1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Keinen Zugriff auf meine Mails

    • Mapenzi
    • 9. November 2013 um 14:39
    Zitat von "stb-hh"

    habe den Vorschlag umgesetzt, aber leider erfolglos.

    Also ein neues Profil angelegt, darin dann ein Mail-Konto eingerichtet und ImportExport Tools installiert. Das Importieren meiner Maildateien ist aber schief gegangen. Jedesmal erscheint am unteren Bildschirm "Importiere Eml-Dateien... 0/0" und er importiert tatsächlich nichts.


    Ich glaube, du benutzt das Add-on nicht richtig.
    • In der Konten/Ordnerspalte R-Klick auf den Namen des neu erstellten Kontos -> ImportExportTools -> Mbox-Dateien importieren... -> im folgenden Drop-down Fenster die default-Wahl lassen und OK klicken.
    • Dann zum Profilordner -> Ordner "Mail" navigieren und einen der pop-Ordner öffnen:
    jetzt die endungslose Datei "Inbox" markieren und "Öffnen" klicken.
    • Die importierte Inbox-Datei sollte nun als Ordner "Inbox760" (es wird beim Import immer eine dreistellige Zufallszahl angehängt) in der Ordnerliste sichtbar sein.

    Die selbe Vorgehensweise benutzen, um die anderen Mbox-Dateien wie Sent, Drafts, Archives, (+/ die Dateien von selbst erstellten Ordnern) des Kontos zu importieren, danach das gleiche für die anderen Konten ....

  • Mailliste Schriftgröße ändern! [erl.]

    • Mapenzi
    • 9. November 2013 um 13:39
    Zitat von "jonny-007"

    Die linke lange Spalte:
    Lokale Ordner-usw auch Schriftgröße ändern.


    Füge jetzt noch diesen Code hinzu, dann nach Test die Größe in mm anpassen:

    CSS
    /* Foldererpane font size */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 3.6mm !important;
    }
  • Mailliste Schriftgröße ändern! [erl.]

    • Mapenzi
    • 9. November 2013 um 12:50
    Zitat von "jonny-007"


    Hat super funktioniert.
    Vielen Dank.

    Gibt es eine Tabelle wo die Codes mit Beschreibung aufgelistet sind ?


    Ich kenne keine Tabelle, die alle Codes beinhaltet.
    Hier einige Seiten mit zahlreichen Beispielen zum ändern der TB - GUI:
    http://www.linnhe2.free-online.co.uk/thunderbird/chrome.html
    http://www.eriwen.com/css/tweaking-thunderbirds-chrome/
    Siehe auch Introduction to DOM Inspector

    Zitat

    Würde gerne noch die Linke Seite mit den Konten verändern.


    Was genau möchtest du da verändern?

  • mail abrufen nur noch über alle auth. Konten abrufen[erl.]

    • Mapenzi
    • 9. November 2013 um 12:38

    Hallo,

    wie schon von rum vermutet, gehören die von dir beschriebenen Optionen des "Abrufen"-Buttons nicht zur "Standardausstattung" von TB.
    Sieh mal nach, welche Add-ons installiert hast.

    Gruß

  • Mailliste Schriftgröße ändern! [erl.]

    • Mapenzi
    • 9. November 2013 um 11:16
    Zitat von "jonny-007"


    Die userChrome.css habe ich gefunden.
    da ist nur was vom Kalender eingetragen.


    Hallo Jonny,

    wie diese Einträge in deine userChrome.css-Datei gekommen sind, weiß ich nicht.
    Ich habe es aber schon mit Firefox erlebt, dass eine Erweiterung bestimmte css-Code Schnipsel in der userChrome.css-Datei von FF abgelegt hat.

    Zum Ändern der Schriftgröße in der Themen/Nachrichten-Liste musst du den folgenden Code kopieren und über dem schon vorhandenen Code einfügen

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    /* set default namespace to XUL */
    
    
    
    
    /* Threadpane font */
    #threadTree {
        font-size: 3.5mm !important;
    }

    Du kannst die Schriftgröße in mm anpassen, indem du zunächst nur die Dezimale erhöhst oder verringerst.
    Dabei beachten, den Punkt nicht durch ein Komma zu ersetzen.

    Gruß

  • Keinen Zugriff auf meine Mails

    • Mapenzi
    • 9. November 2013 um 00:53
    Zitat von "stb-hh"

    Hallo Susanne,

    danke auch für deine Antwort. Der Vorschlag liest sich gut, nur wird es momentan daran scheiten, dass ich keine "lokalen Ordner" finde.


    Wir müssen unbedingt noch klären, was du meinst, wenn du von den "lokalen Ordnern" sprichst, die du nicht findest, sonst wird es mit der Verständigung etwas schwierig, weil jeder von uns vielleicht an etwas anderes denkt.
    Meinst du die lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher, also z.B. die "pop....*-Ordner im Ordner "Mail"?
    Oder meinst du das "besondere" Konto "Lokale Ordner", das standardmäßig von TB erstellt wird?

    In jedem Fall, wenn ich "Lokale Ordner" schreibe mit großem "L" und in Anführungszeichen, dann meine ich das besondere Konto.
    Dagegen versuche ich zur Unterscheidung dazu den Ausdruck "lokale Ordner der Nachrichtenspeicher" zu benutzen.

  • Keinen Zugriff auf meine Mails

    • Mapenzi
    • 9. November 2013 um 00:06
    Zitat von "stb-hh"


    mittlerweile befindet sich in meinem Profil zwar noch ein "Mail" Ordner, darin leider aber kein Unterverzeichnis "Local Folders".


    Hattest du denn die Lokalen Ordner überhaupt zum Ablegen von Nachrichten benutzt, vielleicht sogar den "Globalen Posteingang" eingerichtet?
    Dann wäre es natürlich schlecht, wenn du sie nicht irgend wo wieder findest.
    Fall du die Lokalen Ordner nicht benutzt hattest, hast du auch nichts verloren.
    Hast du denn gegenwärtig nur einen Profilordner oder mehrere, u.U. an verschiedenen Stellen?

    Zitat

    Nur, um deinen Rat aus dem geschlossenen Thread zu folgen müsste ich die passenden Ordner zu meinen Mail-Accounts finden - und das ist nicht so leicht.


    Bei so vielen Konten bei einem Anbieter ist das tatsächlich sehr schwierig, und da liegt der Haken bei meiner Methode mit dem Ändern der Pfade, wenn du dich nicht mehr an die Reihenfolge der Erstellung dieser Konten erinnern kannst.

    EDIT:

    Diese Vielzahl von pop.gmx.net -Ordnern kann aber zwei Ursachen haben:
    a) es handelt sich in der Tat um 7 verschiedene Adressen bei gmx;
    b) es gibt nur eine (oder mehr als eine) Adresse(n), das oder die zugehörigen Konten wurden in der Vergangenheit ein- oder mehrfach gelöscht und wieder neu erstellt.

    Es wäre jetzt zur Wiederherstellung eines funktionierenden Profils wichtig zu wissen, wie viele verschiedene Adressen bei gmx benutzt werden.
    ----------------------

    Zitat

    ImMail-Ordner in meinem Profil gibt es nur diese Unterordner (einen screenshot hier einzubinden habe ich nicht geschafft - brauche ich dafür einen file hoster?):


    Ja!
    Aber wenn dort nur die angegebenen Pop-Ordner liegen, brauchen wir davon keinen screen shot.

    Zitat

    Hoffe, dass mit diesem Profil noch eine Rettung möglich ist. Hast du eine Idee?


    Sicherlich, aber mit viel Arbeit und wahrscheinlich eher mit der von SusiTux vorgeschlagenen Methode (ImportExportTools).
    Fûr die verschwundenen Local Folders bin ich etwas skeptisch, aber sie können nicht einfach verschwinden, wenn du nichts gelöscht hast.
    Aber du hast auch von einem "Wiederherstellungsversuch" gesprochen,, unter dem ich mir als Mac-Nuter nicht vorstellen kann.

  • Keinen Zugriff auf meine Mails

    • Mapenzi
    • 8. November 2013 um 22:51
    Zitat von "stb-hh"


    nach mehreren Rettungsversuchen ist mein Profil offenbar nicht mehr intakt, zumindest kann ich im TB keine meiner Mails mehr sehen - weder gespeicherte, noch versendete.


    Hallo Stephan

    um an den letzten Stand des inzwischen geschlossenen Threads anzuknüpfen, stelle ich hier meine letzte Antwort zu deinem Problem ein:

    Zitat von "stb-hh"

    Habe ein neues Profil erstellt und auf den gesicherten Profilordner verwiesen. Nach dem Start von TB finde ich leider meine Mails nicht in der gewohnten Struktur, statt dessen steht unter "lokale Ordner" nun der Ordner 1xxxx1x11.default, unter dem sich etliche andere Ordner finden. Und meine gesendeten Mails sind nicht auffindbar :(

    Zitat von "Mapenzi"

    Jetzt solltest du wieder in die Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher gehen und für jedes deiner Konten und für "Lokale Ordner" den Pfad zum lokalen Ordner des Speichers ändern indem du zu dem neuen Standort des Profilordners navigierst, den Ordner "Mail" öffnest und den dem Konto entsprechenden "pop***"-Ordner anwählst, bzw. den Ordner "Local Folders" für die "Lokalen Ordner".


    Offenbar hast du diese Antwort nicht gelesen und inzwischen andere Lösungen versucht.
    Ich habe jetzt auch die Übersicht verloren, wo genau dein oder deine Profile liegen und was sich darin befindet.
    Ohne screen shots wird es schwierig werden, dir aus der Patsche zu helfen.
    Warum jetzt der Unterordner "Local Folders" aus dem Ordner "Mail" verschwunden ist, ist mir völlig unklar.

    Versuche zunächst mal, wie o.a. die Pfade zu den lokalen Ordnern der Nachrichtenspeicher der POP-Konten zu berichtigen.
    Vorsicht: diese lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher dürfen nicht mit dem "besonderen" Konto "Lokale Ordner" (= "Local Folders" im Profil) verwechselt werden. Leider ist in der deutschen Version diese Verwechslung leicht möglich.

    Hast du noch eine Kopie deines ursprünglichen Profilordners unter C, z.B. an seiner Standard-Lokalisation in \Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default, und befindet sich darin ein Ordner "Mail" mit dem Unterordner "Local Folders"?
    Wenn sich Maildateien in "Local Folders" befinden, wäre wahrscheinlich nichts verloren.

  • Kein Mail Eingang möglich [erl.]

    • Mapenzi
    • 7. November 2013 um 22:33
    Zitat von "xant"

    Jetzt habe ich das Phönomen auf zwei PC's.


    Moment mal, zwei PC mit Thunderbird und den selben POP-Konten?
    Wie schaffst du die Synchronisation der Konten?
    Kann es sein, dass beide PC automatisch und gleichzeitig die Nachrichten abrufen?

    Wenn nicht, alle wie viele Minuten ruft TB automatisch ab?
    Hast du im Webmail deines Anbieters überprüft, ob eine defekte oder besonders schwere Nachricht den Zugriff auf das Postfach blockiert?
    Hast du die Einstellungen des Viren-Scanners überprüft?

    Zitat

    Könnte es auch sein, dass jemand Fremdes auf meine Mails zugreift?


    Das habe ich als Ursache nicht gefunden.

  • Ich habe mein Thunderbird zerschossen [erl.]

    • Mapenzi
    • 7. November 2013 um 19:22
    Zitat von "Hamburg1977"

    Die "radikale" Variante hat funktioniert


    Freut mich ;)
    Du hattest die richtige Inspiration, aber die geplante Umsetzung wäre etwas umständlich gewesen.

    Zitat

    Der Spamfilter ist doch lernfähig - kann man die Einstellungen auch irgendwie "umkopieren"?


    Ja, er ist lernfähig.
    Wenn dein alter Spamfilter schon einiges gelernt hat, solltest du die Datei "training.dat" aus dem alten Profilordner holen und in den neuen einfügen.

    Gruß

  • Wo finde ich eine neu erstellte Verteilerliste?[erl.]

    • Mapenzi
    • 7. November 2013 um 19:12
    Zitat von "buzi"

    Ich hatte bisher im Adressbuchfenster links keine Spalte geöffnet, also hinter Ansicht > Fensterlayout nichts markiert.


    Manchmal sind es solche Kleinigkeiten, die unsere Antworten für den Frager unverständlich machen, weil wir Helfer
    1) deinen Bildschirm nicht sehen und
    2) in diesem speziellen Fall wohl alle mit eingeblendeter AB-Verzeichnisleiste arbeiten (wie sie von TB schon standardmäßig angezeigt wird).

    Zitat

    Wenn Du mir jetzt noch einen Gefallen tun willst, erklär mir bitte, wie ich dieses Thema nun mit [Erledigt] kennzeichnen kann


    Gehe zu deinem Ursprungsbeitrag, klicke auf "Ändern" und füge [Erledigt] oder [erl.] ein.

    Zitat

    ich bin (wohl auch wegen mangelnder Übung) bei der Bedienung von Programmen überhaupt nicht kreativ.


    Um die vielfältigen Möglichkeiten und Funktionen eines Programms kennen zu lernen, sollte man systematisch die Menüs erforschen.
    Das ist wie die Betriebsanleitung eines Geräts: ohne sie zu lesen, kann man es nur beschränkt nutzen.
    Es gibt natürlich auch noch die "trial & error"-Methode ;)

    Gruß

  • Kein Mail Eingang möglich [erl.]

    • Mapenzi
    • 7. November 2013 um 18:30

    Hallo,

    vielleicht hilft das weiter:
    "Beim E-Mail-Abruf über POP3 erscheint "Unable to lock maildrop" http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/conten…n/faq-161374082
    "Unable to Lock Maildrop, Mailbox Is Locked by POP Server" http://www.ehow.com/info_12229598_…pop-server.html
    oder noch Mailserver-Passwort -POP 2.00 [erl.]

    Gruß

  • Wo finde ich eine neu erstellte Verteilerliste?[erl.]

    • Mapenzi
    • 7. November 2013 um 18:21
    Zitat von "buzi"


    Vielleicht genügt es mir wenn mir einer erklärt, was genau zu tun ist um den Verteiler "einfach anzuzeigen", denn genau das kann ich nicht. ich vermute, es ist so simpel, dass es nirgendwo beschrieben ist, aber ich komm nicht drauf.


    Ehrlich gesagt, ich verstehe nicht, an welchem Punkt die Schwierigkeit auftritt, eine Adresse aus einem beliebigen AB per drag & drop zu einer Liste hinzu zufügen.
    In meinem Beispiel habe ich mein "Persönliches AB" geöffnet, um einen Kontakt zu meiner "Liste1" anzufügen.
    Ich schiebe den markierten Kontakt mit dem Mauszeiger über den Name "Liste 1".
    In dem Augenblick, wo die Liste "markiert" wird (d.h. ihre Hintergrundfarbe ändert sich), lasse ich die Maustaste los, und schon ist der Kontakt zu der Liste hinzu gefügt. Das sehe ich natürlich erst, wenn ich die Liste öffne ("anzeige").

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diese Basisfunktion "drag & drop" eines Rechners funktioniert genau so, wenn du eine Datei in einen Ordner verschieben willst:
    die Datei wird erst dann in den Ordner "aufgenommen", wenn du mit der Datei auf dem Ordner bist und dieser "markiert" wird. Wenn der Ordner nicht markiert ist, landet deine Datei daneben!

  • Fehlermeldung "Could not read chrome manifest"[erl.]

    • Mapenzi
    • 7. November 2013 um 17:28

    Hallo andjos,

    Zitat von "andjos"


    Meine Recherchen im Internet sind gescheitert.


    Meine nicht ;)
    Ich bin vor fünf Tagen in der Newsgruppe "mozilla.thunderbird.support" auf dieses Problem gestoßen und habe bei meiner Suche zwei bug reports dazu gefunden:
    Bug 586610
    Bug 901526
    Des weiteren https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…rror_msgs?rfm=1
    https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…w_loading-j2mhk
    Der erwähnte Newsgruppen-Thread http://groups.google.com/g/2137fd7b/t/7…8e6d39f0f93b917 führt leider zu einer Seite mit einer 404-Fehler-Nachricht

    Wie dem auch sei, bei der in der Fehler-Nachricht abgegebenen Erweiterung /%7B972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd%7D/ handelt es sich um das Standard-Thema von Thunderbird.
    Sie befindet sich in der Thunderbird.exe-Datei im Ordner "extensions".
    Allerdings, und das ist das Merkwürdige dabei, kann ich (zumindest in der Mac-Version von TB) dort keinerlei Datei "chrome.manifest" finden!!

    In wie weit diese Fehlermeldung etwas mit deinem Problem beim Senden oder Empfangen von Mails zu tun hat, kann ich nicht sagen.
    Deshalb würde ich ausnahmsweise dazu raten, die Version TB 24.1.0 hier herunter zu laden http://www.mozilla.org/de/thunderbird/ und über deine derzeitige TB-Kopie zu installieren.
    Wenn das Problem damit nicht gelöst wird, müssen wir weiter sehen.

    Gruß

  • Gruppierte Ordner; Anzahl ungelesener im Posteingang

    • Mapenzi
    • 7. November 2013 um 12:48

    Hallo,

    das ist der Bug 917886 "Unread message count including counts from subfolders" der Version TB 24.

    Das Installieren des Add-ons "Extra Folder Columns" verhindert diese für manche irritierende Anzeige.

    Gruß

  • Ich habe mein Thunderbird zerschossen [erl.]

    • Mapenzi
    • 7. November 2013 um 12:27
    Zitat von "Hamburg1977"


    Leider haben beide Varianten nicht funktioniert.

    Wenn ich den Unterordner "Mail" sichere, danach Thunderbird restlos entferne, sauber neu installiere und dann in den Profilordner den alten "Mail"-Ordner einfüge, meint ihr das würde funktionieren?


    Das ist keine schlechte Idee, das Problem auf die radikale (aber vermutlich schnellere) Art zu lösen.

    Ich würde aber dabei etwas anders vorgehen:
    nichts löschen oder deinstallieren, Ein neues Profil erstellen, die Konten einrichten und den automatischen Mailabruf provisorisch deaktivieren oder offline gehen.

    Dann bei beendetem TB den Ordner "Mail" aus dem alten Profil kopieren und im neuen Profil anstelle des vorhandenen Ordners "Mail" einsetzen.
    Für die Standard-Adressbücher "Persönliches AB" und "Gesammelte A." müsstest du ähnlich vorgehen:
    die Dateien abook.mab und history.mab aus dem alten Profil ins neue kopieren.
    TB neu starten.

  • Ich habe mein Thunderbird zerschossen [erl.]

    • Mapenzi
    • 7. November 2013 um 01:06
    Zitat

    TB schließen und im TB-Profil die Datei directoryTree.json löschen.


    Hhmmm, meintest du nicht eher die Datei folderTree.json :?:
    directoryTree.json ist für die Adressbücher....

    Gruß

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 6. November 2013 um 23:10
    Zitat von "stb-hh"


    Habe ein neues Profil erstellt und auf den gesicherten Profilordner verwiesen. Nach dem Start von TB finde ich leider meine Mails nicht in der gewohnten Struktur, statt dessen steht unter "lokale Ordner" nun der Ordner 1xxxx1x11.default, unter dem sich etliche andere Ordner finden. Und meine gesendeten Mails sind nicht auffindbar :(


    Jetzt solltest du wieder in die Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher gehen und für jedes deiner Konten und für "Lokale Ordner" den Pfad zum lokalen Ordner des Speichers ändern indem du zu dem neuen Standort des Profilordners navigierst, den Ordner "Mail" öffnest und den dem Konto entsprechenden "pop***"-Ordner anwählst, bzw. den Ordner "Local Folders" für die "Lokalen Ordner".

  • Wo finde ich eine neu erstellte Verteilerliste?[erl.]

    • Mapenzi
    • 6. November 2013 um 14:56
    Zitat von "buzi"


    Solange die Liste göffnet ist, wie ich es oben beschrieben habe, kann ich außerhalb der Liste nichts erfolgreich anklicken, also weder mit drag and drop noch durch Kopieren aus einer E-Mail etwas eintragen.
    Was mach ich falsch?


    Hallo,
    (ergänzend:) du machst nichts "falsch", es geht einfach nicht so ;)
    Wenn man die Liste per Doppel-Klick oder über das Tab Eigenschaften "editiert" (d.h. nicht einfach "anzeigt"), kann man neue Adressen nur per Hand durch Tippen oder Kopieren/Einfügen hinzufügen.
    Adressen per drag & drop zur Liste hinzufügen geht nur wie in Wiki beschrieben: "Mittels Drag-and-Drop können Sie nun einzelne Adresskarten aus jedwedem Adressbuch auf die Liste ziehen".

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 5. November 2013 um 23:47
    Zitat von "stb-hh"


    Habe dann den ursprünglichen Ort des Profilordners ausgemacht, diesen von C (wo er standardmäßig lag) auf ein andere Partition kopiert, und in den TB Einstellungen unter "lokale Ordner" diesen neuen Ordner angegeben.
    Das Ergebnis: nach dem TB Start sehe ich auf der linken Fensterseite jede Menge Ordner, angefangen mit 10716037.s, 3d04irvz..., abook.mab usw.


    Hallo Stephan,

    stimmt, genau das habe ich eben in einem Testprofil nach vollzogen, und in der Tat werden jetzt im Konten/Ordnerbaum sämtliche Ordner und Dateien des Profilordners angezeigt!! :-D

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Natürlich habe ich nicht (genau so wenig wie du) die berüchtigte Fehlermeldung bekommen, da ich zum Testen den Profilordner auf meinen Desktop kopiert hatte, also außerhalb des Ordners /Thunderbird/Profiles/
    Und du bist nicht der Erste, dem das passiert.

    Die vielleicht einfachste Methode, aus diesem Schlamassel wieder heraus zukommen, geht vermutlich über das Erstellen eines neuen Profils:
    Lese diese Anleitung Ein neues Profil erstellen durch,
    starte den TB Profile Manager, erstelle ein neues Profil, gib ihm einen Namen und navigiere zu deinem Profilordner, entweder zum Original oder zu der Kopie auf der anderen Partition. [editiert]
    Starte TB, dann solltest du deine Konten, Ordner, Nachrichten usw. wie gewohnt wieder finden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™