1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Lokaler Ordner zeigt nicht alle Unterordner an

    • Mapenzi
    • 15. Januar 2014 um 16:16
    Zitat von "muh123"

    Im Dateisystem liegen die Dateien korrekt in /map/Local Folders/


    Hallo,

    bist du sicher, dass sie dort richtig liegen?
    Standardmäßig liegt der Dateiordner "Local Folders" in \xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders.

    Zum Vergleich habe ich eben mal ein neues Profil erstellt, dann bei beendetem TB den Ordner "Local Folders" durch die Kopie des Ordners "Local Folders" eines anderen Profils ersetzt, in dem ich in den Lokalen Ordnern einen Ordner "Archiv" mit Unterordnern 2011, 2012 und 2013 erstellt hatte.
    In dem kopierten Ordner befinden sich also u.a. die Dateien "Archives", "Archives.msf" und ein Ordner "Archives.sbd", und in letzterem wiederum die Dateien "2011", "2012", "2013", "2011.msf", "2012.msf" und "2013.msf".
    Nach dem Neustart im neuen Profil wurden in den Lokalen Ordnern der Ordner "Archiv" mit seinen Unterordnern und den archivierten Mails korrekt angezeigt.

    Das sollte also genau so funktionieren, wenn du den kompletten Ordner "Local Folders" von einem Rechner auf einen anderen Rechner kopierst und dort den von TB im Profil erstellten Ordner "Local Folders" ersetzt.
    Es funktioniert übrigens ebenso gut, wenn du nur die Datei "Archives" und den Ordner "Archives.sbd" von dem einen Rechner auf den anderen Rechner in den Ordner \Mail\Local Folders\ kopierst.

  • Profil-Manager ordnen [erl.]

    • Mapenzi
    • 15. Januar 2014 um 13:21

    Hallo,

    die Reihenfolge der Profile ist in der Datei "profiles.ini" festgelegt: [Profile0], [Profile1], [Profile2], ... etc.
    Man müsste sie also bei beendetem TB manuell ändern können, indem man die Datei "profiles.ini" in einem Text-Editor öffnet.
    Zur Sicherheit zuerst eine Kopie der Datei erstellen.

    Gruß

  • Gesammelte Adressen als Standard definieren

    • Mapenzi
    • 15. Januar 2014 um 13:10

    Die Anleitung lautet folgendermaßen:
    "Look over in the Value column and you'll see the names of your address books
    You'll have to scroll down a bit to find ldap_2.servers.history.xxx - which is what thunderbird calls Collected Addresses, and ldap.2.pab.xxx - which is Personal Address Book.
    The other address books -- those which you imported -- will probably appear in alphabetical order within the ldap_2.servers.xxx entries.)- some will be shortened versions of you email address.

    Within some of these you'll find a line ending with "position", and a number in the Value column. This is the sequence for the address book to appear in the drop-down menu. In all likelihood, PAB will be set to "1", Collected Addresses to "2", and the others to something else (including "0"). To change them, right-click/Modify. Set the book that you want as the default to "1" and the others to the appropriate sequence order, but don't leave anything with "0". (Before you close the window, double check to be sure you didn't duplicate a number!)"

    Ich habe das inzwischen auch getestet, indem ich die Werte für "ldap_2.servers.history.position" und "ldap_2.servers.pab.position" mehrfach geändert und TB neu gestartet habe.
    Die Reihenfolge der AB bleibt unverrückbar, und diese Methode, das "Default"-Adressbuch zu ändern, funktioniert offenbar nicht mehr in den neueren TB-Versionen.

    Es gibt übrigens einen Bug Report und einige Duplikate dazu: Bug 158062

  • Gesammelte Adressen als Standard definieren

    • Mapenzi
    • 14. Januar 2014 um 20:08

    Ich hatte schon verstanden, was du willst.
    Du möchtest, dass automatisch "Gesammelte Adressen" an erster Stelle steht (anstelle "Persönliche A."), wenn du die Adresse zum AB hinzu fügst.
    Genau das beschreibt die von mir verlinkte Anleitung.
    Ansonsten sie dir mal diesen Beitrag an : http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=12619535#p12619535, aber ich glaube nicht, dass dir diese Lösung gefallen wird.

  • Gesammelte Adressen als Standard definieren

    • Mapenzi
    • 14. Januar 2014 um 16:25

    Hallo blue.ant,

    vielleicht hilft dir diese Anleitung How to change the default address book weiter.
    Ich habe sie selber noch nicht getestet.

    Gruß

  • Profilordner im Netzwerk geht nicht mehr [erl.]

    • Mapenzi
    • 14. Januar 2014 um 13:43

    Hallo Peter,

    ich glaube, es handelt sich hierbei um den Bug 926181 "Thunderbird 24 OSX freezes on startup with profile on network drive".
    Das wurde gerade kürzlich hier behandelt.

    Gruß

  • "Verschieben" von Mails geht nicht mehr!

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2014 um 18:47

    Schön, dass das Verschieben und das Löschen von Nachrichten wieder klappt.

    Bezüglich des automatischen Kopierens gesendeter Nachrichten in den Ordner "Gesendet" solltest du mal in den Konten-Einstellungen -> Kopien & Ordner (des betroffenen Ordners) -> "Beim Senden von Nachrichten automatisch" überprüfen,
    1) ob "Eine Kopie speichern unter" aktiviert ist,
    2) welcher Zielordner angewählt ist,
    3) ob etwa "Antworten im Ordner der ursprünglichen Nachricht speichern" aktiviert ist.

    Übrigens, selbst wenn du das Senden einer Nachricht abbrichst, da der Vorgang für dich zu lange dauert, dürfte die nicht gesendete Nachricht nicht verloren sein, sondern müsste immer noch im Verfassen-Fenster angezeigt werden und kann als Entwurf gespeichert werden.
    Du weißt sicher, dass das Senden von Nachrichten mit sehr großen Anhängen u. U. sehr lang dauern kann je nach Upload-Geschwindigkeit deiner Verbindung.

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2014 um 13:54
    Zitat von "Hanheifeh"

    Ich habe jetzt festgestellt, daß der Profilordner in C wohl total zugemüllt ist. Ich habe in Erinnerung, daß ich vor dem totalen Verschwinden von TB im Profilordner bei Eigenschaften etwa 2,xx GB hatte. Der Ordner, der jetzt nach der vollkommenen Neueinrichtung von TB da ist, hat Werte von über 4,45 GB. Also müssen wohl jetzt sich 2 Profilordeer zu einem zusammengetan haben.


    Hallo Hanheifeh,

    wir wissen ja leider nicht, wie du im Einzelnen bei der Neueinrichtung von TB vorgegangen bist.
    Es kann durchaus passiert sein, dass du Teile deines alten Profils mehrfach in das neue Profil integriert hast.
    Dieser Schluss liegt nahe angesichts der Verdoppelung der Größe des Profilordners.

    Zitat

    Ich traue mich natürlich nicht, im Profilordner etwas zu löschen. Meine Angst, daß ich das Falsche lösche, ist groß.


    Du solltest im Augenblick ohne Anleitung auch nichts löschen.
    Vorsichtshalber würde ich sogar eine Sicherungskopie des Profilordners erstellen.

    Zitat

    Gibt es nicht die Möglichkeit, daß ein Fachmann von TB sich einmal per teamviewer die Sache bei mir anguckt? Ich sehe darin die einzige Chance, mit meinem geliebten TB wieder normal arbeiten zu können.


    Da die übliche Hilfe im Rahmen des Forums in einem so komplizierten Fall an eine Grenze stößt, liegt es nahe, eine direkte Hilfe mittels TeamViewer zu versuchen.
    Ich weiß nicht, ob ein Forum-Mitglied dazu bereit ist und kann nur hoffen, dass sich jemand bei dir per PN meldet.
    Ansonsten gibt es im Frankfurter Raum sicherlich Unternehmen, die eine professionelle Hilfe anbieten.

    Zitat

    Selbst wenn ich TB wieder völlig neu mache, befürchte ich, wie vor, daß es mit dem Profilordner wieder nicht klappt ...


    Das hat vorerst keinen Sinn, da du die selben Fehler reproduzieren könntest.

    Gruß

  • "Verschieben" von Mails geht nicht mehr!

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2014 um 13:22
    Zitat von "strolchi"


    ich habe neuerdings ein ähnliches Problem wie "szivas"((archivieren klappt nicht), habe aber gelesen, dass man sich nicht anhängen sondern einen eigenen Thread eröffnen soll - was ich hiermit tue.


    Hallo strolchi,

    das ist lobenswert, denn eure Probleme sind mit Sicherheit unterschiedlich und haben nicht die gleiche Ursache.

    Zitat

    Also: Das "Verschieben" der Nachrichten, nachdem sie gelesen wurden, klappt nur noch sporadisch - momentan aber gar nicht mehr! ........
    Gibt es irgendwie eine "Reparatur-Funktion" für das Programm, um den Anfangszustand wieder herzustellen?


    Ich kenne keine solche Funktion, allenfalls eine radikale Lösung, die darin besteht, ein neues Thunderbird-Profil zu erstellen. Aber davon soll im Augenblick noch keine Rede sein.
    Man kann allerdings einzelne Ordner "reparieren" über R-Klick -> Eigenschaften -> "Reparieren".
    Diese Methode würde ich zunächst einmal versuchen, sowohl mit den Ordnern, aus denen verschoben wird als auch mit den Zielordnern.
    Gibt es eine Fehlermeldung beim Verschieben?

    Zitat

    Außerdem kann ich jetzt oft keine Nachrichten mehr verschicken, beim "Kopieren" dreht der Balken endlos weiter, ohne fertig zu werden; dann geht nur noch "abbrechen", wobei natürlich auch die Nachricht weg ist!


    Ob dies mit dem ersten Problem zusammen hängt, kann ich nicht sagen.
    Vor allem verstehe ich nicht, was das "Kopieren" mit dem Senden einer Nachricht zu tun hat.
    Oder meinst du das Kopieren einer Nachricht in den Ordner "Gesendet" während des Sendens einer Nachricht?
    Gibt es dabei eine Fehlermeldung?
    Auch hier kannst du zunächst mal versuchen, den Ordner "Gesendet" zu reparieren.

    Wenn die Probleme nicht durch das Reparieren gelöst werden können, solltest du auch einen Test machen, indem du TB im abgesicherten Modus startest: https://support.mozillamessaging.com/de/kb/abgesicherter-modus

    Gruß

  • Problem beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 12. Januar 2014 um 13:12

    Dokumentation zu TB https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/
    Konten-/Ordnerliste https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konten-/Ordnerliste

  • Problem beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 12. Januar 2014 um 12:37
    Zitat von "szivas"


    Es ist unmöglich, etwas in diesem Bild erkennen.
    Du hast es doch zuvor geschafft, korrekte screen shots einzustellen!

  • Problem beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 11. Januar 2014 um 19:13
    Zitat von "szivas"


    Es geht hauptsächlich darum:


    Ich weiss leider nicht, wie man eine llere Datei in einem Text -Editor erstellt, und wozu das gut sein soll.


    Hallo szivas,

    eine leere Datei Text-Datei "Archives" erstellst du, indem du einen Text-Editor (z.B. Notepad) öffnest, nichts in das Fenster des geöffneten Programms schreibst und die Datei als "Archives" (ohne die etwaige Endung .txt) sicherst.
    Du brauchst im Augenblick nicht zu verstehen, wozu die Datei gut sein soll.
    Ich kann dir aber versichern, dass die Datei "Archives" im Profil notwendig ist, damit dein Ordner "Archiv" (mitsamt seinen Unterordnern 2011, 2012, etc..) in Thunderbird normal funktioniert.
    Wie die normale Struktur eines TB-"Archiv"-Ordners im Profil aussehen muss, habe ich zuvor mit meinem kleinen screen shot gezeigt.

    Zitat

    Auch weiss ich nicht, wie ich den Ordner "Archives" entfernen aber nicht löschen kann.


    Du "entfernst" den Ordner "Archives" aus dem übergeordneten Ordner "Mail", indem du ihn mit der Maus bei gehaltenem linkem Button woanders hin verschiebst (drag & drop), meinetwegen zunächst auf den Schreibtisch oder in deine "Dokumente".
    Solange ich nicht weiß, was darin ist, ziehe ich vor dass du ihn aufhebst.
    Deswegen habe ich nicht gesagt "löschen", weil löschen für mich bedeutet "in den Papierkorb" befördern, wo er nicht in Sicherheit ist.

    Zitat

    Hier ist der Screenshot:


    In dem screen shot sehe ich, dass im Ordner "Archives.sbd" alle Ordner und Dateien die "2013" im Namen haben, gelöscht werden müssen.

    Zitat

    Ich bin schlicht und ergreifend nicht in der Lage jedweden Zusammenhang zwischen den Struktur im TB selbst, und diesen Ordner zu im D:/ zu entdecken; ich verstehe überhaupt nicht, welches welchem entspricht. ich sehe hier z.B weder "lokale Ordner", noch "Ordners", sondern nur Local Folders, wobei dessen Funktion und diesen "mehretagigen" Baum ich von vorn herein nicht verstand.


    Dem Ordner "Lokale Ordner" (oder bei dir "Lokaler Ordner") in TB entspricht im Profil der Ordner "Local Folders".
    Das ist nun mal so, dass im Profil von TB alle Dateien und Ordner englische Namen haben, während die Namen in der GUI von TB in die jeweilige Sprache übersetzt sind.

    Zitat

    Ich habe im Grunde genommen auch nichts wesentliches verändert geschweige denn zerfetzt, denn ich das gar nicht könnte, ich wollte lediglich, dass das ganze auf den Dateipartition D gespeichert ist, wie alle meine andere Dateien.


    Wie schon zuvor gesagt, hast du unglücklicherweise nur einen Teil des TB-Profils ausgelagert, statt das komplette Profil auszulagern. Damit war der Boden für künftige Probleme vorbereitet.

    Ich beschränke mich der Übersichtlichkeit halber vorerst auf die Lösung des "Archiv"-Problems.
    Nochmals Schritt für Schritt:
    ▪ beende TB,
    ▪ gehe nach D:\Thunderbird_Mail\ , entferne den Ordner "Archives" und lösche die Datei "Archives.msf",
    ▪ öffne den Ordner "Archives.sbd" und lösche alle Ordner und Dateien mit 2013 im Namen,.
    ▪ im Text-Editor erstelle eine leere Datei "Archives" (ohne Endung) und verschiebe sie in den Ordner D:\Thunderbird_Mail\
    ▪ starte TB, R-Klick auf den Ordner "Archiv" -> "Neuer Unterordner...", nenne ihn 2013 => du solltest jetzt den neuen Unterordner "2013" von "Archiv" im Ordnerbaum sehen
    ▪ R-Klick auf 2013 -> "Neuer Unterordner ..." etc, um die zwei Unterordner "Eingang" und "Ausgang" zu erstellen
    ▪ das Archivieren testen, indem du per R-Klick -> "Verschieben in..." eine oder mehrere Nachrichten aus dem Jahr 2013 in die soeben erstellten Unterordner "Eingang" oder "Ausgang" von 2013 verschiebst.

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2014 um 23:15

    Was passiert denn, wenn eine Suche machst nach anscheinend verschwundenen Mails (wie z.B. die in dem jetzt gelöschten screen shot), und dann in der Seite der Suchergebnisse auf den "Betreff" einer gefundenen Mail klickst?
    Normalerweise, wenn sich die Mail dann in einem neuen Tab öffnet, befindet sie sich auch noch irgend wo in einem Ordner (bzw in einer Mail-Datei im Profil).
    Wenn du Suchergebnisse bekommst, die Mails aber nicht öffnen kannst, könnte das bedeuten, dass "Betreff", "Von", "Datum" usw. dieser Mails sich zwar noch in einer Index-Datei befinden (z.B. "Inbox.msf"), aber nicht mehr in der zugehörigen Mail-Datei "Inbox" (Posteingang).

    Die Situation erscheint mir also leider ziemlich verfahren.
    Ich weiß nicht, wie man dein Thunderbird-Profil im Rahmen der üblichen Forum-Hilfe wieder zusammen flicken könnte.
    Das Verschwinden der Adressbücher ist mir ein Rätsel.
    Hast du denn noch eine alte Profilsicherung von vor dem Crash?

  • Probleme beim Umzug von Outlook nach Thunderbird

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2014 um 22:37

    Hallo Sandra,

    wenn kein besonderer Grund vorliegt, mit mehreren Profilen zu arbeiten, ist es sicher besser, alle drei Konten in ein und dem selben Profil zu erstellen. Die beiden anderen Profile kannst du dann wieder löschen über den Profile Manager.

    Trotzdem überrascht es mich, dass nur die Nachrichten des einen Outlook-Kontos importiert werden.
    Vielleicht musst du in Outlook erst das zweite, dann das dritte Konto als Standard festlegen, um deren Nachrichten zu importieren, analog zu der Anleitung in diesem Artikel für verschiedene Identitäten in Outlook: Importing more than one Outlook Express identity
    Siehe auch die Anleitung "Zu Thunderbird wechseln" https://support.mozillamessaging.com/de/kb/zu-thund…in&browser=tb24

  • Archiv nicht vorhanden, bitte um hilfe

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2014 um 19:01

    Also hast du die ca 20 archivierten Nachrichten in einem Ordner mit dem Namen "Alle Nachrichten" wieder gefunden?
    Diesen Ordner musst du schon selber erstellt haben als Zielordner für dein Archiv, denn TB macht so was nicht spontan ;)

    EDIT (22.01.):
    inzwischen habe ich gesehen, dass der Ordner "Alle Nachrichten" eine Besonderheit von GMail ist.
    Es ist also keine sehr gute Idee, den Ordner "Alle Nachrichten" als Archiv-Ordner zu wählen.
    Du solltest besser einen Archiv-Ordner in den "Lokalen Ordnern" erstellen bzw. die Einstellung für das IMAP-Konto entsprechend ändern in "Nachrichtenarchiv" -> "Kopien & Ordner".

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 10. Januar 2014 um 00:45

    Wenn ich mich recht erinnere, hat der screen shot deiner Suche 6 Ergebnisse angezeigt.
    Wenn du nun auf "E-Mails als Liste anzeigen" klickst, werden dann in dem neuen Tab die 6 Mails nicht in der "Nachrichten/Themenliste" angezeigt?
    Das heißt, die Nachrichten/Themenliste ist leer und du kannst keine Mail anklicken, um sie zu öffnen?

  • Archiv nicht vorhanden, bitte um hilfe

    • Mapenzi
    • 9. Januar 2014 um 23:51

    Lies noch mal meine erste Antwort, ich habe noch einen Satz hinzu gefügt.
    Siehst du einen Ordner "Alle Nachrichten" in deinem Konto xy@gmail.com?

    Zitat

    bitte dringend um hilfe


    Mein Beitrag war als Hilfe gedacht und beinahe in Echtzeit ;)
    Wenn er nicht geholfen hat, musst du dich etwas gedulden.
    Um diese Zeit sind hier nicht viele Helfer unterwegs ...

  • Archiv nicht vorhanden, bitte um hilfe

    • Mapenzi
    • 9. Januar 2014 um 23:36
    Zitat von "lhans"

    nun habe ich bereits in den profil ordner nachgeschaut doch leider finde ich dies mails nirgends wieder.


    Hallo,

    warum suchst du im Profilordner nach diesen archivierten Nachrichten, anstatt sie in dem Ordner zu suchen, den du in deinen Konten-Einstellungen -> Kopien & Ordner -> Nachrichtenarchiv -> Anderer Ordner als Zielordner für dein Archiv designiert hast?
    Nach deinem screen shot zu urteilen, heißt er "Alle Nachrichten" und sollte einen oder mehrere Unterordner haben mit der Bezeichnung 2011, 2012, 2013 oder 2014, je nachdem aus welchem Jahr die archivierten Nachrichten stammen.

    Gruß

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 9. Januar 2014 um 18:35

    Hallo Hanheifeh,

    bitte entferne ganz schnell deinen screen shot und stelle ihn erst wieder ein, nachdem du Namen und Email-Adresse(n) mit Hilfe des Paint-Programms unkenntlich gemacht hast, damit die betroffenen Personen nicht mit Spam zugemüllt werden.

    Die mittels der Suche gefundenen Mails kannst du in einem neuen Tab anzeigen, indem du auf "E-Mails als Liste anzeigen" klickst.
    Dann gehst du in der Zeile mit "Betreff", "Von", "Datum",... ganz nach rechts, klickst auf das kleine Icon (mit dem abwärts gerichteten Pfeil) und wählst zusätzlich den "Ablageort" aus dem Drop-down-Menü.
    Somit kannst du auch feststellen, in welchen Ordnern sie abgelegt sind.
    Du kannst die Nachrichten, die du in den von dir in den "Lokalen Ordnern" erstellten Ordnern speichern willst, sogar direkt aus der Tab-Anzeige per Rechts-Klick -> "Kopieren in..." (oder "Verschieben in..") speichern.

  • Adressbuch aus Mails erstellen [erl.]

    • Mapenzi
    • 9. Januar 2014 um 16:38

    Hallo,

    "EMail Address Crawler" ist kein Plug-in, sondern ein Add-on (oder Erweiterung) für Thunderbird und funktioniert bei mir auch noch mit der Version TB 24.2.0.
    Hast du es hier herunter geladen https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#eac ?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™