1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Größe des Profilordners

    • Mapenzi
    • 5. August 2013 um 20:20
    Zitat von "Lutz_Jahoda"

    Genau das habe ich ja getan. MEHRFACH. TB neu gestartet. MEHRFACH! An der Ordnergröße 2MB ändert sich jedoch nix.


    Ich benutze Extra Folder Culomns schon seit Jahren (seit dieses Feature als Standard in TB aufgegeben wurde), habe aber bisher nur beim Ordner Entwürfe beobachtet, dass dort eine Größe von x kB angezeigt wurde, obwohl er nach dem Senden der Nachricht schon wieder leer war. Das wird aber sofort korrigiert, wenn man den Ordner öffnet.
    Es wäre interessant gewesen, die 2 MB des Ordners BundW mit der Größe der Datei BundW im Profil zu vergleichen, aber nu isses zu spät ;)

    Zitat

    In der aktuellen TB-Version lassen sich kB-Einstellungen gar nicht mehr vornehmen. Hier wird gleich mit MB gehandelt. Habe die vorgegebenen Werte auf 1/10 reduziert.


    Warum willst du das denn in kB einstellen?
    Dann würde TB dich ja ständig fragen (es sei denn, du hast mail.purge.ask auf false gestellt), ob er komprimieren darf, wenn damit einige kB Speicherplatz zu gewinnen sind.
    In den alten TB-Versionen wurde es in kB angegeben und die entsprechende Einstellung im Konfig Editor hieß mail.purge_threshhold.
    Seit TB 5 wird es in MB angegeben und die neue Einstellung heißt mail.purge_threshhold_mb.
    Im Konfig Editor meines ältesten TB-Profil befinden sich beide Einstellungen nebeneinander.

  • Größe des Profilordners

    • Mapenzi
    • 5. August 2013 um 17:58
    Zitat von "Lutz_Jahoda"


    Habe das AddOn installiert und die Anzeige reduziert auf die Ordnergröße. Der Ordner "BundW" signalisiert eine Kapazität von 2MB, obwohl er nur noch EINE Nachricht enthält.


    Eine Nachricht mit einem Anhang von 2MB? Warum nicht?
    Oder meinst du wirklich, das Add-on zeigt die Speicher-Kapazität an?
    Ist nicht das selbe wie aktuelle Größe des Ordners.
    Die maximale Kapazität eines TB-ordners bzw. einer Mbox-Datei liegt bei 3 bis 4 GB !

  • Bitte Hilfe zum Mail - Account

    • Mapenzi
    • 5. August 2013 um 17:41
    Zitat von "hope21"


    Zu erst habe ich alle Inhalte der obigen Accountkonto-Ordner in die jeweiligen Lokalen Ordner kopiert, habe noch mal geprüft und dann Inhalte obiger Ordner gelöscht und deren Ordner anschließend.


    Hallo Hope,
    das IMAP-Konto ist jetzt schon wesentlich schlanker, aber die 7 Ordner von "Deleted Messages" bis "Unerwünscht" kannst du auch noch löschen, das sie offenbar leer sind (das ist der Vorteil des Add-ons Extra Folder Columns, dass man das sofort sehen kann).

    Zitat

    Ich habe dann in den Lokal-Ordnern Unterordner erstellen müssen, weil der Speicher nicht reichte????


    Das ist mir unverständlich. Wie hast du das denn festgestellt? Eine Fehler-Nachricht?
    Deine Ordner sind allesamt sehr klein und da müsste noch reichlich Speicherplatz in den entsprechenden Mail-Dateien sein (Maximum 3 - 4 GB/pro Datei!).

    Zitat

    aber weiter:
    ich ging auf den obigen Posteingang und alles war ok, bis auf wenige Ordner die ich noch aussortieren wollte, doch dann versuchte ich es unten auf dem Posteingang und
    siehe:


    Ich sehe nicht aus dem screen shot, wo hier das Problem liegt. Kannst du das näher erklären?
    Geht es um den Inhalt der dargestellten Email, die offensichtlich vom Mac App Store versandt wurde?
    Meinst du, es handelt um "Phishing", also ein "Fake", das nicht von Apple kommt ?
    Du musst dich doch erinnern können, ob du Ende MAi/Anfang Juni im Mac App Store warst, um das Programm Caffeine zu kaufen oder nicht ?

    Zitat

    Ich habe absolut nur nach Angabe Daten verstellt und dieses mehrfach geprüft, habe in den ganzen Jahren nie ein Problem mit dem Programm oder dem Account gehabt

    ,
    Auch da verstehe ich nicht, was du meinst. Wo hast du nach welchen Angaben Daten verstellt?
    Auf TB oder in deinem Konto beim Mac App Store?

  • Posteingang-Mails ohne Inhalt

    • Mapenzi
    • 5. August 2013 um 17:15

    Für einen Posteingang ist eine Größe von 301kB nahezu lächerlich, aber erklârbar, wenn es sich nur um ein paar Dutzend Nachrichten ohne Anhänge handelt.

    Du kannst noch einen weiteren Reparaturversuch machen:
    zeige den Profilordner an über das Menü "Hilfe (oder :?:) -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Profilordner ...
    und schließe TB.
    Im Profilordner suche einen Ordner "pop.freenet.de" (oder so ähnlich), der sich im Ordner "Mail" befindet, und lösche die Datei "Inbox.msf".
    Starte TB und überprüfe, ob die verschwundenen Mails wieder da sind.
    Wenn auch das nicht hilft, scheint der Posteingang (= Datei Inbox im Profil) beschädigt zu sein.

    Installiere das Add-on "ImportExportTools" https://freeshell.de//~kaosmos/mboximport-en.html und versuche damit, die Datei "Inbox" zu importieren:
    R-Klick auf den Kontonamen -> ImportExportTools -> Mbox-Dateien importieren, dann zum Profilordner navigieren und die Datei Inbox anwählen.
    Der Ordner sollte als Ordner "InboxXXX" (XXX = dreistellige Zahl) im Kontenbaum erscheinen.

    Es kann natürlich sein, dass bei beschädigter inbox-Datei nur ein Teil der in der darin enthaltenen Nachrichten oder sogar keine importiert wird.
    Dann könnte man noch versuchen, die Inbox-Datei in mehrere kleinere Mbox-Dateien oder gar multiple .eml-Nachrichtendateien aufzuspalten.

  • neuer Laptop, neues Thunderbird, Mails fehlen

    • Mapenzi
    • 5. August 2013 um 13:33
    Zitat von "Lutz_Jahoda"

    Man muss den Pfad zum Profilordner kennen, der bei unterschiedlichen Betriebssystemen leider auch unterschiedlich lautet. Dazu hier der entsprechende Link
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…_gespeichert.3F


    Deswegen hatte ich den Link "Den Profilordner finden" schon angeführt in meiner Antwort! ;)

    Zitat

    Den Inhalt des "alten" Profilordners komplett in den "neuen" Profilordner kopieren. Dann findet TB alles bisher Dagewesene auch unter dem neuen Betriebssystem - bzw. auf dem neuen Rechner.


    Das ist richtig und sicher eine einfachere und schnellere Methode, um die Mails von vor Mai2012 zu importieren, als die mit ImportExportTools.
    Aber du hast vergessen zu erwähnen, dass dabei beim Ersetzen des Inhalts des neuen Profilordners durch den des alten Profilordners das IMAP-Konto in TB auf dem neuen Laptop verschwindet.
    Es muss also neu erstellt werden, was natürlich sehr einfach ist.
    Außerdem würde ich dann empfehlen, das Laden der Nachrichten im POP-Konto zu deaktivieren.

    Zitat

    Unabhängig davon, ob man Mails kpl. mit Anhang in den Papierkorb verschiebt oder sie dort auch endgültig löscht - TB bewahrt alles bis zu einer gewissen Kapazität auf.


    Was heißt Fachhandel? Wer hat dir denn das erzählt?
    Ich kenne niemand, der mit TB "handelt".
    Das stimmt nicht, wenn man die Ordner regelmäßig komprimiert.

    Zitat

    Würde die Frage übrigens gern selbst im Forum stellen, aber wie macht man das? :rolleyes:


    Ein Unter-Forum öffnen und auf den Button "Neues Thema" klicken. ;)

  • Nachrichten direkt löschen ohne Papierkorb

    • Mapenzi
    • 5. August 2013 um 12:55
    Zitat von "network"


    Zu meinem Punkt 2:

    auch hier könnte es so gewesen, dass ein AddOn dieses Button zur Verfügung stellte - ich nutzte ihn schon lange.
    Klar, über 'Nachrichten / Weiterleiten als ...' hat man die Alternative - ein Button wäre aber komfortabler.


    In meiner Antwort hatte ich schon gesagt, dass das Add-on "Toolbar Buttons" einen solchen Button anbietet.
    Du musst dir jetzt nur die Mühe machen, es zu zu finden und zu installieren. ;)
    Um dieses mit TB 17 "inkompatible" Add-on "installierbar" zu machen, verrate ich dir auch gleich, dass du vorher noch das für solche Zwecke sehr nützliche Add-on "Disable Compatibility Checks" installieren musst.
    Wenn du danach Toolbar Buttons installierst, findest du den von dir gewünschten Button :

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • neuer Laptop, neues Thunderbird, Mails fehlen

    • Mapenzi
    • 5. August 2013 um 12:33

    Hallo,

    ich schlage vor, das Add-on "IMportExportTools" https://freeshell.de//~kaosmos/mboximport-en.html zu benutzen, um deine Mails von vor Mai 2012 in TB auf dem neuen Laptop zu importieren.
    Lade das Add-on herunter und installiere es über den TB-Add-on-Manager.
    Kopiere den Profilordner "xxxxxxxx.default" vom alten auf den neuen Laptop.
    Den Profilordner finden : https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…ilordner_finden

    Am besten importierst du die alten Mail-Dateien in die "Lokalen Ordner" von TB auf dem neuen Laptop.
    Rechts-Klick auf Lokale Ordner -> ImportExportTools -> Mbox-Dateien importieren -> Eine oder mehrere ... importieren.
    Dann zu dem alten Profiordner navigieren, den Ordner \xxxxxxxx.default\Mail\pop.xxx.xx\ öffnen und zunächst die Datei "Inbox" (ohne Endung) anklicken und importieren.
    Auf die gleiche Weise die anderen Dateien wie "Sent", "Archives", "Drafts" ..etc importieren.
    Wenn du in TB auf dem alten Laptop thematische Ordner wie z.B. "Arbeit", "Verein", ... erstellt hast, musst du die entsprechenden Dateien "Arbeit", "Verein" ... ebenfalls importieren.

  • Posteingang-Mails ohne Inhalt

    • Mapenzi
    • 4. August 2013 um 21:32

    Hallo,

    mache als Erstes eine Sicherungskopie des TB- Profilordners:
    Menü Hilfe (oder :?:) -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Ordner öffnen.
    Kopiere den Ordner xxxxxxxx.default (xxx ist eine Zufallsfolge von 8 Buchstaben/Ziffern).
    Zurück in TB -> Rechtsklick auf Ordner Posteingang -> Eigenschaften : notiere die Größe des Ordners und gib sie in deiner Antwort an.
    Dann im Fenster "Eigenschaften" auf den Button "Reparieren" klicken und das Fenster schließen.
    Wenn das nicht hilft -> Rechtsklick auf Posteingang -> Komprimieren
    und uns mitteilen, ob die Mails jetzt im Vorschaufenster geöffnet werden können.

  • Ordner entsteht umgewollt und lässt sich nicht löschen

    • Mapenzi
    • 4. August 2013 um 16:09
    Zitat von "brunouk"

    es gibt eine Anzeige,
    mit der ich nichts anfangen kann:

    live.mozillamessaging.com verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.

    Das Zertifikat gilt nur für folgende Namen:
    http://www.mozilla.com , mozilla.com

    (Fehlercode: ssl_error_bad_cert_domain)


    Hallo,
    du könntest zunächst Datum und Uhrzeit in den System-Einstellungen deines Mac überprüfen.
    Weiterhin hab ich diesen Thread im Mozilla-Support gefunden:
    https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…tificate-1hnnbd

    Wenn du in Einstellungen -> Erweitert -> Zertifikate -> Zertifizierungsstellen gehst, befindet sich GeoTrust in der Liste?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Thunderbird fehlen Buttons / Parralel Desktop

    • Mapenzi
    • 4. August 2013 um 15:30
    Zitat von "zpantic"

    du hast recht , bin vor 2 Wochen auf den MAC umgestiegen


    Hatte ich mir gedacht, dass du ein "Switcher" bist ;)

    Zitat

    mein grösstes Problem ist die Datei Struktur vom MAC die ich nicht so prall finde vor allem der Finder.


    Du wirst dich schnell daran gewöhnen. Bei Benutzung der Ansicht "Liste" finde den Finder ungemein praktisch und übersichtlich (siehe screen shot).
    Dagegen habe ich häufig Schwierigkeiten, in TB-Foren die screen shots von Explorer-Fenstern zu interpretieren, besonders wenn es sich um Profile handelt

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Interesannt ist wenn man Thunderbird auf Mac und unter Parallel Instaliert das sich anscheinend die Einstellung abgleichen, den Themen und Font Size Add on, hatte ich nur auf dem Parallel aktiviert, beim nachschauen auf der Mac Eben war er dann auch da, keine Ahnung evt. habe ich da auch bei der Installation nen Bockmist gebaut !!


    Das ist ganz normal und logisch: die TB-Mac-Version unter Mac OS X und die TB-Windows-Version unter Parallels haben ein gemeinsames Profil, sind also ständig synchron.

    Gruß in den Fernen Osten ;)

  • Nachrichten direkt löschen ohne Papierkorb

    • Mapenzi
    • 4. August 2013 um 12:25

    Richtig ! ;) Daran hatte ich im Augenblick nicht gedacht.
    Die Möglichkeit gibt es natürlich noch, aber dazu muss man eine der Suchmaschinen bemühen oder hier ins Forum kommen :-D

    Gruß

  • Nachrichten direkt löschen ohne Papierkorb

    • Mapenzi
    • 4. August 2013 um 10:35

    Vielen Dank für diesen Hinweis, Girlie !
    Mir war so, als ob ich diese Einstellung schon mal gesehen hatte, aber beim Überprüfen habe ich sie nicht mehr gefunden.
    Beim erneuten Suchen habe ich gesehen, dass es sie gibt, aber nur in den Server-Einstellungen von IMAP-Konten.
    Damit ist mein Argument gegen einen solchen Button eigentlich hinfällig ;)

  • Nachrichten direkt löschen ohne Papierkorb

    • Mapenzi
    • 4. August 2013 um 00:04
    Zitat von "network"


    1.
    In meinen Vorversionen von TB konnte ich über einen Klick auf ein Button ausgewählte Nachrichten direkt löschen, ohne dass sie erst im Paierkorb landen.
    Das scheint unter der Version 17 nicht mehr zu gehen - jedenfalls finde ich kein entsprechendes Button.


    Hallo,
    ich habe einen solchen Button bisher in keiner Version von TB gesehen, und ich glaube auch, es wird ihn standardmäßig nie geben.
    Die Gefahr, versehentlich durch einen falsch gesetzten Klick Nachrichten unwiderruflich zu löschen, wäre zu groß.
    Vielleicht hast du mal ein Add-on benutzt, das diesen Button in die Leiste hinzu fügte.
    Auf eigene Gefahr : du kannst das Tastenkürzel Shift + Suppr (Delete) zum Löschen benutzen, wenn du den Papierkorb umgehen willst.

    Zitat

    2.
    Ebenso fehlt mir mein Button, über den ich per Klick eine "Nachricht als Anhang weiterleiten" konnte


    Gleiche Bemerkung wie zu 1: einen solchen Button gibt es standardmäßig nicht in TB.
    Du findest ihn in einem Add-on wie z.B. "Toolbar Buttons".

    Zitat

    (Button mit einem Büroklammersymbol) .


    Diesen Button kenne ich nur in der Leiste des Verfassen-Fensters, und da dient er zum Einfügen eines Anhangs.
    Natürlich kannst du mittels dieses Buttons "Anhang" auch eine Mail anhängen, die du zuvor als .eml-Datei gesichert hast. Etwas umständlich, aber machbar ;)

    Zitat

    Das geht jetzt nur noch, wenn man unter 'Einstellungen / Verfassen / Allgemein' die Option 'Als Anhang' auswählt.
    Damit aber wird das beim Klick auf 'Weiterleiten' immer so gemacht.


    Nein, das kannst du auch jetzt noch von Fall zu Fall entscheiden, indem du das Menü "Nachricht" -> Weiterleiten als -> Anhang benutzt.
    Um sich mit den Möglichkeiten eines Programms vertraut zu machen, ist es immer vorteilhaft, die Menüs zu studieren, die Rechtsklick-Menüs einbegriffen. ;)

  • Thunderbird fehlen Buttons / Parralel Desktop

    • Mapenzi
    • 3. August 2013 um 11:44
    Zitat von "zpantic"


    bei meinem Thunderbird das ich über Parallel Desktop nutze, fehlen die Buttons - Minimieren-Fenster Vergrössern-Fenster Schliessen !!


    Hallo,

    da du einen Mac hast: was hindert dich daran, Thunderbird unter Mac OS X zu öffnen?
    Alte Gewohnheiten? ;)

    Gruß

  • Thunderbird nur noch mit sich selbst beschäftigt? LANGSAM

    • Mapenzi
    • 2. August 2013 um 18:26
    Zitat von "goetzibubu"

    >spotlight abgeschaltet
    nein. Will ich auch gar nicht abschalten....


    Ich hatte vorgeschlagen, Spotlight nur zeitweise abzuschalten als Test, da ich mehrere Beiträge im mozillazine.org Forum gesehen hatte, wo die Indexierung der TB Maildateien durch Spotlight ein "Hängen" von TB verursacht hatte.

    Zitat

    >Profil
    eben doch Aufwand! Mal nur für ein Email-Konto läuft ja nun nicht. Thunderbird ist die zentrale Sammelstelle. Und das Ganze für 7 Konten? Inkl. Signaturen und Spezialeinstellungen? :wall:
    Nicht auf Verdacht!


    Es ist kein Aufwand für ein einziges Konto!
    Ich mache dir das in zwei Minuten (zugegeben: ich brauch dazu nicht das Terminal zu starten etc, da ich ein AppleScript geschrieben habe, mit dem ich den Profile Manager in einer Sekunde aufrufe).
    Und was heißt auf Verdacht?
    Es ist gerechtfertigt als Mittel zur Diagnostik.
    Sollte TB im neuen Profil einwandfrei laufen (worauf ich mit dir eine Kiste Champagner zu wetten bereit bin!!!), haben wir den Beweis, dass dein gegenwärtiges Arbeitsprofil irgendwo korrupt ist.
    Wenn du dir beim Skifahren das Knie verrenkst mit einem dicken Knie und Schmerzen zu deinem Arzt gehst, wird er allein aus der Anamnese und dem klinischen Befund in der Regel keine Diagnose stellen können, also wird er zunächst mal weitere Untersuchungen wie z.B. Computertomographie oder MRT... etc vorschlagen.
    Abgesicherter Modus und neues Profil gehören zu den Standard-"Trouble shooting" Werkzeugen der Mozilla-Programme.
    Wenn wir Kristallkugeln auf unserem Schreibtisch hätten, die uns sagen, wo er Fehler liegt, würden wir euch nicht mit Tests ärgern.

    Zitat

    >Virenscanner auf Mac
    Zeiten ändern sich! Mit immer größeren Marktanteilen gerät auch der Mac in den Fokus. Kürzlich kam erst wieder ein Artikel bzgl. Phishing und zunehmende Attacken über normale Webseiten (Disk Drive?). Leider schon gelöscht.
    Möglich, dass das Verkaufsstrategen lancieren. Aber: Wer mal einen Virus hatte, will so etwas NIE WIEDER mitmachen.


    Phishing hat nichts mit Viren zu tun, und dein Virenscanner verhindert nicht, dass du Mails mit gefälschtem Logo deiner Bank erhältst.
    Es geht um TB, und der ist kein Webbrowser.
    Natürlich wollen die Virenscan-Hersteller ihre Produkte verkaufen, und sie finden immer Journalisten, die ihnen dabei (unentgeltlich?) helfen.
    Ein sehr hoher Anteil der Probleme von TB auf Windows wird von den Virenscannern verursacht.
    Lies mal, was die Experten des Forums zu TB und Virenscanner sagen.

    Grundsätzlich: wir zwingen Niemanden, die vorgeschlagenen Tests durchzuführen.
    Die Lösungsvorschläge hängen aber sehr häufig von dem Ergebnis der Tests ab.

    Wenn du ohnehin noch den Verdacht hast, dass Opera als Störfaktor mitspielt, benutze doch mal Safari als Alternativbrowser.

  • Thunderbird nur noch mit sich selbst beschäftigt? LANGSAM

    • Mapenzi
    • 2. August 2013 um 16:06
    Zitat von "goetzibubu"

    1. komprimieren automatisch ab 6MB


    Das ist OK.

    Zitat

    2. Virenscanner Sophos Anti-Virus


    Schalte ihn ab.
    In zwanzig Jahren mit Mac und ohne Virenscanner keine Infektion gehabt.

    Zitat

    3. Bevor ich ein neues Profil anlege, teste ich noch etwas. Es scheint sich schon etwas gebessert zu haben.
    Was heißt eigentlich: Neues Profil? klingt auf jeden Fall nach Aufwand... :(


    Neues Profil heißt, einen neuen, "sauberen" Datenordner erstellen, in dem man praktisch wie beim Erststart von Null anfängt, mit Standard-Einstellungen, ohne Add-ons oder Dritt-Thema, ohne den Müll, den man manchmal in alten Profilen findet.
    Das ist kein Aufwand und erfordert selbst für den Ungeübten nur wenige Minuten, wenn man sich die oben schon empfohlene Anleitung daneben legt:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…rofil_erstellen
    Aber es ist häufig unumgänglich, um ein Problem zu lösen.

    Und die Suche von Spotlight in TB abgestellt ? (tut mir leid, aber ich möchte Fragen nicht drei Mal stellen).
    Die Größe der größten Mail-Dateien im Profil?

  • Thunderbird nur noch mit sich selbst beschäftigt? LANGSAM

    • Mapenzi
    • 2. August 2013 um 13:54
    Zitat von "goetzibubu"


    Gesamtgröße TB Profilordner: 11,1 GB
    Inbox: 21.1 MB
    CPU 0-5% 131 MB
    Die Inbos ist klein, weil ich alles in Unterordnern organisiere...


    Am Posteingang liegt es nicht, da du sie vernünftiger Weise klein hältst.
    Die Größe des Profilordners ist aber erheblich.
    In meiner ersten Antwort hatte ich vergessen, dich zu fragen, ob du regelmäßig deine Ordner komprimierst, entweder über das Menü "Datei" oder automatisch über "Einstellungen -> Erweitert -> Netzwerk & Speicherplatz -> "Alle Ordner komprimieren, wenn ...."
    Zunächst komprimiere alle Ordner in allen Konten, dann gehe zum Profilordner und überprüfe, ob sich die Gesamtgröße vermindert hat. überprüfe ebenfalls, ob sich im Profilordner Nachrichtendateien mit einer Größe von > 2 bis 3 GB befinden.

    Zitat

    Das Programm scheint im abgesicherten Modus etwas schneller zu laufen, kommt aber dennoch immer wieder in Stocken.


    Dann scheint das Problem unabhängig von den installierten Erweiterungen zu sein.
    Falls das Komprimieren aller Ordner in allen Konten keine Verbesserung bringt und sich außerdem im Profil keine übergroße Maildatei befindet, rate ich unbedingt, ein neues Profil zum Testen zu erstellen.
    Erstelle zunächst nur eines deiner Konten, egal ob es sich um ein POP- oder IMAP-Konto handelt, und arbeite damit eine Weile.
    Wenn TB auch im neuen Profil langsam arbeitet, dann liegt die Ursache nicht bei TB bzw. dem Profil, sondern wo anders.

    Du hast allerdings noch nicht die Fragen nach einem Virus-Scanprogramm beantwortet und ob du die Suche durch Spotlight in den TB-Einstellungen abgeschaltet hast.

  • Bitte Hilfe zum Mail - Account

    • Mapenzi
    • 2. August 2013 um 00:03
    Zitat von "hope21"


    Ich werde Schritt für Schritt alles durchgehen, Einen neuen Account so wie ichs schrieb wollte ich deshalb, weil ich nicht weiß, welche Standartordner (Posteingang, Entwürfe, ect.. ) da oben rein gehören.


    Allo hope,

    Die Standard-Ordner, die von TB z. T. automatisch beim Erststart bzw. bei bestimmten späteren Aktionen (erstes Absenden, erstes Sichern als Entwurf einer Mail, erste Nutzung des "Archivieren"-Buttons) erstellt werden, heißen:
    • Posteingang
    • Entwürfe
    • Vorlagen
    • Gesendet
    • Archiv
    • Junk
    • Papierkorb

    Sie sind in der Regel daran zu erkennen, dass sie jeweils ein charakteristisches TB-eigenes Symbol vor dem Ordnernamen haben.
    Vom Nutzer erstellte zusätzliche Ordner haben ein OS-typisches Ordner-Symbol, das bei dir auf dem Mac aussieht wie alle Mac-Ordner: blau mit einem kleinen Reiter links oben.
    Das stimmt zumindest für POP-Konten. Bei IMAP-Konten habe ich schon häufig in screen shots gesehen, dass Standardordner das OS-typische Ordnersymbol annehmen, vermutlich in Abhängigkeit vom jeweiligen Postfachanbieter. So kann man leider nicht sehen, ob es sich um einen von TB erstellten Standardordnern oder vom Nutzer erstellten Ordnern gleichen Namens handelt.

    Zitat

    zu der Mail im Server hängen geblieben
    Ich habe eine Mail geschrieben und sie abgeschickt.
    Da ich keine Antwort bekam, suchte ich meine Mail in "Gesendet" oben im "Account" und unten im "Lokal Ordner" und dort fand ich sie unter "Drafts",


    Wenn du diese Mail im Ordner Entwürfe gefunden hast, dann war sie nie abgeschickt worden, zumal du auch keine Antwort darauf bekamst. Vermutlich hast du versehentlich auf den Button "Speichern" statt "Senden" geklickt.
    Und da es sich darüber hinaus um den Ordner Entwürfe in Lokale Ordner handelt, solltest du in deinen Konteneinstellungen (für das IMAP-Konto) -> Kopien und Ordner -> "Entwürfe und Vorlagen" überprüfen, welchen Ordner "Entwürfe" in welchem Konto du ausgewählt hast.

    Gruß

  • Bitte Hilfe zum Mail - Account

    • Mapenzi
    • 1. August 2013 um 19:30
    Zitat von "hope21"

    aaaaber gestern hing wieder eine Mail im Postausgang fest und die in mehreren Teilmails...


    Heißt das, dass eine Mail zum späteren Verschicken im Ordner "Postausgang" in den Lokalen Ordnern gespeichert wurde?
    Wieso "hing fest"? TB fragt beim nächsten Start, ob man die Nachricht abschicken will.
    Und was sind "mehrere Teilmails"?

    Zitat

    Einige Ordner in den "Lokale Ordner" hab ich vor einigen Tagen gelöscht und jetzt meine Frage zu:


    Heißt daß, das ich hier Mails in eigenen Ordnern kopieren und auch belassen kann, die oben im Account-Posteingang angekommen sind?


    Ja, du kannst Mails, die du für einen längeren Zeitraum aufbewahren willst oder musst, in die entsprechenden thematischen Ordner in Lokale Ordner verschieben kannst, damit dein Posteingang relativ klein und übersichtlich bleibt.

    Zitat

    Anfangs waren die Mails oben im Eingang durch mein erstes Schieben in entsperchende Ordner nach ein/zwei Tagen weg, verloren und deshalb habe ich zur Sicherheit unten selbige angelegt bis auf die, die durchs Handy noch dazu kamen.
    Es sind also die gleichen Mails enthalten! Nur wo können sie verweilen?, eher oben im Account, oder unten im "Lokalen Ordner", damit sie nicht verlohren gehen - dienstl. gesehen eine Katastrophe!


    Ich weiß doch nicht, welche deiner Mails jeweils in deinen Account-Ordnern und in den gleichnamigen Ordnern in "Lokale Ordner" sozusagen doppelt gespeichert wurden.
    Wenn du ganz sicher gehen willst, kopiere aus jedem dieser von dir oben im IMAP-Account geschaffenen Themenordner alle Mails in den unteren gleichnamigen Ordner.
    Vorteilhaft wäre auch, du würdest vor dem Kopieren das Add-on Extra "Folder Columns" installieren https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…folder-columns/
    Damit kannst du für jeden Ordner die Größe und die Zahl der darin gespeicherten Mails im Konten/Ordnerbaum anzeigen lassen.
    Das erleichtert die Kontrolle beim Kopieren der Mails von den oberen Ordnern in die unteren:
    Z.B. im Falle der Ordner "Unbekannt" addierst du vor dem Kopieren die Anzahl der Mails, die sich im oberen und unteren Ordner "Unbekannt" befinden.
    Nach dem Kopieren überprüfst, ob die angegebene Zahl der Mails im unteren Ordner "Unbekannt" übereinstimmt mit dem Ergebnis deiner Addition.
    Und wenn die Rechnung stimmt und du sicher bist, dass alle Mails aus dem oberen in den unteren Ordner kopiert wurden, kannst du den oberen Ordner löschen.

    Danach würde ich das Add-on "Remove Duplicate Messages" installieren https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…icate-messages/ und damit jeden Ordner in Lokale Ordner auf doppelt (oder vielfach) vorhandene Mails durchsehen und die Duplikate löschen.

    Zitat

    Dein Satz :

    ....ect...
    Du würdest ehre raten, obige Mails in "Lokal Ordner" zu kopieren?


    Also, wenn du mich zitierst, dann richtig ! ;)
    Ich kann in keinem meiner Beiträge die von dir "zitierte" Wortfolge finden!!
    Aber sinngemäß hat es wohl mit dem Kopieren von Mails aus deinem Account in die Lokalen Ordner zu tun.
    Nochmals, wie du dein Konto und deine Ordner organisieren willst, ist ganz dir überlassen.
    Jeder hat andere Prioritäten oder Gewohnheiten.
    Ich habe nur ein paar Vorschlâge dazu gemacht, wie und wozu man die Lokalen Ordner nutzen kann, besonders wenn man das IMAP-Protokoll benutzt, und wie du in deinem Account etwas aufräumen kannst, da ich sah, dass du offenbar einige thematische Ordner zwei Mal angelegt hast, einmal im Account und noch mal in Lokale Ordner.

    Zitat

    Was passiert, wenn ich mit Deinem Link ein neues IMAP-Konto anlege,
    dort meine gleiche E-Mailadresse angebe und das gleiche Passwort, würde es zu Schwierigkeiten kommen?
    Mein Gedanke war, vielleicht baut sich dann der fehler von alleine ab durch das neue Konto, denn das Chaos ist wohl doch noch nicht vorbei und so vielleicht einfacher zu beheben,


    So wie ich das verstehe, willst du das gleiche IMAP-Konto neu erstellen, damit es nur die Standardordner von TB enthält, ohne die von dir zusätzlich erstellten Themenordner.
    Theoretisch klingt das ganz gut, aber in der Praxis verweigert TB (jedenfalls bei mir), im selben Profil das selbe IMAP-Konto zusätzlich zu erstellen. Das ginge nur, indem man ein zweites Profil von TB erstellt.
    Aber ich glaube, dass du auch mit den oben beschriebenen Maßnahmen einen "sauberen" Account hin kriegst.

  • Mails eines IMAP-Kontos in lokalen Ordner speichern

    • Mapenzi
    • 1. August 2013 um 17:27
    Zitat von "ZappoB"


    Ja, das ist Punkt 1, aber wie ich bereits geschrieben habe, soll das in Punkt 2 (Umzug des Postfachs) auch wieder auf den neuen IMAP-Server hochgeladen werden.


    Wenn ich jetzt richtig verstehe, willst du ein neues IMAP-Konto bei einem anderen Postfachanbieter eröffnen und danach die Nachrichten selber oder die Nachrichtendateien deines gegenwärtigen zweiten iMAP-Kontos in dieses neu erstellte IMAP-Konto importieren.
    Ich habe das soeben mal in meinem IMAP-Testkonto ausprobiert:
    • sämtliche Mails aus dem Posteingang gelöscht und den Papierkorb geleert.
    • 14 Nachrichten aus einem POP-Konto in den nunmehr leeren Posteingang des IMAP-Kontos kopiert.
    • Danach erschienen jedoch nur 7 der 14 kopierten Mails im IMAP-Posteingang, sowohl in TB als auch im Webmail !!
    • Neuer Versuch mit den 7 restlichen "beim Kopieren verlorenen" Mails, und diesmal fehlte immer noch eine Mail.
    Diese Methode ist also unsicher und zeitaufwendig, wenn man hunderte oder tausende von Mails kopieren will, da man dabei den Überblick verliert,was kopiert wurde und was nicht..
    Was man bei POP-Konten spielend leicht mittels Kopieren einer Mbox-Datei von einem "pop.xxx.xx"-Ordner zu einem anderen (oder mit ImportExportTools) machen kann, funktioniert bei IMAP-Konten nicht.

    Ich hoffe, dass einer der IMAP-Spezialisten dieses Forums zu Hilfe eilt, ich jedenfalls finde keine einfache Lösung für einen Umzug deines zweiten IMAP-Kontos auf einen anderen Server.
    Man kann sich natürlich die Frage stellen, ob dieser Umzug überhaupt sinnvoll ist.
    Warum nicht dieses IMAP-Konto einfach bestehen lassen und bei einem anderen Anbieter ein neues IMAP-Konto eröffnen?

    Zitat

    Ich dachte im Kopf zu haben, dass ich das schon einmal mit Thunderbird gemacht habe, aber so wie es aussieht (ist ja echt ein holziger Weg), habe ich das entweder damals noch unter Windows mit Outlook gemacht, oder aber am Mac mit der Mail App.


    Die Idee mit Mail.app von Apple ist grundsätzlich gut und erwähnenswert.
    Ich habe ebenfalls in meinem IMAP-Konto in TB die Import-Funktion getestet, um die Nachrichten aus Mail.app zu importieren, die sich dort in POP- und IMAP-Testkonten befinden.
    Das funktioniert tadellos und schnell, aber ....
    1) werden die importierten Konten in TB in den Lokalen Ordnern in einem Ordner "Importation Apple Mail" abgelegt, von dem du die Ordner oder die Nachrichten noch in dein "umgezogenes" IMAP-Konto kopieren müsstest,
    und
    2) funktioniert das TB-eigene "Import"-Tool unter Lion und Mountain Lion wegen eines Bugs ohnehin nicht mehr mit Mail.app 5.x (dagegen bei mir unter Snow Leopard mit der Version Mail.app 4.5 kein Problem!).
    Ich habe zwar vor einem Jahr ein "workaround" zusammen gebastelt http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=12247403#p12247403
    um zu zeigen, wie man auch unter OS X 10.7 und 10.8 in TB die Nachrichten-Dateien von Apple Mail importieren kann, aber es ist zeitraubend, wenn man viele (Ordner) Dateien importieren muss, hat also nur Sinn bei POP-Konten, wo man an dem "workaround" nicht vorbei kommt.

    Dann doch lieber in TB gleich alles, was man behalten will, direkt aus den IMAP-Ordnern in Lokale Ordner verschieben bzw kopieren.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™