1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Löschen und Verschieben funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 6. September 2013 um 13:15

    Hallo Daniel,

    Als erste Maßnahme würde ich eine Sicherung des TB-Profilordners vornehmen, wenn du das nicht ohnehin schon täglich machst:
    Menü "Hilfe" (oder :?: ) -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Ordner anzeigen, dann eine Kopie des Profilordners "xxxxxxxx.default" erstellen.

    Tritt das Problem generell in allen Konten und allen Ordnern auf oder nur in bestimmten?
    Gibt es eine Fehlermeldung? Oder findet sich eine Mitteilung in der Fehlerkonsole?
    Hast du schon versucht, die Ordner zu reparieren (Rechts-Klick -> Eigenschaften -> ...)?
    Werden deine Ordner regelmäßig komprimiert?
    Bei gleicher Gelegenheit überprüfen, ob Ordner dabei sind, die eine Größe von einigen GB haben.

    Als ersten Test kannst du TB über das Hilfe-Menü im abgesicherten Modus (= mit deaktivierten Add-ons) starten und überprüfen, ob sich jetzt Nachrichten löschen oder verschieben lassen.

    Gruß

  • Links nicht anklickbar in html email - warum?

    • Mapenzi
    • 6. September 2013 um 11:23

    Das Problem der nicht-anklickbaren Pseudo-Hyperlinks tritt anscheinend häufig genug auf, dass ein Software-Entwickler schon eine Erweiterung dafür geschrieben hat: "Text Link" https://addons.mozilla.org/en-us/thunderbird/addon/text-link/
    Ich habe es getestet an dem Beispiel der in meinen screen shots gezeigten Nachricht, es funktioniert:
    Doppelklick auf einen in der Ansicht "Original HTML" nicht-anklickbaren Link und schon öffnet sich Firefox mit der verlinkten Seite ;)

  • Links nicht anklickbar in html email - warum?

    • Mapenzi
    • 6. September 2013 um 00:00

    Hallo,

    es geht darum, dass die Links nicht anklickbar sind, d.h nicht als Hyperlinks angezeigt werden.
    Ich sehe das auch hier gelegentlich, insbesondere bei Mails, die mit Outlook in HTML geschrieben wurden.
    Dazu habe ich gerade ein Beispiel gefunden, wobei ich allerdings den Mail-Client nicht im Quelltext identifizieren konnte.

    Darstellung in "Original HTML" :

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ________________________________

    Darstellung in "Reiner Text":

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    _______________________________

    Im Quelltext finde ich :
    Content-Type: text/html; charset="utf-8"
    MIME-Version: 1.0
    Content-Transfer-Encoding: base64

  • Frage nach Passwort erwünscht

    • Mapenzi
    • 5. September 2013 um 21:38
    Zitat von "pejot"


    - Ich möchte nun aber gern wieder jedes Mal, bevor sich der TB öffnet oder die Nachrichten vom Server abgerufen werden, nach meinem Passwort gefragt werden. Wie kann ich das wieder herstellen ?


    Hallo,

    ganz einfach: -> Extras -> Einstellungen -> Sicherheit -> Passwörter -> das entsprechende PW entfernen.
    Beim nächsten Start oder Abrufen des Kontos wird TB wieder das Fenster für die PW-Eingabe anzeigen.

  • Filter funktionieren nicht

    • Mapenzi
    • 5. September 2013 um 15:11

    Hallo,

    Zitat von "Daniel K"


    Bei mir funktionieren die Filter ebenfalls nicht.


    Woher sollen wir wissen, warum deine Filter nicht funktionieren, wenn du keine nâheren Angaben machst?
    Ich zitiere aus rums obiger Antwort:

    Zitat

    Was genau hast du in dem Filter-Einstellungsfenster eingestellt, >am Besten per Screenshot und evtl. pers. Daten verfremden?

    Zitat von "Daniel K"

    Ausserdem werden die Junkmails (automatisch oder auch händisch gekennzeichnet) nicht wie gewünscht in die Junkordner verschoben. Sie bleiben im jeweiligen Posteingang stehen.


    Geh mal in Extras -> Einstellungen -> Sicherheit -> Junk und überprüfe deine Einstellungen:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Gelöschte Nachrichten endgültig weg!

    • Mapenzi
    • 4. September 2013 um 17:15

    Das ist ist ja wirklich ein starkes Stück, und ich hoffe du hast sofort verlangt, dass man die gelöschten Mails wieder einspielt. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das technisch möglich ist, aber im Zweifelsfalle könnte vielleicht die NSA einspringen, die diese Mails sicher in ihren gigantischen Servern gespeichert hat! :-D
    Es kann natürlich auch sein, dass auf dem "Webmail" deines Postfachanbieters das automatische Löschen des Papierkorbs nach 7 Tagen als Einstellung sichtbar (und änderbar) angezeigt wird ;)
    Dein "Missgeschick" ist übrigens einer der Gründe, warum ich bisher IMAP nur in einem Testkonto benutze im Rahmen meiner Tätigkeit als Helfer in Mozilla-Foren.

    Ich habe es mal hier getestet, aber man kann offenbar keinen anderen Ordner als den Papierkorb wählen als Destination der gelöschten Mails, auch wenn die Option besteht. Das mag auch mit den Vorgaben der Anbieter von IMAP-konten zusammen hängen.

    Wie dem auch sei, ich rate dir dringend, deine Methode der Mail-Sicherung zu überdenken, da du zumindest eine oder mehrere deiner Adressen im professionellen Rahmen nutzt.
    Da du die Mails deiner professionellen Konten aufbewahren musst, sie aber nicht jeweils in thematische Ordner verschieben willst, kannst du einen Filter erstellen, mit dem die Mails eines bestimmten "Alters" in einen Archiv-Ordner in den "Lokalen Ordnern" verschoben werden.
    Ich habe in diesem Beispiel einen Ordner "2013" in den "Lokalen Ordnern" geschaffen, dann einen Filter erstellt, mit dem Mails, die älter als 3 Tage sind, in diesen Ordner 2013 verschoben werden.
    Ein solcher Filter arbeitet automatisch, d.h. jede Mail, die das Alter von 3 Tagen erreicht, wird automatisch verschoben in den im Filter angegebenen Ordner.
    Das gilt aber auch für Nachrichten, die sich in anderen Ordnern befinden, z.B. in "Gesendet".
    Dieser Filter muss für jedes Konto erstellt werden, in dem man einen solchen Filter anwenden will.
    Man kann den Filter auch manuell anwenden, wie es in meinem screen shot zu sehen ist.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ------

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ------

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dieser Filter soll nur ein Beispiel sein, wie du dein Problem lösen kannst. Es gibt sicher noch bessere Varianten.

    Außerdem solltest du mindestens täglich eine Sicherungskopie deines Profilordners (oder sogar des kompletten "Thunderbird"-Datenordners) machen.
    Es gibt mehrere Methoden oder auch "Tools", mit denen das durchgeführt werden kann, sei es manuell oder automatisch.
    Eine davon ist hier beschrieben https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=61512
    Bei mir geschieht das automatisch über eine Kombination von zwei Mac-Programmen, aber ich kann das nicht umsetzen für Windows. Ich bin sicher, dass sich das auch auf Windows automatisieren lâsst
    (siehe auch "Personal Backup" https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=347835#p347835).

    Ich bezweifle, ob im Falle einer - hypothetischen - gerichtlichen Auseinandersetzung dein Argument stichhaltig sein würde, du hâttest doch alle deine Nachrichten im "Papierkorb" aufbewahrt ;)

  • Gelöschte Nachrichten endgültig weg!

    • Mapenzi
    • 4. September 2013 um 13:33
    Zitat von "Rennratte"


    Ich habe alle Einstellungen wie angesagt vorgenommen, auch an allen von Dir genannten Stellen.


    Hast du denn bei dem Vergleich bemerkt, dass eine deiner Einstellungen für das Verschwinden der Nachrichten verantwortlich gewesen sein kann?
    Wenn das nämlich der Fall ist, brauchen wir gar nicht weiter zu suchen!

    Zitat

    Über den Speicherort (bei nachrichtenspeicher) konnte ich ja auch den Dateipfad sehen, wo er angeblich speichert.
    Dort findet sich eine Trash Datei ohne Endung, diese ist 20,7MB groß.


    Das ist schon mal ein Fortschritt, aber wir wollten auch wissen, wie groß die Dateien INBOX, Sent, Trash in den ImapMail\imap... Ordnern deiner Konten im Profilordner sind.
    Kannst du das über die o.a. Anleitung überprüfen?
    Mache aber unbedingt vorher eine Sicherheitskopie deines Profilordners "xxxxxxxx.default".

    Bei gleicher Gelegenheit, und das ist eigentlich noch wichtiger, solltest du einige der größten INBOX- oder Trash-Dateien in einem Text Editor öffnen und jeweils das Datum in der obersten Zeile des Textes notieren.
    Wenn in keiner der Dateien das Datum in der obersten Zeile älter als sieben Tage ist, dann sehe ich allerdings schwarz.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Gelöschte Nachrichten endgültig weg!

    • Mapenzi
    • 4. September 2013 um 10:56
    Zitat von "Rennratte"


    danke, den Tip mit der mbox habe ich gelesen, aber nicht verstanden. Im Ordner unter C Programm data habe ich im Thunderbird Ordner keine mbox Datei gefunden. Muss ich woanders suchen?


    Die Mbox-Dateien befinden sich nicht im TB-Programmordner, sondern sind im TB-Profilordner gesichert, der sich an einer anderen Stelle befindet:
    Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\ImapMail\imap...\
    "Den Profilordner finden" : https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…ilordner_finden
    In diesen \imap...\ Ordnern musst du nach den Dateien INBOX, Sent, Trash, .... etc suchen, die keine Endung .msf haben, und ihre Größen notieren.

    Zitat

    Ich suche einfach nach der Einstellung im Thunderbird, wodurch die Mails verschwinden, kann das nun jemand erklären?


    Das ist schwer zu sagen, ohne dass wir deine Einstellungen im Einzelnen kennen.
    Wann bist du von POP auf IMAP umgestiegen?
    Kannst du dich bei deinem Anbieter FC Hosting erkundigen, ob er standardmäßig Nachrichten eines bestimmten Alters löscht?
    Überprüfe die folgenden Einstellungen:

    Server-Einstellungen :

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Synchronisation & Speicherplatz:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und der individuellen Einstellung für den Papierkorb (R-Klick auf "Papierkorb" -> Eigenschaften -> Speicherplatz):

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • nach lesen der Mails wandern diese automatisch in Papierkorb

    • Mapenzi
    • 3. September 2013 um 23:14

    Hallo,

    dein Problem scheint extrem selten zu sein, selbst unsere beliebte Suchmaschine findet keinen einzigen auswertbaren Hinweis für die modernen TB-Versionen:
    https://www.google.fr/#q=thunderbird…ssages&start=10

    An den Einstellungen kann es nicht liegen, denn die Option, die es ermöglichte, gelesene Nachrichten automatisch zu löschen, gibt es schon seit vier Jahren nicht mehr in TB.

    Bleibt also nur noch ein Test:
    ein neues TB-Profil anlegen, nur das problematische Konto konfigurieren und testen, ob Nachrichten nach dem Anzeigen immer noch automatisch in den Papierkorb verschoben werden.
    "Neues Profil erstellen" https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…rofil_erstellen oder
    "Mehrere Profile verwenden" : https://support.mozillamessaging.com/de/kb/mehrere-profile-verwenden

  • Gelöschte Nachrichten endgültig weg!

    • Mapenzi
    • 3. September 2013 um 18:41
    Zitat von "Rennratte"


    Aber ich habe ja Thunderbird extra gesagt, dass er sie NICHT löschen soll, sondern in den Ordner "Papierkorb" verschieben soll. Eben wegen der Pflicht,diese Daten zu speichern!


    Hallo,

    diese Angewohnheit, den Papierkorb zu verwenden für Nachrichten, die man aufbewahren will oder muss, ist offenbar unausrottbar ;)
    Bewahrst du auch wichtige Dateien im Papierkorb deines PC auf?

    "Nachrichten löschen" indem man sie in den Papierkorb verschiebt, und "Papierkorb leeren" sind zwei verschiedene Aktionen.
    Bei IMAP sollte man thematische Ordner in den "Lokalen Ordnern" erstellen, in die man die Nachrichten verschiebt, die man aufbewahren will oder muss.

    Zitat

    was genau habe ich nun falsch gemacht?


    Du hast wichtige Nachrichten, die du aufbewahren musstest, im Papierkorb gespeichert!!
    Und je nach Einstellung wurde dieser automatisch geleert oder er wurde manuell geleert.
    Es könnte auch sein, dass in den Einstellungen "Synchronisation & Speicherplatz" die Option aktiviert wurde, die erlaubt, Nachrichten, die älter als x Tage sind, zu löschen.

    Zitat

    Wie muss ich eine Nachricht "löschen", damit sie gespeichert wird?


    Das ist ein Widerspruch!
    Nachrichten, die man speichern will/muss, dürfen nicht über den Befehl "Löschen" in den Papierkorb befördert werden, sondern sollten in einen lokalen Ordner verschoben werden.
    Der Papierkorb ist wie ein Abfalleimer, in den man das wirft, was man nicht mehr braucht.

  • Ordner lässt sich nicht löschen

    • Mapenzi
    • 1. September 2013 um 22:26
    Zitat von "payton"


    Ich habe das Problem, dass ich einzelne Ordner in TB nicht löschen kann (nicht mit [DEL] und nicht mit dem Kontextmenue).


    Hallo,

    handelt es sich bei dem zu löschenden Ordner um einen selbst erstellten Ordner oder um einen TB-Standardordner?
    Standardordner können nicht gelöscht werden.
    Falls es ein selbst erstellter Ordner ist, hast du wahrscheinlich das Löschen versucht über das Rechts-Klick Kontextmenü oder Menü "Datei" -> "Ordner löschen".
    Siehst du dieses Dialogfenster beim Versuch zu löschen?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oder gibt es eine Fehlermeldung oder tut sich überhaupt nichts?
    Bist du sicher, dass es sich um eine IMAP-Konto handelt?

    Zitat

    Selbst wenn ich den Ordner und die msf-Datei im Explorer lösche, ist der Ordner nach einem Neustart von TB wieder da.


    Hast du einen Ordner oder die dem Ordner entsprechende Datei im Profil gelöscht?

    Zitat

    ... jetzt hat er sich in der Baumansicht von TB sogar nochmal vervielfältigt (mit einer einem 8-stelligen Hex-Code hintendran), obwohl er im Explorer nicht mehr angezeigt wird.


    Und diese vervielfältigten Ordner lassen sich auch nicht löschen?
    Du könntest versuchsweise bei beendetem TB im Profilordner die Dateien "folderTree.json" und "session.json" umbenennen in folderTree.json.old und session.json.old und TB neu starten.

  • Nachrichten lassen sich nicht mehr löschen[erl.]

    • Mapenzi
    • 1. September 2013 um 12:45

    Hallo,

    @beide Fragesteller:
    wenn das "Reparieren" keinen Erfolg bringt, könnt ihr folgende Lösung versuchen:
    • den Profiordner von TB anzeigen über Menü "Hilfe" (oder :?: ) -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Ordner anzeigen, dann TB beenden.
    • im Profilordner zum Ordner "Mail" navigieren und den "pop.xxx.xxx"-Ordner des problematischen Kontos öffnen.
    • die Dateien "Trash" und Trash.msf" löschen.
    • den ebenfalls in "Mail" gelegenen Ordner "Local Folders" öffnen, die "Trash"-Datei kopieren und in den "pop.xxx.xx"-Ordner des Problemkontos einfügen.
    • TB neu starten und jetzt das Löschen testen.

  • Trashordner von POP3 Accounts verschieben

    • Mapenzi
    • 31. August 2013 um 20:47

    Du kannst natürlich die Ansicht "Gruppierte Ordner" benutzen (Menü "Ansicht" -> Ordner).
    In dieser Ansicht sind die Nachrichten sämtlicher Konten in "virtuellen" Ordnern "Posteingang", "Gesendet", Papierkorb", ...usw zusammen gefasst:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Trashordner von POP3 Accounts verschieben

    • Mapenzi
    • 31. August 2013 um 18:13

    Hallo,

    Mir ist nicht recht klar, was du ändern möchtest.
    Die Standard-Ordner eines Kontos werden von TB in einer festgelegten Reihenfolge angezeigt.
    Der erste Ordner ist der Posteingang, der letzte der Papierkorb, und bei der Erstellung eines Kontos werden standardmäßig ein Posteingang und ein Papierkorb geschaffen.
    Man kann die Ordner nicht manuell verschieben in der Konten/Ordnerleiste, aber die Reihenfolge lässt sich mit einem Add-on wie "Manually Sort Folders" ändern.

    Standardmäßig werden Nachrichten beim Löschen in den Papierkorb des jeweiligen Kontos verschoben.
    Ich kenne keine Einstellung, die erlaubt, den Papierkorb eines anderen Kontos zu wählen oder den Papierkorb eines bestimmten Kontos für alle Konten zu verwenden.
    Man kann natürlich Nachrichten über Rechts-Klick -> "Verschieben in" in den Papierkorb eines beliebigen Kontos verschieben.

  • ( Fast Gelöst ) Verzeichnisse / Dateien

    • Mapenzi
    • 30. August 2013 um 18:00
    Zitat von "aruba"


    Beim Posting von User Mapenzi , werde Ich nicht ganz Schlau.

    Der Bereich von
    ( Ich würde es ja mal testen, aber es gibt nur eine Windows-Version )
    oder ist gemeint , das es nur ein Win Version gibt von Programm und somit Er es nicht anschauen kann. ?


    So war's gemeint.
    Backup Maker gibt es nur als Windows-Version, weshalb ich es nicht testen kann.

  • Ordner "Gesendet" wird nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 30. August 2013 um 15:43

    @mrb,

    danke für deinen ergänzenden Kommentar!
    Mein "Vorschlag"

    Zitat

    Du kannst es ja noch mal mit deinem Trick der fremden Sent.msf Datei versuchen.


    war Humor zweiten Grades, und in einem anderen Kontext hätte ich ihn natürlich nicht gemacht.
    Ich wollte nur vor voreiligen Rückschlüssen aus einer zufälligen Beobachtung warnen.

  • ( Fast Gelöst ) Verzeichnisse / Dateien

    • Mapenzi
    • 30. August 2013 um 11:40

    Hallo,

    Zitat von "aruba"


    Anscheinend sichert keiner Extern


    Oh doch, ich denke, das tun sogar die meisten von uns. ;)
    Ich selber habe die tägliche Sicherung automatisiert mit Bordmitteln, nämlich den Mac OS X Programmen "Automator" und "iCal".

    Zitat

    Anscheinend sichert keiner mit Backup Maker.


    Möglich, wenn sich keiner dazu meldet.
    Ich würde es ja mal testen, aber es gibt nur eine Windows-Version. ;)
    Eine Erklärung aus dem Stegreif für die Zunahme der Dateien/Verzeichnisse habe ich leider nicht, zumal du auch "Lightning" benutzt.
    Wenn dich das beunruhigt, würde ich zusätzlich ein anderes Backup-Programm testen, aber MozBackup wird nicht empfohlen.

  • Ordner "Gesendet" wird nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 30. August 2013 um 10:59
    Zitat von "Exanimalis"


    Vielleicht tauchen die entsprechenden "Entwürfe"-Ordner ja noch auf. Und wenn nicht auch nicht schlimm darauf kann ich auch Verzichten.


    Bei TB-Standard-Einstellungen wird eine neue Nachricht automatisch nach 5 min im Ordner "Entwürfe" gespeichert, ob sie nun noch nicht fertig geschrieben oder einfach noch noch nicht abgeschickt wurde.
    Da der Ordner "Entwürfe" bei einer Neuinstallation von TB noch nicht existiert, wird er demzufolge beim ersten "auto-save"-Vorgang oder beim ersten manuellen Speichern (z.B. über den Button "Speichern") einer neuen Nachricht erstellt.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Wollte es nur erwähnen, daß eben bei der Nutzung eine fremden "Sent.msf" dieser Ordner einfach mit kam.


    Du kannst es ja noch mal mit deinem Trick der fremden Sent.msf Datei versuchen.
    Vielleicht gibt es noch ganz andere Überraschungen, von denen wir bisher keine Ahnung hatten ;)

  • Ordner "Gesendet" wird nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 29. August 2013 um 17:39
    Zitat von "Exanimalis"


    "Sent.msf" aus anderem Ordner hinein kopiert - TB gestarte - Ordner "Gesendet" vorhanden und zwar mit den richtigen, versendeten, Mails.


    Hallo,

    hast du schon geprüft, ob die gesendeten Mails auch im Vorschau-Fenster des Ordners "Gesendet" geöffnet werden können?
    Wenn man nur eine Sent.msf-Datei verpflanzt, werden zwar Betreff, Empfänger, Datum, ... angezeigt in der Nachrichten/Themen-Leiste, aber der Nachrichteninhalt kann nicht gelesen werden. Der steht nämlich in der zugehörigen Sent-Datei.

    Das ist das erste Mal, dass ich sehe, dass in einem Profil eine Sent-Datei angelegt wurde, aber keine zugehörige Sent.msf-Datei.
    Ich habe mir mal die Erstellungsdaten der Sent und Inbox-Dateien und ihrer .msf-Dateien in meinen fünf Profilen angesehen.
    Inbox und Inbox.msf oder Sent und Sent.msf wurden jeweils zum gleichen Zeitpunkt angelegt, außer bei den Inbox- und Sent-Dateien, die ich aus einem anderen Profil kopiert hatte, um ein neues Testprofil mit Nachrichten zu "füllen".

    Im übrigen bin ich mit mrb einer Meinung, was das Auslagern der Kontenordner anbetrifft.
    Die daraus entstehenden Probleme sehen wir hier öfter, z.B. werden bei Sicherungskopien des Profilordners die Kontenordner nicht mit gesichert.

    Gruß

  • Konten-Ordnerliste totales ducheinander [erl.]

    • Mapenzi
    • 29. August 2013 um 10:57
    Zitat von "Hanheifeh"

    Hallo, liebvr Mapenzi,
    nochmal ein Bild von meiner Ordnerseite, etwas deutlicher.


    Hallo Hanheifeh,

    danke, der zweite screen shot ist wesentlich besser und hätte vollauf genügt.
    Er zeigt aber wiederum die "Gruppierte Ansicht" und nicht die Ansicht "Alle Ordner" !
    Was du bemängelst ist, dass dein normales Mailkonto in der Ansicht "Alle Ordner" unten erscheint und "Lokale Ordner" oben.
    Die Reihenfolge der Konten lässt sich leicht ändern nach Installieren eines dieser Add-ons:
    "Manually Sort Folders" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…y-sort-folders/
    oder
    "Folder Pane Tools" https://addons.mozilla.org/en-us/thunderb…lderpane-tools/
    Somit kannst du die gewohnte Ansicht deine Konten/Ordner-Leiste wieder herstellen.

    Man kann normalerweise die von TB erstellten Standard-Ordner wie "Posteingang", "Gesendet", "Vorlagen", "¨Papierkorb", ... etc nicht umbenennen oder löschen, und das ist auch gut so, weil sonst die Thunderbird-Foren überlaufen würden von Hilfesuchenden, die "versehentlich" ihren Posteingang gelöscht haben.

    Die Ansicht "Gruppierte Ordner", die dich so verwirrt, ist nur eine von fünf verschiedenen Darstellungen der Konten und Ordner.
    Manche TB-User ziehen es vor, die Mails der "Posteingang"-Ordner (oder "Gesendet"-Ordner" ... usw.) aller Konten gesammelt in einem einzigen, sozusagen "übergeordneten" Ordner "Posteingang" anzusehen, und genau dazu kann die Ansicht "Gruppierte Ordner" dienen. Das heißt aber, dass sich die empfangenen Nachrichten physisch immer noch in den "Posteingang"-Ordnern der jeweiligen Konten befinden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™