1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Nach Update auf 24.0.1 manche Mails nicht im Eingang

    • Mapenzi
    • 23. Oktober 2013 um 13:42

    Hallo thunder7,

    hast du schon versucht, die neuen Mails, die nicht im Posteingang angezeigt werden, über die TB-eigene Suchfunktion zu finden anstatt die Suchfunktion von Spotlight zu benutzen?
    Lasse die Suchergebnisse als Liste anzeigen, und im neuen Tab mit der Liste aktiviere den "Ablageort", um heraus zu finden, in welchem Ordner sich die Mails befinden.
    Da du eine dieser Mails im Thunderbird-Cache gefunden hast, sollte sie auch in der entsprechenden Datei INBOX-1 enthalten sein.

    Der Dateiname INBOX-1 deutet darauf hin, dass du möglicherweise zwei Posteingänge hast.
    Das solltest du im Konten/Ordner-Baum im TB-Hauptfenster überprüfen wie auch im Profilordner, den du im Finder über diesen Pfad findest:
    Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/ImapMail/imap.1und1.de/
    Die User-Library öffnen unter Mac OS X > 10.6: das Menü "Gehe zu" aufklappen und auf die Alt-Taste drücken, dann "Library" wählen.

    Gruß

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2013 um 16:25
    Zitat von "sammydk"

    Ich bin zwar nicht angesprochen,
    kann das aber auch bestätigen


    Danke für deine Bestätigung.
    Ich werde das mal in einem Provokation-Test probieren.

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2013 um 15:04
    Zitat von "ähM_Key"

    ..ja, oder im Mail-Verfassen-Fenster in die Kontoeinstellungen zu gehen, aber das kanns ja langfristig nicht sein..


    ???
    Sag mal, das ist ja ganz was Neues!! ;)
    Du kannst die Server-Einstellungen verändern, ohne die Fehlernachricht zu bekommen, wenn du erst ein Verfassen-Fenster öffnest und dann über Extras die Konten-Einstellungen aufrufst?
    Das wäre eine bislang unbekannte Methode, das Problem zu umschiffen!

    Langfristig sollten die "Reparaturen" der mail.root...-Pfade nicht nötig sein, da ein Patch zu diesem Bug 921371 der Version 24 in Arbeit ist.
    Er könnte schon in einem der nächsten Updates von TB umgesetzt sein.

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2013 um 12:07

    Es gibt noch die Lösung, auf Thunderbird 17.0.9esr/ umzusteigen

  • Automatisches Update von Thunderbird

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2013 um 12:04
    Zitat von "Dinole"


    hier steht
    app.update.channel;Standard, string, release


    Das ist der richtige Update-Channel, wenn man die "fertigen" Versionen benutzt.

    Zitat

    Es geht aber nur um das Programm itself, die Apps updaten automatisch.


    Das habe ich verstanden, dass du das Programm Thunderbird selbst meinst.
    Die Einstellung app.update.channel gilt ja auch nur für TB und nicht für Add-ons.

    Was passiert, wenn du auf den Button "Nach Updates suchen" klickst?

    Du kannst auch noch den Inhalt von Thunderbird.exe anzeigen, die Datei "update-settings.ini" öffnen und überprüfen, ob sie "thunderbird-comm-release" angibt.

    Eine Suche mit "about thunderbird check for updates doesn't work" bringt leider kein einziges Ergebnis mit deinem Problem!

    Gruß

  • Ein paar Vorschläge

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2013 um 11:42

    Hallo,

    Thunderbird ist in erster Linie ein Email-Programm, sicher eines der besten, und nebenbei auch noch ein eher mittelmäßiger Newsreader.
    Angesichts der beschränkten personellen und finanziellen Mittel ist die Funktion "Newsreader" sicher keine Priorität bei Mozilla.

    Das Forum http://www.mozillazine.org/ ist ein Hilfe-Forum wie Thunderbird Mail DE und hat nichts zu tun mit mozilla.org, und Thunderbird-Entwickler lesen dort auch nicht mit.
    Die Chancen, auf Mozilla-Entwickler zu treffen, sind erheblich günstiger in der Newsgruppe "mozilla.dev.apps.thunderbird", einer Untergruppe von news.mozilla.org.

    schabau,
    hast du schon mal versucht, alle Themenbäume zuzuklappen mittels der "Backslash"-Taste \ ?
    Über das Menü "Ansicht" -> Themen kannst du weitere Einstellungen vornehmen:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Automatisches Update von Thunderbird

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2013 um 10:59

    Hallo Dinole,

    nur so eine Idee: gehe mal in den Konfig Editor und überprüfe den Wert der Einstellung "app.update.channel".
    Welchen Wert hast du?

    Gruß

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2013 um 10:36

    Laut dem Profilpfad in deiner profiles.ini-Datei hast du deinen Profilordner auf das externe Laufwerk E kopiert und in "Thunderbird" umbenannt, danach den Profilpfad geändert oder ein neues Profil erstellt und E:\Sonstiges\Thunderbird angewählt. Eigentlich alles OK soweit.

    Zitat von "ähM_Key"
    Code
    user_pref("mail.root.none", "E:\\Sonstiges\\Thunderbird\\Mail");
    user_pref("mail.root.none-rel", "[ProfD]Mail");


    TB 24 prüft nur dann die Pfade zu den lokalen Nachrichtenspeichern, wenn sich der Profilordner an seiner Standardlokalisation befindet, z.B. C:\Users\username\AppData\Roaming\Profiles\ unter den neueren Windows-Versionen, aber nicht, wenn dieser an einen anderen Ort verschoben wurde, was bei dir der Fall ist.
    Mir ist nicht ganz klar, warum du immer noch die Fehlermeldung bekommst, denn der Pfad "mail.root.none" zum Nachrichtenspeicher von "Local Folders" (= "none") erscheint mir korrekt.
    Wenn du ein POP-Konto hast, müsste der entsprechenden "mail.root.pop3"-Pfad genau so gelautet haben.

    An deiner Stelle würde ich einfach von der prefs.js-Datei, so wie sie jetzt ist, eine Sicherungskopie machen, dann im Original bei beendetem TB die Zeile user_pref("mail.root.none", "E:\\Sonstiges\\Thunderbird\\Mail"); löschen und TB neu starten.
    Statt sie in der prefs.js-Datei zu löschen, kannst du auch die entsprechende mail.root-Einstellung im Konfig Editor per R-Klick zurücksetzen und TB neu starten.
    Wenn was schief läuft, setzt du einfach die gesicherte prefs.js-Datei wieder ein anstelle der gerade geänderten.

    Gruß

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2013 um 23:24

    Hallo,

    Kannst du die verbliebenen "mail.root..."-Pfade deiner prefs.j-Datei hier einstellen und gleichzeitig den Namen deines TB-Profils angeben, damit wir vergleichen können?

    Zitat

    Also muss ich jetzt ein neues Profil erstellen und alles übertragen?


    Nicht unbedingt, auf jeden Fall nicht sofort.
    Es gibt außerdem die Möglichkeit, auf die Version TB 17.0.9esr zu wechseln.

    Gruß

  • E Mail Versand aus anderen Anwendungen

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2013 um 12:17

    Entschuldigung, mea culpa :redface:
    Es sollte Extras -> Erweitert -> Allgemein -> Systemintegration sein!

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • E Mail Versand aus anderen Anwendungen

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2013 um 11:07
    Zitat von "lutz-mobu"


    Frage: Welchen Haken oder Einstellung muß ich ändern um die Bestätigung wieder zu erhalten?
    Welche Einstellung muss ich ändern um die Mail versenden zu können.


    Hallo,

    sieh mal nach in Extras -> Einstellungen -> Allgemein -> Systemintegration.

    Gruß

  • TB muss immer neu gestartet werden [erledigt]

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2013 um 21:39
    Zitat von "raiSCH"


    ich habe den Befehl ins Terminal kopiert und dann "Enter" gedrückt, worauf aber nur die Zeile doppelt erschien und sonst nicht passierte - vielleicht ein Missverständnis von mir.


    Oder ein Finger hat gezittert beim Tastenkürzel Cmd + V !! ;)

    Zitat

    Ich habe aber schon öfter ein zweites Symbol des gleichen Programms im Dock vorgefunden, auch bei Firefox.


    Ich auch, bei TB und FF.
    Aber ich dachte, das käme daher, dass ich ständig mit mehreren Firefox-und TB-Versionen und noch mehr Profilen hantiere.

    Zitat

    Das zweite Icon von TB erschien zwar von selbst ganz rechts im Dock, ich habe es aber dann an "seinen" Platz gezogen, vielleicht wurde das als "manuell" interpretiert?


    Das ist sehr wahrscheinlich!

    Zitat

    Man soll bei Computern offenbar nicht (immer) davon ausgehen, dass sie nach der Kant'schen Logik funktionieren...


    Ich versuche immer erst, solche Probleme mit der Logik zu knacken ;)

    Gruß

  • Irrtümlich angelegten "System"-Ordner wieder löschen

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2013 um 21:20
    Zitat von "Tänzerin"

    Monsieur,
    mein Ordner-Baum sieht folgendermaßen aus:

    1.) meine Mailadresse von Arcor.de
    darunter der
    Posteingang
    2.) Lokale Ordner darunter dann i.d.Reihenfolge und mit den entsprechenden Icons
    -- Entwürfe
    -- Gesendet (blaues Rechteck !)
    -- KONRAD (dto. - der besagte Phantomordner, leer)
    -- Junk
    -- Papierkorb
    -- Postausgang und dann die
    -- Ablage - mit den div. jeweiligen Unterordnern.

    Alles anzeigen

    Mon Dieu, warum bin ich nicht von alleine darauf gekommen?
    Ein bisschen bist du aber Schuld daran!
    Ich bin bislang davon ausgegangen, dass sich dein Phantom-Ordner im IMAP-Konto befindet, und jetzt sehe ich, dass er in den Lokalen Ordnern liegt.
    Zeige wieder den Profilordner an über das Menü "Hilfe", beende TB und gehe zu \Mail\Local Folders\ und lösche die Dateien "Konrad" und "Konrad.msf".

    Zitat

    Nur aus den Ablage-Ordnern verschobene, bzw. gelöschte mails wandern in den Papierkorb.


    Da du schon in "Local Folders" bist, mache gleich eine Kopie der Datei "Trash", dann gehe zum Ordner ImapMail\imap.arcor oder so ähnlich, lösche die Dateien Trash und Trash.msf falls vorhanden und setze die Kopie ein.
    Starte TB neu und teste den neuen Papierkorb im IMAP-Konto.

    Zitat

    Verstehst Du, Mapenzi, ich will einfach nicht wieder alles noch mal einrichten müssen


    Ich hoffe, dass du das nicht musst, nachdem du nach der obigen Anleitung vorgegangen bist! ;)

    Gruß

  • TB muss immer neu gestartet werden [erledigt]

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2013 um 20:54
    Zitat von "raiSCH"

    Hallo Mapenzi,

    ich habe auch die Lösung über das Terminal versucht, aber das habe ich nicht geschafft


    Ich verstehe nicht, was dabei nicht "schaffen" ist ;)
    Ein Programm öffnen (in diesem Fall Terminal.app), eine Zeile kopieren/einfügen per Cmd + C / Cmd + V, worauf die Zeile im Terminal-Fenster erscheint, auf "Enter" drücken, der Rest geschieht allein: das Dock verschwindet kurz vom Bildschirm und taucht wieder auf!

    Zitat

    Doch Achtung: Ich habe soeben TB aus dem Programmordner wiederneu geladen, worauf natürlich ein zweites Symbol im Dock erschien.


    Das ist nicht "natürlich". Wenn ich TB aus dem Programmordner starte, erscheint kein zweites TB-Icon im Dock, sondern das vorhandene wird als "aktiv" markiert.
    Dass bei dir ein zweites Icon im Dock erscheint, ist aber ein Hinweis darauf, dass die Verknüpfung zwischen dem vorhandenen Icon und TB aus unbekanntem Grund nicht funktionierte.

    Zitat

    Das erste ("fehlerhafte") habe ich aus dem Dock per "Wolke" entfernt. Und siehe da: Beim anschließenden Neustart des Computers erschien kein Fragezeichen mehr, sondern das TB-Symbol wie früher. Ich kann auch TB beenden und durch Klick auf das Dock-Symbol wieder starten, alles wie einst - verstehe das, wer will...


    Das ist das eigentliche Wunder: nach dem Entfernen des fehlerhaften Icon hätte eigentlich das zweite Icon aus dem Dock verschwinden sollen beim Beenden von TB, wie bei allen Programmen, deren Icons nicht manuell ins Dock gezogen wurden!
    Aber umso besser, wenn deine intuitive Geste das Problem hat lösen können! ;)

    Zitat

    Vielen Dank aber für die Mühe und die Ratschläge


    Gern geschehen!

    Gruß

  • kann Profilordner nicht importieren

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2013 um 20:24

    Hallo naranaia,

    Zitat von "naranala"


    Wenn ich Thunderbird nun starte sind nur die Adressen importiert. Es kommt die Frage nach Systemintegration und ob ich eine neue Emaiadresse erstellen möchte oder eine Bestehende verwenden will. Kein Emailkonto oder Mail vom Backupordner ist vorhanden.


    Offenbar findet Thunderbird nach der Neuinstallierung die Kontenordner nicht.
    Möglicherweise ist beim Kopieren etwas schief gelaufen (Ordner vergessen, an den falschen Platz kopiert, ...?). TB reagiert also wie bei einem Erststart und fordert auf, ein Konto zu erstellen.

    Zitat

    Ich habe es auch mit dem Profilmanager versucht und den Pfad zum Backupprofil eingetragen,
    selbes Problem.


    Wenn das nicht funktioniert, muss man sich fragen, ob das Backup-Profil komplett ist.

    Zitat

    In Thunderbird / Extras / import export tools sind alle importmöglichkeiten grau und nicht aktiv.


    Beim Erststart von TB gibt es keine Option, die kompletten Dateien eines anderen Mail-Clients zu übernehmen.
    Man muss zunächst zumindest ein Konto erstellen, bevor man ImportExportTools zum Importieren von Mail-Dateien benutzen kann.

    Damit man dir hier wirksam helfen kann, wäre es am besten, wenn du einen screen shot deines Profilordners einstellen würdest, der seinen gesamten Inhalt zeigt.

    Übrigens: bedeutet "neues System" auch neuer Rechner?
    In diesem Fall könnte man den kompletten Thunderbird-Datenordner vom alten auf den neuen Rechner kopieren und bei beendetem TB gegen den jetzt schon erstellten Thunderbird-Ordner austauschen.

    Gruß

  • TB muss immer neu gestartet werden [erledigt]

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2013 um 19:14

    Entschuldige, wenn ich nachfrage, ob du alles versucht hast, was ich vorgeschlagen habe.
    Ich habe zu oft erlebt, dass bei mehreren Vorschlägen einer vergessen wird.
    Also Terminal mit killall Dock, TB deinstallieren, Dock-Icon löschen, TB 24 herunter laden und nach Doppel-Klick auf die Datei "Thunderbird 24.0.1.dmg" im Programm-Ordner installieren?

    Hast du ûbrigens die com.apple.dock.plist.extra Datei im Preferences-Ordner gelöscht?

    Wenn das Dock-Icon einer App (welches in Wirklichkeit ein Alias ist) durch ein Fragezeichen ersetzt wird, bedeutet das, dass Mac OS X das betreffende Programm nicht finden kann, z.B. weil es inzwischen deinstalliert wurde.
    Ich habe TB 24.0.1 noch mal herunter geladen.
    Bei einem Doppel-Klick auf das Disk-Image erhalte ich das Installations-Fenster (dein oberer screen shot).

    Wenn ich jetzt das TB-Icon doppel-klicke, statt es in den Programm-Ordner zu ziehen um TB zu installieren, dann erhalte ich das selbe Warndialog-Fenster wie in deinem unteren screen shot.
    Das erklärt natürlich nicht, warum das Fragezeichen immer wieder im Dock erscheint und warum es dieses Warnfenster öffnet.

    Irgend was entgeht mir hier, ich habe keine Erklärung dafür, warum OS X vom Alias im Dock nicht wie üblich das zugehörige Programm direkt starten kann, sondern nur über das Warndialog-Fenster.
    Vielleicht hat es etwas mit dem "Gatekeeper" zu tun, den ich hier in Snow Leopard noch nicht habe?
    Es kostet nichts, wenn du die Rechte reparieren lässt mit dem Dienst-Programm "Disk Utility", auch wenn die Aussicht auf Erfolg nahe Null ist.


    Dies ist kein Problem von Thunderbird, sondern von Mac OS X, und angesichts der geringen Verbreitung von OS X hast du wenig Aussicht, auf diesem Forum eine Lösung zu finden, in einem MacIntosh-Forum schon eher.
    Ich habe mindestens fünfzig Suchergebnisse zum Fragezeichen im Dock gelesen.
    Darin befand sich keine Lösung, die ich hier noch nicht vorgeschlagen hätte.

  • TB muss immer neu gestartet werden [erledigt]

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2013 um 15:51

    Merkwürdig, ich habe eben mal versuchsweise meine "com.apple.dock.plist" entfernt und den Mac neu gestartet.
    Es wurde eine neue "com.apple.dock.plist" erstellt, aber keine zusätzliche "com.apple.dock.plist.extra".
    Das Dock hatte die Standard-Einstellung wie bei einer OS-Neuinstallation.

    Ich weiß, dass das "Terminal" auf viele Mac-Nutzer wie eine heiße Herdplatte wirkt: bloß nicht anfassen, um sich nicht die Finger zu verbrennen. Dabei kann man gar nicht viel falsch machen, wenn man weiß, welche Kommandozeile eingegeben werden muss.

    Zitat

    kann die Operation zunächst nicht durchführen, da ich den Eintrag "Code: Alles auswählen" nicht sehe.


    "Code: Alles auswählen" hat nichts mit dem Terminal zu tun.
    Es ist ein Hilfsmittel von Foren, um über den Button "Code" der Werkzeugleiste einen Code besser als solchen zu kennzeichnen. Es kann u.U. schwierig sein, einen besonders langen Code komplett zu kopieren.
    Mit dem Klick auf "Alles auswählen" wird der gesamte Text im Code-Fenster ausgewählt und kann mit der Kombination Cmd + C (auf Mac) sofort kopiert werden.

    Zurück zum Terminal: kopiere "killall Dock" (ohne die Anführungszeichen), setze es im Terminal-Fenster ein drücke die Taste "Enter".
    Wenn dann nach einem Neustart des Mac wieder ein Fragezeichen anstelle des TB-Ikons im Dock erscheint, überprüfe, ob du versehentlich auch das Diskimage Thunderbird 24.dmg in den Programm-Ordner gezogen hast.
    Wenn ja, dann lösche das Diskimage.
    Wenn nein, dann lade die aktuelle Version von TB hier herunter http://www.mozilla.org/de/thunderbird/
    Entferne das TB-Ikon (oder das Fragezeichen) aus dem Dock, lösche Thunderbird.app im Programm-Ordner, installiere TB vom neuen Diskimage, ziehe das TB-Ikon von Thunderbird.app wieder ins Dock.

    Zitat

    Aber jedes Mal nach dem Neustart des Computers sehe ich statt des TB-Symbols zunächst ein großes Fragezeichen im Dock, und wenn ich darauf klicke, erscheint das Disc-Image von TB. Hier kann ich entweder die TB-Maske nach rechts ziehen, worauf ich gefragt werde, ob ich das Programm wirklich öffnen will, oder ich mache einen Doppelklick darauf, dann erscheint der TB-Bildschirm direkt.


    Wenn mit meinen letzten Vorschlägen das Problem nicht gelöst werden kann, dann solltest du screen shots einstellen, um deine Beschreibung zu verdeutlichen.
    Ich habe so was noch nie gesehen und kann mir nichts darunter vorstellen.

    Guß

  • TB muss immer neu gestartet werden [erledigt]

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2013 um 13:20
    Zitat von "raiSCH"


    gestern war nach dem Beenden von TB plötzlich auch sein Platz auf dem Dock verschwunden. Ich startete vom Programmordner neu, und es waren alle Einstellungen und Add-Ons wieder da. Aber jedes Mal nach dem Neustart des Computers sehe ich statt des TB-Symbols zunächst ein großes Fragezeichen im Dock


    Hallo raiSCH,

    hast du schon mal versucht, das Fragezeichen-Ikon einfach mit der Maus aus dem Dock nach oben zu schieben - es löst sich dann in einer hübschen kleinen Rauchwolke auf und macht "pfffft" - und danach das TB-Ikon aus dem Programmordner wieder ins Dock zu ziehen?

    Zitat

    und wenn ich darauf klicke, erscheint das Disc-Image von TB. Hier kann ich entweder die TB-Maske nach rechts ziehen, worauf ich gefragt werde, ob ich das Programm wirklich öffnen will, oder ich mache einen Doppelklick darauf, dann erscheint der TB-Bildschirm direkt.


    Wenn nach einem Neustart des Mac das Fragezeichen erneut im Dock erscheint, versuche diese Lösung:
    im Finder-Menü auf "Gehe zu" klicken, die Alt-Taste drücken und "Library" im erweiterten Menü wählen.
    Den Ordner ~/Library/Preferences/ öffnen und die Datei "com.apple.dock.plist" löschen.
    Das Programm "Terminal.app" starten, die Kommandolinie

    Code
    killall Dock


    eingeben und die 'Enter'-Taste drücken.
    Dadurch wird ein "reset" des Docks gemacht.

    Gruß

  • Irrtümlich angelegten "System"-Ordner wieder löschen

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2013 um 12:16
    Zitat von "Tänzerin"


    entweder ich bin zu blöd
    oder zu dumm.


    Ich glaube weder das eine noch das andere ;)

    Zitat

    Der verdammte Ordner erschien weder im Profilordner noch sonstwo. Auch nicht bei "Sent.sbd" bei den anderen Ordner war auch "0" -Inhalt und geöffnet hat er es mir auch nicht.


    Ein wahrer Phantom-Ordner!!
    Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Ordner im Ordnerbaum angezeigt wird, der nicht sein Gegenstück in Form einer Datei im Profilordner hat.
    Wenn wir wüssten, wie er heißt und ob er als Unterordner eines anderen Ordners angelegt wurde, und wenn wir Bildschirmkopien des Ordnerbaums und des Inhalts des "imap***"-Ordners hätten, könnten wir dir wahrscheinlich wirksamer helfen.

    Zitat

    Trotzdem hatte ich bei der Gelegenheit die "Trash" und "Trash.msf" gelöscht. Dazu mußte ich aber auf meine "Programme" gehen, um in die "Local Folders" zu gelangen und wollte die "Trash"Datei kopieren, fand aber den "imap" Unterordner nicht mehr im Verzeichnis - er wird bei mir evtl. anders heißen, denn er war nicht bei den Mail-Progr. auf dem Explorer zu sehen...........


    Wenn du Trash und Trash.msf im "imap***"-Ordner löschen konntest, heißt das doch, dass du ihn gefunden hast.
    Nchdem du "Trash" aus \Mail\Local Folders\ kopiert hattest, brauchtest du nur in "\ImapMail\imap***\ zurück zu kehren, um die Kopie der Trash-Datei einzufügen.

    Zitat

    (Aus dem Eingang gelöschte mails landern trotzdem nicht im Papierkorb.)


    Nach deinem gescheiterten Versuch, die Trash-Datei einzufügen, nehme ich an, dass dein Konto überhaupt keine Papierkorb mehr besitzt.

    Zitat

    I give up.


    It's up to you!
    Man kann mit einem Phantom-Ordner leben, aber ein nicht funktioneller oder nicht vorhandener Papierkorb wäre mir sehr ärgerlich.
    Du kannst dir noch diese screen shots eines Arcor-Kontos auf der Seite
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-IM…Thunderbird_3.0 ansehen.
    Mir ist dabei aufgefallen, dass die übrigen Ordner als Unterordner des Posteingangs dargestellt werden.
    Vielleicht hilft das, die entsprechende Datei des Phantom-Ordners im Profil zu identifizieren ?

    Du weißt aber, dass es eine sichere Lösung für deine Probleme gibt, die nur wenig Zeit erfordert:
    das Erstellen eines neuen Profils und das Einrichten deines IMAP-Kontos.
    Überlege es dir noch mal...

    Gruß

  • Lästiger Maileingang, Werbung

    • Mapenzi
    • 20. Oktober 2013 um 11:46
    Zitat von "wernerr"

    Das könnte es sein, was ich suche. Habe leider sehr lange keine Anhänge abgetrennt, so dass ich mich nicht mehr erinnere, wo die Anhänge zu finden sind.


    Hallo wernerr,

    warum machst du dir das Leben so schwer? ;)
    Wenn du eine Mail mit Anhang empfängst, siehst du das doch sofort am Büroklammer-Symbol in der Nachrichten/Themenliste.
    Außerdem wird im Nachrichten-Vorschaufenster unten ein kleines Feld eingeblendet mit Dateinamen und Dateiformat. Ohne jetzt noch in irgendein Menü zu gehen, kannst du auf das kleine Dreieck im Button "Speichern" klicken und in dem aufgeklappten Menü die gewünschte Aktion wählen, wie es in diesem screen shot gezeigt wird!

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Natürlich kannst du statt dessen ins Menü "Nachricht" -> "Anhänge" gehen und dort findest du die gleichen Aktionen:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn eine Nachricht keinen Anhang enthält, ist der Menüpunkt "Anhänge" natürlich "ausgegraut", weil er auf eine Nachricht ohne Anhang nicht angewendet werden kann.

    Zitat

    Bei mir ist der Button "Anhänge im Ordner (?) Nachricht leider abgeblendet, so dass ich mit Deiner Antwort nichts anfangen kann. Warum ist das abgeblendet und wie kann man es aktivieren?


    Es ist sehr unklar, was du damit meinst.
    Es gibt keinen Button "Anhänge" im Hauptfenster von TB, der "ab"- oder "eingeblendet" werden kann.
    Aber vielleicht meinst das Menü "Nachricht" -> "Anhänge", das ausgegraut ist, wenn die Nachricht keinen Anhang enthält (s. obigen screen shot).
    Oder du verwechselst es mit dem Button "Anhang", der sich in der Menüleiste eines Verfassen-Fensters befindet.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™