Zitat von "Hanheifeh"
Ich habe mich nun im Ordner Local Folders umgesehen.
Hier gibt es 3 Ordner davon: 1. Local Folders, 2. Local Folders-1 und 3. Local Folders-2.
Das scheint mir doch komplizierter zu sein als ich zunächst dachte.
Vielleicht sind die Ordner Local Folders-1 und -2 bei deinen "Rücksicherungen" aus deinem TB-Backup erstellt worden.
Wenn das Backup an einem Zeitpunkt gemacht wurde, bevor du im Dezember neue Ordner in "Lokale Ordner" angelegt hast , könnte das erklären, warum diese Ordner jetzt nicht angezeigt werden.
ZitatHier sind allerdings keine Lokale Ordner von mir enthalten.
Diesen Satz verstehe ich überhaupt nicht, und ohne screen shots der drei Ordner "Local Folders" mit ihrem jeweiligem Inhalt wird man kaum weiter kommen.
ZitatAber der 1. und der 2. sind Identisch. Beide haben nach dem Namen des Ordners noch dies: Seled4c4f.sbd
Der gesuchte Ordner ist auch da, einmal ohne und einmal mit .msf.
Leider kann ich die Mails im Ordner zur Einsicht nicht öffnen . TB fragt immer mit was und auf TB klicken
bringt nichts.
Du kannst die Datei des gesuchten Ordners in einem Text-Editor öffnen und überprüfen, ob sich die Mail vom 18.12. darin befindet.
Du solltest auch mal alle drei Ordner "Local Folders" darauf überprüfen, ob sich darin die (endungslosen) Mail-Dateien aller von dir in "Lokale Ordner" erstellten Ordner befinden und ob diese Dateien jeweils die gleiche Größe in MB haben.
Nehmen wir an, du hast einen Ordner "Arbeit" in "Lokale Ordner" erstellt, dann müsste sich eine Datei "Arbeit" (und eine Index-Datei "Arbeit.msf") im Ordner "Local Folders" im Profil befinden.
Nun hast du drei verschiedene Ordner "Local Folders" im Profil. Befindet sich in jedem Ordner "Local Folders" eine Datei "Arbeit" mit jeweils der selben Größe?
Kannst du außerdem mal in Konten-Einstellungen -> Lokale Ordner -> Nachrichtenspeicher gehen und den Pfad zum "lokalen Ordner" kopieren und hier einstellen?
Ohne deinen Bildschirm zu sehen, wird es kaum möglich sein, die normale Struktur des Ordners "Local Folders" wiederherzustellen.
Die einfachste und gleichzeitig radikale Lösung ist wahrscheinlich das Erstellen eines neuen Profils mit dem Einrichten der IMAP--Konten und anschließendem Import der Mail-Dateien aus dem alten Ordner "Local Folders" (wobei sich die Frage stellen wird: aus welchem der drei?) in den Ordner "Local Folders" des neuen Profils, entweder manuell oder mit dem Add-on "ImportExportTools".
In deiner ersten Nachricht hast du geschrieben
ZitatAlso mein Mailkonto, mein Serverkonto, alles mußte Neu gemacht werden. Thunderbird tat so, als hätte ich ihn nie gehabt. Der Profilordner in "C" war aber noch da.
Bedeutet das, dass sich auf "C" immer noch ein alter Profilordner befindet, vielleicht sogar mit den Mail-Dateien der Ordner, die du im Dezember erstellt hattest?