1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • 3-Spalten-Ansicht anpassen [erl.]

    • Mapenzi
    • 26. März 2013 um 01:03
    Zitat von "graba"


    funktioniert unter Windows. :zustimm:


    Hallo graba
    Vielen Dank für deinen Test!! ;)

    @ Sheila,
    ich gehe einfach davon aus, dass dein Rechner unter Windows lâuft.
    Um eine userChrome.css-Datei zu erstellen, musst du zunächst einen Texteditor (z.B. Notepad) öffnen.
    Dann kopiere den folgenden Code in das Fenster des Texteditors:

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    /* set default namespace to XUL */
    
    
    
    
        /* puts message pane in the middle */
        #threadPaneBox {-moz-box-direction: reverse !important;}

    Sichere die Datei unter dem Namen userChrome.css, erstelle einen neuen Ordner und benenne ihn chrome.
    Verschiebe die userChrome.css-Datei in den Ordner chrome.
    Öffne TB, gehe zum Menü "Hilfe" oder :?: -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Allgemeine Informationen -> Profilordner anzeigen. Beende TB, sobald der Profilordner geöffnet ist.
    Dieser hat einen Namen wie "xxxxxxxx.default" (xxxx... = 8-stellige Buchstaben/Ziffern-Zufallskombination)
    Verschiebe den Ordner "chrome" in den Profilordner und starte TB.
    In der vertikalen (3-Spalten) Ansicht sollte das Vorschaufenster jetzt in der Mitte angezeigt werden.
    Ich hoffe, du hast einen Panorama-Bildschirm! ;-)

    Gruß

  • 3-Spalten-Ansicht anpassen [erl.]

    • Mapenzi
    • 25. März 2013 um 23:49

    Hallo Sheila,

    im nativen Thunderbird kann man die Reihenfolge in der 3-Spalten-Ansicht nicht ändern.
    Es geht vermutlich, indem man diesen CSS-Code in die userChrome.css-Datei im TB-Profil einfügt.

    CSS
    /* puts message pane in the middle */
    #threadPaneBox {-moz-box-direction: reverse !important;}

    https://groups.google.com/forum/?fromgro…ird/imWao4xWOsA
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=1730275

    Ich habe ihn getestet, er funktioniert hier unter Mac OS X nicht.
    Ich vermute jedoch, dass er mit TB-Windows funktioniert, wie in den beiden o.a. Threds beschrieben.
    Vielleicht gibt es mitlesende userChrome-Kenner, die Lust haben, den Code in zu testen?

    Gruß

  • Automatischer Eintrag in mein persönliches Adressbuch[erl.]

    • Mapenzi
    • 25. März 2013 um 13:31

    in der Regel

    Zitat von "rum"

    nun ja, ich habe das

    schon bewusst offen gelassen und muss, was sehr selten möglich ist, Mapenzis Annahme

    korrigieren.

    In den manuellen Einstellungen gibt es dies mail.collect_email_address_incoming


    Hallo rum,
    +1 !! ;)
    Du hast Recht, und ich hätte so formulieren müssen: "TB registriert standardmäßig niemals die Absender der eingehenden Mails."
    Die Einstellung mail.collect_email_address_incoming war mir unbekannt, und ich kann sie auch in keinem meiner zwischen 2008 und 2013 erstellten Profile finden.
    Aber obwohl ich "zu umständlich" denke, wie es mir ein Mitglied dieses Forums kürzlich gesagt hat, habe ich doch diesmal mein Leitmotiv vergessen, das ich meiner Antwort darauf so formuliert hatte:

    Zitat

    Ich denke "umständlich" aus meiner Erfahrung in den Mozilla-Foren, da manche User ihr Problem umständlich darstellen oder Dinge voraussetzen, die der Helfer nicht kennen kann, z.B. die Benutzung eines Add-ons.


    Es könnte also durchaus möglich sein, dass der TE das Add-on INCOMING ADDRESSES COLLECTOR benutzt:
    "This extension allows you to add automatically the incoming messages addresses to the addressbook.
    This feature was present in Thunderbird 1.5, but it has been deleted in Thunderbird 2."

    Gruß

  • Automatischer Eintrag in mein persönliches Adressbuch[erl.]

    • Mapenzi
    • 24. März 2013 um 23:40
    Zitat von "Willibald"


    Mich interessiert deshalb eine "Abschaltmöglichkeit", die verhindert, dass durch Dritte Adresseneintragungen in mein persönliches Adressbuch erfolgen.


    Hallo Willibald,
    wie rum es in seiner Antwort schon klargestellt hat, sind es nicht böswillige "Leute, die sich in deine "Persönlichen Adressbuch" eingeschlichen haben.
    Thunderbird registriert niemals automatisch die Absender der eingehenden Mails.
    Solange du in den Einstellungen -> Verfassen -> Adressieren keinen Haken gesetzt hast für "Adressen beim Senden automatisch hinzufügen zu:", werden auch keinerlei Adressen automatisch in eines deiner Adressbücher zugefügt.

    Es gibt noch einen Fall, insbesondere bei "Newsletters", bei dem TB Adressen im Adressbuch registriert, aber nie automatisch, sondern jedes Mal mit deiner aktiven Mitarbeit:
    wenn du z.B. wie hier im Header eines Newsletters auf die Zeile "Externe Inhalte von xxxx.xx immer laden" geklickt hast, öffnet sich ein Fenster zur Registrierung der Adresse.
    Und wenn du dann im obersten Feld "Hinzufügen zu: " die Default-Wahl "Persönliches Adressbuch" nicht geändert hast, ist schon erklärt, wieso sich so viele Adressen von Newsletters in deinem Persönlichen A-B befinden!
    Die meisten Fehler werden zwischen dem Stuhl und der Tastatur begangen ;)

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also lieber jedes Mal auf "Externe Inhalte anzeigen" klicken!

    Gruß

  • Griechische Buchstaben [erl.]

    • Mapenzi
    • 24. März 2013 um 22:56
    Zitat von "mmelanie"


    iCH VERSTEHE EUCH NICHT WIRKLICH.


    Hallo mmelanie,
    tut mir leid, ich hatte schon befürchtet, dass unser "Fachsimpeln" dich vergraulen wûrde. ;)

    Zusätzlich zu mrb's ausführlicher Anleitung hier noch zwei Links, davon einer zu einem Video, das veranschaulicht, wie du die Tastatur nach der Umstellung auf "Griechisch" auf dem Bildschirm einblenden kannst.
    http://www.computervideos.eu/windows-xp/xp-…r-anzeigen.html
    http://www.pctipp.ch/praxishilfe/ku…hirm_holen.html

    Das sieht dann etwa so aus :

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du kannst sogar die virtuelle Tastatur auf dem Bildschirm zum "Tippen" benutzen, indem du einfach mit dem Mauszeiger auf die Buchstaben klickst.
    Viel Erfolg! ;)

  • .csv-Dateien nicht zu öffnen (gelöst)

    • Mapenzi
    • 24. März 2013 um 17:31

    Vielen Dank für die Rückmeldung; das Vergnügen bestand übrigens beiderseits!
    Nach dem Upgrade auf Snow Leopard kannst du deinen Mac noch einige Jahre in Sicherheit nutzen.

  • E-Mails aus Backup importieren

    • Mapenzi
    • 24. März 2013 um 10:53

    Hallo,
    hast du schon mal folgende Variante versucht:
    Rechts-Klick Importieren/Exportieren -> Mbox-Dateien importieren..., dann zu deinem "Verteiler.sbd"-Ordner navigieren und zunächst nur eine Mbox-Datei (ohne Endung) markieren und importieren?
    Ich habe eine solche Fehlermeldung mit IMportExportTools hier noch nie gesehen.

    Gruß

  • Griechische Buchstaben [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. März 2013 um 20:17
    Zitat von "mrb"


    Ich glaube du hast mich missverstanden.


    Ja, habe ich, mea culpa!
    Jetzt, beim nochmaligen Durchlesen ist es mir aufgefallen: deine Bemerkung bezog sich auf die Schriftart "Symbol", und du hast damit völlig Recht.

    Was mir immer noch unklar ist: warum könnt ihr Symbol in Textprogrammen benutzen, während es bei mir keinen Effekt hat, weder in TB noch in meinem Textprogramm "Pages", obwohl die Schrift in beiden Programmen aufgerufen werden kann und auch in meiner Bibliothek der installierten Schriftarten sichtbar ist?
    Des weiteren: inwiefern ist Symbol geeignet, griechischen Text zu schreiben, obwohl es nur ein Sammelsurium von griechischen Buchstaben und/oder mathematischen Zeichen ist? Und mit welcher Tastaturbelegung?
    Aber vielleicht meldet sich auch die TE noch mal.... ;)

  • Griechische Buchstaben [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. März 2013 um 18:43

    Bravo! Und in Thunderbird??

    Es würde mich aber freuen, wenn auch die Themenerstellerin sich wieder melden würde, damit man ihr Problem lösen kann....

  • Griechische Buchstaben [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. März 2013 um 15:27
    Zitat von "bellaloona"

    Ich glaube, du hast hier einfach zu umständlich und/oder aus Unkenntnis falsch gedacht... ;)
    Uns anderen war gleich klar, was sie meinte - nämlich mit "Symbol" schreiben können.


    Ich denke "umständlich" aus meiner Erfahrung in den Mozilla-Foren, da manche User ihr Problem umständlich darstellen oder Dinge voraussetzen, die der Helfer nicht kennen kann, z.B. die Benutzung eines Add-ons, das zusätzliche Menü-Einträge erstellt.
    Auch wenn mein Deutsch nicht mehr sehr frisch ist, würde ich schreiben
    "Wer weiß, wie man trotzdem Mails mit griechischen Buchstaben versenden kann", statt

    Zitat

    Wer weiß, wie man trotzdem mit griechischen Buchstaben Mails versenden kann

    ;)

    Zunächst hatte ich auch überlegt, ob es nur darum ging, Mails zu versenden, die in der Mathematik verwendete griechische Zeichen enthalten.
    Unkenntnis insofern, als ich in der Tat nicht wusste, dass Symbol mit Griechisch synonym ist.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Symbol_%28Schriftart%29
    http://microsoft.public.de.access.narkive.com/EaqKDUrB/sonde…mular-eintragen
    Aber von Symbol war in der Nachricht nicht mal die Rede.
    Außerdem bietet TB, jedenfalls in der Version Mac, tatsächlich im HTML-Modus die Schriftart Symbol an, auch wenn ich damit keine griechischen Schriftzeichen erzeugen kann:

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Wie auch immer, auch ich wußte schon vorher, daß griechische lettern sehr wohl beim Absender + Empfänger (in Griechenland) in griechisch angezeigt werden.


    Nicht nur in Griechenland, sondern auch in Frankreich oder sonst wo.
    Aber das habe ich keineswegs bestritten. Meine Antwort bezog sich klar auf den Beitrag von mrb.

    Zitat

    Aber - ich habe leider nicht klar vestanden, wie jetzt dieser positive Test erstellt wurde???
    Mit griechischer Tastatur - o.k., die hab ich auch mittlerweile aufgerufen - aber womit noch?????


    Es genügt, die griechische Tastatur in meinen System-Einstellungen auszuwählen, ein Verfassen-Fenster in TB zu öffnen und in die Tasten zu hauen. Natürlich beherrsche ich Griechisch nicht und habe nur beliebige Tasten gedrückt, aber die Schriftzeichen sind eindeutig griechisch.
    Es funktioniert auch mit Firefox. Ich stelle jetzt die Tastatur auf "Griechisch" um und tippe: ςερτυθι΅ΕΡΡΤΥΘ
    Die Schwierigkeit ist, korrektes Griechisch zu schreiben. Dazu muss man die griechische Tastatur-Belegung kennen, aber man kann sie ja einblenden.
    Lies dir doch mal mrb's diesbezüglichen Kommentar durch.
    ich habe keine Erklärung dafür, warum das bei dir nicht funktioniert.

    ≈

  • Griechische Buchstaben [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. März 2013 um 13:11
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    würde das in Thunderbird gehen - und das auch nur im HTML-Modus - würde bei Anzeige der Mail in Reintext diese nicht in griechischen Buchstaben angezeigt. Außerdem wäre Voraussetzung, dass der jeweilige empfangene Mailklient diese Schriftart überhaupt enthält, was fraglich ist, da Thunderbird ihn nicht anbietet.


    Hallo mrb,
    es geht mit Reintext und im HTML-Modus, sowohl beim Versand wie auch beim Empfang.

    Ich habe zunächst einen Test gemacht mit griechischer Tastatur und HTML Text in verschiedenen Schriftarten (Arial, Symbol, ...). Sowohl die in "Gesendet" abgelegte wie auch die empfangene Mail zeigen die griechischen Schriftzeichen an:

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beim zweiten Test habe ich die Tastatur auf "Französisch" umgestellt, den Text der ersten Mail kopiert und die Mail als Reintext gesendet. Auch jetzt werden die griechischen Zeichen korrekt dargestellt.

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn du willst, schicke ich dir als Test eine Mail mit griechischem Text ;)

  • Griechische Buchstaben [erl.]

    • Mapenzi
    • 23. März 2013 um 12:36
    Zitat von "bellaloona"


    Mmmmm... mmelanie hat doch deutlich geschrieben, was sie möchte :zustimm:
    Sie möchte in TB mails in griechischer Sprache verfassen können!

    Und das, was sie bzgl. Open-Office-Dateien schrieb, bedeutet, daß sie bislang dort eine vorhandene griechische Schrift namens "Symbol" nutzen kann - wie übrigens auch in anderen Text-Programmen wie z.B.Word - aber eben leider nicht in TB.


    Für mich ist es immer noch nicht klar, und solange mmelanie nicht antwortet, können wir nur darûber spekulieren;
    mmelanie schrieb

    Zitat

    Das Pragramm enthält eine Fülle von verschiedenen Schriften, leider aber nicht die griechische.


    Sie spricht einerseits von Schriftarten (darunter verstehe ich z.B. Arial, Helvetica, Times, Courier, ....etc), andererseits griechischer Schrift.
    Unter griechischer "Schrift" verstehe ich griechische Buchstaben, um einen griechischen Text zu schreiben.
    So wie man hebräische (oder arabische) Schrift benutzt, um einen Text in hebräisch (oder arabisch) zu schreiben.
    Und das geht meines Wissens nur, wenn man im Betriebssystem die "Belegung" der Tastatur umstellt auf griechisch, hebräisch, arabisch,...
    TB und mein Textprogramm "Pages" enthalten beide die von dir vorgeschlagene Schriftart "Symbol", um griechisch zu schreiben, bloß sieht das bei mir nicht im entferntesten wie "griechische" Buchstaben aus, sondern wie eine beliebige andere Schrift.

    Zitat

    Nun, Du hast zwar durchaus Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie/man mails in griechischer Schrift verfassen kann, aber der Punkt der Tastaturumstellung ist noch offen, oder?
    Und da Du schreibst, daß das gflls. etwas kompliziert ist, könntest du das evtl. noch beschreiben?


    Wie man die Tastatur umstellt, habe ich schon angedeutet, als Mac-Nutzer kann ich das leider nicht für Windows erklären.
    Kompliziert wird es dadurch, dass man selbst bei der Umstellung auf griechisch immer noch eine QWERTY-Tastatur mit den üblichen lateinischen Buchstaben auf den Tasten benutzt. Man muss also "blind" tippen bzw die griechische Tastatur im Kopf haben! Man kann sich aber so aushelfen, indem man sich die griechische Tastatur in einem kleinen Fenster neben dem "Verfassen"-Fenster anzeigen lässt.

    Zitat

    Aber vorrangige Frage ist eigentlich - ohne daß ich das Add-on "el.xpi" kenne - wieso Tastaturumstellung????
    Dies ist nicht notwendig, wenn ich "Symbol" in einem Textprogramm nutze.


    Wie schon gesagt, das kann ich hier nicht nach vollziehen. Die Schriftart "Symbol" erzeugt bei mir keine griechischen Buchstaben, weder in TB noch in einem Textprogramm.

    Ich habe gerade gesehen, dass mmelanie hat hier vor einem Jahr die selbe Frage gestellt hat, ohne zu berichten, ob sie die vorgeschlagenen Lösungswege verfolgt hat:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=57837

  • Anzahl ungelesener Mails falsch [erl.]

    • Mapenzi
    • 22. März 2013 um 21:17
    Zitat von "hike39"


    Genau diese Funktion habe ich auch schon gesucht. Aber nicht gefunden. Wenn ich mit einem Rechtsklick auf den Mailordner losgehe, dann werden alle möglichen Funktionen aufgelistet, aber nichts mit "allgemein" geschweige "Reparieren".


    Hallo,
    Rechtsklick auf einen Ordner -> "Eigenschaften" wählen.
    Dann öffnet sich ein Fenster, in dem du den Button "Reparieren" findest.

    Gruß

  • Griechische Buchstaben [erl.]

    • Mapenzi
    • 21. März 2013 um 23:10

    Hallo,
    mir ist nicht ganz klar, was du suchst.
    Thunderbird bietet eine bestimmte Anzahl von Schrifttypen an, aber keine griechischen Zeichen.
    Wenn du Mails in griechisch schreiben willst, musst du wohl zuerst im Betriebssystem deine Tastatur auf griechisch umstellen.
    Dann kannst du auch einen Text in Griechisch in einem Verfassen-Fenster schreiben
    (etwas kompliziert auf einer QWERTY - oder AZERTY - Tastatur ;) : )

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du kannst natürlich auch die griechische Version von TB benutzen, oder in der deutschen Version zusätzlich die griechische Lokalisierung (language pack) "el.xpi" als "Add-on" installieren. Das erlaubt, zwischen der deutschen und griechischen Sprachversion von TB permutieren.
    Aber die Tastatur muss dann immer noch auf Griechisch umgestellt werden, wenn du eine Mail in dieser Sprache verfassen willst.

    Gruß

  • Papierkorb verschwunden

    • Mapenzi
    • 21. März 2013 um 17:04
    Zitat von "lueckeflecker"


    Das Kopieren unter Benutzer - *** - Library - Thunderbird - Profiles - ***.default - Mail - <Konto> brachte keinen Erfolg. Muss ich in einen anderen Ordner kopieren?


    Hallo,
    daraus wird nicht klar, was du wo und wohin kopiert hast.

    Beende TB (Cmd + Q), gehe zu deinem im screen shot gezeigten pop.1und1.de-Ordner.
    Lösche den Ordner Trash.sbd und die Datei Trash.msf.
    Öffne den Ordner "Local Folders", mache eine Kopie der Trash-Datei und setze diese im pop.1und1.de Ordner ein.
    Oder statt die Trash-Datei in Local Folders zu kopieren, kannst du auch TextEdit.app starten und die (leere) Text-Datei als "Trash" (ohne jegliche Endung) sichern und in den pop.1und1.de-Ordner einfûgen.

    Gruß

  • Thunderbird

    • Mapenzi
    • 21. März 2013 um 11:07
    Zitat von "Jannis60"


    Wie bekomme ich es wieder hin, dass TB im normalen Modus so funktioniert wie im abgesicherten Modus?


    Hallo Jannis,
    du musst das Problem verursachende Add-on oder Thema finden und deinstallieren.
    Lies mal die Anleitung "Im Safe-Mode ist mein Problem behoben":
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Safe-Mode…ben._Was_nun.3F

    Gruß

  • [erl] Anzahl ungelesener Mails direkt hinter dem Ordner

    • Mapenzi
    • 20. März 2013 um 10:49
    Zitat von "Hannes_Wader"


    Falls jemand noch eine bessere Möglichkeit kennt, wie z.B. die Ordner mit ungelesenen Nachrichten
    in einer anderen Farbe anzuzeigen
    oder so - dann immer her mit den Tipps! Danke!


    Hallo,
    das geht mittels eines kleinen Eingriffs in das Profil von Thunderbird:
    • einen Texteditor wie Notepad öffnen und den folgenden CSS-Code hinein kopieren

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    /* set default namespace to XUL */
    
    
    
    
    /* Make Folders containing Unread messages visually distinct from others */
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, hasUnreadMessages-true) {  
    color: blue !important;
    font-weight: bold !important;
    font-style: italic !important; 
    }
    Alles anzeigen

    • die Datei unter dem Namen userChrome.css sichern (mit großem C in der Mitte),
    • einen neuen Ordner erstellen und ihm den Namen chrome (mit kleinem c) geben,
    • die userChrome.css Datei in den Ordner chrome verschieben,
    • den TB Profilordner öffnen https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…ilordner_finden
    und TB beenden,
    • den Ordner chrome in den Profilordner "xxxxxxxx.default" einfûgen und TB starten.

    Bei mir sieht das dann so aus:

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Ordner mit ungelesenen Nachrichten sind in fetter, blauer Schrägschrift dargestellt.
    N.B.: ich benutze das Add-on Folderpane Tools, was aber auf die Schrift keinen Einfluss hat.
    Wenn man Schrägschrift nicht mag, muss man die Zeile "font-style: italic !important; " weg lassen.
    Die Schriftfarbe "blue" kann durch eine beliebige andere ersetzt werden, z.B. der hexadezimale Farbcode #FF00FF würde die Schrift in diesem lila anzeigen
    http://html-color-codes.info/

  • Alle Daten und Konten weg - Probleme beim Wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 19. März 2013 um 20:46
    Zitat von "Grubmah"

    Oh, folgendes. Ich habe nun nochmal die Sicherungskopie meines "xv79vr2y.default" Ordners in "profiles" kopiert, weil mir aufgefallen ist dass die Dateienanzahl zwischen den beiden Versionen nicht identisch war.


    Du hast also den aktuellen Ordner "xv79vr2y.default" aus dem Ordner "Profiles" heraus genommen und durch seine Sicherungskopie ersetzt?

    Zitat

    Jetzt startet thunderbird, und mein Standard-Email-Konto erscheint. Allerdings nur "Posteingang". Es werden die Emails abgerufen die noch auf dem Server (web.de) liegen, aber ältere Emails sind nicht vorhanden, auch keine "gesendeten" oder ähnliches. Auch meine andere email-Konten sind komplett nicht da. Also nicht wirklich ein Fortschritt.


    Sehr erstaunlich und nicht ganz verständlich.
    Es sieht so aus, als ob du den einen Ordner "xv79vr2y.default" geleert und beim nächsten TB-Start nur dein Standard-Konto erstellt hättest.
    Bitte mache vorerst keine weiteren Lösungsversuche, damit die Situation nicht noch komplizierter wird ;)
    Damit sie etwas übersichtlicher wird, öffne die Sicherungskopie "xv79vr2y.default", die sich jetzt im Profiles-Ordner befindet, und mache screen shots der geöffneten Ordner "Mail" mit den darin befindlichen pop-Ordnern.
    Danach mache screen shots des Ordners "Mail" des ausgelagerten "xv79vr2y.default" Ordners.
    Das ermöglicht mir vielleicht zu sehen, in welchem der "xv79vr2y.default" Ordner sich deine Konten-Ordner befinden.

    EDIT: wenn du Schwierigkeiten hast screen shots ein zu stellen, mache zumindest eine Aufstellung der pop-Ordner, die sich in den beiden "xv79vr2y.default"-Ordnern befinden, z.B. pop.gmx, pop-1.gmx, pop.web.de, ...etc)

  • Alle Daten und Konten weg - Probleme beim Wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 19. März 2013 um 18:50

    OK, ich hatte inzwischen eine Antwort mit der Anleitung erstellt zum Neuerstellen der Konten und anschließenden Maildateien-Umzug vom alten zum neuen Profil, aber nach deiner letzten Nachricht und angesichts der neuen Situation muss ich um planen.

  • Alle Daten und Konten weg - Probleme beim Wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 19. März 2013 um 17:46

    Ich hoffe, du hast keinen Fehler beim Kopieren bzw. Ändern gemacht.
    Hast du Änderungen gesichert?
    Überprüfe alle Zeilen der profiles.ini Datei noch mal genau, bevor wir eine andere Lösung versuchen.
    Hat sich der Profile Manager geöffnet?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™