1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2013 um 11:26
    Zitat von "squooshie"

    Ich habe kein neues Profil angelegt, sondern lediglich den lokalen Ordner geändert.
    Die Mails aus dem Imap Konto sind noch da, aber das ist ein zusätzlicher Posteingang und der enthält halt nur manche Mails.


    Du hast den Pfad zum lokalen Nachrichtenspeicher der "Lokalen Ordner" umgestellt auf D:\Users\Chris\Documents\Inbox
    Das zeigt wieder einmal, in welche Gefahrenzone man sich begibt, wenn man einen Teil des Profils aus dem Profilordner "auslagert".
    Ich weiß nicht, warum du ausgerechnet einen von dir (?) in \Chris\Documents\ erstellten "Inbox"-Ordner angewählt hast als lokalen Nachrichtenspeicher für die "Lokalen Ordner.
    Auf jeden Fall stimmen der Pfad für die "Lokalen Ordner" und deren Inhalt, wie er im screen shot des Konten/Ordnerbaums angezeigt ist, nicht überein.
    Ich habe keine Erklärung, warum nach der Umstellung des Pfades plötzlich ein neuer "Posteingang" in den Lokalen Ordnern erscheint, dazu noch mit Nachrichten (woher kommen sie?).
    Ich kann es hier auch nicht nachstellen in meinen Testprofilen.

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2013 um 10:43

    @ alle, die hier in den letzten Tagen zu dem Problem "Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten..." gepostet haben und es mit der Anleitung von TGIF nicht lösen konnten, der Vorschlag, die "mail.root...."-Zeilen ihrer prefs.js-Datei einzustellen, damit man ihnen gegebenenfalls helfen kann.

    Eine andere Lösung wäre, die Version TB 17.0.9esr http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…ases/17.0.9esr/ zu installieren und zu warten, bis dieser Bug in einer künftigen Aktualisierung von TB 24 repariert wird.

    EDIT
    fast vergessen, aber die Lösung wurde zuvor schon erwähnt, also hier noch mal zur Erinnerung, da sie in jedem Fall funktioniert: ein neues Profil erstellen.

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2013 um 10:23
    Zitat von "squooshie"


    Nun habe ich die Fehlermeldung nicht mehr, aber es werden keine Mails mehr angezeigt und ich kann den Ordner auch nicht wieder auf den alten Pfad ändern.

    Hat jemand eine Idee, wie ich wieder an meine Mails komme?


    Hallo,

    du sagst nicht, um welchen Ordner es sich handelt, aber ich nehme mal an, dass es der "Posteingang" ist.
    Sind die Mails auf der Webmail-Seite deiner Hochschule sichtbar, falls eine solche Seite existiert?
    Hast du eine Sicherungskopie deines Profils von vor dem Versuch, die Konten-Einstellungen zu verändern?
    Wenn ja, kannst du bei beendetem TB den augenblicklichen Profilordner durch die Sicherungskopie ersetzen.

    Ansonsten R-Klick auf "Posteingang" -> Eigenschaften... und auf "Ordner reparieren" klicken.
    Wenn das nicht hilft, sehen wir weiter...

    Gruß

  • kann Profilordner nicht importieren

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2013 um 22:57
    Zitat von "naranala"


    Nun bin ich wieder an meinen zweiten Wohnsitz umbezogen und als ich den PC da starten wollte ist das Netzteil verbrannt.
    Desswegen habe ich Thunderbird auf meinem Notebook installiert und dann mein Backup darauf gemacht.
    Das geht eben nicht auch wenn ich verschiedene Moeglichkeiten Ausprobiert habe. Jetzt ist mein PC wieder repariert und da geht es wenn ich den Backup Profil Ordner Kopiere. Die Ordnerstrucktur von diesem "alten" Profilordner ist anders als der einer Neuinstallation. Die gmail und yahoo mail sind in einem "ExternalMailFolders" uns nicht im "Mail" Folder.

    Schön, dass dein Problem im Moment gelöst ist.
    Zum Notebook:
    wenn du TB installierst und deine Konten erstellst, werden die "pop***"-Ordner der jeweiligen POP-Konten standardmäßig im Ordner \xxxxxxxx.default\Mail\ des Profils geschaffen (für die IMAP-Kontenordner wäre das entsprechend \xxxxxxxx.default\ImapMail\).
    In deinem alten Profil hingegen befinden sich die "pop****"-Ordner der POP-Konten in einem "ExternalMailFolders"-Ordner, den du vermutlich selbst erstellt hast und wahrscheinlich außerhalb des Profilordners selbst.
    Wenn du jetzt auf dem Laptop das neu erstellte Profil durch das alte ersetzt, funktioniert das nicht, da TB die "pop***"-Ordner des alten Profils nicht finden kann. Er sucht sie nämlich im Default-Ordner "Mail", wo sie aber nicht sind. Damit er sie findet, müsstest du für jedes Konto in den Server-Einstellungen den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers ändern und die entsprechenden "pop***"-Ordner in ExternalMailFolders anwählen.

    Du hast also vermutlich in deinem alten Profil die Ordner der Nachrichtenspeicher "ausgelagert", d.h. dein Profil teilweise zerrissen, etwas vor dem wir hier immer warnen.
    Ein fortgeschrittener TB-User mit sehr guten Kenntnissen des Profilaufbaus kann das durchaus in bestimmten Fällen machen mit geringem Risiko.
    Auch ein nur wenig erfahrener TB-User kriegt das hin mit einer guten Anleitung, aber in der Regel (und das sehen wir hier immer wieder) programmiert er sich damit künftige, manchmal nur sehr schwer lösbare Probleme bei einer Neu-Installation des Systems, beim Umzug mit TB auf einen neuen Rechner oder beim Einspielen eines Profil-Backups, ...etc..
    Dann hat er nämlich in der Regel vergessen, was er vor ein paar Monaten oder Jahren gemacht hat und wundert sich, dass sein Profil-Import nicht funktioniert, obwohl er alles so macht, wie es in den Anleitungen steht.
    Die Anleitungen gehen nämlich davon aus, dass sich das komplette TB-Profil an seiner Standard-Lokalisation befindet, und nicht ein Teil des Profils an irgend einem anderen Ort als im Profilordner.

    Zitat

    Wenn ich jetzt bei einem Neu installierten Thunderbird meine bestehenden Accounts neu erstelle und nur den Inhalt der einzelnen Emailordner vom Backup Profil hineinkopiere geht es auch bei einer Neuinstallation.


    Diese Methode des Kopierens des Inhalts der Kontenordner vom alten Profil in die entsprechenden Kontenordner des neuen Profils funktioniert natürlich.

    Zitat

    Thunderbird scheint also mit verschiedenen Ordnerstruckturen zu funktionieren aber nicht bei einer Neuinstallation.


    Mir ist nicht ganz klar, was du damit sagen willst.
    Bei einer Neu-Installation arbeitet TB mit den Standard-Ordnerstrukturen, er erstellt sie in einem Profilordner, der in allen Systemen die gleichen Strukturen hat. Lediglich der Profilordner selbst liegt je nach OS an einer anderen Lokalisation.
    Die Ordnerstrukturen können nachträglich in einem gewissen Maße geändert werden (s.o. Auslagerung), wobei man sich aber sehr genau überlegen muss, welchen Sinn und welche negative Auswirkungen solche Änderungen haben.

    Zitat

    Ein weiteres Problem dass ich seit kurzem habe ist folgendes. Ab und zu landen Antworten auf Mails die ich versendet habe auf einem anderen Mailacount. Das Problem besteht immer bei den gleichen 2 Mailacounts. Also ich schreibe z.b. vom meinem Haupt Emailaccount, die erste Antwort kommt auch wieder auf diesen Account zurueck. Dann schreibe ich auf diese Antwort und die naechste Antwort geht dann auf die andere Mailadresse. Dass verstehe ich nicht und ich weiss auch nicht wie ich dass aendern kann.


    Dazu kann ich dir leider keine Lösung vorschlagen.
    Sind das unabhängige Mail-Adressen oder sogenannte "Aliase", d.h. weitere Identitäten ein und der selben Adresse?
    Wenn du auf Antwort-Mails antwortest, solltest du überprüfen, welche der Adressen im Verfassen-Fenster als Absender angegeben wird. Ist es die Adresse, des Kontos, aus dem du antwortest, oder die eines anderen Kontos?

    Gruß

  • Schaltfläche Schriftfarbe teilweise außer Funktion

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2013 um 19:40
    Zitat von "Mapenzi"


    Hallo tempuser,
    genau diese Lösung wurde in dem oben von mir verlinkten Thema vom Themenersteller ts-d selber gefunden und beschrieben.


    Hallo tempuser,

    ich hatte die von dir zitierte Einstellung "mail.compose.max_recycled_windows" verwechselt mit der Einstellung "browser.display.use_document_colors", deren Änderung in dem von mir verlinkten Thread Schriftfarbe wird im Mailfenster nicht angezeigt [erl.] das Problem der fehlenden Schriftfarbe gelöst hat.
    Meine obige Antwort auf deinen Beitrag beruhte also auf einem bedauerlichen Irrtum infolge fehlender Aufmerksamkeit.

  • Schaltfläche Schriftfarbe teilweise außer Funktion

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2013 um 13:42
    Zitat von "tempuser"


    Bringt das Ändern von "mail.compose.max_recycled_windows" auf "0" in about:config ("Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Erweiterte Konfiguration -> Konfiguration bearbeiten") Abhilfe?


    Hallo tempuser,
    genau diese Lösung wurde in dem oben von mir verlinkten Thema vom Themenersteller ts-d selber gefunden und beschrieben.
    Um es mundgerecht für Thunderfoxx zu machen, hätte ich natürlich die bewusste Änderung direkt kopieren und einfügen können, aber ich wollte lieber die Quelle der Lösung angeben ! ;)

    Gruß

  • Schaltfläche Schriftfarbe teilweise außer Funktion

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2013 um 11:40

    Hallo,

    bei einer kleinen Forum-Suche habe ich dieses Thema Schriftfarbe wird im Mailfenster nicht angezeigt [erl.] gefunden.
    Wenn das nicht weiter hilft, solltet ihr zunächst einen Test im Abgesicherten Modus machen.

    Gruß

  • Autokorrektur schnell zw. Deutsch u. Englisch wechseln[erl.]

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2013 um 10:48
    Zitat von "thosdmg"

    Super - seit 24.0.1 macht TB wieder den alten Blödsinn - korrigierst du ein Wort werden alle anderen Unterstreichungen entfernt...

    Hat jemand das gleiche Probolem und vielleicht einen Workaraund?


    Hast du schon mal den "workaround" im Beitrag #15 getestet?

    Zitat

    Ein "workaround": https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=917027#c8
    im Konfig Editor die Einstellung mail.compose.max_recycled_windows auf "0" (Null) setzen.


    Siehe auch "Issues with Thunderbird 24.0" https://etherpad.mozilla.org/thunderbird-24-issues

  • Startseite Thunderbird

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2013 um 00:37
    Zitat von "highend"


    Wie stellt man mit dem genannten Addon denn die Reihenfolge der Ordner um? Ich seh nur die Möglichkeit, das für Konten zu tun...


    Oh sorry, du hast natürlich Recht, da hab ich in der Eile was verwechselt. ;)
    Die Reihenfolge der Ordner kann man wiederum nur mit Manually Sort Folders ändern.

  • Startseite Thunderbird

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2013 um 23:57

    "Select Inbox" funktioniert zwar noch in TB 24, hat aber den selben Nachteil wie "Manually Sort Folders":
    wenn beim Schließen von TB mehrere Tabs offen waren, öffnet TB beim nächsten Start immer mit dem zuletzt im Fokus gestandenen Tab. Für jemand, der ohne Tabs arbeitet, ist das ausreichend.
    Ansonsten gibt es als einzige mir bekannte Alternative derzeit nur noch "Folderpane Tools 0.6.1", mit dem sich außerdem noch die Reihenfolge von Konten und Ordnern bestimmen lässt.

  • Startseite Thunderbird

    • Mapenzi
    • 24. Oktober 2013 um 21:50

    Hallo fuego3,

    ich muss meinen Vorschlag leider revidieren, nachdem ich "Manually Sort Folders" noch mal in TB 24 und 25beta getestet habe!

    Mit diesem Add-on öffnet TB zwar automatisch den in den Add-on-Einstellungen gewählten Ordner, z.B. den Posteingang, nicht aber, wenn der Fokus beim Beenden von TB in einem anderen Tab lag.
    Wenn du also eine Nachricht in einem Tab anzeigst und dann TB beendest, dann ist der Fokus beim nächsten Start auch wieder in dieser Nachricht, was dem Standardverhalten von TB entspricht.

    Ich benutze seit Jahren ein anderes Add-on, Folderpane Tools 0.6.1, mit dem u.a. Startkonto und Startordner bestimmt werden können, wobei TB automatisch das äußerste linke Tab anzeigt und nicht das, das zuletzt im Fokus war beim Schließen der vorigen Sitzung.
    Folderpane Tools 0.6.1 ist zwar seit 2 Jahren nicht mehr aktualisiert worden und theoretisch nur bis TB 23 kompatibel, funktioniert hier aber noch einwandfrei mit TB 24 (aber leider nicht mehr mit TB 25beta).

    Ich rate dir deshalb jetzt, einen Versuch mit Folderpane Tools 0.6.1 zu machen, das eher deinen Bedürfnissen entsprechen dürfte als Manually Sort Folders.

    Gruß

  • Filter für Junk funktioniert nicht richtig

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2013 um 16:49
    Zitat von "badamek"

    Obwohl ich den filter verwende mit dem Hinweis alles als Junk zu betrachten wenn die Absender Adresse nicht im gennanten ordner ist, kommen diese e-Mails durch.


    Hallo,

    was meinst du denn genau mit "kommen diese e-Mails durch"?
    Wenn du den TB-Junk-Filter aktiviert und eingestellt hast, heißt das noch lange nicht, dass TB diese Junk-Mails nicht mehr herunter lädt.
    Beim Herunterladen neuer Nachrichten greift der Filter ein und verschiebt automatisch die als Spam/Junk erkannten
    Mails in den Ordner, der in den Einstellungen dafür bestimmt wurde.


    Oder meinst du, dass trotz des Filters sogenannter Junk in deinem Posteingang landet?

    Gruß

  • Nach Update auf 24.0.1 manche Mails nicht im Eingang

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2013 um 16:35
    Zitat von "thunder7"


    Ordner sieht aus wie bei TB. Mail ist da auch nicht da. Vielleicht ist das der Fehler und es liegt doch bei 1&1 liegt?


    Das gibt mir zu denken. Die einzige Erklärung, die ich dafür habe, ist ein Verschieben durch einen Filter.
    Du sagst, dass du für diese Adressen keine Filter erstellt hast.
    Bleibt noch der Junk-Filter: je nach Junk-Einstellungen ist es möglich, dass die Mails fälschlicherweise als "Junk" erkannt werden und in den "Junk"-Ordner (oder den Papierkorb) befördert werden.

    Zitat

    Warum ist dann die Mail doch noch auf dem Rechner? Sollte dann ja synchronisiert sein. Hm.


    Siehe oben. Sie kann sich in irgend einem anderen Ordner befinden.
    Hast du schon mit der TB-Suchfunktion versucht, sie zu finden?

    Außerdem, wenn du die Ordner des betreffenden IMAP-Kontos betrachtest, solltest du anhand des Fettdrucks und der Zahl in Klammern hinter dem Ordnernamen sehen, ob sich darin ungelesene Mails befinden.
    Hast du denn die Ordner systematisch durchforstet?

  • Nach Update auf 24.0.1 manche Mails nicht im Eingang

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2013 um 13:54
    Zitat von "thunder7"

    PS: Die Ordner aller meiner IMAP-Postfächer haben die Endung -1, also z.B. /*/INBOX-1, .../Trash-1, usw., somit ist das offensichtlich kein Problem mit einem Anbieter.


    Habe gerade deinen Nachtrag gesehen.
    -1 ist keine "Endung" sondern Bestandteil des Namens.
    Die Mbox-Dateien von TB, wie z.B. Inbox, Sent, Trash,...etc haben standardmäßig keine Endung.
    Du kannst versuchen, sie bei beendetem TB umzubenennen, indem du -1 entfernst.
    Sicherheitshalber würde ich vorher ein Backup des Profilordners machen.
    Ob das -1 allerdings an den nicht sichtbaren Mails schuld ist, bezweifle ich.
    Wie heißen denn diese Ordner auf dem Webmail von 1und1?
    Kannst du dort diese im Posteingang von TB nicht angezeigten Mails sehen?

    Zitat

    Die POP3 Accounts haben alle die Endung INBOX, Trash, ohne das -1.


    INBOX, Trash, ...etc sind keine Endungen, sondern Dateinamen.

  • Nach Update auf 24.0.1 manche Mails nicht im Eingang

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2013 um 13:42

    Hallo thunder7,

    hast du schon versucht, die neuen Mails, die nicht im Posteingang angezeigt werden, über die TB-eigene Suchfunktion zu finden anstatt die Suchfunktion von Spotlight zu benutzen?
    Lasse die Suchergebnisse als Liste anzeigen, und im neuen Tab mit der Liste aktiviere den "Ablageort", um heraus zu finden, in welchem Ordner sich die Mails befinden.
    Da du eine dieser Mails im Thunderbird-Cache gefunden hast, sollte sie auch in der entsprechenden Datei INBOX-1 enthalten sein.

    Der Dateiname INBOX-1 deutet darauf hin, dass du möglicherweise zwei Posteingänge hast.
    Das solltest du im Konten/Ordner-Baum im TB-Hauptfenster überprüfen wie auch im Profilordner, den du im Finder über diesen Pfad findest:
    Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/ImapMail/imap.1und1.de/
    Die User-Library öffnen unter Mac OS X > 10.6: das Menü "Gehe zu" aufklappen und auf die Alt-Taste drücken, dann "Library" wählen.

    Gruß

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2013 um 16:25
    Zitat von "sammydk"

    Ich bin zwar nicht angesprochen,
    kann das aber auch bestätigen


    Danke für deine Bestätigung.
    Ich werde das mal in einem Provokation-Test probieren.

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2013 um 15:04
    Zitat von "ähM_Key"

    ..ja, oder im Mail-Verfassen-Fenster in die Kontoeinstellungen zu gehen, aber das kanns ja langfristig nicht sein..


    ???
    Sag mal, das ist ja ganz was Neues!! ;)
    Du kannst die Server-Einstellungen verändern, ohne die Fehlernachricht zu bekommen, wenn du erst ein Verfassen-Fenster öffnest und dann über Extras die Konten-Einstellungen aufrufst?
    Das wäre eine bislang unbekannte Methode, das Problem zu umschiffen!

    Langfristig sollten die "Reparaturen" der mail.root...-Pfade nicht nötig sein, da ein Patch zu diesem Bug 921371 der Version 24 in Arbeit ist.
    Er könnte schon in einem der nächsten Updates von TB umgesetzt sein.

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2013 um 12:07

    Es gibt noch die Lösung, auf Thunderbird 17.0.9esr/ umzusteigen

  • Automatisches Update von Thunderbird

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2013 um 12:04
    Zitat von "Dinole"


    hier steht
    app.update.channel;Standard, string, release


    Das ist der richtige Update-Channel, wenn man die "fertigen" Versionen benutzt.

    Zitat

    Es geht aber nur um das Programm itself, die Apps updaten automatisch.


    Das habe ich verstanden, dass du das Programm Thunderbird selbst meinst.
    Die Einstellung app.update.channel gilt ja auch nur für TB und nicht für Add-ons.

    Was passiert, wenn du auf den Button "Nach Updates suchen" klickst?

    Du kannst auch noch den Inhalt von Thunderbird.exe anzeigen, die Datei "update-settings.ini" öffnen und überprüfen, ob sie "thunderbird-comm-release" angibt.

    Eine Suche mit "about thunderbird check for updates doesn't work" bringt leider kein einziges Ergebnis mit deinem Problem!

    Gruß

  • Ein paar Vorschläge

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2013 um 11:42

    Hallo,

    Thunderbird ist in erster Linie ein Email-Programm, sicher eines der besten, und nebenbei auch noch ein eher mittelmäßiger Newsreader.
    Angesichts der beschränkten personellen und finanziellen Mittel ist die Funktion "Newsreader" sicher keine Priorität bei Mozilla.

    Das Forum http://www.mozillazine.org/ ist ein Hilfe-Forum wie Thunderbird Mail DE und hat nichts zu tun mit mozilla.org, und Thunderbird-Entwickler lesen dort auch nicht mit.
    Die Chancen, auf Mozilla-Entwickler zu treffen, sind erheblich günstiger in der Newsgruppe "mozilla.dev.apps.thunderbird", einer Untergruppe von news.mozilla.org.

    schabau,
    hast du schon mal versucht, alle Themenbäume zuzuklappen mittels der "Backslash"-Taste \ ?
    Über das Menü "Ansicht" -> Themen kannst du weitere Einstellungen vornehmen:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™