1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Autovervollstaendigung Adressbuch funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 26. April 2014 um 19:19

    Hallo,

    Zitat von "43vc5vft"

    ich habe mir Thunderbird Nightly installiert, weil ich die Nightly von Thunderbird Conversations nutzen wollte.
    Nun funktioniert leider die Autovervollstaendigung im Adressbuch nicht mehr.


    ich habe eben mal die Version 31.01a getestet und kann das von dir geschilderte Problem unter Mac OS X nicht bestätigen.
    Zunächst funktionierte die Autovervollständigung auch bei mir nicht im Normalmodus, jedoch einwandfrei im abgesicherten Modus.
    Ich fand dann heraus, dass bei mir das Add-on "MoreFunctionsForAddressBook" und nicht "Thunderbird Conversations 2.7" das Problem verursacht hatte.

    Übrigens ist die Funktion der Autovervollständigung seit einigen Beta-Versionen insoweit verbessert, dass TB jetzt die Adressen nicht nur über die Anfangsbuchstaben sucht, sondern auch über die gleiche Buchstaben-Kombination innerhalb der Adressen, und das sowohl im "lokalen" Teil der Adresse vor dem @ als auch im Domain-Teil nach dem @.

    Wenn du schon eine Beta-Version testen willst, dann empfehle ich die v29.0b1: Thunderbird 29.0 Beta 1 veröffentlicht

    Gruß

  • Umstieg von Outlook 2011 (Apple/OSX)

    • Mapenzi
    • 26. April 2014 um 18:52
    Zitat von "D@ve"


    Ja, genau so hatte ich es auch gemacht.


    Bist du sicher, dass du den Beitrag von JChp53 richtig verstanden hast?
    Der Autor beschreibt eine Methode, wie man in zwei Etappen zunächst
    1) Ordner und Unterordner (getrennt) manuell durch drag & drop aus Outlook in einen Ordner auf dem Desktop exportiert und
    2) danach "Mail" öffnet und diese Mbox-Dateien importiert.
    Du könntest natürlich auch versuchen, diese Mbox-Dateien direkt in TB zu importieren mit ImportExportTools.

    Zitat


    Ist viel Arbeit (knapp 150 Unterordner) aber das wäre okay, aber daraufhin kam eben obige Fehler-Meldung...


    Heißt das, dass du schon versucht hast, eine der durch Schritt 1 erhaltenen Mbox-Dateien mit ImportExportTools in TB zu importieren, wobei diese Fehlermeldung kam?

    Zitat

    Scheint der genannte Bug zu sein.


    Der von mir verlinkte Bug hat überhaupt nichts mit ImportExportTools zu tun, sondern bezieht sich auf den TB-Import aus Apple Mail, welcher ein TB (Mac)-Feature ist (Menû -> Extras -> Importieren...) :

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zitat

    Er findet die Apple Mail Konten/Ordner nicht...


    Wer findet die Apple Mail Konten/Ordner nicht?
    Ich muss gestehen, dass ich aus deiner Antwort nicht recht klar werde....

  • Mails fehlen undefiniert und unregelmäßig nach Profil-Umzug

    • Mapenzi
    • 26. April 2014 um 17:31
    Zitat von "anbaju"


    Deshalb ist es mir ja unverständlich, warum die Mails von dazwischen futsch sind.
    Eventuell hatte TB meinen Profilordner doch nicht verwendet und die neuen Mails woanders gespeichert (was ich nicht gesehen/gemerkt habe), hat mir aber trotzdem die alten Mails und Kontakte aus dem alten Profilordner angezeigt.... :gruebel:


    Das kann nicht sein!
    Wenn TB nach dem ersten Umzug die alten und die neuen Nachrichten angezeigt hat, bedeutet das, dass diese Nachrichten alle im selben Verzeichnis gespeichert wurden und nicht teils hier, teils dort.
    Aber irgendwo kann ein Fehler beim zweiten Umzug passiert sein.
    An deiner Stelle würde ich trotzdem noch eine Suche unternehmen nach einem möglicherweise doch vorhandenen zweiten Profilordner, der sich wer weiß wo befinden kann (auf der anderen Partition?) und dessen Aktualisierungs- (oder Änderungs-) Datum ungefähr dem Datum des zweiten Umzugs entspricht.

    Zitat

    Wie war das? Die Tiefen des Rechners sind unergründlich :-D


    Die Tiefen zwischen Schreibstuhl und Tastatur manchmal auch ;)

    Gruß

  • Altes Thunderbird-Profil auf neuen PC funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 26. April 2014 um 17:05
    Zitat von "Daniel12345"

    Was ich auch getan habe war eine neues Profil von Thunderbird zu erstellen, und dann lediglich den Ordner "Mail", "Imap-Mail" usw. einzuspeisen. Aber auch dies führte zu keinem Erfolg.


    Wie bist du vorgegangen?
    Ein neues Profil erstellt und deine IMAP-Konten neu angelegt oder nicht?
    Wenn du die Ordner "Mail" und "ImapMail" vor dem Anlegen der Konten in den neuen Profilordner kopiert hast, kann es nicht funktionieren.
    Bei IMAP-Konten brauchst du nichts aus dem alten Profil zu kopieren, da die Nachrichten auf dem Server liegen.

    Und der Ordner "Mail" aus dem alten Profil hat nur Interesse, wenn du in der alten Installation Nachrichten in die "Lokalen Ordner" verschoben oder kopiert hattest.
    Sobald ein Konto in einem neuen Profil angelegt wird, erstellt TB im Profil den Ordner "Mail" mit dem Unterordner "Local Folders".
    Du brauchst also nur bei beendetem TB den neuen Ordner "Local Folders" gegen den alten aus deinem Backup des "Thunderbird"-Ordners auszutauschen.

  • Umstieg von Outlook 2011 (Apple/OSX)

    • Mapenzi
    • 26. April 2014 um 15:58

    Hallo d@ve,

    offensichtlich hat TB (Mac) keine Importfunktion für Outlook (Mac) 2011.
    Ich habe in solchen Fällen bisher immer als Notbehelf den Umweg über Apple Mail empfohlen.
    Wie man das manuell ohne ein zusätzliches Tool machen kann, ist hier in Englisch im Beitrag von JChp53 beschrieben (wenn nötig, übersetze ich die einzelnen Schritte):
    https://discussions.apple.com/message/15423545#15423545

    Der zweite Schritt wäre der Import in TB aus Apple Mail.
    Unter Mac OS X 10.6 (Snow Leopard) und Mail.app 4.6 funktioniert die eingebaute Importfunktion von TB für Mail.app noch, ab OS X 10.7 und Mail.app 5 infolge eines Bugs aber nicht mehr:
    Bug 688166 - [Lion] OS X Apple Mail Import https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=688166
    Ich weiß auch nicht, ob der Import von Mail.app unter Mavericks inzwischen wieder funktioniert.
    Falls nicht, kann ich dir dazu eine weitere Anleitung in einem neuen Beitrag schreiben.

    Gruß

  • Mails entsprechend der Kontaktgruppen einfärben

    • Mapenzi
    • 26. April 2014 um 13:19

    Hallo Dave,

    du könntest einen Filter erstellen "Von" --> "ist in meinem Adressbuch" --> Wahl des entsprechenden AB* --> "Schlagwort hinzufügen" --> ein Schlagwort wählen, das du zuvor im Menü "Nachricht" -> "Schlagwörter" erstellt hast inklusive der individuellen Farbgebung.
    * Da TB aber keine Listen zur Wahl anbietet, müsstest du zuerst ein neues AB anlegen, in das du die Kontakte aus der Liste per drag & drop kopierst.

    Gruß

  • Automatischer Import von .eml-Dateien

    • Mapenzi
    • 25. April 2014 um 12:13
    Zitat von "MrImpress"

    Ich rufe meine Mails mit Thunderbird über IMAP ab. Zusätzlich versende ich jedoch mit einem externen Programm Mails per SMTP.
    Da ich immer wieder auf diese Mails zurückgreifen muss, hätte ich diese nun gern automatisch auch in meinem IMAP-Postfach.


    Hallo,

    du kannst doch einfach die mit dem externen Programm gesendeten Mails per Bcc gleichzeitig an dein IMAP-Postfach schicken.

    Gruß

  • Nachrichten-Suche Ansicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 25. April 2014 um 12:00

    Danke noch für den Hinweis auf "ThreadKey"!

  • Nachrichten-Suche Ansicht [erl.]

    • Mapenzi
    • 24. April 2014 um 13:11

    Hallo aki,

    Zitat von "-aki-"

    - Das Ergebnis der Mail-Suche soll sofort als Liste angezeigt werden, ohne dass man auf "E-Mails als Liste anzeigen" klicken muss


    Bug 580252 - [Faceted Search]: Option to make "Open as List" view the default view https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=580252

    Dafür kannst du das Add-on "Search as list" installieren https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…search-as-list/

    Zitat

    - die angezeigten Suchergebnisse sollen immer "nicht-gruppiert" sein, ohne dass ich jedes Mal wieder über "Ansicht-Sortieren nach" gehen muss


    Auch das sollte laut Aussage des Autors dieses Add-ons in den Optionen des Add-ons möglich sein, aber ich habe es bisher nicht geschafft:

    "Über dieses Add-on:
    v 2.0
    - toggle unthreaded (options) [thanks to roasted]
    - custom column sorting (options)
    - "Apply columns to search as list" menu
    ........"

    Gruß

  • Anzeige in der Mitte gekürzte Ordnernamen abstellen

    • Mapenzi
    • 23. April 2014 um 21:11

    Ich hatte dich falsch verstanden, insofern als du die Abkürzungspunkte meintest.
    Ich hatte das falsch in Erinnerung, ich glaubte, bei mail.server.default.abbreviate = "false" und zu schmaler Konten/Ordner-Spalte erscheinen die Punkte nicht in der Mitte, sondern am Ende.

    Bei manchen Namen sind sie aber in der Mitte, bei anderen am Ende:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Papierkorb verschwunden

    • Mapenzi
    • 23. April 2014 um 18:59
    Zitat von "Lumanizi"

    Hallo Mapenzi,

    mit meiner Übersetzung Deines Usernamens lag ich doch etwas falsch


    Doch, du lagst sehr nahe!
    Swahili Deutsch Wörterbuch:
    Liebe, Sympathie; Verlangen, Sehnsucht; Wille Gottes

    (Babylon Übersetzung)

    Zitat

    Tena, asante sana na salaam nyingi sana toka Lumanizi

    bedeutet sinngemäß:

    Nochmals vielen Dank und viele Grüße von Lumanizi :hallo:


    Danke, gern geschehen ;)

  • Anzeige in der Mitte gekürzte Ordnernamen abstellen

    • Mapenzi
    • 23. April 2014 um 17:18
    Zitat von "mrb"

    Hier hat die Änderung des Eintrags mail.server.default.abbreviate auf "false" auch auf die Newsgruppen keine Auswirkungen mehr.


    Merkwürdig!
    Man muss jeweils nach der Änderung von true auf false (oder umgekehrt) mit der Maus in die Ordnerspalte klicken (oder den Konfig-Editor schließen), damit man die Änderung sieht.
    Bei mir funktioniert das noch:
    Links "true" <----------> Rechts "false"

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    --------

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Anzeige in der Mitte gekürzte Ordnernamen abstellen

    • Mapenzi
    • 23. April 2014 um 16:22
    Zitat von "harro"


    Die Konten/Ordnerspalte entsprechend zu verbreitern und/oder für selbst erstellte Ordner kürzere Namen zu verwenden ist sehr schlecht bei mir, da ich den wegfallenden Platz schon anders benötige


    Daran hatte ich auch schon gedacht, dass es bei dir ein Platzproblem sein könnte.
    Zusätzlich zu Susannes Vorschlag:
    man kann in TB selbst mittels eines css-Codes die Schrifttype und Schriftgröße in der Konten/Ordnerspalte (wie auch in anderen Fenster-Bereichen) individuell anpassen.
    Ich habe hier Palatino mit einer Schriftgröße von 3,3 mm gewählt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Papierkorb verschwunden

    • Mapenzi
    • 23. April 2014 um 16:11

    Hallo,

    Zitat von "Lumanizi"


    Hurra - Dein erster Vorschlag hat funktioniert!!!


    Das freut mich.

    [OT]

    Zitat

    Dein Username "Mapenzi" klingt nach Kisuaheli, mit der Bedeutung, "meine Lieben".


    "Mapenzi means ardor or desire in Swahili".

    Zitat

    Kennst Du diese Sprache oder hast Du (auch) eine Beziehung zu Ostafrika?


    Leider nicht. Deshalb musst du mir das

    Zitat

    Tena, asante sana na salaam nyingi sana toka Lumanizi

    übersetzen ;) [OT]

    Gruß

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Anzeige in der Mitte gekürzte Ordnernamen abstellen

    • Mapenzi
    • 23. April 2014 um 00:14

    Hallo,

    soweit ich weiß, kann diese Art der Abkürzung bei Konten- und Ordnernamen nicht geändert werden.
    Das geht nur für Newsgruppen-Namen über eine Einstellung im Konfig-Editor, die aber keine Wirkung auf Mailkonten hat.
    Wenn dich diese Abkürzungen stören, kannst du versuchen, die Konten/Ordnerspalte entsprechend zu verbreitern und/oder für selbst erstellte Ordner kürzere Namen zu verwenden.

    Gruß

  • Papierkorb verschwunden

    • Mapenzi
    • 22. April 2014 um 22:29

    Hallo,

    Du kannst versuchen, in TB den Papierkorb auf diese Weise wieder herzustellen :
    R-Klick (auf den Kontennamen) -> Neuer Ordner ... -> den neuen Ordner "Trash" (ohne Anführungszeichen) nennen.
    Das funktioniert hier.
    Überprüfe aber zunächst, ob sich im entsprechenden "pop****"-Ordner des Kontos eine Datei "Trash" und/oder "Trash.msf" befinden, und falls ja, lösche sie.

    Gruß

  • Server-Einstellungen --> Lokaler Ordner [erl.]

    • Mapenzi
    • 22. April 2014 um 16:19
    Zitat von "Michael12353"

    hier die fehlenden Zeichen und den Rest dazu ficqgoys.default\Mail\pop.gmx-1.net


    Hier haben wir's:
    dein aktuelles Profil heißt ficqgoys.default, in den mail.root-Pfaden steht aber lu4sa0xf.defaul, z. B. hier:
    user_pref("mail.root.pop3", "C:\\Dokumente und Einstellungen\\nnnn\\Anwendungsdaten\\Thunderbird\\Profiles\\lu4sa0xf.default\\Mail");
    Das kann der neue Account Manager von TB 24 nicht verdauen und reagiert mit der Fehlermeldung.
    Dazu mehr Bug 921371 "Can't edit account settings after update to version 24".

    Zitat

    die Datei nennt sich prefs.zal und hat u.A. diesen Inhalt


    Diese Endung ist mir noch nie begegnet, aber eben habe ich gesehen, dass mrb schon dazu einen Kommentar geschrieben hat.
    Ich rate, eine Sicherungs-Kopie der Datei prefs.zal zu erstellen, dann bei beendetem TB das Original in prefs.js umzubenennen.

    Zitat

    korrigieren geht das ja nicht oder doch (im Editor?)


    Du kannst entweder diese user_pref("mail.root...-Zeilen löschen oder den Konfig-Editor (Extras -> Erweitert -> Allgemein) öffnen, mail.root in die Suchzeile eingeben und die gefundenen mail.root-Einstellungen über R-Klick -> Zurücksetzen auf ihre Default-Werte zurück setzen.
    Nach dem Neustart von TB sollte die Fehlermeldung nicht mehr erscheinen, wenn du die Server-Einstellungen bearbeiten willst.

  • Server-Einstellungen --> Lokaler Ordner [erl.]

    • Mapenzi
    • 22. April 2014 um 14:18
    Zitat von "Michael12353"

    die Fehlermeldung ist vom Inhalt richtig ... da habe ich nur den Anwendername rausgenommen ...


    Es geht nicht um den Anwendernamen in der Fehlermeldung, sondern um die 8 Ziffern/Buchstaben, die vor .default stehen und die ich farbig gekennzeichnet habe!
    Du hast sie durch "nnn" ersetzt, aber wie heißen diese 8 Ziffern/Buchstaben im Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers deines POP-Kontos, also in der Zeile, die du unter "Lokaler Ordner" siehst?

    Zitat

    in der pref.js habe ich keinen Eintrag gefunden mit mail.root ... usw.


    Das kann ich nicht glauben.
    Du müsstest solche Zeilen wie diese sehen:

    Code
    user_pref("mail.root.imap", "/Users/xxxxxx/Library/Thunderbird/Profiles/onotis81.Dominsp/ImapMail");
    user_pref("mail.root.imap-rel", "[ProfD]ImapMail");
    user_pref("mail.root.none-rel", "[ProfD]Mail");
    user_pref("mail.root.pop3-rel", "[ProfD]Mail");


    Suche nochmals in deiner prefs.js-Datei.

  • Server-Einstellungen --> Lokaler Ordner [erl.]

    • Mapenzi
    • 22. April 2014 um 13:16
    Zitat von "Michael12353"

    eigentlich habe ich nichts gemacht ... ich habe von XP auf Win 7 umgestellt,


    Diese Angabe fehlte bisher, dabei hast du vermutlich einige Altlasten des vorigen Profils übernommen.
    Ich muss meine erste Antwort korrigieren, ich hatte leider deinen Ausdruck "Lokaler Ordner" falsch interpretiert, da ich an die "Lokalen Ordner" gedacht hatte.
    Es handelt es aber um den lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für dein Pop-Konto.
    Ich vermute, dass unter XP irgendwann der Profilname geändert wurde.

    Leider hast du die Pfade ungenau angegeben, sodass man sie nicht vergleichen kann.
    Zunächst gibst du den Pfad wie folgt an: Thunderbird\Profiles\.nnnn.default\Mail\pop3.xxxx.gmx
    In der Fehlermeldung steht aber: Thunderbird\Profiles\ficqgoys.default\Mail\pop3.xxx.de"
    Wir können also nicht erkennen, ob es sich um den selben Profilnamen handelt.

    Zitat

    ich werde ein neues Konto einrichten, dann müßte sich ja auch dieser ORdner selbst und richtig einrichten, oder?


    Damit würde ich noch warten, außerdem bin ich mir nicht sicher, ob das Neu-Einrichten des Kontos das Problem behebt.

    Zeige den Profilordner an über Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung, suche die Datei "prefs.js" und öffne sie in einem Text-Editor.
    Suche die Zeilen, die mit "user_pref("mail.root..." beginnen und kopiere sie in deine Antwort.

    Zu diesem Problem siehe auch Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten #26

  • Gesendete EMails erscheinen beim Empfänger im Ordner JunkEm

    • Mapenzi
    • 22. April 2014 um 12:39

    Hallo,

    Zitat von "metin"

    wenn ich eine E-Mail von Thunderbird aus sende, kommen sie beim Empfänger im Ordner Junk-E-Mails an


    kannst du vielleicht nähere Angaben dazu machen?
    handelt es sich um eine Mail mit einem bestimmten Betreff, die bei einem bestimmten Empfänger als Junk angesehen wird, oder wird jedwede von dir gesendete Mail bei allen Empfängern als Junk eingestuft?

    Wenn das Einzelfälle sind, liegt das Problem möglicherweise bei den Junk-Filtern der Empfänger.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™