1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird auf neuen Rechner umziehen

    • Mapenzi
    • 30. Juli 2013 um 22:49

    Hallo,

    eine kleine Suche mit dem Stichwort "Umzug" in dem "Suchen" - Fensterchen "Wiki OHNE Foren" in der linken oberen Ecke dieser Seite hätte dich sofort zu diesem ausgezeichneten Hilfe-Artikel geführt : "Profile verwalten" ;)
    Lies dir mal in Ruhe das Kapitel 7 " Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen" durch, in dem die einfachste und schnellste Methode des Umzugs beschrieben ist.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…echner_umziehen

    Zitat

    Kann ich hierzu einfach ein Verzeichnis kopieren und auf dem neuen Rechner wieder einfügen?


    Deine Idee ist durchaus richtig! Man braucht tatsächlich nur ein Verzeichnis vom alten auf den neuen Rechner zu kopieren.
    Welches und wohin, das sagt dir dieser Artikel.
    Wenn du Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Anleitung hast, helfen wir gerne weiter.

    Gruß

  • Automatisches Ersetzen von Worten / Kürzeln etc.[erl.]

    • Mapenzi
    • 30. Juli 2013 um 17:10

    Hallo,

    das hatten wir doch schon mal hier ;)
    Lies diesen Thread in Ruhe durch https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=60006
    überlege, ob die vorgeschlagene Lösung deinen Bedürfnissen entspricht und stelle weitere Fragen, wenn du Probleme mit dem Add-on "TB AutoCorrect" hast.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ordner Papierkorb versehentlich gelöscht [Erl.]

    • Mapenzi
    • 30. Juli 2013 um 16:35

    Hallo,

    ich frage mich, wie du das geschafft hast, denn bei mir gibt es in den Menüs keine Löschfunktion für TB-Standard-Ordner. ;)
    Aber zum Glück gibt es zumindest zwei Lösungen, um das zu reparieren.

    1) Zeige den Profilordner an über das Menü "Hilfe" (oder :?:) -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Ordner anzeigen.
    TB beenden.
    Im Profilordner nach dem Ordner "Mail" suchen, dort den Ordner Local Folders öffnen und eine Kopie der Datei "Trash" erstellen.
    Den im gleichen Ordner "Mail" befindlichen Ordner "pop.xxx.xx" öffnen, möglicherweise vorhandene Dateien "Trash" und/oder "Trash.msf" löschen und die kopierte Datei "Trash" einsetzen.
    TB starten.

    oder
    2) Einen Texteditor wie z.B Notepad öffnen und eine (leere) Reintext-Datei unter dem Namen "Trash" (ohne Endung) sichern.
    Dann wie oben, bei beendetem TB, die erstellte Datei im Profil in den Ordner "pop.xxx.xx" einsetzen.

  • Emails in der übersicht größer machen

    • Mapenzi
    • 30. Juli 2013 um 01:00

    Hallo pnop,

    ich denke, das geht am einfachsten mit dem Add-on "Theme Font & Size Changer"
    https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…t-size-changer/
    Ich selber habe es noch nicht getestet, da ich die Schriftgröße in der Nachrichten/Themenliste über meine userChrome.css-Datei eingestellt habe.

    Gruß

  • Benutzerkonten nach Crash weg, Daten sind aber noch da

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2013 um 12:22
    Zitat von "rum"

    womit bewiesen wäre...es erübrigt sich jeglicher Kommentar zu seinen Ausschweifungen.


    Ach ja, diese "Perle" hatte ich sogar noch vergessen !! ;)

  • Tabs (Reiter) viel zu schmal! [Erl.]

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2013 um 10:24
    Zitat von "petersch41"


    Jetzt, bei den breiteren Reitern, fällt mir auf, das die Tab Bar eigentlich zu niedrig ist.


    Das war mir als Erstes auf deinem screen shot aufgefallen, und zunâchst hatte ich geglaubt, du möchtest die Tabs "höher" machen ;)
    Möglicherweise hast du ein anderes Thema installiert.
    Ich habe folgenden css-Code in meiner userChrome.css-Datei für die Höhe der Tabs und der Tableiste (aber aus dem gegenteiligen Grunde!):

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    /* set default namespace to XUL */
    
    
    
    
    /* Change the tab-bar height */
    tab {height: 25px !important; }
    .tabbrowser-strip { height: 20px !important; }


    Man muss etwas tüfteln mit den Pixeln für die Höhe der Tabs, vielleicht auch die Höhe der Tableiste, und nach jeder Änderung TB neu starten.
    Beachte außerdem, dass eine Änderung der Tabhöhe im TB-Hauptfenster sich auch auf die die Höhe der Tabs in den Fenstern der Einstellungen auswirkt!

    Über das Erstellen des chrome-Ordners und der userChrome-Datei (die in den modernen TB-Versionen nicht mehr standardmâßig angelegt werden) im Profilordner weißt du Bescheid?
    Du kannst dir auch das sehr praktische Add-on "ChromEdit Plus" installieren http://webdesigns.ms11.net/chromeditp.html
    Es erledigt das Erstellen des chrome-Ordners und der userChrome.css-Datei sowie der userContent.css-Datei für dich.
    Du musst nach dem Installieren des Add-ons nur seinen Button "ChromEdit" in die Hauptsymbolleiste ziehen, dann darauf klicken und schon öffnet sich ein ChromEdit-Fenster, in dem die du die Änderungen vornehmen und TB neu starten kannst:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Benutzerkonten nach Crash weg, Daten sind aber noch da

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2013 um 00:02
    Zitat von "vollderfrust"


    Begriffsverwirrungen:
    Für mich sind Profile, Benutzerkonten etc. identisch, soweit es das betrifft,


    Für uns nicht! Wenn wir uns hier verstehen wollen, müssen die verwendeten Begriff den gleichen Inhalt haben.

    Zitat

    Die Mails sind noch da und zwar auch in Einzelverzeichnissen, aber doch dadurch nicht zugleich die zugehörigen Profile. Wenn die da wären, könnte ich doch vom TB aus drauf zugreifen.


    Es wurde dir hier mehrfach erklärt, wie du diese Maildateien importieren kannst, selbst manuell und ohne Add-on, undohne die zugehörigen Konten zu erstellen. Du hättest sie z.B. in die "Lokalen Ordnern" importieren können (das geht auch manuell per Copy&Paste), dann alle Mails eines importierten Ordners anzeigen und markieren und über Rechts-Klick -> "Speichern unter...." en bloc in einem extra dafür auf dem Desktop erstellten Ordner als .eml-Dateien speichern können.
    Das ist keine Hexerei, dafür braucht man nicht einmal ein besonderes Tool oder Add-on, sondern nur bestimmte Basiskenntnisse vom Arbeiten auf einem Computer (z.B. Copy&Paste, oder Drag&Drop), die man nach 30 Jahren Programmieren haben sollte, und eine Anleitung über den Profilaufbau und die Ordnerstrukturen von TB.

    Zitat

    Wir drehen uns TATSÄCHLICH im Kreis.


    Das scheint mir auch so, aber weil du offenbar nicht lesen oder zuhören kannst.

    Zitat

    Ich will an die Daten und absolut NICHTS mehr mit TB machen.


    Das müsstest du inzwischen wissen, wie das geht.

    Zitat

    Dieses fehlerdurchseuchte Teil ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Ich programmiere seit mehr als 30 Jahren, aber solchen Schrott hätte ich mir nie geleistet.


    Das mit dem "seit 30 Jahren programmieren" hâtte ich an deiner Stelle verschwiegen. ;)
    Nach einem derart unqualifizierten Urteil über ein Programm, das du nicht zu nutzen weißt, ziehe ich es vor, keinen Kommentar über die mutmaßliche Qualität deiner Arbeit als Programmierer zu machen.

    Zitat

    Die Index-Dateien sind absolut nicht bedeutungslos, denn gerade die enthalten die Informationen, wo in den Sammeldateien welche Mails enthalten sind.


    Das würde ich gerne wissen, wie du diese Informationen findest.

    Zitat

    Das Umbenennen (von Dateikopien) zu *.eml hat durchaus Sinn, denn NUR DADURCH kann ich wenigstens einige davon mit diesem Microsoft-Dings öffnen.


    Völlig unsinnig. Dir wurden Wege aufgezeigt, wie du alle der in den Maildateien enthaltenen Nachrichten anzeigen kannst.
    Aber dazu müsstest du das von dir als Schrott bezeichnete Programm öffnen.

    Zitat

    http://apveening.a61.nl/software/ werde ich mir mal genauer ansehen, wenn ich wieder eine schnellere Internetverbindung habe.


    Die cut_2eml.zip-Datei wiegt satte 29 KB. Die sollte man auch mit einer schwachen Internet-Verbindung in wenigen Sekunden herunter laden können.

    Zitat

    Ihr meint es sicher gut, aber redet fast dauernd genau an dem vorbei, was ich möchte.


    Ja, wir wollen den Hilfesuchenden das Leben noch schwerer machen :-D

    Zitat

    Eher wird man noch beleidigt, weil der Antwortende seine Denkweise auf die des Fragestellers übertragen will, obwohl dazwichen Welten liegen.


    Du lebst in der Welt des Programmierers, wir leben in der realen Welt, der der Nutzer ;)
    Ich glaube eher, dass du Probleme hast, durchaus sinnvolle Ratschlâge anzunehmen und umzusetzen.

    Zitat

    Ich verabschiede mich somit dauerhaft.


    Schade, gute Reise ! ;)

    Dein Pseudo war übrigens gut gewählt!

  • Thunderbird in der Mitteilungszentrale in OS X 10.8

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2013 um 22:46

    Hallo,

    der Bug https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=728385 ist immer noch anhängig, und TB ist bislang nicht kompatibel mit der Mitteilungszentrale von Mountain Lion.

    Man kann aber in den TB-Einstellungen den Klang bei Ankunft einer neuen Nachricht verändern und im System das Klangvolumen erhöhen.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Außerdem gibt es die visuelle Warnung durch den roten Punkt im TB-Ikon im Dock.
    Wenn das nicht ausreichend ist, kannst du Growl installieren oder das Add-on "Growl New Message Notification".

    Gruß

  • Tabs (Reiter) viel zu schmal! [Erl.]

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2013 um 22:11

    Hallo,

    wenn du die Breite der Tabs meinst, das geht auch ohne css-Code.
    Mache mal eine Suche mit "tabs" im Konfig Editor von TB.
    Dann findest du mail.tabs.tabMinWidth und mail.tabs.MaxWidth.
    Erhöhe den Wert von mail.tabs.MaxWidth und starte TB neu.

    Gruß

  • Benutzerkonten nach Crash weg, Daten sind aber noch da

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2013 um 13:16
    Zitat von "vollderfrust"

    Sorry, die ImportExportTools hatte ich längst installiert, bevor ich hier das Thema gepostet habe. Das funktioniert doch gar nicht. Damit kann man nur was importieren, das zuvor exportiert wurde. Das aber ist nicht möglich, weil die entsprechenden Profile (Konten) ja verschwunden sind. Ich habe es gerade nochmal probiert. Sobald ich ein Verzeichnis ( z.B. ImapMail ) kopieren will, machen diese ImportExportTools nach der Verzeichnisauswahl gar nicht weiter, in Worten : ES TUT SICH NIX.


    Hallo,
    das verstehe ich nicht ganz!
    Die zu importierenden Dateien müssen nicht zuvor exportiert werden.
    Man kann Mbox-Dateien direkt aus dem Profilordner, oder wo immer sie sich befinden, importieren.
    Ich kann hier mit ImportExportTools problemlos eine Mbox-Datei aus einem iMAP-Ordner in ein POP-Konto oder in "Lokale Ordner" importieren (es geht nicht umgekehrt, POP => Imap):

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie du in deinem Titel sagst, sind die Daten noch vorhanden. Die Konten (und nicht die Profile) sind zwar verschwunden nach dem Crash, aber die Nachrichten-Dateien sind noch da, wie dein screen shot zeigt.
    Was befindet sich denn in den Ordnern mx.freenet.de, mx.freenet-1.de, mx.freenet-2.de, ... usw?

    Zitat

    Außerdem : Wie soll ich denn lokale Verzeichnisse anlegen, ohne zuvor entsprechende Benutzerkonten dafür zu haben ? Die sind doch weg und gerade das war doch das Ausgangsproblem. Deine Tipps beziehen sich offensichtlich darauf, Strukturen VORHANDENER Konten in neu benannte und dann leichter wieder erkennbare Verzeichnisse zu kopieren.


    Du kannst ohne weiteres die offenbar noch im Profil vorhandenen Mbox-Dateien z.B. in die "Lokalen Ordner" oder jedwedes POP-Konto importieren (sogar manuell durch Kopieren der Mbox-Dateien in z.B. den "Local Folders" Ordner im "Mail"-Ordner), ohne die zugehörigen Konten in TB neu erstellt zu haben!

    Zitat

    Für mich ist das unzumutbarer Schrott und ich will wirklich nur noch an meine Daten und zwar in vernünftiger Form, statt in Sammel-Dateien.


    Das ist deine Meinung! Ich benutze TB von Beginn an (und schon vorher mit Netscape, das eine Kombination von Browser und Mail-Client - dem TB-Vorgänger - war). Wenn es solcher Schrott wäre, hätte ich schon längst den Mail-Client gewechselt

    Zitat

    Wenn ich den endungslosen Dateien ein "eml" anhänge, lassen sich einige mit diesem Microsoft-Dings öffnen, das ich nie benutze. Ab einer bestimmten Datei-Größe geht das aber nicht mehr, weil zu viele Mails in eine Datei gestopft wurden. Auch wenn nur ein paar drin sind, ist das eine Zumutung.
    .....
    Also bleibt mir nur der Versuch, diese nun zu *.eml umbenannten Dateien auszuwerten, anhand der Index-Dateien aufzusplitten und als Einzel-Mails neu zu speichern.


    Eine .eml-Endung an die endungslosen Nachrichten-Dateien anzuhängen, bringt doch überhaupt nichts!
    Und vergiss die .msf Indexdateien, damit kannst du in dem Zusammenhang überhaupt Nichts anfangen.
    Wenn du deine Mbox-Dateien in .eml-Dateien mit jeweils einer Nachricht umwandeln willst, ohne den von dir so bezeichneten "Schrott" zu benutzen, versuche es mit dem Freeware Tool "Eml to mbx" http://apveening.a61.nl/software/
    "The only thing this program does, is to copy the contents of an mbox file to a number of smaller eml files, each holding one message."
    Oder auch mit den Tools "Free MBOX to EML Converter 2.0.4" , "mbox2eml 0.1.1"...
    Ich kann diese Tools hier nicht testen, da sie nur unter Windows funktionieren.

    Gruß

    [wieder mal zu langsam gewesen ;) ]

  • emails nicht abrufbar

    • Mapenzi
    • 27. Juli 2013 um 21:04
    Zitat von "Rübennase"


    Da gibt es bei mir nur:
    - Lokaler Ordner
    Junkfilter
    Speicherplatz
    Postausgang-Server (SMTP)


    Das war also der Stand der Dinge, bevor du dein Konto neu als IMAP-Konto eingerichtet hast.
    In den Konten-Einstellungen hast du also in etwa ein solches Bild gesehen:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    -----------------------------

    Zitat

    Das normale Thunderbird "Bild", das beim öffnen erscheint (ich weiß nicht, wie man das fachmännisch ausdrückt), existiert nicht mehr. Es gibt nur noch lokale Ordner.


    Du meinst sicher dein TB-Hauptfenster, das dann etwa so ausgesehen haben muss (zweiter screen shot).
    Um das nach zu stellen, habe ich das Konto in einem meiner Test-Profile löschen müssen!
    Das Rätsel besteht weiter: wo ist das zuvor bestehende POP-Konto abgeblieben?
    Vor einer knappen Woche, zu Beginn dieses Threads, war es noch nicht verschwunden!
    Selbst wenn du es versehentlich gelöscht hättest, mûsste man noch den dem Konto entsprechenden "pop.xxx.xx"-Ordner mit den darin enthaltenen Nachrichtendateien im Profilordner finden, oder wo anders auf der Festplatte, falls beim Erstellen des Kontos der lokale Ordner für den Nachrichtenspeicher "ausgelagert" wurde.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • emails nicht abrufbar

    • Mapenzi
    • 27. Juli 2013 um 17:42
    Zitat von "Rübennase"


    Es ist nämlich jetzt alles weg, auch die Adressen.


    Bist du sicher, dass niemand anderes Zugang zu deinem PC hat?
    Es ist schon sehr merkwürdig, was da passiert.
    Zuerst sind die eingegangenen Mails nicht auffindbar, dann verschwinden Kontenordner in der Konten/Ordner-Spalte, und jetzt auch die Adressen.
    oder hast du selber in der Zwischenzeit im Profilordner "aufgeräumt"?

  • Thunderbird nur noch mit sich selbst beschäftigt? LANGSAM

    • Mapenzi
    • 26. Juli 2013 um 14:13

    Hallo,

    ich glaube nicht, dass die Langsamkeit etwas mit den neueren Versionen von TB oder seinen letzten Updates zu tun hat, und ich habe ein solches Phänomen weder bei mir auf dem gleichen System (Snow Leopard) beobachtet noch in anderen Mozilla-Foren darüber gelesen.
    Es wird, wie so hâufig, am TB-Profil liegen, oder vielleicht an einer (fast) vollen Festplatte, aber dann müssten auch andere Programme langsamer werden.

    Kannst du zunächst mal die Gesamtgröße deines TB Profilordners feststellen?
    (Profil aufrufen über Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Im Finder anzeigen)
    Desgleichen stelle die Größe des Posteingangs fest über Rechtsklick -> Eigenschaften ...

    Als Nächstes mache einen Test, indem du mit TB im abgesicherten Modus arbeitest:
    die Alt (Wahl)-Taste drücken und gleichzeitig TB starten.
    Sollte TB auch im abgesicherten Modus ungewohnt langsam arbeiten, öffne den Aktivitäts-Monitor deines Mac und notiere CPU-Belastung und Speicherbedarf von TB
    (zum Vergleich bei mir augenblicklich 0,2% CPU und 207 MB).

    Wenn das Problem im abgesicherten Modus nicht auftritt, musst du ein problematisches Add-on identifizieren und deaktivieren oder löschen.
    Wenn TB auch im abgesicherten Modus langsam bleibt, solltest du ein neues Profil mit zunächst nur einem Konto erstellen und testen. Regle die Server-Einstellungen im neuen Profil so, dass die Nachrichten auf dem Server bleiben, das erspart das spätere Umkopieren der neu geladenen Nachrichten.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

    EDIT: als Mac-User habe ich natürlich vergessen, nach etwaigen Virenscannern zu fragen ;)
    Du kannst einen weiteren Test machen, in dem du vorübergehend das Durchsuchen der Nachrichten durch Spotlight abschaltest in Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein.

    Gruß

  • [erledigt] - Thunderbird-Migration von Ubuntu 13.04 nach Mac

    • Mapenzi
    • 25. Juli 2013 um 23:39
    Zitat von "borg"

    Hallo Mapenzi,

    danke - genau so hab ich es gemacht und es hat gut geklappt:


    Hallo borg,

    vielen Dank für die Rückmeldung, es freut mich, dass du's hin gekriegt hast !!
    Da du offenbar auf dem Mac noch kein Konto in TB erstellt hattest, kannst du nun den beim Erststart von TB geschaffenen originalen (und quasi leeren) Thunderbird-Datenordner löschen.

    Du kannst deinen ersten Beitrag über den "Ändern"-Button editieren und rechts in der Titelzeile "[erledigt]" einfügen.

    Gute Reise ;)

    Gruß

  • [erledigt] - Thunderbird-Migration von Ubuntu 13.04 nach Mac

    • Mapenzi
    • 25. Juli 2013 um 20:49
    Zitat von "borg"


    ich habe es schon selber versucht zu migrieren, in dem ich einfach den entsprechenden Ordner (xxxxxxx.default) und die profiles.ini-Datei rüberkopiert habe. Aber das funktioniert offensichtlich nicht so einfach.


    Hallo borg,

    ich habe die Plattform-übergreifende Migrations-Methode mittels Kopieren und Einsetzen des kompletten "Thunderbird"-Datenordners zwischen Mac und Windows in beiden Richtungen getestet, und es würde mich wundern, wenn sie nicht von Linux nach Mac funktionierte.

    Kopiere den ~/.thunderbird/ Ordner vom Linux-Rechner auf den Mac und benenne ihn um in "Thunderbird".
    Da du offenbar TB schon auf dem Mac zumindest ein Mal gestartet hast, hat er einen Thunderbird-Datenordner in der user library angelegt: ~/Library/Thunderbird/
    Bei geendetem TB (Cmd + Q) verschiebe diesen Ordner an einen anderen Platz und setze den von Linux kopierten Thunderbird-Ordner in deine user library ein.
    Starte TB und alles sollte da sein.

    Vielleicht hast du schon bemerkt, dass unter Mac Lion die user library versteckt ist.
    Gehe im Finder zum Menüpunkt "Gehe zu" auf und drücke die Wahltaste (Alt-Taste). Die Auswahl wird um den Punkt "Library" ergänzt.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

  • emails nicht abrufbar

    • Mapenzi
    • 25. Juli 2013 um 15:44
    Zitat von "Rübennase"


    es gibt dort nur einen einzigen Ordner, nämlich Outlook Express-Import.sbd; sowie einige Dateien, die mit "msf" enden. Könnte das der Ordner sein, den Ihr meint?


    Sehr merkwürdig, dass sich bei Benutzung des POP-Protokolls kein "pop....."-Ordner im "Mail"-Ordner befindet.
    Die Anwesenheit dieses Outlook Express-Import.sbd-Ordners bedeutet, dass offenbar beim (oder nach dem) Erstellen des Kontos in TB Nachrichten aus OE importiert wurden.
    Trotzdem, ein Grund mehr, den Vorschlag von Peter_L in die Tat um zusetzen, es sei denn..... es handelt sich nicht um ein POP-Konto sondern um Imap.
    Kannst du bitte nochmals überprüfen in den Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen, ob es sich tatsächlich um ein POP-Konto handelt?

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Falls POP zutreffend ist, richte ein neues Konto mit der selben Adresse als Imap-Konto ein über Konten-Einstellungen -> Konten-Aktionen -> E-Mail-Konto hinzufügen.

  • emails nicht abrufbar

    • Mapenzi
    • 25. Juli 2013 um 12:27
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Mein Vorschlag, um sauber und vor allem schnell aus der ganzen Aktion zu kommen und den Frust durch ein Erfolgserlebnis zu ersetzen:


    Hallo Peter,

    du hast es auf den Punkt gebracht, und ich bin völlig einverstanden mit deinem Vorschlag, schon der Einfachheit wegen.
    Ihr macht halt Nägel mit Köpfen :-D

  • emails nicht abrufbar

    • Mapenzi
    • 25. Juli 2013 um 09:45
    Zitat von "Rübennase"


    im Unterordner "mail" gibt es keinen Ordner der so heißt.


    Da ich deinen "Postfachanbieter" nicht kenne, habe ich einfach "pop.xxxx.xx" geschrieben !
    Im Unterordner "Mail" muss sich ein Ordner befinden, der mit "pop." beginnt.
    In Abhängigkeit vom Namen des Postfachanbieters kann er z.B. "pop.web.de" heißen, oder "pop.gmx-1.net"... oder sonst wie.

  • Mails eines IMAP-Kontos in lokalen Ordner speichern

    • Mapenzi
    • 25. Juli 2013 um 00:29
    Zitat von "ZappoB"

    Das klingt machbar, aber ist das wirklich so gewollt?


    Verstehe ich nicht so ganz. Was heißt "so gewollt"?
    Ich zeige die Möglichkeiten auf, die ich kenne bzw. getestet habe: manuell oder mit dem Add-on ImportExportTools.
    Beim Importieren von IMAP-Konto --> Lokale Ordner habe ich festgestellt, dass manchmal die Zahl der importierten Mails nicht genau (manchmal mehr, manchmal weniger) der Zahl der Mails entsprach, die sich im Ursprungsordner befanden. Frage der lokalen Verfügbarkeit im IMAP-Konto?
    Auf jeden Fall würde ich vor dem Import in den Konten-Einstellungen des IMAP-Kontos die Nachrichten-Synchronisation zumindest vorübergehend so einstellen, dass die Nachrichten des Kontos auf dem Computer bereit gehalten werden.
    Ich würde mich freuen, wenn auch einer der hiesigen IMAP-Spezialisten sich dazu äußern könnte. ;)

    Zitat

    Funktioniert das später auch umgekehrt, wenn ich ein IMAP-Konto umziehen will, sprich von einem IMAP-Account auf einen anderen IMAP-Account? TB muss die Mails auf den leeren Account ja wieder hochladen.


    Auch diese Frage verstehe ich nicht ganz. Einen IMAP-Account kannst du jederzeit neu erstellen, die Nachrichten bleiben ja auf dem Server. Und die in den Lokalen Ordnern lokal gespeicherten Mails sind unabhängig vom Server.
    Vielleicht solltest du uns etwas genauer erläutern, was du unter "ein Imap-Konto umziehen" verstehst.
    Umzug auf einen anderen Rechner?
    Neue Adresse wegen Wechsel zu einem anderen Postfachanbieter?
    Wenn du z.B. auf einen anderen Rechner umziehst, brauchst du nur den Ordner "Local Folders" aus deinem Profilordner zu kopieren und den (noch leeren) Ordner "Local Folders" im neuen Profil zu ersetzen (oder, noch einfacher, den kompletten "Thunderbird"-Datenordner aus der user library kopieren und an gleicher Stelle auf dem neuen Rechner einsetzen).
    Warum willst nach einem "Umzug" des Imap-Kontos die Ordner aus "Lokale Ordner" wieder zurück kopieren ins Imap-Konto? Sie sind doch gut aufgehoben in den Lokalen Ordnern!
    Genau dazu dienen sie: zum lokalen Bereitstellen von Nachrichten, und dazu werden sie auch von vielen Imap-Usern benutzt.

    Zitat

    Beim Testen fällt mir folgendes auf: von dem IMAP-Konto gibt es ja auch eine SBD-Datei, von welchem Konto soll ich nun den Ordner nehmen, kommt ja alles doppelt vor. Was beinhalten die SBD-Dateien eigentlich?


    Da scheinst du etwas zu verwechseln. Es gibt nicht "eine .sbd-Datei von dem Imap-Konto", sondern es kann .sbd-Ordner im TB-Profilordner geben, sowohl im Ordner "Mail" als auch im Ordner "ImapMail".
    Jeder Ordner in der Konten/Ordner-Spalte, der einen oder mehrere Unterordner besitzt, erzeugt automatisch im Profil einen .sbd-Ordner (in dem sich die Mbox-Dateien seiner Unterordner befinden), zusätzlich zur gleichnamigen (endungslosen) Datei und zur .msf-Indexdatei.
    Ich versuche, das mit diesem screen shot zu verdeutlichen:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der "Archiv"-Ordner und seine beiden Unterordner 2012 und 2013 des betreffenden POP-Kontos haben sozusagen ihr "Gegenstück" im Profil als eine "Archives"-Datei und einen "Archives.sbd"-Ordner, in dem sich die beiden Nachrichten-Dateien 2012 und 2013 befinden.
    Ich habe hier die Indexdatei "Archives.msf" vernachlässigt, da sie nicht importiert (oder exportiert) werden braucht.
    TB legt sie nach dem Import neu an.

    Zitat

    BTW:
    ImportExportTools:
    - you can't import mbox files in IMAP or NEWS accounts or folders;


    Richtig, aber in diesem Fall willst du ja von IMAP in die Lokalen Ordner importieren, und nicht umgekehrt. ;)

  • Mails eines IMAP-Kontos in lokalen Ordner speichern

    • Mapenzi
    • 24. Juli 2013 um 21:38

    Du kannst natürlich auch das Add-on ImportExportTools benutzen zum Importieren deiner selbst erstellten Ordner https://freeshell.de//~kaosmos/mboximport-en.html

    Oder ganz ohne Add-on auf die manuelle Art, hier für dein Beispiel des Ordners "Aktuelles" :
    öffne den TB-Profilordner und schließe TB.
    Gehe zum Ordner "ImapMail" und weiter zum Unterordner "imap.xxxx.xx".
    Kopiere die Datei "Aktuelles" und den Ordner "Aktuelles.sbd".
    Verschiebe beide in den Ordner "Local Folders", der sich im Ordner "Mail" befindet.
    Beim Neustart sollte TB den Ordner "Aktuelles" mitsamt seinen 10 Unterordnern in "Lokale Ordner" anzeigen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™