1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • "Drucken" zahlreicher E-Mails in eine einzige pdf-Datei

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2014 um 11:31

    Hallo,

    Zitat von "kukko1"


    ist es denn inzwischen gelungen, das Problem zu lösen??


    Wenn du selber an einer Lösung interessiert bist, hast du denn schon mal die o. a. Links angeklickt und eines der Tools getestet?
    Zum Beispiel "PDFCreator" http://www.pdfforge.org/pdfcreator ?

  • fehlender junk-ordner

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2014 um 20:18
    Zitat von "slengfe"


    Als Ergänzung zu Mapenzis Beitrag: Einige Systemordner werden auch erst angelegt, wenn sie das erste Mal benutzt werden.


    Und ergänzend zu meiner ersten Antwort:
    der Junk-Ordner wird angezeigt, nachdem man in den Konten-Einstellungen -> Junk-Ordner einen Haken gesetzt hat sowohl bei "Junk-Filter für dieses Konto aktivieren" als auch bei "Neue Junk-Nachrichten verschieben in".
    (Gerade eben nochmal getestet ;) )

  • fehlender junk-ordner

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2014 um 17:29

    Hallo,

    der Junk-Ordner wird in TB nicht standardmäßig beim Einrichten eines Kontos erstellt, sondern erst, wenn in den Konten-Einstellungen -> Junk-Filter ein Haken gesetzt wird bei "Junk-Filter für dieses Konto aktivieren".

    gruß

  • Emails (aus Inbox.sdb) wiederherstellen machen - Wie??

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2014 um 00:09

    Hallo,

    benenne den Ordner "Emails Alt" um in "Emails Alt.sbd".
    Erstelle eine (leere) Datei in einem Text Editor und nenne sie "Emails Alt" (ohne Endung).

    Verschiebe den Ordner "Emails Alt.sbd" (mit den darin befindlichen Dateien) und die Datei "Emails Alt" in den Ordner "Inbox.sbd" (oder direkt in den Kontenordner "pop****") und starte TB.

    Ganz davon abgesehen, ob die Lösung funktioniert oder nicht, wir empfehlen im Prinzip keine Unterordner im Posteingang zu erstellen.
    Es ist besser, die Archiv-Funktion von TB zu benutzen oder thematische Ordner als Unterordner im Konto oder in den "Lokalen Ordnern" zu schaffen.

    Gruß

  • Mail-Inhalte werden nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2014 um 11:18

    Hallo,

    das Maildir-Format kann theoretisch seit TB 12 auf experimenteller Basis genutzt werden.
    https://wiki.mozilla.org/Thunderbird:Pluggable_Mail_Stores
    http://en.wikipedia.org/wiki/Maildir
    http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/thunde…ox-alternative/

    Um es zu aktivieren, muss im Konfig Editor der Wert der Einstellung "mail.server.server(x).storeContractID" von
    "@http://mozilla.org/msgstore/berkeleystore;1" auf "@http://mozilla.org/msgstore/maildirstore;1" geändert werden.

    Ein Problem mit Maildir scheint zu sein, dass sich Dateien selbständig vervielfachen können.
    Dazu habe ich nur ein Beispiel im französischen Mozilla-Forum gesehen :
    [info]-Thunderbird et le format MailDir

    Zum eigentlichen Problem kann ich leider nichts sagen, da ich nicht einmal weiß, ob man in diesem Fall die Ordner "wie üblich" reparieren kann.

    Gruß

  • Wie kann ich Verteilerlisten in eine Verteilerliste einfügen

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2014 um 12:38

    Hallo,

    ich verstehe nicht ganz, wo die Schwierigkeit liegt und würde jedenfalls so vorgehen:

    • In einem beliebigen Adressbuch eine neue Verteiler-Liste erstellen, ihr einen Namen geben und durch Klick auf "OK" das Fensterchen der neuen Liste wieder schließen.
    • In der Adressbuch-Symbolleiste eine der Listen markieren, aus der man Kontakte in die neue Liste kopieren will.
    • Die zu importierenden Kontakte markieren und per drag & drop auf die neue Liste ziehen, wodurch sie in die neue Liste importiert werden.
    • Das selbe Verfahren benutzen, um Kontakte aus anderen Listen in die neue Liste zu importieren.

    Gruß

  • Probleme mit Pfad im Lokalen Ordner wieder zurückzusetzen

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2014 um 17:06
    Zitat von "bluemoon11"


    Vielen Lieben Dank für die Tipps und Hinweise, die mir sehr geholfen haben.


    Dem muss ich leider widersprechen ;)
    Bislang habe ich nichts zur Lösung beitragen können, weil mir trotz deiner screen shots völlig der Überblick über die Situation in deinem Profil fehlt!

    Zitat

    Das mit den passenden Konto-Ornder auswählen habe ich gemacht, leider hatte ich da immer die Fehlermeldung.


    Ich verstehe noch nicht, wieso du jetzt bei jedem angewählten Kontenordner die Fehlermeldung bekommst, es sei denn, der ursprüngliche Kontenordner befindet sich nicht mehr im Ordner "Mail".

    Zitat

    Ich habe jetzt mal alle anderen Konten gelöscht sowei Einstellungen gemacht und siehe da, ich habe meine alten Mails wieder erhalten. Jedoch ist es irgendwie auf zwei getrennte Bereiche gelandet und nicht mehr in einem Posteingang.


    Ich bin mir nicht sicher, ob das Löschen der anderen Konten eine gute Idee war.
    Außerdem beschreibst du nicht, welche Einstellungen du gemacht hast.
    Leider hatte ich in meiner ersten Antwort vergessen vorzuschlagen, die Pfade zu den lokalen Ordnern der Nachrichtenspeicher für alle Konten zu überprüfen und zu notieren.
    Somit hätte man vielleicht den alten Kontenordner identifizieren können.
    Das wird jetzt nach dem Löschen der Konten noch etwas schwieriger.

    Zitat

    Siehe Screenshot

    Posteingang (148) sind die neuen Mails
    weiter unten
    Posteingang (133) sind die alten Mails.


    In deinem screen shot kann man leider den Namen des Kontos mit dem "Posteingang (148)" nicht sehen.
    Wie lautet denn der komplette Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für dieses Konto?
    Ist es der Pfad "C:\Users\nickel\AppData\Roaming\Thunderbird\Mails", den man in deinem screen shot sieht mit den Server-Einstellungen für ein Konto "xxxxx@gmx.net"?

    Bei dem anderen Konto "yyyyy@gmx.net" im screen shot mit der Konten/Ordner-Spalte fällt auf, dass es nur den "Posteingang (133) enthält", und dieser Ordner ist nicht einmal ein Systemordner.

    Zitat

    Wie bekomme ich sie alle in einem Posteingang, mit verschieben oder mit einer Einstellung?


    Du kannst alle Mails aus dem "unteren" Posteingang in den "oberen" Posteingang kopieren, das ist erstmal sicherer als Verschieben.

    Zitat

    Wie macht man eine Pfadrückstellung? habe leider nichts gefunden.


    Mit "Pfadrückstellung" meinte ich das Wiederherstellen das ursprünglichen Pfades für dieses Konto, so wie er lautete, bevor du ihn verändert hattest, worauf deine Probleme begannen.
    Wie du schon oben gesagt hast, bekommst du dabei jedes Mal die Fehlermeldung.

    Zitat

    Nun habe ich noch ein weiteres Problem, ich hatte in den Lokalen Ordner mehrere Unterordner, diese sind zwar auch wieder vorhanden, leider Fehlen mir Ordner und Mails der letzten zwei Jahre, die ich dort abgelegt habt.
    Woran liegt es, dass ich nicht die ursprüngliche Ordnerstruktur habe, die ich als letztes habe?


    Wenn du "nur" den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für ein einziges Konto verändert hast, sollten die "Lokalen Ordner" nicht davon betroffen sein.
    Mir ist deshalb auch nicht klar, warum plötzlich in den "Lokalen Ordnern" gewisse Unterordner und Nachrichten fehlen, es sei denn, du hast auch für die "Lokalen Ordner" den Pfad zum Nachrichtenspeicher verstellt.
    Bitte ûberprüfe auch diesen Pfad.

    Damit man sich einen besseren Überblick über die ziemlich verworrene Situation in deinem Profil verschaffen kann, wären weitere screen shots der Inhalte (Ordner und Dateien) der Ordner "Mail", "Local Folders" sowie des Ordners C:\Users\nickel\AppData\Roaming\Thunderbird\Mails\ willkommen.
    Aus Gründen der Sicherheit/Privatsphäre kannst du Mail-Adressen und die Namen bestimmter selbst erstellter Ordner und Unterordner unkenntlich machen, aber nicht mehr als unbedingt nötig ist.

    Gruß

  • Probleme mit Pfad im Lokalen Ordner wieder zurückzusetzen

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2014 um 10:18

    Hallo,

    Zitat von "bluemoon11"


    Und zwar habe ich den Pfad im Lokalen Ordner geändert und seither habe ich die alten Mails verloren und bekomme nur die neuesten Mails vom GMX Server,,


    Wenn du den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers eines Kontos änderst, ist es völlig normal, dass von da ab im neuen lokalen Ordner nur die danach empfangenen und gesendeten Nachrichten gespeichert werden.
    Dennoch sind die alten Nachrichten dieses Kontos nicht verloren, da sie sich immer noch im betreffenden "pop****"-Kontenordner im Ordner "Mail" des Profils befinden.

    Zitat

    da ich leider die alten Mails nicht mehr auf dem GMX Server haben möchte ich die alten Mails wieder haben. Also habe ich versucht den Pfad im Lokalen Ordner wieder zurückzustellen leider bekomme ich dann die Meldung "Der angegebene Ordner.....ist nicht zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet."


    Ich habe nur eine Erklärung für diese Fehlermeldung:
    der Kontenordner "pop.gmx-1.net" wird tatsächlich schon von einem anderen Konto benutzt.
    Ich bekomme die gleiche Fehlermeldung, wenn ich versuchsweise den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers eines Kontos umstellen will und dabei einen Kontenordner anwähle, der schon von einem anderen Konto benutzt wird.

    Du hast offenbar mehrere Adressen bei GMX, und die betreffenden Kontenordner heißen wahrscheinlich "pop.gmx.net", "pop.gmx-1.net", "pop.gmx-2.net", ... etc.
    Wenn du jetzt für das betroffene Konto den Pfad wieder zurück stellen willst, musst du den passenden "pop.gmx...."-Ordner anwählen, das heißt denjenigen, der ursprünglich (vor der Pfadänderung) von diesem Konto als Nachrichtenspeicher benutzt wurde.
    Welcher Kontenordner das ist, kann ich dir nicht sagen, das musst du schon selbst heraus finden.
    Du kannst aber die Daten der letzten Änderung der Kontenordner überprüfen, um zu sehen, welcher von ihnen in den letzten Tagen keine Änderung erfahren hat.
    Oder du wählst bei der Pfadrückstellung nacheinander alle pop-Kontenordner von GMX aus, bis du keine Fehlermeldung bekommst.

    Zitat

    Ich frage mich warum das nicht geht, denn den gleichen Pfad haben auch alle anderen eMail Adressem it den entsprechenden Kontoarten.


    Unterschiedliche Mail-Adressen können nicht den selben lokalen Ordner als Nachrichtenspeicher benutzen, das verhindert der Konten-Manager von Thunderbird.
    Vielleicht hast du verschiedene Aliase von einer Mail-Adresse?

    Gruß

  • Migr. TB 3 unter Mac OS X 10.5.8. Daten/Profil finden[erl.]

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2014 um 22:41
    Zitat von "Tanzlehrer"


    ich habe den Profilordner nun gefunden, es gab 3 verschiedene Librarys und die richtige Library habe ich gestern
    trotz stundenlanger Suche nicht gefunden.


    Da du den korrekten Pfad ~/Library/ zur User-Library angegeben hattest, nahm ich zunächst an, du hättest am richtigen Ort gesucht.
    Auf Mac wird die Tilde ~ nämlich für User/username benutzt.
    Die beiden anderen "Library"-Ordner befinden sich unter Macintosh HD/Library und Macintosh HD/System/Library..

    Zitat

    Problem gelöst!


    Freut mich ;)

  • Migr. TB 3 unter Mac OS X 10.5.8. Daten/Profil finden[erl.]

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2014 um 12:08

    Hallo,

    Zitat von "Tanzlehrer"


    Nur: wo finde ich diese Daten, wo sind die gespeichert?
    Leider gibts hier dazu die Anleitungen erst ab Snow Leopard,
    den Profil Ordner gibts bei meinem G5 PPC so nicht: ~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default


    Genau an dieser Stelle solltest du auf dem alten Mac den Profilordner mit deinen Thunderbird-Daten finden!
    Dort befindet er sich standardmäßig in allen bisherigen Versionen von Mac OS X.
    Der Profilordner von TB kann einen Namen wie "j2mghhte.default" haben, es sei denn, du hast ihn irgend wann einmal geändert.
    Und darin solltest du alle Ordner und Dateien des Thunderbird-Profils finden.

    Bist du sicher, dass du in der "richtigen" Library gesucht hast, nämlich in der "User-Library"?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Mir ist klar, es ist ein großer Sprung von TB 3 auf 24, ich hoffe die Daten sind kompatibel,
    zuerst muß ich sie aber erst einmal finden...


    Bis auf bestimmte Add-ons oder Themen sollte alles kompatibel sein.

    Zitat

    Bisher habe ich TB-Daten nur hier gefunden: ~/Library/Caches/Metadata/Thunderbird/Mail
    dort gibts 2 Ordner: Local Folders (leer) und Pop.gmx.net (2,2 MB, 370 Objekte)
    Da ich in TB tausende Mails habe, werden das ja wohl nicht alle Daten sein,


    Der Ordner /Metadata/Thunderbird/ enthält nur die Maildaten der "Spotlight"-Suche für Thunderbird.

    Zitat

    ausserdem würden dann noch die Konteneinstellungen fehlen...
    Wo finde ich die Daten, die ich brauche


    Alle Daten, die du brauchst (Nachrichten-Dateien, Adressbücher, Konten-Einstellungen und andere Einstellungen, usw.) befinden sich standardmäßig im Profilordner "xxxxxxxx.default", es sei denn, du hast auf dem alten Mac den Profilordner oder Teile davon "ausgelagert".
    Wenn du sie nicht finden kannst, stelle doch bitte einen screen shot des Inhalts deines Ordners "xxxxxxxx.default" ein.

    Zitat

    und wie gehe ich am besten die Migration an?


    Wenn du letztlich den Profilordner mitsamt Inhalt an der o. a. Stelle findest, schlage ich folgende Methode der Migration vor:
    kopiere den kompletten Ordner "Thunderbird" aus der User-Library des alten auf den neuen Mac.
    Auf dem neuen Mac starte Thunderbird und beende ihn (Cmd + Q) wieder, ohne ein Konto zu erstellen.
    Entferne den Ordner "Thunderbird" aus der User-Library und ersetze ihn durch die Kopie des Ordner "Thunderbird" des alten Mac.
    Starte TB, alle Konten, Nachrichten, Adressbücher sollten jetzt vorhanden sein.

    Unter Mavericks ist die User-Library versteckt.
    Wie man sie dauerhaft anzeigen kann, findest du hier: http://www.mactechnews.de/forum/discussi…bar-315879.html

    Gruß

  • Mails löschen sich selbstäng! [Erl.]

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2014 um 11:17
    Zitat von "pezi"


    mach ich auch - aber einfach per kopieren. Diese Erweiterung brauch ich dazu ja nicht unbedingt oder?


    Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden, was du mit "einfach per kopieren" meinst.
    Um einen völlig neuen "Posteingang" in einem Konto zu erstellen, verschiebst du bei beendetem TB die Datei "Inbox" aus dem entsprechenden Kontenordner im Profil und löschst zugleich die zugehörige Datei "Inbox.msf".
    Nach Neustart von TB wird ein neuer Posteingang erstellt und du kannst sofort überprüfen, ob neue Nachrichten für dieses Konto im Posteingang landen oder immer noch direkt in den Papierkorb verschoben werden.

    Um die Nachrichten der "alten" Inbox-Datei zu importieren, benutzt du entweder "ImportExportTools" oder du kopierst die Datei in den Ordner \Mail\Local Folders\.
    Falls sich schon eine Datei "Inbox" in "Local Folders" befindet, benennst du deine alte Datei um in "Inbox-1".
    Wenn der neue Posteingang deines Kontos richtig funktioniert, kannst du die alten Nachrichten aus dem von ImportExportTools geschaffenen Import-Ordner "Inbox760" (dreistellige Zufallszahl hinter Inbox) oder aus dem Ordner "Posteingang" (bzw. "Inbox-1") der "Lokalen Ordner" in deinen neuen Posteingang kopieren.

  • Mehrere Posteingänge und papierkörbe

    • Mapenzi
    • 9. Juni 2014 um 18:52

    Hallo,

    einige deiner Dateien im Profilordner sind doppelt vorhanden:
    cert8
    global-messages-db.sqlite
    localstore.rdf
    panacea.dat
    Entferne mal die mit dem (1) hinter dem Dateinamen bei beendetem TB, aber lösche sie nicht.

    Wenn nach TB-Neustart die Ordneransicht nicht normal ist, gehe den umgekehrten Weg:
    verschiebe die zuvor entfernten Dateien wieder zurück ins Profil, entferne die doppelten Dateien ohne (1).
    Bei den zurück verschobenen Dateien entferne (1).

    Gruß

  • GELÖST: Gruppierter Ordner "Gesendet" leer

    • Mapenzi
    • 8. Juni 2014 um 17:23

    Hallo ZappoB,

    Zitat von "ZappoB"

    Hab's geschafft, ich hatte unter smart-mailboxes den Ordner Sent übersehen, nach dem Löschen dieses Ordners (und der Dateien) werden die gesendeten Nachrichten auch wieder angezeigt.


    Man kann in einem solchen Fall ohne Risiko den kompletten Ordner "small mailboxes" löschen.
    Da es sich um virtuelle Ordner handelt, enthalten die Dateien in den "small mailboxes" keine Nachrichten.

    Zitat

    Dafür steht jetzt beim Posteingang im Hauptordner eine neue Nachricht, obwohl in keinem Postfach eine neue Nachricht enthalten ist, auch nicht, wenn ich mit der Apple Mail App nachsehe... seltsam, seltsam.


    Du kannst versuchsweise bei beendetem TB die Datei "virtualFolders.dat" aus dem Profilordner entfernen.

    Gruß

  • Bitte um Add-on Empfehlungen

    • Mapenzi
    • 8. Juni 2014 um 12:38

    Die Beschreibung zum Datenexport aus "Kontakte" und Import ins TB-Adressbuch wollte dich keinesfalls zur Aufgabe von Kontakte ermuntern! ;)
    Ich selbst habe schon vor OS X für die elektronischen Adressen von Beginn an Thunderbird (bzw. davor Netscape und Mozilla Suite) benutzt, später das Mac OS X Adressbuch ergänzend als "klassisches" Adressbuch und Telefonverzeichnis.

    Da ich kein Smartphone und außer einem iPod Nano keine sonstigen iDevices benutze, habe ich bislang auch keine Erfahrung mit der Synchronisierung mit anderen Geräten.
    Aber ich denke schon, dass man alle Thunderbird-Adressbücher zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren kann.
    Vielleicht können die Jüngeren hier im Forum einige Tipps dazu geben.

  • Bitte um Add-on Empfehlungen

    • Mapenzi
    • 8. Juni 2014 um 10:57

    Das "Mac OS X Adressbuch" (es heißt wohl "Kontakte" in den neueren Versionen) ist in der Tat nur teilweise in das Thunderbird-Adressbuch integriert.
    Man kann es in Thunderbird anzeigen, aber nicht in editieren.
    Die darin gesicherten Kontakte werden jedoch bei der Adressen-Autovervollständigung angeboten.

    Du kannst allerdings auch deine Kontakte aus dem Mac OS X Adressbuch gruppiert als vCard-Datei exportieren, beispielsweise unter dem Namen "Import.vcf".
    Dann brauchst du nur noch die Funktion "Import" -> Adressbücher -> vCard-Datei im TB-Adressbuch aufrufen und die zuvor erstellte .vcf-Datei anwählen.
    Die so importierte Datei wird dann in TB als neues Adressbuch "Import" angezeigt, zunächst leer, aber wenn man ein anderes AB anklickt und zu "Import" zurückkehrt, werden alle Kontakte angezeigt.

  • Bitte um Add-on Empfehlungen

    • Mapenzi
    • 7. Juni 2014 um 23:19

    Es freut mich, dass wir eine zufriedenstellende Lösung zu einigen deiner Probleme gefunden haben.
    Thunderbird ist doch viel anpassbarer als die dröge Mail.app !! ;)

    Beim Testen von "Thunderbird Conversations" habe ich eine Weile gebraucht um zu finden, wie man das übliche Dialogfenster öffnen kann zum Speichern einer neuen Adresse in einem zu definierenden Adressbuch.
    Beim "mouse over" über den Absender (roter Pfeil) öffnet sich ein Pop-Up-Fenster, man braucht dann nur noch auf das mit dem kleinen schwarzen Pfeil markierte Symbol zu klicken, um das Dialogfenster aufzurufen, das dann natürlich standardmäßig das "Persönliche Adressbuch" vorwählt:

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wie erkenne ich Ordner von gelöschten Konten

    • Mapenzi
    • 7. Juni 2014 um 18:31

    Hallo,

    Zitat von "egomeniza"


    Danke für die Hinweise, aber bei 70 Ordnern sind sie nicht praktikabel. Irgendwo muss es doch eine Kennzeichnung geben welcher Ordner gelöschte Inhalte enthält.


    Das ist nicht ganz richtig.
    Ich würde aus praktischen Gründen die von Peter als 1. bezeichnete Methode vorziehen.
    Bei 30 Konten müsstest du jeweils den `Pfad zum lokalen Speicher anzeigen und dir den Namen des betreffenden Kontenordners aufschreiben, z. B. "pop.gmx-3.de" oder "imap.gmx-5", ...etc.
    Macht eine Liste von dreißig Ordnernamen für die noch aktiven Konten.
    Dann im Profil in den Ordnern "Mail" bzw. "ImapMail" die Kontenordner löschen, die sich nicht in deiner Liste befinden.
    Das dauert vielleicht eine halbe Stunde, aber danach hast ein aufgeräumtes Profil.
    Bevor du dich aber an diese herkulische Arbeit machst, lege eine Sicherungskopie des Profilordners an ;)

    Zitat

    Es sind 2,2GB verteilt auf 70 Kontenordner.


    Niemand zwingt dich, die 40 nicht mehr benutzten Kontenordner zu löschen.
    TB funktioniert sehr gut mit einer Profilgröße von 2,2 GB, solange die Posteingänge nicht zu groß sind.

    Zitat

    Das "Komprimieren" eigentlich Reorganisieren bedeutet wusste ich erst nicht und habe es deshalb auch nicht benutzt.


    Das regelmäßige Komprimieren eines Ordners bewirkt, dass die daraus gelöschten Mails endgültig aus den entsprechenden Mbox-Dateien entfernt werden, z. B aus der Datei "Inbox" für den "Posteingang".
    Das bewirkt eine Verringerung ihrer Größe und gewährleistet ein einwandfreies Funktionieren, was besonders wichtig ist für die Posteingänge, die den grôßten "Durchlauf" haben.

    Zitat

    Wenn man ein Konto löschen will muss man demnach alle Mails löschen, dann Reorganisieren und erst zum Schluss das Konto löschen.


    Nein.
    Wie oben: du notierst dir den Ordner-Namen des lokalen Nachrichtenspeichers, löschst das Konto in den Konten-Einstellungen und danach entfernst du den Konten-Ordner aus dem Profil.

    Gruß

  • Bitte um Add-on Empfehlungen

    • Mapenzi
    • 7. Juni 2014 um 17:12
    Zitat von "ZappoB"

    Eine Lösung für Punkt 2 wäre wirklich klasse, weil das schon bissl nervt, immer die Kontaktliste auswählen und bestätigen zu müssen.


    Eine Lösung dazu habe ich schon mehrfach erfolglos gesucht.
    Auch der dabei gefundene Vorschlag, im Konfig Editor die Werte der Einstellungen
    ldap_2.servers.pab.position = 1 und
    ldap_2.servers.history.position = 2
    zu vertauschen führt nicht zum Ziel.
    Ich habe aber eben in einem Testprofil eher per Zufall eine Lösung gefunden.
    Im Beispiel dieses Newsletter habe ich einfach auf ".... always show remote content from...." geklickt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zu meiner Überraschung wurde die Adresse, ohne Zwischenstation über das übliche Dialogfenster, direkt in "Collected Addresses" abgelegt!
    Nach Deaktivieren von fast allen Add-ons blieb nur noch "Thunderbird Conversations" übrig, das dafür verantwortlich sein könnte.
    "Thunderbird Conversations" hätte außerdem den Vorteil, den Nachrichten-Header ins Vorschau-Fenster zu verlegen.

    Zitat

    Aber warum funktioniert ein Tastaturkürzel nicht für Nachricht->Anhänge->Alle löschen? Ich habe in der Systemsteuerung dafür Shift-F8 eingtragen (speziell für TB), es blitzt auch kurz der Menüpunkt Nachricht auf, aber die Anhänge werden nicht gelöscht (über das Menü geht's schon).


    Ich habe das Kürzel hier getestet, funktioniert auch bei mir nicht!

  • Bitte um Add-on Empfehlungen

    • Mapenzi
    • 7. Juni 2014 um 14:07

    Hallo,

    Zitat von "ZappoB"


    1. die Leiste über den Nachrichten (bei der klassischen Ansicht zwischen den beiden Fenstern) hätte ich gerne schmäler, nur mit zwei Zeilen Text und ohne Symbole,


    Ich denke, du meinst das kleine Fenster, in dem der Nachrichten-Header angezeigt wird.
    Dafür gibt es das praktische Add-on "Compact Header".

    Zitat

    noch schöner fände ich es, wenn dieser Bereich mit der Nachricht nach oben gescrollt werden könnte, also nicht permanent Platz benötigt (ähnlich der Postbox App, s. Screenshot).


    Ich glaube, das geht nicht.

    Zitat

    2. "Bilder immer Laden für..." ohne Nachfrage, in welches Adressbuch gespeichert werden soll, es sollte immer in "Gesammelte Adressen" landen.


    Dafür habe ich zu meinem Leidwesen bisher noch keine Lösung gefunden.

    Zitat

    3. Symbol zum öffnen des Adressbuchs als Fenster zum Einfügen einer Adresse. Ja, mit F9 kann ich eine Leiste einblenden, aber das Symbol hat mir besser gefallen, zumal sich das Fenster nach dem Einfügen wieder geschlossen hat.


    Du meinst wohl im Verfassen-Fenster.
    F9 zum Anzeigen der Kontakte-Sidebar funktioniert in TB-Mac nicht.
    Du kannst aber das Symbol "Kontakte" uber R-Klick -> Anpassen in die Symbolleiste einfügen.

    Zitat

    Außerdem suche ich eine Möglichkeit, den Text der Postfächer und der Nachrichtenübersicht etwas größer zu machen.


    Das geht mit einem css-Code nach Installierung des Add-ons "Stylish" (oder über die userChrome.css-Datei, fals man eine solche schon erstellt hat).

    CSS
    /* Threadpane font */
    #threadTree {
    font-size: 3.6mm !important;
    }
    
    
    
    
    /* Foldererpane font */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 3.7mm !important;
    }
    Alles anzeigen

    Du kannst je einen Style pro Code erstellen oder beide in einem einzigen Style vereinigen.
    Die Schriftgröße in mm musst du deinen Bedürfnissen anpassen

    Zitat

    Gibt es ein Add-on, welches Notizen zu Mails ermöglicht und diese per IMAP auf mehrere Rechner synchronisiert?


    Mir ist keines bekannt, ich habe aber bisher auch nie danach gesucht.

    Gruß

  • mehrere mailadressen in einer zeile "An" oder "BCC"

    • Mapenzi
    • 7. Juni 2014 um 11:25

    Hallo,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Weiß aber jetzt nicht, was da der Trenner ist. Komma oder Semikolon.


    (hier getestet:) Komma! ;)

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™