1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2014 um 13:38
    Zitat von "Hanheifeh"


    Ich habe mich nun im Ordner Local Folders umgesehen.
    Hier gibt es 3 Ordner davon: 1. Local Folders, 2. Local Folders-1 und 3. Local Folders-2.


    Das scheint mir doch komplizierter zu sein als ich zunächst dachte.
    Vielleicht sind die Ordner Local Folders-1 und -2 bei deinen "Rücksicherungen" aus deinem TB-Backup erstellt worden.
    Wenn das Backup an einem Zeitpunkt gemacht wurde, bevor du im Dezember neue Ordner in "Lokale Ordner" angelegt hast , könnte das erklären, warum diese Ordner jetzt nicht angezeigt werden.

    Zitat

    Hier sind allerdings keine Lokale Ordner von mir enthalten.


    Diesen Satz verstehe ich überhaupt nicht, und ohne screen shots der drei Ordner "Local Folders" mit ihrem jeweiligem Inhalt wird man kaum weiter kommen.

    Zitat

    Aber der 1. und der 2. sind Identisch. Beide haben nach dem Namen des Ordners noch dies: Seled4c4f.sbd
    Der gesuchte Ordner ist auch da, einmal ohne und einmal mit .msf.
    Leider kann ich die Mails im Ordner zur Einsicht nicht öffnen . TB fragt immer mit was und auf TB klicken
    bringt nichts.


    Du kannst die Datei des gesuchten Ordners in einem Text-Editor öffnen und überprüfen, ob sich die Mail vom 18.12. darin befindet.
    Du solltest auch mal alle drei Ordner "Local Folders" darauf überprüfen, ob sich darin die (endungslosen) Mail-Dateien aller von dir in "Lokale Ordner" erstellten Ordner befinden und ob diese Dateien jeweils die gleiche Größe in MB haben.
    Nehmen wir an, du hast einen Ordner "Arbeit" in "Lokale Ordner" erstellt, dann müsste sich eine Datei "Arbeit" (und eine Index-Datei "Arbeit.msf") im Ordner "Local Folders" im Profil befinden.
    Nun hast du drei verschiedene Ordner "Local Folders" im Profil. Befindet sich in jedem Ordner "Local Folders" eine Datei "Arbeit" mit jeweils der selben Größe?

    Kannst du außerdem mal in Konten-Einstellungen -> Lokale Ordner -> Nachrichtenspeicher gehen und den Pfad zum "lokalen Ordner" kopieren und hier einstellen?

    Ohne deinen Bildschirm zu sehen, wird es kaum möglich sein, die normale Struktur des Ordners "Local Folders" wiederherzustellen.
    Die einfachste und gleichzeitig radikale Lösung ist wahrscheinlich das Erstellen eines neuen Profils mit dem Einrichten der IMAP--Konten und anschließendem Import der Mail-Dateien aus dem alten Ordner "Local Folders" (wobei sich die Frage stellen wird: aus welchem der drei?) in den Ordner "Local Folders" des neuen Profils, entweder manuell oder mit dem Add-on "ImportExportTools".

    In deiner ersten Nachricht hast du geschrieben

    Zitat

    Also mein Mailkonto, mein Serverkonto, alles mußte Neu gemacht werden. Thunderbird tat so, als hätte ich ihn nie gehabt. Der Profilordner in "C" war aber noch da.


    Bedeutet das, dass sich auf "C" immer noch ein alter Profilordner befindet, vielleicht sogar mit den Mail-Dateien der Ordner, die du im Dezember erstellt hattest?

  • Hilfe!!! TB friert am MAC seit letztem Update immer ein[erl]

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2014 um 00:35
    Zitat von "Whitemoose"


    Habs grad vorhin im zweiten Thread reingeschrieben


    Schon gesehen ;)

    Zitat

    Du weisst ja gar nicht, wie happy ich bin :)


    Das glaube ich dir gerne!
    Du kannst den Link zu dem Bug Report als Lesezeichen sichern und alle paar Wochen auf dieser Seite nachsehen, ob ein Fix für ein künftiges Update erstellt wird.
    Ich war kürzlich auf den ganz ähnlichen Bug 918612 in Firefox (Mac) v24 und v25 gestoßen.
    Das hat die Suche nach einem analogen Bug in TB 24 erleichtert...

    Gruß

  • Hilfe!!! TB friert am MAC seit letztem Update immer ein[erl]

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2014 um 22:42

    Hallo Andrea,

    willst du selbst die Lösung in deinem zweiten Thread http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=2789057 posten oder soll ich es tun?
    Das kônnte vielleicht noch andere Mac-User interessieren... ;)

  • Hilfe!!! TB friert am MAC seit letztem Update immer ein[erl]

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2014 um 21:58

    hallo Whitemoose,

    dein Problem seit dem letzten Update könnte mit dem Bug 926181 "Thunderbird 24 OSX freezes on startup with profile on network drive" zusammen hängen.

    Das lässt sich relativ einfach prüfen:
    Lade die Version TB 23.0b1 hier herunter http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…ses/23.0b1/mac/ und installiere sie anstelle der v24.2.0.
    Wenn das Problem verschwindet, dann hätten wir den Schuldigen, und du müsstest vorerst mit der Beta-Version weiter arbeiten.

    Gruß aus "Gallien"

  • Kopieren von Ordner + Unterordner im "Lokalen Ordner"[erl.]

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2014 um 12:22
    Zitat von "Pufel"

    ... weil ich die Korrespondenz von 2013 behalten möchte :les:


    Du behältst sie ja doch, es geht nichts verloren.
    Irgendwie entgeht mir die Logik dabei: warum den selben Ordner "Korrespondenz 2013" mit dem selben Inhalt gleich zwei Mal in den Lokalen Ordnern behalten zu wollen?
    Es erscheint mir einfacher, einen Ordner "Korrespondenz" in den Lokalen Ordnern zu erstellen und darin Unterordner "2012", "2013", "2014" usw, mit weiteren Unterordnern in den Jahresordnern.

    Sonst versuche einfach, den Ordner "Korrespondenz 2013" mit Hilfe des Add-ons "ImportExportTools" in den Ordner "Korrespondenz 2014" zu importieren.

  • Kopieren von Ordner + Unterordner im "Lokalen Ordner"[erl.]

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2014 um 12:02

    Hallo,

    Ordner kopieren geht in der Tat nicht innerhalb der "Lokalen Ordner", aber warum versuchst du es nicht mit Verschieben des Ordner "Korrespondenz 2013" in den Ordner "Korrespondenz 2014"?

    Gruß

  • Reihenfolge der Mailkonten in der Anzeige ändern[erl.]

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2014 um 21:29

    Hallo,

    hier funktionieren beide noch mit TB 24.2.0!
    Man kann die Reihenfolge der Konten auch im Konfig Editor ändern über die Einstellung "mail.accountmanager.accounts".
    Hat aber mit "Chat" eigentlich nichts zu tun....

  • Wiederherstellung einzelner Ordner/Mails aus Profilordner

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2014 um 12:36
    Zitat von "Hanheifeh"

    Jetzt habe ich mir meinen Profilordner geöffnet und dabei festgestellt, daß darin meine Ordner auch lesbar aufgeführt sind. Wie kann ich nun einzelne Ordner oder noch besser, darin einzelne Mails wieder dem Programm Thunderbird zufügen?


    Hallo Hanheifeh und ein gutes Neues Jahr!

    Du hast offenbar TB neu aufgesetzt mit einem neuen Profil, in dem du deine Konten erstellt hast.
    Handelt es sich bei dem Profilordner, den du geöffnet hast, um den des neuen Profils?
    Offensichtlich befindet sich auch noch der alte Profilordner auf "C" wie du oben berichtet hast.
    Für den Fall, dass es sich ums neue Profil handelt:
    öffne den Profilordner, beende TB, gehe im Profil zum Ordner "Local Folders".
    In diesem findest du eine Reihe von Maildateien (ohne Endung), die die Namen der von dir in "Lokale Ordner" erstellten Ordner tragen, daneben (Index)-Dateien mit den selben Namen und der Endung .msf.
    Jetzt lösche all die .msf-Dateien, die den Namen eines in TB in "Lokale Ordner" nicht angezeigten Ordners haben.

    Zitat

    Die zweite Frage ist die, wenn Mails, die ich kurz vor dem Crash in LOKALE ORDNER gezogen habe, nicht im Profilordner sind, kann ich oder man, sie dann noch woanders suchen und finden?


    Man kann hoffen, dass sie sich im Profil in den den Ordnern entsprechenden Maildateien befinden.
    Auch hier rate ich zum gleichen Lösungsversuch wie zuvor:
    bei beendetem TB lösche die .msf-Dateien, die den Namen eines Ordners tragen, in denen Mails fehlen.

    Wenn diese Mails beim Neustart von TB immer noch nicht angezeigt werden, würde ich mittels Stichwörtern über die Suchfunktion von TB nach den Mails forschen.

    Gruß

  • Ordneranzeige [erl.]

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2013 um 13:27
    Zitat von "tempuser"


    ...da ich persönlich nur sehr selten Tabs verwende.


    Ich auch, und schon gar nicht zum Öffnen von Nachrichten.
    Aber da ich häufig Add-ons teste, ist der Add-ons Manager bei mir immer in einem Tab geöffnet!
    Beim Start möchte ich jedoch immer meinen Startordner sehen, und das geht nur mit Folderpane Tools.

    Zitat

    Hast du mal den Entwickler von Manually sort folders angeschrieben, ob er diese Funktion nicht hinzufügen kann?


    Noch nicht, werde ich aber machen, da Folderpane Tools wohl nicht überleben wird.
    Bei funktioniert es nicht mehr mit der Version TB 27 beta.

    Gruß

  • Ordneranzeige [erl.]

    • Mapenzi
    • 30. Dezember 2013 um 12:35

    Hallo tempuser,

    das Auswählen des Startordners mit "Manually Sort Folders" funktioniert bei mir nicht, bzw. es funktioniert nur, wenn beim Schließen kein Tab im Fokus war!
    Wenn ich z.B. den Add-ons Manager oder eine Nachricht im Fokus habe beim Schließen, wird beim nächsten Start genau dieses Tab angezeigt und nicht der von mir eingestellte Startordner.
    Und gerade das scheint ja das Problem von Balticus zu sein ;)
    Deswegen ist Folderpane Tools für mich immer noch eines der "unentbehrlichen" Add-ons!

  • 3 Web.de Accounts IMAP archivieren[erl.]

    • Mapenzi
    • 29. Dezember 2013 um 17:26
    Zitat von "Friedrich_Oppenheim"

    Das verwirrt mich jetzt sehr. Ich wusste nicht, dass es zwei verschiedene Arten der Lokalen Ordner gibt.


    Nochmals zur Klärung: beim Erstellen eines Profils schafft TB automatisch (standardmäßig) das besondere Konto ohne Identität "Lokale Ordner", denen im Profil der Ordner "Local Folders" entspricht.
    Daneben wird der Ausdruck "lokaler Ordner" des Nachrichtenspeichers benutzt in den Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher. Als Beispiel: der lokale Ordner des Nachrichtenspeichers für ein POP-Konto wird von TB standardmäßig im Ordner "Mail" erstellt: ..../Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail/pop.xxxx.xx/

    Zitat

    Der Pfad des Lokalen Ordners, den ich an dieser Stelle meine, ist über "Konteneinstellungen/Lokale Ordner -> Nachrichtenspeicher -> Lokaler Ordner" als "/home/[Persönlicher Ordner]/Emails" angegeben.


    Hier hast du dein aktuelles Problem vorprogrammiert, denn du hast einen Teil deines Profils ausgelagert!
    Wir warnen immer davor, ein Profil zu zerreißen, weil diese Aktion sehr häufig die Ursache künftiger Probleme wird, besonders bei einer späteren Migration von TB.
    Das sollte nur ein sehr erfahrener Nutzer machen, der ausgezeichnete Kenntnisse der Profilstrukturen hat.
    Und wenn schon auslagern, warum dann nicht das gesamte Profil?
    Ich frage mich, warum du überhaupt diesen Pfad geändert hast nach dem Erstellen der neuen IMAP-Konten.
    Es hatte doch bisher gut funktioniert für das erste IMAP-Konto

    Was ist also passiert, nachdem du den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers der "Lokalen Ordner" geändert hast in /home/[Persönlicher Ordner]/Emails/ und den erforderlichen Neustart von TB durchgeführt hast?
    TB hat in /home/[Persönlicher Ordner]/Emails/ die "Default"-Dateien "Trash", "Trash.msf", "Unsent Messages" und "Unsent Messages.msf" erstellt, hat aber keineswegs die im Profil schon vorhandene Struktur des Ordners "Local Folders" reproduziert.
    Außerdem zeigt er jetzt in den Lokalen Ordnern zunächst nur noch die "Default"-Ordner "Postausgang" und "Papierkorb" an.
    Die Archiv-Ordner werden erst mit dem Archivieren der ersten Nachricht erstellt, aber die zuvor archivierten Nachrichten werden nicht angezeigt, wie du schon selber festgestellt hast. Die sind nämlich in ihrer Archiv-Datei im Ordner "Local Folders" im Profil geblieben.

    Angenommen du hattest einen triftigen Grund, den lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für die "Lokalen Ordner" auszulagern, dann wäre ich in deinem Fall so vorgegangen:
    zusätzlich zu dem in den "Lokalen Ordnern" schon vorhandenen Archiv-Ordner für dein altes IMAP-Konto (ich nenne ihn mal "Archiv1"), hätte ich zwei weitere Ordner ("Archiv2" und "Archiv3") erstellt für die neuen IMAP-Konten.
    Dann hätte ich in den Konten-Einstellungen -> Kopien & Ordner -> Nachrichtenarchiv diese Archivordner angewählt für die beiden neuen Konten (Konto2 -> Archiv2, Konto3 -> Archiv3).
    Danach hätte ich den kompletten Ordner "Local Folders" aus dem Profilordner nach /home/[Persönlicher Ordner]/Emails/hierher kopiert.
    Und erst danach hätte ich den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers der "Lokalen Ordner" umgestellt, indem ich "Local Folders" in /home/[Persönlicher Ordner]/Emails/Local Folders angewählt hätte.

    Gruß

  • Emails eines Kontos nicht löschbar [Erl.]

    • Mapenzi
    • 29. Dezember 2013 um 12:48
    Zitat von "Kosinot"

    Das Profil, wo das Löschen nicht funktioniert, hat - zumindest auf der Icon-Ebene in TB - keinen Papierkorb


    Meinst du wirklich "Profil" oder "Konto"?
    In einem Profil befinden sich zumindest ein Konto und die "Lokalen Ordner" (= "besonderes Konto ohne Identität"), mit jeweils einem Papierkorb.
    Für ein Konto, das keinen Papierkorb mehr hat:
    zeige den Profilordner an über "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung.
    Gehe zum Ordner "Mail", öffne den entsprechenden Unterordner "pop.xxx.xx", lösche die Dateien "Trash" und Trash.msf" falls vorhanden.
    Gehe zum benachbarten Ordner "Local Folders", kopiere die Datei "Trash" und füge sie in den "pop.xxx.xx"-Ornder ein.
    Starte TB und überprüfe, ob der Papierkorb jetzt angezeigt wird und ob das Löschen funktioniert.

  • TB 24.2.0 Ordneransicht leer

    • Mapenzi
    • 29. Dezember 2013 um 01:21

    Hallo,

    Zitat von "juesim"

    ich würde ja gerne was besseres berichten, aber auch auf diesem Weg bleibt leider alles, wie es war - die linke Spalte ist weiterhin leer.


    ...und wenn du die Ansicht -> Ordner > "Alle" wählst?
    Ich weiß, das klingt doof, und ich habe auch noch nie gesehen, dass TB bei Erstellung eines neuen Profils automatisch die Ansicht -> Ordner -> "Favoriten" wählt.
    Solange kein Ordner als Favorit markiert wurde, bleibt in der Ansicht "Favoriten" der Konten/Ordnerbaum in der Tat leer.
    Aber ich habe auch noch nie gelesen oder selber erlebt, dass bei Erstellung eines neuen Profils und anschließendem Erstellen eines Kontos der Konten/Ordnerbaum leer bleibt.

  • Nach Profil Wiederherstell., Betreff u. Abs. unsichtbar[erl]

    • Mapenzi
    • 28. Dezember 2013 um 19:15

    Hallo DeMailer,

    vielen Dank für die Rückmeldung!
    Es hat mich gefreut, dass wir zur Lösung deines Problems beitragen konnten.
    Viel Spaß weiterhin mit Thunderbird! ;)

  • Ordneranzeige [erl.]

    • Mapenzi
    • 28. Dezember 2013 um 19:06
    Zitat von "Balticus"

    Ich habe mir das addon angesehen und versucht zu verstehen, kann aber nicht erkennen, daß es mein Problem löst. ....
    Um von dieser Mail in den Posteingang zu kommen gibt es nur den beschriebenen umständlichen Weg, nach meiner bisherigen Erkenntnis.


    OK, vielleicht hilft dir dieser screen shot, das Add-on Folderpane Tools besser zu verstehen:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Oben stellst du den Startordner eines beliebigen Kontos ein, meinetwegen den Posteingang des Kontos, das du am häufigsten benutzt.
    Von jetzt an wird TB beim Start links immer die Konten/ordner-Liste anzeigen und rechts die Nachrichten/Themen-Liste des von dir gewählten Startordners, egal ob beim vorangegangenen Schließen von TB zehn oder hundert Tabs offen waren, und unabhängig davon, welches Tab beim Schließen aktiv war!
    (vor dem Schließen kann man übrigens alle Tabs schließen mit einem Klick auf das äußerste linke Tab -> Andere Tabs schließen).
    Jetzt kannst du außerdem noch, wenn du willst, die Reihenfolge der Konten links in der Liste ändern.

    Ich benutze dieses Add-on seit Jahren, und hier funktioniert es auch noch in der aktuellen Version von TB.

  • 3 Web.de Accounts IMAP archivieren[erl.]

    • Mapenzi
    • 28. Dezember 2013 um 18:36
    Zitat von "Friedrich_Oppenheim"

    es steht dort nun
    "adresse1@web.de in Lokale Ordner" und bei den anderen Konten "adresse2@web.de in Lokale Ordner" und "adresse3@web.de in Lokale Ordner".

    Der Lokale Ordner ist bei mir "/home/Persönlicher Ordner/Emails" und in diesem finden sich jene Ordner "adresse1@web.de" etc. und dazu noch Ordner "adresse1@web.de.sbd" etc.


    Hallo,

    mir ist da einiges nicht klar, vielleicht weil möglicherweise hier der spezifische Begriff "Lokale Ordner" (Local Folders) als Bezeichnung für das standardmäßig von TB erstellte "besondere Konto ohne Identität" nicht deutlich abgegrenzt wird von dem allgemeinen Begriff "Lokaler Ordner" des Nachrichtenspeichers (ich aber würde dann in dem Fall "lokaler" eher klein schreiben).
    Offenbar befindet sich dieser "lokale" Ordner außerhalb des Profils, im Verzeichnis /home/, aber in den Einstellungen für das Nachrichtenarchiv sind die "Lokalen Ordner" (Local Folders) im Profil als Speicher des Archivs gewählt worden.
    Wurde denn in den Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher der Pfad zum lokalen Ordner (nicht den "Lokalen Ordnern") manuell angepasst?
    Mir scheint, dass das Problem in erster Linie daher kommt, dass das Profil zerrissen wurde.

    Außerdem, wie werden die Nachrichten archiviert, über den Befehl "Archivieren" oder über Filter ?

  • Emails eines Kontos nicht löschbar [Erl.]

    • Mapenzi
    • 28. Dezember 2013 um 17:24

    Hallo,

    hast du schon mal versucht, die beiden widerspenstigen Ordner zu "reparieren" via R-Klick -> "Eigenschaften"?
    Die gleiche Behandlung kannst du auch dem Papierkorb zukommen lassen...

  • Nach Profil Wiederherstell., Betreff u. Abs. unsichtbar[erl]

    • Mapenzi
    • 28. Dezember 2013 um 13:50

    Hallo,
    Inzwischen hat sich der Schleier über dem Geheimnis der nicht darstellbaren Nachrichten etwas gelüftet!
    Ich hatte gestern DeMailer per PN vorgeschlagen, mir eine kleine unbedeutende Mbox-Datei zu übermitteln, um mit ihr zu experimentieren.
    Beim Öffnen der zugesandten Mbox-Datei, die drei Mails enthält, fiel mir sofort der ungewöhnlich große Zeilenabstand in der gesamten Text-Datei auf.
    Zwischen den Zeilen der Header-Einträge wie auch denen des Nachrichten-Textes selber liegt jeweils eine Leerzeile.
    Der Anfang einer Mail seht in etwa so aus:

    Code
    From - Thu Jul 07 20:05:59 2011
    
    
    
    
    X-Mozilla-Status: 0001
    
    
    
    
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    
    
    
    
    Delivered-To: xxxxxxx@googlemail.com
    
    
    
    
    Received: by 10.142.245.7 with SMTP id s7cs133580wfh;
    
    
    
    
            Wed, 6 Jul 2011 20:12:52 -0700 (PDT)
    
    
    
    
    Received: by 10.42.24.138 with SMTP id w10mr369377icb.56.1310008371584;
    
    
    
    
            Wed, 06 Jul 2011 20:12:51 -0700 (PDT)
    
    
    
    
    Return-Path: <sales013@xxxxxxx.com>
    
    
    
    
    Received: from smtpcom.263xmail.com (smtpcomhk.263xmail.com [xxx.xxx.64.53])
    
    
    
    
            by mx.google.com with ESMTP id c10si26542881icv.32.2011.07.06.20.12.39;
    
    
    
    
            Wed, 06 Jul 2011 20:12:42 -0700 (PDT)
    
    
    
    
    Received-SPF: pass (google.com: domain of sales013@xxxxxxx.com designates xxx.xxx.xx.53 as permitted sender) client-ip=xxx.150.64.xx;
    
    
    
    
    Authentication-Results: mx.google.com; spf=pass (google.com: domain of sales013@xxxxxxxx.com designates xxx.150.xx.53 as permitted sender) smtp.mail=sales013@xxxxxxxx.com
    
    
    
    
    Received: from smtpcom.263xmail.com (e2-smtp12 [127.0.0.1])
    
    
    
    
    	by smtpcom.263xmail.com (Postfix) with ESMTP id A29EB1299B
    
    
    
    
    	for <xxxxxxx@googlemail.com>; Thu,  7 Jul 2011 11:12:34 +0800 (CST)
    
    
    
    
    X-ABS-CHECKED:1
    
    
    
    
    X-KSVirus-check:0
    Alles anzeigen

    Die Datei enthält also alle Informationen wie Datum, Betreff, Von, An, ...usw, infolge des Zeilenfehlers wird eine Nachricht im Vorschaufenster von TB aber als Quelltext dargestellt, mit einem lesbaren Header und darunter dem nicht lesbaren Zeichensalat des Nachrichtentextes.

    Ich habe zum Testen eine Nachricht aus der Mbox-Datei kopiert und im Text-Editor manuell alle überflüssigen Leerzeilen entfernt, die modifizierte Datei als "Test.eml" gesichert und manuell in einen Ordner im geöffneten TB verschoben.
    Die Nachricht wurde jetzt tatsächlich ganz normal dargestellt, mit Betreff, Von, ...usw und lesbarem Nachrichtentext.
    In einem zweiten Test wurden im Text-Editor die Leerzeilen nur im Header entfernt, nicht aber im Nachrichtentext. Auch jetzt konnte die Nachricht korrekt geöffnet werden, die einzigen Unterschiede waren ein anderer Schrifttyp und eine kleinere Schriftgröße.

    Es ist also geklärt, wo der Fehler liegt.
    Vermutlich entstand er beim Hoch- oder Herunterladen des Profils in die / von der Cloud.
    DeMailer wird jetzt nochmals die Dateien herunter laden, diesmal direkt von der Cloud ohne Benutzung von "BitKinex".
    Im besten Fall sind die Mbox-Dateien dann normal, und das Problem ist gelöst.

    Heureka! ;) Soeben erhalte ich eine neue Nachricht von DeMailer:

    Zitat

    Great News!

    I just downloaded the folder "Arbeit" directly from my Cloud service without using the Webdav client.
    I inserted the folder in a functioning TB profile. It showed both the information in the header, as well as correct text contents.
    Please see the attached graphic.
    /
    This solution could not have been found without your diligent work. Many thanks./
    Now I will download the whole "Mail" folder without BitKinex. This takes many hours.

    Alles anzeigen


    Der TE wird sich hier nochmals (in Deutsch) zu Wort melden ;)

  • Nach Profil Wiederherstell., Betreff u. Abs. unsichtbar[erl]

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2013 um 18:13
    Zitat von "DeMailer"

    Das Exportieren und wieder Importieren von Ordner per ImportExportTool in (eml) Format hat leider nicht funktioniert, weil die E-mails ohne Betreff und Absender exportiert werden.


    Das ist kein gutes Zeichen!
    Wurde auch ein Versuch gemacht, in dem eine Mbox-Datei mit der zugehörigen .msf-Datei aus der Profilsicherung in den Ordner "Local Folders" im augenblicklichen (funktionierenden) Profil kopiert wurde?
    Ich weiß, meine Antworten sind lang und wahrscheinlich unübersichtlich, aber mir wäre es auch wichtig, wenn Sie diese Fragen beantworten könnten:
    ▪ Wurde der Profilordner so wie er war gespeichert oder erst in eine zip-Datei komprimiert und dann in die Cloud geladen?
    ▪ Kann man den Profilordner noch einmal herunter laden aus der Cloud?

    Zitat

    Die einzig gute Nachricht ist, dass alle Angeben (Subject, date, from, etc) im E-mailtext enthalten sind. Die E-mails sind in diesem Sinne noch Intakt.


    Um das zu überprüfen, würde ich eine Mbox-Datei im Text-Editor öffnen, den gesamten Text der ersten Nachricht kopieren und als Textdatei unter einem beliebigen Namen mit der Endung .eml sichern.
    (kopieren von der mit "From - ....." beginnenden ersten Zeile bis zurr nächsten Nachricht, die mit "From - ..." beginnt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann diese .eml-Maildatei manuell in einen Ordner im geöffneten TB verschieben, beispielsweise in den Ordner "Entwürfe, damit man sie nicht erst inmitten anderer Nachrichten suchen muss.
    Wenn auch jetzt kein Betreff, Absender usw. angezeigt werden, dann besteht kaum noch Hoffnung auf eine Lösung.

  • Ordneranzeige [erl.]

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2013 um 13:43

    Hallo,

    mir ist nicht ganz klar wie du dich wohin durchklickst, um das anzuzeigen, was du willst.
    Standardmäßig öffnet sich TB immer mit dem zuletzt angezeigten Tab im Fokus, bzw., wenn nur ein Tab benutzt wurde, mit dem zuletzt angezeigten Ordner im Fokus.
    Wahrscheinlich kann dir das Add-on "Folderpane Tools" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…lderpane-tools/ helfen, die gewünschte Einstellung vorzunehmen.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™