1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Herunterladen und Anzeigen von Email dauert sehr lange

    • Mapenzi
    • 30. Juni 2014 um 23:44

    Hallo mrb

    Zitat von "mrb"


    Das Merkwürdige dabei ist, dass du zwei profiles.ini (statt einer) hast.


    Die einzig "aktive" oder "gültige" profiles.ini-Datei ist die erste, da sie im Ordner \Roaming\Thunderbird\ liegt.
    Die zweite liegt im Ordner \Roaming\Thunderbird old.
    Da Thunderbird beim Start aber nur auf den Ordner "Thunderbird" (und nicht "Thunderbird old") zugreift, um die Datei profiles.ini zu "lesen", hat die zweite profiles.ini-Datei in diesem Fall keinerlei Bedeutung.

    [OT] Ich bin wohl der einzige, der gerade hier online ist, während die "équipe tricolore" auf den Namen ihres nächsten Gegners wartet ! :-D [OT]

  • "Drucken" zahlreicher E-Mails in eine einzige pdf-Datei

    • Mapenzi
    • 30. Juni 2014 um 23:21
    Zitat von "Mapenzi"

    Noch keine Rückmeldung von Paolo.


    Habe gerade eine Antwort von Paolo "Kaosmos" erhalten:

    Hi E........,

    the next major update of ImportExportTools will be able to export the messages also in PDF format, using the internal API of Thunderbird and so without need of any external application.

    It will be possibile to export all the selected messages or all the messages in a folder in PDF format with just one click, but the output will be a single PDF for each file. Unluckly the internal APIs don't allow to export more messages in a single PDF. Anyway it's very easy to join more PDF in a single one, there are many programs that do it, even opensource (for example PDFsam).

    Usually I don't like to work with external plugin or libraries, because I prefer to work on cross-platforms code, that is easier to develop and maintain.

    I think that the new version will be released in the last part of July.

    Best regards,
    Paolo "Kaosmos"
    Rome, Italy

    Es wird also auch mit "ImportExportTools" weiterhin eine Zwei-Schritt-Methode sein, aber immerhin wird der erste Schritt - "Print-To-PDF" - wesentlich erleichtert.
    Der zweite Schritt - alle PDF-Dateien zu einer einzigen Datei zusammen führen - lässt sich leicht durchführen mit einem "Combine PDFs"-Tool.

  • Globale Suche schließt lokale Ordner aus

    • Mapenzi
    • 30. Juni 2014 um 21:46
    Zitat von "Siggi1307"

    Solang mit der gesuchten Mailadresse Mails in den Konten gefunden werden wird nichts angezeigt was im lokalen Ordner ist. Auch wenn es unterschiedliche Mails sind. Man hat also, oder ich habe , keine Möglichkeit sich alle Mails, Konten UND lokale Ordner, vom Absender anzeigen zu lassen


    Das stimmt einfach nicht!
    Ich habe eben eine globale Suche mit der Adresse einer Freundin durchgeführt, deren Mails normalerweise per Filter in einen Ordner "Jackie" geleitet werden, den ich in den Lokalen Ordnern erstellt habe.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In den Suchergebnissen, als Liste angezeigt, sieht man, dass sowohl die letzten Mails des Absenders, die sich noch in meinem Posteingang befinden, angezeigt werden als auch die älteren, die schon durch den Filter in den Ordner "Jackie" in den Lokalen Ordnern verschoben wurden:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Aber erstens habe ich eine Lösung gefunden. Zar nicht gerade profihast und nicht über TB, aber es funktioniert.


    Es wäre nett, wenn du andere an deiner gefundenen Lösung teilhaben lassen würdest, auch wenn sie nicht "profihaft" ist ;)

    Zitat

    Und zweitens gibt es sicher auch noch ander Softarwe die kostenlos angeboten wird und was taugt.
    Ich finde TB gut, aber ich denke nicht dass es den Anspruch hat das Nonplusultra zu sein.


    Ich glaube, keiner hier hat behauptet, dass Thunderbird der beste Mail-Client ist.
    Er hat Vorteile gegenüber anderen Clients, aber auch Nachteile.
    Jeder sollte den Client benutzen, der seinen Bedürfnissen am besten entspricht.

    Zitat

    Mna kann eben nicht immer nur supoerlobs erwarten. Auch nicht wenn der Anwender sonst zufrieden ist. Zumal du den Fehler, den ich beschrieben habe, ja indirekt in Frage stellst. Ich kann nun einmal nicht beides als Suchergebnis sehen.


    Du hattest behauptet, die globale Suche "schließt die Lokalen Ordner aus" (so steht es auch in deinem Titel), ich hatte bisher zu erklären versucht, dass die globale Suche auch die Lokalen Ordner durchsucht, aber keine Duplikate in den Suchergebnissen anzeigt.
    Und deine obige Aussage, die ich blau und fett hervorgehoben habe, stelle ich weiterhin in Frage (siehe meinen obigen Test).

    Ich habe auf der "Bugzilla"-Seite einen einzigen Bug Report gefunden, der dem Problem, das du beschreibst, einigermaßen nahe kommt:
    Bug 585094 "Global search suppresses duplicates: "Search all Messages" does not show Inbox message in facet results or Open as List, only message in Sent is found"
    Lies ihn mal durch, besonders die Kommentare von A. Sutherland, z. B. "Messages with the same message-id header are duplicates from the perspective of the duplicate elimination logic."
    Das heißt, Duplikate werden bei der Suchanzeige nicht berücksichtigt, ob sie sich in den Lokalen Ordnern befinden oder in einem anderen Konto.
    Der Papierkorb und der Junk-Ordner werden bei der globalen Suche übrigens nicht durchsucht, möglicherweise in der Gloda sogar gar nicht berücksichtigt.

    Es hat aber wenig Sinn, diese Tatsache hier zu beklagen, da Mozilla-Entwickler dieses Forum nicht lesen.
    Wenn du TB weiter benutzt und dir wünschst, dass in den Suchergebnissen auch Duplikate angezeigt werden, solltest du vielleicht einen Kommentar in dem o. g. Bug Report verfassen.

  • email löschen funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 30. Juni 2014 um 10:38

    Hallo,

    im Fall von Dato ist offenbar kein Papierkorb mehr vorhanden im POP-Konto.

    Abhilfe (da die betroffenen Nutzer offenbar nicht mit der Forum-Suche zurecht kommen):
    • Menü Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung -> "Profilordner anzeigen", TB beenden.
    • im Profilordner "xxxxxxxx.default" den Ordner \Mail\pop.web.de\ suchen und die Dateien "Trash" und "Trash.msf" löschen, falls vorhanden.
    • TB starten, R-Klick auf den Kontennamen "xxxxxxx.web.de" -> Neuer Ordner ... -> "Erstellen als Unterordner von xxxx.web.de" wählen, den neuen Ordner "Trash" (ohne Anführungszeichen) nennen und auf "Ordner erstellen" klicken.
    • Jetzt sollte ein neuer, funktionsfähiger Papierkorb in dem Konto sichtbar sein.
    Das Löschen von Nachrichten testen.

    Gruß

  • Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2014 um 13:17
    Zitat von "Ruedi"


    Wie dem neuen Screenshot zu entnehmen ist, habe ich es fertiggebracht, das Ganze noch zu verschlimmbessern.


    In der Tat, mir ist es ein Rätsel, wie du inzwischen vorgegangen bist ;)

    Zitat

    Mein selbst angelegter Ordner ist jetzt im Folder
    imaps.bluewin.ch. Nur ist der leer.


    Wie ist der Ordner denn in diesen Kontenordner gekommen?
    Aber vielleicht war er schon vorher da, denn auf dem ersten screen shot hattest du den Ordner "imaps.bluewin.ch" nicht geöffnet.

    Beim Vergleich der beiden screen shots stelle ich fest, dass man im zweiten screen shot im Kontenordner "imaps.bluewin.ch" gleich mehrere Ordner "Archiv.sbd" sieht:
    • einmal als Unterordner "Archiv.sbd" des Kontenordners, wobei dieser Ordner "Archiv.sbd" selbst noch mal einen Unterordner "Archiv.sbd" enthält!!
    • außerdem einen weiteren Ordner "Archiv.sbd" als Unterordner des Ordners "Outlook Express-Import.sbd"!
    • dazu kommt noch noch im ersten screen shot ein Ordner "Archiv.sbd", der sich im Kontenordner "imaps.bluewin-1.ch" befindet, und zwar im Sammelordner "Trash.sbd".

    Wie soll man sich darin zurechtfinden?
    Ich weiß es nicht, welcher dieser Ordner "Archiv.sbd" der "richtige" ist.
    Hast du denn den Inhalt aller dieser Ordner systematisch untersucht?

    Du sprachst auch von einem Backup mit Acronis.
    Ich kenne das Programm nicht, weiß also auch nicht, in welchem Format die Thunderbird-Daten damit gespeichert werden.

  • Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2014 um 11:40

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"


    nochmals: der Archives Ordner ist innerhalb des IMAP-Kontos erstellt und deshalb gibt es auch nur die Dateien Diverses.msf und Funkamateur.msf, also Indexdateien. Bei IMAP bleiben die Mails ja auf dem Server.


    Du hast natürlich Recht, daran hatte ich bei meiner Antwort nicht gedacht.
    Wenn bei IMAP die Einstellung "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" nicht aktiviert ist, wird natürlich nur eine .msf-Datei und keine Mbox-datei im Profil erstellt.

    Zitat

    Schau also unter Datei>Abonnieren nach, ob du die Ordner angehakt hast und schau auf dem Server per Webmail nach, ob dort die Mails zu finden sind.


    Aber wenn ich Ruedi richtig verstanden habe, geht es gar nicht um den von TB erstellten System-Ordner "Archiv" (= "Archives" und "Archives.sbd" im Profil), sondern um einen zusätzlich von Ruedi selber geschaffenen Ordner "Archiv" (= "Archiv" und "Archiv.sbd" im Profil).
    In seinem screen shot sieht man ja auch den Sammel-Ordner "Archiv.sbd", aber er befindet sich im Sammel-Ordner "Trash.sbd", also im Papierkorb des IMAP-Kontos.

    Zitat von "Ruedi"

    Aber nun finde ich überhaupt nichts mehr ausser dem leeren Ordner Archive.sbd. Ihr habt Euch riesig Mühe gegeben, das finde ich toll!! Aber ich habe selber total alles vermasselt.


    So schnell würde ich nicht aufgeben, Ruedi !
    Es geht um hier den Ordner "Archiv.sbd" (ohne "e" am Ende und auch nicht "Archives.sbd"!), der sich in deinem screen shot im Ordner "Trash.sbd" befindet:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bist du sicher, dass du den Inhalt dieses Ordners untersucht hast?

  • Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2014 um 19:22
    Zitat von "Ruedi"

    Hier ein Screenshot (ich hoffe, man kann es lesen)


    Mit Brille geht's gerade mal... ;)

    Der Ordner, dessen Inhalt du anzeigst, heißt "Archives.sbd" und entspricht in der Konten/Ordnerspalte dem System-Ordner "Archiv", der von Thunderbird automatisch erstellt wird, wenn man eine Nachricht archiviert über den Klick auf den Button "Archivieren.
    In diesem "Sammelordner" Archives.sbd" befinden sich nur zwei Index-Dateien mit der Endung .msf.
    Wie die dahin gekommen sind, kann man nicht erraten. Du kannst sie in jedem Fall löschen.

    Der Sammelordner im Profil, der uns hier aber interessiert, heißt "Archiv.sbd" und scheint im Sammelordner "Trash.sbd" zu liegen!!
    Das würde bedeuten, dass der Ordner "Archiv" sich im Papierkorb des IMAP-Kontos befindet!
    Kannst du das in der Konten/Ordnerspalte nachprüfen?
    Wenn das so ist, dann beende TB und verschiebe den Ordner "Archiv.sbd" aus dem Ordner "Trash.sbd" direkt in den Kontenordner "imap.bluewin-1.ch".

    Außerdem müssten wir sehen, was sich im Ordner "Archiv.sbd" befindet und ob sich im Kontenordner "imap.bluewin-1.ch" auch eine Datei "Archiv" (ohne Endung) existiert.
    Denn selbst wenn der Ordner "Archiv.sbd" wieder am richtigen Platz steht, kann er ohne die zugehörige Datei "Archiv" nicht funktionieren.

  • Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2014 um 17:06

    Hallo,

    Zitat von "Ruedi"

    Ich habe im Profil den Ordner Archiv mit der Endung .sbd gefunden mit den Unterordnern der Endung .msf. Nur sind diese alle leer?


    Das kann ich nicht glauben, Ordner mit der Endung .msf habe ich noch nie gesehen.
    Vielleicht meinst du Dateien mit der Endung .msf?
    Wenn dein selbst angelegter Ordner "Archiv" zwei Unterordner hatte, müsstest du im Profil eine Datei "Archiv", eine Datei "Archiv.msf" und einen Ordner "Archiv.sbd" sehen.
    Im Ordner "Archiv.sbd" sollten sich zwei Dateien ohne Endung befinden und zwei Dateien mit der Endung .msf.

    Vielleicht kannst du uns einen screen shot davon einstellen, das ist in der Regel besser als eine ungenaue Beschreibung.

    Gruß

  • Nachrichten blättern, wie? [erl.]

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2014 um 16:56

    Hallo,

    es geht auch mit den Pfeil-Tasten, falls die Tastatur solche besitzt.

    Gruß

  • Wie Mails aus bereits deaktiviertem IMAP-Konto sichern?[erl]

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2014 um 13:22

    Hallo,

    wenn die Mails des IMAP-Kontos im Backup des Profils gesichert sind, dann versuche doch mal Folgendes:
    öffne den entsprechenden IMAP-Kontenordner in "ImapMail" im Backup und kopiere die Mbox-Dateien (ohne Endung) wie "INBOX", "Sent", "Drafts", ... usw. bei beendetem TB in den Ordner "Local Folders" deines augenblicklichen Profils.
    Wenn sich dort schon Dateien mit dem gleichen Namen befinden, musst du die kopierten Dateien vor dem Einfügen umbenennen, beispielsweise "INBOX" in "INBOX1" ... usw.

    Danach TB starten, die importierten Dateien sollten jetzt in den "Lokalen Ordnern" als Ordner sichtbar sein.

    Gruß

  • Emailadresse aus ankommender Mail extrahieren

    • Mapenzi
    • 28. Juni 2014 um 10:15

    Hallo,

    die von graba verlinkte Version des EMAIL ADDRESS CRAWLER ist mit der aktuellen Version von Thunderbird kompatibel.

  • "Drucken" zahlreicher E-Mails in eine einzige pdf-Datei

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2014 um 15:06
    Zitat von "SusiTux"

    Das wird immer interessanter ;-)

    Du bist ein besserer Sucher als ich. Ich hatte mit der Einschränkung "print to file" gesucht und daher nichts gefunden.


    Ich hab ihn auch erst bei der vierten Suche gefunden ;)

    Zitat

    Du spielst nicht zufällig Quidditsch? ;-)


    Nein, dafür bin ich viel zu alt :-D

    Noch keine Rückmeldung von Paolo.
    Ich versuch"s hier auf Mac nochmal mit CUPS-PDF....

  • "Drucken" zahlreicher E-Mails in eine einzige pdf-Datei

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2014 um 13:47
    Zitat von "losgehts"


    Oder meinst Du, daß ich den von dir gefundenen Bug melden soll?


    Ja, das war gemeint ;)
    Ist aber überflüssig, ich habe gerade einen entsprechenden Bug Report gefunden:
    Bug 397622 "When select-and-printing multiple email messages, printer setting/properties/configuration only applies to first message"

    Dieser Bug bezieht sich zwar auf das Drucken auf Papier, aber analog ist er auch für "Print-To-PDF" gültig.

    Mir ist aber immer noch unklar, warum Tower und kukko1 nicht mit dem "PDF Creator" zurecht kommen.
    Ich habe eine Anleitung dazu gefunden, wie man mit PDF Creator mehrere markierte Nachrichten in einer einzigen PDF-Datei sichern kann:
    "Just download free PDF Creator software here. It will install as a printer on your system. When you're ready to print, first open PDFCreator software window, then print the first email in the list only. It pulls it up into the PDF Creator list of files, and you click on the Collect/Wait button at the bottom. Then highlight all of the rest of the emails and tell Thunderbird to print. They'll all go to that PDF Creator file list. Then just highlight them all there, right click on the highlighted emails and select "combine all to tell the software to combine them into one file. You'll get a single file with all of the emails."
    http://realestate.about.com/od/softwareand…il_manage_8.htm

  • Globale Suche schließt lokale Ordner aus

    • Mapenzi
    • 27. Juni 2014 um 00:46
    Zitat von "Siggi1307"

    Ich möchte aber im Endeffekt z.B. einen Absender einegben und alle Mails dieses Absenders angezeigt bekommen, egal in welchem Ordner oder auf welchen Mailkonto die Mails sich befinden.


    Das bekommst du doch, wenn du eine globale Suche mit dem Absender durchführst, und deswegen ist die Überschrift deines Themas schlecht gewählt.
    Die globale Suche durchsucht alle Konten einschließlich der "Lokalen Ordner" und zeigt alle Nachrichten dieses Absenders in den Suchergebnissen an, nur nicht die Duplikate.
    Das Anlegen von Duplikaten schützt nicht unbedingt vor Nachrichtenverlust.
    Um sich dagegen abzusichern, ist es sicher besser, täglich zwei Backup-Kopien des TB-Profils auf verschiedenen Festplatten anzulegen.

    Zitat

    Es bringt mich der Wrkenntnis näher dass ich mit TB wahrscheinlich nciht das nutze was ich benötige. MAl sehen, werde einfach mal nach Alternativen suchen.


    Davon wird dich hier sicher keiner abhalten wollen.
    Wenn du einen Mail-Client professionell nutzen musst, ist es wahrscheinlich sogar vorteilhaft, ein anderes Programm zu wählen, verbunden mit einem entsprechenden zahlungspflichtigen 24/7 Service.

  • Globale Suche schließt lokale Ordner aus

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2014 um 20:14
    Zitat von "Siggi1307"


    Also ich habe jetzt mal eine Mail mit Betreff "Testmail" gesendet. Den gesamten Ordner gesendet habe ich in einen lokalen Ordner kopiert.

    Diese Mail existiert also genau 2 mal. Schreibe ich in die globale Suche "Testmail" findet er sie genau ein mal. Und zwar in gesendet. Wenn ich die Mail in gesendet lösche, sie also nur noch einmal existiert (abgesehen vom Papierkorb), findet er diese Mail im lokalen Ordner. Stelle ich die Mail wieder in gesendet her findet er die Mail wieder nur einmal: In gesendet. Sie existiert aber definitiv 2 mal: Einmal in gesendet und einmal im lokalen Ordner.


    Hallo Siggi,

    wenn dich das trösten kann, bei mir ist es genau so.
    Und ich muss gestehen, dass mir das bisher nicht aufgefallen war, da ich fast nie Nachrichten in andere Ordner kopiere, sondern verschiebe.
    Offenbar zeigt TB bei der globalen Suche doppelt vorhandene Nachrichten nur ein Mal an, und zwar die im Originalordner befindliche, selbst wenn sich das Duplikat in einem anderen Kontenordner befindet als in den "Lokalen Ordnern".

    Dein "Problem" hat also meines Erachtens nichts mit deinen "Lokalen Ordnern" zu tun, denn die globale Suche durchsucht auch die "Lokalen Ordner" und zeigt den Suchkriterien entsprechende Nachrichten an, falls es keine Duplikate sind.

    Aus dem Bug Report 585094 geht hervor, dass dieses Verhalten, wie auch die Obergrenze von 400 Suchergebnissen, von den Entwicklern offenbar so gewollt ist : https://bugzilla-dev.allizom.org/show_bug.cgi?id=585094

    Wenn du eine Suche mit den gleichen Kriterien in den "Lokalen Ordnern" durchführst über das Menü Bearbeiten" -> "Suchen" -> Nachrichten suchen", werden diese Duplikate angezeigt, die du über die globale Suche nicht gefunden hast.

    Gruß

  • "Drucken" zahlreicher E-Mails in eine einzige pdf-Datei

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2014 um 19:44
    Zitat von "Feuerdrache"


    ich kann das von Dir festgestellte Verhalten bestätigen (Linux openSUSE 13.1 x86_64).


    Idem hier auf Mac.
    Es wird nur die erste der markierten Mails in ein PDF verwandelt.
    Ich könnte natürlich alle xx Mails mit dem Programm "Vorschau" ("Preview") in xx Fenstern öffnen und dann alle nacheinander als PDF sichern.
    Deshalb habe ich ja schon als vorläufigen "Workaround" den "Print-To-PDF" Plugin erstellt, der das Sichern als PDF automatisiert, wenn auch in xx einzelnen PDF-Dateien.

    Gruß

  • "Drucken" zahlreicher E-Mails in eine einzige pdf-Datei

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2014 um 17:01
    Zitat von "Feuerdrache"

    sollten wir einfach mal abwarten, welche Rückmeldung Mapenzi von Paolo Kaosmos erhält.


    Bislang noch keine Rückmeldung von Paolo, aber ich habe ihm erst um Mittag herum geschrieben.

    Für Mac habe ich inzwischen eine "Notlösung" gefunden, die allerdings zwei Schritte erfordert:
    1) Mit Automator.app einen Plug-in für das Drucker-Dialogfenster erstellt, der es ermöglicht, über den Druckdialog einen Stapel von xx markierten Nachrichten als xx PDF-Dokumente in einem dafür bestimmten Ordner zu sichern.
    2) Mit Automator.app eine kleine App erstellt, mit der xx PDF-Dokumente in eine einzige PDF-Datei verwandelt werden.

    Bei Schritt 1 tritt allerdings ein Problem auf, das ich noch nicht lösen konnte:
    wenn sich unter den markierten Nachrichten mehrere mit dem gleichen Betreff und dem gleichen Absender befinden, wird nur eine davon als PDF gesichert, weil TB diese als ein einziges "Thema" ansieht.

  • Gesendete Mails werden nicht vom Serever geladen

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2014 um 23:43
    Zitat von "Pari"


    Und ja, ich hab schon ewig suchen müssen, eine TB Version zu finden, die kompatibel mit dem Betriebssystem ist...


    Hallo,

    TB 16 ist in der Tat die letzte Version, die unter Leopard (OS X 10.5) installiert werden kann.
    Wenn du einen Intel-Mac hast, könntest du sehr wahrscheinlich Snow Leopard (OS X 10.6) installieren, das derzeit im Apple Store noch für 18,00 € bestellt werden kann.
    http://store.apple.com/de/product/MC5…06-snow-leopard
    Das hätte außerdem den Vorteil, dass man dann von Snow Leopard direkt das kostenlose Upgrade nach Mavericks (OS X 10.9) machen könnte.

    Zum Thema selbst:
    wenn die Nachrichten, die noch auf dem Server gespeichert, trotz aller Lösungsvorschläge nicht in Thunderbird erscheinen, gibt es noch die Möglichkeit, diese Nachrichten aus "Mail.app" im Mbox-Format zu exportieren und in TB zu importieren, am besten in die "Lokalen Ordner".

    In "Mail" zum Menü "Postfach" gehen und "Postfach exportieren" wählen.
    Dabei erhältst du z. B. einen Ordner "Inbox.mbox". Wenn du diesen im Finder öffnest, siehst du eine Datei mit dem Namen "mbox", in der sich die exportierten Nachrichten befinden:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da beim Export aus Mail.app alle Mbox-Dateien den selben Namen "mbox" erhalten, empfiehlt es sich, sie zur besseren Unterscheidung vor dem Import in TB umzubenennen, am einfachsten indem man eine Nummer anhängt.
    Der Import in die lokalen Ordner kann dann entweder mit dem Add-on "ImportExportTools" gemacht werden oder manuell, indem man die Dateien "mbox1", "mbox2", ... etc. (bei beendetem TB) in den Thunderbird-Profilordner verschiebt, und zwar in den Ordner "Local Folders", der sich im Ordner "Mail" befindet.

    Gruß

  • "Drucken" zahlreicher E-Mails in eine einzige pdf-Datei

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2014 um 20:16

    Hallo,

    Zitat von "Feuerdrache"


    Im Prinzip müsste doch die Funktion der Sicherung einer mbox-Datei oder der ausgewählten Dateien in ein weiteres Dokumentformat (eben dann PDF) möglich sein.


    Wenn unter Mac OS X der Export oder die Sicherung von Nachrichten aus Mail.app in einer PDF-Datei angeboten wird, sollte das grundsätzlich auch aus Thunderbird machbar sein.
    Allerdings besitzt Mac OS X schon das Vielzweck-Programm "Vorschau", mit dem u.a. einzelne Nachrichten auch aus TB (oder Seiten aus Firefox) als PDF-Dateien gesichert werden können über die "Print-To-PDF"-Funktion.
    Ich habe schon versucht, mit dem Apple Programm "Automator" das Sichern von ausgewählten Nachrichten als xx PDF-Dateien und das Zusammenführen von xx Dateien in eine einzige PDF-Datei zu automatisieren, hatte aber bisher keinen Erfolg damit.

    Zitat

    Vielleicht könnte man Paolo Kaosmos ja diese Anregung, "spinnerte" Idee weitergeben. Was meinst Du dazu?


    So spinnert ist die Idée gar nicht, ich werd's ihm mal vorschlagen ;)

    Gruß

  • "Drucken" zahlreicher E-Mails in eine einzige pdf-Datei

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2014 um 16:28

    Dann muss man halt ein Programm wie "EML To PDF Converter" oder "Adobe Acrobat" kaufen.

    Auf Mac OS X geht es einfacher mit Bordmitteln: Apple "Mail" bietet die Möglichkeit, Emails im Stapel als PDF-Dokument zu sichern.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™