1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 29. Oktober 2013 um 23:43
    Zitat von "DaDirk"

    niemand eine idee :-(((


    Hallo Dirk,

    bitte nicht drängeln!
    Dies ist ein user-helfen-usern Forum, und viele der freiwilligen und unbezahlten Helfer haben eine Familie und leisten sich nebenbei sogar noch den Luxus eines Jobs ;)

    Zitat

    Heute morgen waren alle Unterordner verschwunden.
    Ich habe Sie in den entsprechenden Windows Ordner gefunden. Sie sind recht groß und nicht leer (mit Editor überprüft).
    Aber Sie werden in Thunderbird nicht angezeigt.


    Wie groß sind die Dateien der Ordner, die nicht mehr angezeigt werden?
    Handelt es sich
    a) um Unterordner der "Lokalen Ordner" oder
    b) sind sie in einem Ordner wie z.B. "Outlook Import" gruppiert, der sich in den Lokalen Ordnern befindet?
    (nach deiner Beschreibung tendiere ich eher zu b) )

    Erstelle zunächst (falls nicht schon geschehen) eine Sicherungskopie des Profilordners "xxxxxxxx.default".
    Beende TB.
    Dann gehe im Original-Profilordner zum Ordner \Mail\Local Folders\ und öffne diesen.

    Lösche entweder
    Fall a) : alle .msf-Dateien, die einen Namen der verschwundenen Unterordner tragen.
    oder
    Fall b) : die .msf-Datei, die den Namen des Ordners trägt, in dem sich die verschwundenen Unterordner befanden, z.B. "Import Outlook.msf".
    Starte TB und überprüfe, ob die verschwundenen Ordner jetzt angezeigt werden.

    Gruß

  • Unterordner von Thunderbird in Mail (Apple) importieren[erl]

    • Mapenzi
    • 29. Oktober 2013 um 15:27
    Zitat von "Timsa"


    wie der Titel schon sagt möchte ich meine ganzen Unterordner mit den archivierten Mails in das AppleProgramm Mail übertragen, dazu müsste ich jetzt irgendeine Export Funktion nutzen, richtig?


    Hallo Tim,

    wie Peter schon vorgeschlagen hat, kannst du das Add-on ImportExportTools zum Exportieren benutzen.
    Ich würde dir raten, nach R-Klick auf den zu exportierenden Ordner -> ImportExportTools -> die Funktion "Diesen Ordner exportieren" zu benutzen und als Ziel den Desktop anzugeben.
    Der Ordner wird dann als Mbox-Datei mit den Namen des Ordners, aber ohne Endung, auf dem Desktop abgelegt.
    Bevor du diese Mbox-Dateien in Apple Mail importierst, musst du noch an alle Dateien die Endung .mbox anhängen.

    In Apple Mail -> Menü "Datei" -> "Postfächer importieren" wählen, im nächsten Fenster auf "Dateien im Mbox-Format" klicken und dann zu den Mbox-Dateien auf dem Desktop navigieren.
    Nach dem Import werden die Ordner als Unterordner des Ordners "Importation" (oder "Import") angezeigt.

    Gruß

  • Löschen-Dialog in 17.0.9 ESR "verschwunden"?

    • Mapenzi
    • 29. Oktober 2013 um 14:13

    Hallo qwertzy,

    eine kleine Suche im TB-Konfig-Editor (Extras -> Einstellungen -> Erweitert - Allgemein) mit dem Stichwort "delete" und schon findest du die Einstellung "mail.warn_on_shift_delete"
    Ändere den Wert auf "false" und schon bist du das Dialogfenster los ;)

    Gruß

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 28. Oktober 2013 um 19:03
    Zitat von "squooshie"


    Zum Einen das einfache Kopieren in den entsprechenden Ordner vom neu angelegten E-Mail Konto, was recht flott ging, aber keinerlei Ergebnisse (bis auf einen leeren Ordner mit dem Namen Inbox) geliefert hat.


    Funktionierst du denn wieder mit dem Globalen Posteingang?
    Wenn das der Fall ist und wenn du jetzt eine große Inbox-Datei in den entsprechenden "*pop..."-Ordner verschiebst oder kopierst, müsstest du allerdings in den Server-Einstellungen wieder auf separate Posteingänge umstellen und TB neu starten, um das Konto bzw den Ordner Posteingang anzuzeigen!!
    Sonst kann man die "importierte" Inbox doch gar nicht öffnen.

    Zitat

    Nun habe ich die Dateien in Inbox 1 und 2 umbenannte und einfach in den Lokalen Ordner kopiert. Nach dem Starten kam dann unten die Meldung das eine Zusammenfassungsdatei erstellt wird. Das steht hier schon eine halbe Stunde und es tut sich nichts weiter.


    Das habe ich eben mal nachgestellt hier in einem Test-Profil mit globalem Posteingang:
    eine Inbox aus einem anderen Profil kopiert, in Inbox-1 umbenannt und in "Local Folders" eingefügt.
    Nach Neustart wird ein Ordner "Inbox-1" mitsamt Mails als Unterordner von "Lokale Ordner" angezeigt :

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Scheint also auch nicht zu funktionieren.


    Verstehe nicht, warum das bei dir nicht klappt. Vor allem, warum will TB eine Zusammenfassungsdatei erstellen?
    Das hat er bei mir nicht getan beim Neustart, man sieht dass der ("globale" Posteingang der "Lokalen Ordner" nach wie vor 1 MB hat und der Inbox-1 Ordner 26 MB.

    Zitat

    Hat leider auch nichts gebracht. Das Programm startet, CPU Last geht hoch, dann geht die AUslastung wieder runter und es ist nichts passiert. Keine Meldung, garnichts.


    Mit Programm meinst du "Cut Mbox"? Sonderbar!
    Danach hast du nirgendwo Dateien mit Namen wie ...mbox1, ...mbox2, ... oder so ähnlich gefunden, z.B. auf dem Schreibtisch?

    Zitat

    Scheinbar fehlen aber im Lokalen Ordner keien Mails, daher ist das erstmal nicht mehr so wichtig.
    Wichtig wäre mir jetzt noch das Adressbuch, denn das ist noch leer.


    das ist ja eher beruhigend, und vielleicht sollten wir weitere Wiederbelebungsversuche hier einstellen ;)

    Gruß

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 28. Oktober 2013 um 17:29
    Zitat von "mrb"

    Kannst du dort einige Mails erkennen?
    .........
    kann man aber noch die wichtigsten Mails retten, wenn man dort die Mails an der richtigen Stelle ausschneidet und die in eine leere Mbox-Datei kopiert


    Hallo mrb,

    ich habe so was bisher nur mit Mbox-Dateien von mehreren 100 MB mit dem einfachen, aber durchaus leistungsfähigen Text-Editor von Mac versucht, da HiEditor nur fûr PC ist, aber rein technisch, und besonders bei Dateien von 1,4 GB, wird das ein sehr mühsames Unterfangen.
    Allein schon das Markieren + Scrollen von der ersten Mail bis zur, sagen wir mal, hundertsten Mail kann eine kleine Ewigkeit dauern. Vielleicht geht das im HiEditor schneller, hoffe ich jedenfalls, aber diese Inbox-Dateien enthalten wahrscheinlich Tausende von Mails, und das kann zur Herakles-Arbeit werden ;)

    Wenn diese manuelle Lösung scheitert, würde ich eine Alternative vorschlagen, nämlich die riesigen Mbox-Dateien mittels eines Tools in mehrere kleinere Mbox-Dateien von jeweils 150 oder 200 MB zu zerstückeln ("splitting").
    Auf der Seite http://apveening.a61.nl/software/ finden sich zwei Tools, "Cut Mbox" und/oder "Cut to eml", die m.E. einen Versuch wert sind.
    Sie sind leider "PC only", aber ich habe ein entsprechendes Tool für Mac getestet, um größere Mbox-Dateien zu "splitten", was einwandfrei funktionierte.

    Gruß

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 28. Oktober 2013 um 16:38
    Zitat von "squooshie"


    Es scheint auch alles vollzählig zu sein, genau da liegt jetzt auch mein Problem.
    Wenn alle Mails im Lokalen Ordner sind, was ist dann in den beiden Mbox Dateien (t-online und gmx) die ja zusammen fast 3gb groß sind?


    Darüber bin ich mir auch nicht ganz im Klaren, da ich nicht mit dem Globalen Posteingang (GP) arbeite wie du, bisher allenfalls nur zum Experimentieren in Test-Profilen.
    Ich bin mir bisher nicht ganz sicher, ob beim Globalen Posteingang die Inbox-Datei in "Local Folders" (im Profil) eine Zusammenfassungsdatei aller Inbox-Dateien der verschiedenen "pop****"-Ordner ist oder nicht.
    Wahrscheinlich ist sie es, denn der Posteingang der Lokalen Ordner bei GP ist in jedem Fall kein virtueller Ordner!!

    Zusätzlich zu den Vorschlägen von mrb würde ich deshalb noch Folgendes versuchen, um etwaige Zweifel auszuräumen:
    bei beendetem TB, verschiebe die beiden großen t-online- und gmx-Inbox-Dateien in den Ordner "Local Folders", nachdem du sie wegen der Namensgleichheit in Inbox-1 und Inbox-2 umbenannt hast.
    Starte TB und versuche, die Posteingang-1 und Posteingang-2 Ordner zu öffnen.
    Falls das gelingt, überprüfe und vergleiche anhand mehrerer Mails des Posteingangordners, ob sie sich ebenfalls in einem der Posteingang-1 oder Posteingang-2 Ordner befinden.

    Zitat

    Die konnte ich auch nicht mit den Methoden direkt kopieren oder lange warten wiederherstellen.


    Es kann naturlich einige Minuten dauern, eine Datei von 1,4 GB zu kopieren.
    Aber ich verstehe nicht: was heißt denn "oder lange warten wiederherstellen" ???
    Versuche deshalb meinen Vorschlag mit dem Verschieben statt zu kopieren.

  • Pfofil von ALT-computer in NEU-Computer, beide WIN xp

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2013 um 17:18
    Zitat von "SusiTux"

    Ja, bei der Größe würde ich wohl auch schreien und die Taste mit dem Ausrufungszeichen testen.


    Meine Güte, das hab ich ja völlig übersehen!!
    Danke für deinen Hinweis, SusiTux ;)
    Das erinnert mich an eine Begegnung mit einem TB-Benutzer, der in seiner IMAP-Inbox (inklusive x Unterordnern, aber wenigstens kein POP) 24427 ungelesene Nachrichten hatte :-D

    Da kann ich nur noch sagen: Prost Mahlzeit!!

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2013 um 16:54
    Zitat von "squooshie"


    Leider habe ich in den anderen Konten keine kleinen Mbox Dateien. Lediglich im "Local Folders" ist ein "Inbox" Unterordner, in dem für jeden meiner Ordner eine eigene Mbox Datei ist.


    Diesen Ordner "Local Folders" würde ich komplett aus dem Backup kopieren und im neuen Profil im Ordner "Mail" einfügen anstelle des vorhandenen (wahrscheinlich noch leeren) Ordners "Local Folders" einfügen.

    Zitat

    Die beiden Haupt E-Mail Konten (t-online und eines der beiden gmx) haben eine 1,5Gb und eine 1,4Gb große Mbox Datei.


    Man kann den Import auch ohne "ImportExportTools" machen, indem man die Dateien Inbox, Sent, usw.. manuell aus den "pop***"-Ordnern des Backups direkt in die entsprechenden "pop***"-Ordner im "Mail"-Ordner des neuen Porils einfügt.
    Das geht sogar schneller und einfacher als mit ImportExportTools.
    Den Erfolg kann ich nicht garantieren, denn bei so großen Mbox-Dateien weiß man nie was passiert.
    Unter Umständen werden nicht alle Mails angezeigt... usw.

    Zitat

    Ich habe jetzt mal die Dateien in den Lokialen Ordner importiert. Das hat soweit geklappt, bis auf ein paar, wo die Mbox Datei 0kb groß war obwohl der Ordner viele Mails enthielt. Die sind dann wohl defekt und futsch.


    Zu dumm, jetzt sehe ich, dass du schon Dateien in die Lokalen Ordner importiert hast (man kann nicht mal mehr in Ruhe Kaffee trinken gehen :-D !!).
    Eine Mbox-Datei mit 0 KB enthält keine Nachrichten, da gibt es keinen Zweifel!
    Also dann statt des Austauschs des kompletten Ordners "Local Folders" empfehle ich dir, sämtliche Ordner und Dateien aus "Local Folders" im Backup in den Ordner "Local Folders" im neuen Profil zu kopieren.
    Achte auf eventuelle Namensgleichheit mit schon vorhandenen Dateien in "Local Folders" im neuen Profil.
    Allerdings haben die mit ImportExportTools importierten Dateien immer ein 3-Ziffern-Anhängsel, z.B. Inbox376, was eine Namensgleichheit mit anderen Dateien weitgehend ausschließen dürfte.

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2013 um 15:46
    Zitat von "squooshie"


    Gibt ja zwei Dateien mit gleichem Namen von denen die Erste keine Endung hat und die andere .msf


    Die Dateien mit der Endung .msf sind Index-Dateien, die lässt du einfach außer Acht.

    Zitat

    Und dann steht unten in der Statusleiste "Zusammenfassungsdatei für Inbox 279 wird erstellt..."

    Das läuft dann 15 Minuten und hört irgendwann auf. Der Inbox Ordner bleibt jedoch leer.


    Da geht der Ärger schon los!
    Diese Inbox-Datei ist sehr groß, und der Import wird entsprechend lang dauern, sodass du inzwischen Kaffee trinken gehen kannst.
    Wenn du sagst, dass der Import-Vorgang abgebrochen wurde, kann das aber auch bedeuten, dass die Datei korrupt ist - es wäre nicht überraschend bei der Größe!

    Versuche jetzt zunächst mal in einem anderen Konto, einige kleinere Mbox-Dateien (die ohne Endung!) zu importieren, während ich Kaffee trinke.
    Die große Inbox muss wahrscheinlich erst in mehrere kleinere Dateien zerhackt werden, bevor man die kleinen Dateien importiert.

    Mehr dazu später....

  • Pfofil von ALT-computer in NEU-Computer, beide WIN xp

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2013 um 15:07

    Hallo,

    einige Kommentare zum besseren Verständnis.

    Zitat von "filip najd"

    im NEUEN Computer habe ich TB installiert. Unter MENU Einstellungen\konteneinstllungen ZEICHT er, OBWOHL noch kein Profil erstellt wurde den PFAD........in dem TB das Profil ablegen WILL.


    Beim Erststart nach seiner Installation legt TB automatisch ein (noch weitgehend leeres) Profil an.
    Den Pfad hat TB in dem Moment angelegt, als du zumindest ein Konto erstellt hast.
    Solange noch kein Konto erstellt wurde, sind die Konten-Einstellungen leer, und es gibt auch noch keine Pfade zu den lokalen Ordnern der Nachrichtenspeicher ;)

    Zitat

    Auf altem Computer war der Pfad :C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\1xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders

    Auf dem Neuen will TB den PFAD : C:\Dokumente und Einstellungen\rob-sony\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\1yyyyyyyyy.default\Mail\Local Folders

    d.h. : ordner Administrator ist GELCIHWERTIG mit Ordner rob-sony


    Richtig.

    Zitat

    cih werde nun folgendes versuchen ! ! :
    1.ich deinstalliere TB vom neuen Computer, weil ich den Pfad weiss, wo er instalieren will


    Deinstallieren von Thunderbird.exe ist unnötig.

    Zitat

    2. OBWOHL ich TB dinstlliert habe, ist, wie erartet BEREITS ein Ordner in C:\Dokumente und Einstellungen\rob-sony\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\1yyyyyyyyy.default\Mail\Local Folders angelelgt.


    Wenn du das Programm Thunderbird deinstallierst, wird der Thunderbird-Ordner, der deine Benutzerdaten enthält, nicht davon berührt, da er in einem anderen Verzeichnis liegt (zum Glück, sonst hätten wir hier im Forum wesentlich mehr Arbeit :-D )

    Zitat

    3.Dort lösche ich INHALTE von 1yyyyyyyyy.default.......und kopiere Inhalte von 1xxxxxxxx.default rein.


    Richtig, das sollte funktionieren!

    Zitat

    4.Ich instaliiere TB ERNEUT......in der Hoffnung, daß er bei Installation das ALTE Profil übernimmt ! !


    Das sollte er, aber wie schon oben gesagt, das Deinstallieren war unnötig.
    Wichtig beim Kopieren der Inhalte aus dem alten in den neuen Profilordner ist, dass TB beendet ist.

    Zur weiteren Information solltest du auch den Artikel 7 Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen zu Rate ziehen.

    Viel Erfolg,

    Gruß

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2013 um 11:51

    Guten Morgen squooshie,

    Zitat von "squooshie"

    Guten Morgen,

    Die E-Mail Konten sind erstellt und ich habe auch bereits das ImportExportTool installiert.

    Jetzt habe ich folgendes Problem:

    Welche sind denn die Mbox Dateien?


    Du hast wohl diesen Satz meiner Anleitung überlesen ;)

    Zitat

    Zum Importieren der Mbox-Dateien wie z.B.Inbox, Sent, Drafts, ...etc empfehle ich dir das Add-on ImportExportTools.


    Die Mbox-Dateien der TB-Standardordner heißen Inbox, Drafts, Templates, Sent, Archives, Junk, und Trash.
    Dazu können noch Mbox-Dateien der selbst erstellten Ordner kommen wie z.B. Verein, Finanzamt, Freundin, Tante Amelia, ... etc.

    Im Beispiel deines im screen shot gezeigten "pop***"-Ordners enthält nur die Inbox-Datei (1,4 GB !!!) Nachrichten. Alle anderen Mbox-Dateien dieses Ordners sind leer, brauchen also nicht importiert zu werden.
    Die übrigen Standardordner Entwürfe, Vorlagen, Gesendet, Archiv, Junk werden später in den neu erstellten Konten bei entsprechenden Aktionen (Mail senden, Mail als Entwurf speichern, Junk-Filter aktivieren, Mail archivieren) angelegt.

    Beim Importieren der Mbox-Dateien aus den "pop.gmx.net..."-Ordnern musst du aufpassen:
    entweder handelt es sich um zwei verschiedene gmx-Adressen, oder du hast nur eine Adresse bei gmx, dieses Konto aber schon ein Mal gelöscht und danach wieder neu erstellt.

  • Ordner verschwunden oder unsichtbar!?!?[erl.]

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2013 um 10:45
    Zitat von "TBtaler"


    Ein Ordner den ich unter "lokale Order" angelegt habe, ist nicht mehr sichtbar, er war aber früher sichtbar udn aufklappbar.

    Was mache ich falsch?


    Hallo TBtaler,

    wenn du den Ordner nicht versehentlich selber gelöscht hast, hast du wohl auch nichts falsch gemacht ;)

    Überprüfe erst mal, ob sich die dem Ordner entsprechende (Mbox-)Nachrichtendatei noch im Profilordner befindet:
    • In Thunderbird -> Menü "Hilfe" (oder :?: ) -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Ordner anzeigen.
    • beende Thunderbird
    • im jetzt angezeigten Profilordner "xxxxxxx.default" nacheinander die Ordner "Mail" und "Local Folders" öffnen.
    • in "Local Folders" zwei Dateien suchen, die den Namen des verschwundenen Ordners tragen. Wenn du sie findest, lösche die Datei mit der Endung .msf.
    • TB neu starten. Wird der Ordner jetzt angezeigt?

    Gruß

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2013 um 19:23
    Zitat von "squooshie"


    Also muss ich nun den Profil manager starten, ein neues Profil anlegen, Thunderbird starten, wieder schließen und dann alle Daten aus dem alten in das neue Profil kopieren?


    Nein, du sollst TB nicht wieder schließen, sondern jetzt alle deine Konten in dem neuen Profil anlegen.
    Wenn du POP-Konten hast, stelle sie zunächst so ein, dass die Nachrichten zumindest ein paar Tage auf dem Server verbleiben.

    Zitat

    Hab ich dann nicht schon wieder den falschen Pfad für den lokalen Ordner?


    Wieso denn? TB legt im neuen Profil die lokalen Nachrichtenspeicher für die Konten und die Lokalen Ordnern automatisch in den Standardordnern "ImapMail" (für IMAP-Konten) und "Mail" (für POP-Konten und die Lokalen Ordner) an. Die Pfade sind also automatisch und standardmäßig angelegt worden, und du bekommst keine Fehlermeldung, wenn du die Server-Einstellungen öffnest, weil sich die Ordner "ImapMail" und "Mail" in der "white list" des TB-Account-Managers befinden.
    Die berüchtigte Fehlermeldung bekommst du erst dann, wenn du später versuchst, einen der Pfade umzustellen auf einen anderen Ordner innerhalb des Profilordners, der sich auf der "black list" befindet. Ein solcher Ordner in der "black list" ist z.B. der Profilordner xxxxxxxx.default selbst!
    Siehe dazu auch den neuen Artikel in der MozillaZine KB Dangerous directories.

    Zurück zum neuen Profil: nach dem Erstellen der Konten müssen die Maildateien und Adressbücher aus dem Backup des alten Profils importiert werden.
    Fûr ein IMAP-Konto ist das sehr einfach, für deine POP-Konten schon etwas komplizierter, zumal du offenbar, wie schon von Susitux vermutet, für deine POP-Konten den "Globalen Posteingang" gewählt hast.
    Deswegen schlage ich vor, dass du zunächst die POP-Konten getrennt lässt und erst nach den Nachrichten-Importen wieder den Globalen Posteingang aktivierst.

    Zum Importieren der Mbox-Dateien wie z.B.Inbox, Sent, Drafts, ...etc empfehle ich dir das Add-on ImportExportTools.
    Importiere also die Mbox-Dateien aus den verschiedenen "pop***"-Ordnern deiner Konten im alten Profil in die POP-Konten im neuen Profil mittels R-Klick auf den Kontennamen -> ImportExportTools -> Mbox-Dateien importieren ... etc.

    Der Import der Lokalen Ordner sollte wiederum einfacher sein: kopiere den Ordner "Local Folders" aus dem Backup (oder wo immer er sich jetzt befinden mag) und setze ihn im neuen Profil in den "Mail"-Ordner ein anstelle des dort schon vorhandenen Ordners "Local Folders".
    Danach kannst du, falls du es wünschst, wieder den Globalen Posteingang für deine POP-Konten aktivieren.

    Auf den Import der Adressbücher komme ich später zurück.

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2013 um 13:38
    Zitat von "SusiTux"

    Aber keine Sorge, die E-Mails sind sicher noch da und können auch wieder hergestellt werden. Da lasse ich Mapenzi gern den Vortritt. Er ist in dieser Art "Beratung" sehr erfahren :mrgreen:

    (außerdem strahlt bei uns die Sonne vom weiß blauen Himmel. Da muss ich unbedingt noch in die Natur.)


    Auch hier scheint jetzt die Sonne ;)
    Es geht also erst nachher weiter.....

  • kann Profilordner nicht importieren

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2013 um 13:26
    Zitat von "naranala"


    Soll ich jetzt um Probleme in Zukunft zu vermeiden Thunderbird neu installieren, meine Email Konten neu einrichten
    und dann den Inhalt der Backupkonten hinein kopieren?


    Es gibt keine einfache Antwort darauf.
    Offenbar hast du die Konten-Ordner deiner Yahoo und GMail Konten ausgelagert in einem "ExternalMailFolders" Ordner.
    Ich vermute, dass sich dieser Ordner auf einem externen Laufwerk befindet, und dass du die Konten-Ordner deshalb ausgelagert hast, um die POP-Konten auf deinen drei Rechnern synchron zu halten.
    Wäre es in dem Fall nicht einfacher, diese Konten als IMAP-Konten neu zu erstellen und danach die Nachrichten-Dateien aus den Yahoo und GMail "pop***"-Ordnern zu importieren?

    Man kann jedoch nicht mit ImportExportTools in IMAP-Konten importieren.
    Dazu müsste man den Umweg gehen über die "Lokalen Ordner" und danach die importierten Nachrichten entweder einfach in ihren Importordnern (die man umbenennen kann) in den "Lokalen Ordnern" belassen, sozusagen als "lokale" Sicherung oder Archivierung - das ist nämlich der Sinn der Lokalen Ordner bei IMAP-Konten -, oder noch zusätzlich die Nachrichten der, beispielsweise, letzten Monate in die entsprechenden Ordner der IMAP-Konten von Yahoo und GMail kopieren.
    Damit wären alle Konten auf allen drei Rechnern synchron über IMAP.

    Da du nunmehr die Lokalen Ordner zum dauerhaften Speichern und Archivieren nur der für dich wichtigen Nachrichten benutzen würdest, müssen natürlich auch die Lokalen Ordner auf allen Rechnern synchron gehalten werden.
    Ich nehme an, dass du ein kleines externes Laufwerk zur Datensicherung besitzt, das du mit nimmst, wenn du zwischen deinen Wohnsitzen pendelst.
    Damit jetzt aber auch die Lokalen Ordner auf allen Rechnern synchron gehalten werden, würde ich den Profilordner auf das externe Laufwerk kopieren, danach im TB-Profile Manager ein neues Profil erstellen, ihm einen Namen geben und dann den Profilordner auf dem externen Laufwerk anwählen.

    Die gleiche Prozedur des Erstellen eines neuen Profils und Verweisen auf den Profilordner auf dem externen Laufwerk müsstest du natürlich auch für das Netbook und den PC am anderen Wohnort durchführen.

    Bitte auch nachlesen zum Thema "Profile verwalten" https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

    Zitat

    Gibt es eine Moeglichkeit den Profiordner automatisch noch an einem 2. Ort zu sichern auch ohne ImportExport Tool oder geht das nur manuell?


    Du kannst selbstverständlich mehrere Profilsicherungen auf unterschiedlichen Laufwerken oder "in the Cloud" machen, ob automatisch oder manuell.
    Du musst nur darauf achten, dass du den Profilordner deines externen Laufwerks zusätzlich sicherst, denn nur dieser ist "komplett".
    Wenn du den in C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ gelegenen Profilordner sichern würdest, hättest du nämlich keine Sicherung der aktuellen Maildateien!

    Siehe auch Backup mit Hilfe eines Skriptes durchführen

    Ich selber sichere meinen kompletten "Thunderbird" Datenordner (mit seinen verschiedenen Profilen) zusätzlich täglich automatisch mit Bordmitteln in "Dropbox". Dazu muss ich allerdings bemerken, dass meine Profile insgesamt nur 578 MB wiegen, also weit unterhalb der Grenze von 2 GB sind fûr einen kostenlosen Dropbox-Account.

    Gruß

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2013 um 11:39
    Zitat von "squooshie"

    Danach habe ich die prefs.js mit dem Editor geöffnet und konnte lediglich die beiden Einträge für "mail.root.none" und "mail.root.none-rel" finden.


    Das ist der relative und absolute Pfad für die Lokalen Ordner (= "none").
    Du hättest den "mail.root.none" -Eintrag löschen sollen, da es genau dieser Pfad zu den Lokalen Ordnern (Local Folders) ist, den du geändert hattest und der die Fehlermeldung ausgelöst hat!!

    Zitat

    Die beiden Zeilen, "mail.root.pop3" und "mail.root.pop3-rel" waren nicht da.


    Normal, wenn du kein POP-Konto erstellt hast.

    Zitat

    Beim löschen eines erstellten Profiles wurde nicht das Profil sondern der gesamte Profilordner gelöscht.


    Das Löschen des Profils im Profile Manager löscht nicht automatisch den Profilordner, sondern nur den Pfad zu diesem Profil.
    Der Profile Manager fragt immer, ob auch der Profilordner gelöscht werden soll

    Zitat

    Nun kann ich wenigstens von fast 0 anfangen ;-)


    Die Erstellung eines neuen Profils kann häufig die einfachere und schnellere Methode sein, um das Problem mit den zum Abspeichern von Nachrichten ungeeigneten Ordnern zu lösen ;)

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2013 um 11:26
    Zitat von "squooshie"

    Ich habe kein neues Profil angelegt, sondern lediglich den lokalen Ordner geändert.
    Die Mails aus dem Imap Konto sind noch da, aber das ist ein zusätzlicher Posteingang und der enthält halt nur manche Mails.


    Du hast den Pfad zum lokalen Nachrichtenspeicher der "Lokalen Ordner" umgestellt auf D:\Users\Chris\Documents\Inbox
    Das zeigt wieder einmal, in welche Gefahrenzone man sich begibt, wenn man einen Teil des Profils aus dem Profilordner "auslagert".
    Ich weiß nicht, warum du ausgerechnet einen von dir (?) in \Chris\Documents\ erstellten "Inbox"-Ordner angewählt hast als lokalen Nachrichtenspeicher für die "Lokalen Ordner.
    Auf jeden Fall stimmen der Pfad für die "Lokalen Ordner" und deren Inhalt, wie er im screen shot des Konten/Ordnerbaums angezeigt ist, nicht überein.
    Ich habe keine Erklärung, warum nach der Umstellung des Pfades plötzlich ein neuer "Posteingang" in den Lokalen Ordnern erscheint, dazu noch mit Nachrichten (woher kommen sie?).
    Ich kann es hier auch nicht nachstellen in meinen Testprofilen.

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2013 um 10:43

    @ alle, die hier in den letzten Tagen zu dem Problem "Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten..." gepostet haben und es mit der Anleitung von TGIF nicht lösen konnten, der Vorschlag, die "mail.root...."-Zeilen ihrer prefs.js-Datei einzustellen, damit man ihnen gegebenenfalls helfen kann.

    Eine andere Lösung wäre, die Version TB 17.0.9esr http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…ases/17.0.9esr/ zu installieren und zu warten, bis dieser Bug in einer künftigen Aktualisierung von TB 24 repariert wird.

    EDIT
    fast vergessen, aber die Lösung wurde zuvor schon erwähnt, also hier noch mal zur Erinnerung, da sie in jedem Fall funktioniert: ein neues Profil erstellen.

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2013 um 10:23
    Zitat von "squooshie"


    Nun habe ich die Fehlermeldung nicht mehr, aber es werden keine Mails mehr angezeigt und ich kann den Ordner auch nicht wieder auf den alten Pfad ändern.

    Hat jemand eine Idee, wie ich wieder an meine Mails komme?


    Hallo,

    du sagst nicht, um welchen Ordner es sich handelt, aber ich nehme mal an, dass es der "Posteingang" ist.
    Sind die Mails auf der Webmail-Seite deiner Hochschule sichtbar, falls eine solche Seite existiert?
    Hast du eine Sicherungskopie deines Profils von vor dem Versuch, die Konten-Einstellungen zu verändern?
    Wenn ja, kannst du bei beendetem TB den augenblicklichen Profilordner durch die Sicherungskopie ersetzen.

    Ansonsten R-Klick auf "Posteingang" -> Eigenschaften... und auf "Ordner reparieren" klicken.
    Wenn das nicht hilft, sehen wir weiter...

    Gruß

  • kann Profilordner nicht importieren

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2013 um 22:57
    Zitat von "naranala"


    Nun bin ich wieder an meinen zweiten Wohnsitz umbezogen und als ich den PC da starten wollte ist das Netzteil verbrannt.
    Desswegen habe ich Thunderbird auf meinem Notebook installiert und dann mein Backup darauf gemacht.
    Das geht eben nicht auch wenn ich verschiedene Moeglichkeiten Ausprobiert habe. Jetzt ist mein PC wieder repariert und da geht es wenn ich den Backup Profil Ordner Kopiere. Die Ordnerstrucktur von diesem "alten" Profilordner ist anders als der einer Neuinstallation. Die gmail und yahoo mail sind in einem "ExternalMailFolders" uns nicht im "Mail" Folder.

    Schön, dass dein Problem im Moment gelöst ist.
    Zum Notebook:
    wenn du TB installierst und deine Konten erstellst, werden die "pop***"-Ordner der jeweiligen POP-Konten standardmäßig im Ordner \xxxxxxxx.default\Mail\ des Profils geschaffen (für die IMAP-Kontenordner wäre das entsprechend \xxxxxxxx.default\ImapMail\).
    In deinem alten Profil hingegen befinden sich die "pop****"-Ordner der POP-Konten in einem "ExternalMailFolders"-Ordner, den du vermutlich selbst erstellt hast und wahrscheinlich außerhalb des Profilordners selbst.
    Wenn du jetzt auf dem Laptop das neu erstellte Profil durch das alte ersetzt, funktioniert das nicht, da TB die "pop***"-Ordner des alten Profils nicht finden kann. Er sucht sie nämlich im Default-Ordner "Mail", wo sie aber nicht sind. Damit er sie findet, müsstest du für jedes Konto in den Server-Einstellungen den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers ändern und die entsprechenden "pop***"-Ordner in ExternalMailFolders anwählen.

    Du hast also vermutlich in deinem alten Profil die Ordner der Nachrichtenspeicher "ausgelagert", d.h. dein Profil teilweise zerrissen, etwas vor dem wir hier immer warnen.
    Ein fortgeschrittener TB-User mit sehr guten Kenntnissen des Profilaufbaus kann das durchaus in bestimmten Fällen machen mit geringem Risiko.
    Auch ein nur wenig erfahrener TB-User kriegt das hin mit einer guten Anleitung, aber in der Regel (und das sehen wir hier immer wieder) programmiert er sich damit künftige, manchmal nur sehr schwer lösbare Probleme bei einer Neu-Installation des Systems, beim Umzug mit TB auf einen neuen Rechner oder beim Einspielen eines Profil-Backups, ...etc..
    Dann hat er nämlich in der Regel vergessen, was er vor ein paar Monaten oder Jahren gemacht hat und wundert sich, dass sein Profil-Import nicht funktioniert, obwohl er alles so macht, wie es in den Anleitungen steht.
    Die Anleitungen gehen nämlich davon aus, dass sich das komplette TB-Profil an seiner Standard-Lokalisation befindet, und nicht ein Teil des Profils an irgend einem anderen Ort als im Profilordner.

    Zitat

    Wenn ich jetzt bei einem Neu installierten Thunderbird meine bestehenden Accounts neu erstelle und nur den Inhalt der einzelnen Emailordner vom Backup Profil hineinkopiere geht es auch bei einer Neuinstallation.


    Diese Methode des Kopierens des Inhalts der Kontenordner vom alten Profil in die entsprechenden Kontenordner des neuen Profils funktioniert natürlich.

    Zitat

    Thunderbird scheint also mit verschiedenen Ordnerstruckturen zu funktionieren aber nicht bei einer Neuinstallation.


    Mir ist nicht ganz klar, was du damit sagen willst.
    Bei einer Neu-Installation arbeitet TB mit den Standard-Ordnerstrukturen, er erstellt sie in einem Profilordner, der in allen Systemen die gleichen Strukturen hat. Lediglich der Profilordner selbst liegt je nach OS an einer anderen Lokalisation.
    Die Ordnerstrukturen können nachträglich in einem gewissen Maße geändert werden (s.o. Auslagerung), wobei man sich aber sehr genau überlegen muss, welchen Sinn und welche negative Auswirkungen solche Änderungen haben.

    Zitat

    Ein weiteres Problem dass ich seit kurzem habe ist folgendes. Ab und zu landen Antworten auf Mails die ich versendet habe auf einem anderen Mailacount. Das Problem besteht immer bei den gleichen 2 Mailacounts. Also ich schreibe z.b. vom meinem Haupt Emailaccount, die erste Antwort kommt auch wieder auf diesen Account zurueck. Dann schreibe ich auf diese Antwort und die naechste Antwort geht dann auf die andere Mailadresse. Dass verstehe ich nicht und ich weiss auch nicht wie ich dass aendern kann.


    Dazu kann ich dir leider keine Lösung vorschlagen.
    Sind das unabhängige Mail-Adressen oder sogenannte "Aliase", d.h. weitere Identitäten ein und der selben Adresse?
    Wenn du auf Antwort-Mails antwortest, solltest du überprüfen, welche der Adressen im Verfassen-Fenster als Absender angegeben wird. Ist es die Adresse, des Kontos, aus dem du antwortest, oder die eines anderen Kontos?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™