1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Eingangsreihenfolge klappt nicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2014 um 19:58

    Hallo,

    hast du schon mal oben auf die Spalte "Eingangsreihenfolge" geklickt ?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • Wo muss ich mein gesichertes Profil einfügen?[erl.]

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2014 um 19:51

    Hallo Lebus,

    im günstigsten Fall brauchst du nur ein neues Profil anzulegen und Thunderbird beenden, ohne Konten zu erstellen.
    Dann den Inhalt des neuen Profilordners "xxxxxxxxx.neuesprofil" löschen und den gesamten Inhalt deines alten Profilordners "xxxxxxxx.default" in der Sicherung kopieren in den neuen Profilordner einfügen.
    TB starten.

    Gruß

  • Verzeichnis nicht löschbar

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2014 um 01:36
    Zitat von "Harald Berlin"


    Ein neues Problem hat mich ereilt, eigentlich sind es sogar deren 2:
    1. -> Gibt nun einen Unterordner "Entwürfe1" (Anhang)


    Der war wohl vorher schon da, bloß sah man ihn nicht in deinem allerersten screen shot, da der Ordner "Entwürfe" nicht aufgeklappt war.
    Wenn du ihn in TB per Rechts-Klick-Menü nicht löschen kannst, gehe genau so vor wie zuvor und lösche im Kontenordner "pop.gmx-2.de" den Sammelordner "Drafts.sbd" und die Datei "Drafts.msf".

    Zitat

    2. -> Habe vermutlich meinen TB Paperkorb verloren, obwohl er noch in Lokale Ordner angezeigt wird.


    Bei gleicher Gelegenheit überprüfe, ob sich im Kontenordner "pop.gmx-2.de" die Dateien "Trash" und/oder "Trash.msf" befinden und lösche sie gegebenenfalls.
    Starte TB, R-Klick auf den Kontennamen "GMX" -> Neuer Ordner -> Als Unterordner von GMX,
    benenne ihn "Trash" und klicke auf "Ordner erstellen".

    Zitat

    ABER ich hatte vor wenigen Tagen eine neue Regel aufgestellt (Anhang). Und diese Regel traf vor einigen Stunden zu und TB hat hier rumgemault, weil für ihn die Mail nicht in den Papierkorb zu verschieben war.


    Wo das Problem mit dem Filter liegt, kann ich im Augenblick nicht sehen.
    Kennst du in ungefähr den Wortlaut der Fehlermeldung?
    Der Papierkorb in "Lokale Ordner" ist unabhängig von dem im Konto, und das Filterproblem dürfte nicht von dem fehlenden Papierkorb im Konto verursacht sein.

    Gruß

  • Verzeichnis nicht löschbar

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2014 um 00:09
    Zitat von "Harald Berlin"


    tja das ist natürlich eine berechtigte Frage, wo ich gesucht habe, langsam aber sicher sehe ich hier selbst nicht mehr durch. Denn du zitiertest mapenzi:

    mrb hat nicht mich (Mapenzi) zitiert, sondern dich:

    Zitat

    Konnte weder eine Datei mit dem Namen "Sent.msf", noch "Sent" finden.

    Harald, mach es dir doch nicht so schwer ;)
    Deine screen shot zeigen eindeutig, dass dein Kontenordner "pop.gmx-2.et" eine Datei "Sent", eine weitere Datei "Sent.smf" und einen Ordner "Sent.sbd" enthält, in dem sich die Dateien "Gesendet01" und "Gesendet01.msf" befinden.
    Lösche doch einfach bei beendetem TB den Ordner "Sent.sbd" und die Datei "Sent.msf".
    Starte TB und der Unterordner "Gesendet01" sollte nicht mehr auftauchen.

    Zitat

    Ordner und Endungen werden inzwischen angezeigt, habe aber wohl zuviel erlaubt, denn auf dem Desktop zeigen sich nun 2 Dateien, die ich da nicht mag.


    Lass diese Dateien Desktop.ini im Augenblick wo sie sind, auf jeden Fall nicht in den Profilordner verschieben.
    Mehr dazu hier

    Gruß

  • Verzeichnis nicht löschbar

    • Mapenzi
    • 31. Mai 2014 um 20:32

    Hallo,

    Zitat von "slengfe"

    vielleicht kann man keine Unterverzeichnisse im Systemordner Gesendet löschen - ich habe es nie ausprobiert.


    Schon öfter hier getestet.
    In einem POP-Konto ist es ohne weiteres möglich.

    Zitat

    Es sollte aber auf die harte Methode gehen: Suche den Profilordner wechsle in den Unterordner Mail und dann in den Kontenordner. Dort findest Du den Ordern Gesendet (heißt womöglich Sent oder ähnlich) und darin Deinen Unterordner Gesendet 01. Den kannst Du dann einfach löschen.


    Ich befürworte deinen Vorschlag, mit einer Apassung:
    bei beendetem TB im Konten-Ordner "pop.gmx.de" den kompletten Sammelordner "Sent.sbd" und die Datei "Sent.msf" löschen, aber nicht die Datei "Sent" anrühren.
    TB neu starten.

    Gruß

  • Kontakt einer Verteiler-Liste zuordnen

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2014 um 22:29
    Zitat von "salanga"

    ich suche nach einer Möglichkeit, ein Kontakt bestimmter Verteiler-Liste zuordnen, also einer Liste zuweisen oder entfernen.


    Hallo,

    dein Link führt bei mir auf eine "nicht erreichbare" Seite, also weiß ich nicht, welcher Anleitung du gefolgt bist.
    Ich bin aber sicher, dass man normalerweise kein Add-on braucht, um (Verteiler-) Listen zu erstellen, Kontakte zur Liste hinzu zu fügen oder aus der Liste zu entfernen, und das per "drag & drop" bzw. R-Klick -> Löschen.

    Das sollte allerdings im Adressbuch geschehen, nicht in einem Verfassen-Fenster.
    Im geöffneten AB von TB muss links die "Verzeichnisliste" angezeigt sein (Menü Ansicht -> Fensterlayout -> ...)
    Damit sieht man in der linken Spalte alle Adressbücher und alle Listen, falls die AB "aufgeklappt" sind.

    ◼︎ Kontakt zu einer Liste hinzufügen:
    einen Kontakt in einem AB markieren und mit der Maus auf den Namen der Liste ziehen, loslassen.

    ◼︎ Kontakt aus einer Liste entfernen:
    betreffende Liste markieren, damit im rechten Fenster alle Kontakte der Liste angezeigt werden.
    Kontakt markieren, R-Klick -> Löschen.

    Gruß

  • Tunderbird wurde extrem langsam beim Bedienen

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2014 um 22:09

    Sorry, ich wusste nicht, dass die Software von einem CD stammt, aber als ich "Internetsecurity" schrieb, meinte ich eben diese neue GData Software als Ursache deines Problems ;)

    Gruß

  • E-Mails werden als Quellcode dargestellt

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2014 um 20:53
    Zitat von "Chili84"

    Vielleicht hat jemand das gleiche Problem und kann mir helfen die Nachrichten wieder nutzen zu können.


    Hallo,

    ich habe das Problem ein einziges Mal hier gesehen.

    Du kannst die entsprechende Mbox-Datei des von dem Problem betroffenen Ordners (z. B. "Inbox" für den Posteingang) im Profilordner von TB aufsuchen, sie mit einem Text-Editor öffnen und dann nach den Kopfzeilen von einigen der importierten Mails suchen.
    Den Profilordner finden

    Wenn die Kopfzeilen und der darauf folgende Nachrichtentext aussehen wie in meinem Beitrag #11, das heißt mit ungewöhnlichen, verdoppelten Zeilenabständen, dann wissen wir, wodurch das Anzeigen der Mails als Quelltext verursacht wird.

    Woher und wie wurden diese Mails importiert?

    Gruß,

    Mapenzi

  • Neue unerwünschte Plugins nach Update in Thunderbird[erl.]

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2014 um 19:59
    Zitat von "Grummel-2"

    Problem gelöst - definitiv. Die neue Benachrichtigung zu Deinem Beitrag öffnete sich sehr flott, wie gewohnt!
    Hip, Hip, Hurra!


    Enchanté! ;)

    Diese Frage hätte ich schon in meiner ersten Antwort stellen müssen:

    Zitat

    Komprimierst du deine Ordner regelmäßig oder automatisch?


    Aber du hattest mit deinen Plugins einen solchen Rauchvorhang aufgezogen, dass ich mich habe ablenken lassen.

    Zitat

    Vielen herzlichen Dank für alle Antworten - :bussi: :bussi: :bussi:


    Danke, gern geschehen ;)

    Zitat

    Die dankbare Grummeline


    Und ich dachte, du bist ein Grummelbär!

    Grüße aus der capitale,

    Mapenzi

  • Neue unerwünschte Plugins nach Update in Thunderbird[erl.]

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2014 um 19:23
    Zitat von "Grummel-2"


    Ich habe komprimieren gedanklich als chiffrieren gesehen und es deshalb nicht gemacht. Die .msf Dateien hatte ich gestern in der Mangel und nicht schlecht gestaunt, was da alles drin ist, alle Ordner zusammen 100 MB. Wollte den Inhalt aber nicht löschen, um noch im Postfach Befindliches nicht zu gefährden. Habe nun komprimiert, die Einstellung aktiviert, "Alle Ordner komprimieren, wenn dies mehr Platz spart als: 2048 MB" auf 10 MB geändert (KB wird nicht angezeigt).


    2048 MB!!!
    Dann waren deine Ordner also nie komprimiert worden, und du brauchst dich nicht zu wundern.
    Und die 100 MB für die .msf-Dateien sind auch viel zu hoch, jede .msf-Datei sollte nur ein paar kB haben.
    Die müssten jetzt aber kleiner geworden sein, wenn nicht, kannst du noch die Ordner reparieren über R-Klick (auf Ordner) -> Eigenschaften.

    Zitat

    Der Cache ist 350 MB. Sind die Werte zu hoch oder OK?


    Den kannst du so lassen.

    Zitat

    Es sieht fast so aus als wäre mein Problem damit gelöst! .


    So erscheint es mir auch ;)

    Zitat

    Damit wurde auch die Frage nach dem "about:config" Ordner in TB beantwortet. Es gibt ihn also doch.


    Es gibt keinen Ordner "about:config" in TB.
    Was du meinst, ist der Konfigurations-Editor, der die augenblicklichen Werte (Standard oder benutzerdefiniert) der Einstellungen aufzeigt und Änderungen möglich macht.
    In der Regel werden die Einstellungen aber vom Benutzer direkt in den verschiedenen Menüs verändert und in der Datei "prefs.js" gespeichert.
    Es hätte jedoch keinen Sinn gehabt, die Lösung zu deinem Problem im Konfig Editor zu suchen.

  • Tunderbird wurde extrem langsam beim Bedienen

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2014 um 18:33

    Hallo,

    Zitat von "Dieter66"


    Vorausgegangen vor der Verlangsamung waren leider zwei Änderungen gleichzeitig. Zuerst habe ich auf die Version 24.5.0 ein Update gefahren und gleich danach von der Computerbild Anfang Mai die neue GData Internetsecurity 2014 CB Edition installiert. Danach war dann das Verhalten wie beschrieben. Jetzt weiß ich nicht, wer von den beiden Maßnahmen ist schuld daran.


    Die Antwort hast du dir ja schon fast selber gegeben ;)
    Ich würde beinahe jede Wette abschließen, dass die Ursache nicht das TB-Update ist, sondern die Software, die du von Computerbild herunter geladen hast.
    Oder du hast dir dabei gleichzeitig noch eine Malware installiert....
    Kannst du Internetsecurity zum Testen vorübergehend völlig abschalten oder zumindest TB davon ausnehmen?

    Gruß

  • Neue unerwünschte Plugins nach Update in Thunderbird[erl.]

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2014 um 17:49
    Zitat von "Grummel-2"


    Nein, ich komprimiere nichts.


    Du solltest unbedingt alle Ordner des Kontos komprimieren (y compris "Papierkorb") über das Menü Datei -> Alle Ordner dieses Kontos komprimieren!

    Zitat

    Seit einiger Zeit ziehe ich, wenn ich nicht ins Internet will, das Ethernet-Kabel von der Box ab und schließe es erst wieder an, wenn ich ins Netz will. Könnte es sein, daß dadurch was falsch läuft? Das mache ich auch am Laptop, ohne Auswirkungen.


    Es könnte sein, dass das Problem von dieser Manipulation verursacht wird!
    Auf jeden Fall ein heißer Tipp, und sehr wichtig, dass du das jetzt erwähnt hast ;)
    Wenn ich nämlich das Ethernet-Kabel, das meinen Mac mit der Freebox HD verbindet, abziehe und wieder einstecke, wird die Verbindung nicht sofort wiederhergestellt, wie es eigentlich auf einem Mac sein sollte.
    Entweder muss ich einige Minuten warten, bis sie wieder da ist, oder ich ziehe sofort den Netzstecker der Freebox HD und stecke ihn wieder ein.
    Diese Manipulation bewirkt einen Reboot der Freebox HD, der eine knappe Minute dauert, und danach ist auch meine Ethernet-Verbindung mit dem Mac wieder aktiv.
    Du solltest einfach mal das Abziehen des Ethernet-Kabels unterlassen, bevor du TB startest.
    Oder statt Ethernet die Wifi (Wlan?)-Funktion der Freebox und des PC testen.

    Zitat

    Ein Unterschied zum Laptop ist, daß ich mit "Emsisoft" einen kompletten Scan nur auf dem Desktop gemacht habe, lediglich den Bericht gespeichert habe, aber nichts habe löschen lassen, was man mit dem Programm machen kann, mir aber zu gefährlich war, weil oft Systemprogramme als Malware deklariert werden.


    Ich kenne diese Software nicht, aber vielleicht hast du ein Malware-Problem auf dem PC oder es liegt an einem falsch eingestellten Viren-Scanner.
    Bei diesen Themen muss ich allerdings als Mac-User bescheiden beiseite treten ;)

  • Attachm. lässt Adressfeld b.neuer mail fast verschwind.[erl]

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2014 um 17:34
    Zitat von "Releanna"


    mit dem localstore.rdf verschieben hat es nun endlich wieder funktioniert!


    Prima!
    Und danke für die Rückmeldung ;)

  • Attachm. lässt Adressfeld b.neuer mail fast verschwind.[erl]

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2014 um 17:18

    Ich schlage einen neuen Test vor:
    gehe zum Menü "Hilfe" -> "Informationen zur Fehlerbehebung" und zeige den Profilorder (von TB) an, beende TB.
    Suche und lösche die Dateien "session.json" und "panacea.dat".
    Überprüfe, ob sich im Profilordner Dateien wie "user.js" oder "userChrome.css" befinden.
    Starte TB neu und prüfe das Einfügen eines Anhangs in eine neue Mail.

    Wenn das Problem weiterhin besteht, erneut den Profilordner anzeigen, TB beenden.
    Verschiebe die Datei "localstore.rdf" an eine andere Stelle (Desktop?), starte TB und überprüfe das Einfügen eines Anhangs.
    Wenn das Problem auch damit nicht gelöst wird, kannst du zumindest bei beendetem TB die alte Datei "localstore.rdf" wieder in den Profilordner einfügen, da sie deine Fenster-Einstellungen von TB speichert.

  • Attachm. lässt Adressfeld b.neuer mail fast verschwind.[erl]

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2014 um 14:50
    Zitat von "Releanna"

    wie oben schon erwähnt, funktioniert es im abgesicherten Modus, aber nicht im normalen, obwohl ich alle plugins deaktiviert habe


    Tut mir leid! Diesen Beitrag hatte ich völlig übersehen, da ich zu der Zeit eine Antwort auf den davor liegenden Beitrag schrieb ;)

    Wenn es im abgesicherten Modus funktioniert, musst du deine "Erweiterungen" (und nicht die "Plugins") deaktivieren und testen, welche das Problem verursacht.

  • Ansicht der Konten [erl.]

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2014 um 14:22

    Hallo,

    das bisherige Konto ist aber noch in den Konten-Einstellungen aufgeführt?
    Welche Einstellung ist aktiv im Menü "Ansicht" -> Ordner?
    Das bisherige Konto hast du nicht inzwischen auf den "Globalen Posteingang" umgestellt?

    Gruß

  • Attachm. lässt Adressfeld b.neuer mail fast verschwind.[erl]

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2014 um 14:16

    Was meinst du mit "die beiden Felder Attachment und An....." ???
    Um zu verdeutlichen, was ich vorgeschlagen habe, hier ein screen shot, in dem ich das Fenster zeige, in dem ein Anhang eingefügt wurde, und die Pfeile, mit denen man die Fensterbreite einstellen kann.
    Das funktioniert bei mir problemlos.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mache einen Test, in dem du TB im abgesicherten Modus startest:
    Shift-Taste drücken beim TB-Start.

  • Attachm. lässt Adressfeld b.neuer mail fast verschwind.[erl]

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2014 um 12:59

    Wenn die Pfeile erscheinen, musst du einen Links-Klick mit der Maus machen, um das Fenster zu verkleinern oder zu vergrößern.

  • Attachm. lässt Adressfeld b.neuer mail fast verschwind.[erl]

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2014 um 12:47

    Jetzt habe ich verstanden, was passiert ist.
    Offenbar hast du das Anhang-Fenster einmal manuell (mit der Maus) verbreitert.
    TB merkt sich diese Veränderung, und beim nächsten Mal, wenn du einen Anhang einfügst, öffnet er das Fenster in der von dir zuletzt gewählten Breite.

    Du musst also jetzt das Fenster manuell wieder auf eine von dir gewünschte Breite verändern.

  • Attachm. lässt Adressfeld b.neuer mail fast verschwind.[erl]

    • Mapenzi
    • 29. Mai 2014 um 12:21

    Hallo,

    das sollte eigentlich nicht vorkommen, da das Fensterchen für Anhänge in einer Standardgröße geöffnet und nicht an die Länge des Namens des Anhangs angepasst wird.
    Dazu müsste man nämlich eine Erweiterung benutzen oder einen css-Code in die userChrome.css-Datei einfügen.

    Du kannst das Anhängen zunächst mal im abgesicherten Modus (= mit deaktivierten Add-ons) von TB testen:
    die Umschalt-Taste drücken beim Start von TB.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™