Zitat von "pezi"habe 3 Konten mit je einen eigenen Posteingang und bislang die Ordner gruppiert angezeigt. Dzt. testweise aber normale Anzeige "Alle" weil ich auch da was vermutete.
Genau das wollte ich dir empfehlen, um zu überprüfen, in welchem Konto das auftritt.
So kannst du sofort sehen, ob nach dem Abrufen einer der Papierkörbe ungelesene Nachrichten anzeigt.
ZitatKomprimieren eher ungern weil der mir schon paarmal die falschen Mails gelöscht hat hat - die man dann nichtmal mehr durch Statusänderung in der INBOX wieder zum Vorschein kriegt.
Dass durch Komprimieren eines Ordners (nicht gelöschte) Nachrichten entfernt werden, habe ich noch nie beobachtet.
Es kann vorkommen, dass Nachrichten nicht angezeigt werden, weil z. B. die (Index-Datei) "Inbox.msf" beschädigt ist.
Dann hilft aber das "Reparieren" des Ordners oder das Löschen der zugehörigen .msf-Datei.
ZitatSolange nicht komprimiert wurde sind selbst die gelöschten Mails noch in INBOX, aber halt mit dem Status "0009=Gelöscht", also für TB unsichtbar, nicht mehr. Erst nach Komprimieren sind se endgültig weg. So verstehe ich das Prinzip.
Das hast du richtig verstanden.
Zitatda habe ich Haken rausgenommen weil, na, s. oben das komprimieren Mails löscht die es nicht soll...
Nein, das tut es nicht.
Wenn neu abgerufene Mails direkt im Papierkorb landen, gibt es zwei Hauptursachen:
• falsch eingestellte Filter oder fälschlich als Junk erkannte Mails
• Papierkorb wird nicht regelmäßig komprimiert.
Du kannst in Extras -> Filter das Filter-Protokoll öffnen und prüfen, ob Nachrichten durch einen Filter verschoben wurden.
Auf jeden Fall würde ich jetzt alle Posteingänge komprimieren.
Wenn du einen Verlust befürchtest, kannst ja jedes Mal deinen Profilordner vor dem Komprimieren kopieren.
Sollte das Phänomen danach weiter bestehen, kannst du noch folgende Lösung versuchen:
beende TB, öffne im Profilordner den entsprechenden Kontenordner und verschiebe die Datei "Inbox" an einen sicheren Platz, lösche die Datei "Inbox.msf".
Beim nächsten Start erstellt TB automatisch einen neuen Posteingang, der entweder leer ist oder neu angekommene Mails enthält.
Wenn die neuen Nachrichten im Posteingang verbleiben, sollte das Problem gelöst sein, und du kannst deine alte gesicherte Inbox-Datei mit "ImportExportTools" wieder importieren und dann die importierten Mails in den neu erstellten Papierkorb kopieren.