener" Bug zu sein, der schon in TB 5 aufgetaucht war und dann korrigiert wurde.
    Versuche es mal mit Ctrl + V statt Rechts-Klick.

    Gruß

  • Probleme mit Abständen und Farben nach dem Update

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2014 um 12:25
    Zitat von "thomasadd"

    Im abgesicherten Modus besteht das Problem weiterhin.

    hier die userChrome.js:


    Bist du sicher, dass du diese Codes in einer userChrome.js-Datei benutzt?
    Das erscheint mir doch etwas ungewöhnlich für einen Eintrag in dieser Datei.

    Ich würde die gleichen Codes in eine userChrome.css-Datei einfügen, unter dem folgenden Eintrag, der vor jeglichem css-Code stehen sollte:

    Code
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    /* set default namespace to XUL */

    Die userChrome.css-Datei muss in den Ordner "chrome" verschoben werden.
    Dann würde ich die userChrome.js-Datei vorübergehend (oder endgültig) aus dem Ordner "chrome" entfernen und mit der neuen userChrome.css-Datei testen.

    Wahrscheinlich handelt es sich in deinem Fall aber um den Bug 909820 "New Aero list-item hover styling leaves white line behind"
    bzw. Bug 1040792

  • Probleme mit Abständen und Farben nach dem Update

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2014 um 11:21

    Hallo Thomas,

    Zitat von "thomasadd"


    Genau das hatte ich gemacht. Aber TB ignoriert das bei mir anscheinend standhaft. Im Baum sind nach wie vor überall dünne weiße Linien dazwischen.


    Ich würde einen Test im abgesicherten Modus machen und überprüfen, ob das Problem mit den weißen Linien im Konten/Ordnerbaum auch dann auftritt.
    Im abgesicherten Modus werden alle Add-ons (auch Dritt-Themen) und jegliche userChrome- und/oder userContent-Einträge deaktiviert.

    Wenn das Problem im abgesicherten Modus verschwindet, muss die Ursache bei einem Add-on oder einem Eintrag in deiner userChrome.css-Datei liegen.
    Vielleicht solltest du mal den augenblicklichen Inhalt deiner userChrome.css-Datei hier einstellen.

    Gruß

  • Vorschlagswesen

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2014 um 10:57

    Hallo,

    da es sich in diesem Beispiel für dich um "Junk-Mail" handelt, warum nicht den "Junk"-Filter von Thunderbird benutzen?
    Wenn du diesen Newsletter mit einem einzigen Klick als "Junk" deklarierst, wird die Adresse automatisch zum Junk-Filter hinzu gefügt und künftige Mails mit diesem Absender direkt in den Ordner "Junk" (oder, je nach Einstellung, z. B. in den Papierkorb) befördert.

    Wenn dir diese Methode nicht gefällt, kannst du vielleicht das Add-on "quickFilters" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird/addon/quickfilters/ testen, ob es die von dir gewünschte Funktion bietet (von mir bisher nicht getestet).

    Gruß

  • [Offen] Tb 31 - Adressbuch zeigt Einträge nicht mehr ...

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2014 um 10:12

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"


    Tritt das Phänomen auch bei Euch auf?


    nur so ein Verdacht:
    hast du "MoreFunctionsForAddressbook" in TB auf beiden Rechnern installiert?
    Bei dem Rechner mit TB 24.0.7 bin ich sicher, aber auf dem zweiten ist das Add-on offenbar nicht installiert oder zumindest nicht aktiviert.
    Das hat aber wahrscheinlich gar nichts mit dem Problem zu tun ....

    Gruß

  • Konto per exportierten Ordner am Mac einrichten

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2014 um 23:40

    Hallo,

    du musst zunächst in Thunderbird auf dem Mac das Konto einrichten über "Konten-Einstellungen" -> "Konten-Aktionen" -> E-Mail-Konto hinzufügen...".
    Wenn das Konto über den Einrichtungs-Assistenten erfolgreich erstellt wurde, zeige den Profilordner an über das Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Im Finder anzeigen.
    Beende TB, öffne im Profilordner den Ordner "Mail" und darin den "pop****"-Ordner des soeben erstellten Kontos.
    Lösche sämtliche Dateien, die sich darin befinden und kopiere sämtliche Dateien und Ordner, die in deinem screen shot gezeigt werden, in den pop-Ordner.

    Starte TB neu, alle Ordner des Kontos sollten jetzt mit ihren Nachrichten angezeigt werden.

    Gruß

  • Mailinhalt vor bestimmten Datum wird nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2014 um 23:04
    Zitat von "deha"


    Alle Einträge vor dem entsprechenden Datum fehlen nun vollständig. Sie werden auch nicht vom Server nachgeladen, denn dort liegen sie noch...


    Ich nehme an, dass die Sicherungskopie des Profilordners jetzt erstellt ist.
    Öffne wieder den Profilordner und gehe in den Ordner \Mail\pop.gmx.de\ , öffne die Datei "Inbox" in einem Text-Editor und suche nach Mails, die in der "From"-Zeile ein älteres Datum als den 23.03.2014 haben
    (sie müssten oben in der Datei zu sehen sein).
    Wenn du ältere Mails findest, lösche bei beendetem TB die Datei "Inbox.msf", starte TB neu und suche erneut im Posteingang nach diesen Nachrichten.

    Wenn das nichts bringt, lösche bei beendetem TB die Datei "popstate.dat" im Ordner "pop.gmx.de" und starte TB neu.
    Jetzt sollten die fehlenden Nachrichten erneut herunter geladen werden.

    Falls auch danch ältere Nachrichten fehlen, gehe ich davon aus, dass die Datei "Inbox" des GMX-Kontos korrupt ist.
    Versuche also Folgendes:
    • gehe erneut in den Ordner "pop.gmx.de" und lösche die Dateien "Inbox.msf" und "popstate.dat", entferne die Datei "Inbox";
    • im Text-Editor erstelle eine (leere) Datei, die du "Inbox" (ohne jegliche Endung!) nennst und dann in den pop-Ordner einfügst;
    • starte TB neu, jetzt sollten alle Nachrichten in den neuen Posteingang herunter geladen werden, was eine kleine Weile dauern kann.

  • An + Betreff beim Antworten und als neue Nachricht inaktiv

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2014 um 15:50

    Hallo,

    das ist ein neues "Feature", das mit der v31 endgültig (?) eingeführt wurde.
    Auf den ersten Blick kann es in der Tat etwas verwirren.
    Abhilfe (zurück zur alten Ansicht) schafft, wie so häufig, ein Eintrag in der "userChrome.css"-Datei.
    Dazu hier weiter lesen Earlybird 29.0 - Restore White Pane in Compose Message

    Gruß

  • Zeilen unter dem Empfängerfeld ausblenden

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2014 um 10:44

    Hallo,

    die Zahl der Adresszeilen (standardmäßig drei) konnte in den bisherigen TB-Versionen mit der Erweiterung "Address Widget Lines" festgelegt werden.

    Seit TB 24 kann diese Einstellung im Konfig Editor geändert werden (Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein):
    die Einstellung "mail.compose.addresswidget.numRowsShownDefault" suchen und nach Doppelklick darauf die gewünschte Zeilenzahl einfügen.

    Gruß

  • Mailinhalt vor bestimmten Datum wird nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 27. Juli 2014 um 21:19

    Hallo,

    • ist nur der Ordner "Posteingang" von dem Problem betroffen oder auch andere Ordner?
    • wie groß (MB oder GB) sind die betroffenen Ordner? (R-Klick -> Eigenschaften -> Allgemein)
    • werden die Ordner regelmäßig komprimiert?
    • besteht eine zeitnahe Sicherung des TB-Profils?

    Zunächst eine (neue) Sicherungskopie des Profilordners erstellen: Den Profilordner finden
    Dann den oder die betroffenen Ordner "reparieren" über R-Klick -> Eigenschaften und überprüfen, ob das Problem danach gelöst ist.

    Gruß

  • Nach Update Antworten nicht mehr möglich [erl.]

    • Mapenzi
    • 27. Juli 2014 um 15:40

    Hallo,

    nach dem Versionssprung von 24 auf 31 sind etliche Erweiterungen nicht mehr kompatibel.
    Daher solltest du zunächst einen Test im abgesicherten Modus machen:
    Menü "Hilfe" -> "Mit deaktivierten Add-ons neu starten".

    Wenn im abgesicherten Modus das beschriebene Problem nicht mehr auftritt, brauchst du nur noch das verantwortliche Add-on zu identifizieren.

    Gruß

  • nach Update Sprache geändert

    • Mapenzi
    • 26. Juli 2014 um 23:20

    Hallo,

    Zitat von "layoutworld"


    habe mir alle eure Tipps und Tricks zu Herzen genommen und ausprobiert - leider funktioniert keines!


    Auch der Tipp von graba hilft nicht?
    Das kann ich nicht glauben!

    Zitat

    Das Deutsche Wörterbuch ist installiert, aber der Rest ist in Englisch - ich will aber ALLES wieder in Deutsch!


    Das deutsche Wörterbuch hat überhaupt keinen Einfluss auf die Sprache der Schaltfläche, es hilft nur zur Rechtschreibkorrektur.
    Was passiert denn, wenn du die deutsche Version von TB 31 herunter lädst und über die alte (oder anstelle der alten) TB-Version installierst?
    Die deutsche Version von Thunderbird (Mac) kann auch hier geladen werden http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…eases/31.0/mac/

  • manche An-Adressen in roter Farbe

    • Mapenzi
    • 26. Juli 2014 um 20:00

    Hallo,

    Zitat von "graba"


    das grundsätzliche Problem besteht darin, dass zu wenige User sich als Tester zur Verfügung stellen. Deshalb auch immer wieder Aufrufe wie folgender: Beta-Tester für Thunderbird 30 und 31 gesucht


    Ich muss gestehen, dass ich dieses Problem schon seit einigen Beta-Versionen (so ungefähr ab 28 oder 29 beta) beobachtet habe, aber leider keinen Bug Report erstellt habe. :redface:
    Der wurde inzwischen von einem anderen Nutzer erstellt:
    Bug 1042561 "Addressing autocomplete widget: Typed text in red despite results/matches found if suggestions change by last input".
    Siehe auch What the H*** with TB 31

    Gruß

  • Themenbaum nicht verfügbar

    • Mapenzi
    • 22. Juli 2014 um 16:33

    Ich habe ein wenig getestet und bislang nur eine einzige Einstellungs-Kombination gefunden, in der der Menüpunkt "Im Themenbaum anzeigen" ausgegraut ist.
    Im Menü "Ansicht" -> "Sortieren nach..." -> habe ich "Gruppiert nach Themen" gewählt.
    Wenn ich wie im folgenden screen shot das "kollabierte" Thema" (oder alle Nachrichten eines "geöffneten" Themas) markiere, ist der Menüpunkt Themenbaum ausgegraut:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wenn ich jedoch im nicht "kollabierten" ("geöffneten") Thema nur eine der beiden Nachrichten markiere, ist der Menüpunkt Themenbaum wieder aktiviert:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich weiß leider nicht, in welcher Konfiguration das Problem bei dir auftritt.
    Zu der von mir getesteten Konfiguration habe ich dann den folgenden Bug Report gefunden:
    Bug 668491 "Open in conversation" doesn't work when the thread is collapsed.

  • Themenbaum nicht verfügbar

    • Mapenzi
    • 22. Juli 2014 um 14:42

    Hallo Patrick,

    ich habe keine Erklärung dafür, aber möglicherweise pfuscht ein Add-on dazwischen.
    Deshalb zunächst den einfachen Test durchführen, indem du TB im abgesicherten Modus (mit deaktivierten Add-ons) startest:
    => halte die Alt (Option)-Taste gedrückt beim Start von TB.
    Ist der Themenbaum im abgesicherten Modus wieder anklickbar, brauchst du nur noch das verantwortliche Add-on zu identifizieren.

    Gruß

  • Junk Ordner löschen wieder bestätigen [erl.]

    • Mapenzi
    • 21. Juli 2014 um 21:45

    Hallo,

    solche Einstellungen sind meist im Konfig-Editor versteckt (Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein).
    Eine kleine Suche im Konfig-Editor mit dem Wort "empty" und du findest die Einstellung "mailnews.emptyJunk.dontAskAgain", deren Wert jetzt "true" ist.
    Ändere ihren Wert auf "false", und alles ist wieder in Ordnung ;)

    Gruß

  • Keine Fusszeile mehr

    • Mapenzi
    • 21. Juli 2014 um 16:03

    Hallo,

    das Problem trat vor einigen Monaten gehäuft auf und wurde meistens durch Adblock Plus verursacht.
    Falls du ABP in TB installiert hast, deaktiviere es und teste.
    Wenn nicht, mache einen Test im abgesicherten Modus (= Add-ons deaktiviert) von TB:
    die Alt- (Option) Taste drücken beim Start von TB.

    Gruß

  • Entwurfs-Ordner - löscht Inhalt beim Speichern[erl.]

    • Mapenzi
    • 21. Juli 2014 um 10:00

    Hallo,

    du kannst noch den folgenden Lösungsversuch testen:
    lasse den Profilordner anzeigen, beende Thunderbird.

    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" suche den Ordner "Mail" und öffne den darin befindlichen Ordner "pop*****",
    lösche die Dateien "Drafts" und "Drafts.msf".
    Starte TB, R-Klick auf den Kontonamen -> "Neuer Ordner", benenne ihn "Drafts" (ohne Anführungszeichen) -> klicke auf "Ordner erstellen".

    Jetzt sollte ein neuer Ordner "Entwürfe" mit dem typischen Icon in diesem Konto sichtbar sein.
    Das sollte selbst in deiner Uralt-Version von TB funktionieren.
    Teste das Erstellen und Sichern von Entwürfen.
    Ich bin allerdings sicher, dass unter XP auch neuere TB-Versionen laufen.

    Gruß

  • Schriftart ändert sich nicht

    • Mapenzi
    • 20. Juli 2014 um 16:57

    Ich habe zum Testen in den Einstellungen -> Verfassen -> Allgemein die Schriftart "Avenir Next" gewählt.
    Wenn ich jetzt ein Verfassen-Fenster öffne, wird Avenir Next angezeigt und ich schreibe in dieser Schriftart.
    Sobald ich in dem Drop-Down-Menü die Schriftart wechsele, wird die neue Schriftart beim Tippen angewandt, unabhängig davon, ob der Wechel innerhalb einer Zeile oder nach Zeilenumbruch gemacht wurde:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn das bei dir nicht so funktioniert, empfehle ich, einen Test im abgesicherten Modus von TB (Add-ons deaktiviert) zu machen:
    die Alt- (Option) Taste halten beim TB-Start.

  • TB stürzt inzwischen oft ab

    • Mapenzi
    • 20. Juli 2014 um 12:02

    Jetzt konnte ich den Crash Report aufrufen.
    Leider kann ich mit der Crash-Ursache "EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION_READ" nicht viel anfangen.
    Vielleicht kann ein anderer Helfer mehr dazu sagen.
    Merke dir doch mal beim nächsten Absturz genau, was du gerade in TB gemacht hast.

    Wenn die Abstürze häufig auftreten, solltest du unbedingt im abgesicherten Modus neu starten und dann den selben Vorgang testen.
    Das ist nicht unbedingt Mehrarbeit, du verzichtest lediglich zeitweilig auf den Gebrauch deiner Add-ons.

    Falls die Ursache der Abstürze nicht ermittelt werden kann, empfiehlt sich unbedingt ein Test in einem neuen Profil.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™