1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Entwurf gelöscht

    • Mapenzi
    • 25. Mai 2014 um 16:29

    Hallo,

    Zitat von "raiSCH"


    wie findet man die betreffende Größe?


    R-Klick auf den Ordner "Entwürfe" -> Eigenschaften...
    Ich würde auch gleichzeitig den Ordner "reparieren".
    Dann testen, ob jetzt wieder Entwürfe gespeichert werden können.

    Falls das Problem erneut auftritt, den Profilordner anzeigen, TB beenden (Cmd + Q), im entsprechenden Kontenordner "pop*****" die Dateien "Drafts" und "Drafts.msf" entfernen.
    TB starten und eine Mail als Entwurf speichern, dabei wird ein neuer Ordner "Entwürfe" angelegt.

  • Adr aus Adressbuch verloren bzw neue Adr in Adressbuch drin

    • Mapenzi
    • 24. Mai 2014 um 17:29

    Hallo aries1,

    Zitat von "aries1"

    - ich habe nun ALLE abook.mab Dateien mittels Rechtsklick auf eine externe Festplatte kopiert. Ist das ausreichend?


    Warum machst du nicht eine Backup-Kopie des kompletten TB-Profilordners auf eine externe Festplatte?
    Damit hättest du alles gesichert, deine Nachrichten, Adressbücher, Einstellungen, Passwörter, Filter, .... etc.
    Eine tägliche, eventuell sogar automatische, Sicherung deines TB-Profils ist bei professionellem Einsatz von TB gewiss kein Luxus und auch keine Paranoia ;)
    Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...

    Gruß

  • Thunderbird stürzt nach Rechtschreibprüfung immer ab

    • Mapenzi
    • 23. Mai 2014 um 12:54
    Zitat von "M. Hulot"


    Dann habe ich "Deutsches Wörterbuch 2.0.3" gelöscht - und siehe da, bisher keine Abstürze mehr nach der Rechtschreibprüfung.


    Das ist schon sehr merkwürdig.
    Ich habe das "Deutsche Wörterbuch 2.0.3" in zwei verschiedenen Profilen installiert, allerdings mittels eines kleinen "Hacks" in der Rubrik "Erweiterungen" und nicht in "Wörterbücher", wo inzwischen die meisten Wörterbücher standardmäßig installiert werden.
    Und in beiden Profilen funktioniert die deutsche Rechtschreibprüfung einwandfrei, wie auch die französische und englische RSP (ich benutze die französische TB-Version, die standardmäßig mit einem FR-Wörterbuch kommt, und habe zusätzlich das o. g. deutsche WB und den US English Spellchecker als Erweiterungen installiert).

    Zitat

    Vielleicht bleibt es diesmal ja so.


    Das hoffe ich auch ;)

  • In Junk-Ordner ablegen [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. Mai 2014 um 11:52

    Du kannst noch mehrere Versuche machen, indem du TB jeweils im abgesicherten Modus startest und das Verhalten der Junk-Mails beobachtest:
    die Umschalttaste halten beim Start von TB .

  • Thunderbird stürzt nach Rechtschreibprüfung immer ab

    • Mapenzi
    • 23. Mai 2014 um 11:44
    Zitat von "M. Hulot"

    Also, Thunderbird stürzt immer noch bei der Rechtschreibprüfung ab.
    .....
    Ich habe außer der RSP keine Addons installiert.


    Was ist RSP?
    Wenn du damit die Rechtschreibprüfung meinst, das ist kein Add-on sondern eine native Funktion von TB.
    Kannst du uns die IDs der Absturzberichte posten (Menü Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung)?

    Ich würde als nächstes die Rechtschreibprüfung in einem neuen Profil testen:
    Ein neues Profil erstellen, ein einziges Konto konfigurieren, das Deutsche Wörterbuch installieren, neue Mail schreiben und die Rechtschreibprüfung testen.

  • Sehr große INBOX - gib's da irgendwann Probleme?[erl.]

    • Mapenzi
    • 23. Mai 2014 um 11:34
    Zitat von "Walter321"


    Das habe ich getan ... leider ist die INBOX (in den jeweiligen Konten unter Profiles\....\Mail\"Konten" nicht auf "0" geschrumpft, sondern bleibt so groß, wie vorher.


    Bist du dir ganz sicher??
    Hast du auch die Größe der jeweiligen Ordner "Posteingang" in den verschiedenen Konten überprüft
    über R-Klick -> Eigenschaften...?
    Da du ja in einem Testsystem arbeitest, also nicht mit den originalen Inbox-Dateien, kann ich mir das nur so erklären, dass du nach dem Komprimieren der (leeren) Posteingänge die Größe der Originaldateien kontrolliert hast und nicht die der Inbox-Dateien in deinem Testsystem.

  • Sehr große INBOX - gib's da irgendwann Probleme?[erl.]

    • Mapenzi
    • 22. Mai 2014 um 21:30
    Zitat von "Walter321"

    Beim Vergleich der INBOX-Dateien:
    Archiviertes System mit dem Ausgangssystem sind die INBOX-Größen absolut identisch.


    Ah, jetzt verstehe ich, was du sagen willst!
    Ein Posteingang (Datei "Inbox") hat z. B. eine Größe von 3 GB.
    Du hast alle Mails des Posteingangs in Jahresordnern bei Erhaltung der Ordnerstruktur archiviert und hast danach beispielsweise im Archiv 3 Unterordner 2012, 2013 und 2014 mit jeweils einer Größe von 1 GB.
    Natürlich beanspruchen die archivierten Mails des Posteingangs insgesamt genau so viel Platz (3 GB) auf der Festplatte wie zuvor im Posteingang.

    Zitat

    Quintessenz:
    Mein Ziel durch Archivierung, die beträchtliche Größe diverser INBOX-Dateien zu reduzieren, wurde nicht erreicht.


    Doch.
    Nochmals, da wir offenbar von verschiedenen Inbox-Dateien reden:
    dein Ziel ist es, deine originalen Posteingang-Ordner (bzw. ihre betreffenden Inbox-Dateien) zu erleichtern, da sie z. T. 4 GB groß geworden und vom Kollaps bedroht sind.
    Jetzt hast du in einem Test die Mails dieser Posteingang-Ordner alle archiviert und auf diese Weise die Posteingänge geleert.
    Wenn du jetzt die (leeren) Ordner "Posteingang" in jedem Konto nacheinander komprimierst, dann wird ihre Größe (und die ihrer entsprechenden Datei "Inbox") von 3 oder 4 GB auf 0 kB schrumpfen!!! 
    Und damit hast du doch wieder in jedem Konto einen kleinen, voll funktionsfähigen Posteingang geschaffen.

    Ich weiß natürlich nicht, ob dir das klar geworden ist.
    Insgesamt, auf die Größe des Profilordners bezogen, bringt das Archivieren keine Platzersparnis.
    Das ist aber auch nicht das Problem.
    Solange du genügend Platz auf deiner Festplatte hast, kann dein Profil auch auf 25 GB oder noch mehr anwachsen.
    Es geht hier doch nur darum, den Posteingang deiner Konten möglichst klein zu halten, weil du mit Größen von einigen GB früher oder später große Probleme haben wirst, bis zum Totalverlust von Mails, da eine große Inbox-Datei beschädigt werden kann und häufig unwiderruflich verloren ist, wenn man sie nicht reparieren kann.
    Nicht reparierbare Inbox-Dateien haben wir hier schon genug gesehen.

  • In Junk-Ordner ablegen [erl.]

    • Mapenzi
    • 22. Mai 2014 um 17:00

    Hallo,

    Zitat von "hono"


    Eingehende, als Junk markierte E-Mails, bleiben im Posteingang stehen. Ich möchte aber, dass sie direkt in den Junk-Ordner geschoben werden.


    Mit "Eingehende, als Junk markierte E-Mails" meinst du Mails, die von dir manuell als Junk markiert wurden oder Mails, die von TB als Junk erkannt und markiert wurden?
    Für den Fall manuell als Junk markierter Mails musst du auch in den Einstellungen -> Sicherheit -> Junk -> einen Haken setzen bei "Wenn eingehende Nachrichten manuell als Junk markiert werden" und den Radio-Button "Verschiebe diese in den für Junk .... Ordner" aktivieren.

    Gruß

  • Sehr große INBOX - gib's da irgendwann Probleme?[erl.]

    • Mapenzi
    • 22. Mai 2014 um 16:49
    Zitat von "Walter321"

    Du meinst wohl vor dem Archivieren die .... komprimiert <== "Ja" ...


    Nein, ich meine nach dem Archivieren.

    Zitat

    ... denn nach dem Archivieren sind doch die Posteingänge alle weg und stehen im ARCHIV !


    Da musst du genauer sein.
    Unter "Posteingänge" verstehe ich die Ordner, die den Namen "Posteingang" tragen.
    Offenbar meinst du mit "Posteingänge alle weg" : alle Mails sind aus den Posteingang-Ordnern durch das Archivieren verschwunden, oder?

    Wir können deinen Bildschirm nicht sehen, deswegen wissen wir nicht, ob du alle Nachrichten deiner verschiedenen Posteingang-Ordner mittels des Buttons "Archivieren" in Archiv-Ordner verschoben hast.
    Aber selbst wenn du alle Mails der Posteingang-Ordner archiviert hast und diese also jetzt leer erscheinen, kann die Größê der entsprechenden "Inbox"-Dateien immer noch 3 GB betragen, wenn sie nicht inzwischen manuell oder automatisch komprimiert worden sind.

  • Sehr große INBOX - gib's da irgendwann Probleme?[erl.]

    • Mapenzi
    • 22. Mai 2014 um 11:56
    Zitat von "Walter321"

    NUR: Schaue ich mir die diverse INBOXes der Konten an, hat sich deren Größe -tlw. 3 GB- nicht geändert !!!


    Hallo,

    hast du nach dem Archivieren die entsprechenden Posteingänge schon komprimiert?
    Wenn nicht, und sofern inzwischen keine automatische Komprimierung stattgefunden hat, ist es normal, dass sich die "Inbox"-Größen nicht geändert haben.

    Zitat

    Soll ich dann - muss ich dann die Dateien:
    - inbox
    - inbox.msf
    löschen?


    Bloß nicht!
    In deinen Posteingängen befinden sich doch wahrscheinlich noch einige Nachrichten, die wären dann weg.

    Gruß

  • Mac OS X Email Client aehnliche Ansicht?

    • Mapenzi
    • 21. Mai 2014 um 13:09

    Kleine Präzision: die von dir erwähnte Erweiterung heißt "MoreLayouts 2.8" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…on/morelayouts/
    Die Zukunft der "MultiRow"-Funktion hängt aber in erster Linie davon ab, ob überhaupt und wann das Firefox App Store auf Desktop-Anwendungen erweitert wird, da der Autor dieses Feature vermarkten will.
    Was man ihm nicht verdenken kann angesichts des Interesses zahlreicher TB-Nutzer an dem MultiRow-Feature ;)
    Und verständlich angesichts der Tatsache, dass der betreffende Bug Report im Jahr 2003 erstellt wurde!

  • Mbx in die Inbox [erl.]

    • Mapenzi
    • 20. Mai 2014 um 20:21
    Zitat von "106cicero43"


    der letzte Link zu OPERA war der entscheidende.


    Schön, dass es schließlich über den Export von kompletten Ordnern aus Opera geklappt hat.
    So war es doch auch viel einfacher ;)

    Zitat

    (WIE findet man so etwas???)


    Das kann man alles im Internet finden.
    Die "MozillaZine Knowledge Base" http://kb.mozillazine.org/Knowledge_Base ist eine sehr umfassende Dokumentation zu den Mozilla-Programmen.

    Gruß,

    Mapenzi

  • Mbx in die Inbox [erl.]

    • Mapenzi
    • 19. Mai 2014 um 20:17
    Zitat von "106cicero43"

    Jedenfalls stimmst Du mir zu, daß unter den gegebenen Voraussetzungen (1 Ordner = 1 Mail) ich um Handarbeit nicht herumkomme.

    Mit dem zweiten Punkt hast Du wohl recht: Ich sollte die ganzen Dateien, sollte ich sie jemals von den Ordnern befreit haben, in einen lokalen Ordner (ALTMAILS oder so) hineinschieben.


    Unter den gegenwärtigen Voraussetzungen sehe ich keine andere Möglichkeit, als jede einzelne Mail (nicht die Dateien) zu verschieben, um sie in einem oder mehreren (nach Adressen?) eigens dafür erstellten Ordnern zusammen zu fassen.

    Zitat


    Also, weil wir jetzt alles klargestellt haben: Du siehst keine andere Möglichkeit als manuelles Verschieben jeder Mail (J / N)?


    Die andere Möglichkeit wäre eben, den Export aus Opera nochmals durchzuführen, aber diesmal nicht auf der Basis
    1 Mail => 1 Mbox.mbs-Datei, sondern 1 Ordner (mit z. B. ein paar Hundert Mails) => 1 Mbox.mbs-Datei.
    Ich weiß nicht, was schneller geht.

    Gruß

  • Mbx in die Inbox [erl.]

    • Mapenzi
    • 19. Mai 2014 um 19:40
    Zitat von "106cicero43"


    Jeder MBS-Ordner enthält nur EINE Mail. Das ist ja grade das Problem! Wenn Du den "Bildschuß" betrachtest und den Ordner ALTE-In, siehst Du viele putzige Ordner mit jeweils EINER Mail!!


    Tut mir leid, dass ich das erraten musste!
    Das hättest du von Anfang an sagen können, denn aus deinem screen shot ist es auch nicht ersichtlich.
    Da ist nämlich nicht die Gesamtzahl der in jedem Ordner gespeicherten Mails zu sehen, sondern nur die Zahl der ungelesenen Mails.

    Zitat

    Denn so hat's blöde OPERA abgespeichert auf dem alten Rechner. Muß wohl dann doch jede einzelne Mail "rüberziehen".


    Bist du ganz sicher, dass Opera nur einzelne Mails exportieren kann??
    In dem Artikel "Import from Opera" http://kb.mozillazine.org/Import_from_Opera steht dazu:
    ◼︎ In Opera right click on the folder you want to export, select export, and press the Save button. This should create a mbox file with the folders name and a .mbs file extension
    ◼︎ Repeat for the rest of the folders you want to export.

    Zitat

    Freilich ist's ein IMAP-Konto. Geht bei gmx, glaube ich, nur so. Und wie stelle ich diese "Importierung" in den Server ab???


    Das kann man bei IMAP nicht abstellen.
    Aber warum willst du denn alle diese Nachrichten wieder in den Posteingang verschieben, wenn du sie offenbar schon in Opera lokal gespeichert hattest?
    Wenn du verhindern willst, dass diese Nachrichten auf dem Server erscheinen, musst du sie in eigens von dir erstellten Ordnern in den Lokalen Ordnern" zusammen fassen.

  • Mbx in die Inbox [erl.]

    • Mapenzi
    • 19. Mai 2014 um 18:45
    Zitat von "106cicero43"

    Das wird er in der Tat! Im Ordner '2012' erscheint ja auch 10360.mbs; wenn ich den anklicke, kommt im rechten Fenster der Inhalt der Mail. Aber das will ich doch gerade nicht! Wenn ich CTRL-A oder sonstige STRG-Klicks mache und dann alles in den Posteingang ziehe, dann werden doch Dutzende von Unterordner angelegt. Ich will doch erreichen, daß die Mails wie im "normalen" Posteingang in einer "Listenansicht" erscheinen!!


    Ich glaube, wir reden seit Beginn aneinander vorbei bzw. keiner versteht den anderen ;)
    Die gelben xxxxxx.mbs-Ordner enthalten doch jeweils dutzende oder hunderte von Mails, wenn du sie anklickst?
    Oder etwa jeder xxxxxx.mbs-Ordner nur eine einzige Mail?
    Wenn es also xx Mails sind, dann kann man sie alle markieren und in den Posteingang kopieren.
    Das führt aber nicht zum Erstellen von xx neuen Unterordnern im Posteingang.

    Zitat

    Im übrigen: Wie kann ich denn aus OLDMAILS (die OPERA erzeugt hat in vielen, vielen Unterordnern) die Endungen entfernen???


    Ich glaube nicht, dass dies notwendig ist, da ImportExportTools ja diese .mbs-Dateien imporiert hat.
    Wichtiger wäre es zu wissen, ob jede einzelne .mbs-Datei nur eine Mail enthält oder mehrere.

    Zitat

    Und zudem ein vielleicht noch anderes Problem: Ich habe entdeckt, daß alles, was da im Posteingang sich jetzt NEU befindet (z.B. der Ordner XXX) sich in meinen GMX-Account "einschleicht", wenn ich mich manuell bei GMX einlogge.


    Ich vermute, du hast ein IMAP-Konto und bist dabei, alle Mails, die du in Opera lokal gespeichert hattest, wieder in deinen Posteingang zu importieren. Bei IMAP werden sie dann natürlich auch auf dem Server angezeigt.

  • Mbx in die Inbox [erl.]

    • Mapenzi
    • 19. Mai 2014 um 17:08
    Zitat von "106cicero43"


    Ich hoffe, das Bild des Screensshots kommt an (ging mit XNVIEW ganz einfach).


    Der screen shot ist fast perfekt.
    Du solltest allerdings sofort deine Email-Adresse unkenntlich machen.

    Zitat

    In meinem Verzeichnis OLDMAILS, aus dem ich sie importiere, stehen alle mbs-Dateien MIT der Dateierweiterung MBS, weil OPERA das (ältere Version, ich glaube 8) so macht. Kann es daran liegen?


    Vielleicht.
    Ich hatte ja schon in meiner ersten Antwort gesagt, dass die Endungen .mbs der aus Opera exportierten Mbox-Dateien entfernt werden sollten, bevor man sie in TB importiert. *)

    Zitat

    Wie ich schon sagte, wenn ich auf die Mails im rechten Fenster klicke und sie in XXX ziehe, ist ja alles wunderbar. Aber ich will das ja nicht für einige hundert machen ...


    Also sind die Mails der Import-Ordner wie "2012", "2013", "12088.mbs", "12089.mbs" ...usw doch anzeigbar?
    Du sollst doch gar nicht die Mails einzeln in einen anderen Ordner ziehen!
    Du kannst doch alle in einem Import-Ordner befindlichen Mails markieren (auf Windows per Ctrl + A, wenn ich mich nicht irre) und dann per R-Klick -> "Kopieren in" (oder "Verschieben in") in einen anderen Ordner kopieren (oder verschieben).

    *) Ich habe eben mal probeweise eine Datei "Inbox" umbenannt in "Inbox.mbs" und dann mit ImportExportTools importiert.
    Das funktioniert tatsächlich klaglos, und die Mails in dem Importordner "Inbox.mbs" werden alle angezeigt und können kopiert oder verschoben werden.
    Dein einziges Problem scheint zu sein, Mails "en bloc" zu kopieren oder zu verschieben.

    Zitat

    Schöne Sonne


    Danke, kann nicht klagen.
    Blauer Himmel und 26° C in Lutetia ;)

  • Mbx in die Inbox [erl.]

    • Mapenzi
    • 19. Mai 2014 um 16:46
    Zitat von "106cicero43"

    Ich habe eine einzelne MBOX-Datei aus 2012 eingelesen.


    Eingelesen?
    Du meinst sicher importiert mit ImportExportTools.

    Zitat

    Aber nach wie vor steht sie in der linke Fensterhälfte mit dem Ordnersymbol da.


    Das ist normal.
    Eine importierte Mbox-Datei wird in Thunderbird als Ordner dargestellt.
    Wenn du diesen Ordner "2012" anklickst, müsstest du die darin gespeicherten Nachrichten sehen.
    Du könntest sie also en bloc in deinen Posteingang oder einen beliebigen anderen Ordner kopieren.

    Zitat

    Wenn ich dieses in den INBOX-Ordner ziehe (mit Recthsklick und VERSCHIEBEN geht es gar nicht!??: Menupunkt ist ausgegraut!), dann kommt die Datei auch als ORDNER an und nicht die einzelne Mail.


    Wenn du diesen Ordner (2012) mit der Maus aus den "Lokalen Ordnern" auf deinen Posteingang ziehst, sollte er dort als Unterordner des Posteingangs angezeigt werden.
    Jedenfalls funktioniert das bei mir so.
    Auch dann kannst den auf diese Weise entstandenen Unterordner des Posteingangs öffnen und die Nachrichten in jedweden dir passenden Ordner kopieren (oder verschieben).

  • Mbx in die Inbox [erl.]

    • Mapenzi
    • 19. Mai 2014 um 13:47
    Zitat von "106cicero43"


    Der Temp-Ordner ist ein Unterordner von LOKALE ORDNER. Und dann stehen, wie ich schrieb, die MBOX-Dateien als Verzeichnisse drinnen.


    Du meinst "Lokale Ordner" in Thunderbird und nicht "Local Folders"im Thunderbird-Profilordner?
    Da muss etwas schief gelaufen sein, aber ich weiß noch nicht was.
    Ein screen shot wäre vielleicht behilflich.

    Versuche nochmals, zunächst eine einzelne Mbox-Datei zu importieren über
    R-Klick auf "Lokale Ordner" -> ImportExportTools -> "Mbox-Dateien importieren..." -> "Bestimmte Mbox-Dateien zum Importieren auswählen".

  • Mbx in die Inbox [erl.]

    • Mapenzi
    • 19. Mai 2014 um 10:42

    Hallo,

    deine Vorgehensweise ist mir nicht ganz klar.
    Wo befindet sich dieser temporäre Ordner und in welchem Format sind die Mails darin gespeichert?
    Mir ist auch kein "Inputoutput-Addon" bekannt, oder meinst du vielleicht "ImportExportTools"?
    Wenn du letzteres in Thunderbird benutzt hast, dann müssten sich die Mails in Thunderbird in einem Import-Ordner befinden, der den Namen der importierten Mbox-Datei trägt, beispielsweise "Inbox760".
    In diesem Fall brauchst du nur die Mails "en bloc" (und nicht einzeln) aus dem Import-Ordner in deinen "Posteingang" zu kopieren.

    Allgemein: beim Export von Ordnern aus Opera werden Mbox-Dateien angelegt, die die Endung .mbs tragen.
    Nach Entfernen der Endung .mbs können diese Mbox-Dateien mittels ImportExportTools in TB importiert werden.

    Gruß

  • Mac OS X Email Client aehnliche Ansicht?

    • Mapenzi
    • 16. Mai 2014 um 16:59

    Hallo,

    es gibt bisher kein Thema und keine Erweiterung, mit denen man diese 3-Spalten-Ansicht von Apple Mail auf Thunderbird übertragen kann, aber einen sehr alten Bug 213945 Report von 2003:
    "Mail/message listing/thread pane needs more organization in 3 vertical pane view (like Outlook, Lotus Notes et al.)"

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™