1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Posteingang futsch [erl.]

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2013 um 20:39
    Zitat von "graba"


    abhängig von der Größe der Inbox kannst du dir mal folgende Informationen anschauen: Edit large mbox files


    Hallo graba,
    gute Idee! ;-)
    Wenn die inbox sehr groß ist, sollte man sie vor dem Re-Import vielleicht in mehrere kleinere Mbox-Dateien aufteilen mit "Cut Mbox D" http://apveening.a61.nl/software/

  • Posteingang futsch [erl.]

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2013 um 20:11
    Zitat von "Googlehoopf"

    Nein, DIESE Inbox ist sehr gefüllt. Leer sind die in den beiden anderen Ordnern.


    Gut, war nicht sehr klar aus dem bisher Gesagten.

    Zitat

    Text Editor? Kann ich das Textprogramm von Open Office dafür nehmen? Wenn nicht was dann, is irgendwas taugliches bei Windows inkludiert?

    Ich könnte Deinen Vorschlag ja trotzdem ausprobieren und die gefüllte Inbox woanders hinkopieren?
    Vielleicht auch eine leere Inbox aus nem anderen Ordner reinkopieren, müßte dann keine neue erstellen?


    Ja, verschiebe die große Inbox-Datei an einen sicheren Ort und lösche die Inbox.msf Datei.
    Kopiere eine leere Inbox-Datei aus einem anderen Ordner in den Ordner mail.utanet-1.at.
    Dann starte TB und versuche, Nachrichten abzurufen.
    Wenn das klappt, versuchen wir später, die Mails aus der großen Inbox mit einem Add-on zu importieren

  • Posteingang futsch [erl.]

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2013 um 19:29
    Zitat von "Googlehoopf"


    Die "Local Folders" sind ein wildes Tohuwabohu, der "Inbox" in dem die neuesten Nachrichten sein müßten ist im mail.utanet-1 drinnen


    OK.
    Du benutzt also nur ein Konto, dessen Dateien in dem Ordner mail.utanet-1.at liegen, und dort befindet sich die leere Inbox-Datei (0 KB).

    Versuche jetzt folgendes:
    beende TB, gehe in den Ordner mail.utanet-1 und lösche diese leere Inbox-Datei und die Inbox.msf-Datei.
    Öffne einen Text Editor und sichere die Datei unter dem Namen "Inbox" (ohne die " ").
    Wenn die neu erstellte (leere) Datei als Inbox.txt oder Inbox.rtf gesichert wird, entferne das Suffix.

    Verschiebe die neu erstellte Inbox-Datei in den Ordner mail.utanet-1 und starte TB.
    Können jetzt Nachrichten abgerufen werden?

  • Wie bei neuen emails automatisch zur neuesten scrollen?

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2013 um 18:08

    Hallo,
    das tut TB bei mir automatisch.
    Meine Nachrichten sind nach Datum und aufsteigend sortiert.

  • abrufen oder senden auf Benutzerwunsch ohne ständig online..

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2013 um 18:02

    Hallo,
    vielleicht ist Menü Datei -> Offline -> Offline arbeiten, was du suchst ?
    Oder über Menü Ansicht -> Symbolleisten -> √Statusleiste einblenden und dann das Symbol unten links in der Statusleiste benutzen, um on- bzw offline zu gehen.

  • Posteingang futsch [erl.]

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2013 um 16:48
    Zitat von "Googlehoopf"

    In meinem Ordner "Mail" befindet sich allerdings neben den erwähnten beiden "mail.utanet.at" auch ein Ordner Pop.utanet.at. (der leer ist wie auch der andere "mail".


    Das wird ja immer komplizierter!
    Du hast drei Konten, wobei in einem Konto der Posteingang leer ist und keine neue Nachrichten empfängt.
    Werden denn Nachrichten in den anderen Ordnern des Problem-Kontos angezeigt?
    Die anderen Konten empfangen Nachrichten?

    Du hast einen pop.utanet.at und einen mail.utanet.at Ordner, die leer sind!
    Das könnte aber auch bedeuten, dass sich ihre Maildateien in Local Folders befinden.
    In welchem Ordner hast du die große Inbox-Datei gefunden?
    In welchem Ordner befindet sich die leere Inbox-Datei?

    Man kann also nur ins Blaue hinein spekulieren, ohne zu wissen, wie deine Profilstruktur wirklich aussieht
    Eine weitere Hilfestellung ist allenfalls möglich, wenn man screen shots der Ordner sieht, die sich im Ordner "Mail" befinden wie auch eines screen shot deiner Konten- und Ordnerspalte im Hauptfenster.

    Sceen shots erstellen:
    http://www.philognosie.net/index.php/tip/tipview/127/ oder
    http://www.praktische-tipps.de/computer-und-p…t-erstellen.htm

    Danach musst du einen Website suchen, auf den du deine screen shots hoch laden kannst,
    z.B. Pic-Upload http://www.pic-upload.de/
    Vor dem Hochladen solltest du in einem Fotoprogramm die Emailadressen der Konten übertuschen.
    Um die screen shots hier einzustellen, musst du die URL (Adresse) des jeweiligen Bildes kopieren und den "Img" Button des Forum-Antwortfensters benutzen.

  • Posteingang futsch [erl.]

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2013 um 15:46

    Hallo Muzel,
    vielen Dank, das ist schon mal eine sehr wichtige Information für mich!
    Ich hatte bisher noch nie einen solchen mail.xxxx.de Ordner gesehen bei POP-Mail gesehen.
    Eine deutsche Spezialität?

  • Posteingang futsch [erl.]

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2013 um 12:44
    Zitat von "Googlehoopf"


    An der Ansicht liegt es nicht.
    Der Gedanke mit Nachrichten auf Server lassen ist gut, danke, 14 tage hatte ich aktiviert, ist auch inzwiscvhen aber schon länger her.


    Hallo,
    danke für die Auskünfte, leider ist vieles noch unklar.
    Lass die Nachrichten vorerst mal 30 Tage auf dem Server, ich weiß nicht wie schnell man dein Problem lösen kann.

    Zitat

    Separater Posteingang war/ist aktiviert, ohne daß sonstwas noch wo stünde.
    Lokaler Ordner bei Nachrichtenspeicher wird ein Pfad angezeigt, langer Pfad, pop steht nirgends, er beginnt c:users/ und endet mit dem Namen der Firma die mir den Anschluß bietet.


    Das ist merkwürdig, es sieht so aus als ob der Nachrichtenspeicher sich nicht im Standardordner befindet, sondern an anderer Stelle.
    Kannst du den Pfad bitte in deiner nächsten Antwort angeben?

    Zitat

    pROFIL KOPIERT (1,66 GB groß, nicht gerade wenig)
    Da drin hab ich eine pop.xxxx.de mit Inbox. 0KB und Inbox.msf 2Kb, sollten also leer sein


    Die Inbox-Datei ist leer, deshalb wird auch der "Posteingang"-Ordner leer angezeigt. Es hat vorerst auch keinen Sinn, die Inbox-Datei neu anzulegen.

    Zitat

    dann gibts eine mail.xxxx.de wo eine Inbox die viel Speicherplatz belegt drinnen ist und Archivdateien, daraus ließe sich doch was retten?


    Ein Ordner mail.xxxx.de ist wieder eine Merkwürdigkeit, die ich mir in einem "normalen" Profil nicht erklären kann.
    Da die darin liegende Inbox sehr groß ist, frage ich mich, ob deine abgerufenen Mails nicht etwa hier landen.

    Es ist offensichtlich, dass dein TB-Profil nicht so aufgebaut ist wie TB es standardmäßig erstellt, und mit der bisherigen Beschreibung kann man sich kein wirkliches Bild seines Aufbaus machen.
    Dazu brauchen wir Bildschirmkopien.
    Bitte mache Kopien von
    • der Konten/Ordner-Spalte links im Hauptfenster von TB
    • des Ordners "Mail" und seiner (aufgeklappten) Unterordner pop.xxxx.xxx, Local Folders, ...etc
    • des ominösen Ordners "mail.xxxx.de"

    In welchem (Ober-) Ordner liegt dieser mail.xxxx.de-Ordner?
    Bist du sicher, dass du das POP oder POP3 Protokoll benutzt und nicht IMAP?

  • Profiles.ini [erl.]

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2013 um 20:56

    Danke für die Rückmeldung! ;-)

  • Wie TB von XP nach Win 7 64bit migrieren mit 2 konten [erl.]

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2013 um 11:39
    Zitat von "nehotbnimo"

    An dieser Stelle habe ich die profile.ini angepasst und den Pfad eingetragen, an den ich Benutzer Profile hinkopiert hatte.


    Hallo nehotbnimo,
    danke für die Information.
    Ich war irrtümlich davon ausgegangen, dass du auf der neuen Partition die selbe hierarchische Struktur für deine Datenordner (und damit denselben Pfad zu deinen Profilordnern) gewählt hattest wie auf dem alten PC.
    Da dies aber nicht der Fall ist, musstest du natürlich die Pfade in der profiles.ini Datei anpassen.

    Es gibt noch eine alternative Methode der Migration, die man auf eine Konfiguration anwenden kann, in der die Profilordner nicht standardmäßig gespeichert sind, sondern - wie in deinem Fall - in einem Register auf einer zweiten Partition:
    • den oder die Profilordner vom alten PC auf den neuen PC kopieren und dort in ein beliebiges Register einsetzen
    • TB installieren und den Profile Manager starten, ein neues Profil erstellen und benennen
    • Dann auf "Ordner wählen..." klicken, zu einem der Profilordner navigieren, ihn markieren, "Fertig stellen" und "Thunderbird starten" klicken.
    Thunderbird speichert automatisch den Pfad zu diesem Profil in der profiles.ini Datei und öffnet sich in dem gewählten Profil.

    Gruß

  • Profiles.ini [erl.]

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2013 um 11:04

    Hallo mrb,
    klar, den Haken setzen oder entfernen kann man auch in der Zeile StartWithLastProfile= .
    Ich helfe mir mit folgender "Eselsbrücke":
    "1" = Haken gesetzt (Haken ist eine umgekehrte Eins)
    "0" = Haken nicht gesetzt (leeres Kästchen)

    Gruß

  • Wie TB von XP nach Win 7 64bit migrieren mit 2 konten [erl.]

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2013 um 23:42

    Ich gratuliere zum Erfolg!! ;-)
    Was mich jetzt noch interessiert: wie hast du es geschafft, noch bevor TB installiert und/oder mindestens einmal gestartet wurde, eine profiles.ini Datei "anzupassen" und wo hast du sie eingefügt.
    Solange TB noch nicht gestartet wurde, existiert nämlich noch kein "Thunderbird" Datenordner und damit auch noch keine profiles.ini Datei, die man ändern könnte.
    Was ich mir allenfalls noch vorstellen kann bei deiner Konfiguration (Dateien gespeichert auf einer anderen Partition),
    wäre TB zu installieren und zu starten und dann die gerade erstellte profiles.ini Datei gegen die des alten Rechners auszutauschen.

    Wenn du vorschlägst, dass andere deinen Weg beschreiten, musst du das schon genauer erklären.
    Aber das kannst du auch morgen nachholen!

  • Profiles.ini [erl.]

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2013 um 23:16
    Zitat von "JoVeit"


    Gestartet habe ich mit "thunderbird.exe -ProfileManager" und Auswahl "test 4".

    Was muss ich machen,damit test 4 künfig automatisch ausgewählt wird ?


    Hallo Joachim,
    so wie die profiles.ini Datei augenblicklich aussieht, sollte TB jetzt direkt im Profil test 4 starten, ohne dass du zunächst den Profile Manager aufrufen musst.

    StartWithLastProfile=1 bedeutet nämlich, dass TB beim nächsten Mal mit dem zuletzt benutzten Profil startet, und soweit ich verstanden habe, war das dein Profil "test 4".
    StartWithLastProfile=0 bedeutet, dass TB beim Start den Profile Manager öffnet und dir die Wahl zwischen mehreren Profilen lässt.
    Wenn du dann im P-M Fenster einen Haken setzt bei "Nicht nachfragen beim Start", wird TB danach immer im markierten Profil starten und ändert den Wert von StartWithLastProfile= von 0 auf 1.

    Habe ich dich jetzt richtig verstanden, dass dein Problem gelöst ist und ich ruhig schlafen kann? :-D

    Grüße

  • Systemumzug

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2013 um 22:54

    Die "Praxis" ist, dass man häufig an irgend einer Stelle einen kleinen Fehler macht.
    Man kann sich im Register irren, beim Kopieren ein einziges Zeichen vergessen,... usw ;-)

  • Wie TB von XP nach Win 7 64bit migrieren mit 2 konten [erl.]

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2013 um 22:34

    Danke für die Auskunft, ich wusste nicht, dass du zwei Partitionen hast, davon eine für die Benutzerdaten.
    Hast du denn auch auf dem neuen Rechner zwei Partitionen erstellt und deine alten Benutzerdaten schon auf eine der Partitionen überspielt?
    In diesem Fall wäre es das Einfachste, den "Thunderbird"-Datenordner (der die profiles.ini Datei, den Crash Reports Ordner und den leeren "Profiles"-Ordner enthält) vom alten auf den neuen Rechner zu kopieren und ihn dann hier einzusetzen:
    C\: Users\username\AppData\Roaming\ (hier einsetzen)

    Danach TB auf dem neuen Rechner installieren und starten. TB müsste jetzt die Profildateien auf D finden.

    [ Wenn TB startet, "prüft" er ob ein Thunderbird-Datenordner mit profiles.ini Datei im Default-Ordner \Roaming\ vorhanden ist.
    Wenn sich kein Thunderbird-Ordner an dieser Stelle befindet (z.B. beim Erststart), erstellt er diesen und gleichzeitig die profiles.ini Datei und den "Profiles"-Ordner mit einem xxxxxxxx.default Profilordner darin, dessen Name über das Zufallsprinzip bestimmt wird. ]

  • Wie TB von XP nach Win 7 64bit migrieren mit 2 konten [erl.]

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2013 um 21:58

    Jetzt muss ich mal ganz dumm fragen: was ist und wo befindet sich unter Windows "D" ?
    Hast du deine Profile auf einem externen Datenträger gespeichert?

  • Profiles.ini [erl.]

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2013 um 21:47

    Oder du gehst wieder in die profiles.ini-Datei, kopierst die Zeile Default=1 und setzt sie unter die letzte Zeile. Dann die Änderung sichern.
    Das Ganze natürlich bei beendetem TB!

  • Profiles.ini [erl.]

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2013 um 20:46
    Zitat von "JoVeit"


    Also:Path=C:\Users\JoVeit\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\f8dn64eq.default.
    Ich würde würde gerne dieses Profil starten, dort effektiv die richtigen Mails sind.
    Auf D:\ ist dies nicht der Fall. ("test 4" ruft f8dn63eq.default auf, diesen gibt es nicht).


    Dann versuche es mit dieser Änderung in deiner profiles.in Datei :

    [Profile2]
    Name=test 4
    IsRelative=0
    Path=f8dn64eq.default

    Weißt du wie du dann dieses Profil aufrufen musst?

  • Wie TB von XP nach Win 7 64bit migrieren mit 2 konten [erl.]

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2013 um 20:32

    Hallo,
    ich bin mir nicht sicher, ob du auf dem alten Rechner den richtigen "Thunderbird"-Datenordner identifiziert hast.
    Ordner wie Cache, minidumps, OfflineCache, startupCache kommen eigentlich nur im "Thunderbird" Cache-Ordner vor!
    Suche noch mal nach einem anderen Thunderbird-Ordner auf diesem Weg
    Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\
    und öffne ihn.
    In diesem Thunderbird-Ordner müsstest du sehen:
    eine profiles.ini Datei, einen "Profiles" Ordner, einen "Crash Reports" Ordner und evtl. auch eine registry.dat Datei.

    Bitte probiere noch nichts aus und lösche nichts, bevor der "Thunderbird" Datenordner eindeutig erkannt ist.

  • Systemumzug

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2013 um 19:00
    Zitat von "slook"


    edit: so alles nochmal runtergeschmissen. importexpert tool installiert, altes profile nach emails durchsucht.
    hab diese jetzt als lokalen ordner, kann meine alten mails also wieder alle schön durchsuchen.

    für mich reicht diese notlösung. aber das importieren/exportieren bleibt eine katastrophe


    Die Migration eines TB-Profils auf einen neuen Rechner ist keine Hexerei, wenn man sich genau an diese Anleitung hält
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…echner_umziehen

    Du hattest schon drei Methoden probiert:

    Zitat

    Daten von app/roaming/thunderbird kopieren und an gleiche stelle beim anderen Rechner kopieren. Und dann Thunderbird installiere, kommt dass dabei raus

    Zitat

    Wenn ich Thunderbird zuerst installiere und dann den Inhalt des Profiles kopiere und in den neuen Ordner kopiere passiert nichts, also nur das, was auch passiert wenn ich ein frisch installierten Thunderbird starte

    Zitat

    achja unter ausführen -> thunderbird kontoverwaltun -> da hab ich auch scho versucht neuen benutzer anzulegen mit meinem ordner


    Unter diesen Umständen ist es schwierig für einen Außenstehenden, Hilfe zu leisten, da man nicht weiß wie es nach diesen Versuchen in deinem Thunderbird-Ordner aussieht.

    Die nach meiner Erfahrung einfachste Methode besteht darin, den "Thunderbird"-Datenordner vom alten auf den neuen Rechner zu kopieren und ihn dort in seinen Stammordner \Roaming\ ein zusetzen, nämlich hier (für Vista, Win 7 und 8 )
    Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\ (hier einsetzen)
    Falls TB auf dem neuen Rechner schon einmal gestartet worden ist, befindet an dieser Stelle schon ein "Thunderbird"-Ordner. Man braucht ihn jetzt nur durch den Thunderbird-Ordner vom alten Rechner zu ersetzen!
    Und genau das war ich gerade am Schreiben, als ich dein "edit" sah.
    Dass es funktioniert, kannst du hier nachlesen: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=334776#p334776

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™