1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird-Ordner aktualisieren

    • Mapenzi
    • 10. März 2014 um 16:21

    Hallo Lars,

    vielleicht liegt der Fehler in deinem selbst erstellten Tool.
    TB bietet die Funktion "Später senden" im Menü "Datei" an, und bei mir funktioniert das auch.
    Wenn ich Datei -> Später senden wähle, dann wird die Nachricht auch sofort im Ordner "Postausgang" gesichert und ist dort als "ungelesene" Nachricht (Zahl in Klammern hinter "Postausgang") angezeigt.
    Soweit ich weiß, kann man mit dem Add-on "MagicSLR" auch einen Button "Später senden" in der TB-Menüleiste erstellen.

    Das Add-on "Später senden" kann die in "Entwürfe" gespeicherten Mails nicht finden, da es meines Wissens nur mit dem "Postausgang" arbeitet.
    Noch nicht gesendete Nachrichten als Entwurf oder zum späteren Senden im Postausgang speichern sind zwei verschiedene Dinge.

    Gruß

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Mapenzi
    • 10. März 2014 um 15:56
    Zitat von "Axel Beckmann"


    Eine offene Frage bleibt allerdings, wieso es durch den Import von Outlook zu den zwei Ordnern kam, mit fast gleichem Namen, aber doch mit unterschiedlichen Inhalten. Ich meine "G Geschäftlich 2012.sbd" und "G Geschäftlich 2012b21fa082.sbd"...?


    Ich habe eine solche "Doppelung" von sbd.-Ordnern mit Anhängen einer 8-stelligen Zeichenfolge (z.B. "b21fa082" in diesem Fall) an den Namen des einen sbd.-Ordners in meinen zahlreichen TB-Profilen noch nie beobachtet, auch nicht als ich bei einer Freundin die Outlook-Daten nach Thunderbird importierte.
    Es besteht eine bestimmte Parallele zur Erstellung eines neuen Profils, bei der TB ebenfalls eine 8-stellige Zufallsfolge von Zeichen im Namen des Profils benutzt, aber diese Beobachtung hat mir bisher nicht zu einer Erklärung verholfen.

    Gruß

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Mapenzi
    • 10. März 2014 um 13:12

    Hallo Axel,

    Zitat von "Axel Beckmann"

    So..., ja - also ich hab es gefunden. :hallo:


    zunächst mal meine Glückwünsche für die erfolgreiche "Reparatur" der Ordnerstrukturen in deinen "Lokalen Ordnern" und unseren Dank für deine ausführliche Rückmeldung!

    Zitat

    Ich hatte ja mal von folgender Meldung geschrieben: "Der Dateiname ist für den Zielordner zu lang. Kürzen Sie den bzw. die Dateinamen und wiederholen Sie den Vorgang. Oder verwenden Sie einen anderen Ort mit einem kürzeren Pfad." Diese Meldung kommt evtl. nicht von TB sondern vom Betriebssystem. Jedenfalls tauchte sie wieder auf, als ich eine Sicherung des Profils in einem neu angelegten "Backup"-Ordner innerhalb des TB-Installationsordners machen wollte. Eine ganze Menge Dateien und Ordner ließen sich nicht kopieren, mit dieser o.g. Meldung.
    Dann legte ich einen Backup-Ordner ausserhalb der TB-Installation an und kopierte den Profilordner dort hin, ohne Probleme.


    Dass das Problem möglicherweise von den zu langen Ordnernamen verursacht wurde, klingt einleuchtend, obwohl ich es hier auf Mac OS X nicht nachstellen konnte.
    Ich habe einige deiner langen Ordnernamen testweise in TB benutzt und habe keine Fehlermeldung bekommen.
    Aber wahrscheinlich haben die langen Ordnernamen zusammen mit einer extremen Ordner-Schachtelung (Beispiel: dein screenshot von "Inselmarkt Usedom") das Problem indirekt generiert, da dadurch die Pfade zu einigen Unterordnern, die sich auf dem untersten Niveau befinden, zu viele Zeichen enthielten (siehe auch TB3: Very long file names ???)
    Offenbar gibt es unter Windows eine Grenze von ungefähr 250 Zeichen.
    Dafür spricht auch, dass du in den "Eigenschaften" der nicht zu öffnenden Unterordner keine Pfadangabe gefunden hast, d.h. möglicherweise konnte ein so langer Pfad nicht registriert werden.

    Zitat

    Danach konnte ich alle betreffenden Ordner und Dateien in die TB-Installation/Profile kopieren und dann auch wieder öffnen. Alle Daten waren offensichtlich komplett noch bzw. wieder da. Habe jedenfalls bis jetzt nicht bemerkt, dass was fehlt. :zustimm:


    Schön, dass du jetzt wieder alle deine Unterordner öffnen kannst.
    Für mich war dieses Problem mit extrem langen Pfaden eine Neuheit ;)

    Weiterhin viel Spaß mit Thunderbird!

    Gruß

  • Gelber Stern in Betreff

    • Mapenzi
    • 9. März 2014 um 20:39

    Mache den Test im abgesicherten Modus (siehe meinen vorigen Beitrag).

  • Gelber Stern in Betreff

    • Mapenzi
    • 9. März 2014 um 20:24
    Zitat von "bendel"


    ja das sind sie. Habe aber in den
    Einstellungen eingestellt, neue Mails gleich als gelesen markieren.


    Sorry, sollte heißen: neue Nachrichten haben diesen Stern, bis zum nächsten Neustart.
    So war es jedenfalls unter TB 2:
    "Icons - Thunderbird 2" -> 1.2 Thread pane
    Oder What is the orange star in the subject field (TB v.2) ?

    Hast du ein Dritt-Thema installiert?
    Mache in jedem Fall einen Test im abgesicherten Modus:
    Shift-Taste drücken beim TB-Start.

  • Gelber Stern in Betreff

    • Mapenzi
    • 9. März 2014 um 20:15

    Hab gerade dieses Bild im Web geklaut:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Handelt es sich um diese Sterne?
    Wenn ja, dann bedeuten sie "Gelesen/Ungelesen".

    EDIT:
    erst jetzt fällt mir auf, dass es sich bei den "Sternen" um die gleiche "Sonne" handelt, die mrb schon in seinem screenshot gezeigt hat!

  • Gelber Stern in Betreff

    • Mapenzi
    • 9. März 2014 um 20:01

    Beim Antworten auf "Bild hochladen" klicken ...etc.

    Bilder

    • Bild_laden.png
      • 26,65 kB
      • 656 × 180
  • Gelber Stern in Betreff

    • Mapenzi
    • 9. März 2014 um 19:48

    Hallo,

    auch ich kann in einem neuen Standardprofil nicht sehen, um welchen Stern es sich handelt.
    Vielleicht um den Stern, der in der Kolonne "Gelesen/Ungelesen" angezeigt wird bei ungelesenen Nachrichten?
    Der allerdings ist bei mir blau, wie auch die von mrb gezeigten anderen Sternchen, aber ich habe Mac OS X als OS und da gibt es einige Unterschiede zu den Icons und Farben, besonders gegenüber der Windows XP-Version von TB, die noch farbige Icons benutzt.

    Falls es sich also um den Stern "Gelesen/Ungelesen" handelt, braucht man nur auf das kleine Icon ganz rechts in der Leiste "Betreff-Von-Datum" zu klicken und die Kolonne "Gelesen/Ungelesen" zu deaktivieren.

    Gruß

  • Wechsel von Outlook 2007 zu Thunderbird....naja[erl.]

    • Mapenzi
    • 9. März 2014 um 17:26
    Zitat von "muzel"


    Nanu, kann man nicht jede user.js-Einstellung auch in der prefs.js machen (auch neu anlegen), also über den Einstellungsdialog im TB? Dann ist alles (mehr oder weniger) übersichtlich in einer Konfigurationsdatei.


    Du hest Recht, muzel.
    Man kann die Einstellung "user_pref("mailnews.reply_header_ondate", "\nOn %s");" auch in der prefs.js-Datei einfügen, und danach wird die Leerzeile beim Antworten in HTML wieder unter dem Cursor eingefügt.
    Aber wenn ich dann den Konfig-Editor öffne, wird nur die zuvor schon vorhandene Einstellung "mailnews.reply_header_ondate" angezeigt mit dem Wert "Am %s"!
    Ich weiß auch nicht, was nach dem nächsten TB-Update mit dieser Einstellung in der prefs,js-Datei geschieht.
    Wird sie überschrieben bzw. entfernt oder bleibt sie gültig?
    Deswegen ist es sicherer, den Eintrag in einer user.js-Datei vorzunehmen.

    Ich muss übrigens meine o.g. Aussage

    Zitat

    wenn ich Tb in einem meiner älteren Profile starte und auf eine Mail antworte, befindet sich immer eine Leerzeile zwischen dem Cursor und dem Zitat

    berichtigen.
    Dieses Verhalten gilt nur beim Antworten in Reintext.
    Bei Antwort in HTML fehlt auch bei mir die Leerzeile!

  • Wechsel von Outlook 2007 zu Thunderbird....naja[erl.]

    • Mapenzi
    • 9. März 2014 um 15:15
    Zitat von "Waldilein"


    Wenn ich eine Mail beantworte, dann steht die letzte Mail im Editor und wann/von wem sie empfangen wurde. Der Cursor blinkt direkt über der oberen Zeile..also ohne Leerzeile.


    Hallo,

    wenn ich Tb in einem meiner älteren Profile starte und auf eine Mail antworte, befindet sich immer eine Leerzeile zwischen dem Cursor und dem Zitat (bzw. genauer gesagt, dem "Reply Header").
    Das selbe Verhalten ist zu beobachten, wenn ich im TB in deisen Profilen im Safe-mode (also ohne Add-ons) starte.
    In einem neueren Profil sehe ich aber das Verhalten, das du beschreibst.
    Vermutlich ist der Regressions-Bug 765803 "Reply above quote (no signature, HTML composition) no longer leaves a blank line" dafür verantwortlich.
    Ich kann allerdings keine Einstellung im Konfig Editor finden, die das Einfügen der Leerzeile beeinflusst.

    Mit dem Add-on "SmartTemplate4" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…smarttemplate4/ kannst du jedoch u.a. die gewünschten Leerzeilen zwischen Cursor und Zitat einstellen.

    Eine Alternative zu diesem Add-on wäre das Erstellen einer Datei "user.js" in einem Text-Editor mit folgendem Inhalt:

    Code
    // Modify quote header //
    user_pref("mailnews.reply_header_ondate", "\nOn %s");

    Diese user.js-Datei muss in den TB-Profilordner eingefügt werden.
    Jetzt werden beim Antworten in Reintext oder HTML mehrere Leerzeilen zwischen Cursor und Zitat eingefügt.

    gruß

  • Mein altes Thunderbird ist weg!

    • Mapenzi
    • 8. März 2014 um 19:52
    Zitat von "katzenlady"


    Im Rooming Ordner sind Daten mit altem Datum drinnen.


    Diesen Satz hatte ich zunächst völlig überlesen.
    Das solltest du uns doch etwas genauer beschreiben!
    Unter Win 7 befindet sich der (oder die) TB-Profilordner in Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\hier.

    Überprüfe doch mal genau, wo sich bei dir der oder die Profilordner befinden.
    Ein Standard-Profilordner hat in etwa diesen Namen: "2a3b4c5y.default", wobei 8 Zufalls-Zeichen vor .default stehen.
    Allerdings musst du dabei berücksichtigen, dass du vermutlich den Namen deines alten Profils geändert hast.

  • Mein altes Thunderbird ist weg!

    • Mapenzi
    • 8. März 2014 um 12:33
    Zitat von "katzenlady"

    Mapenzi, ich glaube ich habe den Haken gelöscht. :gruebel:


    Ich glaube eher, dass du ihn nicht entfernt hast, das lässt sich aber sehr leicht feststellen:
    wenn du den Haken bei "Beim Starten nicht nachfragen" tatsächlich entfernt hast, müsste jetzt bei jedem TB-Start zunächst der Profile Manager geôffnet werden.
    Und wenn das der Fall ist, solltest du dann auch überprüfen können, ob im Profile Manager nur dein altes, umbenanntes Profil angezeigt wird oder auch ein zweites, jungfräuliches Profil.

    Wenn TB beim Start aber direkt in einem jungfräulichen Profil ohne jegliches Konto geöffnet wird (wie du in deinem ersten Beitrag beschreibst), dann solltest du erneut den Profile Manager über den Befehl "thunderbird.exe -p" aufrufen und überprüfen, ob neben deinem alten noch ein zweites, neues Profil angezeigt wird oder gar nur ein neues Profil, aber nicht dein altes!

  • Konten lassen sich nicht öffnen

    • Mapenzi
    • 8. März 2014 um 10:39

    Hallo DH,

    hast du schon mal über den R-Klick (auf ein Konto in der Konten/Ordner-Spalte) -> "Abonnieren" versucht?

    Wenn du in den Profilordner gehst und einen der "imap****"-Kontenordner öffnest, siehst du Dateien (ohne Endung) wie INBOX, Sent, Trash, ... ?

    Wenn du TB startest oder neue Nachrichten abrufst, zeigt TB gelegentlich unten in der Statusleiste an, dass neue Nachrichten angekommen sind, auch wenn du sie derzeit nicht sehen kannst?

    Im übrigen: die aktuelle Version von TB ist 24.0.3!

    Gruß

  • Mein altes Thunderbird ist weg!

    • Mapenzi
    • 7. März 2014 um 17:07

    Hallo,

    Zitat von "katzenlady"


    Ich habe über die Hilfeseite mein Profilnamen geändert bzw. versucht ein neues
    Profil anzulegen.
    Als ich dann TB neu gestartet habe bekam ich ein jungfräuliches Erscheinen.


    Ergänzend zur Antwort von rum:
    wenn du tatsächlich im Profile Manager ein neues Profil angelegt hast und den Haken bei "Beim Starten nicht nachfragen" nicht entfernt hast (siehe Ein neues Profil erstellen), startet TB jetzt jedes Mal automatisch im neuen Profil , welches aber noch jungfräulich ist. Das ist völlig normal.
    Deine Maildateien, Adressbücher, ...etc liegen aber im alten Profil, ob du es umbenannt hast oder nicht.

  • Nachrichten können nicht importiert werden[erl.]

    • Mapenzi
    • 7. März 2014 um 16:13
    Zitat von "zarhus"

    Super!!! Vielen Dank, so hat es geklappt. Da bin ich aber froh, dass ich nicht aus Versehen alle meine Mails weggeschmissen habe. Das hatte ich nämlich schon fast befürchtet....


    Freut mich..., und Danke für die Rückmeldung! ;)

  • Nachrichten können nicht importiert werden[erl.]

    • Mapenzi
    • 7. März 2014 um 12:47
    Zitat von "zarhus"


    Leider kann ich meine gesicherten Mails immer noch nicht importieren. Wie ich im Forum gelesen habe, sind msf Dateien unnütz. Wenn ich aber auf Importieren gehe, dann werden mir nur solche Dateien angezeigt.


    Hallo,

    hast du es versucht mit R-Klick auf "Lokale Ordner" -> ImportExportTools -> Mbox-Dateien importieren?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Sind nun alle meine Nachrichten futsch? Dabei habe ich wirklich alles in den Lokalen Ordner verschoben. War das falsch?


    Wenn du vor dem Wechsel auf Ubuntu alle Nachrichten in den "Lokalen Ordnern" gespeichert hattest, sollten sie auch noch vorhanden sein.
    Am einfachsten wäre es gewesen, unter Ubuntu den Profilordner zu öffnen und bei beendetem TB den Ordner "Local Folders" durch eine Kopie des gleichnamigen Ordners aus dem unter dem alten System gemachten Profil-Backup zu ersetzen.
    Aber das kannst auch jetzt noch nachholen! ;)

  • Doppelte Empfänger aus mehreren Verteilern filtern[erl.]

    • Mapenzi
    • 7. März 2014 um 12:22
    Zitat von "Benny_sinz"


    Ich möchte nun nicht für jeden Einzelfall einen neuen kombinierten Verteiler anlegen, daher habe ich zwei Fragen:

    1. Ist es möglich doppelt vorkommende Empfangsadressen (auch wenn sie hinter einer Verteiler-Liste versteckt sind) herauszufiltern? --> Kann man so einen Filter/Addon selbst programmieren?


    Hallo,

    ich kenne keine Filtermethode, um beim gleichzeitigen Versenden einer Mail an mehrere Listen potentielle "Doppelt-Empfänger" heraus zu filtern.

    Zitat

    2. Gibt es eine Möglichkeit einzustellen dass ich bei einer Eingabe von einer Verteiler-Liste in einer Mail nicht nur den Namen des Verteilers, sondern alle Adressen angezeigt bekomme. (kenne ich von yahoo)


    Es gibt das Add-on "AddExpandedList" https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#explist, mit dem man alle Kontakte einer Liste im Adressfeld anzeigen kann (R-Klick auf die Liste -> "Add to Bcc field with expanded lists"):

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn die Liste sehr viele Kontakte enthält, kann es langwierig sein, einzelne Kontakte zu suchen und wieder aus dem Adressfeld zu entfernen.
    Das Add-on bietet aber die Möglichkeit, die Liste in der Kontakte-Sidebar zu öffnen, sämtliche Kontakte zu markieren und dann bestimmte Kontakte zu "demarkieren".
    Danach zieht man die die markiert gebliebenen Kontakte per drag & drop ins Adressfeld.

    Diese Aktion lässt sich aber erleichtern, indem man zusätzlich das Add-on "NotTo_Ojx" installiert: https://addons.mozilla.org/en-us/thunderbird/addon/notto_ojx/

    Jetzt gibt man zuerst den Namen der Liste im Adressfeld ein, öffnet danach die Kontakte der Liste über das R-Klick-Menü -> "Load list in the panel" in der Kontakte-Sidebar, wählt "NotTo" für das Adressfeld und zieht den oder die Kontakte, die man ausschließen will, mit der Maus ins Adressfeld, wie in meinem zweiten screen shot dargestellt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • OT-Beiträge aus Thread "Wie lösche ich 300 Posteingänge auf ..."

    • Mapenzi
    • 6. März 2014 um 17:54
    Zitat von "SusiTux"


    Fragt sich nur noch, welche Rolle Monsieur Mapenzi auf dem Ball gespielt hat.


    Gar keine!! ;)
    Er hat zu dieser Zeit die Sonne auf Madeira vorgezogen :-D

  • OT-Beiträge aus Thread "Wie lösche ich 300 Posteingänge auf ..."

    • Mapenzi
    • 5. März 2014 um 17:28

    Ihr seid ja bloß neidisch, weil ihr keine Einladung zum Wiener Opernball gekriegt habt!! :mrgreen:

  • Speichern von manchen Anhängen schlägt fehl...[erl.]

    • Mapenzi
    • 4. März 2014 um 11:38
    Zitat von "Boersenfeger"


    :gruebel: Woher kenne ich nur deinen Namen? :mrgreen:


    Ich glaube auch, wir sind uns schon mal begegnet :-D
    Schön, dass wenigstens das einfache drag & drop funktioniert!

    Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du dich durch diesen alten Bug Report arbeiten: [Mac] Unable to save attachment using "Open" or "Save As". Obwohl er "Mac" im Titel trägt, betrifft er auch andere Systeme, und der letzte Beitrag stammt von Ende 2013.
    Des weiteren habe ich diesen Thread Can't save email attachments - TB 3.1.2 gefunden.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™