1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Globale Suche soll exakt sein + Falsche Suchergebnisse

    • Mapenzi
    • 8. Mai 2014 um 16:25

    Hallo,

    Zitat von "Jana Nachtigall"

    Wo kann ich einstellen, daß nur exakt die eingegebenen Begriffe gefunden werden?


    Dazu kann ich leider keine präzise Antwort geben, aber du könntest mal einen Test mit der "erweiterten" Suche machen:
    Menü "Bearbeiten" -> Suchen -> Nachrichten suchen....

    Zitat

    Wenn ich im Suchergebnis auf manche Einträge klicke, werden diese nicht angezeigt.


    Ich rate, den Thunderbird-Profilordner anzuzeigen, TB zu beenden, die Datei "global-messages-db.sqlite" zu löschen und TB wieder zu starten .
    Diese Datei wird dann von TB neu angelegt, wobei das Anlegen der Datei durchaus eine kleine Weile dauern kann, je nach Größe deiner Nachrichtendateien.
    Danach erneut testen, ob die gefundenen Nachrichten jetzt geöffnet werden können.

    Gruß

  • Thunderbird stürzt nach Rechtschreibprüfung immer ab

    • Mapenzi
    • 8. Mai 2014 um 11:41
    Zitat von "M. Hulot"

    Da ist er (nicht im abgesicherten Modus) überraschenderweise nicht abgestürzt.
    Vielleicht lag's am Update?


    Hallo,

    das bedeutet, dass das Problem mit großer Wahrscheinlichkeit von einem (vielleicht mit der Version 24.5.0 nicht kompatiblen) Add-on verursacht wird:
    Add-ons eines nach dem andern (oder in Gruppen) deaktivieren und testen, bis das Schuldige gefunden ist.

    Gruß

  • Mails auf anderen Mac verlagern

    • Mapenzi
    • 6. Mai 2014 um 14:43
    Zitat von "jpl"


    … Ich werde Deine Ratschläge befolgen, sobald ich eine freie Nacht zur Verfügung habe… :wall:


    Ich hatte vergessen, darauf hinzuweisen, dass die zweite Lösung das Risiko des Verlusts oder Vergessen des USB-Sticks beinhaltet, wenn du mit dem MacBook unterwegs bist.
    In einem solchen Fall musst du über den Profile Manager von TB vorübergehend das Original-Profil anwählen, das sich noch in seinem Default-Verzeichnis an dieser Stelle befindet
    Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/ hier
    Dieser Notbehelf ermöglicht den Zugang zu deinen Konten, von denen natürlich nur die IMAP-Konten synchron sein werden.
    Aber ich denke, du machst ohnehin regelmäßige Sicherungs-Backups deiner wichtigen Daten (zu denen auch das Thunderbird-Profil gehört) auf einem externen Datenträger.

    Zitat

    Aber das scheint in dre Mac-Kommune selbstverständlich… :)


    Das Forum ist keine Mac- sondern eine Thunderbird-Kommune, in der Benutzer aller Betriebssysteme willkommen sind. ;)

    Zitat

    Ich danke sehr und Grüsse freundlich


    Gern geschehen und
    Grüße aus Lutetia ;)

  • Mails auf anderen Mac verlagern

    • Mapenzi
    • 6. Mai 2014 um 13:08

    Jetzt ist mir klar, was du mit

    Zitat

    alle kopieren und via Stöpsel auf einen anderen Mac transportieren

    meintest.
    Du würdest also gerne die POP-Konten auf beiden Mac synchronisieren.

    1) Die beste Lösung wäre, auch diese POP-Konten als IMAP-Konten neu zu erstellen, mit dem Add-on "ImportExportTools" die Nachrichten-Dateien aus den POP-Kontenordnern in die "Lokalen Ordner" der neu erstellten IMAP-Konten zu importieren, die Nachrichten aus den Import-Ordnern (z. B. "Inbox") in die entsprechenden Ordner (in diesem Beispiel "Posteingang") der IMAP-Konten zu kopieren, und wenn alles glatt gelaufen ist, die alten POP-Konten zu löschen.

    2) Eine zweite, weniger aufwendige, Methode wäre, auf beiden Mac ein gemeinsames, auf einen USB-Stick ausgelagertes TB-Profil zu benutzen.
    Dazu müsstest du den kompletten Profilordner "xxxxxxxx.default" vom iMac auf einen USB-Stick mit genügender Speicherkapazität (abhängig von der Größe in GB des Profilordners) kopieren, den TB-Profile Manager starten, ein neues Profil erstellen und dann die Kopie des Profilordners auf dem USB-Stick anwählen: Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen

    Danach muss der USB-Stick an das MacBook angeschlossen werden, und im Profile Manager die gleiche Prozedur mit Erstellen eines neuen Profils und Anwählen der Kopie des Profilordners auf dem USB-Stick durchgeführt werden.

    Ab da muss Thunderbird auf dem iMac oder dem MacBook (auf Reisen) jedoch immer mit angeschlossenem USB-Stick benutzt werden, damit er das Profil finden kann.

    Gruß

  • Mails auf anderen Mac verlagern

    • Mapenzi
    • 6. Mai 2014 um 00:29
    Zitat von "Feuerdrache"


    Aber bist Du Dir sicher, dass Du hier der einzige Apfel-Helfer bist?


    Bislang hat sich jedenfalls keiner als solcher zu erkennen gegeben, jedenfalls nicht, seit ich mich hier eingeschrieben habe .....

    Zitat

    Ich wünsche es Dir jedenfalls ...


    Ach, ich möchte gar kein Monopol in Bezug auf Mac ;)
    Aber du hast Recht: auf die Fragen von jpl hätte natürlich jeder Helfer antworten können, sie sind nicht Mac-spezifisch.

    Gruß

  • Mails auf anderen Mac verlagern

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2014 um 23:02
    Zitat von "jpl"


    Wie ist das, wenn ich eine Zusatzfrage zu einem anderen Thema habe, wie muss ich nun vorgehen


    In der Regel sollte man schon ein neues Thema erstellen, aber da ich ohnehin der einzige Mac-Helfer in diesem Forum bin, werde ich die neue Frage hier beantworten ;)

    Zitat

    Die Frage lautet: Wo sind meine Mails auf meinem Mac gelagert und wie kann ich die «zügeln», dh. alle kopieren und via Stöpsel auf einen anderen Mac transportieren, und wo dann ablegen?


    Deine Mails (sowie deine Adressbücher, Passwörter, Konten-Einstellungen, sonstige Einstellungen, ...) sind im sogenannten Profil von Thunderbird gesichert, das du auf dem Mac über diesen Pfad im Finder findest:
    Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/

    Der Ordner "xxxxxxxx.default" (wobei xxx... eine Zufallsfolge von 8 Ziffern/Buchstaben bedeutet) wird in der Regel "Profilordner" genannt, und du kannst ihn auch direkt von TB aus anzeigen über das Menü "Hilfe" -> "Informationen zur Fehlerbehebung" -> "Profilordner" -> "Im Finder anzeigen".

    Wenn du dein Profil von einem zu einem anderen Mac übertragen willst, empfehle ich, den kompletten Ordner "Thunderbird" aus deiner "User-Library" auf z.B. einen USB-Stick zu kopieren und auf dem anderen Mac in deine User-Library einzusetzen.
    Falls du auf dem anderen Mac TB schon gestartet hast, ohne Konten zu erstellen, musst den in der User-Library vorhandenen Ordner "Thunderbird" löschen, bevor du die Kopie einsetzt.
    Alles Wissenswerte über Profile findest du auch im Forum unter der Rubrik "Anleitungen", insbesondere in dem Artikel Profile verwalten.

    Aus deiner Frage geht leider nicht hervor, warum du das Profil von einem auf einen anderen Mac übertragen willst.
    Handelt es sich darum, einen älteren Mac durch einen neuen Mac zu ersetzen, oder willst du TB in Zukunft auf beiden Mac-Rechnern benutzen?
    In letzterem Fall gibt es kein Problem, solange es sich um IMAP-Konten handelt (und wenn keine Mails in den "Lokalen Ordnern" gespeichert sind), da diese über den Server ständig synchronisiert werden.
    Bei POP-Konten ohne diese Synchronisierung wird es allerdings wesentlich komplizierter.
    Ehe ich das weiter ausführe, solltest du uns zunächst sagen, ob du in Zukunft TB nur auf einem oder beiden Mac benutzen willst, und ebenfalls ob du TB auf dem anderen Mac schon installiert und Mails gesendet oder abgerufen hast.

    Gruß

  • Globale Suche nach Empfängern [erl.]

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2014 um 21:16

    Hallo,

    wenn du mit "globaler Suche" die Suche über die kleine Leiste "Suchen" oben in der Hauptsymbolleiste des TB-Fensters meinst, dann kann ich deinen Misserfolg bestätigen.
    Das funktioniert auch bei mir nicht.

    Wenn du jedoch die "erweiterte" Suche (Menü "Bearbeiten" -> "Suchen" -> "Nachrichten suchen" benutzt, solltest du Mails angezeigt bekommen, die an einen bestimmten Empfänger gesendet wurden, auch wenn du nur einen Bruchteil des Namens (Anfang, Mitte, Ende) eingibst.

    Das Programm Thunderbird neu zu installieren hilft in solchen Fällen nicht.

    Gruß

  • Bei älteren Mails kein Text sichtbar [erl.]

    • Mapenzi
    • 5. Mai 2014 um 10:30

    Hallo,

    es kommt manchmal vor, dass die Index-Datei der globalen Nachrichtensuche beschädigt ist.
    Überprüfe zunächst im Menü "Thunderbird" -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein, ob bei "Globale Suche und Nachrichtenindizierung aktivieren" ein Haken gesetzt ist.

    Wenn das der Fall ist, gehe zum Menü "Hilfe" -> "Informationen zur Fehlerbehebung" -> "Profilordner" -> "Im Finder anzeigen" und beende Thunderbird (über das Menü Thunderbird -> TB beenden oder einfach Cmd + Q).
    Im jetzt angezeigten Profilordner suche die Datei "global-messages-db.sqlite" und lösche sie.
    Starte TB und warte ein paar Minuten, währen diese Datei von TB neu erstellt wird.
    Je nach Größe deiner Nachrichtendateien kann das u. U. etwas länger dauern.
    (Wenn du den Profilordner im Finder-Fenster nach dem TB-Neustart offen lässt, die neu erstellte "global-messages-db.sqlite"-Datei markierst und ihre wachsende Größe in MB beobachtest, kannst du in Echtzeit sehen, wann die Neuerstellung dieser Datei beendet ist)
    Dann führe eine neue Suche mit den selben Suchkriterien durch.

    Ich hatte ebenfalls das Problem bei mehreren Testsuchen, dass einige der in den Ergebnissen aufgeführten Mails nicht geöffnet werden konnten, obwohl ich genau wusste, in welchem Ordner sie abgelegt waren.
    Die betreffenden Mails konnten immer geöffnet werden, wenn ich den entsprechenden Ordner anzeigte.
    Das Löschen der "global-messages-db.sqlite"-Datei hat jedes Mal das Problem behoben.

    Gruß

  • [geloest] Nicht alle URLs werden als Links erkannt

    • Mapenzi
    • 4. Mai 2014 um 16:44
    Zitat von "Mental"

    Ich verstehe das auch nicht.

    Wenn ich das http entferne, wird der Link anklickbar.


    Jetzt verstehe ich überhaupt nicht mehr ;)
    Wie kann ich denn in einer erhaltenen Mail mit einem nicht funktionellen Link das http entfernen und dann darauf klicken?

    Zitat

    Und mit http wird der auch testweise gekürzte Link nie anklickbar. Test war so, dass ich den URL manuell in eine neue E-Mail eingegeben und mir selbst geschickt habe.


    Auch deinen Test verstehe ich nicht.
    Ich habe Mails mit solchen nicht anklickbaren Links an eine andere meiner Adressen weitergeleitet, und der Klick wurde anklickbar, sowohl in meiner gesendeten Mail als auch in der Mail, die ich im anderen Konto empfangen habe.

  • [geloest] Nicht alle URLs werden als Links erkannt

    • Mapenzi
    • 4. Mai 2014 um 13:10

    Hallo,

    Zitat von "Mental"

    Wird durch http verhindert, ohne wird nämlich ein anklickbarer Link draus.


    Ich verstehe nicht, was das mit http zu tun haben soll.
    Wenn ich diesen Link an eine meiner Adressen schicke, ist er anklickbar:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich erhalte allerdings ab und an ebenfalls solche Links, die nicht als "Hyperlink" dargestellt sind und nicht anklickbar sind.
    Sie kommen immer von den selben Korrespondenten, die einen anderen Mail-Client als Thunderbird benutzen, aber eher nach dem Zufallsprinzip. Die meisten der Links erscheinen als Hyperlinks, andere wiederum nicht.

    Wenn man häufiger solche Links erhält, kann man das Add-on "Text Link" installieren https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/text-link/
    Damit werden solche Links anklickbar über den Doppel-Klick.

  • Schriftgröße ändern [erl.]

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2014 um 23:15
    Zitat von "ingi"

    Vielleicht lag es an einem zwischenzeitlichen Neustart des Rechners (...??)


    Indirekt ja. Genauer gesagt, es lag am Neustart von TB!!
    Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass man TB nach jeder Änderung in der userChrome.css-Datei neu starten muss, damit sie wirksam wird.

  • Schriftgröße ändern [erl.]

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2014 um 20:49

    In deinem screen shot kann ich keinen Fehler sehen, ich weiß also nicht, warum er bei dir keine Wirkung zeigt.
    Ich habe den selben Code eben nochmals in einem anderen Profil getestet, und auch da funktioniert er.
    Benutzt du irgend ein Add-on, dass die Schriftgrößen beeinflusst ("Theme Font & Size Changer"?) ?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Schriftgröße ändern [erl.]

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2014 um 18:17

    Hallo ingi,

    den Ordner chrome musst du selber im Profilordner erstellen.
    Dann öffnest du einen Text-Editor, kopierst folgende css-Codes hinein und sicherst die Datei unter dem Namen "userChrome.css" (ohne Anführungszeichen und ohne die Endung .txt).

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
        /* set default namespace to XUL */
    
        /* Folderpane font size */
        #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text {
        font-size: 3.6mm !important;
        } 
    
    
    
    
        /* Threadpane font size */
        #threadTree {
        font-size: 3.5mm !important;
        }
    Alles anzeigen

    Die gesicherte Datei verschiebst du in den Ordner "chrome", dann kannst du TB starten und die Schriftgrößen überprüfen.
    Wenn sie noch zu klein sind, erhöhe sie um ein oder mehrere Zehntel Millimeter und teste erneut.
    Der Punkt in 3.6mm darf nicht durch ein Komma ersetzt werden.

    Gruß

  • komprimieren geht nicht mehr | TB über 150Gb schon groß

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2014 um 12:10

    Hallo,

    Zitat von "alessandrojames"

    PS: kann ich eigentlich auch mal ein neues / weiteres TB installiteren, aber das alte nicht löschen; so lassen; und parallell ein neues, neue struktur usw. - beginnen; aber bei Bedarf noch Zugriff aufs alte haben?


    Wie schon von Mental vorgeschlagen, ein neues Profil zu erstellen scheint mir der beste Ausweg zu sein.
    Vermutlich hast du etliche Duplikate von Ordnern, trotzdem wäre das Entschlacken des derzeitigen Profils eine Herakles-Arbeit!
    (Ein 150 GB schweres Profil habe ich noch nie gesehen, der Rekord im französischen Mozilla-Forum steht bei 62 GB für insgesamt drei IMAP-Konten! ;) )

    Du kannst das Add-on "ProfileSwitcher" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…rofileswitcher/ installieren, um schnell von einem Profil zum anderen zu wechseln. Aber das alte Profil darfst du nicht weiter anwachsen lassen.

    Gruß

  • Funktion "Später Senden" [erl.]

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2014 um 11:40
    Zitat von "Feuerdrache"


    laut Handbuch der Erweiterung
    scheint es wohl doch eine einfache "Später senden"-Funktion zu geben.

    Aber bei der Erweiterung steht eben dies, wie im Handbuch beschrieben, auch zur Verfügung:


    Lies nochmal, was ich geschrieben habe:

    Zitat von "Mapenzi"

    im nativen Thunderbird gibt es diese Einstellungen nicht, jedenfalls in meiner Version 24.5.0.
    Du hast vermutlich das Add-on "Send Later" installiert.


    Ich habe lediglich gesagt, dass Thunderbird nativ (oder anders gesagt, standardmäßig), diese Voreinstellungen nicht anbietet.
    Das heißt, wenn Carminar das Menü "Datei" -> "Später senden" benutzt und sich daraufhin dieses Fenster mit den Voreinstellungen öffnet, hat er wohl das "Add-on "Später Senden" installiert.
    Und wenn ihn das Fenster stört, braucht er ja nur das Add-on deaktivieren oder deinstallieren ;)

    Gruß

  • Funktion "Später Senden" [erl.]

    • Mapenzi
    • 3. Mai 2014 um 10:02
    Zitat von "Carminar"


    Ich nutze sehr häufig die Funktion "Später Senden". Seit dem Update von Thunderbrid vom 01.05.2014 erscheint nun ein Fenster wo ich diverse Voreinstellungen vornehmen kann:


    Hallo,

    im nativen Thunderbird gibt es diese Einstellungen nicht, jedenfalls in meiner Version 24.5.0.
    Du hast vermutlich das Add-on "Send Later" installiert.

    Gruß

  • Kontenordner durcheinander [erl.]

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2014 um 23:48
    Zitat von "juergenz"

    Hallo,
    Nun stecken ca. 12 E-Mails in der eine Woche lang nicht mehr genutzten alten Inbox. Gibt es einen einigermaßen einfachen Weg, diese E-Mails in die Inbox des neuen Profils zu schaffen?


    Auf dem anderen BS einen neuen Ordner auf dem Desktop erstellen.
    Den Posteingang von TB öffnen, diese 12 Mails markieren, dann R-Klick -> Speichern unter... -> und im Dialogfenster den auf dem Desktop erstellten Ordner als Zielordner anwählen.
    Die Mails werden als 12 .eml-Dateien in diesem Ordner gespeichert.
    Den Ordner auf das aktuelle BS kopieren und alle 12 .eml-Dateien markieren.
    TB öffnen, den Posteingang anzeigen, die 12 .eml-Dateien mit dem Mauszeiger en bloc in den Posteingang ziehen.
    Fertig.

  • E-Mails verschwinden aus Mailbox beim Abruf mit Tb [erl.]

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2014 um 13:40

    Hallo Flo,

    Zitat von "Flo-Mi"


    Wie kann es sein, dass ich ein derartiges Verhalten beobachten kann?
    Ist das Verhalten so bekannt, liegt evtl. ein Bug vor?


    Das von dir beschriebene Verhalten kann ich hier nicht beobachten.
    Ich habe gerade als Test mein IMAP-Konto in einem anderen Profil als POP-Konto neu erstellt, deine Server-Einstellungen übernommen ("Nachrichten auf dem Server belassen"), die Nachrichten vom Server herunter geladen und TB beendet.
    Danach habe ich eine Mail von wieder einer anderen Adresse an diese Adresse geschickt, TB im Profil mit dem IMAP-Konto geöffnet, die zuvor gesendete Mail abgerufen und TB beendet.
    Danach TB im Profil mit dem soeben erstellten POP-Konto geöffnet, die selbe Mail abgerufen und TB beendet.
    Wenn ich jetzt TB wieder im Profil mit dem IMAP-Konto öffne, ist diese Mail immer noch vorhanden.

    Das von dir beobachtete Verhalten kann ich also nicht bestätigen und habe auch keine Erklärung dafür.

    Gruß

  • Ordner umbenannt - Inhalt verschwunden [erl.]

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2014 um 11:47

    Hallo,

    Zitat von "RickyM300"


    Jetzt kapiere ich gar nichts mehr.
    Was mache ich falsch bzw. wo liegt das Problem?
    Ich benenne ständig Ordner problemlos um.
    Nur dieser eine Unterordner macht diese Probleme.


    Ich kann nicht auf Anhieb sagen, wo das Problem liegt.
    Benutzt du irgend welche Sonderzeichen beim Umbenennen dieses Unterordners?
    Falls ja, würde ich Sonderzeichen vermeiden.

    In jedem Fall kannst du noch Folgendes versuchen:
    zeige den Profilordner an und beende TB.
    Suche die Datei (ohne Endung), die den gegenwärtigen Namen des Unterordners hat (sie befindet sich im .sbd-Sammelordner des übergeordneten Ordners), und ändere ihren Namen.
    Stelle gleichzeitig die Größe dieser Datei fest.
    Lösche die zugehörige .msf-Datei, die noch den alten Namen des Unterordners trägt.
    Starte TB und überprüfe den Inhalt des umbenannten Unterordners.

    Zitat

    Was ist eine Zusammenfassungsdatei?


    Die Xxxxxx.msf-Dateien ("Mail Summary File") im TB-Profil sind Zusammenfassungsdateien oder auch Index-Dateien für die gleichnamigen Xxxxxx-Dateien (Mbox-Dateien ohne Endung) http://filext.com/file-extension/MSF
    Sie enthalten keinen Nachrichtentext und keine Anhänge.
    Das "Reparieren" eines Ordners soll sie aktualisieren, hilft aber nicht immer, wenn eine solche .msf-Datei beschädigt ist.
    Deswegen verspricht das Entfernen der Datei aus dem Profil mehr Erfolg.
    Sie wird beim nächsten Start von TB neu erstellt.

    Gruß

  • Schriftarten einstellen

    • Mapenzi
    • 2. Mai 2014 um 09:22

    Hallo,

    man kann unterschiedliche Schriftarten und selbst Textfarben für gelesene und ungelesene Mails einstellen mittels verschiedener css-Codes, die in einer im Profil zu erstellenden userChrome.css-Datei eingetragen werden.
    Ich möchte es veranschaulichen an Hand von zwei screen shots.

    Im ersten Beispiel habe ich für ungelesene Mails die Schriftart Palatino, eine lila Textfarbe, Textunterstreichung und eine angemessene Größe gewählt, für die gelesenen die Schriftart Arial in einer kleineren Schriftgröße:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Im zweiten Beispiel werden die ungelesenen Mails in Palatino, schwarz, fett und etwas größer dargestellt als die gelesenen.
    Für die gelesenen Mails wurde Arial und eine lila Textfarbe gewählt.
    Da eine markierte Mail standardmäßig einen tiefblauen Hintergrund hat, auf dem der lila Text nur schwer lesbar ist, habe ich noch einen zweiten Code hinzu gefügt, der das Tiefblau durch ein helleres Blau ersetzt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Schriftarten, Größen und Textfarben können natürlich deinen Bedürfnissen und Vorlieben angepasst werden.
    Wenn du meinst, dass eine der hier gezeigten Ansichten dir die Unterscheidung zwischen gelesenen und ungelesenen Mails erleichtert, kann ich die Anleitung und die erforderlichen Codes posten.
    Die screen-shots wurden auf einem 20"-Bildschirm erstellt und sind nicht bearbeitet, du müsstest also u. U. noch die Feinregulierung der Schriftgrößen und der von dir bevorzugten Schriftarten und der Textfarbe machen.

    Gruß

    EDIT (12:42 Uhr):
    ich hatte versehentlich bei der Beschreibung der Details zum zweiten Beispiel gelesene und ungelesene Mails verwechselt, weshalb mein Text nicht damit übereinstimmte, was der screen shot zeigt.
    Der Fehler ist jetzt korrigiert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™