Hast du schon versucht, die Wahl des Default Mail-Programms in den Einstellungen von Windows zu ändern?
=> http://kb.mozillazine.org/Default_mail_client#Windows
und/oder http://windows.microsoft.com/en-US/windows-…-e-mail-program
Beiträge von Mapenzi
-
-
Hallo,
wenn es darum geht, ob man die aus dem Papierkorb gelöschten Nachrichten wieder herstellen kann, ist die Antwort "Ja"
Die Nachrichtenordner dürfen allerdings seit dem Löschen noch nicht komprimiert worden sein, sei es manuell oder automatisch.
Also als Erstes in Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Netzwerk & Speicherplatz -> Speicherplatz die Einstellung "Alle Ordner komprimieren, wenn ...." vorübergehend déaktivieren.
Dann das Add-on "Recover Deleted Messages" hier herunter laden https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#recDelMsg ,
mit dem Add-ons Manager von TB installieren und versuchen, die gelöschten Nachrichten wieder herzustellen. .Gruß
-
Hallo,
wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe, ist das, was du als "totales Durcheinander" siehst, eine der zur Wahl stehenden "Ansichten", in denen man in Thunderbird die Konten/Ordner-Leiste darstellen kann.
Diese Ansicht wird als "Gruppiert" oder "Gruppierte Ordner" bezeichnet.
Gehe ins Menû "Ansicht" -> Ordner -> und wähle "Alle".
Dann schau dir an, ob das Ergebnis dem entspricht, was du von früher gewohnt bist.
Wenn du meinst, dass sich noch Ungereimtheiten in der Konten/Ordner-Liste befinden, machst du am besten einen screen shot dieser Konten/Ordner-Leiste, damit wir sehen können, was sich darin befindet.
Vor dem Einstellen des screen shots bitte Namen und Email-Adressen über ein Bildbearbeitungsprogramm unkenntlich machen.Ansicht : "Gruppierte Ordner"
Externer Inhalt i1274.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Grüße nach Orschel
-
Zitat von "diewich"
Habe bei eine meiner Mail Adressen das gesamte Konto gelöscht.Trotzdem taucht diese E-Mailadresse beim eingeben immer wieder auf.
Hallo,der zweite Satz ist mir nicht ganz verständlich.
Was meinst du mit "beim Eingeben"? "Wo" gibst du "was" ein ?
Willst du sagen, dass beim Öffnen eines neuen Verfassen-Fensters automatisch die Adresse des gelöschten Kontos als Absender angezeigt wird?Gruß
-
Zitat von "OliverR"
Seit gestern Abend ist TB nun nicht mehr abgestürzt.
Umso besser!!
Hoffen wir, dass es so bleibt -
Die beiden ersten crash reports https://crash-stats.mozilla.com/report/index/d…65-0eb792130826
weisen auf den Bug 826993 der Version TB 17 auf x86_64 Windows 7 hin:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=826993Du könntest einen Versuch mit der Version TB 24 beta machen, die hier zu finden ist:
http://www.mozilla.org/en-US/thunderbird/all-beta.html
Leider steht bislang für Windows nur die englische Version zur Verfügung, und selbst wenn du auf den Download-Link für die deutsche Version klickst, bekommst du die englische.
Ich selbst benutze täglich die v24 beta (Mac) zum Testen neben der v17 und habe kein Problem damit.
Vielleicht gibt es auch Windows-User dieses Forums, die schon die Beta-Version testen:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=34&t=63710Du gehst kein großes Risiko ein, mehr als Abstürzen kann auch die v24 beta nicht.
Dein TB-Profil selbst wird vom Wechsel von v17 auf v24 beta nicht betroffen.
Als Sicherheitsfanatiker würde ich trotzdem vorher eine Sicherheitskopie des Profilordners machen (oder besser noch: des kompletten "Thunderbird"-Datenordners, der das Profil und den Profilpfad enthält), aber ich nehme an, das machst du ohnehin schon regelmäßig
Profilordner finden -> https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…ilordner_finden -
Hallo,
hast du auch in den TB Einstellungen -> Sicherheit -> Junk den Haken hier (Pfeil) gesetzt ?
Externer Inhalt i1274.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gruß
-
Hallo,
Zitat von "OliverR"
Was könnte der Fehler sein? Was kann ich ändern?
Weiß ich vorerst auch nicht
Kannst du mal, solange TB nicht schon wieder abgestürzt ist, die letzten Crash-IDs kopieren und hier einstellen?
(Menû Hilfe (oder) -> Informationen zur Fehlerbehebung -> about:crashes)
Einer der Spezialisten des Forums kann sicher damit was anfangen.
Wenn die Zeit nicht reicht, kannst du die Crash-IDs auch über diesen Pfad finden:
Users\username\AppData\Roaming \Thunderbird\Crash Reports\submitted\
Eine Crash-ID sieht ungefähr so aus: bp-0d244a92-3f06-450d-901c-807962120915 -
Hallo,
Vielleicht kann dieser screen shot beim Lôsen des Problems helfen
(Menü Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein):Externer Inhalt i1274.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zusätzlich: falls du Firefox als Browser benutzt, kannst in dessen Einstellungen -> Anwendungen -> mailto überprüfen, ob "Thunderbird verwenden" gewählt ist.
Gruß
-
Zitat von "Feirefis"
. ich habe meine Daten aus Outlook importiert und befinde mich nun in Thunderbird, vielfach mit zwei oder drei Ordner mit denselben Namen. Also die alten und die neu Importierte.
Ich habe versucht mit Drag u. Dropp die gleichnamigen Ordner zusammenzufügen, es hat aber nicht funktionniert
Hallo,wenn man einen Ordner per drag & drop auf (in) einen anderen Ordner verschiebt, führt das lediglich dazu,
dass der verschobene Ordner ein neuer Unterordner des "empfangenden" Ordners wird.
Man kann damit aber nicht die Inhalte (Nachrichten) der beiden Ordner fusionieren.Du kannst aber alle Nachrichten eines Ordners des Outlook-Imports markieren und per R-Klick -> "Kopieren in" den entsprechenden Thunderbird-Ordner kopieren:
z.B. Ordner Outlook-Import/Posteingang => Ordner Posteingang (Thunderbird).
Nach Überprüfen, ob auch alle Nachrichten kopiert wurden, kannst du den Import-Ordner löschen. -
Zitat von "Sockel"
Die Tastatur ist erst ca. 3 Wochen alt, aber ich kann jetzt auch nicht mit Bestimmtheit sagen, ob nicht irgendetwas auf die Taste drückte!? Könnte allerdings sein.
Vielleicht war ein Brotkrümel eingeklemmt ?
Oder eine Katzenpfote stand auf "N" -
Hallo,
Klemmt deine N-Taste?
Sonst, auf Verdacht, versuch es einfach mal im abgesicherten Modus von TB:
Shift-Taste drücken und TB starten.Gruß
-
Zitat von "rum"
und genau das schrieb ich doch auch
oder dass du mal solltest komprimieren
Oh, jetzt wird's kompliziert
Um Missverständnisse zu vermeiden, hatte ich meinen Beitrag zitiert und im Hinblick auf den deutlichen Größenunterschied zwischen Inbox und Posteingang als weitere mögliche Ursache zu der schon von mir erwähnten hinzu gefügt:ZitatOder natürlich auch auf eine korrupte Inbox !
Statt zu zitieren, hätte ich wohl besser meinen Beitrag ändern und ein EDIT anfügen sollenZitat von "rum"oder dass du mal solltest komprimieren
Das "Komprimieren" wird nach meiner Interpretation den Größenunterschied nicht ausgleichen, wenn eine korrupte Inbox oder eine korrupte Inbox.msf-Datei vorliegen.
Bei intakten Inbox- und Inbox.msf-Dateien stimmen bei mir die Größen von Inbox und "Posteingang", oder von Sent und "Gesendet", jederzeit auf +/- 1 MB überein.
Ich hab's jetzt noch mal mehrfach überprüft: nach Löschen von mehreren Mails mit insgesamt jeweils 30 bis 40 MB, Leeren des Papierkorbs und anschließendem Komprimieren werden Ordnergrößen und Mbox-Dateigrößen zeitgleich auf den neuen Stand gebracht.
Ich weiß nicht, ob ich richtig liege, aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt würde ich das Komprimieren erst versuchen, wenn das Löschen der Inbox.msf-Datei keinen Erfolg bringt, und dann aber auch nur, nachdem eine Sicherheitskopie der Inbox-Datei angelegt wurde. -
Zitat von "vitos77"
Und genau aus diesem Grund suche ich ein funktionierendes Sprachpaket das sich nachträglich installieren lässt...
Du wirst wahrscheinlich vorerst keines finden.
Die Sprachpakete für TB 24-Win werden wohl erst zum selben Zeitpunkt verfügbar sein wie die anderen Vollversionen.
Immer mal wieder hier nachsehen : http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…s/24.0b1/win32/ -
Zitat von "Mapenzi"
Oder natürlich auch auf eine korrupte Inbox ! -
Hallo,
Zitat von "Redhead"Hallo,
Reparieren etc. bingt nichts, habe ich schon probiert.
Du kannst noch einen Versuch machen, indem du bei beendetem TB die Inbox.msf-Datei im pop-Ordner deines Profilordners löschst. Diese Datei wir beim nächsten Start von TB neu angelegt.ZitatWas hat mein Problem denn mit der Firefox-Version zu tun?
Nichts ! Mental wollte nur wissen, ob du tatsächlich die Version 23beta von TB benutzt oder ob du deine TB-Version mit der augenblicklichen FF-Version (= 23.0.1) verwechselt hast.ZitatNoch eine Info. Meine Inbox ist deutlich größer als mein Posteingang.
Das heißt, dass die Datei Inbox mehr Nachrichten enthält, als im Posteingang angezeigt werden.
Ein Hinweis auf eine korrupte .msf-Datei. -
Zitat von "vitos77"
vielen Dank - das hätte ich vielleicht schreiben sollen, aber mit der Erweiterung hatte ich es bereits probiert. Die lässt sich zwar installieren, aber nach dem Umstellen auf deutsch wird von TB 24 Beta 1 dann nur noch ein merkwürdiges leeres Fenster angezeigt...
Hallo,Die Erweiterung "Quick Locale Switcher" zu installieren, hat nur Sinn, wenn man andere Sprachpakete installiert hat oder noch installieren will.
Das Add-on selbst enthält keine Sprachpakete, es erleichtert nur die Umstellung der GUI auf eines der in "Sprachen" installierten Pakete, da man sonst jedes Mal im Konfig Editor die Sprache über die Einstellung "general.useragent.locale" manuell ändern müsste. -
Zitat von "slengfe"
es wäre doch das einfachste, auf die Markierung als JUNK zu verzichten, oder?
Das habe ich von Anfang an gedacht, konnte oder wollte aber nicht glauben, dass jemand einen solchen Filter erstellt, der alle von nicht registrierten Adressen stammenden Mails als Junk stempelt..
Daher meine Rückfrage in meinem vorigen Beitrag.
Ich kann mir nicht vorstellen, all meine Newsletter, Bestätigungen von Fahrkarten- oder Flugticketkäufen, Bücher- oder CD- oder sonstigen Online-Käufen, .. usw nachträglich als "Kein Spam" markieren zu müssen -
Zitat von "Hagen"
so habe jetzt duie Datei rausgeschmissen. Keine Änderung. Irgendeiner muß doch Thunderbird sagen - wenn kein Junk dann verschiebe die mail in Posteingang.
Das ist es, was ich als Standardverhalten von TB bezeichnet habe, oder wie slengfe es ausdrückt, ein Feature.
Das ist so programmiert, weil die TB-Entwickler es als logisch angesehen haben, eine fälschlich als Spam gestempelte Mail nach dem Klick auf "Kein Spam" automatisch dahin zu verschieben, wo sie in der Mehrheit der Fälle (d.h. ohne Filter) gelandet wäre, nämlich im Posteingang.
Kannst du dich an die TB-Version erinnern, in der das nicht der Fall war?
Wenn du dein "Problem" vor dem TB-Update noch nicht hattest, muss das aber eine sehr alte Version gewesen sein (s. unten).Das kannst du selbst nicht ändern, aber du kannst einen Bug Report (feature request) auf der Seite von Bugzilla@Mozilla erstellen : https://bugzilla.mozilla.org/
EDIT:
nicht mehr nötig, die Feature request besteht bereits.
Etwas Historie:
(2003)
"Bug 208197 - If user marks a message as Not Junk, move message to inbox"
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=208197
Offenbar wurde diese Feature Request dann in einer späteren Version von TB umgesetzt.Worauf dann im Jahr 2008 diese Feature request kam:
"Bug 466041 - If user marks a message as Not Junk, move message to its intended folder (not the inbox)"
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=466041
Du kannst dich auf Bugzilla einschreiben und für diesen Bug votieren.Hast du in deinen Einstellungen für das Filtern von Mails, deren Absender sich nicht in deinem Adressbuch befinden, als "auszuführende Aktionen" gewählt "setze Junk-Status auf" : "Junk"?
-
Zitat
Mein Vorgehen wäre:Speichern der weiterzuleitenden E-Mail extern als EML-Datei auf die Festplatte. Das kannst Du mit dem Donnervogel
Oder alternativ als PDF-Dokument zum Beispiel mit virtuellem Drucker (Stichwort: PDF-Creator) in eine Datei drucken/speichern.Dann als Anhang mitgeben.
Hallo,eine "Ein-Klick-Methode" als Ergänzung oder Alternative zu dem Vorschlag unseres "feuerspeienden Drachens":
R-Klick auf die Nachricht in der Nachrichten/Themenliste (oder direkt ins Vorschaufenster) -> Weiterleiten als -> Anhang.
Das öffnet ein neues Verfassen-Fenster mit dem gleichen Betreff und der Originalnachricht als .eml-Datei im Anhang eingefügt.