1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Speichern von manchen Anhängen schlägt fehl...[erl.]

    • Mapenzi
    • 3. März 2014 um 20:21

    Hallo Boersenfeger,

    ich weiß nicht, wodurch dein Problem verursacht wird, kann also nur ein paar Überlegungen anstellen:

    hast du schon mal versucht, den Download-Ordner zu wechseln?
    Ist das "R-Klick -> Speichern"-Verhalten das selbe, egal ob du unten im Anhang-Fensterchen direkt auf "Anhang" R-klickst oder zunächst das Fensterchen öffnest und dann auf den darunter angezeigten Anhang R-klickst (wie hier im screen shot gezeigt)?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lassen sich Anhänge über die Option "Abtrennen" (im R-Klick-Menü) und die darauf folgende Dialogbox sichern?
    Was passiert, wenn du den Anhang mit der Maus per "drag & drop" auf den Desktop ziehst?
    Hast du schon mal bei deaktivierter Antivirus-Software getestet?

    Gruß,

    Mapenzi

  • POP-Konto Mailordner nur in Lokalen Ordnern zu finden[erl.]

    • Mapenzi
    • 3. März 2014 um 13:16
    Zitat von "Franz47"

    Hatte TB in einer Fremdsprachenversion installiert, einige POP und IMAP Konten eingerichtet, lief ok. Dann installierte ich das Quick Locale Switcher Addon , um schnell zwischen Sprachen zu wechseln. Der Sprachwechsel funktionierte aber nicht. Also habe ich einfach die deutsche Version über die Fremdsprachenversion drüberinstalliert.


    Hallo Franz,

    Wenn du TB wahlweise in mehreren Sprachen benutzen willst, musst du außer dem Add-on "Quick Locale Switcher" zusätzlich die Sprachpakete ("language packs") - nicht zu verwechseln mit "Wörterbüchern"! - der anderen Sprachen installieren.

    Nehmen wir an, du hast die deutsche TB-Version installiert, möchtest TB aber bei Bedarf in der englischen Sprache benutzen. Dazu musst du erst eines der Sprachpakete en-US.xpi oder en-GB.xpi hier herunter laden http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or….3.0/win32/xpi/ und über den Add-on-Manager installieren, worauf die Kategorie "Sprachen" geschaffen wird.
    Erst danach kannst du die Sprache der GUI über "Extras" -> "Quick Locale Switcher" zwischen Deutsch und Englisch wechseln.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das gleiche gilt natürlich auch für eine andere Sprache als Englisch. Wenn du beispielsweise von Deutsch auf Niederländisch wechseln wolltest, müsste das Sprachpaket nl.xpi installiert sein.

    Gruß

  • Doppelte Einträge löschen

    • Mapenzi
    • 3. März 2014 um 01:04

    Hallo Walt,

    versuche es mal mit dem Add-on "Duplicate Contact Manager" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…ontact-manager/

    Gruß

  • 200 Mails rationell beantworten

    • Mapenzi
    • 2. März 2014 um 19:42

    Hallo,

    man kann auch die voll kompatible Version "Email Address Crawler 5.1.2" von Kaosmos hier herunter laden:
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#eac

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Mapenzi
    • 2. März 2014 um 13:34
    Zitat von "Axel Beckmann"


    dann erstmal danke und eine schöne Zeit! :D
    ich guck derweil mal, was ich entsprechend Deiner Hinweise finde und vielleicht noch heraus finde.


    Hallo Axel,
    Nach der angenehmen Unterbrechung kann's weiter gehen ;)

    Zitat

    Hier der importierete Outlook-Ordner, eigentlich okay so.


    Auch ich kann keine großen Anomalien in dem Import-Ordner feststellen außer dem Ordner / den Dateien "201236afe7ad.sbd" bzw. "201236afe7ad" und "201236afe7ad.msf", an deren Namen aus unbekanntem Grund die 8 Zeichen "36afe7ad" angefügt wurden. Ich nehme an, der von dir erstellte Ordner hieß ursprünglich "2012".
    Du kannst also bei beendetem TB diese Zeichen "36afe7ad" aus den Namen entfernen und die Datei "36afe7ad.msf" sogar gänzlich löschen.
    Die MSF-Dateien sind Indexdateien, die man gefahrlos löschen kann. Sie sind häufig korrupt, und nach dem Löschen erstellt TB sie beim nächsten Start neu.

    Zitat

    Es gibt da im Profil wirklich noch weitere Ordner, die beinhalten die entsprechenden Unterordner und Dateien, die sich nicht öffnen lassen, so dass sich zumindest jetzt schon mal erklärt, warum sich vielleicht Unterordner im Konto/Ordnerbaum finden und öffnen lassen.


    Um das heraus zu finden, dienen deine screen shots.
    Aber in deinen bisherigen screen shots kann ich beispielsweise den Ordner "Messen", der (mit seinen Unterordnern) im Konten/Ordnerbaum angezeigt wird, nicht im Profil finden.
    Du zeigst zwar in einem screen shot den Pfad zum Ordner "Messen.sbd" im Profil, aber der oben im screen shot angezeigte Pfad ist unvollständig, und ich kann den Beginn des Pfades nicht sehen.
    Ich weiß auch nicht, ob sich im Ordner "Local Folders" im Profil außer dem Outlook-Importordner noch andere sbd.-Ordner oder Mbox-Dateien befinden, das ist in keinem der screen shots ersichtlich, weswegen es bislang äußerst schwierig ist, Reparaturvorschläge zu machen.

    Zitat

    In dem Ordner "G Geschäftlich 2012.sbd" fehlen die Unterordner und Dateien, die sich nicht öffnen lassen.
    In dem Ordner "G Geschäftlich 2012b21fa082.sbd" sind sie vorhanden. Manchmal fehlt allerdings bei den Dateien die *.msf-Datei. Weiß nicht, welche Funktion die hat. Muss vielleicht nicht immer dabei sein...?


    Wenn im Ordner "G Geschäftlich 2012.sbd" die den Unterordnern entsprechenden .sbd-Ordner bzw. (endungslosen) Mbox-Dateien fehlen, dann würde ich ihn einfach erst mal aus dem Profil irgendwo anders hin verschieben (und gegebenenfalls später löschen).
    Dann den Ordner "G Geschäftlich 2012b21fa082.sbd" und die Datei "G Geschäftlich 2012b21fa082" von den 8 Sonderzeichen "b21fa082" befreien und die Datei "G Geschäftlich 2012b21fa082.msf" einfach löschen.
    Der Ordner sollte dann "G Geschäftlich 2012.sbd" heißen und die zugehörige Mbox-Datei "G Geschäftlich 2012" (ohne Endung).
    Das Fehlen von bestimmten .msf-Dateien sollte kein Problem sein; ich würde sogar alle darin befindlichen .msf-Dateien löschen vor dem Neustart von TB.
    Wenn du jetzt TB startest, werden dann die Unterordner des Ordners "G Geschäftlich 2012" mit ihren Nachrichten angezeigt?
    Wenn nicht, dann brauchen wir auch einen screen shot mit dem Inhalt des Ordners "G Geschäftlich 2012.sbd".


    Zitat

    Es ist nicht klar, ob von TB für den Konten/Ordnerbaum nur der Ordner "G Geschäftlich 2012.sbd" benutzt wird oder der andere ("G Geschäftlich 2012b21fa082.sbd") auch zuweilen...?
    Weil sich ja Ordner im Konten/Ordnerbaum finden und öffnen lassen, die in dem "G Geschäftlich 2012.sbd"-Orner nicht vorhanden sind. Aber die sich nicht öffnen lassen, sind eben in diesem Ordner "G Geschäftlich 2012.sbd" auch nicht vorhanden. Also denke ich, manchmal nimmt TB diesen, manchmal den, oder wie...?


    Ohne die Inhalte der doppelten Ordner "G Geschäftlich 2012.sbd" und "G Geschäftlich 2012b21fa082.sbd" zu kennen, kann ich auch nicht sagen, was sich da abspielt. Deshalb habe ich oben empfohlen, den Ordner "G Geschäftlich 2012.sbd" vorerst nur aus dem Profil zu entfernen und nicht endgültig zu löschen.
    Wir sehen dann weiter, wenn du die vorgeschlagenen Reparatur durchgeführt und TB neu gestartet hast,.

    Zitat

    Habe nun versucht, die Ordner und Dateien aus dem anderen Ordner ("G Geschäftlich 2012b21fa082.sbd") in diesen "G Geschäftlich 2012.sbd" zu kopieren. Kommt die Meldung: "Der Dateiname ist für den Zielordner zu lang. Kürzen Sie den bzw. die Dateinamen und wiederholen Sie den Vorgang. Oder verwenden Sie einen anderen Ort mit einem kürzeren Pfad."


    Eine solche Meldung habe ich noch nie in TB gesehen und konnte es hier auch nicht nachvollziehen bei einem Test mit den selben sehr langen Ordnernamen.

    Zitat

    Klingt so, als wäre mein Konten/Ordnerbaum für TB wirklich zu sehr verschachtelt, zu viele Unterebenen/Unterordner. ISt für mich aber gut und wichtig so!


    Dass die Ordnerstruktur teilweise sehr verschachtelt ist, habe ich schon nach dem Betrachten des screen shots des Ordners "Messen.sbd" fest gestellt.
    Ich möchte deine Ordnerstrukturen natürlich so gut wie möglich erhalten, es sei denn, sie isind die Fehlerquelle für manche der nicht mehr angezeigten Unterordner. Aber wie schon gesagt, bisher fehlt mir der Gesamtüberblick über deine Ordnerstrukturen in "Local Folders".

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Mapenzi
    • 22. Februar 2014 um 12:26
    Zitat von "Axel Beckmann"

    Profilordner usw. habe ich gefunden. Durch den Import von Outlook befinden sich die fraglichen Unterordner in "Local Folders". Und es zeigt sich dort, dass einfach die gesuchten Unterordner oder/und Dateien fehlen...? Z.B. unter "Märkte.sbd" die von Dir erwähnte Datei "City Agentur-...".

    Aber...! Es gibt auch Ornder im Konten/Ordnerbaum, die sich öffnen lassen, die aber in der Ordnerstruktur im Profil nicht vorhanden sind...?! Der Ordner "Messen.sbd" z.B. enthält keine Einträge. Trotzdem läßt sich der Unter-Ordner "didacta - Stuttgart" im Konten/Ordnerbaum öffnen...?!


    Deine screen shots sind leider zu partiell.
    Aus dem, was ich bisher von der Profilstruktur der "Local Folders" gesehen habe, kann ich mir keinen Reim machen bzw. eine Reparatur vorschlagen.

    Ein Verschachteln von Ordnern wie 2012.sbd > 2013.sbd > BECKMANN.......sbd > Anfragen.....sbd > Messen.sbd ist sehr ungewöhnlich.
    Auch dass du den Unterordner "Didacta...." in TB öffnen kannst, obwohl der Ordner "Messen.sbd" im Profil leer ist (das heißt keine Mbox-Datei "Didacta...." enthält), ist mir unverständlich.
    ìch vermute deshalb, dass sich irgend wo in "Local Folders" noch ein anderer Ordner "Messen.sbd" (und darin eine Datei "Didacta...") und eine Datei "Messen" befinden.

    Es wäre notwendig, einen screen shot des gesamten Inhalts des Ordners "Local Folders" zu sehen.
    Ich selber kann allerdings erst frühestens in einer Woche wieder antworten.

  • Hintergrundfarbe der Nachrichtenkopfzeilen ändern [erl.]

    • Mapenzi
    • 21. Februar 2014 um 23:06
    Zitat von "David.P"

    Danke, aber wie ich schon sagte, funktioniert dieser Code bei mir nicht bzw. nur dann, wenn keine globale Schriftgröße definiert ist. Die Frage bleibt also immer noch, mit welcher Formulierung ich lokal eine global definierte Schriftgröße overriden kann.


    Ich weiß zwar nicht genau, was du mit dem schrecklichen anglo-amerikano-neodeutschen Wort "overriden" meinst, nehme aber mal an, dass es "überschreiben" oder "gegensteuern" heißen soll.
    Am sichersten wäre es, du benutzt überhaupt keinen css-Code für eine globale UI-Schriftgröße, sondern gesonderte css-Codes für die Schriftgröße in bestimmten Fensterbereichen, z.B. für die Konten/Ordnerliste, die Nachrichten/Themenliste oder die Menüs.
    Dann könntest du auch den css-Code für die Schriftgröße im Kopfzeilen-Bereich erfolgreich einsetzen.
    Wie schon von anderen berichtet, funktioniert auch bei mir der folgende Code (unter der Voraussetzung, dass ich keinen Code für die globale UI-Schrift einsetze)

    Code
    #msgHeaderView {
        font-size: 15px! important;
        }

    und zwar für den gesamten Kopfzeilen-Bereich und in sämtlichen Zeilen bei Verwendung des Add-ons CompactHeader, ob ich nun die Kopfzeilen auf eine oder zwei Zeilen beschränke oder komplett anzeige.

  • Fehler bei Einrichten "neuer lokaler Ordner" [erl.]

    • Mapenzi
    • 21. Februar 2014 um 22:05
    Zitat von "smokie"


    ich möchten unter den Kontoeinstellungen unter "Konten-Aktionen" einen neuen "lokalen Ordner" einrichten.

    Zitat von "mrb"

    Mir ist kein Menü bekannt, mit welchem man einen weiteren lokalen Ordner erzeugen kann. Wo soll das sein?


    Um das Menü "Konten-Aktionen" zu erweitern für die Einrichtung eines "neuen lokalen Ordners", muss das Add-on "LocalFolder" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird/addon/localfolder/ installiert sein.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber ich weiß trotzdem nicht, woher die Fehlermeldung kommt.

  • Gesamtgröße aller markierten eMails anzeigen [erl.]

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2014 um 20:27

    Hallo TomTom,

    die Ordnergrößen und die Anzahl der Nachrichten kann man mit dem Add-on "Extra Folder Columns" anzeigen.

    Die Gesamtgröße von in einem Ordner markierten und im Vorschau-Fenster als Themen aufgelisteten Nachrichten wird automatisch am Ende der Liste angegeben, z.B. "Diese Nachrichten benötigen 1.4 MB".

    Gruß

  • tabellarische Übersicht von Ordnerinhalten drucken

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2014 um 18:16

    Hallo bea,

    es kann vorkommen, dass ein Thread zunächst mal "übersehen" wird und dann nach einigen Tagen von der ersten Seite verschwindet und in Vergessenheit gerät. Deshalb ist dein "Up" durchaus gerechtfertigt.

    Ich habe eine kleine Suche gestartet und dabei festgestellt, dass ich schon vor genau einem Jahr auf die gleiche Frage im französischen Mozilla-Forum geantwortet hatte ;)
    Du hattest mit dem Add-on "ImportExportTools" schon das richtige Tool im Auge, aber ich weiß jetzt nicht, warum es deinen Ansprüchen im Hinblick des Ausdruckes einer Liste der in einem Ordner vorhandenen Nachrichten nicht gerecht wird.

    Es gibt zwei Möglichkeiten, eine solche Liste zu erstellen, die nur die Nachrichten-"Header" (Betreff, Von, Datum, Größe, Anhang oder kein Anhang, ...) enthält:

    alle (oder eine bestimmte Gruppe von) Nachrichten in der Themen/Nachrichtenliste eines Ordners markieren, R-Klick -> Gewählte Nachrichten speichern -> "Als Übersicht (HTML)" oder auch "Als Übersicht (CSV)".
    Im ersteren Fall erhält man eine Datei "index.html", die man in einem Browser (mit den Spalten Betreff, Von, Datum, ...) öffnen und drucken kann.
    Im zweiten Fall erhält man eine Datei "index.csv", die sich in einem Tabulator-Programm öffnen und drucken lässt.
    Ich sehe dann zwar keine Kolonnen, aber mit etwas Geschick lassen sich diese wohl einfügen.

    Gruß

  • Fragen zum "Einspielen" einer Profilsicherung

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2014 um 12:52
    Zitat von "stresslassnach"


    passt. in den Profilen bgf1....def, ftnb....def und rft4...def befinden sich nur Dateinen aus 2009, 2011 und 2013. Nur im hqbo...def auch eine z.B. von gestern. Ich versteh zwar nicht, was da in profiles.ini drin steht, reime mir aber zusammen, dass es heißt, TB soll mit dem letztgeöffneten Profil starten (1) und dies müsste dann das hqbo6...def sein.


    Das hast du ganz richtig verstanden!
    StartWithLastProfile=1 heißt, dass TB im zuletzt benutzten Profil startet.
    Da aber nur ein Profil in der Datei "profiles.ini" verzeichnet ist, kann TB ohnehin nur im aktuellen Profil
    "hqbo6ocx.default" starten.

    Zitat

    Könnte man also, wenn nichts Wichtiges in den anderen Profilen drin ist, diese löschen können?


    Ob sich in den drei (oder noch mehr) anderen Profilordnern Nachrichten befinden, die nicht im aktuellen Profil verzeichnet sind, kann dir niemand sagen, da wir nicht wissen, wie all diese verschiedenen Profilordner zustande gekommen sind.
    Wir wissen auch nicht, ob du POP- oder IMAP-Konten benutzt.
    Bei POP könnte es durchaus sein, dass sich in den "älteren" Profilordnern Nachrichten befinden, die nicht im aktuellen Profil sichtbar sind.

    Bevor du also diese möglicherweise "überflüssigen" Profilordner löschst, solltest du einen Blick hinein werfen und die Größen der sogenannten Mbox-Dateien (ohne Endung), besonders "Inbox" und "Sent", überprüfen, die du in den jeweiligen Ordnern "pop****" und/oder "imap****" oder auch im Ordner "Local Folders" findest.
    Wenn sie nennenswerte Größen haben, kannst du sie mit dem Add-on "ImportExportTools" in die "Lokalen Ordner" importieren und dann überprüfen, ob sich die importierten Nachrichten auch in deinen aktuellen Nachrichtenordnern befinden.

    Zitat

    Warum, wenns tatsächlich so einfach geht, wie oben beschrieben, macht man sich dann den Aufwand mit anderen Programmen oder Erweiterungen? Kopieren und Einfügen auf Speichermedium und zurück wieder genauso in den PC. Oder bin ich schlichtweg zu alt dafür, um dies zu begreifen.


    Das Wichtigste ist, überhaupt Sicherungskopien des Profils zu machen, was die meisten schlicht vergessen.
    Ob man sie manuell oder halb-automatisch oder voll-automatisch macht, ist dann eher ein sekundäres Problem.
    Die voll-automatische Sicherung hat den Vorteil, dass man nicht mehr daran denken muss ;)

  • Apple mail kann pdf anhänge nicht sehen

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2014 um 17:33

    Hallo,

    das ist ein bekannter Bug von Apple Mail: "Mail.app corrupting attachments"
    https://discussions.apple.com/thread/3895037?start=0&tstart=0

    Das Einzige, was man als Empfänger machen kann, ist ein "Neuaufbau" des Posteingangs (Apple Mail > Mailbox menu > "Rebuild")

    Gruß

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2014 um 16:58
    Zitat von "Axel Beckmann"

    Und die Struktur im Konten/Ordnerbaum ist vielleicht das hier, oder?


    Ja, wobei mir auffällt, dass du du die (in meinen Augen wenig ergonomische) "3-Spalten-Ansicht" (Menü Ansicht -> Fensterlayout) gewählt und dazu noch etwa 2/3 der Fensterbreite für die Konten/Ordner-Spalte "verschwendet" hast.

    Zitat

    Gut! Wie komme ich also an die Struktur der Mbox-Dateien im Profil usw. ran?


    Um den Thunderbird-Profilordner anzuzeigen, gehe zum Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Profilordner anzeigen.
    Du siehst jetzt einen Ordner mit einem etwas skurrilen Namen "xxxxxxxx.default".
    Öffne den Unterordner "Mail", in dem sich ein Unterordner "pop.xxxx.de" befindet und mache einen screen shot mit dem Inhalt des pop-Ordners.
    Du solltest darin Ordner und Dateien finden wie hier in meinem screen shot, unter anderen eine Datei "Lubmin-....", einen Ordner "Märkte.sbd", in welchem sich die Dateien "City Agentur-....." und "inselmarkt Usedom" befinden, ... etc.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2014 um 10:49
    Zitat von "Axel Beckmann"

    Hallo, einzelne Unterordner lassen sich nicht mehr öffnen, obwohl es vorher ging.

    Habe versucht, derartige Unterordner umzubenennen. Geht nicht, folgende Fehlermeldung:


    Hallo Axel,

    mich würde mal interessieren, wie die Strukturen der Mbox-Dateien dieser Unterordner und des übergeordneten Ordners im Profil aussehen im Vergleich zur Struktur im Konten/Ordnerbaum.
    Das sieht man am besten in den entsprechenden screen shots (Eigennamen und Email-Adressesn bitte unkenntlich machen).

    Gruß

  • Mails von gleichem Absender hervorheben

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2014 um 14:51

    Hallo franc,

    ich kenne da als Alternative nur das (dauerhafte) farbliche Markieren der Mails eines Absenders mittels eines Filters, bei dem als Aktion "Schlagwort hinzufügen" und als Schlagwort eine bestimmte Farbe gewählt werden.

    Gruß

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2014 um 01:01

    Hi Hanheifeh,

    prima, dass du das geschafft hast, deine Adressbücher sind wieder da, und mir fällt damit ein schwerer Stein vom Herzen!! ;)

    Dagegen verstehe ich dein Problem mit der erweiterten Suche (Menü "Bearbeiten" -> Suchen -> Nachrichten suchen) nicht.
    Ich versuche es nochmals an einem Beispiel zu erklären:
    ich will Nachrichten in einem bestimmten Konto suchen, die ich von einem Freund namens "Philippe" erhalten habe.
    Ich habe also das "Suchformular" geöffnet, dann im linken drop-down-Menü das Suchkriterium "Von" gewählt, im mittleren drop-down-Menü das Kriterium "enthält" und in der kleinen Suchleiste "philippe" eingegeben.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das heißt, wenn ich auf "Suchen" klicke, sucht Thunderbird nach allen Mails, die den Namen "philippe" in der Zeile "Von" haben
    Das Ergebnis sieht dann so aus:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es muss doch möglich sein, dass du auf diese Weise eine ähnliche Suche machst nach Nachrichten, die du von Sylvia XY bekommen hast.

  • Filter aus Teilen vom Adressbuch / Verteilerliste kopieren

    • Mapenzi
    • 14. Februar 2014 um 13:05

    Ich verstehe nicht, warum du derart auf eine Liste fixiert bist als Grundlage deines Filters anstelle ein Adressbuch zu benutzen.

    Ich nehme an, du willst Mails bestimmter Absender per Filter in einen bestimmten Ordner verschieben:
    also "neuer Filter" -> "Von" -> "ist in meinem Adressbuch" und hier wählst du das eigens für diese zu filternden Kontakte erstellte neue Adressbuch.
    Ein neues Adressbuch erstellt sich eben so leicht wie eine neue Liste und lässt sich eben so leicht mit Kontakten füllen per drag & drop.

    Wenn du jetzt eine weitere Adresse mit diesem Filter filtern willst, fügst du einfach diese neue Adresse zu deinem Filter-Adressbuch hinzu, basta.
    Du brauchst also doch nicht jedes Mal einen neuen Filter erstellen, wenn du einen Kontakt zu deinem Filter-
    Adressbuch hinzu fügst oder daraus löschst.

  • Filter aus Teilen vom Adressbuch / Verteilerliste kopieren

    • Mapenzi
    • 14. Februar 2014 um 12:11
    Zitat von "gandalf"

    ...sehr umständlich......da jede ja einzeln händisch kopiert werden muss. u.....nd wer gehört in welche Liste/Verteiler


    Wieso denn so umständlich und warum einzeln ??
    Du hast zunächst gefragt:

    Zitat

    Gibt es eine Möglichkeit, meine Verteilerliste zu kopieren?


    Ja!
    Du erstellst ein neues Adressbuch, markierst sämtliche Kontakte der Liste, hältst die Strg-Taste und machst mit der Maus ein drag & drop sämtlicher Kontakte aus der Liste auf den Namen des neuen AB.
    Voilà, schon hast in wenigen Sekunden hunderte von Adressen aus einer Liste in ein AB kopiert!!
    (oder aus einem beliebigen AB in ein anderes AB ..)

    Das sind keine speziellen Thunderbird-Tricks sondern Basis-Funktionen auf einem Computer ;)

  • Filter aus Teilen vom Adressbuch / Verteilerliste kopieren

    • Mapenzi
    • 14. Februar 2014 um 11:12

    Hallo,

    und was spricht gegen das Erstellen von neuen Adressbüchern mit den Kontakten der Listen?

    Gruß

  • nach update "pop operation not allowed for this user"[erl.]

    • Mapenzi
    • 13. Februar 2014 um 22:04
    Zitat von "cyra"

    Leider kann ich sowohl mit dem alten als auch mit dem neuen Profil nach wie vor nicht einloggen.

    Tut mir leid, aber das musste getestet werden ohne Sophos.
    Ich wollte dir jetzt eigentlich schreiben, dass du nochmals testen solltest, indem du "Verbindungssicherheit" und/oder "Authentifizierungsmethode" variierst, wurde aber gerade über eine neue Antwort benachrichtigt.
    Und da lese ich, dass du genau "Keine" benutzen sollst!!!

    Schön, dass das geregelt ist!
    Aber es ist schon mehr als ärgerlich, von einem derart unprofessionellen Kundendienst und dessen Falschinformationen abhängig zu sein.
    Zudem kann ich als "Auswärtiger" nicht sehr leicht die Server-Einstellungen der deutschen und österreichischen Postfachanbieter nachprüfen!
    Deswegen hatte ich dir auch geraten, die Empfehlungen deines Anbieters auf dieser Seite zu konsultieren :
    http://www6.inode.at/support/intern…hunderbird.html
    Leider sind die screen shots mit einer sehr alten Version von TB gemacht worden.
    Wenn man den viert-letzten betrachtet, fällt allerdings auf, dass unter "Sicherheit und Authentifizierung" und "Verschlüsselte Verbindung verwenden" steht "Nie".
    Aber der Widerspruch zwischen dem screen shot und der Aussage der ersten KD-Mitarbeiterin ist dir wahrscheinlich nicht aufgefallen!!

    Gewöhne es dir an, screen shots von deinen funktionierenden Konten-Einstellungen zu machen. ;)

    Du kannst deinen A-V wieder aktivieren oder reinstallieren; ich möchte ihn dir nicht ausreden, da du dich ohne A-V offenbar angreifbar fühlst.
    Bei mir ist seit 20 Jahren auf Mac nie ein A-V aktiv gewesen.
    Ich habe lediglich "ClamXav" installiert, mit dem ich gelegentlich eine Datei oder einen Ordner scanne

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™