1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Outlook PST-Dateien importieren [erl.]

    • Mapenzi
    • 3. Oktober 2013 um 12:35
    Zitat von "Gernoth"


    1. Lösung für die Übernahme der emails: Auf dem alten Outlook ein neues email-Konto in IMAP einrichten, die emails (sind nur lokal gespeichert da POP3) dahin rübercopieren, dann synchronisieren mit dem Server des Providers. Auf TB ebenfalls die neue email einrichten, synchronisieren, emails auf die ursprüngliche email lokal copieren. Dies erschien mir zu aufwendig.


    Hallo Gernoth,

    ganz so aufwendig erscheint mir diese Methode nicht, aber etwas aufwendig wird die Migration Outlook => Thunderbird in jedem Fall sein ;)
    Wenn du in TB ebenfalls ein IMAP-Konto einrichtest, wird dank der Synchronisierung mit dem Server zumindest das lokale Kopieren entfallen.

    Du solltest auch eine andere Möglichkeit in Erwägung ziehen:
    auf dem alten Rechner TB installieren und über den Import-Assistenten die Nachrichten (und Adressen?) aus Outlook 2003 importieren. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der Import auch von Outlook funktioniert oder nur von Outlook Express.

    Zitat

    Und außerdem kann ich so meine Adressen nicht übernehmen.


    Outlook müsste doch eine Export-Funktion im LDIF oder.csv-Format haben.

    Zitat

    Da gibt es sicher ein Hilfs-Programm, das die PST-Dateien in ein für TB lesbares Format umwandeln kann. Und dann kann ich meine emails und Adressen bequem mittels USB-Stick auf den neuen Computer übertragen.


    Du kannst es über das Programm "MailStore Home" versuchen http://www.heise.de/download/mailstore-home.html
    Das Thema wurde erst kürzlich hier behandelt:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=64065
    Siehe auch http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=2564993

    Gruß

  • Ordner verschwunden oder unsichtbar!?!?[erl.]

    • Mapenzi
    • 2. Oktober 2013 um 16:25
    Zitat von "hitti"

    Aber das geht doch auch dort nur, wenn der Ordner noch sichtbar ist, oder?


    Ja, er muss sichtbar sein, wie ich schon in der vorigen Antwort geschrieben habe:

    Zitat

    Logisch. Wenn der Ordner nicht sichtbar ist, wie bei dir, kann man auch keinen Rechts-Klick darauf machen ;)

  • Ordner verschwunden oder unsichtbar!?!?[erl.]

    • Mapenzi
    • 2. Oktober 2013 um 12:54
    Zitat von "hitti"


    Ich hatte mit "Ordner reparieren" den Hinweis mit der rechten Maustaste bekommen.
    Vermutlich hätte es mir auch nichts genutzt, weil ja der Ordner an sich auch nicht mehr sichtbar war und somit hätte ich auch den Index dieses Ordners nicht neu erstellen können...


    Logisch. Wenn der Ordner nicht sichtbar ist, wie bei dir, kann man auch keinen Rechts-Klick darauf machen ;)

    Zitat

    Und schön, dass es noch jemanden mit einer "antiquierten" TB-Version gibt :-)


    Wenn du mich meinst, ich benutze in der Regel keine antiquierten Versionen von Programmen, wenn es neuere und sichere Versionen gibt. ,;)
    Aber um meine Ratschläge zu überprüfen und die entsprechenden screen shots zu erstellen, habe ich gestern extra die alte Version installiert mit einem eigenen Profil und ein paar Nachrichten hinein getan.
    Inzwischen ist aber alles wieder gelöscht.
    Die Funktion "Ordner reparieren" der neueren TB-Versionen gab es also schon in TB 3.xx, allerdings unter der nicht leicht verständlichen (obwohl zutreffenden) Bezeichnung "Index neu erstellen".

    Gruß

  • Ordner verschwunden oder unsichtbar!?!?[erl.]

    • Mapenzi
    • 2. Oktober 2013 um 00:39
    Zitat von "hitti"
    Zitat

    Liegt das dann eventuell auch an der (alten) Version, dass ich das leider nicht finde? Habe mich schon immer gewundert, dass ich den Ordner der gefundenen Nachrichten nicht sehen kann.


    Das liegt nicht an der Version.
    Die folgenden screen shots habe ich mit TB 3.0.11 gemacht.
    Die Kolonnen "Konto" und "Ablageort" muss man zusätzlich aus dem Drop-down-Menu wählen, das mit einem Klick auf das kleine Symbol rechts am Ende der Leiste geöffnet wird.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat von "Mapenzi"

    Übrigens heißt die Funktion "Reparieren" in der Version TB 3 "Index-Datei wiederherstellen" oder so ähnlich.

    Zitat

    Konnte ich leider auch nicht finden.


    Doch, die gibt es auch in TB 3.x. Sie heißt dort "Index neu erstellen" :

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 1. Oktober 2013 um 23:57
    Zitat von "Eisbaer2"


    Hatte ich gesehen, konnte ich aber nichts mit anfangen außer zurücksetzen. Und das hat bei mir ja nicht leider geklappt.
    Leider habe ich bei Papenzi keine andere Lösungsmöglichkeit rausgelesen?!


    Hallo,

    ich habe in dem bewussten Beitrag keine Lösung vorgeschlagen, denn diese wurde ja von TGIF gefunden und öffentlich gemacht.
    In meinem Nachtrag habe ich lediglich versucht zu erklären, wann und warum diese Fehlermeldung in der neuesten Version von TB erscheinen kann.
    Vielleicht hast du versucht, den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers umzustellen auf einen Ordner, der von TB 24 als dafür nicht geeignet angesehen wird?

    Gruß

  • Ordner verschwunden oder unsichtbar!?!?[erl.]

    • Mapenzi
    • 1. Oktober 2013 um 18:29

    Hallo hitti,

    ich habe bisher nur mit gelesen, da ich dich in guten Händen wusste ;)
    Ich freue mich über den überraschenden und positiven Ausgang dieses Threads.
    Allerdings lässt er mich ein wenig perplex, da ich wie mrb nicht an Hexerei glaube. ;)
    Wenn du schließlich zumindest einen Teil der Nachrichten des verschwundenen Ordners mit der Suchfunktion wieder finden und retten konntest, kann ich daraus nur schließen, dass sie sich noch irgendwo im Profil in einer Datei befinden.

    Du schriebst zu Anfang, dass es sich um einen Unterordner des pop-Kontos handelt.
    War es ein Ordner, der auf gleichem Niveau wie die Standardordner Posteingang, Gesendet, ...usw angelegt war, oder war es ein Unterordner eines anderen Ordners dieses Kontos?
    Wenn es nämlich ein Unterordner war, beispielsweise des Posteingangs, dann müsste man die zugehörige Mbox-Datei mit dem Namen des Unterordners im "Inbox.sbd"-Ordner im Profil suchen.

    Falls du bei erneuten Versuchen mit der Suchfunktion weitere Nachrichten wieder finden und sie per Klick auf "E-Mails als Liste anzeigen" öffnen kannst, aktiviere die Kolonnen "Ablageort" und "Konto" um zu ermitteln, in welchem Ordner und Konto sie abgelegt sind.

    Übrigens heißt die Funktion "Reparieren" in der Version TB 3 "Index-Datei wiederherstellen" oder so ähnlich.

  • TB (incl. Lightning) kaputt

    • Mapenzi
    • 1. Oktober 2013 um 15:05
    Zitat von "Pat"

    Mapenzi: [disable_add_on_compatibility_checks-1.3-fx+fn+sm+tb]

    Die Installation dieser Erweiterung in einem neuen Profil führt - wie bereits im ehemaligen "kaputten" - bei einem neuen TB-Start nur noch zu folgendem Fenster:


    @ Pat,

    [der nicht mehr sichtbare screen shot zeigte ein völlig leeres Fenster des Add-on Managers.]
    Ich habe das Add-on Disable Compatibility Checks hier ohne jegliches Problem in sieben verschiedenen Profilen installiert, sechs der Profile laufen mit TB 24 und eines mit Earlybird.
    Wenn du das Add-on im (nun gar nicht mehr so) neuen Profil installiert hast, nachdem du die prefs.js-Datei aus dem alten Profil übernommen hattest, ist die Pleite nicht überraschend, denn mit der alten prefs.js-Datei hast du auch zumindest einen Teil des Schrotts aus dem alten Profil importiert, wie es dir von SusiTux schon mehrfach vorausgesagt wurde .

    Zitat von "Pat"

    Und wie sonst hätte ich alle Konten übernehmen können?

    Zitat von "Mapenzi"

    Um ein neues Profil zu testen, hätten ein oder zwei Konten erst mal genügt.
    Das schaffst du in weniger als zwei Minuten ;)

    Zitat von "Pat"

    ...ist keine Antwort auf meine Frage:


    Nochmals: um das neue Profil zu testen, speziell möglicherweise problematische Add-ons, die du wieder benutzen willst, brauchst du nicht alle zehn Konten erstellen.
    Ein oder zwei Konten genügen, danach installiere die Add-ons eines nach dem anderen, auch dein userChrome, und prüfe jeweils, ob eines der alten Problem wieder auftaucht. Deshalb ist es auch kontraproduktiv, die Add-ons en bloc aus dem alten Profil zu importieren, selbst wenn es theoretisch machbar ist.

    Wenn du aber im alten Profil nicht mehr senden und empfangen kannst und möglichst schnell wieder einen funktionsfähigen TB haben willst, kannst natürlich auch den umgekehrten Weg gehen und zunächst händisch alle deine Konten in der "Fabrik"-Version von TB erstellen, dann deine Nachrichten- und Adressbuch-Dateien importieren.
    Danach eine Sicherheitskopie des Profilordners anlegen, die gewünschten Add-ons einzeln installieren und jeweils prüfen, ob ein Problem auftritt.

  • TB (incl. Lightning) kaputt

    • Mapenzi
    • 29. September 2013 um 22:14

    Um ein neues Profil zu testen, hätten ein oder zwei Konten erst mal genügt.
    Das schaffst du in weniger als zwei Minuten ;)

  • TB (incl. Lightning) kaputt

    • Mapenzi
    • 29. September 2013 um 19:18
    Zitat von "Pat"

    Mapenzi:

    mailtweak-1.0pre10.xpi gerade probiert mit einer noch vorhandenen Kopie eines relativ frischen Profils... offenbar nicht mehr möglich...


    Das ist ganz normal, dass TB 17 die Installierung von Mail Tweak verweigert.
    Entweder vorher "Disable Compatibility Checks" installieren oder die maxVersion von Mail Tweak in der install.rdfDatei auf meinetwegen 24.* "bumpen".

    Zitat von "Pat"


    Hmmm... ansonsten hatte ich aufgrund Deines Tipps die prefs.js übernommen, da eine Installation von "accountex" und damit ein Im- bzw. Export der ganzen Konten offenbar nicht anders zu lösen war.


    Diesen Tipp hat SusiTux nicht gegeben, im Gegenteil:

    Zitat von "SusiTux"


    Die Einstellungen zu den Konten sind in der Datei prefs.js hinterlegt. Da der Fehler aber aus dem Profil kommt, kann es gut sein, dass der Defekt eben in dieser Datei steckt.


    Wenn du tatsächlich die prefs.js-Datei des neuen Profils durch die des alten Profils ersetzt hast, dann hast du auch die alten Probleme übernommen ;)

  • TB (incl. Lightning) kaputt

    • Mapenzi
    • 29. September 2013 um 18:23
    Zitat von "Pat"


    Meine "aktuelle" Version hier (gemäß der offiziellen Distributions-Paketquellen) IST ja nun die 17.0.5, doch eine Hinzufügung von MailTweak läßt mittlerweile das komplette Profil crashen *seufz*, wie ich herausfinden konnte und - so ich glaube - auch bereits geschrieben hatte.


    Ich habe Mail Tweak hier in TB 24 in einem Test-Profil installiert und habe damit noch keinen einzigen crash von TB gehabt.
    Hast du schon mal versucht, alle Add-ons außer Mail Tweak zu deaktivieren?
    Es gibt manchmal Konflikte zwischen Add-ons.
    Zeige deinen crash report an: Menu Hilfe -> Informationen sur Fahlerbehebung -> about:crashes

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 28. September 2013 um 11:21
    Zitat von "SusiTux"

    Ich erinnere mich gut an bug 750781.


    Hallo SusiTux

    Eine spannende Lektüre, auch wenn ich nicht alles verstanden habe ;)

    Zitat

    Insofern finde ich es sehr gut, dass man hier nun eine Prüfung eingebaut hat. Die Tatsache, dass man einen einmal gesetzten, unerlaubten Pfad nicht mehr per GUI ändern kann, halte ich aber schon für einen bug.


    Möglich, dass man demnächst dazu einen neuen Bug Report sehen wird und vielleicht auch einen Patch dafür...
    Ich selbst habe die Fehlermeldung weder in meinem TB 24-Arbeitsprofil noch im Earlybird-Profil gesehen, obwohl beide auf die selben (gemeinsamen) pop***-Ordner zurück greifen, die ich vor einem Jahr in /Users/username/Library/Thunderbird/Shared Mail/ verlegt habe.

    Zitat

    Gutes Forum - insbesondere im Vergleich zu so manch anderen ... .


    [OT] Bei den "manch anderen" haben wir beide, glaube ich, ein gewisses Forum xxxx..... im Auge :D [OT]

    Gruß

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • Mapenzi
    • 27. September 2013 um 23:13
    Zitat von "TGIF"


    Deswegen habe ich mir die prefs.js (Konfigurationseinstellungen) mal näher angeschaut, besonders die User-modifizierten Einträge. Ich habe sie auch ins EXCEL eingelesen und mit einer prefs.js aus einem neu erstellten Profil verglichen. Dabei sind mir 4 Einträge aufgefallen, welche noch auf einen original-generierten Profil-Ordner verweisen.

    user_pref("mail.root.none", "C:\\Dokumente und Einstellungen\\xxxx\\Anwendungsdaten\\Thunderbird\\Profiles\\oya4xkre.default\\Mail");
    user_pref("mail.root.none-rel", "[ProfD]../../C:/Dokumente und Einstellungen/xxxx/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/oya4xkre.default/Mail");
    user_pref("mail.root.pop3", "C:\\Dokumente und Einstellungen\\xxxx\\Anwendungsdaten\\Thunderbird\\Profiles\\oya4xkre.default\\Mail");
    user_pref("mail.root.pop3-rel", "[ProfD]../../C:/Dokumente und Einstellungen/xxxx/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/oya4xkre.default/Mail");

    Ich habe sie kurzerhand gelöscht und seit dem kann ich wieder fehlermeldungslos in den Konteneinstellungen Änderungen vornehmen.


    Hallo TGIF,

    meine Glückwünsche zu deiner genialen Ursachenanalyse und der daraus folgenden Lösung. ;)
    Da das Problem auch anderswo auftritt, habe ich mit deiner Lösung gerade einem Anwender im hiesigen Forum Geckozone erfolgreich helfen können! ;)
    Ich weiß nicht, ob man schon von einem Bug der v24 sprechen kann (ich habe jedenfalls noch keinen bug report gefunden), aber die Fälle häufen sich:
    • "TB24 répertoire "inapproprié au stockage des messages" http://forums.mozfr.org/viewtopic.php?f=4&t=115173
    • "Local Directory Path Is Not Suitable For Message Storage" http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…750681&start=30
    • "not suitable for message storing " https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…message_storing

    NACHTRAG:

    Dieses "Problem" bzw die Fehlermeldung sind kein Bug der v24 sondern hervor gerufen durch ein neues Feature, welches die Konsequenz der Bearbeitung des Bugs 750781 ist https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=750781#c122

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf der Seite "Thunderbird 24 for developers" unter "Further Changes" findet man :
    "The Local directory used for mail storage is now checked for validity and safeness. Filesystem directories deemed inappropriate are rejected by the account manager. Extensions can add theirs own lists of file directories which can (or should not) be used for mail storage by extending the global gDangerousLocalStorageDirs array in /mailnews/base/prefs/content/AccountManager.js."
    https://developer.mozilla.org/fr/docs/Mozill…Further_changes

    Damit wird verhindert, dass Benutzer, die in den Server-Einstellungen händisch den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers ändern, einen ungeeigneten Ordner anwählen können wie ich es in meinem obigen Provokations-Test versuche.

    NACHTRAG (2) :

    Inzwischen gibt es mindestens zwei neue bug reports zu dem Problem, das manche Anwender mit den Server-Einstellungen in TB 24 haben.

    Bug 921371 - Can't edit account settings after update to version 24, folder location error
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=921371
    Es besteht die Hoffnung auf eine baldige Lösung (comment #35)
    "I propose getting this [patch] into TB24 quickly as it may affect many users who have mail.root.* prefs set to a nonexisting folder (e.g. due to profile migration, OS upgrade (Win XP -> Win Vista+), etc.)".

    Anmerkung: die obsoleten "mail.root..."-Zeilen können auch von einem Wechsel des Postfachanbieters vor Jahren herrühren.
    Zum Beispiel jemand, der ein POP-Konto bei Web.de hatte, dann zu GMX gewechselt ist, kann heute noch, wenn er noch das selbe Profil benutzt, immer noch einen "mail.root"-Pfad zu einem nicht mehr existierenden Kontenordner "pop.web.de" in seiner prefs.js-Datei finden.... und damit das Problem mit der Fehlermeldung bekommen!

    Bug 921410 - weird behaviour of account configuration after updating to Thunderbird 24 (By bug 750781, "bad mail directory path setting by user" is now warned, but user can't know how to recover)
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=921410


    Zitat

    Vielleicht genügt es auch, dass bei der Bearbeitung der Konfiguration innerhalb TB über 'Einstellungen' ein Zurücksetzen auf Default bei den 4 Einträgen ausreicht.


    Das Zurücksetzen hätte sehr wahrscheinlich auch funktioniert.

    Gruß

  • Mails lassen sich nicht aus dem Posteingang löschen[erl.]

    • Mapenzi
    • 27. September 2013 um 10:07

    Hallo,

    ich würde jetzt einfach - bei beendetem TB - die Trash und Trash.msf Dateien im pop****-Ordner des betroffenen Kontos löschen.
    Danach den Ordner "Local Folders" öffnen, eine Kopie seiner Trash-Datei machen und die Kopie in den pop***-Ordner schieben.
    TB starten und das Löschen testen.
    In meinen Tests genügt schon das Löschen von Trash und Trash.msf, und TB legt beim nächsten Start einen neuen Papierkorb an.

    Gruß

  • TB (incl. Lightning) kaputt

    • Mapenzi
    • 26. September 2013 um 23:18
    Zitat von "Pat"


    [Ordnernamen einfärben]
    Danke für Deinen Code. Habe ihn ausprobiert (mit meinen betroffenen Ordnernamen) ...auch hier zusätzlich noch in den Varianten mit abgeschaltetem colorfolder und mit allen AddOns abgeschaltet. Jedoch leider erfolglos, null Effekt, die Ordnerschrift bleibt partout schwarz...

    Woran liegt's? Immerhin ist das Profil ja nun ganz frisch angelegt.


    Hallo Pat,

    inzwischen ist mir klar geworden, warum mein Code bei dir keine Wirkung zeigt.
    Dieser Code ist nur wirksam bei TB Standardordnern und virtuellen Ordner, nicht aber bei selbst erstellten, normales Ordnern.
    Ich hatte vergessen, dass ich den im screen shot gezeigten Ordner als virtuellen Ordner angelegt hatte.

    Dein Code hingegen funktioniert noch in TB 17 (aber nicht mehr in TB 24) im Zusammenspiel mit Mail Tweak und diesem Eintrag in der user.js-Datei:

    Code
    // make account and folder names available to userChrome.css
    with (document.getElementById("folderNameCell"))
    setAttribute("properties", getAttribute("properties") + " name-?folderTreeName")
  • Import von Outlook Daten nach Thunderbird nicht möglich[erl]

    • Mapenzi
    • 26. September 2013 um 23:00
    Zitat von "TheMentalist1972"

    Das ist wohl das Problem, ich habe Outlook 64bit installiert.


    Und keine Möglichkeit, es im 32-bit Modus zu starten unter Win7 oder irgendwo eine 32-bit Version herunter zu laden?
    Oder TB im 64-bit Modus?
    Hier unter Mac OS X kann ich einige Programme, u.a. TB und Firefox, bei Bedarf im 32-bit Modus starten.

    Zitat

    Ich habe nun angefangen mit MailStoreHome. Leider verstehe ich nicht, wie ich meine *.pst in eine *.eml umwandle. Das Programm sieht leicht aus, aber ich verstehe nicht, wie ich das machen soll. Das Addon in Thunderbird zum Import habe ich schon, aber der erste Schritt in MailStoreHome ist mir nicht klar.


    Das kann ich leider mit meiner Plattform nicht testen, insofern bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende :(

    Gruß

  • Autokorrektur schnell zw. Deutsch u. Englisch wechseln[erl.]

    • Mapenzi
    • 26. September 2013 um 17:05
    Zitat von "thosdmg"

    So, jetzt habe ich es hinbekommen:


    Bravo ! ;)

    Zitat

    Dazu habe ich mir noch den Dictionary Switcher 1.3.2 installiert.


    Du brauchst nur einen Dictionary Switcher.
    Den Markov Switcher kannst du also déaktivieren, vielleicht auch testen, welcher von beiden besser "switcht".

    Zitat

    Allerdings müssen hier wieder die beiden install Dateien der Wörterbücher modifiziert werden, einmal die em.type64 usw, beim deutschen aber auch noch die em:bootstrap-line (ist nicht in jedem Wörtebuch drin, im US z.B. nicht)


    Das automatische Wechseln des Dictionary Switchers zum passenden Wörterbuch funktioniert nur mir Wörterbüchern, die in der Rubrik Add-ons installiert sind.
    Das habe ich hier und in ähnlichen Threads immer wieder hervor gehoben.

    Zitat

    Dann läuft's zumindest mit meiner Konstellation perfekt!


    Wie bei mir :-D

    EDIT:
    zu dem Thema gerade gelesen in der Newsgroup mozilla.support.thunderbird:
    "Inline spell checking broken in TB 24.0 on Windows"
    Dazu sind schon mehrere Bug reports erstellt worden, u.a.
    "Bug 917027 - "check spelling as you type" periodically breaks for the duration of the process " https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=917027
    Offenbar ist es eine Regression gegen über der Version 24 beta.

    Ein "workaround": https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=917027#c8
    im Konfig Editor die Einstellung mail.compose.max_recycled_windows auf "0" (Null) setzen.

  • Autokorrektur schnell zw. Deutsch u. Englisch wechseln[erl.]

    • Mapenzi
    • 26. September 2013 um 16:12
    Zitat von "thosdmg"


    Das mit den rot unterstrichenen Einzelwörtern konnte ich noch nicht prüfen, hab mich heute noch nicht genug vertippt :nixweiss:


    Zum Prüfen genügt es schon, einen absichtlichen Fehler zu machen ;)

  • gelöschte e mails wieder herstellen

    • Mapenzi
    • 26. September 2013 um 12:50

    Hallo,

    ich habe das Problem von Siemens123 anders interpretiert und dementsprechend meinen Lösungsvorschlag formuliert.
    Obwohl er im Titel von "gelöschten" Mails spricht, handelt es sich hier offenbar nicht um das Wiederherstellen von gelöschten Mails, sondern

    Zitat

    ich konnte einige E Mails in meinem Postfach und in meinen Ordnern - nicht lesen

    .
    Das sieht eher nach korrupten .msf-Dateien aus oder gar beschädigten Mbox-Dateien.
    Ich bin mir also nicht sicher, ob der Einsatz des Add-ons von Erfolg gekrönt sein wird.
    Aber wir brauchen natürlich zunächst mal präzisere Angaben des TE.

    Gruß

  • Import von Outlook Daten nach Thunderbird nicht möglich[erl]

    • Mapenzi
    • 26. September 2013 um 00:17
    Zitat von "TheMentalist1972"

    Nun habe ich nachgesehen und Outlook, welches noch auf dem PC ist, zum Standard-Client gemacht, PC neu gestartet, etc. Genau das soll der richtige Weg laut den gefundenen Beschreibungen im Internet sein. Aber es klappt einfach nicht.


    Hallo,

    hast du jetzt immer noch die selbe Fehlermeldung, dass Outlook nicht der Standard-Mailclient ist?
    Eigentlich sollte der Import von Outlook 2010 problemlos funktionieren.
    Vielleicht hängt es davon ab, ob Outlook 2010 als 32-bit oder 64-bit Version läuft?
    "Thunderbird is a 32-bit program, so it can't import from a 64-bit version of Outlook" http://kb.mozillazine.org/Import_.pst_files
    http://answers.microsoft.com/en-us/office/f…19-126ec848f518


    Wenn das eine Sackgasse ist, könnte ein Umweg über ein GMail-Imap Konto helfen (die zweite Antwort auf dieser Seite): http://superuser.com/questions/3952…-to-thunderbird

    Sehr erfolgversprechend scheint mir der Weg über "MailStore Home" zu sein:
    https://de.getsatisfaction.com/email_archivie…ird_exportieren
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=2564993

    Ein weiterer "workaround" :"EXPORT MESSAGES TO EML FORMAT" http://www.outlookfreeware.com/en/products/al…sagesExportEML/

    Auf "getsatisfaction.com..." habe ich diesen Workaround gesehen (allerdings XP):
    https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…d#reply_1786005

    Schließlich empfehle ich noch die Lektüre dieses Artikels der MozillaZiine Knowledge Base:
    http://kb.mozillazine.org/Import_.pst_files

    Der Umweg von Outlook 2010 über Outlook Express nach Thunderbird lässt sich bei dir wohl nicht gehen, da OE auf Win7 nicht installiert werden kann, es sei denn du hast du noch einen weiteren PC mit XP.

    Ich hoffe, du hast Erfolg mit einer der oben erwähnten Methoden.

    Gruß

  • gelöschte e mails wieder herstellen

    • Mapenzi
    • 25. September 2013 um 20:46

    Hallo,

    Um welche Ordner handelt es sich? Nur um den Posteingang oder auch andere?
    Mache zunächst eine Sicherungskopie des TB-Profilordners:
    Menu "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Ordner öffnen.
    Beende TB und kopiere den Profilordner xxxxxxxx.default.

    Ich gehe jetzt davon aus, dass es sich um den Posteingang eines POP-Kontos handelt.
    Im Original des Profilordners öffne den Ordner "Mail" und danach den pop****-Ordner des betroffenen Kontos.
    Suche die Datei Inbox.msf und lösche sie.
    Starte TB und suche nach den verschwundenen Mails.
    Wenn sie immer noch nicht auftauchen, komprimiere den Ordner.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™