1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Mailliste Schriftgröße ändern! [erl.]

    • Mapenzi
    • 8. Januar 2014 um 22:39
    Zitat von "ulregg"

    Diese finde ich aber auf meinem Mac leider nicht, auch nach mehrfachem suchen.
    Da ich meinen Mac auch noch nicht lange habe, mag es vielleicht daran liegen, dass ich diese Datei nicht finde.


    Hallo ulregg,

    Ich nehme an, dein Mac läuft mit dem neuesten OS X (Mavericks).
    Unter Mac OS X 10.9 (Mavericks) ist die User-Library versteckt.
    Wie du sie dauerhaft in einem Finder-Fenster sichtbar machen kannst, findest du hier : http://www.mactechnews.de/forum/discussi…bar-315879.html
    Der Weg zum TB-Profilordner ist wie folgt:
    Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default (Den Profilordner finden)

    Die Datei "userChrome.css" musst du selber mit dem Programm "TextEdit.app" erstellen (als Rein-Text-Datei).
    Nach dem Erstellen der Datei musst du einen Ordner "chrome" schaffen und die Datei hinein schieben.
    Der Ordner "chrome" muss in den Profilordner "xxxxxxxx.default" verschoben werden.

    Gruß

  • Ordner-Liste verschwunden

    • Mapenzi
    • 8. Januar 2014 um 18:57

    Hallo,

    zeige den Profilordner von Thunderbird an über das Menü "Hilfe" -> "Informationen zur Fehlerbehebung" und beende TB.
    Im Profilordner suche die Dateien "folderTree.json" und "session.json" und lösche sie.
    Starte TB.

    Gruß

  • Vorlagen übertragen [erl.]

    • Mapenzi
    • 8. Januar 2014 um 18:12

    Hallo Hans-Dieter,

    vielleicht helfen dir diese Anleitungen weiter:
    Den Profilordner finden
    Die Dateien im Profil kurz erklärt -> Dateien ohne Endung

    Gruß

  • Spamordner fehlt/wird nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 8. Januar 2014 um 12:13

    Da du jetzt die "falsch positiven" Spams ins Spiel bringst, bin ich mir nicht mehr sicher, welche "Spamordner" du in Thunderbird anzeigen môchtest.
    Wenn du die von Gmail oder Hotmail als "Spam" aussortierten oder zurück gehaltenen Mails auf "falsch positive" überprüfen willst, kannst du das wahrscheinlich nur machen, indem du dich auf der Seite von Hotmail ("Outlook") oder GMail einloggst und den Spam-Ordner öffnest.

    Die Ordner "Junk" in TB dienen dazu, nur die von Thunderbird als Spam oder Junk erkannten Mails zu speichern, aber nicht die vom Postfachanbieter als Spam aussortierten Mails.
    Kein Spamfilter ist perfekt, auch die von Outlook oder GMail oder der übrigen Postfachanbieter nicht.
    Deswegen ist es ratsam, den "lernfähigen" Junk-Filter von TB zu aktivieren und u. U. auch den Kopfzeilen eines externen Filters zu vertrauen.

  • Spamordner fehlt/wird nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 7. Januar 2014 um 23:27

    Hallo,

    beim Einrichten eines Kontos erstellt TB nicht automatisch einen Ordner "Junk".
    Wurden denn die Junk-Filter für das betreffende Konto aktiviert? (Konten-Einstellungen -> Junk-Filter)

    Fall die Junk-Filter aktiviert worden sind, bei IMAP-Konten bitte auch daran denken, dass der Ordner "Junk" möglicherweise erst "abonniert" werden muss über das Menü Datei -> "Abonnieren.."

    Gruß

  • Adressbücher nicht mehr sichtbar.

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2014 um 22:49

    Nochmals: hast du eine Sicherungskopie des Profils von Thunderbird?

    Wenn nicht, würde ich jetzt einen Versuch mit einem neuen Profil machen und eines der Adressbücher manuell importieren.
    Du brauchst im neuen Profil kein Konto zu erstellen.
    Zeige den neuen Profilordner an über das Menü "Hilfe" -> "Informationen zur Fehlerbehebung" und beende TB.
    Lösche die Datei "abook.mab" (= Persönliche A.) im neuen Profil, öffne das alte Profil, das sich im selben Register (.thunderbird) befindet.
    Kopiere die Datei abook.mab im alten Profil und füge sie im neuen Profil ein.
    Starte TB im neuen Profil und überprüfe, ob die "Persönlichen Adressen" angezeigt werden.

  • Adressbücher nicht mehr sichtbar.

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2014 um 20:54

    Hallo jmen,

    hattest du oder bekommst du immer noch beim Start von TB die folgende Fehlermeldung?

    "Unable to Load Address Book File
    Unable to load address book file abook.mab. It may be read-only, or locked by another application."

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe kürzlich das gleiche Problem in einem anderen Forum behandelt.
    Es könnte sich um den Bug 495911 handeln.
    Die einzige Lösung in diesem Fall, um die Adressbücher anzuzeigen, war TB immer im abgesicherten Modus zu starten, obwohl kein einziges Add-on installiert war.
    Du solltest also zunächst im abgesicherten Modus testen https://support.mozillamessaging.com/de/kb/abgesicherter-modus.

    Hast du eine Sicherungskopie des Profils von Thunderbird?

    Gruß

  • Problem beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2014 um 21:55
    Zitat von "szivas"


    Ich hatte noch nie etwas gegen die Hosen runter lassen, abe rum muss dann wahrscheinlich die Augen zumachen.


    Es kommt immer toller!
    Nachdem ich die neuen screen shots gesehen habe, möchte ich auch lieber die Augen schließen!

    Soweit ich jetzt deine zerstreuten Profilstrukturen verstanden habe, werden
    ▪ deine eingehenden Mails in D:\thunderbird_mail\Local Folders\ gespeichert
    ▪ deine gesendeten Mails, Vorlagen, Entwürfe, und Archive in "Lokaler Ordner" gespeichert, was immer auch das sein mag.

    Ich nehme an, dass der Pfad zum Nachrichtenspeicher für "Lokaler Ordner" so aussieht: D:\thunderbird_mail\
    Was mich etwas irritiert hatte, ist der Name "Lokaler Ordner" bei dir, anstelle "Lokale Ordner'" (Plural), aber inzwischen habe ich gesehen, dass man den Namen von Hand ändern kann!

    Wenn meine obige Annahme zum Pfad für "Lokaler Ordner" richtig ist, dann müssen die deinem Ordner "Archiv" im Ordnerbaum von TB entsprechenden Dateien und Ordner im Profil ("Archives", "Archives.msf" und "Archives.sbd") also in D:\thunderbird_mail\ liegen.
    Betrachtet man aber deinen letzten screen shot , fällt auf, dass die Datei "Archives" fehlt!!
    Dafür existiert ein Ordner "Archives", der dort nichts zu suchen hat.
    Das kann nach meiner Erfahrung nicht funktionieren.

    Du solltest jetzt eine leere Datei "Archives" in einem Text-Editor erstellen und sie bei beendetem TB in D:\thunderbird_mail\ verschieben.
    Den Ordner "Archives" solltest du entfernen, aber vorerst nicht löschen
    Außerdem die Datei "Archives.msf" löschen, aus dem Ordner "Archives.sbd" alle etwa noch vorhandenen Dateien entfernen, die 2013 im Namen haben (bei gleicher Gelegenheit wäre ein kleiner screen shot des Inhalts von "Archives.sbd" willkommen).

    Danach TB starten, einen neuen Unterordner "2013" in "Archiv" anlegen indem du irgend eine Mail von 2013 markierst und dann auf den Button "Archivieren" klickst.
    Wenn das funktioniert, d. h. es erscheint ein neuer Unterordner "2013" in "Archiv", erstelle die Unterordner "Ausgang" und "Eingang" in "2013" und versuche, Mails hinein zu kopieren.

    Zum Schluss hier ein Beispiel wie die Ordner/Datei-Struktur bei Benutzung der Archiv-Funktion von TB im Profil aussehen sollte.
    Die Unterordner "Ein" und "Aus" habe ich natürlich selber händisch angelegt, aber die Jahres-Dateien 2012, 2013 und 2014 wurden von TB erstellt, indem ich jeweils eine Mail markierte und auf den Button "Archivieren" klickte.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine Theorie zum Pfad des Nachrichtenspeichers für "Lokaler Ordner" ist natürlich etwas wacklig, denn ich sehe z. B. zwei Ordner "bis heute" im Ordnerbaum unter "Lokaler Ordner", die diesen Ordnern entsprechenden Mail-Dateien sind allerdings nicht in D:\thunderbird_mail\ zu finden.

  • Neues TB-Profil startet nicht mit Posteingang [erl.]

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2014 um 20:12

    Hallo,

    das einzige Add-on mit dem man den Startordner korrekt und unabhängig von der Situation beim Schließen einstellen kann, heißt "Folderpane Tools".
    Es funktioniert bei mir noch in der v24 von Thunderbird, wahrscheinlich aber nicht mehr in der nächsten.

    Außerdem gibt es noch "Manually Sort Folders", das aber automatisch im zuletzt angezeigten Tab öffnet.
    Wenn man also ohne Tabs arbeitet oder alle Tabs vor Beenden von TB schließt, wäre es eine gangbare Alternative.

    Gruß

  • Problem beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2014 um 20:02
    Zitat von "szivas"


    Meinst Du das?


    Ja, diesen meinte ich (du solltest deinen Benutzernamen unkenntlich machen, da er deiner Adresse entspricht).
    Aber der führt ja zu einem Verzeichnis D:\thunderbird_mail\Local Folders, dessen Inhalt du schon in einem anderen screen shot gezeigt hast.
    Und der Inhalt dieses Ordners "Local Folders" entspricht überhaupt nicht den Ordnern, die man in deinem Konto sieht, da sich darin nur die Mailbox-Dateien Inbox und Trash befinden.

    Ich glaube, du musst jetzt die Hosen runter lassen und uns alles zeigen, was sich in dem Verzeichnis D:\thunderbird_mail\ an Ordnern und Dateien liegt.

    Außerdem wäre es wichtig zu wissen, was du für dein POP-Konto eingestellt hast in den Konten-Einstellungen -> Kopien & Ordner -> Nachrichtenarchiv. Wohin wird archiviert?

  • Problem beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2014 um 19:21
    Zitat von "szivas"


    Das ist eines meiner grössten Problemen mit TB: die am "Baum" angezeigten Ordner sind von denen die auf der Festplatte gespeichert sind vollig losgelöst und unidentifizierbar. Es macht mir absolut unmöglich eine irgendwie geartete Ordnung herzustellen.


    Das ist das Ergebnis eines von dir zerrissenen Profils!
    Ich gebe vorerst keine weiteren Hinweise, bevor ich nicht weiß, wie der Pfad zum Nachrichtenspeicher deines POP-Kontos heißt.
    Irgend wo in irgend einem Verzeichnis müssen die Mbox-Dateien wie Inbox, Sent, Archives, Drafts, Junk, Trash dieses Kontos doch liegen !!

  • Problem beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2014 um 19:09
    Zitat von "szivas"


    Allerdings befinden sich im Ordner Local Folders nur diese files

    Na ja, ich bin davon ausgegangen, was du geantwortet hast auf meine obige Bitte:

    Zitat

    Gehe doch bitte mal in die Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher des betroffenen POP-Kontos und kopiere für uns den Pfad zum lokalen Ordner des Speichers


    Da kam zurück

    Zitat

    D:\thunderbird_mail\Local Folders

    und das habe ich geglaubt trotz eines leisen Zweifels wegen der bekanntermaßen häufigen Verwechselung zwischen den "Lokalen Ordnern" von TB und dem lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für ein Konto.

    Da ich deinen Bildschirm nicht sehen kann, musst du jetzt nochmal in die Konten-Einstellungen gehen und die Server-Einstellungen für das POP-Konto anzeigen, in dem das Problem mit dem Archiv besteht..
    Es ist das Konto, das in dem von rum jetzt so schön dekorierten screen shot zu sehen ist, dessen Namen ich aber nicht kenne.
    Und wenn du das Konto identifiziert hast, kopiere den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers dieses POP-Kontos, aber bitte nicht wieder den Pfad für die "Lokalen Ordner".

  • E-Mails verschwunden, Ordner Doppelt, kryptische MSF-Dateien

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2014 um 15:28
    Zitat von "SusiTux"

    bei den Portables bin ich mir etwas unsicher, zumal es veschiedene gibt. Ein solches Thema


    hatten wir jedoch kürzlich. Die Ursache für die merkwüdigen Namen waren von Windows nicht unterstützte Sonderzeichen in den Ordnernamen. Kann das bei Dir auch der Fall sein?


    Hallo,

    es gibt noch eine andere Erklärung für die acht "kryptischen" Zeichen, die an den Namen der Mbox-Datei eines selbst erstellten Ordners angehängt werden:
    ich habe eben als Test einen Unterordner "Neu." (= "Neu" + Punkt) in meinem "Archiv" erstellt.
    Die zum Unterordner "Neu." gehörigen Dateien im Profil bekommen dann ein solches Anhängsel wie "9c102f9f" in meinem Fall:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich dagegen einen Unterordner "Neu&" erstelle, wird kein Anhängsel geschaffen.

    Gruß

  • Problem beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2014 um 12:46
    Zitat von "szivas"


    D:\thunderbird_mail\Local Folders


    Jetzt ist es klar, warum der Ordner "Mail" im Profil leer ist:
    du hast den Nachrichtenspeicher deiner Mail-Dateien aus dem Profilordner ausgelagert auf eine externe Festplatte oder auf eine andere Partition (ich kenne mich mit den Buchstaben auf Windows nicht aus).
    Damit hast du die normale, von TB aufgebaute, Profilstruktur zerrissen, wovor hier immer gewarnt wird.
    Wenn man schon die TB-Nutzerdaten auslagern will, dann sollte das gesamte Profil ausgelagert werden.

    Nun zum Problem mit dem Archiv-Unterordner "2013":
    beende TB und gehe zu D:\thunderbird_mail\Local Folders.
    Suche und öffne den Ordner "Archives.sbd" und lösche sämtliche Dateien oder Ordner, die "2013" im Namen haben:
    also "2013" (ohne Endung), "2013.msf" und "2013.sbd", desgleichen die Dateien oder Ordner wie "201376b6f1af", "201376b6f1af.msf" und "201376b6f1af.sbd".
    (Das acht-stellige Zahlen/Buchstaben-Anhängsel hinter dem Datei-Namen 2013 erklärt sich daraus, dass du nach dem Unterordner 2013 noch einen zweiten Unterordner 2013. mit einem Punkt hinter 2013 erstellt hast!)

    Starte TB, markiere eine beliebige Mail aus dem Jahr 2013 und klicke auf "Archivieren".
    TB erstellt jetzt einen Unterordner "2013" im Ordner "Archiv".
    Über R-Klick auf "2013" --> "Neuer Unter-Ordner..." erstelle zwei neue Unterordner "Ausgang" und "Eingang" .
    Versuche jetzt, Mails aus deinem "Posteingang" oder "Gesendet"-Ordner in die neu erstellten Unterordner Ausgang und Eingang zu archivieren über R-Klick auf eine (oder mehrere Nachrichten) -> "Kopieren in" oder "Verschieben in".

  • Adressbuch - neuer Hauptordner

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2014 um 00:53
    Zitat von "fajoti45"

    Wie kann ich Hauptordner anlegen? :lol:


    Hallo,
    du meinst sicher "wie kann ich ein neues Adressbuch anlegen"?
    Im Adressbuch => Menü "Datei" -> Neu -> Adressbuch.
    Man kann keine "Unterordner" in einem vorhandenen Adressbuch anlegen, sondern nur (Verteiler-) "Listen".

    Gruß

  • Problem beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2014 um 00:43
    Zitat von "szivas"


    Das geht nicht; in dem Ordner Mail befindet sich schier gar nichts.


    Bist du sicher, dass sich im Ordner "Mail" kein anderer Unterordner befindet außer "smart mailboxes"?
    Ich kann das in deinem screenshot nicht sehen, da er nur den Inhalt von "smart" mailboxes anzeigt.
    In "Mail" sollten sich außerdem noch mindestens ein Unterordner "Local Folders" und ein weiterer Unterordner "pop.gmx.de" befinden.

    Gehe doch bitte mal in die Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher des betroffenen POP-Kontos und kopiere für uns den Pfad zum lokalen Ordner des Speichers.

  • Problem beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2014 um 18:39
    Zitat von "Szivas"

    dann habe ich versucht, den neuen Ordner zu löschen, falls beim entstehen etwas schief gegangen sein sollte; es geht nicht.


    Das hatte ich vorhin ganz übersehen!
    Heißt das, dass du den von dir erstelleten Ordner "2013" nicht löschen kannst?
    Das ist nicht normal!
    Zeige den Profilordner von TB an über das Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung, beende TB, suche den Ordner "Mail", öffne den dem Konto entsprechenden Ordner "pop****", dann den Ordner "Archives.sbd".
    Darin solltest du eine Datei "2013" sehen. Überprüfe, ob die Datei möglicherweise schreibgeschützt ist.
    In jedem Fall würde ich dann die Datei "2013" löschen, ebenso die Datei "2013.msf" und den Ordner "2013.sbd".

    Nach Neustart von TB würde ich diesmal den Ordner "2013" von TB selber erstellen lassen:
    eine beliebige Mail aus dem Jahr 2013 markieren und auf den Button "Archivieren" klicken.
    TB erstellt den Ordner "2013" als Unterordner des Ordners "Archiv".
    Danach erstelle erneut deinen beiden Ordner als Unterordner von "2013" und versuche, Mails darin zu archivieren über "Verschieben in..." oder besser "Kopieren in...".

  • Archiv. von eingehenden Mails (aus 2014) schlägt fehl[erl.]

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2014 um 17:09

    Hallo Lotte,

    ich würde den Unterordner "2014" des Ordners "Archiv" einfach über R-Klick -> "Löschen".
    Danach eine Nachricht aus dem Jahr 2014 markieren und auf den Button "Archivieren" drücken.
    Normalerweise sollte TB jetzt einen neuen Unterordner "2014" in "Archiv" erstellen, der die gerade zuvor archivierte Nachricht enthält.

    Gruß

  • Problem beim Archivieren

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2014 um 16:54
    Zitat von "szivas"


    Da ich nicht wirklich weiss wie das geht, lege ich unter "Archiv" einen neuen Ordner an mit dem Jahreszahl, und zwei Unterordner für die Ein und Ausgänge.


    Hallo,

    ich habe das mal in einem Testprofil nachvollzogen: im Ordner "Archiv" -> "2013" zwei Unterordner "Ein" und "Aus" erstellt.

    Zitat

    dann markierende ich die zu verschiebende nachrichten und drücke auf "Verschieben". Nur dass es leider nichts passiert.


    Auf "Verschieben drücken" allein reicht nicht aus!
    Wenn ich über das Menü "Nachricht" oder per R-Klick auf "Verschieben in" oder besser auf "Kopieren in" drücke und dann entweder den Unterordner "Ein" oder "Aus" als Zielordner wähle, funktioniert das bei mir problemlos und die Nachricht wird archiviert.
    Es funktioniert auch, wenn ich eine Nachricht mit dem Mauszeiger in einen dieser Unterordner von 2013 ziehe.

    Zitat

    ich habe es dann auch manuell, bzw. mit einzelnen Nachrichten probiert


    Wie bis du vorgegangen, um eine Nachricht "manuell" zu archivieren?

    Gruß

  • Mittelfeld verkleinern?

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2014 um 17:24
    Zitat von "dihar"


    Wie kann das Mittelfeld mit den 4 Zeilen "Von, Betreff, Antwort an, An" verkleinert werden?


    Hallo,

    wie schlingo schon sagte: Ansicht -> Kopfzeilen -> "Normal".
    Wenn du das Feld noch kleiner haben môchtest, installiere "CompactHeader" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…/compactheader/
    In seinen Einstellungen kann man zwischen einer und zwei Zeilen wählen.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™