1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Adressbücher werden mehrfach angezeigt [Erledigt]

    • Mapenzi
    • 5. Februar 2014 um 13:17

    Hallo Jan,

    bei einem so alten Thread, der zudem noch als erledigt gekennzeichnet ist, wäre es vorteilhafter, ein neues Thema zu erstellen.

    Hast du schon versucht, die überflüssigen AB zu löschen?
    In diesem Fall würde ich aber zunächst eine Backup-Kopie des TB-Profilordners erstellen.

    Ich würde auch mal überprüfen, welche .mab-Dateien sich im Profilordner befinden.
    Theoretisch solltest du nur die Dateien "abook.mab", "abook-1.mab", "abook-2.mab" und "history.mab" haben.

    Möglicherweise kommt das Problem aber von dem Add-on "gContactSync" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird/addon/gcontactsync/

    Gruß

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 5. Februar 2014 um 00:21

    Ich weiß nicht, was du fabriziert hast beim Umbenennen der AB.
    Das sollte doch kein Problem sein!
    Ich habe eben mal schnell ein neues Adressbuch "AB36" erstellt, dann durch Doppelklick auf AB36 (oder über Eigenschaften) das kleine Fenster zum Umbenennen geöffnet, "AB36" durch "Heimatlos" überschrieben und dann auf OK geklickt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt hat sich links in der Verzeichnisliste der Name geändert:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich weiß also nicht, was du falsch gemacht hast.

    Zitat

    Ich gebe also wieder den richtigen Namen anhand dess Inhalts ein, mache den Profilordenr auf um zu sehen, ob die Namen auch hier verzeichnet sind. Waren sie aber nicht.


    Das war unnötig.
    Die .mab-Dateien im Profil haben nicht die selben Namen wie die von dir im TB-Adressbuch erstellten Adressbücher, sondern werden in chronologischer Folge ihrer Erstellung fortlaufend nummeriert : abook-1.mab, abook-2.mab, ....etc.
    Wenn du z.B. das AB18 in "Heimatlos" umbenennst, dann ändert sich der Name der zugehörigen Datei im Profil nicht, sondern bleibt weiterhin "abook-18.mab"


    Zitat

    Wie kann ich nun diese 4 ABs, die im Profilodner sind, aber nicht vn TB angezeigt werden, wieder im TB anzeigen lassen, damit ich Ihnen wieder den Namen geben kann?

    ▘Öffne den Profilordner und beende TB.
    Suche die Dateien abook-4.mab, abook-7.mab, abook-15.mab und abook-20.mab und verschiebe sie auf den Desktop.
    ▘Starte TB, öffne das Adressbuch, erstelle die neuen Adressbücher AB4, AB7, AB15 und AB20 genau in dieser Reihenfolge und beende TB.
    ▘Gehe wieder in den Profilordner und lösche die 4 Dateien abook-4.mab, abook-7.mab, abook-15.mab und abook-20.mab.
    ▘Ersetze die 4 gelöschten .mab-Dateien durch die 4 gleichnamigen .mab-Dateien, die du wieder aus dem Ordner "Adressbücher" kopierst, in dem sich die Dateien abook-1.mab bis abook-36.mab befinden.
    ▘Starte TB und überprüfe, ob sich in AB4, AB7, AB15 und AB20 wieder Adressen befinden.
    ▘Versuche jetzt, ein AB umzubenennen wie oben in meinen screen shots beschrieben.

    Gruß

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 4. Februar 2014 um 18:22
    Zitat von "DaTr"

    OK, das sind natürlich nur drei Ordner die importiert wurden, .

    Moment mal, nur drei Ordner??
    Das musst du schon präzisieren. Ich kann deinen Bildschirm nicht sehen und weiß jetzt nicht, welche Maildateien du tatsächlich importiert hast und welche fehlen.
    Ich hatte vorgeschlagen, zunächst die Mbox-Dateien INBOX-1, Drafts-1, Behance, Sent Messages, Deleted Messages zu importieren.
    Du hast geantwortet

    Zitat

    Es funktioniert soweit, Die entsprechenden Ordner wurden importiert, die Emails vorhanden.


    Danach schrieb ich, die Datei-Ordner "Archives.sbd" und "Jobs.sbd" zu importieren.
    Deine Antwort:

    Zitat

    Ok, auch diese sind importiert


    Zuletzt schrieb ich, auch noch die Mbox-Datei "Sent-1" zu importieren, und jetzt sollen nur drei Ordner importiert worden sein.
    Es müssten also mindestens 6 neue Ordner in den Lokalen Ordnern angezeigt werden, wahrscheinlich noch mehr, es sei denn die Dateiordner "Archives.sbd" und "Jobs.sbd" sind leer.

    Ich kann mich nur darauf verlassen, was du berichtest, aber mangels screen shots stochere ich im Nebel, da ich die jetzige Ordnerstruktur in den Lokalen Ordnern nicht überprüfen kann.

    Zitat

    der Rest der Mail ist nach wie vor nicht zu importieren. Auch über "einzelne mbox-dateien importieren" klappt es nicht.


    Das musst du jetzt genauer beschreiben: was heißt "der Rest der Mail"?
    Wie heißen die Ordner oder ihre entsprechenden Mbox-Dateien?

    Es ist nicht das erste Mal, dass ich ein Profil zusammenflicke, aber das geht nur, wenn ich ein Maximum an Informationen erhalte, sprich screen shots, da Beschreibungen meistens ungenau sind.
    Damit wir voran kommen, kannst du genau beschreiben, welche Maildateien sich nicht importieren lassen bzw. sie mir in einem neuen screen shot zeigen?

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 4. Februar 2014 um 15:53

    Beim erneuten Betrachten deines letzten screen shots ist mir aufgefallen, dass wir die Mbox-Datei "Sent-1" vergessen haben. Kannst du diese Datei noch mit dem Tool in die Lokalen Ordner importieren?

    Wenn du danach meinst, in TB auf dem Desktop-Rechner zumindest den allergrößten Teil deiner alten Nachrichten des alten IMAP-Kontos wiederhergestellt zu haben, gibt es mehrere Möglichkeiten weiter zu verfahren:

    ▘du gibst dich mit dem aktuellen Stand zufrieden und behältst den augenblicklichen Zustand
    ▘du kopierst die Nachrichten aus den Import-Ordnern in die entsprechenden Ordner Posteingang, Gesendet, ..usw in deinem IMAP-Konto (sie werden dann mit denen auf dem Server synchronisiert)
    ▘oder du benutzt in Zukunft, wie bei IMAP-Konten empfohlen wird, die Lokalen Ordner zum lokalen Speichern von bestimmten Nachrichten und organisierst die Import-Ordner in den Lokalen Ordnern um (Änderung der augenblicklichen Ordnernamen, Fusionieren von Ordnern, Neuerstellen von Ordnern und Unterordnern .....).

  • Probleme mit TABS

    • Mapenzi
    • 4. Februar 2014 um 15:26

    Hallo Marcel,

    mrb war wieder mal schneller als ich ;)
    Deshalb hier noch ein alternativer Test:

    Vielleicht ist die Datei "session.json" in deinem Profilordner beschädigt?
    Zeige den Profilordner an über das Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung und beende TB.
    Benenne die Datei "session.json" um in "session.json.old" und starte TB neu.
    Öffne mehrere Tabs, beende TB und starte ihn neu.
    Ist das Problem behoben?

    Ein "Session Restore Manager" kommt vielleicht eines Tages: Bug 408338 "Thunderbird should have session restore"

    Gruß

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 4. Februar 2014 um 13:42

    Hallo Hanheifeh,

    Zitat von "Hanheifeh"


    Du und ein wenig ich, haben es geschafft. Alle AB 1 - 36 haben nun Inhalte. Einfach super.


    Wunderbar! ;)
    Jetzt brauchst du nur noch deine 7 alten AB wiederherstellen und kannst am Ende die zahlreichen überflüssigen AB löschen, nachdem du ihre Kontakte in die alten AB oder das "Persönliche Adressbuch" verschoben hast.

    Zitat

    Jetzt am Schluß die Frage, kannst Du, können wir eine Chance haben, auch die Mails, die nicht voll lesbar angezeigt werden, wieder hervorbringen?
    Bitte sei ganz ehrlich, wenn es leicht ist, können wir weitermachen. Falls der Aufwand größer ist, lassen wir es sein.


    Ich habe immer noch keine Erklärung dafür, dass du keine einzige der bei der Schnellsuche nach "Sylvia Yyyy" gefundenen Mails in einem Vorschau-Fenster öffnen kannst.
    Vielleicht hat ein Spezialist des Wiederherstellen von Nachrichten in diesem Forum eine ìdee dazu?
    Es ist so als ob die Header dieser Mails noch in einer Index (.msf) Datei aufgeführt würden, aber der Inhalt der Mail in der zugehörigen Mbox-Datei nicht mehr existierte, da sie vielleicht bei dem Crash beschädigt wurde.
    Du kannst trotzdem nochmal versuchen mit den selben Suchkriterien "Sylvia....", diesmal aber in der "erweiterten" Suche: Menü "Bearbeiten" -> Suchen -> Nachrichten suchen.
    Dann siehst du die Suchergebnisse in einem Fenster wie hier in meinem Beispiel einer Suche in den "Lokalen Ordnern" mit "Betreff" -> "enthält" -> apple :

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Ablage-Ordner wird also automatisch angezeigt.
    Selbst wenn du die gefundenen Mails nicht per Doppelklick in einem neuen Vorschau-Fenster öffnen kannst, bleibt immer noch die Möglichkeit, diese Mails anhand des Datums direkt im angegebenen Ablageordner zu suchen.

    Ganz allgemein bei einer Suche kannst du außêrdem oben im Suchfenster bei "Nachrichten suchen in:" das Konto ändern, in dem du suchen willst (z.B. "Lokale Ordner"), oder direkt einen Ordner eines der Konten bestimmen, in dem gesucht werden soll.

    Wenn du die bei der Suche gefundenen, aber nicht anzeigbaren Mails auch nicht wie oben beschrieben mit einer manuellen Suche über das Datum im angegebenen Ablageordner finden kannst, versuche noch Folgendes:
    nehmen wir an, in den Suchergebnissen erscheint eine Mail, die in einem deiner Unterordner namens "DORA" abgelegt ist, welcher ein Unterordner von "BRIEFEMitteilungenPERSONEN" ist.
    Zeige den Profilordner an, beende TB, suche und öffne den Dateiordner "BRIEFEMitteilungenPERSONEN.sbd und lösche die (Index-) Datei "DORA.msf".
    Starte TB neu und suche nach der Mail im Unterordner "DORA".
    Wird sie auch jetzt nicht angezeigt, mache einen weiteren Versuch mit R-Klick auf den Unterordner "DORA" -> Komprimieren.

    Zitat

    Wenn mein TB auf dem PC nun bald wieder richtig läuft, möchte ich das Ganze auch dem Laptop übertragen. Kann ich dann den ganzen Inhalt vom PC Profiles kopieren, vorher den Inhalt des Profiles Ordner im Laptop ganz löschen und dann per USB Stick dem Laptop Ordner den PC Profilesinhalt einfügen?


    Es gibt eine einfachere Methode, bei der die Fehlerquote durch den Nutzer geringer ist: Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen
    Kopiere den Anwendungsordner "Thunderbird", den du über diesen Pfad findest C: \Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\ und übertrage ihn auf den Laptop.
    Auf dem Laptop - falls ebenfalls Vista oder Windows7 bzw 8 - bei beendetem TB gehe den gleichen Pfad bis zum Ordner Roaming, verschiebe den Ordner "Thunderbird" an eine andere Stelle (z.B. Dokumente) und ersetze ihn durch die Kopie des Ordners "Thunderbird" vom Desktop-PC.
    Starte TB und alles sollte so sein wie auf dem Desktop-Rechner.

    Gruß

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 4. Februar 2014 um 11:53

    Schön, dass das schon mal geklappt hat! ;)

    Jetzt solltest du noch mit ImportExportTools die beiden Datei-Ordner "Archives.sbd" und "Jobs.sbd" importieren:
    R-Klick auf "Lokale Ordner" -> Mbox-Datei importieren, im folgenden Drop-down Fenster diesmal aber den Button "Ein Verzeichnis wählen, aus dem alle Mbox-Dateien importiert werden" wählen, dann zum Ordner "Archives.sbd" navigieren, ihn markieren und auf "öffnen" klicken.
    Danach die gleiche Methode anwenden für den Ordner "Jobs.sbd".

    Da in dem vom Laptop auf den Desktop-Rechner kopierten "imap****""-Ordner des alten Kontos die Mbox-Dateien (ohne Endung) "Archives" und "Jobs" fehlen, werden nach dem Import von "Archives.sbd" und "Jobs.sbd" keine Ordner "Archives" und "Jobs" (mit ihren jeweiligen Unterordnern) in den Lokalen Ordnern angelegt, sondern die Mbox-Dateien, die sich in den Datei-Ordnern "Archives.sbd" und "Jobs.sbd" befinden, werden jetzt als eigenständige Ordner in den Lokalen Ordnern angezeigt. Die Ordnerstrukturen von "Archives" und "Jobs" gehen also verloren.

  • Kein Konto eröffnen möglich nach Neuinstallation [erl.]

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2014 um 20:34

    hallo,

    ich schlage vor, du machst einen screen shot des Thunderbird-Fensters in dem Augenblick, wo du deiner Aussage nach feststeckst oder blockiert bist, und stellst ihn hier ein.
    Vielleicht sehen wir dann besser, um welches Problem es sich handelt.

    Gruß

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2014 um 18:48
    Zitat von "DaTr"


    Nachricht von Import/ExportTools: "Importieren ist nicht möglich, da es sich um einen IMAP-Konto handelt..."


    Hast du meine vorige Antwort von 17:23 Uhr gelesen?
    Nochmals: man kann mit ImportExportTools zwar nicht in ein IMAP-Konto importieren, man kann aber in die Lokalen Ordner importieren, oder besser gesagt: von den Lokalen Ordnern ausgehend Mail-dateien importieren.

    Zitat

    Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob ich richtig exportiert hatte, denn meines Erachtens hätte ich die Dateien auch einfach aus dem Ordner kopieren können, denn es wurde nichts komprimiert, in eine spezielle Datei umformatiert oder sonstiges. Von daher halte ich das Tool als nicht wirklich brauchbar.


    Du sollst die Mail-Dateien aus dem "imap****"-Ordner auf dem Laptop nicht mit dem Add-on exportieren.
    Am besten kopierst du jetzt den kompletten "imap****"-Ordner deines alten IMAP-Kontos aus dem TB-Profil auf dem Laptop auf den Schreibtisch deines Desktop-Rechners und importierst dann aus diesem Ordner zunächst die Mbox-Dateien INBOX-1, Drafts-1, Behance, Sent Messages, Deleted Messages in die Lokalen Ordner:

    R-Klick auf "Lokale Ordner" und wählen wie hier zu sehen:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im folgenden Drop-down-Fenster "Bestimmte Mbox-Dateienzum Importieren auswählen" und OK klicken.
    Dann wird ein Finder-Fenster geöffnet, in dem du zu einer der vom Laptop herüber geholten Dateien Mbox-Dateien wie z.B. INBOX-1 navigierst, sie markierst und auf "Öffnen" klickst.
    Die Datei INBOX-1 wird sofort in die Lokalen Ordner importiert und erscheint dort als Ordner "Inbox" mit ein paar Zufallsziffern dahinter, z.B Inbox780

    Wenn du mit dem Add-on nicht klar kommst, kannst du auch folgenden Methode benutzen:
    beende TB, öffne den Profilordner in einem Finder-Fenster, gehe zum Ordner /Mail/Local Folders/ und schiebe die Dateien INBOX-1, Drafts-1, Behance, Sent Messages, Deleted Messages in den Ordner "Local Folders".
    Beim Neustart von TB sollten diese Dateien als neue Ordner in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2014 um 17:23
    Zitat von "DaTr"

    die import/exporttools funktionieren leider nicht (das wurde eingangs schon berichtet)


    Ich hatte in meiner ersten Antwort gesagt, dass ImportExportTools nicht in einem IMAP-Konto funktionieren, wohl aber in den Lokalen Ordnern.

    Nach dem zweimaligen Fehlschlag meiner bislang vorgeschlagenen Methode kann ich nur Toolman Recht geben mit seinem Vorschlag, die Maildateien mit ImportExportTools aus dem "imap****-Kontenordner auf dem Laptop in die Lokalen Ordner auf dem Desktop-Rechner zu importieren.
    Ich hatte in der Tat übersehen (oder nicht gewusst), dass bei meiner Methode der Server die neu in den "imap****-Kontenordner eingefügten Maildateien beim Neustart von TB überschreibt.

    Versuche jetzt also, zunächst die sogenannten Mbox-Dateien wie INBOX-1, Drafts-1, Behance, Sent Messages, Deleted Messages mitttels des Add-ons in die Lokalen Ordner zu importieren.
    Danach kannst z. B. die Mails aus dem Ordner Posteingang-1 direkt in den Posteingang deines IMAP-Kontos kopieren.
    Das funktioniert, ich habe es gerade getestet.

    Für die .sbd-Dateiordner sehen wir später.

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2014 um 15:39

    Das sieht sehr chaotisch aus in dem "imap****"-Ordner des momentanen Accounts!

    Ich schlage zunächst folgenden Versuch vor:

    ▘beende TB, erstelle einen Ordner auf dem Desktop, nenne ihn z.B. "Imap-Sicherung" oder so ähnlich und verschiebe alle Ordner und Dateien aus dem augenblicklichen "imap****"-Ordner in den neu erstellten Ordner auf dem Desktop.

    ▘öffne "TextEdit.app", überprüfe ob in seinen Einstellungen "Text-Format" gewählt ist, und sichere die (leere) Textdatei unter dem Namen "Trash" (ohne Endung .txt). Verschiebe die Datei "Trash" in den geleerten "imap***"-Ordner.

    ▘aus dem alten Account "imap****"-Ordner kopiere die Dateien INBOX (1 GB), Sent-1 (1,38 GB), Sent Messages (520 MB), Behance (8,2 MB) und Drafts-1 (24,9 MB) in den "imap****"-Ordner des neuen Accounts.
    Benenne die Dateien Sent-1 und Drafts-1 um in "Sent" und "Drafts".

    ▘Starte TB und überprüfe, ob die Ordner Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Behance, Sent Messages und Papierkorb angezeigt werden und ob sie Nachrichten enthalten.

  • Profil beschädigt? [erl.]

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2014 um 13:13

    Hallo Jürgen,

    Zitat von "juergenz"

    seit ca. 2-3 Tagen macht mein Thunderbird Probleme beim Löschen von Nachrichten in einem meiner Accounts. Dazu ist mir aufgefallen, daß sich kein Unterverzeichnis mit der Accountbezeichnung im Bereich Papierkorb befindet.


    Ich vermute, dass du die Ansicht "Gruppierte Ordner" benutzt.
    In der Ansicht "Alle Ordner" würde also der Ordner "Papierkorb" des betroffenen Kontos fehlen

    Zitat

    Wenn ich im Explorer das Verzeichnis betrachte, in dem mein Profil die Email-Daten speichert, fällt mir auf, daß zu diesem Account auch kein Unterverzeichnis existiert.
    In den Konteneinstellungen wird mir unter Server-Einstellungen folgende Meldung angezeigt: "Der angegebene Ordner"...Pfad..." ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner".


    Daraus schließe ich, dass du vermutlich den nicht im Profil angezeigten Kontenordner aus dem Profil an eine andere Stelle verschoben hast.
    Das Problem mit der Warnung "Der angegebene Ordner ........ ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet" trat durch einen Bug im neuen Account Manager in der Version TB 24.0 auf und kann trotz des inzwischen revidierten Account Managers unter bestimmten Umständen auch noch in der aktuellen Version 24.2.0 vorkommen.
    Siehe dazu die lange Diskussion in Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    Zitat

    Bis zur vergangenen Woche war dieser Ordner problemlos geeignet. Volle Zugriffsrechte habe ich auch auf den Ordner.


    Weißt du, wie der Ordner heißt?

    Wie man den fehlenden Papierkorb wiederherstellen kann, findest du z.B. hier: Papierkorb weg
    Dazu müsstest du natürlich erst herausfinden, wo sich der entsprechende Kontenordner befindet.
    Wenn du in die Konten-Einstellungen -> <account name> -> Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher gehst, kannst du trotz des Warnfensters den vollen Pfad zum lokalen Ordner des betroffenen Kontos erkennen und kopieren?

    Gruß

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2014 um 12:43

    Wirklich gelöscht?
    Oder meinst du nicht vielmehr "sie werden nicht angezeigt, wenn ich TB starte"?

    Kannst du einen screen shot einstellen mit dem augenblicklichen Inhalt des "imap****"-Kontenordners, in den du zuletzt den kompletten Inhalt des entsprechenden "imap****"-Kontenordners auf dem Laptop kopiert hast?
    Wie groß sind die Dateien (ohne Endung) "INBOX", "Sent" und etwaigen Mail-Dateien mit anderen Namen in dieser "imap****"-Datei?

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2014 um 21:26
    Zitat von "DaTr"


    Ja.


    ▘Auf dem Laptop gehe zu ~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxxx.default/ImapMail/ und kopiere den diesem IMAP-Konto entsprechenden Kontenordner "imap.soundso.de" auf den Desktop-Rechner.
    ▘Beende TB auf dem Desktop-Rechner, gehe zu ~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxxx.default/ImapMail/,
    ▘identifiziere den "imap***"-Kontenordner, der dem (für die alte Adresse) neu erstellten IMAP-Konto entspricht,
    ▘mache vorsichtshalber zuerst eine Kopie davon falls du nicht ganz sicher über seine Identität bist,
    ▘lösche sämtliche Dateien im Original des "imap***"-Kontenordners und ersetzte sie durch die Dateien aus dem vom Laptop kopierten Ordner "imap.soundso.de".
    ▘starte TB und überprüfe, ob die Mails im neu erstellten IMAP-Konto angezeigt werden.

    Bei deinem letzten screen shot vom Desktop-Mac warst du übrigens im falschen Ordner!!
    Er zeigt nicht etwa den Pfad zum TB-Profil, sondern zum Cache-Ordner von Thunderbird: ~/Library/Cache/Thunderbird, der im übrigen leer ist.
    Der richtige Pfad ist ~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxxx.default/

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2014 um 20:07
    Zitat von "DaTr"

    Ach, sorry, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass sich auf dem Desktop-Rechner im Ordner "/Library/Thunderbird/" nur ein leerer Ordner "Profiles" befindet.

    ?????
    Das ist ein krasser Widerspruch zu deinem screen shot des Konten/Ordnerbaums in Thunderbird, in dem man mehrere Konten und die "Lokalen Ordner" sieht.
    Ich glaube, jetzt musst du doch noch einen screen shot des Ordners ~/Library/Thunderbird/Profiles/ erstellen...

    Zitat

    Auf dem Laptop gibt es im selben Bereich unter "Profiles/xyz.default/ImapMail/" mein komplettes altes EMail-Konto.


    Und wenn du auf dem Laptop TB öffnest, siehst du Mails in dem alten IMAP-Konto?

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2014 um 19:24
    Zitat von "DaTr"


    Anbei noch einmal die Screeshots. Ich muss einige Namen unkenntlich machen. da es sich um Geschäftskunden handelt...
    Vielleicht helfen diese etwas mehr.


    Der zweite "hilft" mir insofern weiter, weil ich jetzt verstehe, dass es sich um den Ordner ~/Library/Metadata/Thunderbird/ handelt.
    Nochmals: aus diesem Ordner ist nicht zu holen!!
    Da legt das Mac-eigene Index-Programm Spotlight die Index-Dateien ab, die die Maildateien von TB betreffen.
    Und daraus kann man keine Wiederherstellung von Maildateien machen!!
    IM Augenblick helfen auch keine neuen screen shots weiter.

    Hast du denn schon auf dem Laptop überprüft, ob die Mails des IMAP-Kontos vorhanden sind?

  • From Feld im Header leer [erl.]

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2014 um 18:32
    Zitat von "mrb"


    Mal sehen was  Mapenzi  dazu sagt. Der Arbeitet mit MAC.


    Hallo,

    ich kann leider nichts dazu sagen, da ich keine Erklärung für das Phänomen habe.

    Gruß

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2014 um 18:16
    Zitat von "DaTr"


    Bilder:
    Die gesicherten Daten im Finder. Sie wurden jeweils der Library entnommen. Einmal aus "Caches/Metadata!" und einmal aus dem Ordner "Thunderbird", welcher wie von dir beschrieben nicht benötigt wird.


    Das hast du falsch verstanden!
    Den Ordner Metadata kannst du vergessen.
    In meiner ersten Antwort hatte ich ihn irrtümlich als '"Cache" von TB bezeichnet.
    Es handelt sich bei /Metadata/Thunderbird/jedoch um die von Spotlight erstellten Index-Dateien der TB-Maildateien.
    Dagegen kann die Kopie des Ordners ~/Library/Thunderbird/ in der Tat eine Profil-Sicherung sein, die im Fall von IMAP-Konten aber nur dann eine "echte" Sicherung ist, wenn die Mails des IMAP-Kontos lokal auf dem Computer gesichert sind.

    Zitat

    Das Konto hieß vorher xyz@abc.de. Dieses hatte ich aus genannten Gründen glöscht. Beim neuen Provider blieb der Name gleich, also wieder xyz@abc.de. Dieses hatte ich durch die automatische Erkennung mit Hilfe von "Neues Konto" erstellt.


    Irgendwie verstehe ich das nicht, allerdings kenne ich mich nicht bei deutschen Providern und Postfachanbietern aus..
    Nehmen wir an, dein altes Konto (deine alte Adresse) hieß "h.mueller@t-online.de".
    Jetzt hast du den Provider gewechselt und kannst mit der selben Adresse "h.mueller@t-online.de" ein neues Konto bei Webhostone anlegen??

    Zitat

    Meine Struktur der Konten, plus jeweiliger Ordnerbaum. Das alte konto hatte ebenfalls einen Ordnerbaum.


    Du hast leider deine screen shots derart radikal unkenntlich gemacht, dass man fast nichts mehr erkennen kann, was total verwirrend ist.
    Emailadressen und Namen unkenntlich machen ist die Regel, aber wenn auch sämtliche Ordnernamen im Profil unkenntlich sind, verliert man als Helfer jeglichen Überblick.
    Wenn man z.B. Kontenordner-Namen wie "pop.gmx.de" oder "imap.web.de" oder "Local Folders" in den screen shots lesbar lässt, geht man kein Sicherheitsrisiko ein.

    Was ich aus den screen shots lesen kann, ist Folgendes:
    ▘Konten/Ordnerbaum im TB-Hauptfenster: offenbar sind 5 Konten (IMAP oder POP) erstellt,
    ▘Sicherungskopie ~/Library/Thunderbird : hier sehe ich im Ordner "ImapMail" 6 nicht identifizierbare (Konten-?) Ordner, im Ordner "Mail" mindestens ein Dutzend nicht identifizierbare Ordner, woraus man schließen könnte, dass du augenblicklich auch POP-Konten hast oder früher - inzwischen gelöschte - POP-Konten hattest.
    ▘"Weitere Screenshots der momentanen Ordner-Struktur" (in deiner Antwort von 14:03):
    der letzte screen shot lässt mich perplex, ich kann den Pfad zum Profil nicht verfolgen und weiß nicht wie du ihn erstellen konntest.
    Zum Vergleich hier mein screen shot eines Pfads von der User-Library bis zum Ordner "Mail" im Profil:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Die momentane Struktur im Library/Thunderbird-Ordner hat sich genau wie in Thunderbird selbst verändert.
    Die Ordner-Struktur ist nicht mehr existent.


    Das kann ich leider ohne klare screen shots nicht überprüfen.

    Zurück zum eigentlichen Thema, nämlich die Mails des gelöschten IMAP-Kontos:

    Zitat

    Mir fällt noch etwas ein, ich habe einen OSX-Laptop mit dem selben Profil, theoretisch müsste ja dort die selbe Struktur mit den selben EMails existieren.


    Das könnte eine Hilfe sein, aber auch nur, wenn du die Mails des betroffenen IMAP-Kontos in TB auf dem MacBook lokal bereit gehalten hast.
    Starte das MacBook, trenne jegliche Internetverbindung (Ethernet-Kabel oder AirPort), starte TB und überprüfe, ob in dem IMAP-Konto Mails offline angezeigt werden.
    Wenn das der Fall ist, hast du im Lotto gewonnen!
    Dann brauchst du nur den dem IMAP-Konto entsprechenden Kontenordner "imap.soundso.de" im Profil anzuzeigen und eine Kopie erstellen, die du auf den iMac überträgst.
    Auf dem iMac, bei beendetem TB, müsstest du dann den dem neu erstellten IMAP-Konto entsprechenden Kontenordner "imap******" identifizieren, leeren und durch den Inhalt des kopierten Ordners ersetzen.

  • Providerwechsel Übertragung alter IMap Mais fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2014 um 13:07
    Zitat von "DaTr"


    ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit "Lokale Ordner" meinst.


    "Lokale Ordner" im Ordnerbaum links.
    "Dies ist ein besonderes Konto, da keine besondere Identität mit ihm verknüpft ist"

    Zitat

    Ich war folgendermaßen vorgegangen.
    1. EMails im Finder, wie beschrieben als Sicherung in einen anderen Ordner kopiert


    Das ist etwas anderes als du eingangs gesagt hast:

    Zitat

    Meine IMAP Mails hatte ich im Vorhinein gesichert (entsprechende Ordner "Library/Caches-Metadata/ImapMai" & Mail" und "Library/Thunderbird" kopiert).


    Welche der Varianten hast du angewandt?

    Zitat

    5. Neues Konto über automatische Erkennung der stmp und imap Daten eröffnet


    OK, du hast also bisher ein neues IMAP-Konto erstellt mit einer neuen Adresse beim gegenwärtigen Provider ?
    Und zuvor hattest du mehrere Konten mit unterschiedlichen Adressen, wie ich dieser Aussage entnehme:

    Zitat

    "Lokale Ordner" in Konten?
    Ich hatte dort noch nie EMails gespeichert, da ich mehrere Konten für mehrere EMail-Adressem besitze, blieb dieses "Konto" immer leer.

    Zitat

    Ich schätze mal, dass die alten EMails mit einem Code mit den Daten des alten Kontos versehen sind und nun nicht mehr kompatibel mit dem neuen sind...


    Nein, die alten Emails beinhalten zwar den Namen der alten Adresse, können aber in ein beliebiges anderes Konto importiert werden.

    Da ich jetzt doch einige Zweifel über den gegenwärtigen Aufbau deines TB-Profils habe, wäre es hilfreich, wenn du einige screen shots anfertigen und einstellen könntest (bitte vor Einstellen Email-Adressen und Namen unkenntlich machen):
    - Ordnerbaum (möglichst "entfaltet")
    - Inhalt des Ordners Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/ImapMail/
    - Falls du vor dem Provider-Wechsel tatsächlich eine Kopie des Ordners /Library/Thunderbird gemacht hast:
    eine Kopie des gleichen "ImapMail"-Ordners

  • Fehlerhafte Profile nach Auffrischung von Windows 8 -

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2014 um 11:40
    Zitat von "Hinn@k"

    Lediglich das automatische Filtern in die Lokalen Ordner funktioniert noch nicht.
    Beim Versuch, einen Filter neu einzurichten, passiert das hier:

    Beim Anklicken des beabsichtigen Ordners legt TB diesen nicht fest, sondern zeigt bei jedem Anklicken einen anderen Ordner in "Diesen Ordner Wählen" an. Hier sind es drei - im Alphabet aufwärts. Noch ein Klick - und ich stehe wieder vor der Auswahl. Bei weiteren Klicks wiederholt sich das Spiel mit immer denselben drei Ordnern. Ich hoffe der Vorgang ist damit für dich exakt genug beschrieben.


    Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht verstehe, was da beim Navigieren zum Zielordner und beim Markieren des Zielordners nicht funktioniert.
    Aber statt alle deine alten Filter neu zu erstellen, könntest du aus dem "imap****"-Ordner eines deiner alten Profilordner die Datei "msgFilterRules.dat" kopieren und bei beendetem TB in den Ordner "imap***" deines augenblicklichen Profils einsetzen.
    Beim Neustart von TB solltest du deine alten Filter wieder finden.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™