1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Profilordn. auf Windows-Disc, die an Mac angeschlossen [erl]

    • Mapenzi
    • 5. April 2014 um 23:44

    Hallo,

    ich vermute, dein Mac sieht die Windows-Festplatte, aber nicht den versteckten Profilordner.
    Man kann auf dem Mac versteckte Ordner und Dateien über den folgenden Befehl im "Terminal" (Dienstprogramme) sichtbar machen:

    Code
    defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE
    killall Finder

    Ich kann allerdings nicht garantieren, dass auch die versteckten Dateien der Windows-Festplatte mit diesem Befehl sichtbar werden.
    Um die versteckten Dateien wieder unsichtbar zu machen, diesen Befehl im Terminal eingeben:

    Code
    defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles FALSE
    killall Finder

    Wenn du mit dem Terminal auf Kriegsfuß stehst, kannst du auch ein Applescript (Dienstprogramme -> Applescript Editor) erstellen, als Programm im "Programme"-Ordner sichern und sein Icon ins Dock ziehen: http://stackoverflow.com/questions/2046…les-in-mac-os-x

    Dann brauchst du nur noch dieses kleine Programm vom Dock starten und in dem kleinen Dialogfenster "Show Hidden Files" auf "TRUE" bzw. "FALSE" zu klicken:

    Gruß

  • Posteingang beim Öffnen als Standard

    • Mapenzi
    • 5. April 2014 um 22:31
    Zitat von "Feuerdrache"

    alternativ zu den Folderpane Tools gibt es auch noch die Erweiterung Manually Sort Folders.


    Hallo Feuerdrache,

    Manually Sort Folders lässt auch den Startordner einstellen, hat aber den Nachteil, dass es das TB-Standardverhalten, beim Start das in der vorigen Sitzung zuletzt angezeigte Tab wieder im Vordergrund zu öffnen, nicht "übertrumpfen" kann.
    Solange man nur ein einziges Tab benutzt, besteht natürlich kein Unterschied zwischen den beiden Add-ons.

    Gruß

  • Posteingang beim Öffnen als Standard

    • Mapenzi
    • 5. April 2014 um 21:01
    Zitat von "ak-mail-fan"

    Den Ordner "Lokale Ordner" kann man damit leider nicht verstecken. Geht das irgendwie anders?


    Ja, mit einem anderen Add-on: "Hide Local Folders" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…-local-folders/

  • Posteingang beim Öffnen als Standard

    • Mapenzi
    • 5. April 2014 um 20:00

    Hallo,

    eine kleine Ergänzung zur Antwort von graba.

    Es genügt nicht, ein Konto als Standard-Konto zu bestimmen, damit es sich an erster Stelle im Konten/Ordnerbaum befindet und sein Posteingang automatisch geöffnet wird (wie es in den ersten TB-Versionen Standard war).
    Thunderbird führt nämlich standardmäßig bei jedem Start eine Sitzungs-Wiederherstellung durch, das heißt, der beim Beenden der vorigen Sitzung zuletzt geöffnete Ordner wird angezeigt, bzw. beim Benutzen von Tabs, das zuletzt angezeigte Tab steht nun auch wieder im Vordergrund.

    Der Startordner lässt sich allerdings sehr einfach mit dem Add-on "Folderpane Tools" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…lderpane-tools/ einstellen, mit dem man außerdem noch die Reihenfolge der Konten bestimmen kann.
    Es ist in meinen Augen eines der nützlichsten Add-ons für TB.

    Gruß

  • Verschieben alter Mails über neuen Filter

    • Mapenzi
    • 5. April 2014 um 18:20
    Zitat von "Andres"

    Könnte das was mit der Reihenfolge zu tun haben?


    Ich glaube nicht, dass die Reihenfolge eine Rolle spielt.

    Zitat

    Werde jetzt erstmal Deinen Vorschlag probieren und mich dann nochmal melden.


    Beim Filtern nach Mailadressen ist "enthält" sicher besser als "ist".
    Wenn du z. B. "Von" -> "ist" -> "Max Meier m.meier@xxx.com" filtern willst, die Mails von Herrn Meier aber nur "m.meier@xxx.com" im Header anzeigen, kann der Filter nach meinem Erachten nicht greifen.

  • Emailbenachrichtigung im Dock falsch !Erledigt!

    • Mapenzi
    • 3. April 2014 um 20:36

    Hallo Tom,

    Zitat von "rumtreiber1"

    Seit einiger Zeit stimmt die Benachrichtungsanzeige (rote Nummer) im Dock nicht mehr.


    Stimmt!
    In den alten TB-(Mac) Versionen wurde im Dock die Zahl der neuen Nachrichten angezeigt.
    Augenblicklich ist es die Zahl der ungelesenen Nachrichten.

    Zitat

    Wie kann ich das ändern?


    Du kannst das im Konfig-Editor ändern (Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein ->):
    gib "biff" in die Suchzeile ein, suche die Einstellung "mail.biff.use_new_count_in_mac_dock" und ändere ihren Wert durch Doppelklick auf "true".

  • Phising / Spamm Report erstellen

    • Mapenzi
    • 3. April 2014 um 14:01

    Hallo,

    "Phishing"-Mails können bei den Verbraucherzentralen gemeldet werden, zum Beispiel
    http://www.verbraucherzentrale-bayern.de/phishing-radar
    https://www.vz-nrw.de/phishing

    Gruß

  • Mail's löschen

    • Mapenzi
    • 2. April 2014 um 22:17
    Zitat von "mrb"

    was ist der Unterschied einer leeren "trash" aus dem Thunderbird-Ordner und einer selbst erstellten auch leeren.


    Keiner, wenn du meinst "einen im Text-Editor selbst erstellten leeren"! ;)

    Zitat

    Ich erzeuge grundsätzlich nur eigene leere Mboxdateien, weil es schneller geht als einen leeren Papierkorb zu finden.


    Ich auch! ;)
    Ich hatte die Antwort auf Wurstelhansens Beitrag nur deshalb geschrieben, weil er vorschlägt

    Zitat

    dann den Thunderbird zu starten und von Hand jeweils in jedem Mailkonto einen neuen Ordner namens "trash" anzulegen


    So wie es da steht, kann ich das nur so interpretieren, dass er im Mailkonto per R-Klick -> "Neuer Ordner.." manuell einen Ordner Trash erstellt.
    Das ist etwas anderes als eine "Trash"-Datei mit einem Text-Editor zu erstellen und bei beendetem TB in den Kontenordner im Profil einzufügen, dann TB neu zu starten.

    Aber aus Neugierde habe ich die Methode "Wurstelhans" getestet, nachdem ich meine Dateien Trash und Trash.msf gelöscht hatte. Nach Neustart einen neuen Ordner "Trash" im Konto erstellt und auf OK geklickt.
    Es funktioniert tatsächlich, der neue Ordner erscheint als "Papierkorb" im Ordnerbaum, hat auch das typische Symbol, und Mails lassen sich löschen!!! :)
    Bravo Wurstelhans, damit hätten wir eine weitere Methode, einen schadhaften Papierkorb zu ersetzen, ohne die Trash-Datei im Profil manuell durch eine Kopie ersetzen zu müssen.

    Gruß

  • Mail's löschen

    • Mapenzi
    • 2. April 2014 um 15:43
    Zitat von "Wurstelhans"

    dann den Thunderbird zu starten und von Hand jeweils in jedem Mailkonto einen neuen Ordner namens "trash" anzulegen, da die Papierkörbe jetzt ja weg sind.


    Hallo,

    ich würde nicht dazu raten, einen neuen Papierkorb in Thunderbird anzulegen, sondern eine Kopie der "Trash"-Datei des Ordners "Local Folders" im Profil zu erstellen und sie bei beendetem TB in den "pop****"-Kontenordner einzufügen, wie es hier schon unzählige Male beschrieben wurde.
    Damit hat man wieder einen "echten" Papierkorb, so wie er von TB standardmäßig beim Anlegen eines Kontos erstellt wird.

    EDIT:
    ich habe deine Methode getestet, man erhält tatsächlich wieder einen "echten" Papierkorb ! ;)
    (s. auch meinen Beitrag weiter unten)

    Gruß

  • Verschieben alter Mails über neuen Filter

    • Mapenzi
    • 2. April 2014 um 15:30

    Warum mein Vorschlag bei dem im ersten screenshot gezeigten Filter nicht funktioniert hat, kann ich nicht erklären.
    Vielleicht solltest du einen weiteren Versuch machen, in dem du "ist" ersetzt durch "enthält".

    Aber dir ist doch jetzt klar, dass "Alle Bedingungen erfüllen" in einem solchen Filter nicht wirken kann?

  • Verschieben alter Mails über neuen Filter

    • Mapenzi
    • 1. April 2014 um 18:06

    Hallo Andres,

    falls ich deinen ersten screenshot richtig interpretiere, kann dieser Filter schon deshalb nicht funktionieren, weil du "Alle Bedingungen erfüllen" gewählt hast.
    Das würde doch bedeuten, dass alle Nachrichten, die du aus einem Ordner heraus filtern möchtest, die fünf von dir angegebenen Absender ("Von") zugleich haben müssten, und nicht jeweils einen der fünf Absender.

    Versuch es mal mit "Mindestens eine Bedingung erfüllen".

    Gruß

  • Themenliste absteigend nach Datum sortieren

    • Mapenzi
    • 1. April 2014 um 11:45

    Ich hatte dich zunächst falsch verstanden, und da ich die absteigende Sortierung nach Datum nie benutze, ist mir das Nicht-Umkehren der zeitlichen Reihenfolge innerhalb eines Themas bei aufsteigender Sortierung bisher nicht aufgefallen.

    Dazu gibt es den Bug 479969 "Sort by Date, Descending, Threaded sorts within-thread messages by date/ascending".

    Du kannst das Add-on "ThreadVis" http://threadvis.github.io/ installieren und testen, ob es dein Problem bereinigt.

  • Themenliste absteigend nach Datum sortieren

    • Mapenzi
    • 1. April 2014 um 10:10

    Hallo,

    ein Klick auf "Datum" kehrt die Sortierfolge um.

    Gruß

  • Recover Deleted Messages funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 30. März 2014 um 12:29

    Inzwischen habe ich das Add-on in anderen Profilen getestet, auch da funktioniert es.
    Ich habe allerdings einen weitaus geringeren Mailverkehr als du.

    Zitat von "Profirudi"

    Oder sollte ich mal die Ordner komprimieren, damit sie bereinigt werden. Vielleicht funktioniert dann das Add On wieder.


    Ich würde zunächst mal den jeweiligen Posteingangs-Ordner "reparieren" per R-Klick -> Eigenschaften... -> "Ordner reparieren".
    Diese Aktion soll die Index-Datei (Inbox.msf) des Posteingangs neu erstellen (oder aktualisieren?).
    Dann mache einen neuen Versuch mit dem Add-on.
    Soeben hatte ich das gleiche Problem beim Testen, als das Add-on für einen bestimmten Posteingang die gelöschten Mails nicht finden konnte. Nach dem "Reparieren" des Posteingangs wurden bei einem erneuten Versuch 104 Mails wiederhergestellt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn du das automatische Komprimieren ausgeschaltet hast, ist das Add-on möglicherweise auch überfordert durch eine sehr hohe Zahl wieder herstellbarer Mails, der Vorgang kann zumindest sehr lange dauern.

    Du solltest in jedem Fall deine Posteingang-Ordner regelmäßig komprimieren, vielleicht funktioniert dann das Add-on wieder.

  • TB extrem langsam [erl.]

    • Mapenzi
    • 29. März 2014 um 12:17

    Hallo,

    Zitat von "Chris78"


    Ich habe TB mehrfach neu installiert


    Das Neu-Installieren des Programms Thunderbird kann ein solches Problem in 99% der Fälle nicht lösen, da der Fehler meistens im Thunderbird-Profil liegt oder von einem Virenscanner verursacht wird.
    Wir hatten hier einen ähnlichen Fall vor etwa einem Jahr auf einem Mac: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=63132

    Lies den Thread in Ruhe durch und teste dann die vorgeschlagenen Lösungen.
    Mein Geheimtipp ist der Virenscanner, obwohl das früher bei Mac-Usern mein letzter Gedanke war ;)

    Gruß

  • Recover Deleted Messages funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 29. März 2014 um 10:49

    Hallo,

    hast du die "Recover"-Funktion auf den Originalordner der Nachrichten angewendet?
    Ich habe das Add-on mal kurz in einem Profil getestet:
    3 Mails aus dem Posteingang gelöscht und den Papierkorb geleert.
    Nach Anwendung des Add-ons auf den Ordner Posteingang wurde in letzterem ein Unterordner "Deleted_emails_0" erstellt, der 13 Mails enthält.

    Das Wiederherstellen der Nachrichten funktioniert auch nur, solange der Originalordner noch nicht komprimiert wurde.

    Gruß

  • Wiederhestellung [erl.]

    • Mapenzi
    • 28. März 2014 um 17:01

    Die prefs.js-Datei kannst du mit einem Text-Editor öffnen, aber zur Sicherheit würde ich das mit einer Kopie der Datei machen. Den Fehler zu finden wird u. U. sehr schwierig sein.
    Aber da du im jetzt aus der anderen Sicherung übernommenen Profil eine "gesunde" prefs.js-Datei hast, kannst du auch diese kopieren und zum Vergleich heranziehen.

  • Wiederhestellung [erl.]

    • Mapenzi
    • 28. März 2014 um 11:33
    Zitat von "Ulrich035"

    aber bei der Programierung der Datensicherung habe ich bei Acronis den Verkehrten Ordner erwischt(Lokal statt Roaming).


    Schön, dass du schließlich selbst darauf gekommen bist!
    Du kannst dich aber trösten, du bist in diesem Forum nicht der Erste, dem das passiert. ;)

    Zitat

    Die Profildatei ist aber defekt und der Fehler würde mich trotz allem interessieren.


    Ich würde dir das gerne erläutern, aber du musst mir erst erklären, was du mit "die Profildatei" meinst.
    Meinst du eine bestimmte Datei im Profil, und wenn ja, welche?
    Den Profilordner "xxxxxxxx.default"?
    Die Datei "profiles.ini"?
    Und welche Konsequenzen zieht diese nicht benannte defekte Datei bei dir augenblicklich nach sich?

  • Wiederhestellung [erl.]

    • Mapenzi
    • 28. März 2014 um 00:09
    Zitat von "Ulrich035"

    Die Profile 1 und 2 sind zustande gekommen weil ich die versucht habe über den Profilmanager einzubinden.


    OK, so hatte ich das auch interpretiert, aber bislang hattest du noch nichts von diesen Versuchen erzählt.
    Auch nicht, warum du diese Versuche gemacht hast.
    Du hattest den kompletten Thunderbird-Ordner (mit dem selben Profil, das auf Windows 8 einwandfrei funktioniert) kopiert vom Windows 8-Rechner auf den Windows 7-Rechner kopiert und (hoffentlich bei beendetem TB) im Ordner "Roaming" eingesetzt, dann TB gestartet. Das sollte 100%ig funktionieren, ohne irgendwelche zusätzliche Manipulationen, und nach dem Start von TB hättest alles so sehen müssen wie in auf Windows 8.

    Ich hatte schon zwei mal gefragt, was passiert, wenn du jetzt den Profile Manager startest, eines der drei Profile "default", "Ulrich" oder "Test" markierst und TB startest.
    Inzwischen bin ich des Fragen müde und gebe mir selber die Antwort: Fenster wie beim Erststart mit Aufforderung zur Erstellung eines Kontos. Richtig Ja/Nein?

    Zitat

    Meine Vermutung geht dahin das im Profilordner eine Datei defeckt ist die Thunderbird sagt wo die verschiedenen Konten im Profil gespeichert sind. Nur welche ist das und kann man die manuel bearbeiten und wieder herstellen?


    Die Konteneinstellungen und Ordnerpfade sind in der prefs.js-Datei gespeichert.
    Eine prefs.js-Datei kann gelegentlich beschädigt werden, aber es ist in den meisten Fällen äußerst schwierig oder zu zeitraubend, sie zu reparieren.
    Da es sich auf beiden Rechnern um die gleiche prefs.js-Datei handelt und sie auf Win8 funktioniert, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass sie beim Kopieren des Thunderbird-Ordners von einem zum anderen Rechner beschädigt wurde.

    Ich schlage einen der folgenden Versuche vor:
    den Thunderbird-Ordner nochmals aus User\user\AppData\Roaming\ von Win8 auf Win 7 kopieren,
    auf Win7 bei beendetem TB den Thunderbird-Ordner in \Roaming\ löschen und durch die Kopie ersetzen.
    TB starten.

    Oder ersatzweise nur die Datei prefs.js aus dem Profilordner nxida5yh.default auf Win8 kopieren und auf Win7 bei beendetem TB die prefs.js-Datei im Profilordner nxida5yh.default durch die Kopie ersetzen.
    Dann den Profile Manager aufrufen und TB in einem der Profile "default", "Ulrich" oder "Test" öffnen.

  • Wiederhestellung [erl.]

    • Mapenzi
    • 27. März 2014 um 19:26
    Zitat von "Ulrich035"


    Das neu erstellte 0ka5... ist das einzige was er anzeigt. Das was ich dringend brauche ist das nixda.... ist ca. 3GB groß


    Da haben wir's ja!
    Vier Profile (oder zumindest vier Profilpfade), davon das unterste (sicherlich jungfräulich), in dem sich TB gegenwärtig öffnet, da es den Zusatz Default=1 hat.

    Drei weitere Profile nxida5yh.default, offenbar alle die gleichen, nur das erste heißt "default", darunter "Ulrich" und schließlich auch noch "Test".
    Aber wir wissen immer noch nicht, wie viele Profilordner sich im Ordner "Profiles" befinden.
    Ich vermute mal, dort gibt es nur die Profile nxida5yh.default und 0ka5ocks.default.
    Ersteres dürfte dein altes Profil sein.
    Wie die 3 Pfade zu dem Profil nxida5yh.default zustande kamen, darüber kann ich mangels Infos nur spekulieren.
    So was passiert z.B., wenn man im Profile Manager nacheinander zwei Mal ein neues Profil mit jeweils einem anderen Namen erstellt und dann den schon im Ordner "Profiles" vorhandenen Ordner nxida5yh.default "anwählt".
    Dem widerspricht allerdings deine Beschreibung, dass du den kompletten Ordner "Thunderbird" in den Ordner "Roaming" eingefügt hast.

    Die Situation mit den 4 Profilpfaden, wie ich sie oben beschrieben habe, hätte theoretisch aber auch schon bestehen können, als du den Ordner "Thunderbird" eingesetzt hast.
    Ich kann mir bislang keinen Reim darauf machen, aber ich schlage nochmals vor, den Profile Manager zu starten und eines der Profile "default", "Ulrich" oder "Test" zu markieren und TB zu starten, notfalls nacheinander mit allen Profilen probieren.

    Inzwischen habe ich zwei Benachrichtigungen über deine neuen Beiträge erhalten und muss feststellen, dass ich mit dem rasanten Tempo deiner neuen Versuche nicht Schritt halten kann. ;)
    Ich bin jetzt zu einer mehrstündigen Pause gezwungen und schaue mir deine nächsten Schritte am späten Abend an.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™